Selle Royal Sattel
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Selle Royal  ist ein italienisches Unternehmen und Weltmarktführer in Sachen Fahrradsattel. Die Sattel werden alle in Italien gefertigt und stehen somit für eine herausragende handwerkliche Qualität aus Europa. Der Sattelhersteller produziert Fahrradsitze für verschiedene Anforderungen.

Du wirst hier fündig, wenn du dein Fahrrad nur sporadisch benutzt und einen soliden bequemen Sattel kaufen möchtest, aber auch wenn du sportlich unterwegs bist und einen robusten Sattel mit guter Ventilation benötigst. Allerdings ist die Auswahl riesig und man verliert schnell die Übersicht. Deshalb haben wir für dich in unserem großen Selle Royal Sattel Test 2023 Licht ins Dunkele gebracht und stellen dir die Sattel und ihre Eigenschaften näher vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sattel von Selle Royal gibt es in drei Kategorien, diese sind Scienta, Komfort und Ta+Too. Bei der Scienta Kategorie wird Wert auf deine persönliche Anatomie gelegt, in der Komfort Linie ist wirklich für jeden was dabei und die Ta+Too Linie lässt eine Personalisierung des Sattels zu.
  • Selle Royal Sattel kann man in drei verschiedenen Sitzwinkeln bestellen, hier gibt es Relaxed, Moderat, Atheltic. Je nach Belastungsprofil solltest du dir einen passenden Sattel aussuchen. Die Sitzwinkel wurden zusammen mit der Sporthochschule Köln erforscht.
  • Natürlich gibt es auch Kindersattel und Zubehör für die Sattel von Selle Royal. Diese sind auch von sehr hoher Qualität und haben ebenfalls eine Garantie von 24 Monaten.

Selle Royal Sattel Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Selle Royal Mountainbike Sattel

Der Selle Royal MTB Sattel ist perfekt für Mountainbikes geeignet. Er ist bequem und nicht all zu groß, dadurch hat er auch nur ein Gewicht von 358 g. Der Sattel ist natürlich wasserdicht. Wenn es stark regnet, saugt er sich nicht mit Wasser voll, sondern bleibt schön trocken von Innen. Gepolstert ist er mit dem Memory Foam, das ist ein spezieller Schaumstoff, welcher sich deiner Anatomie anpasst und den Druck somit reduziert.

Viele Kunden loben das integrierte Klip-System an der Unterseite des Sitzes, damit kannst du mit nur einem Handgriff Satteltaschen anbringen, um deine Wertsachen zu verstauen. Ebenfalls sind die Kunden von der Anti-Rutsch-Beschichtung des Sattels überzeugt, dadurch hast du einen stabilen Halt auf dem Sattel, selbst wenn du glatte Stoffe anziehst wie eine Jogginghose beispielsweise. Willst du einen Sattel mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ist dieses Modell genau das richtige für dich.

Der beste Selle Royal Gel Sattel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Selle Royal Touren-City-Sattel mit Show-Gel ist ein großer und gut gepolsterter Sattel. Dementsprechend bequem ist er auch, denn er verfügt über das Royal Gel als Polsterung. Durch dieses patentierte Gel wird der Sitzbeinknochen um 40% vom Druck entlastet während der Fahrt. Ebenfalls ist er gut gefedert, da er an der Unterseite die Elastomers-Federung integriert hat. Hierbei handelt es sich um kleine Stoßdämpfer, die Stöße in vertikaler und horizontaler Richtung aus kompensieren.

Dieser Sattel wird oft von Kunden genutzt, die lange Strecken mit ihrem Rad zurücklegen, oder Beschwerden im Rücken haben. Durch die gute Sitzqualität bleibt auch der untere Rücken weitestgehend entlastet. Viele Käufer sind von diesem Modell überzeugt, falls du auch einen Sattel für lange Strecken suchst, der gut gepolstert ist, solltest du dir den Touren-City-Sattel genauer ansehen.

Der beste Selle Royal Kinder Sattel

Der Selle Royal Ben Junior Fahrrad-Sattel ist ein tolles Modell für Kinder, er ist sehr stabil und hat als Polsterung eine Foam Matrix. Dieser Schaumstoff ist sehr bequem und gleichzeitig atmungsaktiv. Natürlich ist der Sattel auch zu 100% wasserdicht, das verhindert ein Vollsaugen des Sitzes bei Regen. Auf der Unterseite des Radsattels befindet sich ein Klick-System, hier kann ein Rücklicht angebracht werden oder eine Satteltasche.

Viele Eltern sind von diesem Sattel überzeugt, gerade von seiner Robustheit und dem Preis. Das ist besonders wichtig, da es bei Kindern schon mal zu einem Sturz kommen kann. Dieser Sitz ist eine gute Lösung, falls du auf der Suche nach einem guten Kinder Sattel bist.

Der beste Selle Royal Herren Sattel


AffiliateLink


Selle Royal Herren Respiro Soft Moderate Fahrradsattel, schwarz

Die Respiro-Reihe ist zur Vermeidung von Schweißbildung und zur Erhöhung des Komforts mit einem Belüftungskanal
Royalgel garantiert ein Höchstmaß an Komfort, da es die Spitzenwerte bei der Druckanwirkung dank der einmaligen dreidimensionalen Gelstruktur um bis zu 40% senkt
Ventilation Channel: Druckminderung im Perinealbereich bei gleichzeitiger Reduzierung unangenehmes Schwitzens
Integrated Clip System: patentiertes Clip-System am Sattelende zum problemlosen Anbringen eines Lichtes oder einer Satteltasche
Cool Cover: Aufgrund eines besonderen, das Sonnenlicht reflektierenden Materials liegt die Temperatur unserer außergewöhnlichen Decke bis zu 25 °C unter der von normalen

Der Selle Royal Respiro Soft Fahrradsattel eignet sich hervorragend für Herren. Die Respiro Reihe ist für die Vermeidung von Schweißbildung bekannt. Zudem trägt der Sattel dank einem Belüftungskanal zur Erhöhung des Komforts bei. Auch das verwendete Royalgel garantiert ein Höchstmaß an Komfort, da es die Spitzenwerte bei der Druckanwirkung dank einer dreidimensionalen Gelstruktur um bis zu 40% senkt. Ein sogenannter Ventilation Channel gewährleistet Druckminderung im Perinealbereich bei gleichzeitiger Reduzierung unangenehmen Schwitzens.

Dieses Modell von Selle Royal ist in der Größe Moderate und in der Farbe Schwarz erhältlich. Der Fahrradsattel beinhaltet außerdem ein Integrated Clip System am Sattelende, an welchem problemlos ein Licht oder eine Satteltasche befestigt werden können. Der Selle Royal Sattel besteht aus einem Material, welches das Sonnenlicht reflektieren kann. Dadurch liegt die Temperatur des Sattels bis zu 25 Grad unter der von herkömmlichen Satteln.

Der beste Selle Royal Sattel mit hohem Komfort


AffiliateLink


Selle Royal Spa Sattel Scientia R1, schwarz, L, 54R0SB0A09210

3D skingel: Royalgel ist an den kritischen Stellen der Sätteloberfläche verbaut, die vornehmlich Kontact mit dem Weichgewebe haben- für mehr Dämpfung.
Central Reservoir: eineVertiefung in der Sattelmitte, deren Form und Größe mit den Sitzknochenabständen korrespondieren- für größeren Komfort.
Body contour: ein Radius-spezifishes Design, das unterschiedlichen Wirbelsäulenwinkel otimalen Komfort bietet. Je gestreckter die Sitzposition, desto geringer der Radius der Flanke.
Rear Plateau: ein erhöhter Heckbereich, der vor Verrutsschen nach hinten schützt und den Druck in der Mitte des Sattels, dem Auflageort des Dommbereichs, verringert um Beschwerden vorzubeugen.
Curva suspension: die einteilige sattelstrebe dämpft insbesondere den Bereich der SitzKnochen und bietet daher ein spürbares Mehr an Komfort.

Der Selle Royal Spa Sattel Scientia R1 garantiert ultimativen Komfort auf dem Rad. Sein Design basiert auf wissenschaftlicher Forschung und ist für Fahrer mit weniger als 11 cm Sitzknochenabstand ausgerichtet. An kritischen Stellen der Sitzoberfläche, die im Bereich des Weichgewebes liegen, sorgt Royalgel für eine optimale Dämpfung.

Aber nicht nur deswegen empfinden Kunden den Sattel als sehr bequem. Sein Design passt sich zudem individuell an den Wirbelsäulenwinkel an. Denn der Radius der Flanke ist umso geringer, desto gestreckter die Sitzposition des Fahrers ist. Ein erhöhter Heckbereich verhindert ein nach hinten Rutschen während der Bewegung.

Kauf- und Bewertungskriterien von Selle Royal Sattel

Selle Royal Sattel sind hochwertige Fahrradsattel. Sie gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Variationen, somit ist auch das Sortiment sehr groß und unübersichtlich. Anhand dieser Kriterien kannst du für dich einen passenden Sattel finden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir in folgenden Absätzen.

Material

Das Material eines Sattels ist ausschlaggebend für seine Robustheit. Die Firma Selle Royal bietet viele Sattel an, dementsprechend unterschiedlich fallen die Bezugsmaterialien des Sattels aus. Wenn wir hier von Material sprechen, dann meinen wir die Außenhülle des Sattels, auf die Polsterung wird später eingegangen. Prinzipiell sind alle Sattel aus Kunststoff, jedoch gibt es hier auch Spezialanfertigungen.

Wenn du oft Offroad unterwegs bist, solltest du dir einen Sattel kaufen, der wasserabweisend ist. Selle Royal hat hierfür eine spezielle Technologie erfunden, die Royal Vacuum Light. Diese ist eine patentierte Technologie, welche den Sattel zu 100% wasserdicht macht. Das Einzigartige bei dieser Technologie ist, dass Sattel die auf diesen Weg wasserfest gemacht wurden, um die 20% leichter sind als gewöhnliche Sattel dieser Kategorie.

Ein weiteres Material für Überzüge von Selle Royal ist das Strengtex Cover, hierbei handelt es sich, um einen dreilagigen Sattelbezug. Durch diese drei Lagen wird der Sattel extrem haltbar und komfortabel. Er ist außerdem sehr widerstandsfähig gegen Schnitte und Stiche und Alterung. Im Vergleich zu normalen Bezugsmaterialien ist das Strengtex Cover bis zu 50% robuster. Suchst du also einen besonders langlebigen Sattel, dann wäre einer mit Strengtex Cover genau richtig für dich.

Es gibt auch Sattel mit Cool Cover, diese sind besonders für heiße Tage gut geeignet. Wer kennt es nicht, man macht einen Fahrradausflug im Sommer, stellt sein Fahrrad kurz ab für eine Pause und danach ist der Sattel brennend heiß. Das Cool Cover verschafft Abhilfe in solchen Situationen, da es durch sein Material das Sonnenlicht reflektiert. Somit bleibt der Sattel um bis zu 25° C kühler als klassische schwarze Sattel.

Sitzwinkel

Ein weiteres Kriterium für die Auswahl von Satteln ist der Sitzwinkel. Selle Royal ist das ganze Thema sehr wissenschaftlich angegangen, dementsprechend überzeugend sind auch die Ergebnisse. In Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln wurden Studien durchgeführt mit mehreren hundert Probanden. Dabei kam man auf folgende Ergebnisse in Sachen Sitzwinkel:

  1. Die entspannte Position (Relaxed): Entspanntes, angenehmes Fahren ist mit einem Sitzwinkel von nahezu 90 Grad am besten.
  2. Die moderate Position (Moderate): Moderates Fahren für Touren beispielsweise ist mit einem Sitzwinkel von 60 Grad am besten.
  3. Die sportliche Position (Athletic): Für das sportliche Fahren eignet sich ein Sitzwinkel von 45 Grad.

Entsprechend dieser Studie hat Selle Royal ihre Sattel produziert. Somit gibt es Sattel mit 90 Grad, 60 Grad und 45 Grad. Je nachdem welches Anforderungsprofil du hast, kannst du dich für eine Variante entscheiden. Wir empfehlen dir die moderate Position, da sie eine gute Zwischenlösung ist und entspanntes und sportliches Fahren bis zu einem gewissen Grad zulässt.

Polsterung

Ebenfalls wichtig für den Fahrkomfort ist die Polster des Sattels. Auch hier hat Selle Royal innovative Lösungen entwickelt, um das Fahrerlebnis aufs nächste Level zu bringen. Royal Sattel stellt Produkte her mit Gelfüllung oder Memory Foam. Beides sind hochwertige Materialien, jedoch unterscheiden sie sich bezüglich des Nutzungsintervalls.

Wenn du vorhast viele Kilometer zu fahren, dann ist ein Sattel mit Royal Gel die richtige Wahl für dich. Durch das Gel werden die Druckspitzen enorm verringert und auch auf unebenen Strecken absorbiert das Gel viele Stöße. Das Royalgel ist sehr bequem und passt sich den Sitzbeinknochen perfekt an. Es erreicht Spitzenwerte bei der Druckeinwirkung und senkt diese um bis zu 40%.

Ein weiteres Gel ist das 3D Skingel, dieses funktioniert auch mithilfe des Royal Gels. Allerdings wird das Gel hier präziser eingesetzt. Das Gel wird im Sattel dort verteilt, wo es anatomisch am wirksamsten ist. Somit sind die empfindlichen Bereiche gut abgepolstert und der Sattel ist leichter, als einer der komplett mit Royal Gel gefüllt ist. Dieser Sattel eignet sich besonders für Leute die sportlich und bequem unterwegs sein wollen.

Danach gibt es noch Sattel mit Memory Foam, wenn du dein Fahrrad nur sporadisch verwendest, ist das hier die perfekte Lösung für dich. Der Memory Foam ist ein viskos-elastischer Schaum, welcher sich der Körperform perfekt anpasst. Somit werden die Körperteile entlastet, auf denen der meiste Druck herrscht. Das sorgt für Bequemlichkeit und Stabilität.

Federungselemente

Die Federungselemente eines Sattels spielen eine erhebliche Rolle, da sie Unebenheiten und kleiner Sprünge aus kompensieren. Selle Royal hat hier verschiedene Formen der integrierten Federungen. Hierbei handelt es sich um Curva Suspension, Elastomers, Flexite System, Springs und Double Springs. Was diese ganzen Begriffe bedeuten, erfährst du jetzt.

Bei der Curva Suspension handelt es sich um eine nach innen gebogene Sattelstrebe, sie ist an der Unterseite des Sattels verbaut und liegt direkt unter dem Sitzknochen. Diese Strebe funktioniert wie eine extra Stütze für dein Gesäß und bietet somit besseren Komfort. Die Elastometers hingegen sind zwei kleine, runde Stoßdämpfer, die an der Hinterseite des Sattels montiert sind. Sie dämpfen Stöße, aus vertikaler und horizontaler Richtung.

Selle Royal Sattel-1

Hier siehst du du die Sprungfeder als Federungselement. Diese lassen dein Fahrrad ziemlich Vintage wirken.
(Bildquelle: unsplash.com/ Michal Wichrzynski)

Das Flexite System benötigt auch die zwei Elastometers, jedoch wurde es noch um ein Sattelschalen-System auf der Unterseite erweitert. Die Performance wird besser, durch die zusätzliche Kanalstruktur auf der Unterseite des Sattelgehäuses. Durch diese Kombination bietet dieses System Stabilität, Flexibilität und Stoßabsorption. Das eignet sich besonders für Leute, die schnell und bequem unterwegs sein wollen.

Nun kommen wir zu den Springs und Double Springs. Hierbei handelt es sich um einfache Sprungfedern, welche die Stöße abdämpfen. Die Springs sind nur einmal gewunden und Double Springs zweimal. Die Springs federn bei Schlaglöchern oder anderen Unebenheiten gut mit und sorgen so für eine angenehme Fahrt. Natürlich ist der Effekt bei den Double Springs etwas intensiver. Die Springs sind nicht nur gute Absorber, sondern verleihen deinem Fahrrad auch einen coolen Retro-Look.

Ventilation

Bei langen Strecken passiert es sehr häufig, dass die aufliegenden Körperteile zu schwitzen beginnen. Genau um dem entgegenzuwirken und unangenehmen Schweißflecke zu verhindern, haben Selle Royal Sattel eine Ventilationsfunktion. Dabei handelt es sich um Ventilationskanäle in der Mitte des Sattels. Allerdings haben nicht alle Modelle so einen Kanal.

Der Ventilationskanal verhindert Schweißbildung

Der Ventilationskanal ist ein mittelgroßer Schlitz in der Mitte deines Sattels. Manchmal ist er mit einem Netz durchzogen oder komplett frei. Die Spitze des Sattels bricht den Fahrwind und leitet ihn zur Unterseite weiter. Hier entweicht die Luft durch den Schlitz nach oben und verhindert somit eine Schweißbildung.

Des Weiteren nimmt dieser Kanal auch den Druck auf den Dammbereich. Somit hat dieser Ventilationskanal gleich zwei positive Aspekte. Solltest du eine Person sein, die stark schwitzt, dann ist ein solcher Sattel eine geeignete Lösung um peinliche Situationen zu vermeiden.

Gerade im Sommer, wenn es sehr heiß wird, bilden sich sehr schnell Schweißflecke bei hellen Stoffhosen. Durch diesen Ventilationskanal brauchst du dir über so etwas keine Gedanken mehr machen und kannst dich voll und ganz auf das Fahrradfahren konzentrieren.

Gewicht

Je nach Sattelart unterscheidet sich auch das Gewicht, hier muss man sagen, dass Sattel mit weniger Gewicht für sportliche Zwecke gemacht sind. Da man bei sportlichen Aktivitäten sehr leichte Fahrräder bevorzugt. Das Gewicht unterscheidet sich nach den drei Kategorien des Sitzwinkels. Athletic Sitze weisen das geringste Gewicht auf, hier gibt es schon Sattel, die nur 295 g wiegen.

Die moderaten Sattel sind etwas schwerer, da sie mehr Polsterung benötigen, um einen besseren Fahrkomfort zu bieten. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier leichte Modelle mit einem Gewicht von 470 gr. Die schwersten Sattel sind die Relaxed Varianten. Diese sind nur auf Komfort ausgelegt und haben somit die meiste Polsterung und sind auch größer als die anderen Modelle. Hier haben wir für dich eine Tabelle mit den Gewichtsspannen aufbereitet.

Sattelart Gewicht
Athletic Sattel 295g-395g
Moderate Sattel 470g-700g
Relaxed Sattel 700g-1,2kg

Je nachdem wie du dein Fahrrad nutzt, solltest du dir einen geeigneten Sattel kaufen. Wenn du sportlich sehr ambitioniert bist, dann ergibt ein Relaxed Modell keinen Sinn, da du sonst zu viel Ballast mit dir rumschleppen würdest.

Sattelform

Die Sattelform ist auch von diesen drei Kategorien abhängig. Die Athletic Sattel sind viel schmaler und kleiner als die anderen, da eine flache Sitzposition gewährleistet werden muss. Dafür muss der Sattel auch besonders lang sein, da du dich beim Fahren stark nach vorne lehnst, um den Luftwiderstand zu verringern. Sportliche Sattel werden deswegen immer länger und schmaler sein, als andere.

Hier ein Video zur richtigen Sattelwahl, welche Form für dich geeignet ist:

Umgekehrt kann man behaupten, je aufrechter die Haltung auf dem Rad, desto breiter und kürzer ist der Sattel. Die Relaxed Sattel von Selle Royal sind nicht besonders lang aber dafür sehr breit. Dadurch kann der Fahrer eine bequeme, aufrechte Haltung einnehmen. Hier wird auch die meiste Polsterung verbaut, bist du also eher der gemütliche Fahrer, dann ist die Relaxed-Sattelform perfekt für dich.

Ein Zwischending ist die Moderat-Form, diese wird vor allem bei Trekkingrädern sehr gerne eingesetzt. Selle Royal bietet zahlreicher dieser Sattel an, mit ihnen ist eine schnelle und auch eine bequeme Fahrt möglich. Ihre Form liegt im Mittelwert, zwischen Athletic und Relaxed. Du siehst, für jeden Fahrradtyp hat Selle Royal den passenden Sattel.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Selle Royal Sattel kaufst

Bevor du dir einen Selle Royal Sattel zulegst, solltest du dir einige Hintergrundinformationen aneignen. Die wichtigsten Punkte haben wir in den nachfolgenden Abschnitten für dich zusammengefasst.

Was ist das Besondere an einem Selle Royal Sattel?

Nun ja eine Besonderheit an Selle Royal ist ganz einfach der Fakt, dass die Firma Weltmarktführer in Sachen Sattel ist. Dieser Erfolg alleine spricht für die unglaubliche Qualität ihrer Produkte. Der Fahrradmarkt ist hart umkämpft, Selle Royal verteidigt seine Position an der Spitze, nun schon seit dem Jahr 2000. Viele Menschen sind zufriedene Kunden bei dieser Firma, diese Zufriedenheit ist die beste Reputation, die sich ein Unternehmen wünschen kann.

Des Weiteren sind wissenschaftliche Zusammenarbeiten mit Hochschulen auch ein Merkmal von Selle Royal. Mit der Sporthochschule Köln haben sie die perfekten Sitzwinkel für ihre verschiedene Sattelformen erforscht. Durch diesen wissenschaftlichen Ansatz ermöglicht Selle Royal dem Kunden innovative und wissenschaftlich fundierte Produkte.

Die größte Besonderheit ist das patentierte Royal Gel, dieses kann auftretende Schläge um bis zu 40% dämpfen. Dieses Gel kann weder austrocknen, noch brüchig werden. Du kannst den Sattel also sehr lange nutzen. Das Gel ist wie Wasser und kann sich in jede Richtung bewegen, diese Eigenschaft macht es sehr flexibel und dämpfend. Im Gel wird der Druck dreidimensional ausgebreitet und nicht nur linear wie beim Schaumstoff. Diese patentierte Gel Technologie ist ein Alleinstellungsmerkmal von Selle Royal und mitverantwortlich für ihren Erfolg.

Welche Satteltypen bietet Selle Royal an?

Selle Royal bietet eine breite Palette an Satteltypen an, eine Übersicht findest du in folgenden Untergliederungen.

Kindersattel

Selle Royal bietet natürlich auch Kindersattel an, diese sind alle sehr günstig zu erwerben. Denn die Kindersattel werden zu einem einheitlichen Preis von 9,90 Euro vertrieben auf der Selle Royal Homepage. Somit kriegst du für kleines Geld, einen qualitativ hochwertigen Sattel für deine Kinder. Es gibt Kindersattel die Unisex sind, allerdings gibt es auch welche nur für Mädchen.

Selle Royal Sattel-2

Selle Royal stellt auch gute Kinder Sattel her, diese sind robust und günstig.
(Bildquelle: unsplash.com/Lex Melony)

Alle Kindersattel kommen mit der Foam Matrix Polsterung, das ist ein spezieller Schaumstoff, der sich perfekt an die Körperteile anpasst und somit eine gute Dämpfung gewährleistet. Darüber hinaus ist hinten am Sattel noch ein Clip System integriert, damit können Satteltaschen unkompliziert angebracht werden, somit kann dein Kind seine Wertgegenstände während der Fahrt sicher darin verstauen.

Wenn du auf der Suche nach einem Kindersattel bist, dann solltest du unbedingt mal die Produkte von Selle Royal näher anschauen. Da diese wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis versprechen.

Scienta

Die nächste Kategorie ist Scienta, dieser Satteltyp ist in allen drei Sitzwinkeln zu erwerben. Somit kannst du entweder sportlich, moderat oder entspannt unterwegs sein. Das Tolle an diesem Sattel ist, dass du deinen Sitzknochenabstand auswählen kannst bei der Bestellung. Diesen musst du natürlich vorher ausmessen. Das kannst du entweder zu Hause mit einem Hocker und einem Blatt machen, oder du gehst zu deinem Orthopäden.

Vorteile
  • Perfekt auf die Anatomie abgestimmt
  • Verschiedene Sitzwinkel vorhanden
  • 3D-Skingel-Technologie
Nachteile
  • Sattel sind teuer
  • Diese Modelle sind etwas schwerer
  • Sitzknochenabstand muss vor Bestellung bestimmt werden

Nachdem du deinen geeigneten Sitzwinkel gewählt hast, kannst du zwischen drei Kategoien wählen. Diese sind Small, Medium und Large und orientieren sich an dem Abstand deiner Sitzknochen. Diese Kategorie wählst du aus und dir wird der passende Sattel vorgeschlagen. Das alles kannst du auf der Homepage von Selle Royal machen.

Der Scienta Sattel ist deshalb so besonders, weil er genau für deine Anatomie ausgelegt ist. Durch die vorherige Abmessung der Sitzknochen bekommst du einen Sattel, der exakt auf dein Gesäß abgestimmt ist. Diese Sattel haben alle die 3D-Skin-Gel Technologie und einen mittleren Entlastungskanal, für eine optimale Druckverteilung.

Comfort

Wie der Name schon verrät, soll dir die Comfort Linie ein angenehmes Fahrerlebnis schaffen. Die Comfort Sattel gibt es wieder in den drei verschiedenen Sitzwinkeln Athletic, Moderate, Relaxed. Auch gibt es in dieser Produktpalette Sattel, die zu jedem Fahrradtyp passen. Du wirst einen Sattel für dein Mountainbike finden aber auch einen für ein Trekking Rad.

Vorteile
  • Angenehmes Fahren
  • Verschiedene Sitzwinkel
  • Große Auswahl
Nachteile
  • Sattel sind meist schwerer
  • Für Wettkampfsport weniger geeignet

Es gibt die verschiedenen Komfortfaktoren, Foam Matrix, Slow fit foam und Royalgel. Somit findest du einen Sattel mit jeder Polsterung, wenn du vom Gel nicht wirklich überzeugt bist, gibt es genügend Alternativen aus Schaumstoff. Auch haben die verschiedenen Fahrradsitze unterschiedliche Federungselemente, hier findest du welche mit Elastometers aber auch mit Sprungfedern.

Die Comfort Linie hat ein gewaltiges Sortiment, du wirst hier in verschiedenen Preiskategorien fündig werden. Diese Radsattel sind sehr bequem und können perfekt für deinen Fahrstil und deinen Fahrradtyp erworben werden.

Ta+Too

Die nächste Produktlinie nennt sich Ta+Too und ist ein ganz spezielles Sattelsystem. Du kannst die Satteloberseite nur mit einigen Handgriffen abmontieren. Somit brauchst du dir keine Gedanken machen, dass dein Sattel geklaut wird. Gepolstert ist der Sitz mit dem 3D Skingel, somit ist ein guter Komfort garantiert, ebenfalls ist der Sattel wasserdicht.

Vorteile
  • Sehr individuell
  • Sattel ist abnehmbar
  • 3D-Skinggel
Nachteile
  • Sehr teuer
  • Sattelausstattung ist immer gleich
  • Nicht wirklich für sportliche Zwecke geeignet

Die Ta+Too Linie glänzt mit verschiedenen Motiven, die auf der Oberseite des Sitzes ihren Platz finden. Hier gibt es sechs verschiedene Kategorien, diese sind Landscapes, Chrome, Vintage, Wild, Love und Travel. Wild hat eher auffällige Motive, während Vintage einfarbig ist, hier kann man aber auch zwischen drei Farbtönen wählen.

Die Ta+Too Sattel kann man mit einem Handgriff abnehmen

Die Farbe der Sattelschale kann der Kunde selbst bestimmen, hier gibt es aber nur die Auswahl zwischen Weiß und Schwarz. Nichtsdestotrotz kannst du bei der Ta+Too Linie einen außergewöhnlichen Sattel kaufen, der auch komplett Diebstahlsicher ist, da man ihn problemlos abmontieren kann.

Wo kann ich Selle Royal Sattel käuflich erwerben?

Einen Selle Royal Sattel kannst du sowohl im Zweiradfachhandel wie Stadler, Bike and Outdoor Company, Mega-Bike und natürlich auch in kleineren lokalen Fahrradläden erwerben. Hier kannst du dich vom geschulten Personal optimal beraten lassen.

Natürlich kannst du deinen Selle Royal Sattel auch Online kaufen, passende Plattformen hierfür sind:

  • amazon.de
  • selleroyal.com
  • otto.de
  • fahrrad.de

Egal ob du deinen Sattel im Netz kaufst oder im Fachhandel, du solltest ihn immer passend zu deinem Fahrrad und deinem Fahrstil auswählen. Ein sportlicher Sattel bringt dir wenig, wenn du nicht wirklich sportlich fährst.

Wie teuer sind Selle Royal Sattel?

Bei der Preisspanne für die Selle Royal Sattel muss man zwischen den vier Kategorien, die bereits erwähnt wurden, unterscheiden. Die Kindersattel sind dabei natürlich am günstigen, da sie nicht so viele Materialien verbaut haben.

Satteltyp Preisspanne
Kids 7-15 Euro
Scienta 49-79 Euro
Comfort 25-89 Euro
Ta+Too 80 Euro

Wie du sehen kannst, ist die Preisspanne bei der Kategorie Comfort am größten. Hier gibt es auch die meiste Auswahl an Satteln. Die Ta+Too Linie hat keine Preisspanne, da es sie nur auf der Selle Royal Homepage zu kaufen gibt.

Welche Alternativen gibt es zu Selle Royal Satteln?

Neben Selle Royal gibt es noch zahlreiche andere Sattelhersteller, dementsprechend riesig ist das Angebot. Wir haben dir hier drei weitere solide Firmen aufgelistet, die auch tolle Radsitze produzieren.

Brooks

Brooks ist ein englischer Sattelhersteller, der im Jahre 1866 gegründet wurde. Der damalige Gründer John Brooks hatte einen Laden für Pferdegeschirr und Lederwaren, nachdem sein Pferd verstorben war, besorgte er sich ein Fahrrad. Zur damaligen Zeit waren die Fahrradsitze einfache kleine Holzstücke. Diese Sitzmöglichkeit fand er ziemlich unbequem, so baute er eine Alternative aus Leder und Polsterung.

Bis heute sind die Brooks Sattel aus Leder, die Firma zählt zu einer der letzten hinterbliebenen Hersteller für Sattel aus Kernleder. Die Vorteile vom Leder sind, dass dieses besonders atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit absorbiert. Darüber hinaus haben diese Sattel einen sehr klassischen Look, dem sie dem Leder zu verdanken haben. Die Lederdecke ist über einen Stahl- oder Titanrahmen gespannt und kann somit frei schwingen und Stöße auffangen.

Das Unternehmen liegt im englischen Smethwick und produziert jährlich ca. 100.000 Sattel. Das Besondere an ihnen ist, dass sie in Handarbeit hergestellt werden. Willst du also einen Ledersattel kaufen, dann ist einer von Brooks eine gute Wahl für dich.

Lepper

Ein weiterer Hersteller der mit Leder arbeitet, ist die niederländische Firma Lepper. Sie stellen seit Ende des 19. Jahrhunderts Fahrradsattel aus Leder her. Beim Leder handelt es sich um Rinderhäute, diese werden mit einem umweltfreundlichen Gerbverfahren auf pflanzlicher Basis bearbeitet.

Lepper hat viele verschiedene Sattelformen für Männer und Frauen im Programm, aber auch für verschiedene Fahrradtypen. Da es sich um eine niederländische Firma handelt, liegt der Fokus natürlich auf Hollandrädern oder allgemein Räder bei denen man aufrecht sitzt. Jedoch haben sie was klassische Hollandräder-Sattel angeht, ein riesiges Sortiment.

Suchst du also auch eher einen klassischen Sattel, vielleicht sogar für dein Holland-Rad dann bist du bei Lepper an der richtigen Adresse. Die anderen Modelle sind natürlich auch einen Blick wert.

Selle Italia

Ein weiterer italienischer Hersteller ist Selle Italia, dieser hat rund 100 Jahre Erfahrung in der Sattelherstellung. Das Unternehmen liegt in der Nähe von Bassano del Grappa und stellt Sattel aller Art her. Der Fokus liegt jedoch auf den sportlicheren Modellen.

Selle Italie verwendet Hightech-Materialien und auch beim Design werden hier keine Abstriche gemacht. Trotz dieser Dynamik wird die Zuverlässigkeit niemals außer Acht gelassen. Die Firma erhielt als erstes Unternehmen in der Sattelbranche, das ISO Zertifikat für sein Qualitätsmanagement.

Wenn du also einen sportlichen Sattel willst, solltest du auch bei Selle Italia nachschauen. Das Sortiment ist natürlich nicht nur auf Sport limitiert, sondern hat auch andere interessante Modelle im Angebot.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Selle Royal Sattel

Seit wann produziert Selle Royale Sattel?

Selle Royal wurde 1956 gegründet und stellt Sattel und Fahrradzubehör her. Jährlich produziert die Firma um die 14 Millionen Sattel, der Sitz des Unternehmens ist in Pozzoleone in Italien. Das Unternehmen ist so erfolgreich, dass es eine Aktiengesellschaft geworden ist.

Selle Royal ist seit Jahren Marktführer in Deutschland und im Schnitt Weltmarktführer. Gründer war Dr. Riccardo Bigolin, dieser ist kurz vor seinem 85. Geburtstag verstorben, seitdem wir das Unternehmen von seiner Tochter Barbara Bigolin geleitet.

Zum Firmenstamm Selle Royal zählen auch andere Marken wie CrankBrothers, die oben erwähnte englische Firma Brooks und fizik. Wie du sehen kannst, ist Selle Royal schon sehr lange im Geschäft, das spricht für die Durchsetzungsfähigkeit des Unternehmens und natürlich auch für tolle Produkte, die über Jahre hinweg erfolgreich vertrieben werden.

Wo werden Selle Royal Sattel hergestellt?

Die Fahrradsitze von Selle Royal werden in der Stadt Pozzoleone hergestellt, diese liegt in der Provinz Vicenca in Venetien. Die Provinz zählt geographisch gesehen zu Norditalien. Hier werden alle Sattel von Selle Royal hergestellt, aber auch von einigen Untermarken.

Hier ein kurzes Video für dich über das Werk von Selle Royal:

Von administrativen Tätigkeiten bis hin zur eigentlichen Produktion läuft alles in dieser italienischen Kleinstadt ab. Der Hersteller ist bekannt für sein gutes Arbeitsklima und dem familiären Bezug, den die Mitarbeiter zur Firma haben.

Eine große Besonderheit ist, dass die Wünsche der Kunden sehr ernst genommen werden. Es kann sogar sein, dass ein Kundenwunsch einen ganzen Entwicklungsprozess anstößt. Die Kunden sind fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses, da sie in speziellen Testprogrammen mitmachen können und ihre Erfahrungen so mit in die Produktentwicklung einfließen.

Wie montiere ich einen neuen Sattel richtig?

Du hast einen neuen Sattel gekauft, weist aber nicht genau, wie du ihn montieren sollst. Keine Sorge das ist schnell und einfach erklärt, den im Prinzip funktionieren alle Aufnahme-Systeme für den Sattel gleich, auch wenn sie sich in einigen Punkten unterscheiden. Hier eine kleine Aufgliederung der einzelnen Schritte für dich:

  1. Alten Sattel abnehmen: Um den alten Sattel abzunehmen, musst du einfach die Schraube in der Mitte lösen und die obere Halbschale um 90° drehen. Danach kannst du den Sattel einfach abnehmen.
  2. Neuen Sattel einsetzen: Jetzt kannst du den neuen Sattel in die Aufnahme stecken und die obere Halbschale wieder 90° zurück in die ursprüngliche Position drehen.
  3. Sattel justieren: Nun kannst du den Sattel nach Belieben ausrichten. Dieser sollte möglichst waagrecht stehen. Zur Hilfe kannst du dir eine Wasserwaage nehmen.
  4. Sattel festziehen: Jetzt kannst du die Schrauben festziehen, allerdings nur bis zum empfohlenen Drehmoment des Herstellers. Dieser liegt meistens zwischen 6 und 8 Nm.

Wenn du dich an alle diese Punkte hältst, dann dürfte dein neuer Sattel bombenfest an deinem Fahrrad montiert sein. Dadurch hast du eine sichere Fahrt, ohne das der Sattel sich selbstständig macht und in diverse Richtungen verrutscht. Nach einem größeren Sturz oder Sprung, solltest du immer nachprüfen, ob der Sattel noch fest ist.

Sitzknochenabstand bestimmen, wie geht das?

Falls du dir einen Scienta Sattel kaufen willst, musst du vorher deinen Sitzknochenabstand bestimmen, jetzt denkst du dir wahrscheinlich, wie genau soll das funktionieren. Du kannst das vom Physiotherapeuten oder von einem Orthopäden durchführen lassen, oder du machst es selbst daheim. Dafür benötigst du nur ein Stück Wellpappe, ein Lineal und einen Stift. Hier eine kleine Anleitung für dich:

  1. Abdrücke machen: Lege dazu die Wellpappe auf einen harten Untergrund und setze dich mittig darauf, versuche dann Druck auf das Kartonstück auszuüben.
  2. Abdrücke markieren: Nachdem du aufgestanden bist, kannst du mit einem Bleistift die äußeren Ränder der Abdrücke markieren. In der Mitte der Kreise kannst du jetzt einen kleinen Punkt machen.
  3. Sitzknochenabstand abmessen: Nehme jetzt dein Lineal und messe den Abstand zwischen den beiden Punkten aus. Das Ergebnis ist dein Sitzknochenabstand. Schreib ihn dir am besten irgendwo auf, damit du ihn nicht vergisst.

Wenn du deinen Sitzknochenabstand ausgemessen hast, kannst du dir deinen passenden Scienta Sattel bestellen. Dieser wird dir besonderen Komfort bieten, da er exakt auf deinen Körper abgestimmt ist. Falls du dir unsicher bist, ob dein Ergebnis richtig ist, dann wiederhole den Vorgang einfach noch einmal.

Wie pflege ich meinen Sattel richtig?

Da man beim Fahrradfahren immer Kontakt zum Sattel hat, wird dieser schnell schmutzig. Deswegen ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege unerlässlich. Vor allem bei einem Ledersattel ist dies von besonderer Bedeutung. Auch bei einem Kunststoff Sattel darf die Pflege nicht zu kurz kommen. Die Säuberung und Pflege dieser zwei verschiedenen Materialien erklären wir dir jetzt.

Selle Royal Sattel-3

Damit dein Sattel nicht irgendwann so aussieht, solltest du ihn regelmäßig pflegen.
(Bildquelle: unsplash.com/ Annie Spratt).

Die meisten Menschen besitzen einen Sattel aus Kunststoff, dieser ist sehr pflegeleicht und schnell gesäubert. Normalerweise hat die Kunststoffummantelung eine glatte und wasserabweisende Oberfläche. Schmutz bleibt wirklich nur sehr schwer auf dieser haften. Um deinen Sitz zu reinigen, genügt ein sauberer Lappen und lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel. Damit wischst du den Fahrradsattel von allen Seiten gründlich ab. Das war es auch schon für den Kunststoff Sattel.

Die Säuberung beim Leder Sattel funktioniert ähnlich wie der Variante aus Kunststoff, allerdings solltest du hier kein Spülmittel verwenden. Nachdem du den Radsattel gereinigt hast, solltest du ihn gut trocknen lassen. Das ist sehr wichtig für das Leder. Nachdem er trocken ist, muss er nur noch gut gepflegt werden, hierfür solltest du ihn von oben und unten einfetten. Das geht mit etwas Fett und einem trockenen Tuch. Somit bleibt das Leder lange geschmeidig und wird nicht porös.

Haben Selle Royal Sattel eine Garantie?

Alle Produkte von Selle Royal haben eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Dafür musst du einfach nur mit deiner Quittung zum Einkaufsort und dir wird das Produkt im Falle eines Defektes ohne Probleme ausgetauscht.

Die Garantie betrifft alle Sattel und jegliches Zubehör das von Selle Royal hergestellt wird. Dazu zählen Radtaschen, Reflektoren etc. Falls du dein Produkt auf der Selle Royal Website erworben hast, musst dich an den Kundenservice wenden. Dann musst du ein Formular ausfüllen und ein Foto mit dem Defekt hochladen.

Diese Angaben sind unerlässlich und werden vom Unternehmen überprüft, wenn das alles stimmig ist, dann bekommst du ein neues Produkt oder dein Geld zurück. Achte darauf, dass du die Frist von 24 Monaten einhältst, anderenfalls hast du keinen Anspruch auf einen Ersatz.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.selleroyal.com/de/welches-ist-der-perfekte-sattel-fuer-ihre-art-radzufahren

[2] https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/meldungen-pressemitteilungen/detail/meldung/sporthochschule-und-selle-royal-entwickeln-gemeinsam-die-sattellinie-scientia/

[3] https://wikipedalia.com/index.php/Sattelkunde

[4] https://www.kurbelix.de/blog/anleitungen/saettel/wie-pflege-ich-meinen-fahrradsattel-leder-oder-kunststoff

Bildquelle: Jianye Li/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte