
Unsere Vorgehensweise
Fahrräder sind ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel. Ob jung oder alt, fast keiner kommt ohne seinen Freund mit zwei Rädern aus. Das Problem ist: Wir sind nicht die Einzigen den viel an unserem Fahrrad liegt. Fahrraddiebstahl gehört zu den Gesetzesverstößen mit einer der höchsten Kriminalitätsraten. Sonst kommen Diebe und stehlen unser geliebtes Fahrrad.
In unserem großen Fahrradzahlenschlösser Test 2023 haben wir für dich die Fahrradschlösser getestet und miteinander verglichen. Wir haben für dich Kauf- und Bewertungskriterien zusammengefasst, die bei der Entscheidung für ein Fahrradzahlenschloss wichtig sind und häufige Fragen beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Fahrradzahlenschloss Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradzahlenschlösser
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Zahlen-Fahrradschlösser kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Fahrradzahlenschloss und welche Vorteile bietet es?
- 4.2 Welche Arten von Fahrradzahlenschlössern gibt es?
- 4.3 Für wen sind Fahrradzahlenschlösser geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Fahrradzahlenschloss?
- 4.5 Wo kann ich ein Fahrradzahlenschloss kaufen?
- 4.6 Wie groß sind Fahrradzahlenschlösser in der Regel?
- 4.7 Welche Fahrradzahlenschlösser sind für Kinder geeignet?
- 4.8 Wie verstelle ich ein Fahrradzahlenschloss? Wie setze ich ein Fahrradzahlenschloss zurück?
- 4.9 Welches Zahlenschloss verwende ich für ein E-Bike?
- 4.10 Was mache ich, wenn ich die Zahlenkombination vergessen habe?
- 4.11 Warum klemmt mein Fahrradzahlenschloss?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Unsere Empfehlungen aus der Redaktion bieten dir einen ersten Anhaltspunkt. Wir zeigen dir einen Allrounder, ein preiswertes Zahlenschloss und ein Zahlenschloss für Kinder als Produktempfehlungen
- Die Kauf- und Bewertungskriterien zeigen dir, worauf du Kauf deines nächsten Zahlenschloss achten solltest. Die verschiedenen Modelle und Arten unterscheiden sich hinsichtlich der Aspekte.
- Bei den Zahlenschlössern unterscheiden wir zwischen Kabelschloss, Kettenschloss, Bügelschloss und Faltschloss. Die größte Sicherheit bieten Bügel-und Faltschloss. Am flexibelsten sind hingegen die Kabel- und Kettenschlösser.
Fahrradzahlenschloss Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allrounder Fahrradzahlenschloss
- Das beste Fahrradzahlenschloss für Kinder
- Das beste preiswerte Fahrradzahlenschloss
Das beste Allrounder Fahrradzahlenschloss
Das Fahrradschloss mit Zahlen von Nean ist ein Verkaufsschlager unter den Zahlenschlössern. Es hat eine schlichte schwarze Optik mit einem weißen Schriftzug zur Verzierung. Das Schloss besteht aus einem Verschlussteil mit Zahnrad und einer Kette aus gehärtetem Stahl.
Die Kette ist in einem Mantel aus Nylon geschützt. Die Stahlkette hat einen Durchmesser von 6 Millimetern. Das Zahlenschloss ist 5-stellig. Das Kettenschloss ist 90 Zentimeter lang und wiegt 700 Gramm. Die Kette hat einen umweltfreundlichen Chrome-Schutz gegen Rost.
Das beste Fahrradzahlenschloss für Kinder
Das Büchel Kinder Fahrradkombinationsschloss Sekura KB208 von Büchel ist der perfekte Begleiter für Kind und Fahrrad. Das Zahlenschloss hat ein buntes Zahlenrad und ist verschiedenen Farben erhältlich. Das Schloss hat eine 4-stellige Kombination. Die Modelle sind unisex.
Das Kabel hat einen Durchmesser von 10 Millimeter und eine Länge von 65 Zentimetern. Der Hersteller gibt das konkrete Material nicht an. Es handelt sich um ein Kabelschloss. In der Regel besteht ein Kabelschloss aus einem dünnen Stahlseil ummantelt von Kunststoff.
Das beste preiswerte Fahrradzahlenschloss
Das SPGOOD Fahrradschloss von SPGOOD bietet eine sehr gute Performance für einen schlanken Preis. Das Zahlenschloss besteht aus einer Kette und einem Zahnrad. Die Kette ist aus legiertem Stahl. Die Stahlkette ist zum Schutz von Nylon ummantelt. Das Zahlenschloss wiegt mit knapp 1 Kilogramm recht viel.
Das SPGOOD Fahrradschloss ist durch eine 5-stellige Kombination gesichert. Das Schloss ist grob 80 Zentimeter lang. Die Kette hat einen Durchmesser von 7 Millimeter. Das Fahrradzahlenschloss ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Die passende Farbe für deinen Geschmack ist sicherlich dabei.
Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradzahlenschlösser
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrradzahlenschlössern. Die verschiedenen Fahrradzahlenschlösser unterscheiden sich in Aufbau und Anwendung. Wir haben für dich zusammengetragen, an welchen Kriterien du dich beim Kauf orientieren kannst.
Zusammengefasst, handelt es sich bei den Kriterien um:
In den weiteren Abschnitten gehen wir genauer auf diese ein.
Sicherheit
Die Sicherheit ist vermutlich das wichtigste Kriterium eines Zahlenschlosses. Je sicherer dein Zahlenschloss ist umso schwerer ist es für potentielle Diebe zu knacken. Die Sicherheit hängt mit dem Material zusammen. Harter Stahl lässt sich deutlich schwerer durchtrennen als ein dünnes Kupferkabel.
Nicht nur die Art des Materials ist wichtig, sondern auch der Durchmesser des Fahrradzahlenschlosses. Ein großer Durchmesser ist keine Garantie für ein sicheres Schloss. Der Durchmesser hat dennoch einen wichtigen Einfluss.
Viele Hersteller geben auch eine Sicherheitsstufe für das Fahrradzahlenschloss an. Ein hoher Wert spricht für ein sicheres Schloss.
Größe
Die Fahrradzahlenschlösser variieren in der Größe. Die Zahlenschlösser sind haben einen unterschiedlichen Durchmesser und unterschiedliche Längen.
Bei einem geringen Durchmesser kannst du das Zahlenschloss auch durch enge Räume gefädelt werden. Die meisten Zahlenschlösser haben eine Länge von 60-100 Zentimeter.
Die Länge des Zahlenschlosses entscheidet darüber, an welchen Objekten das Fahrrad befestigt werden kann. Ein Fahrradzahlenschloss ermöglich es dir, dass Fahrrad an Bäumen oder anderen Objekten mit größerem Durchmesser festzuschließen.
Je länger dein Fahrradschloss ist desto flexibler ist das Sichern vom Fahrrad.
Material
In den Fahrradzahlenschlössern wird häufig Stahl verarbeitet. Hierbei gilt es zu beachten, dass Stahl in der Qualität erheblich variieren kann. Achte auf die Angaben des Herstellers. Ein gehärteter Stahl ist vorzuziehen. Ein weiteres Material in Fahrradzahlenschlössern ist Metall.
Stahl ist immer verarbeitet und deshalb reiner und härter als naturbelassene Metalle. In der Herstellung von Zahlenschlössern findet auch Kunststoff Verwendung. Kunststoff wird eingesetzt um Metall oder Stahl vor der Witterung zu schützen. Außerdem wird Kunststoff gerne für das Zahlenrad eingesetzt.
Anzahl Zahlenstellen
Die Fahrradzahlenschlösser unterscheiden sich in der Menge an Zahlenstellen. Die Zahlenschlösser haben 3-5 Zahlenstellen. Die Fahrradzahlenschlösser mit einer höheren Anzahl an Zahlenstellen sind sicherer.
Es ist schwieriger ein 5-stelliges Schloss zu knacken als ein 3-stelliges Schloss.
Der Nachteil von 5-stelligen Zahlenschlössern ist, dass sie vergleichsweise zeitaufwendig sind. Bei jedem Aufschließen müssen 5 Zahlen an die richtige Stelle gedreht werden.
Zur Veranschaulichung: Ein 5-stelliges Zahlenschloss bietet 100 000 Kombinationsmöglichkeiten. Ein 3-stelliges Zahlenschloss hat hingegen nur 999 Kombinationsmöglichkeiten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Zahlen-Fahrradschlösser kaufst
Wir haben diverse Quellen für euch durchforstet. Viele Fahrradbesitzer stellen sich ähnliche Fragen rund um das Zahlenschloss für Fahrräder. Wir haben die Fragen für euch zusammengefasst und beantwortet.
Was ist das Besondere an einem Fahrradzahlenschloss und welche Vorteile bietet es?
Das Zahlenschloss wird mit Hilfe der Eingabe einer Zahlenreihe in das Zahlenrad geöffnet.
Das Fahrradzahlenschloss hat den Vorteil, dass es sich auch ohne Schlüssel öffnen lässt. Du brauchst dir also keine Sorgen machen, dass du den Schlüssel verlierst. Du brauchst dich auch nicht damit beschäftigen wie du den Schlüssel verstaust. Der Schlüssel kann dir auch von keinem Langfinger entwendet werden.
Du merkst dir einfach deinen Code für das Zahlenschloss. Du schließt das Fahrrad ab und wenn du wieder kommst bringst du die Zahlen wieder in die richtige Position.
Welche Arten von Fahrradzahlenschlössern gibt es?
Bügelschloss
Das Bügelschloss besteht aus einem ringförmigen Bügel und einem Verschlussteil. Der Bügel wird erst in Position gebracht. Dann wird das Verschlussteil an dem Bügel aufgesteckt.
Das Bügelschloss ist ideal für Fahrräder mit einem hohen Wert. Die Zahlenschlösser mit Bügel sind sehr sicher. Hat bei deiner Kaufentscheidung Sicherheit die höchste Priorität, bietet sich ein Bügelschloss an.
Faltschloss
Das Faltschloss erinnert optisch an einen Zollstock. Das Faltschloss setzt sich aus mehreren einzelnen Gliedern zusammen. Bei Gebrauch wird das Faltschloss aufgeklappt und nach dem Gebrauch zusammengefaltet.
Du suchst nach einer ausgefallenen Optik und möchtest ein Fahrradzahlenschloss das eine hohe Sicherheit gewährleistet? Dann wirf einen genaueren Blick auf die Faltschlösser.
Kettenschloss
Das Fahrradzahlenschloss mit Kette besteht aus einem Verschlussteil und einer Kette. Die Kette besteht aus Metall und ist von Kunststoff ummantelt.
Das Kettenschloss hat eine gute Optik und wirkt auf den Laien stabil. Möchtest du ein Schloss mit mäßiger Sicherheit und rustikalem Aussehen? Dann empfiehlt sich ein Kettenschloss.
Aber Vorsicht: Das Kettenschloss ist leicht mit einem Bolzenschneider durchtrennbar.
Kabelschloss
Das Kabelschloss ist ein Klassiker unter den Zahlenschlössern. Ein Kabelschloss ist ein Stahlseil, dass mit Kunststoff ummantelt ist.
(Bildquelle: Nick Karvounis / unsplash)
Auf das Kabelschloss kannst du setzen, wenn du ein preisgünstiges Fahrradzahlenschloss suchst. Dein Fahrrad sollte keinen hohen Wert haben. Das Kabelschloss ist sehr leicht zu knacken. Ein wertvolles Fahrrad, dass mit einem Kabelschloss abgesichert ist, ist die Fata Morgana eines Fahrraddiebs.
Für wen sind Fahrradzahlenschlösser geeignet?
Erfahrungsgemäß sind Zahlenschlösser im Winter anfällig für Frost. Im Winter kann es schwierig sein die Zahlenriemen in Bewegung zu setzen.
Was kostet ein Fahrradzahlenschloss?
Zahlenschlossart | Preisspanne |
---|---|
Faltschloss | 20-70€ |
Bügelschloss | 10-160€ |
Kettenschloss | 10-60 € |
Kabelschloss | 5-80€ |
Für ein gutes Falt-oder Bügelschloss kannst du problemlos mehr ausgeben ausgeben. Die meisten Falt- und Bügelschlösser im oberen Preissegment (>100€) sind mit Schlüssel und ohne Zahnrad.
Wo kann ich ein Fahrradzahlenschloss kaufen?
Ansonsten können sie Fahrradzahlenschlösser im Internet bestellen. Auf den geläufigen Online-Marktplätzen gibt es eine große Auswahl. Kleiner Tipp: Achte gründlich auf die Angaben und verlasse dich nicht auf das Bild. Bilder können trügen.
Wie groß sind Fahrradzahlenschlösser in der Regel?
Ein Teil der Länge des Faltschloss geht durch die harten einzelnen Glieder verloren. Alle Winkel, die zwischen den einzelnen Gliedern entstehen, sind ineffektiv. Du brauchst ein großes Schloss, falls du dein Fahrrad auch an großen Objekten fixieren oder die Fahrräder von Kollegen mit abschließen willst.
Kabel- und Kettenschlösser sind am effektivsten. Sind dir Flexibilität und Länge wichtiger als Sicherheit? Dann empfiehlt sich der Kauf eines Kabel- oder Kettenschlosses.
Welche Fahrradzahlenschlösser sind für Kinder geeignet?
Mit einem bunten Zahlenkabelschloss machst du deinem Kind eine Freude. Kabelschlösser mit Zahlen sind leicht zu bedienen und es gibt sie in verschiedenen Varianten. Die Fahrradzahlenschlösser mit Kabel haben ein geringes Gewicht. Kleines Manko: Das Kabelschloss ist nicht so sicher wie seine Mitstreiter.
Wie verstelle ich ein Fahrradzahlenschloss? Wie setze ich ein Fahrradzahlenschloss zurück?
- Öffnen das Zahlenschloss mit „00000“
- Drehe den Schließzylinder um 90° in Pfeilrichtung ohne den Code zu verändern
- Stelle deinen gewünschten Code ein
- Drehe den Schließzylinder gegen die Pfeilrichtung zum Ursprungsort zurück
- Der neue Code ist erfolgreich eingestellt
Wir empfehlen dir immer auf die Angaben des Herstellers zu achten. Hast du die Angaben des Herstellers nicht parat, sind die oben genannten Schritte, das gängigste Prinzip.
Welches Zahlenschloss verwende ich für ein E-Bike?
(Bildquelle: ShonEjai / pixabay)
Für ein sehr gutes Bügelschloss solltest du mit 100€ aufwärts rechnen. Die Investition lohnt sich. Mit dem richtigen Bügelschloss ist dein Fahrrad sicher vor den diebischen Elstern.
Was mache ich, wenn ich die Zahlenkombination vergessen habe?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Schloss nach Gehör öffnen | Viele Schlösser machen ein spezifisches Geräusch wenn der Zahnriemen an die richtige Stelle gesetzt wird. Du kannst versuchen den richtigen Code nach Gehör herauszufinden. Besonders gut stehen deine Chancen, wenn du nur die letzten ein bis zwei Zahlenstellen vergessen hast |
Schloss knacken | Hast du die Zahlenkombination vergessen und hat das Öffnen nach Gehör nicht funktioniert? Dann brauchst du einen Bolzenschneider. Setze den Bolzenschneider am Schloß an und drücke fest zu. Am einfachsten funktioniert dies bei Kabel- und Kettenschlössern. Bei Bügel-oder Faltschlössern brauchst du möglicherweise eine Metallsäge |
Wenn du deine Kombination vergessen hast, kannst du eine der zwei Alternativen testen.
Warum klemmt mein Fahrradzahlenschloss?
Gerade im Winter kann es passieren, dass das Zahlenschloss vereist. Du kannst versuchen, die Zahlenriemen mit Kraft in Bewegung zu setzen. Klappt das nicht, probiere ein leichtes rütteln am Zahlenschloss. Reibe deine Handschuhe an dem Zahnrad um den Frost am Zahlenrad abzutauen.
Falls das Zahlenschloss immer noch klemmt, stelle dein Fahrrad samt Schloss an einen warmen Ort.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Jedes Fahrrad braucht ein passendes Fahrradschloss. Du weißt Bescheid, worauf es beim Kauf eines Zahlenschlosses für dein Fahrrad ankommt. Möchtest du nicht lange suchen, dann kannst du dir ein passendes Zahlen-Fahrradschloss aus unseren Empfehlungen herauspicken.
Hast du jetzt Lust bekommen dir selbst dein passendes Zahlen-Fahrradschloss zu suchen, bist du mit den Kaufkriterien gut vorbereitet. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Zahlen-Fahrradschloss. Und das dir dein liebes Fahrrad lange erhalten bleibt!
Bildquelle: MelSi / pixabay