
Unsere Vorgehensweise
Wenn du Radfahrer bist, weißt du, wie wichtig ein sicheres Fahrradschloss ist. Es ist eine notwendige Investition, um dein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, und es ist wichtig, das richtige Schloss für deine Bedürfnisse zu wählen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fahrradschlössern ein und erklären, wie du am besten ein sicheres Fahrradschloss kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Fahrradschloss richtig benutzt und wie du dein Fahrrad sicher hältst. Mit diesen Tipps kannst du eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Fahrradschlosses treffen und sicher sein, dass dein Fahrrad sicher ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Fahrradschloss ist eine sinnvolle Investition für jeden der sein Gefährt für den täglichen Weg in die Arbeit, Uni und wieder nach Hause braucht.
- Man unterscheidet grundsätzlich zwischen 5 verschiedenen Typen von Fahrradschlössern. Das Falt- und Bügelschloss zählt jedoch zu den besten Optionen, um sein Fahrrad zu sichern.
- Es gibt Fahrradschlösser in jeder Ausführung und in unterschiedlichsten Preissegmenten. Die unterschiedlichen Sicherheitsstufen der Hersteller, oder die Vds-Zertifizierung müssen unbedingt beim Kauf beachtet werden.
Sicheres Fahrradschloss Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste sichere Faltschloss
- Das beste sichere Bügelschloss
- Das beste sichere Fahrradschloss in Mini-Format
- Abus Sicheres Fahrradschloss
- Kohlburg Sicheres Fahrradschloss
- Abus Sicheres Fahrradschloss
- Nean Sicheres Fahrradschloss
- Bowfar Sicheres Fahrradschloss
- Aaron Sicheres Fahrradschloss
- Maxdone Sicheres Fahrradschloss
- Abus Sicheres Fahrradschloss
- Abus Sicheres Fahrradschloss
Das beste sichere Faltschloss
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Faltschloss “Fold & Hold” von Sportastisch bietet eine Sicherheitsstufe von 7 und macht damit dein Fahrrad absolut diebstahlsicher. Das komplexe Zylinderschloss bietet hohen Manipulationsschutz, wozu auch der 5 Millimeter speziell gehärteter Stahl und der ABS-Mantel beitragen. Außerdem sind die Gelenke mit Spezialnieten verstärkt.
Das Schloss ist insgesamt 85 Zentimeter lang und kann damit auch mehrere Fahrräder zusammenschließen. Die 360° Gelenke bieten dabei ein hohes Maß an Flexibilität. Außerdem weist das Faltschloss eine Soft Touch Ummantelung auf, um die Handhabung bequemer zu gestalten und vor Lackschäden zu schützen. Im Lieferumfang sind außerdem ein Schlüssel und eine praktische Halterung vorhanden.
Das beste sichere Bügelschloss
Dieses Bügelschloss ist mit 1 kg eines der leichtesten Bügelschlösser am Markt. Es kommt mit einem extra Kabelschloss. Die Länge beträgt beeindruckende 120 cm und bietet somit wieder genug Reichweite für 2 Fahrräder.
Von 10 Sicherheitsstufen die der Hersteller bietet, erreicht dieses Schloss 7-8.
Der Schließzylinder ist auch hier extra gegen Lockpicking gesichert und der starke Bügel ist sehr schwer zu knacken. Zusätzlich bietet dir die Firma mit dem Kauf dieses Produktes eine lebenslange Gewährleistung.
Viele Kunden auf Amazon empfehlen dieses Produkt und haben dieses Schloss auch schon seit mehren Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Das beste sichere Fahrradschloss in Mini-Format
Dieses Faltschloss von Toptrek kommt auf ein Gewicht von 880 g und ist somit deutlich leichter als die Mehrheit von Bügelschlössern. Es hat eine Reichweite von 85 cm und erlaubt so das Zusammenschließen mehrerer Fahrräder.
Es bietet einen sehr guten Schutz gegen Bohrer und Sägen. Der Schließzylinder ist besonders gegen Lockpicking geschützt. Das Metall ist extra beschichtet, um noch besser gegen Rost zu schützen.
Dieses Fahrradschloss kommt mit einer praktischen Tragetasche, die einfach an das Fahrrad montiert werden kann.
Abus Sicheres Fahrradschloss
Das Abus Fahrradschloss ist ein hochwertiges, robustes Schloss, das dein Fahrrad sicher hält. Die 8 mm dicke Vierkantkette besteht aus gehärtetem Stahl für hohe Sicherheit und die Kunstfaserbeschichtung schützt vor Kratzern und Lackschäden. Das Schloss ist auch für hochwertige Fahrräder und E-Bikes geeignet.
Kohlburg Sicheres Fahrradschloss
Dieses Hochsicherheits-Fahrradkettenschloss ist aus gehärtetem Spezialstahl gefertigt und mit einer robusten Beschichtung versehen. Die 8,5 mm dicken 4-Kant-Glieder erschweren den Diebstahl durch ihre große Kantenlänge. Der Zylinder bietet ein hohes Maß an Sicherheit gegen das sogenannte Lock-Picking und wird mit 3 Schlüsseln geliefert. Perfekt als Roller-, Fahrrad- oder Motorradschloss; gut für E-Bikes, Pedelecs, Elektrofahrräder, Tourenräder, Trekkingräder usw. Die recht langen & soliden 2,5 kg bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Gewicht (Hinweis: Schlösser mit 6 oder 7 mm Kettenstärke sind viel leichter, bieten aber kaum zuverlässigen Schutz).
Abus Sicheres Fahrradschloss
Das ABUS Granit City Chain XPlus 1060/110 ist das sicherste Kettenschloss von ABUS mit einer 10 mm starken Sechskantkette. Es schützt dein Fahrrad dank des ABUS Xplus-Zylinders und zahlreicher Extras. Der gehärtete Stahl sorgt für hohe Sicherheit und wurde sowohl für die Kette, das Haus als auch für die tragenden Teile des Schließmechanismus verwendet. Mit innovativen Technologien bietet dieses Fahrradschloss dank der patentierten ABUS Power Cell Technologie einen hervorragenden Schutz gegen Aufprall- und Zugangsangriffe – die verriegelte Ummantelung schützt vor brutalen Angriffsmethoden. Das Granit City Chain XPlus 1060/110 ist ein Fahrradschloss für hochwertige Fahrräder, Lastenräder und E-Bikes mit einer Länge von 110 cm, Gewicht 2650 g, Farbe schwarz, inkl. 2 Schlüssel.
Nean Sicheres Fahrradschloss
Du suchst ein Fahrradschloss, das sowohl sicher als auch stylisch ist? Dann ist das original nean Kombinationsschloss genau das Richtige für dich. Dieses Schloss verfügt über eine 5-stellige Zahlenkombination, die 100.000 Kombinationsmöglichkeiten bietet und damit praktisch unmöglich zu knacken ist. Die 6 mm dicke Kette besteht aus Vierkantgliedern mit gehärtetem Stahl und umweltfreundlichem Chromschutz gegen Rost. Die extra robuste, dehnbare Stoffhülle mit integriertem UV-Schutz bietet noch mehr Schutz vor den Elementen. Die neue und extrem robuste Stoffhülle schützt auch vor Lackschäden an deinem Fahrrad. Das Schloss kann von Erwachsenen und älteren Kindern leicht bedient werden und ist auch leicht zu transportieren. Erhältlich in blau, pink, rot, schwarz und vielen anderen aktuellen Farben.
Bowfar Sicheres Fahrradschloss
Fahrradschloss Hochsicherheitsstufe 7: Hergestellt aus gehärtetem Stahl mit 6 mm dicken Sicherheitsgliedern, ist es schnittfest und diebstahlsicher, was den Diebstahl erschwert. 3 Ersatzschlüssel: Das Einsteckschloss wird mit 3 Schlüsseln geliefert, falls der Schlüssel verloren geht. Der Schlüssel besteht aus 8 Vollkupferklingen, sodass andere Personen das Fahrradschloss nicht mit ähnlichen Schlüsseln öffnen können. Extra lange Kette: Die Gesamtlänge des Fahrradschlosses beträgt ca. 100 cm. Damit kannst du das Vorderrad und den Fahrradpackträger an einem festen Gegenstand oder an mehreren Fahrrädern gleichzeitig befestigen. Doppelter Schutz: Die Schutzabdeckung aus Stoff und die wasserdichte Abdeckung des Schließzylinders können das Rosten von Fahrradkettenschlössern wirksam verhindern und die Lebensdauer verlängern. Breiter Einsatzbereich: Geeignet für Fahrräder, Motorräder, Roller, E-Bikes, Rasenmäher, Kinderwagen, Roller, Zäune und Tore. Kann bei Gebrauch einfach auf den Fahrradständer aufgerollt werden.
Aaron Sicheres Fahrradschloss
Das aaron lock one Fahrradschloss ist die perfekte Lösung, um dein Fahrrad zu sichern. Die 5-stellige Zahlenkombination bietet bis zu 100.000 mögliche Codes, was es für Diebe praktisch unmöglich macht, sie zu erraten. Die voreingestellte Zahlenkombination kann leicht geändert werden und wird in unserem Bedienungsvideo erklärt. Mit diesem Anti-Diebstahl-Schloss kannst du dein Fahrrad überall sicher abstellen.
Maxdone Sicheres Fahrradschloss
Unser Fahrradschloss ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schneiden, Sprichwörter und Bohren, was verhindert, dass dein Fahrrad gestohlen und die Kette gebrochen wird. Durch die Optimierung des UV-Schutzes und des Schlosskopfmaterials wird die Langlebigkeit des Fahrradschlosses gewährleistet und es bietet wasser- und staubdichten Schutz. Das Fahrrad-Kombinationsschloss ist ideal für Fahrräder, Roller, Mountainbikes oder andere Gegenstände zum Schutz vor Diebstahl.
Abus Sicheres Fahrradschloss
Das ABUS Fahrradschloss ist die perfekte Lösung, um dein Fahrrad vor Dieben zu schützen. Die 7 mm dicke Vierkantkette aus gehärtetem Stahl sorgt für maximale Sicherheit, und der automatische Zylinder macht das Auf- und Abschließen einfach. Mit den 2 mitgelieferten Schlüsseln kannst du es leicht mit einem Freund oder einem Familienmitglied teilen.
Abus Sicheres Fahrradschloss
Du bist auf der Suche nach einem robusten Fahrradschloss, mit dem du deinen wertvollen Besitz sicher und geschützt aufbewahren kannst? Dann ist das Abus Kettenschloss der Sicherheitsstufe 13 genau das Richtige für dich. Dieses robuste Schloss ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und verfügt über eine 10 mm dicke Vierkantkette, die praktisch unmöglich zu durchbrechen oder zu durchtrennen ist. Die hochflexible Kunstfaserbeschichtung schützt vor Lackschäden und nimmt keine Flüssigkeiten auf, so dass du sicher sein kannst, dass dein Fahrrad bei Wind und Wetter geschützt ist. Außerdem lässt sich das ergonomische Schlossgehäuse mit dem Wendeschlüssel leicht öffnen, so dass es auch in der Eile leicht zu bedienen ist. Ganz gleich, ob du dein hochwertiges Rennrad oder dein treues E-Bike schützen willst, dies ist die perfekte Lösung.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein sicheres Fahrradschloss kaufst
Für wen eignet sich ein sicheres Fahrradschloss?
Manchmal kommt man nicht drum herum sein Fahrrad für etwas längere Zeit unbeobachtet stehen zu lassen. Egal ob man es neben gut befahrenen Straßen oder an einem sonnigen Tag abstellt, die Gefahr eines Diebstahls besteht immer.
Ein Fahrradschloss ist hierfür die perfekte Lösung. Einerseits erschwerst du hiermit dem Dieb seine Arbeit erheblich. Andererseits kann ein gutes Fahrradschloss bereits als effektive Abschreckung gegen jegliche Arten des Diebstahls helfen.
Welche Alternative gibt es zu sicheren Fahrradschlössern?
Ein gutes Fahrradschloss ist fast unersetzlich. Vor allem für Leute die das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel einsetzen und somit auch davon abhängig sind. Denn nichts wäre schlimmer, als kurz vor dem Weg in die Arbeit zu bemerken, dass dein Gefährt gestohlen wurde.
Gerade für Versicherungsangelegenheiten gibt es für Fahrraddiebstahl auch keine guten Alternativen. Nur ein geprüftes und sicheres Fahrradschloss ermöglicht dir Ersatz wegen Diebstahls von deiner Versicherung zu fordern.
Welche Sicherheitsstufe wird für den täglichen Gebrauch empfohlen?
Kein Fahrradschloss bietet 100% Sicherheit vor Diebstahl. Es dient vielmehr der Abschreckung und erschwert die Arbeit des Diebes.
Viele namhafte Hersteller wie ABUS oder Trelock haben eigene Testverfahren entwickelt und zertifizieren ihre Schlösser nach eigenen Regeln. Während bei ABUS mit 15 Sicherheitsstufen gearbeitet wird, unterscheidet Trelock nur zwischen 6 Sicherheitsstufen. Bei anderen Herstellern muss man hingegen auf die allgemeine VdS Zertifizierung achten.
Der Verband der Schadensversicherer (VdS) hat eine Liste mit Schlössern erstellt. Diese enthält alle Hersteller und deren Produkte, die am effektivsten vor Diebstahl schützen. Zusätzlich bieten alle diese Schlösser die Möglichkeit bei Diebstahl Schadenersatz von der Versicherung zu erhalten.
Wie viel muss ein sicheres Fahrradschloss kosten?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Wo kann ich ein sicheres Fahrradschloss kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- bike-discount.de
- bikester.at
- fahrrad.de
Entscheidung: Welche Arten von sicheren Fahrradschlössern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Die Suche nach dem richtigen Fahrradschloss kann schwierig sein. Hier stellen wir dir die beliebtesten Arten vor.
- Kettenschloss
- Rahmenschloss
- Faltschloss
- Bügelschloss
- Kabelschloss
Die verschiedenen Arten von Fahrradschlössern unterscheiden sich nach Material, Gewicht, Sicherheitsstufe. Je nachdem was du bereit zum Zahlen bist, erfährst du hier die Vor- und Nachteile jeder Variante.
Was zeichnet ein Kettenschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Kettenschloss besteht aus Metallgliedern, die zu einer Kette geformt werden. Oft sind die Ketten noch mit einem festen Stoff überzogen, um sowohl die Kette, als auch das Rad vor Kratzern zu schützen.
Verschlossen werden sie mithilfe eines Schließmechanismus durch einen Schlüssel oder eine Zahlenkombination.
Die dicken Metallringe machen es Dieben deutlich schwerer diese Schlossart mit Bolzenschneidern zu knacken. Zusätzlich ist das Kettenschloss durch seinen einfachen Aufbau sehr einfach in der Bedienung und oft deutlich günstiger als andere Fahrradschlösser.
Einzig negativ ist das doch recht hohe Gewicht dieses Schlosses.
Was zeichnet ein Rahmenschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Rahmenschloss gehört zu den leichtesten Fahrradschlössern. Das Schloss wird direkt am Rahmen des Fahrrads montiert und sperrt so den Vorder- oder Hinterreifen ab. Dies passiert wieder mit einem Schlüssel oder Zahlencode.
Die Metallschnalle des Rahmenschlosses hat den Vorteil, dass sie dem Dieb das Schieben des Rades unmöglich macht. Aufgrund der kleinen und leichten Bauweise kann das Fahrrad aber nicht an anderen Objekten montiert werden.
Daher empfiehlt es sich nicht ein Rahmenschloss als Sicherung für längere Zeit zu verwenden.
Wegen der leichten Bauweise und einfachen Handhabung ist diese Art des Fahrradschlosses sehr gut für Sportler geeignet, die auf unnötiges Gewicht verzichten wollen.
Nichtsdestotrotz empfehlen wir bei dieser Variante immer zumindest ein Kabelschloss als zusätzliche Absicherung.
Was zeichnet ein Faltschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Faltschloss gehört wie das Bügelschloss zu den sichersten Fahrradschlössern. Es besteht aus zusammenfaltbaren Metallscheiben, die mithilfe eines Schlüssels oder Zahlenschlosses verschlossen und geöffnet werden.
Der Vorteil dieser Schlossart im Vergleich zum Bügelschloss ist die extra Länge. Zweitens ist es wegen der Zusammenfaltbarkeit viel einfacher zu transportieren und kann meistens direkt am Fahrrad montiert werden.
Die soliden Metallscheiben stoppen fast jeden Bolzenschneider.
Das Faltschloss gehört aufgrund seines komplexen Aufbau zu den teuersten Fahrradschlössern. Bei billigeren Modellen muss man daher darauf achten, dass nicht bei den Gelenken gespart wurde. Dies könnte sonst einen erheblichen Schwachpunkt dieses Schlosses darstellen.
Was zeichnet ein Bügelschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Bügelschloss besteht, wie der Name schon sagt aus einem großen, dicken Bügel aus Metall und einem Schließmechanismus. Diese Art kann auch wieder über ein Zahlenschloss oder mit einem Schlüssel geöffnet und verschlossen werden.
Sie gehören zu den sichersten Fahrradschlössern.
Bügelschlösser haben auf Grund ihres massiven Aufbaus einen sehr hohen Abschreckungseffekt. Je dicker der Bügel, desto schwieriger wird es den Bügel zu knacken. Ab 15 mm Durchmesser können herkömmliche Bolzenschneider kaum noch etwas anrichten.
Aufgrund ihres steifen und schweren Aufbaus, sind sie sehr sperrig zu transportieren. Ihr Aufbau sorgt einerseits für mehr Sicherheit und weniger Angriffsfläche für Diebe.
Andererseits ist es dadurch auch deutlich schwieriger einen passenden Ort zu finden, an dem das Schloss angebracht werden kann.
Was zeichnet ein Kabelschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Kabelschloss ist das leichteste aller Fahrradschlösser. Es besteht aus einem festen und langem Stahldraht, das mehrmals um das Fahrrad und ein festes Objekt gebunden werden kann. Die einfache Bauweise ermöglicht den günstigsten Preis aller hier vorgestellten Modelle.
Die Handhabung und Portabilität dieses Schlosses ist ebenfalls sehr einfach. Leider gehört das Kabelschloss aber zu den am leichtesten knackbaren Schlössern. Dieses kann mit dem richtigen Werkzeug in fast 4 Sekunden geknackt werden.
Oft wird es daher spöttisch auch „Geschenksband“ genannt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du sichere Fahrradschlösser vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du sichere Fahrradschlösser vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes sicheres Fahrradschloss für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Gewicht
- Reichweite
- Verschlussmechanismus
- Sicherheitslevel
Material
Wie bereits erwähnt kommt es bei Fahrradschlössern sehr stark darauf an aus welchem Material es besteht. Ähnlich wichtig ist hier auch die Stärke des Rohstoffes.
Dieses Kriterium spielt bei jedem Fahrradschloss eine sehr große Rolle. Punkte können ganz besonders das Faltschloss und das Bügelschloss. Die meisten dieser bestehen aus gehärtetem Stahl und besitzen meistens einen Zusatzbeschichtung.
Das gepaart mit sehr massiven und dicken Werkkomponenten machen diese Modelle zu den sichersten.
Bei dem Kettenschloss muss man sehr darauf achten wie dick die Ketten sind und ob diese ebenfalls aus gehärtetem Metall besteht. Nur dieses kann die Sicherheit deines Fahrrads gewährleisten.
Da das Kabel- und Rahmenschloss zu den leichtesten Schlössern gehören, wurde sehr auf Gewichtsreduktion geachtet. Aufgrund dessen wird auf leichtere und dünnere Materialien gesetzt. Daher solltest du darauf schauen, dass ein Kabelschloss zumindest aus Stahldraht besteht.
Das Rahmenschloss sollte ebenfalls über eine gehärtete Stahlschnalle verfügen.
Gewicht
Das Gewicht spielt vor allem für Sportler und tägliche Fahrradfahrer eine große Rolle. Denn je nach Ausführung und Gewicht sind diese unterschiedlich handlich.
Das Ketten- und Bügelschloss gehören aufgrund ihrer massiven Bauweise zu den schwersten Fahrradschlössern. Mit zwischen 1 bis 3 Kilogramm ist hier zu rechnen.
Das Faltschloss bietet hier eine etwas leichtere Alternative, da hier das Gewicht zwischen 0,8 bis 1,5 Kilogramm liegt.
Zu den Leichtgewichten unter den Fahrradschlössern zählen das Rahmen und Kabelschloss. Bei einem guten Rahmenschloss kannst du mit einem Gewicht von 0,5 bis 0,7 Kilogramm rechnen.
Das übertrifft nur noch das Kabelschloss mit einem durchschnittlichen Gewicht von 0,2 bis 0,4 Kilogramm.
Abschließend müssen wir hier dennoch nochmal erwähnen, dass bei Fahrradschlössern ein höheres Gewicht mit höherer Sicherheit einhergeht.
Art des Fahrradschlosses | Gewicht |
---|---|
Kettenschloss | 1 bis 3 kg |
Bügelschloss | 1 bis 3 kg |
Faltschloss | 0,8 bis 1,5 kg |
Rahmenschloss | 0,5 bis 0,7 kg |
Kabelschloss | 0,2 bis 0,4 kg |
Reichweite
Die Reichweite eines Fahrradschlosses steht für die Größe und Länge des Schlosses. Je länger es ist, desto einfacher ist es das Fahrrad zu verstauen.
Mehr Länge bietet jedoch Dieben wiederum mehr Spielraum und Angriffsfläche.
Das Kabelschloss bietet in dieser Kategorie die größte Reichweite. Aufgrund der leichten Bauweise wird bei diesem Modell sehr auf die Länge geachtet. Mit Längen zwischen 0,5 bis 2 Meter können mit diesem Schloss auch mehrere Fahrräder zusammengebunden werden.
Das Falt- und Kettenschloss bietet für ihr Gewicht auch noch immer eine sehr gute Reichweite. Da hier aber von Herstellern schon mehr auf Gewichtsreduktion geachtet wird, liegt die durchschnittliche Länge bei 0,7 bis 1 Meter.
Zu den unflexibelsten Fahrradschlössern zählt das Bügelschloss Das Bügelschloss kommt wegen seines Bügels nur auf eine sehr begrenzte Länge von 0,2 bis 0,5 Metern. Es eignet sich nicht zum Verschließen mehrerer Fahrräder, bietet hingegen aber nur wenig Angriffsfläche für Diebe.
Das Rahmenschloss reicht wie der Name schon sagt nur um den Fahrradrahmen.
Art des Fahrradschlosses | Reichweite |
---|---|
Kabelschloss | 0,5 bis 2 m |
Faltschloss | 0,7 bis 1 m |
Kettenschloss | 0,7 bis 1 m |
Bügelschloss | 0,2 bis 0,5 m |
Rahmenschloss | 0 m |
Verschlussmechanismus
Der Verschlussmechanismus eines Fahrradschlosses bezeichnet den Teil, der das Schloss sicher verschließt und öffnet.
Zu den am meisten verwendeten Verschlussmechanismen zählen das Verschließen mit einem Schlüssel und der Zahlencode. Beide Varianten sind sehr einfach zu bedienen, bieten aber ein paar Problemstellen.
Bei diesen zwei Mechanismen solltest du auf zwei Kriterien achten. Da ein Schlüssel ein Schlüsselloch braucht, bietet diese Öffnung Dieben einige Möglichkeiten. Firmen wie Abus und Trelock achten hier besonders auf Schutzvorrichtungen gegen Eissprays, Lockpicking und Aufbohrungen.
Das Zahlenschloss hat zwar keine weitere Öffnung, der Mechanismus an sich ist aber etwas fragiler. Hier wird seitens einiger Hersteller auf noch stärkere Materialien gesetzt, um ein leichtes Aufbrechen mit einem Hammer zu verhindern.
Neu sind Verschlussmechanismen wie Bluetooth-Apps oder Fingerabdrucksensoren. Diese befinden sich zur Zeit aber noch in der Anfangsphase und benötigen Batterien um zu funktionieren.
Wir raten zur Zeit jedoch noch zu den altbewährten Schlüssel- und Zahlencodesystemen.
Sicherheitslevel
Das Sicherheitslevel ist eine Zusammenführung aller vorhin genannter Kriterien.
Allgemein lässt sich hier feststellen, dass ein höheres Gewicht, ein gut geschützter Verschlussmechanismus und hochwertige Materialien zu einem höheren Sicherheitslevel führen.
Der Verband der Schadensversicherer (VdS) prüft Fahrradschlösser auf ihre größten Schwachstellen. In den Testanlagen werden Schlösser Tests mit Eissprays, Sägen, Bohrern und Zangen unterzogen.
Nur wenn die Schlösser diese überstehen, bekommt ein Schloss eine VdS-Zertifizierung. Schlösser mit diesem Siegel sind uneingeschränkt zu empfehlen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema sicheres Fahrradschloss
Wie reinige ich mein sicheres Fahrradschloss?
Feiner Staub und Dreck, wie auch Feuchtigkeit können bei deinem Fahrradschloss zu schweren Problemen führen. Der Schließmechanismus ist hier besonders anfällig. Da dieser besonders geölt wurde, um ein leichtes Schließen und Öffnen zu ermöglichen, zieht gerade dieser Staub an.
Um die optimale Sicherheit für dein Fahrrad zu gewährleisten solltest du am besten auf Reinigungsmittel setzen, die du bei einem Schlosser kaufen kannst.
Wo darf ich mein Fahrradschloss rechtssicher montieren?
Genauso wichtig wie ein Fahrradschloss, ist auch der Ort an dem das Fahrrad montiert wird.Ein richtiges Montieren verringert die Wahrscheinlichkeit, dass das Rad entweder gestohlen oder von der Polizei beschlagnahmt wird.
Laut österreichischer Rechtslage dürfen Fahrräder an diesen Orten und unter diesen Kriterien abgestellt werden:
- Sie dürfen bei Gehsteige abgestellt werden, solange diese 2,5 Meter breit sind.
- Sie dürfen ebenfalls an allen gekennzeichneten Fahrradständern montiert werden.
- Sie dürfen an Verkehrszeichen geparkt werden, solange diese Bereiche 2,5 Meter breit sind und den Verkehr nicht behindern.
- Fahrräder dürfen auch bei Parkplätzen montiert werden, solange sie ebenfalls den Verkehr nicht beeinträchtigen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.1a-fahrradschloss.de/fahrradschloss-arten-vorteile-nachteile/
[2] http://www.fahrradschloss-info.de/arten.html
[3] https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/diebstahl-von-zweiraedern/sicherung-von-zweiraedern/
[4] https://www.vds-home.de/einbruch-diebstahl/fahrradschloesser/
[5] https://www.fahrradschlosstester.de/fahrradschloss-sicherheitsstufe/
Bildquelle: 123rf.com / Markus Spiske