Westfalia Fahrradträger
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

20Stunden investiert

3Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Wer gerne sein Fahrrad auf Reisen mitnimmt, um vor Ort flexibel zu sein, profitiert von Fahrradträgern. Diese können mehr aufnehmen als man denkt und sind einfach zu montieren. Fahrradträger von Westfalia können in dem Fall eine gute Option sein. Damit lassen sich mehrere Fahrräder sicher und komfortabel transportieren.

In unserem Westfalia Fahrradträger Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Fahrradträger zu finden. Wir haben die Westfalia Fahrradträger Bikelander und BC miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Westfalia Fahrradträger helfen einem dabei mehrere Fahrräder mitzunehmen. Vor allem Reisende, die gerne auf Reisen ihr eigenes Fahrrad fahren wollen, profitieren von so einer Möglichkeit.
  • Fahrradträger sind leicht anzubringen und können auch schnell mit Fahrrädern aufgeladen werden. Damit nimmt die Reisevorbereitung nicht viel Zeit in Anspruch und man kann in kurzer Zeit losfahren.
  • Westfalia Fahrradträger ermöglichen es den Reisenden, ihren Kofferraum mit anderen wichtigen Sachen zu füllen, als mit den Fahrrädern. Damit  können ausreichend Gepäck und eine ausreichende Anzahl von Fahrrädern mitgenommen werden.

Westfalia Fahrradträger Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Westfalia Fahrradträger mit Transportbox

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Westfalia Transportbox für Fahrradträger stellt eine ideale Alternative zur Dachbox dar. Durch eine geringe Höhe wird die Sicht nach hinten nicht versperrt und überzeugt zusätzlich mit einem hohen Nutzvolumen von 200 l. Durch angebrachte Rollen muss man die schwere Box nicht tragen, sondern kann dies mit wenig Kraftaufwand schieben.

Kunden sind von der leichten Montage, seiner wasserdichten und geräuschlosen Art beeindruckt. Auch Regen und das Fahren durch Schmutz lässt die Box weitestgehend trocken und sauber.

Der beste Westfalia Fahrradträger mit inkludierter Tasche

Der Westfalia BC 60 Fahrradträger für die Anhängerkupplung inkl. Tasche sticht durch eine feste Verspannung auf der Anhängerkupplung mit verstellbaren Rahmenhaltern hervor. Durch eine zusätzliche Abklappfunktion ist der Zugriff auf den Kofferrauminhalt stets gegeben.

Kunden stellen den schnellen Aufbau des Fahrradträgers positiv hervor. Zusätzlich berichten Kunden, die Fahrräder mit breiten Reifen fahren davon, dass diese ohne Probleme auf dem Fahrradträger transportiert werden kann.

Kauf- und Bewertungskriterien von Westfalia Fahrradträgern

Bei der Wahl eines Westfalia Fahrradträgers solltest du auf viele verschiedene Aspekte achten. Wir erklären dir im nächsten Schritt, welche Kriterien du dir anschauen solltest, um deinem idealen Fahrradträger näherzukommen:

In den kommenden Absätzen zeigen wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anzahl der Räder

Westfalia Fahrradträger können je nach Herstellung eine verschiedene Anzahl von Fahrrädern aufnehmen. Die Mindestanzahl sind in der Regel zwei Fahrräder. Jedoch ist es möglich durch zusätzliche Module oder Schienen, den Träger zu verlängern und so mehr Platz für weitere Fahrräder zu schaffen.

Wer sich die Arbeit sparen will, selber die Module oder Schienen anzubringen, sollte sich überlegen direkt einen Westfalia Fahrradträger zu kaufen, der mehr Fahrräder aufnimmt. Auch wenn man nur zwei Fahrräder nutzt, könnte man diese gut auf den Fahrradträger verteilen.

Nutzlast

Die Nutzlast bei Westfalia Fahrradträgern begrenzt die Aufnahme von vielen Fahrrädern, da jeder Fahrradträger nur ein maximales Gewicht aufnehmen kann. Dies hat deswegen eine Bedeutung, da die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung ebenfalls eine Begrenzung hat.

Bei einer zu hohen Nutzlast, besteht die Gefahr die Anhängerkupplung zu beschädigen. Um das zu verhindern, gibt es für jede Fahrradschiene auf dem Fahrradträger eine eigene Gewichtsbeschränkung, die man einhalten sollte. Bei Westfalia Fahrradträgern beträgt dies 60 Kilogramm, so dass 2 Fahrräder mit 30 Kilogramm tansportiert werden können.

Eigengewicht

Ein Westfalia Fahrradträger ist ein selbstständiger Gegenstand mit einem Eigengewicht. Um ein hohes Gesamtgewicht durch die Fahrräder zu erreichen, ist es wichtig, dass das Eigengewicht des Fahrradträgers nicht so hoch ist.

Je geringer das Eigengewicht, desto leichter ist die Handhabung.

Für Reisende mit schweren Fahrrädern, zu denen z. B. E-Bikes gehören, ist es daher wichtig, einen Westfalia Fahrradträger zu kaufen, der ein geringes Eigengewicht hat. Damit kann verhindert werden, dass man zu wenig Fahrräder mitnimmt, als geplant.

Abmessungen

Die Maße eines Westfalia Fahrradträgers nimmt eine wichtige Bedeutung ein. Je kleiner die Fahrräder sind, desto kleiner kann auch der Fahrradträger sein. Die Fläche des Fahrradträgers wird damit sinnvoll ausgenutzt.

Abmessungen haben auch einen Einfluss auf das Eigengewicht. Je größer der Fahrradträger ist, desto schwieriger ist er.

Es spielt eine Rolle, vorherzubestimmen wie viele Fahrräder man mitnehmen möchte und wie schwer diese sind. So kann vorher selektiert werden, welcher der Fahrradträger von Westfalia infrage kommen.

Beleuchtung

Fahrradträger mit Fahrrädern decken aufgrund ihrer Länge, Breite und Höhe wichtige Beleuchtungen eines Autos ab. Da aber die Verkehrssicherheit zu jeder Zeit gegeben sein muss, ist es für Autofahrer vorgeschrieben, die Rückbeleuchtung zu gewährleisten.

Eine gute Beleuchtung hilft anderen Fahrern genug Sicherheitsabstand zu halten.

Von Westfalia werden dazu extra Rückleuchten angefertigt, die mit einem Kunststoff- oder Aluminiumrahmen versehen sind. Damit soll verhindert werden, dass durch äußere Einflüsse es zu Beschädigungen kommt.

Die Beleuchtung sollte vor Fahrtbeginn überprüft werden. Auch nach einigen Reisepausen sollte sicherheitshalber ein Check durchgeführt werden.

Montage

Die Montage von Fahrradträgern muss präzise und genau erfolgen. Ein kleiner Fehler bei der Anbringung, kann dafür sorgen, dass die Fahrräder bei den ersten Metern schon vom Fahrradträger fallen. Damit beschädigt man nicht nur die Räder, sondern stellt eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar.

Eine schnelle und einfache Variante den Fahrradträger anzubringen nennt sich Schnappverschluss. Nach der Montage muss nur ein Hebel umgelegt werden und der Träger sitzt fest.

Was du bei einer Montage von Westfalia Fahrradträgern beachten solltest, kannst du aus dem folgenden Video entnehmen:

Eine weitere Möglichkeit ist den Fahrradträger auf die Anhängerkupplung aufzuschrauben. Dafür braucht der Fahrradträger einen Schraubverschluss.

Prinzipiell sollten bei der Montage mindestens zwei Personen tätig sein, da eine Person eventuell den Träger festhalten und die andere den Träger zuschrauben muss. Die Fahrräder auf den Träger zu transportieren ist zu zweit leichter, da jeder dann ein Rad befestigen kann.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Westfalia Fahrradträger kaufst

Der folgende Ratgeber soll die wichtigsten Fragen zum Thema Fahrradträger von Westfalia beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Westfalia Fahrradträger kennen.

Was unterscheidet Westfalia Fahrradträger von anderen Herstellern?

Das Besondere an Westfalia ist, dass Sie als Erfinder und Produzent der Anhängerkupplung mit Kugelkopf den Grundstein für Fahrradträger gelegt hat. Damit überzeugen Westfalia Fahrradträger, die an einer Anhängerkupplung befestigt werden, mit einer hohen Qualität.

Als langjähriger Automobilzulieferer wirst du sowohl bei Fahrradträgern als auch anderen Produkten von Westfalia stets eine sehr professionelle Ausrichtung vorfinden. Solltest du schon viel Erfahrung mit Anhängervorrichtungen haben, kann sich dies durchaus als Vorteil erweisen.

Welches Arten von Fahrradträger bietet Westfalia an?

Solltest du dir einen Fahrradträger von Westfalia zulegen wollen, kannst du dabei zwischen zwei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um die folgenden Arten:

Art Vorteile Nachteile
Westfalia Fahrradträger Bikelander Leichtes Handling, Schnellverschluss, Sichere Elektroverbindung, Flexible Halterungen Schwache Heckleuchten-Arretierung, Hakeliger Abklappmechanisumus
Westfalia BC Diebstahlsicherung, Erstausrüsterprodukt, Geringer Kraftaufwand Haltearme nicht abnehmbar, Keine gute Ausprägung der Radschienen

In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Absätzen näher bringen

Westfalia Fahrradträger Bikelander

Solltest du noch nicht allzu viel Erfahrung mit Fahrradträgern haben, bietet dir der Westfalia Bikelander einen perfekten Einstieg. Sie sind leicht in der Handhabung und überzeugen mit flexiblen Halterungen.

Falls du nicht viel Zeit mit der Montage verbringen willst, könnte der Bikelander eine richtige Option für dich sein.

Trotz der einfachen Handhabung gibt es einige Einschränkungen. Das Ab- und Aufklappen von Fahrradträgern erfolgt beispielsweise nicht ganz reibungslos. Auch die Heckleuchten lassen sich nicht so einfach festmachen, wie es der Fall sein sollte.

Westfalia Fahrradträger BC

Die Westfalia Fahrradträger BC sind preisgünstig in der Anschaffung und bieten ein breites Einsatzspektrum auf. Durch einen sicheren Abklappmechanismus und  der damit verbundenen einfachen Zugänglichkeit des Kofferraums ist der Westfalia Fahrradträger BC praktisch.

Mit der günstigen Anschaffung sind allerdings auch einige Einschränkungen verbunden. Im direkten Vergleich zu dem Bikelander ist der BC deutlich schwieriger im Eigengewicht. Damit bleibt weniger Nutzlast für die Fahrräder übrig.

Wo kann ich Fahrradträger von Westfalia kaufen?

Da Fahrradträger der Marke Westfalia ein hohes Ansehen bei Käufern und Experten genießen, ist die Nachfrage sehr hoch. Zusätzlich zu den gängigen Online Anbietern wie „Amazon“ und „Ebay“ kommen weitere Anbieter infrage:

  • westfalia.de
  • idealo.de
  • campingwagner.de

Wer sich dazu entscheidet einen Fahrradträger online zu erwerben, sollte sich vorher die Bewertungen durchlesen, um einen groben Überblick zu bekommen. Außerdem sollte das Produkt auch viele Bewertungen aufweisen, um eine bessere Wahl zu treffen.

Sind Ersatzteile und Zubehör für Westfalia Fahrradträger erhältlich?

Wer sein Westfalia Fahrradträger oft benutzt, muss sich früher oder später Gedanken machen, Ersatzteile oder zusätzliches Zubehör anzuschaffen. Dies kann von kleinen Taschen bis weiteren Erweiterungsschienen reichen.

Westfalia bietet dabei fünf verschiedene Zubehörbestandteile an. Mit Erweiterungsschienen ist es den Kunden möglich, weitere Fahrräder auf ihren Fahrradträger sicher und komfortabel zu transportieren.

Westfalia Fahrradträger-1

Wer viele Fahrräder für seinen Urlaub braucht, sollte einen Fahrradträger mit mehreren Schienen kaufen.
(Bildquelle: Budnikova/ 123rf.com)

Für eine sichere Lagerung nach der Reise, bietet Westfalia eine Tasche an, die den Fahrradträger sauber hält. Dies kann durch eine zusätzliche Wandhalterung an jeder beliebigen Wand befestigt werden.

Das schafft eine platzsparende Alternative für den Fahrradträger.

Da einige Fahrräder aufgrund ihrer Größe und dem Gewicht eine Schwierigkeit darstellen, können zusätzliche Auffahrschienen dabei helfen, schwere Fahrräder auf den Träger aufzuschieben.

Zu welchen Preisen werden Fahrradträger von Westfalia verkauft?

Fahrradträger von Westfalia weisen ein leichtes Eigengewicht bei starker Nutzlast aus. Trotz der hohen Qualität können Sie vergleichsweise günstig erworben werden. Bereits um einen Kaufpreis in der Region um 450 € kannst du einen Fahrradträger dieser Art dein Eigen nennen.

Westfalia Fahrradträger-2

Westfalia Fahrradträger kosten in der Regel 450 €. Durch weiteres Zubehör kann der Westfalia Fahrradträger ergänzt werden.
(Bildquelle: Michaela/ 123rf.com).

Wenn der Fahrradträger durch weiteres Zubehör ergänzt werden muss oder man Ersatzteile auf Vorrat kauft, steigt der Beitrag natürlich. Man sollte dabei beachten, dass eine zusätzliche Erweiterungsschiene den Preis von 600 € nicht überschreiten sollte.

Welche Alternativen gibt es zu Fahrradträger von Westfalia?

Ein Westfalia Fahrradträger hat natürlich auch mehrere Alternativen, die in Erwägung gezogen werden sollten. Eine genaue Betrachtung der Alternativen, kann einen guten Vergleich darstellen und die Wahl des Produktes erleichtern.

Art Preis
Heckklappenfahrradträger ca. 250 €
Dachfahrradträger ca. 150 €
Kofferraum kostenlos

Heckklappenfahrradträger

Nicht jedes Auto weist eine Anhängerkupplung oder -vorrichtung auf. Aus diesem Grund kann ein Heckklappenfahrradträger infrage kommen. Dabei wird dieser am Kofferraumdeckel angebracht. So können 3 bis 4 Fahrräder transportiert werden.

Westfalia Fahrradträger-3

Wer einen Heckklappenfahrradträger nutzt, kann immer noch einfach auf den Kofferrauminhalt zurückgreifen.
(Bildquelle: hiddencatch/ 123rf.com)

Ein wichtiger Vorteil stellt dabei das Parken und der Luftwiderstand dar. Es ist mit einem Heckklappenfahrradträger möglich in Parkbuchten, Garagen oder auch Parkhäusern zu packen. Da die Fahrradträger in einer windgeschützten Zone angebracht sind, können sie auch nicht durch Lufteinflüsse belastet.

Dachfahrradträger

Dachfahrradträger sind eine Mischung aus Dachträgern und Fahrradträgern. Je nach Größe des Fahrzeugdachs kann der Dachfahrradträger 3 bis 4 Fahrräder mitnehmen. Damit verhindert man das, das Kennzeichen nicht sichtbar ist.

Die Fahrräder auf das Dach zu transportieren, stellt eine Herausforderung dar. Eine Anbringung sollte daher nicht alleine erfolgen, sondern mit mehreren Personen, da die Fahrräder in die Höhe getragen werden müssen.

Kofferraum

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Fahrräder lose in dan Kofferraum zu legen. Dabei kann es gut möglich sein, dass man die Räder abmontieren muss, um genügend Platz zu schaffen.

Ein Nachteil könnte jedoch sein, dass man bei kleineren Autos die hintere Sitzbank umklappen muss, um überhaupt die Fahrräder zu transportieren. Zusätzlich kann man maximal nur zu zweit reisen und muss eventuell weniger Gepäck einplanen.

Was ist beim Fahren mit Westfalia Fahrradträgern zu beachten?

Fahrradträger sind eine zusätzliche Komponente beim Fahren eines Autos. Jede zusätzliche Last verändert die Fahrweise und das Fahrverhalten. Allein durch das erhöhte Gewicht und Luftwiderstand sinkt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

Der Treibstoffverbrauch nimmt auch stark zu. Zu den Personen im Auto, dem Gepäck im Koffer kommen noch die Fahrräder hinzu. Durch die Gesamtbelastung wird mehr Kraftstoff verlangt als bei einer Standardfahrt ohne Fahrradträger.

Das Fahrverhalten muss auch stark angepasst werden. Die Abstände zum Vordermann müssen zunehmen, da der Weg bis der Wagen bei einer Vollbremsung stoppt, sich stark erhöhen.

Generell sollte eine vorsichtige und antizipierende Fahrweise an den Tag gelegt werden.

Die stets vorhandene Unberechenbarkeit der Fahrradträger bei ungeplanten Fahrmanövern wird weiterhin bestehen bleiben, auch wenn die Entwicklung der Fahrradträger ständig verbessert wird.

Welche Garantie erhalte ich von Westfalia für meinen Fahrradträger?

Trotz einer ordnungsmäßigen Nutzung und regelmäßigen Pflege können auch Westfalia Fahrradträger einen Defekt aufweisen. Westfalia bietet in dem Fall auf alle Produkte eine Mindestgarantie von 2 Jahren und eine Maximalgarantie von 5 Jahren an.

Beschaffenheit- und Haltbarkeitsangaben sowie sonstige Angaben von Westfalia sind nur dann Garantien, wenn sie als solche ausdrücklich vereinbart und bezeichnet wurden. Daher ist beim Kauf darauf zu achten, welche Garantien angegeben sind.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kupplung.de/fahrradtraeger-westfalia-bc-80-bikelander-138087.html

[2] https://de.motor1.com/news/150855/bikelander-westfalia-automotive-radstander-anhangerkupplung/

[3] https://www.westfalia-eichmann.de/traegersysteme/kupplungstraeger/westfalia-bc-80/

Bildquelle: Wylezich/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte