Zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

39Stunden investiert

21Studien recherchiert

154Kommentare gesammelt

Eine neue Sattelstütze für dein Fahrrad zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, die beste für dich zu finden. Die Vario Sattelstütze ist eine gute Wahl für alle Radfahrer, die eine zuverlässige, verstellbare Sattelstütze suchen. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über die Eigenschaften der Vario-Sattelstütze und geben dir Tipps, wie du die richtige Stütze für dein Fahrrad findest.

Wir besprechen die Vorteile der Vario-Sattelstütze, wie du die richtige Größe und das richtige Material auswählst und wo du sie am besten kaufen kannst. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Sattelstütze für deine Bedürfnisse zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Nimm ruhig ein wenig mehr Geld in die Hand, damit du einen tollen Fahrspaß genießen kannst und nicht nach zweimal Fahren super enttäuscht von deiner neu gekauften, dafür günstigen, Vario Sattelstütze.
  • Das Wichtigste ist natürlich, dass dein Rücken geschützt wird. Wähle also eine vernünftige Vario Sattelstütze, die harte Schläge ausgleicht und es erlaubt auch mal ab von den Straßen zu fahren.
  • Suche für die Reparatur der Vario Sattelstütze unbedingt einen Fachmann auf. Das Innenleben einer Stütze ist gar nicht so leicht, wie man glaubt.

Vario Sattelstütze Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste höhenverstellbare und gefederte Sattelstütze

Die Vario Sattelstütze M-WAVE bietet einen Fahrspaß auch im Gelände. Durch die Federung kannst du eine Tour auch durch unebenen Boden starten. Du findest die Sattelstütze in zwei verschiedenen Farben. Sie ist aus Aluminum und 365 mm lang und hat einen Durchmesser von 27,2 mm. Sie ist schnellhöhenverstellbar während der Fahrt durch einen Hebel. Der Federweg liegt bei 55 mm.

Die Kunden sind vor allem von der Federung begeistert. Bis zu dem Gewicht von rund 95 kg kannst du die Vario Sattelstütze problemlos nutzen und sie federt optimal, so bleibt dein Rücken vor Steinschlägen geschützt.

Die beste Vario Sattelstüzte aus hochwertigem Aluminium

Die Vario Sattelstütze AARON ist eine Alu Federsattelstütze mit einem Durchmesser von 27,2 mm und einer Länge von 350 mm. Der Komfort und die Dämpfung bietet einen Federweg von 40 mm. Sie ist einfach zu Montieren und leicht zum einstellen.

Der Hersteller wirbt mit einer hohen Qualität und einem super Service. Auch die Kunden sind von dem Fahrkomfort Sichtich begeistert.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Vario Sattelstütze kaufst

Was kostet eine Vario Sattelstütze?

Die Preise der Vario Sattelstützen variieren, wie alle Konsumgüter heutzutage. Es ist natürlich abhängig vom Hersteller, vom Material und auch von der Verarbeitung.

Es ist wichtig, dass du die richtige Vario Sattelstütze wählt, damit du eben auch mal ab von den Straßen fahren kannst. (Bildquelle: unsplash.com / Rikki Chan)

Dadurch, dass es sich hierbei um das gesamte Themenfeld Radsport handelt, und allein die Fahrräder eine hohe Summe auf dem Markt haben, kannst du stark davon ausgehen, dass die Vario Sattelstützen ihren Preis haben.

Aber auch zurecht, du möchtest doch auch an deinem teurem Rad eine gute und auch qualitative Vario Sattelstütze montieren, damit du einem langen Fahrspaß hast.

In der Tabelle findest du allgemeine Preisklassen für eine Vario Sattelstütze:

Art Preisspanne
Mechanisch ab ca. 50€-300€
Hydraulisch ab ca. 90€-300€

Aber wie bereits gesagt, die Preise variieren stark, natürlich findest du bestimmt auch ein gutes Schnäppchen, aber nimm ruhig mehr Geld in die Hand, sonst hat sich das teure Bike gar nicht gelohnt, wenn du jetzt versucht so sparsam wie möglich zu sein.

Wo kannst du eine Vario Sattelstütze kaufen?

Wo kannst du eine Vario Sattelstütze kaufen? Die Frage ist eigentlich nicht wirklich schwer zu beantworten. Heutzutage findest du in jedem Sportgeschäft Vario Sattelstützen.

Auch online sind die Läden sehr gut vertreten. Dein Vorteil bei einem Online Kauf ist natürlich, dass du dich ausgiebig mit der besten Wahl beschäftigen kannst und das ganze funktioniert auch noch super schnell.

Du hast die verschiedensten Händler im Vergleich. Ansonsten empfehlen wir dir die folgenden Läden mal anzuschauen:

  • Amazon.de
  • Decathlon
  • Rose.de
  • Hibike.de

Wie funktioniert eine Vario Sattelstütze?

Die große technische Revolution in der Radfahrwelt bietet die Vario Sattelstütze. Aber wofür brauchst du sie überhaupt und wie funktioniert sie?

Eine Vario Sattelstütze ist wie eine Art Feder. Sie bietet zusätzlich zu deinem Sattel das ideale Fahrfeeling. Sie federt harte Schläge deines Vorderrades ab, sodass du sie im Körper, speziell im Rücken, weniger merkst und somit problemloser durch unebenes Gebiet fahren kannst. Eine Vario Sattelstütze ist entweder mechanisch einstellbar, nach der Montage, oder funktioniert hydraulisch.

Vario Sattelstützen sind also ursprünglich und funktionell eher für Mountainbiker geeignet, weil sie eben das unruhige Bodenbeschaffenheit abfedern.

Beide Systeme funktionieren über eine Fernbedienung, die du an deinem Lenkrad befestigt hast. Dabei verstellt sie sich über hydraulische Motoren, sodass du deine Einstellung und die Federstärke während des Fahrens einstellen kannst.

Welche Länge brauchst du?

Du solltest dir also überlegen, wie viel Hub die Teleskop Sattelstütze haben sollte. Der Hub ist abhängig vom Gebiet, in dem du fährst und natürlich von deiner Körpergröße. Je größer du bist, desto größer sollte auch der Hub sein.

Bei ruppiger und technischer Fahrweise empfehlen Experten einen größeren Aus- und Einfahrbereich zu wählen. Um einen möglichst ausreichenden Fahrstil fahren zu können, sollte der Sattel also möglichst weit absenkbar sein.

Welche Alternativen gibt es zu Vario Sattelstütze?

Dadurch, dass das vorgestellte Produkt bereits sehr spezifisch ist, gibt es wenige Alternativen und Substitute für eine Vario Sattelstütze. Das einzige was wir dir nennen können ist die bereits im Mountainbike verbaute Federung. Wenn du also keine Vario Sattelstütze extra dran montieren möchtest, achte bei dem Kauf auf eine gute Federung des Bikes.

Wichtig ist, dass dein Körper/Rücken geschützt ist, wenn du vor allem Downhillstrecken fährst.

Natürlich wird sie der Federung der Vario Sattelstütze nicht gerecht, denn diese verstärkt enorm und auch an einer anderen Position des Rads, dennoch ist das eine gute Alternative, die natürlich auch beim Kauf bedacht werden sollte.

Entscheidung: Welche Arten von Vario Sattelstütze gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Vario Sattelstützen:

  • hydraulisch
  • mechanisch

Bei allen Systemen wird die Mechanik über den Remote Hebel am Lenker bedient.

Was zeichnet eine hydraulische Vario Sattelstütze aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei der hydraulischen Vario Sattelstütze wird der Sattel durch eine Luftdruckkartusche oder auch durch eine Stahlfeder im Inneren der Sattelstütze  nach oben befördert. Natürlich fährt er bei einer weiteren Betätigung auch wieder nach unten.

Vorteile
  • Einfache Verstellbarkeit
  • Luxuriöses Fahrgefühl
  • Schont den Rücken
Nachteile
  • Anfälliger
  • Teurer
  • Komplexes System

Vergleiche diese Funktion mit einem normalen Bürostuhl. Stehst du auf und entlastest den Stuhl, während du am Hebel ziehst, so fährt der Stuhl hoch. Setzt du dich nun drauf und bestätigst den Hebel, so fährt der Stuhl wieder hinunter. Genauso kannst du dir also eine Vario Sattelstütze vorstellen.

Was zeichnet eine mechanische Vario Sattelstütze  aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei der mechanischen Arretierung, also bei der mechanischen Vorrichtung, fixiert ein Bolzen die Stütze. Du musst also im Vorhinein deine Vario Sattelstütze einstellen und darauf achten, dass der Bolzen einrastet.

Vorteile
  • Günstiger
  • Schont den Rücken
  • Weniger anfällig
Nachteile
  • Einrastposition finden
  • Komplexer
  • Schwieriger

Die Art der Vario Sattelstütze ist also ein weniger manueller und schwieriger es während des Fahrens zu erledigen. Dennoch federt sie die Bodenstöße ab, und kommt ihrer eigentlichen zentralen Funktion nach.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vario Sattelstützen vergleichen und bewerten:

Wir unterscheiden hierbei zwischen sechs Kriterien:

  • Gewicht
  • Montage
  • Marke
  • Preis

Gewicht

Natürlich musst du bei dem Kauf einer Vario Sattelstütze darauf achten, wie schwer bzw. wie leicht sie ist. Man spricht bei dem Radfahren unter anderem immer von der passenden Thermik und der Windschnittigkeit. Warum solltest du dir also jetzt eine super schwere Vario Sattelstütze kaufen und so deine Dynamik verschlechtern? Man möchte ja eben schnell und zügig biken.

Achte auf verschiedene Kriterien, damit du dein Bike perfekt mit einer Vario Sattelstütze aufpimpen und du deinen Rücken vor Schlägen schützen kannst. (Bildquelle: unsplash.com / Vadim Misyuchenko)

Achte also darauf, dass die Vario Sattelstütze gewichtsmäßig in dem Rahmen von 500-600 g bleibt. Je leichter sie ist, desto besser ist es natürlich, aber durch die Verarbeitung von Aluminium bei fast jeder Sattelstütze garantieren die Hersteller bereits mit einem leichten Gewicht.

Montage

Achte bei der Montage darauf, dass du sie selber übernehmen kannst. Natürlich kannst du auch zu einem Fachhändler gehen, der dir die Vario Sattelstütze montiert, aber wenn du mal Änderungen etc. vornehmen möchtest, wäre es einfacher und mit Sicherheit auch günstiger, wenn du es selber hinbekommst. Die meisten Hersteller werben und versprechen bereits eine einfache und kinderleichte Montage.

Chris PaulsOKaufberatung:Vario Sattelstütze
Auf die Klemmkraft kommt es an, denn die Wandstärken der Vario-Stützen sind dünn. Klemmt man zu fest, kann es sein, dass das innere Rohr beim Ein- und Ausfahren eingeklemmt wird. Sie sollten die Sattelklemme lediglich mit minimaler Klemmkraft anziehen. Hierbei hilft ein Drehmomentschlüssel. Um ein Verdrehen der Stütze zu verhindern, tragen Sie Montagepaste auf die Klemmstelle, diese sorgt durch feine Partikel für mehr Reibung.

(Quelle: mountainbike-magazin.de)

Schau dir doch mal das Video an. Dabei geht es um die Montage deiner Vario Sattelstütze. Aber denke daran, dass sich die Sattelstützen untereinander unterscheiden. Es kann also sein, dass deine Sattelstütze anders einzubauen ist.

Marke

Die Marke einer Vario Sattelstütze ist natürlich auch von großer Bedeutung. Optimal wäre es, wenn du dir die passende Vario Sattelstütze zu deinem bereits gekauften Bike kaufst. Wenn der gleiche Hersteller also auch eine Vario Sattelstütze herstellt und du bereits von deinem Bike begeistert bist, solltest du stark darüber nachdenken, dich auch für eine Sattelstütze des Händlers zu entscheiden.

Denn dabei ist die Kompatibilität zu deinem Bike und auch das optische sowieso nicht mehr fragwürdig. Ansonsten suche dir einen renommierten und seriösen Händler, der das hält, was er verspricht.

Wir haben die im folgenden mal einige Händler herausgesucht, bei denen der Kauf einer Sattelstütze mit Sicherheit kein Fehlkauf ist.

Marke Preisspanne
9Point8 ab ca. 400€
BikeYoke ab ca. 350€
Brand X ab ca. 100€
 Crank Brothers ab ca. 350€
Easton ab ca. 430€
PRO ab ca. 150€

Achte aber darauf, dass die Marke, die du wählst gute Rezensionen aufweist, damit du dir wirklich sicher gehen kannst, dass du qualitative Vario Sattelstützen kaufst.

Preis

Die Preise der Vario Sattelstütze variieren, wie bereits gesagt. Achte bei dem Kauf auf Qualität und nicht darauf, einen möglichst günstigen Fang zu machen. Du wirst dich im Nachhinein nur ärgern und eine neue kaufen müssen, damit vor allem dein Rücken auch bei unebenen Gelände lange durchhält und du nicht nach einer Tour schon mit Rückenschmerzen im Bett liegen musst. Die Investition lohnt sich und dein Fahrspaß erhöht sich.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vario Sattelstütze

Pflege

Sobald es sich um bewegliche Teile handelt, brauchen diese immer Pflege und Service. Für das Innenleben einer Vario Sattelstütze solltest du dir aber lieber einen Profi, einen Fachmann aufsuchen, der sich die Stütze in einem regelmäßigen Abstand anschaut und einen general Check erledigt.

Die Züge sollten regelmäßig geölt werden, je höher die Reibung ist, desto erhöhter sind die Handkräfte am Hebel. Bei Hydraulischen Stützen muss du diese regelmäßig entlüften.

Wir fügen dir mal ein spannendes Video zu Thema Entlüften deiner Vario Sattelstütze hier ein. Schau es dir doch mal an:

Reparatur

Sobald deine Vario Sattelstütze Mängel aufzeigt, solltest du, außer du bist ein guter Fahrradprofi und kennst dich mit der Sattelstützen aus, einen Fachmann aufsuchen, der sich das Innenleben der Vario Sattelstütze mit einem guten Blick anschaut.

Lass lieber einen Fachmann an die Reparatur. Sonst beschädigst du dein Bike aufgrund deiner Unwissenheit und das wäre sehr schade. (Bildquelle: unsplash.com / Markus Spiske)

Es wäre zu schade, würdest du als Unerfahrener die Sattelstütze auseinander bauen und irgendeinen Fehler machen, sodass diese nicht mehr zu gebrauchen ist. Suche also den nächsten Fachhandel auf und lasse einen Profi einen Blick drauf werfen.

Sattel

Wir sprechen die ganze Zeit von Sattelstützen, die deinen Sattel/Sitz hoch und runter befördern. Aber wir müssen natürlich auch mal das Thema des Sattels ansprechen. Hast du einen schlechten und ungemütlichen Sattel, bringt dir die beste Sattelstütze nichts.

Dabei musst du auf 3 Sachen achten:

Worauf muss ich achten Erklärung
Aussparung Viele Sättel besitzen in der Mitte ein Loch. Das Loch im Sattel ist umstritten und verringert im Zweifel nur die Auflagefläche und sorgt für Druckstellen. Besser: eine leichte Stufe oder Vertiefung im Sattel.  
Polsterung Wähle einen härteren Sattel. Ein weicher Sattel wirkt nur anfangs bequem. Je länger die Tour dauert, desto weiter sinkt das Becken ins Polster und verursacht Druckstellen.
Sattelnase Wer gerne und lange bergauf fährt, braucht eine breitere Nase. Beim Klettern verlagert sich das Gewicht weit nach vorne. Eine zu schmale Sattelspitze drückt dann zu stark in den Genitalbereich.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.mountainbike-magazin.de/parts/know-how-darauf-kommt-es-bei-einer-vario-sattelstuetze-fuers-mtb-an/

[2] https://www.mountainbike-magazin.de

[3] https://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/sport/Jubilaeum-auf-dem-Mountainbike-id55364551.html

Bildquelle: pixabay.com/ 12019

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte