Uvex Fahrradhelm
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

17Stunden investiert

2Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Uvex ist ein deutsches Unternehmen und Weltmarktführer in Sachen Schutzausrüstung. Die Helme werden alle in Deutschland entwickelt und produziert und stehen somit für eine hohe Qualität nach europäischen Richtlinien.

Uvex ist ein Spezialist auf seinem Gebiet und zeichnet sich durch eine große Innovationskraft und patentierten Technologien aus. Eigene Konstruktionstechniken für die Helme sind die Inmould-Technologie und die Double-Inmould-Technolgie, auch die Lüftung der Helme wurde im Hause Uvex entwickelt und gewährleistet beste Kühlung für deinen Kopf.

Der Schutzartikelhersteller produziert Helme für verschiedenste Anforderungen. Du wirst hier fündig, wenn du ein BMX- oder Rennradfahrer bist, aber auch wenn du einfach nur einen Helm für den Alltag benötigst. Helme findest du in verschiedensten Farben und Variationen, auch für Kinder ist etwas dabei. Allerdings ist das Angebot so enorm, dass man schnell den Überblick verliert. Deshalb haben wir für dich unseren großen Uvex Fahrradhelm Test 2023 gemacht, um dir die Helme und ihre Eigenschaften näher vorzustellen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Drei wichtige Helmkategorien von Uvex sind i-vo, quatro und Race. Die i-vo Reihe besteht aus soliden All-Roundern, du kannst diese Helme für die Stadt aber auch Offroad nutzen. Die quatro Reihe sind spezielle Mountainbike-Helme, für jeden der das Fahren im offenen Gelände liebt und die Race-Reihe, wie der Name schon verrät, ist auf Rennradfahrer ausgelegt. Diese Helme sind leicht und bieten gleichzeitig einen ausgezeichneten Schutz.
  • Die Helme werden mit zwei verschiedenen Konstruktionstechniken hergestellt. Die Inmould-Technologie, fügt das EPS direkt und nahtlos auf die Außenschale des Helms ein und bietet damit einen sehr starken Schutz. Die Double-Inmould-Technologie funktioniert ähnlich wie die Inmould-Variante, allerdings wird hier eine zusätzliche, zweite Schale eingefügt. Somit hast du doppelten Schutz bei Helmen dieser Herstellungsart.
  • Natürlich baut Uvex neben Fahrradhelmen auch Zubehör aller Art wie Sonnenbrillen etc. Die Produkte haben auch eine sehr gute Qualität und werden nach den hohen Standards des Werkes gefertigt.

Uvex Fahrradhelm Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Uvex Fahrradhelm für Kinder

Der Uvex kid 3 ist ein solider Fahrradhelm für Kinder. Da es den Helm in mehreren Farbvariationen zu erwerben gibt, können ihn sowohl Mädchen als auch Jungen tragen. Das Design ist an einen BMX-Helm angelehnt und ist somit jugendlich und sportlich zugleich. Er besteht aus einer widerstandsfähigen EPS Innenschale und einer Außenschalte aus Polycarbonat. Damit der Helm auch wirklich auf jeden Kopf passt, verfügt er über ein verstellbares IAS System, dass sich jeder Kopfform anpasst.

Eltern gefällt an diesem Helm, dass er sehr leicht ist und die Kinder ihn wegen der tollen Optik gerne tragen. Durch das größenverstellbare System kann der Helm viele Jahre von dem Kind getragen werden. Somit ist ein raus wachsen aus dem Helm erstmal nicht möglich. Falls du auf der Such nach einem Helm für deine Kinder bist, dann bietet der Uvex kid 3 einen guten Schutz und modernes Design.

Der beste Uvex Fahrradhelm mit hohem Tragekomfort

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Uvex i-vo cc ist ein sehr guter Allrounder, dieser Helm kann alles. Du kannst mit ihm in der City fahren, aber auch Offroad unterwegs sein. Der Helm wurde mit der Inmould-Technolgie hergstellt und bietet somit einen hohen Aufprallschutz. Für den Tragekomfort sorgen das Fast-Adapting-System, dieses passt sich perfekt an deine Kopfform an. Du kannst den Helm jederzeit problemlos mit einer Hand öffnen, dank dem anatomisch geformten Monomatic-Verschluss. Auch die Ventilationskanäle bieten dir ausreichend Kühlung, damit du nicht zu stark schwitzt.

Kunden sind vor allem vom außergewöhnlichen Tragekomfort begeistert, dieser Helm sitzt wie angegossen. Auch das moderne Design wird sehr oft gelobt, da der Helm wirklich sportlich aussieht mit seiner matt-schwarzen Optik. Willst du einen Helm für alle Fälle und Gegebenheiten, dann ist der i-vo cc eine optimale Lösung für dich.

Der beste Uvex Fahrradhelm für mehr Sicherheit

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Uvex quatro bietet ein hohes Sicherheitsgefühl, dank seiner hochwertigen Ausstattung. Er wurde mit der Double-Inmould-Technolgie gefertigt, das bedeutet, er verfügt über eine zweite Innenschale. Diese macht den Helm noch robuster und widerstandsfähiger. Des Weiteren verfügt der Helm über 17 Belüftungskanäle und einem IAS System zur Anpassung. Durch das IAS System passt der Helm perfekt auf jeden Kopf, auch die Innenpolster sind sehr hochwertig und bieten besten Schutz und Komfort.

Viele Käufer sind von dem aerodynamischen Design und der integrierten Sonnenblende überzeugt. Dieser Helm eignet sich besonders gut für Mountainbiker, da er sehr robust ist und somit bei großen Stürzen auf unebenen Terrain einen sehr guten Schutz bietet. Der Helm hat auch eine integrierte Halterung für eine Kamera, damit kannst du tolle Aufnahmen von Sprüngen oder Gebirgsfahrten machen. Für alle Offroad-Fans ist dieser Helm eine optimale Lösung und einen Blick wert.

Der beste Uvex Fahrradhelm mit LED


AffiliateLink


Uvex Unisex – Erwachsene, city light Fahrradhelm, anthracite mat, 52-57 cm

Zusätzlicher Schutz des unteren Helmbereichs durch eine zweite PC-Schale
Optimale Anpassung an Kopfumfang und Kopfform durch das uvex 3D IAS 3.0 System inkl. Höhenverstellung
Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
Hochwertige Helmpolster aus strukturiertem Material zur besseren Belüftung – herausnehmbar und waschbar
Inklusive Plug-in LED zur besseren Sichtbarkeit

Der Uvex Unisex city light Fahrradhelm eignet sich besonders für Erwachsene, die viel in der Stadt unterwegs sind: Das integrierte Plug-in LED führt zu mehr Sichtbar- und damit auch Sicherheit. Außerdem punktet der Helm durch eine besonders gute Belüftung. Er bietet 18 Öffnungen und ein spezielles herausnehmbares und waschbares Helmpolster.

Auch der Komfort kommt bei diesem Fahrradhelm nicht zu kurz. Das uvex IAS 3.0 System inklusive Höhenverstellung macht eine optimale Anpassung an jeden Kopf möglich, dazu kommt das stufenlos anpassbare FAS-Gurtband. Der untere Helmbereich ist zum zusätzlichen Schutz mit einer zweiten PC-Schale versehen.

Der beste Uvex Fahrradhelm für jede Kopfform


AffiliateLink


Uvex Unisex – Erwachsene I-VO CC Fahrradhelm, red Black, 52-57 cm

Leichte Helmkonstruktion bei höchster Schlagfestigkeit durch die untrennbar verbundene Schale aus EPS-Innenschicht und Polycarbonat-Außenschicht
Optimale Anpassung an Kopfumfang und Kopfform durch das uvex 3D IAS 3.0 System inkl. Höhenverstellung
Das FAS-Gurtband lässt sich leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen
Hochwertige Helmpolster aus strukturiertem Material zur besseren Belüftung – herausnehmbar und waschbar
Erweiterbar mit einem Plug-in LED (optional)

Der Uvex i-vo cc Fahrradhelm ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Das Innenmaterial ist aus expandierten Polystyrol. Der Fahrradhelm lässt sich optimal an jede Kopfform anpassen durch das uvex 3D IAS 3.0 System inkl. Höhenverstellung. Das FAS-Gurtband lässt sich ebenfalls leicht und stufenlos exakt an die eigene Kopfform anpassen.

Ob auf dem Rennrad oder beim Mountainbiken, der Radhelm uvex i-vo cc ist der ideale Allrounder Helm in allen Situationen. Dank seinem Größenverstellsystem, lässt sich der sichere und extrem leichte Inmould Helm optimal in Höhe und Weite an den Kopf anpassen. 24 Belüftungskanäle garantieren auch an heißen Tagen ein perfektes Kopfklima.

Der beste Uvex Fahrradhelm für den Rennsport

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Uvex Boss Race ist ein hochwertiger Rennradsport-Helm, der nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt wurde. Durch die Double-Inmould-Technologie bist du bei einem Sturz optimal geschützt. Das höhenverstellbare IAS-3D-System sorgt für eine perfekte Passform des Helmes während der Fahrt. Dadurch verrutscht dieser nicht und kann dich nicht behindern. 19 Belüftungskanäle sorgen für einen kühlen Kopf, den du beim Rennradfahren durchaus benötigst.

Viele Kunden die ambitionierte Rennradfahrer sind, loben das aerodynamische Design des Helms. Dadurch wird der Luftwiderstand verringert und man ist schneller unterwegs. Auch mit dem leichten Gewicht des Helms sind viele Sportler zufrieden, da ein schwerer Helm einen Wettbewerbsnachteil bedeuten könnte. Wenn du also leidenschaftlicher Rennradfahrer bist, dann solltest du dir den Uvex Boss Race auf jeden Fall Anschauen, da er guten Tragekomfort mit geringem Gewicht und bestmöglichen Schutz verbindet.

Kauf- und Bewertungskriterien von Uvex Fahrradhelmen

Uvex stellt hochwertiges Fahrrad-Zubehör her, ein wichtiges Produkt von Uvex sind die Helme. Diese gibt es aber in verschiedensten Variationen und Ausführungen, deshalb ist auch das Sortiment sehr groß und unübersichtlich. Anhand der hier aufgeführten Kriterien kannst du den passenden Helm für dich finden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in folgenden Absätzen.

Konstruktionstechnik

Es gibt zwei verschiedene Konstruktionstechniken bei Uvex Helmen, zum einen die Inmould-Technologie, zum anderen die Double-Inmould-Technologie. Beide Verfahrensweisen funktionieren nach demselben Prinzip. Nur, dass bei der Double-Inmould-Technologie Prozedur eine zweite Schicht eingefügt wird. Nun aber zur genaueren Beschreibung dieser Technologie.

Hier ein Video über die Helmherstellung für dich:

Bei der Inmould-Technolgie wird die feste Außenschale des Helmes die aus Polycarbonat besteht mit der EPS-Innenschicht verschweißt. Somit kann sich die bei einem Sturz nicht lösen. Wenn du dich jetzt fragst, was EPS ist. Die Abkürzung EPS steht für expandiertes Polystyrol und ist ein Markenname für Styropor. Dieses Styropor wird förmlich in die Außenschale des Helmes eingeschäumt.

Die Double-Inmould-Technologie bedient sich denselben Materialien, nur wird hier eine zusätzlich zweite Schale nach der ersten Styroporschicht eingefügt und das ganze wiederholt. Dadurch hat dieser Helm einen erhöhten Sicherheitsstandard. Wenn du beim Fahren extremen Belastungen ausgesetzt bist und hohe Sprünge tätigst, dann solltest du immer einen helm mit Double-Inmould-Technologie kaufen. Für sporadische Fahrer genügt die erste Variante.

Innenausstattung

Die Innenausstattung eines Uvex Helmes besteht aus Innenpolstern und dem Gurtsystem, dass normalerweise unter dem Kinn verschlossen wird. Die Innenpolster sind an der oberen Innenseite des Helmes angebracht und einmal rund herum am inneren Rand. Die Randpolsterungen sind dazu da, damit der Helm zum einen nicht verrutscht und um den Schweiß aufzusaugen.

Uvex Fahrradhelm-1

Bei einem schweren Unfall, kann ein gut ausgestatteter Helm dir das Leben retten. Achte immer auf eine qualitative Verarbeitung des Produktes.
(Bildquelle: 123rf.com/ Białasiewicz)

Auch haben die Polsterungen bei einem Sturz eine dämpfende Wirkung, damit der Kopf nicht einfach so auf das kahle Styropor knallt. An der Unterseite des Helmes befindet sich das Gurtsystem. Das Gurtsystem hat verstellbare Schnallen, um den Helm enger oder lockerer zu justieren. Dieses Gurtsystem wird bei Uvex stufenloses IAS-System genannt.

Dadurch kann der Helm auf jede Kopfgröße- oder Form angepasst werden. Eine weitere Innovation des deutschen Herstellers ist der Monomatic-Verschluss. Dieser Verschluss erlaubt dir den Fahrradhelm mit nur einer Hand öffnen zu können. Das Ganze funktioniert mit einem einfachen Knopf, der an der Schnalle unterhalb des Kinnes angebracht ist. Die Besonderheit an diesem Knopf ist, dass dieser ergonomisch geformt ist und leicht zu bedienen ist.

Größe

Natürlich ist auch die Größe wichtig bei der Helmwahl, Uvex bietet Helme in den Größen 49-61 an. Die Zahlen hier stehen für den Kopfumfang, kleinere Zahlen sind logischerweise für Kinder und Jugendliche gedacht. Das muss aber nicht immer zwangsweise so sein, da die Kopfgröße von Mensch zu Mensch stark variiert. Nichtsdestotrotz haben wir hier für dich eine kleine Tabelle erstellt, an der du dich orientieren kannst.

Alter Kopfumfang
0-3 Jahre 49-52 cm
2-7 Jahre 42-57cm
5-12 Jahre 52-58cm
12-80+ Jahre 55-61cm

Selbstverständlich sind das nur Richtwerte, du solltest deine Helmgröße immer individuell bestimmen, indem du deinen Kopfumfang ausmisst. Wie genau das funktioniert erfährst du weiter unten im Bereich Trivia.

Ventilation

Alle Uvex Helme verfügen über das Vent System, das ist ein von Uvex entwickeltes Ventilationssystem, welches Hitzestaus im Inneren des Helms verhindern soll. Dabei leiten verschiedene Ventilationskanäle frische Luft von Außen nach Innen.

Das Ventilationssystem verhindert Schweißbildung

Die fontalen Belüftungsöffnungen leiten den Fahrtwind nach Innen weiter, dadurch kommt frische Luft an den Kopf des Fahrers. Dazu muss aber das System von Innen geöffnet werden.

Es gibt zwei Verschlüsse die auf Offen gedreht sein müssen, somit kann die Luft rein. Nachdem die Luft in den Innrenraum des Helms gelangt ist, nimmt sie die Hitze mit und entweicht durch die hinteren Ausströmöffnungen.

Du kannst die Verschlüsse natürlich auch geschlossen halten, somit bleibt dein Kopf warm und trocken. Das empfiehlt sich an nass-kalten Tagen, um sich nicht zu erkälten. Dieses Regulieren der Lüftung ist ebenfalls eine Besonderheit der Uvex Helme. Die Ventilationskanäle sind meistens mit einem Netz durchzogen, damit keine Insekten oder sonstiges Ungeziefer in den Helm gelangt.

Gewicht

Jeder Helm hat sein eigenes Gewicht, selbstverständlich sind Helme für Kinder leichter als die für Erwachsene. Auch Uvex Helme, die mit der Double-Inmould-Technologie hergestellt wurde, sind wegen der zweiten Schale schwerer, als welche die mit der Inmould Technologie hergestellt wurden. Wenn man Probleme mit seinem Nacken hat, sollte man einen leichteren Helm wählen.

Kinderhelme von Uvex wiegen durchschnittlich um die 225 g, ein leichter Erwachsenenhelm wiegt ungefähr 300 g.

Es gibt jedoch auch Helme für Erwachsene, die schon an die 998 g wiegen können. Diese haben zwar mehr Material verbaut und sind somit sicherer, können aber über weite Strecken eine enorme Belastung für die Halswirbelsäule darstellen.

Deshalb solltest du dir vor dem Kauf immer Bewusst machen, für welche Zwecke du deinen Helm benötigst. Uvex hat wirklich viele gute Modelle mit unterschiedlichem Gewicht. Du wirst mit Sicherheit Einen finden, der perfekt für deine Ansprüche gemacht ist. Hier sollte man immer zwischen Komfort und Sicherheit abwägen. Im Idealfall findest du die goldene Mitte.

Helmform

Uvex bietet alle gängigen Helmformen an, dazu zählen Kinderradhelme, BMX Helme, Radrennhelme, Mountainbikehelme, E-Bike Helme, Downhillbike Helme, Standard-Fahrradhelme. Egal welches Fahrrad du hast, Uvex hat den passenden Helm für dich.

Die Standard-Fahrrad Helme eigenen sich besonders für Trekking-Räder, diese haben meist mehrere Ventilationskanäle und sind sehr leicht und robust zugleich. Die Helme für BMX, Mountainbikes, E-Bikes und Downhillbikes und Rennräder. Sind meist dicker und wurde mit der Double-Inmould-Technologie hergestellt. Diese Helme haben alle eine andere Form.

Die BMX Helme sind sehr kompakt und haben keinen Sonnenschutz oder sonstiges. Das liegt daran, dass mit BMX Rädern Tricks und Sprünge jeglicher Art auf Skater-Anlagen durchgeführt werden. Somit kann bei einem Sturz nichts Absplittern und in die Augen gelangen.

Mountainbike Helme, Rennradhelme und Downhill Helme von Uvex haben einen kleinen integrierten Sonnenschutz an der Vorderseite des Helmes. Auch sind diese meist aerodynamischer und geschwungener konzipiert, damit der Luftwiderstand während der Fahrt verringert wird.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Uvex Fahrradhelm kaufst

Bevor du dir einen Uvex Fahrradhelm anschaffst, solltest du dir einige Hintergrundinformationen aneignen. Die wichtigsten Punkte haben wir in folgenden Abschnitten für dich zusammengefasst.

Was ist das Besondere an einem Uvex Fahrradhelm?

Das Besondere an Uvex ist, dass sie eines der führenden Unternehmen in Sachen Schutzausrüstung auf der ganzen Welt sind. Überall werden Uvex-Produkte verkauft und die Firma kann auf starke Leistungen zurückblicken. Alleine deshalb ist ein Fahrradhelm von Uvex etwas Spezielles, da in seine Verarbeitung jahrelange Erfahrung und Wissen mit einfließt.

Uvex zählt zu den ersten Profisportler-Ausrüstern

Lange bevor der Begriff Sportmarketing erfunden wurde, vertrauten professionelle Sportler wie Radsportler, Skifahrer etc. Uvex Produkten. Sie zählten zu den Ersten, die Profi-Sportler ausrüsteten. Alleine diese Tatsache ist ein Beweis für die gute Qualität dieser Marke.

Rückblickend kann Uvex auf eine lange Historie von Sportevents zurückblicken, bei denen siegreiche Athleten ihre Produkte getragen haben. Auch kann sich Uvex über zahlreiche Hobbysportler freuen, die auf ihre Schutzausrüstung vertrauen. Suchst du also einen Fahrradhelm von einem deutschen, zuverlässigen Hersteller, dann ist Uvex die richtige Wahl für dich.

Welche Helmtypen bietet Uvex an?

Uvex bietet verschiedene Helmmodelle an, über die einzelnen Gegebenheiten dieser Helme erfährst du jetzt in den folgenden Abschnitten.

Uvex Kinderhelm

Uvex Kinderhelme sind die perfekte Schutzausrüstung für deine Kleinen. Sie verfügen über einen ansprechenden Look, damit sich auch die Kinder mit dem Helm wohlfühlen. Ebenso verfügt der Helm über einfache Anpassungsmöglichkeiten, damit er auf jedem Kinderkopf perfekt sitzt.

View this post on Instagram

Safty First ???????? Nach langer stressiger Zeit melde ich mich wieder einmal zu Wort …. Da ja im Moment überall das Coronavirus wütet….sind wir natürlich ebenfalls zu Hause ????…. doch hin und wieder …wenn das malen,tanzen und Salzteig backen nicht mehr dem kindlichen Trieb gerecht wird …muss man sich auch mal draußen auspowern ???????? Und die frische Luft tut soooo… gut … und stärkt die Abwehrkräfte… alles natürlich in einem gesunden und erlaubten Abstand ☝️☺️ Heute kam der Osterhase…. ja leider nicht ganz soooo…rechtzeitig… aber der Osterhase musste erst von der Oma zu uns … und bei uns gab‘s ja auch schon am Ostersonntag eine super tolle Toniebox in hellblau ???? Da unser kleiner wilder …an seinem baldigen 4 Geburtstag…ein schönes Canyon Offspring AL 16 bekommt …ist ein sicherer Helm Pflicht … der Osterhase hat sich für das Modell UVEX Kid 3 …in knalligem gelb entschieden… und ich muss sagen uns gefällt er sehr gut …er ist toll gepolstert , verstellbar und sitzt wie eine eins …. Fazit …das mini MTB kann kommen ???? in diesem Sinne passt auf euch auf und bleibt gesund ???? #uvex#osterhase#canyonoffspring#canyon#gelberhelm#signalfarbe#sicherheitgehtvor#stayathome#freude#tollesgeschenk#happychild#coronatime#austoben#unterwegs#familytime#uvexkinderhelm#uvexkid3#toniebox#happyday#bewegungtutgut#bleibtgesund#healtylife#saftyfist

A post shared by jenniferdahlem (@enni_1985) on

Selbstverständlich sind die Uvex Kinderhelme auch TÜV geprüft. Somit kannst du dir sicher sein, dass eine externe Prüfstelle die Produkte genauestens untersucht hat. Die Qualität der Helme wurde somit von einer offiziellen Stelle bestätigt und du brauchst dir darüber keine Gedanken mehr machen. Der gewährleistet also zu jedem Zeitpunkt den höchsten Schutz.

Bei jedem Uvex Kinderhelm ist das EPS direkt in die Helmschale eingeschäumt und kann sich somit nicht lösen. Der spezielle EPS Schaum sorgt für eine leichte Helmkonstruktion, dadurch ist es für dein Kind nicht anstrengend diesen Helm zu tragen. Gleichzeitig bietet der EPS Schaum höchste Schlagfestigkeit, somit wird das Verletzungsrisiko bei einem Sturz so gut es geht, minimiert.

Uvex i-vo Helme

Die Uvex i-vo Helme sind die All-Rounder der bayerischen Firma. Sie sind bestens für die Stadt und den Offroad Betrieb geeignet. Diese Helme eignet sich bestens für Anfänger und Fortgeschrittene, da sie eine hohe Sicherheit gewährleistet. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder City-Bike die Helme überzeugen mit ihrem sportlichen Design.

Vorteile
  • Toller All-Rounder
  • Sportliches Design
  • 24 Luftkanäle
Nachteile
  • Nicht für Rennräder geeignet
  • Wärme staut sich schnell im Stirnbereich

Jeder Helm dieser Reihe verfügt über 24 Luftkanäle zur Ventilation, somit hast du auch bei Hitze einen kühlen Kopf. Die Kanäle sind mit einem Netz durchzogen, damit du vor Insekten geschützt bleibst. Des Weiteren verfügen die i-vo Helme über ein 3D Anpassungssystem, damit können sie individuell auf die verschiedenen Kopfformen angepasst werden.

Die i-vo Helme haben ein leichtes, angenehmes Gewicht und werden mit einem zusätzlichen LED mitgeliefert. Dieses kannst du ganz leicht an deinem Helm montieren, damit hast du auch in der Dunkelheit eine zusätzliche Lichtquelle und bist doppelt abgesichert.

Uvex quatro Serie

Falls du ein begeisterter Mountainbiker bist, dann solltest du einen Blick auf die Uvex quatro Serie werfen. Diese Helme sind speziell für Menschen konzipiert worden, die Outdoor unterwegs sind und auf unebenen Gelände fahren. Dank der Double-Inmould-Technologie und der zweiten verbauten Helmschale sind diese Modelle besonders sicher und robust.

Vorteile
  • Double-Inmould-Technologie
  • Verbautes Visier gegen die Sonne
  • Aerodynamische Form
Nachteile
  • Nur für Mountainbikes konzipiert
  • Etwas teuer
  • Leichte Hitzestauung

An der Vorderseite des Helms wurde ein Visier verbaut, dieses schützt dich vor Ästen und blendenden Sonnenstrahlen. Diesen Sichtschutz kannst du natürlich nach Belieben verstellen. Der Helm verfügt über eine aerodynamische Form, das sieht nicht nur gut aus, sondern bricht auch den Wind und lässt dich schneller fahren.

Auch in Sachen Komfort braucht sich die quatro Serie nicht verstecken, sie hat eine gut gepolsterter Innenausstattung und kann durch das flexible Größenverstellsystem an jede Kopfform angepasst werden. Die quatro Serie kann auch als Pro-Version für Wettkämpfe erworben werden. Hierfür ist der Preis natürlich etwas höher, da die Helme hochwertiger verarbeitet wurden.

Uvex Race

Als Rennradfahrer egal, ob Hobby-Athlet oder Profisportler erreicht man sehr hohe Geschwindigkeiten. Genau diese hohe Geschwindigkeit kann bei einem Sturz lebensgefährlich sein. Deshalb braucht man eine gute Schutzausrüstung, die Uvex Race Reihe ist spezialisiert auf Rennradfahrer. Ein Rennradhelm muss gleichzeitig leicht sein, um keinen Wettbewerbsnachteil zu verursachen, aber auch einen hohen Aufprallschutz garantieren.

Uvex Fahrradhelm-2

Ein Helm für einen Wettkampf muss leicht und robust zugleich sein, ansonsten hast du einen Wettbewerbsnachteil.
(Bildquelle: 123rf.com/ Milkos)

Die Uvex Race Reihe vereint all diese Faktoren, da die Helme sehr und aerodynamisch geformt sind, hinzu kommen die Belüftungskanäle und der angenehme Tragekomfort. Die Polsterung und der Tragekomfort ist wegen den einzigartigen Carbonpolstern so überragend, diese sind sehr weich, trocknen schnell und haften gut am Kopf. Auch kann man sie problemlos in der Waschmaschine waschen.

Vorteile
  • Sehr leicht
  • Einzigartiges Carbonpolster
  • Aerodynamische Form
Nachteile
  • Nur für Rennräder geeignet
  • Etwas teuer
  • Nicht für sehr große Köpfe geeignet

Durch das High-Impact-Shell-Verfahren sind diese Helm-Modelle besonders sicher, das so erzeugte Material ist enorm formstabil und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung. Dadurch erhältst du den höchsten Aufprallschutz den Uvex für Rennradsportler zu bieten hat.

Wo kann ich Uvex Fahrradhelme käuflich erwerben?

Einen Uvex Fahrradhelm kannst du natürlich in allen größeren Zweiradcentern wie Stadler, Bike and Outdoor Company und Mega-Bike erwerben. Natürlich findest du die Uvex Produkte auch in kleineren lokalen Zweirad-Fachgeschäften. Egal ob kleineres Geschäft oder großes Center, du kannst dich hier optimal beraten lassen und somit den passenden Helm für dich finden.

Du kannst deinen Uvex Fahrradhelm auch bequem Online kaufen, passende Plattformen hierfür sind:

  • amazon.de
  • otto.de
  • fahrrad.de
  • real.de

Egal ob du deinen Helm im Netz oder im Laden kaufst, du solltest immer darauf achten, dass der Helm für deine Zwecke geeignet ist. Wenn du jetzt nur in der City unterwegs bist, dann ist ein Stadthelm mit LED-Lichtern sinnvoller für dich als ein Mountainbike Helm mit Sichtschutz.

Wie teuer sind Uvex Fahrradhelme?

Bei der Preisspanne für Uvex Helme muss man natürlich zwischen den vier Kategorien, die bereits erwähnt wurden, unterscheiden. Die Kinderhelme sind dabei natürlich am günstigen, da hier nicht so viel Material verbaut wurde, wie bei den Erwachsenenhelmen.

Helmtyp Preisspanne
Kinderhelme 20-60 Euro
i-vo Helme 30-116 Euro
quatro Serie Helme 50-150 Euro
Uvex Race Helme 40-690 Euro

Wie du sehen kannst, ist die Spanne bei den Race Helmen am größten. Das liegt daran, dass hier auch Modelle für den Hochleistungssport vertrieben werden, die aus enorm hochwertigen Materialien gefertigt wurden. Natürlich musst du für einen optimalen Schutz nicht so tief in die Tasche greifen, auch die günstigeren Varianten sind sehr solide und schützen dich optimal.

Welche Alternativen gibt es zu Uvex Fahrradhelmen?

Neben Uvex gibt es auch weitere gute Firmen, die Fahrradhelme herstellen. Eine engere Auswahl haben wir dir in den folgenden Abschnitten aufgelistet, dabei handelt es sich um drei weitere hochwertige Hersteller, die auch schon lange auf dem Markt sind.

Abus

Abus ist ein weiteres deutsches Unternehmen, dass Fahrradhelme herstellt. Allerdings ist die Firma nicht nur auf Sportequipment spezialisiert, sondern stellt Sicherheitszubehör aller Art her. Dazu zählen Schlüssel, Schlösser, Rauchmelder etc. Die Firma hat ihren Sitz in Wetter in Nordrhein-Westfalen, das Akronym Abus steht für August Bremicker und Söhne KG. Im Bereich der Sicherheitstechnik ist Abus weltweit führend und gilt in vielen Ländern als Marktführer.

Die Helme von Abus stehen für höchste Sicherheit und ein modernes Design, dabei wird in vier Kategorien unterschieden. Diese sind Road, Offroad, Urban und Kids. Im Roadbereich wird ambitionierten Hobbysportlern Produkte geboten, die aus dem Wettkampfsport inspiriert sind.

Die Offroad Helme bieten besten Schutz für die Fahrten im offenen Gelände. Urban Helme begeistern durch Vielfalt und einfallsreichen Design, somit siehst du in der Stadt stylisch aus und bist gleichzeitig gut geschützt. Die Kids Varianten bieten optimalen Schutz für Kinder.

Abus ist eine gute Alternative zu Uvex, da sie im Sicherheitsbereich über langjährige Berufserfahrung verfügen. Abus ist ein Konzern, der weiß wie Sicherheit geht, dementsprechend qualitativ sind auch seine Fahrradhelme. Wenn du von Uvex nicht voll und ganz überzeugt bist und trotzdem gerne einen Helm von einem deutschen Hersteller hättest, dann lohnt sich ein Blick auf die Abus Helme.

Giro

Giro ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf Fahrrad- und Skihelme spezialisiert hat. Dieses Unternehmen wurde 1985 gegründet, als der Jim Gentes seinen ersten Fahrradhelm baute. Der Hauptsitz der Firma ist in Santa Cruz auf Kalifornien, Giro gehört zum Sportartikel Hersteller Vista Outdoor.

Die Fahrradhelme von Giro macht ihre Innovation und Aufmerksamkeit auf Details aus. Der Hauptfokus liegt hierbei auf Aerodynamik, Gewicht, Belüftung, Komfort und Design. Innerhalb der letzten Jahre hat sich die Marke Giro zur einer der beliebtesten im Segment der Fahrradhelme entwickelt. Auch die Sicherheit dieser Helme kommt nicht zu kurz, sie sind qualitativ hochwertig und bieten einen guten Schutz.

Giro bietet alle Arten von Fahrradhelmen an egal ob BMX-Helm, City-Helm oder Rennradhelm. Bei Giro ist für jeden Fahrradfahrer was dabei, wenn du also auf der Suche nach einem guten Helm bist mit einem stylischen Design aus Kalifornien, dann bist du bei dieser Marke genau richtig.

Casco

Casco ist ebenfalls ein deutsches Familienunternehmen, dass Fahrradhelme produziert. Die Firma wurde 1989 gegründet und hatte damals schon die Firmenmentalität hochwertige Produkte mit einem ausgezeichneten Design zu verkaufen. Daran hat sich bis heute nichts geändert, gerade deswegen überzeugt Casco mit seiner Gestaltung und Qualität.

Das Produktsortiment ist sehr gut durchdacht und beinhaltet Helme für jede Art von Fahrradfahrer. Rennradfahrer, aber auch gediegene Trekkingbikefahrer werden einen passenden Casco Helm finden. Die Firma möchte die Wünsche eines jeden Kunden zu 100% erfüllen und die best möglichste Sicherheit garantieren.

Die Helmtechnik von Casco ist so zuverlässig, dass sie auch Feuerwehrhelme herstellen. Wenn die Firma es schafft Feuerwehrmänner in ihren Einsätzen professionell zu schützen, dann dürfte die Herstellung eines Fahrradhelms kein Problem für die Experten von Casco sein. Mittlerweile zählt die Firma zu den führenden Helmmanifakturen in Europa und besitzt zahlreiche zufriedene Kunden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Uvex Fahrradhelm

Seit wann produziert Uvex Fahrradhelme?

Uvex ist ein deutscher Hersteller der 1926 im bayerischen Fürth gegründet wurde, und zwar von Philipp Winter. Dieser stellte Anfangs nur Ski-Brillen her, dafür hatte er sich eine kleine Produktionsstätte in Barcelona aufgebaut. Schon im Jahre 1936 stattet Philipp Winter Athleten bei Olympia mit seinen Skibrillen aus, das war ein Riesenerfolg für die Firma.

Uvex Fahrradhelm-3

Uvex ist Weltmarktführer und hat viele zufriedene Kunden, die von den Helmen begeistert sind.
(Bildquelle: 123rf.com/ Yeulet )

Den eigentlichen Markennamen Uvex erhielt das Unternehmen erst im Jahr 1964, da ein prägnanten Markenname für die Sportartikel benötigt wurde. Rainer Winter der Sohn von Philipp Winter entwickelte den Namen Uvex, die Abkürzung steht für UltraViolet EXcluded. Das bedeutet Filterung des ultravioletten Lichts, diese Filterung war das Alleinstellungsmerkmal der Firma zu der Zeit. Alle Ski-Brillen waren mit diesem Lichtfilter ausgestattet.

Die Produktion von Fahrradhelmen begann erst im Jahre 1987-88. Es wurden die ersten in Deutschland gefertigten Fahrradhelme eingeführt, die aus einer einzigartigen Materialkombination aus EPS Schaum und ABS Folie bestanden. Seitdem hat sich die Firma im Segment der Fahrradhelme ständig weiterentwickelt um verschiedene Produkte zu vermarkten.

Wo werden Uvex Fahrradhelme hergestellt?

Uvex Radhelme werden komplett in Deutschland hergestellt, und zwar in Obernzelln bei Passau. Vom Prüfstand der Helme bis hin zur Fertigung mit dem Inmould-Verfahren und der Endmonate finden alle Produktionsschritte in Deutschland statt. Für die Firma ist die Produktion in Deutschland ein zentraler Punkt, dadurch sollen Wettbewerbsvorteile im Punkte Qualität erreicht werden.

Für die äußere Helmschicht aus Plastik wird das Polycarbonat von Bayer verwendet.

Dieses wird in Form von langen, dünnen Platten geliefert und muss zuerst getrocknet werden, damit die Restfeuchte entweicht.

Danach wird diese Platte in eine Tiefziehmaschine gelegt und erhitzt, damit das Material in Form gezogen werden kann. Nachdem der Helm die richtige Form hat, werden mit einer Fräsmaschine die Lüftungslöcher und Helmränder herausgefräst.

Die Gurtsysteme werden auch in dieser Halle per Hand gefertigt und in den fertigen Helm eingefädelt. Das Innenleben des Helms, das sogenannte EPS wird mit Dampf zum Reagieren gebracht bis es zu einer weißen schaumartigen Masse geworden ist. Vorher war das EPS kleine schwarze Plastikkügelchen, wenn sich der Schaum gebildet hat, wird er mithilfe einer Maschine in die Helmschalen gespritzt und verfestigt sich dort.

Anschließend wird der Schaum noch zum Austrocknen liegen gelassen. Alle dies beschrieben Produktionsschritte finden in Deutschland statt und werden von geschultem Fachpersonal erledigt.

Wann sollte ein Fahrradhelm ausgetauscht werden?

Ein funktionsfähiger Helm ist für eine sichere Fahrradtour unerlässlich, er schützt unseren Kopf und bewahrt uns vor tödlichen Verletzungen. Schäden bei Stürzen ohne Helm können dich dein ganzes Leben lang beeinträchtigen. Deshalb solltest du regelmäßig überprüfen, ob du deinen Helm austauschen solltest.

Ein Fahrradhelm hat zwar kein Mindesthaltbarkeitsdatum, allerdings kannst du mit ein paar einfachen Kriterien überprüfen, ob er noch in Ordnung ist. Hierfür haben wir eine kleine Checkliste für dich zusammengestellt:

  1. Auf Risse prüfen: Risse sind bei einem Fahrradhelm gut zu erkennen, sobald die Außenseite deines Helmes Risse vorweist, solltest du ihn austauschen. Ansonsten könnte dein Helm bei einer enormen Belastung reißen.
  2. Auf Löcher prüfen: Auch wenn du kleinere oder größere Löcher in deinem Helm hast, solltest du ihn austauschen. Diese Löcher nehmen dem Helm die Stabilität und die Außenschale wird dadurch beeinträchtigt.
  3. Auf Dellen prüfen: Dellen können sowohl im inneren und auch auf dem äußeren Bereich deines Helms auftreten. Die Dellen haben die negative Eigenschaft, dass durch sie die Polstereigenschaft des Helms zurückgeht.

Sollte einer der folgenden Punkte auf deinen Helm zutreffen, wird es Zeit sich um einen neuen zu kümmern. Selbstverständlich ist ein kleinerer Kratzer kein Riss, Kratzer können immer mal wieder entstehen, das ist aber kein Problem.

Wie pflege ich meinen Helm richtig?

Damit der Fahrradhelm auch lange überlebt, solltest du ihn regelmäßig pflegen. Denn durch Schmutz und Feuchtigkeit kann das Material Schäden bekommen und brüchig oder rissig werden. Für die Pflege deines Helms benötigst du nur ein paar Utensilien, diese sind ein Wäschesäckchen, ein Eimer mit Wasser und ein Schwamm. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich:

  1. Innenleben des Helms säubern: Baue die ganzen Polsterungen in deinem Helm aus und stecke sie in ein Wäschesäckchen, wasche diese dann bei 30° in deiner Waschmaschine.
  2. Helmschale säubern: Nimm einen weichen Lappen und etwas Wasser und wasche damit die Helmschale vorsichtig ab. Benutze keinen Schwamm, der kann Kratzer auf der Helmschale verursachen.
  3. Helm trocknen: Lasse deinen Helm gut trocknen, legen ihn dafür nicht auf die Heizung, sonst könnte er brüchig werden. An der frischen Luft trocknet er am besten, das Innenleben des Helms kannst du in den Trockner stecken, oder an einer Wäscheleine aufhängen.

Deinen Helm solltest du nach jeder längeren Tour reinigen, oder zumindest einmal im Monat, da sich vor allem in den Sommermonaten viel Schweiß in den Polstern sammelt.

Haben Uvex Fahrradhelme eine Garantie?

Uvex gewährt seinen Kunden eine Garantie von 24 Monaten auf seine Produkte, das bedeutet, sollte etwas innerhalb dieses Zeitraumes ohne Selbstverschulden zu Bruch gehen, dann ist Uvex verpflichtet den Mangel zu beheben, oder dir ein neues Produkt zu übermitteln. Solche Defekte könnten sein: Ablösung des Gurtsystems, kleinere Risse im Helm, Absplitterung der Plastik-Außenschale.

Falls du jedoch einen Sturz hattest, oder dein Helm dir so hingfallen ist und kaputt gegenagen ist, kannst du keinen Anspruch auf Ersatz geltend machen. Die Garantie soll Verbraucher vor Produktionsfehlern schützen, die hin und wieder mal vorkommen können.

Bei einem Defekt kannst du dich an deinen Fachhändler wenden, der kümmert sich dann um die Reparatur oder die Ersetzung deines Produktes. Falls du deinen Helm Online gekauft hast, musst du ihn einschicken.

Wie finde ich heraus, welche Größe zu mir passt?

Weiter oben im Ratgeber-Teil haben wir dir etwas über die verschiedenen Größen der Helme erzählt. Um einen perfekt passenden Helm zu finden, solltest du vorher deinen Kopfumfang bestimmen. Wie das genau funktioniert, erfährst du jetzt.

Hier ein Video für dich über die richtige Helmwahl:

Dafür benötigst du einfach nur ein Maßband und eine weitere Person die das Ergebnis abliest. Du kannst dich natürlich auch vor einen Spiegel stellen, um das Ergebnis zu erfassen. Die Schritte haben wir für dich aufgegliedert:

  1. Maßband am Kopf anlegen: Lege das Band um deinen Kopf etwa einen Zentimeter über deine Stirn. Führ das Band mit einer Hand um den Kopf herum und mit der anderen hältst du es an deiner Stirn fest.
  2. Kopfumfang ablesen: An der Stelle wo sich das Band kreuzt, kannst du oder dein Helfer den Kopfumfang ablesen.
  3. Kopfumfang notieren und kontrollieren: Notiere dir das Ergebnis am besten irgendwo und vergleiche es zu Kontrolle mit einer Größentabelle für Hüte oder Helme. Falls das Ergebnis nicht stimmig ist, wiederhole den Vorgang noch einmal.

Die Ausmessung des Kopfumfanges ist sehr wichtig, da ein zu kleiner Helm dir Kopfschmerzen bereiten kann. Ein zu großer Helm ist wackelig und locker und bietet somit keinen ausreichenden Schutz.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://praxistipps.chip.de/kopfumfang-fuer-einen-helm-messen-so-gehts_115239

[2] https://www.fahrradhelm.net/uvex/

[3] https://www.uvex-sports.com/de/

[4] https://www.radfahren.de/story/firmenbesuch-uvex-fahrradhelme/

[5] https://radmarkt.de/nachrichten/uvex-haendler-besichtigen-produktion

Bildquelle: Alvarez/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte