
Unsere Vorgehensweise
Bereits seit Generationen gehören Satteltaschen mit zu den am weitesten verbreiteten Fahrradtaschen überhaupt. Sie sind praktisch, da die wichtigsten Dinge ohne großen Aufwand und Einbußen bei der Fahrdynamik darin verstaut werden können. Gerade im Falle einer Panne, sind sie unentbehrlich, wenn man platzsparend und unauffällig das Nötigste an Bordwerkzeug dabei haben will.
Mit unserem Satteltaschen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das passende Wunschmodell für dich zu finden und dich mit den wichtigsten Fragen und Antworten davor zu bewahren einen ärgerlichen Fehlkauf zu tätigen, der am Ende dann nur Geldverschwendung war. Wir möchten dich hier umfassend über die verschiedenen Arten von Satteltaschen informieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Satteltasche ist allgemein die kleinste Form der Fahrradtasche und braucht zur Montage keinen Gepäckträger.
- Die Satteltasche wird am Fahrradsattel und bzw. oder an der Sattelstütze fixiert.
- Sie dient zum Verstauen von wichtigen Dingen (Werkzeug, Ersatzschlauch, Lichter, Handy, Trinkflasche…) die man immer griffbereit haben will.
Satteltasche fürs Fahrrad Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste wasserdichte Satteltasche fürs Fahrrad
- Die beste Satteltasche mit Flaschenhalterung
- Die beste kompakte Satteltasche
- Die beste Satteltasche mit inkludiertem Werkzeug
- Die beste Satteltasche mit Klicksystem
Die beste wasserdichte Satteltasche fürs Fahrrad
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die wasserdichte Satteltasche der Marke DCCN überzeugt uns vor allem mit ihrem Material und dem Verschluss. Das PVC Tarpaulin und das Roll-Schnellverschluß Design verhindern zu 100 Prozent das Wasser in die Tasche eindringen kann. Der Rollverschluss ist hierbei gegenüber dem verschweißten Reißverschluss deutlich zuverlässiger im Punkto Wasserfestigkeit.
Es sind viele wasserfeste Satteltaschen auf dem Markt, doch diese überzeugt uns vor allem durch den Rollverschluss. Wenn du 100 Prozent sicher gehen willst, dass über den Reißverschluss kein Wasser eindringt, ist der Rollverschluss die beste Lösung.
Die beste Satteltasche mit Flaschenhalterung
Die Rockbros Satteltasche C7-1 mit Flaschenhalter ist mit 1,6 Liter Volumen eine mittelgroße Option einer Satteltasche. Die Tasche ist nicht nur wasserdicht und kratzfest durch das strapazierfähige Mikrofaser Material, sondern zur zusätzlichen Sicherheit beim Fahren in der Nacht auch noch mit reflektierenden Elementen und Rücklichthalter ausgestattet.
Wenn du für den sportlichen Gebrauch eine Fahrradtasche brauchst, die deine Trinkflasche unterbringen kann, ist die Rockbros Satteltasche C7-1, genau das richtige Modell für dich. Die Flaschenhalterung bringt die Trinkflasche auch während der Fahrt in eine leicht erreichbare Position, wenn keine andere Möglichkeit zur Aufbewahrung der Flasche möglich ist.
Die beste kompakte Satteltasche
Die Vaude Satteltasche Unisex Tube Bag ist mit den Maßen 10 x 7 x 6 Zentimeter eine der kompaktesten Satteltaschen, die dennoch auf 0,3 Liter Volumen Platz für das Nötigste, etwa einen Ersatzschlauch oder einen Reifenheber, bietet. Mithilfe eines Klettverschlusses wird sie direkt unter dem Sattel befestigt.
Wenn du wirklich nur Platz für das Allernötigste brauchst, um auch im Notfall dein Reparaturset immer dabei zu haben ohne ständig daran denken zu müssen es einzupacken, dann ist diese Version nicht nur günstig, sondern auch äußerst praktisch.
Die beste Satteltasche mit inkludiertem Werkzeug
Einige Satteltaschen werden sogar mit inkludiertem Werkzeugset geliefert. Das Baonuor Satteltaschen Set enthält nicht nur eine Satteltasche, sondern auch ein 16 in 1 Multifunktionstool (mit Inbus in verschiedenen Größen, Kreuz- und Schlitzschraubenzieher, Speichenschlüssel uvm.), Flickzeug und sogar einen Reifenheber. Das Werkzeug besteht aus Stahl und ist somit robust und hart.
Wenn du nicht nur eine kompakte Satteltasche für Werkzeug, sondern gleich mit Werkzeug kaufen möchtest, um dir darüber nicht nochmal extra Gedanken machen zu müssen, dann bietet dir Baonuor mit diesem Produkt das ideale Allround Paket.
Die beste Satteltasche mit Klicksystem
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Rixen und Kaul ist eine sehr bekannte Marke durch ihr sehr praktisches KlickFix System. Mit dem Modell KlickFix Micro 150 plus möchten wir dir eine Satteltasche vorstellen, die über dieses alternative Befestigungssystem zum Klettverschluss verfügt.
Wenn dir eine schnelle Montage wichtiger ist als andere ein niedriger Preis, ist dieses Modell genau das richtige für dich. Es wird zwar erst einmal etwas komplizierter befestigt als die Klett-Variante, lässt sich danach aber umso leichter und schnell abmachen und mitnehmen, falls du dich mal kurz vom Fahrrad entfernen willst.
Kauf- und Bewertungskriterien für Satteltaschen fürs Fahrrad
Da es eine sehr große Auswahl an Satteltaschen gibt, möchten wir dir mit unserer Kaufberatung behilflich sein, die passende Satteltasche für dich zu finden und dir erklären, auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Wasserdichtigkeit
- Material und Verarbeitung
- Größe und Belastbarkeit
- Befestigungsmöglichkeiten
- Funktionalität und Zubehör
Im Folgenden gehen wir weiter auf die Kriterien ein.
Wasserdichtigkeit
Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte bei Material und Wasserdichtigkeit keine Kompromisse eingehen. Am besten sind daher jene Satteltaschen geeignet, die wie ein Dry Bag fürs Kanufahren aufrollbar sind und gute Verarbeitungsdetails wie hochfrequenzverschweißte Nähte haben. Der Verschluss sollte dabei mindestens dreimal gerollt sein, um für Trockenheit zu garantieren.
Es gibt auch verschweißte Reißverschlüsse, die wasserdicht sind, hier ist allerdings immer fraglich wie lange, denn trotz Verschweißung bleibt ein Reißverschluss eine Schwachstelle, die als erstes starkem Dauerregen nachgibt.
Das Material spielt dabei auch eine wichtige Rolle. Da Satteltaschen sowohl aus Polyester als auch aus Leder erhältlich sind, gibt es vom Material her große Unterschiede in der Wasserstandhaltung.
Leichter Regen kann den meisten Materialien nicht viel anhaben, für stärkeren Regen eignen sich am besten PVC Materialien (wie bei LKW Planen). Zudem schützt dieses Material nicht nur am besten vor Regen sondern auch vor Staub, wenn du mal abseits der Straßen unterwegs bist.
Material und Verarbeitung
Wie bereits angesprochen findest du Satteltaschen in den verschiedensten Materialien. Wenn du lange Freude an deiner Satteltasche haben willst, solltest du Wert auf eine hochwertige Verarbeitung und gute Materialien legen.
Leder ist beispielsweise ein sehr robustes Material, das dir lange gute Dienste erweisen wird, es sei denn du setzt es tagelangem Dauerregen aus. In diesem Fall wäre PVC als Material vorzuziehen.
Eine gute Verarbeitung bedeutet nicht einfach auf die billigste Option zu setzen, sondern darauf zu achten, dass beispielsweise die Nähte gut verarbeitet sind und sich nicht bei der kleinsten Belastung auflösen. Dies kann vor allem auch bei Reißverschlüssen problematisch werden, deswegen immer überprüfen, ob diese einwandfrei funktionieren.
Größe und Belastbarkeit
Satteltaschen gibt es in verschiedensten Größen. Das kompakte Modell mit etwa 0,5 Liter ist dabei deutlich geläufiger als eine 10 Liter Tasche. Die für dich passende Größe hängt davon ab, für welchen Zweck du die Satteltasche nutzen willst und auf welches Fahrrad sie montiert werden soll.
Große Satteltaschen können zum Beispiel als Ersatz für Gepäckträgertaschen für längere Touren genutzt werden, falls du ein Fahrrad ohne Gepäckträger hast. Für ein Rennrad wäre so etwas beispielsweise geeignet. Dabei musst du allerdings ein größeres Gewicht und weniger Windschneidigkeit in Kauf nehmen.
Für mehrtägige Fahrradtouren bieten sich trotzdem eher Gepäckträgertaschen an. Praktisch sind Satteltaschen vor allem für kürzere Stadtstrecken, um schnell Dinge wie Handy oder Haustürschlüssel aufzubewahren.
Je kleiner die Taschen sind, desto weniger störend sind sie. Die kleinen werden vor allem auch gerne zur Aufbewahrung von Reparatursets verwendet.
Du solltest beim Kauf auf jeden Fall auch darauf achten, bis zu welchem Gewicht die jeweilige Satteltasche geeignet ist, denn was bringt dir eine 10 Liter Tasche, wenn du am Ende nur 5 Kilogramm einpacken kannst?
Befestigungsmöglichkeiten
Für deinen eigenen Komfort und vor allem deine eigene Sicherheit muss eine Satteltasche sehr stabil und gut befestigt werden können damit sie nicht pendelt und dir beim Treten in den Weg gerät. Es gibt verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, die dies gewährleisten können.
Da die Klettverschluss Variante mehrere Fixpunkte hat, ist dies meist stabiler, allerdings ist die Klick Variante schneller abnehmbar für den Fall, dass man seine Wertsachen bei kurzer Abwesenheit nicht am Fahrrad lassen möchte. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, welche wir dir hier nochmal kurz zusammenfassen möchten:
Klicksystem
Eine Möglichkeit besteht darin, die Tasche via Klicksystem unter dem Sattel zu befestigen.
Die Tasche ist hier schnell abnehmbar, dafür ist das System teurer.
Klettverschluss
Die Tasche kann mit Klettverschluss-Riemchen um die Sattelstange und Sattelstreben gebunden werden.
Die Befestigung ist einfach, es kann aber schneller zu Verschleiß kommen.
Funktionalität und Zubehör
Einige Satteltaschen sind mit tollen Zusatzfunktionen ausgerüstet, die einem die Satteltasche noch attraktiver machen. Das zuvor angesprochene Klicksystem etwa erleichtert die flexible Abnahme der Tasche, die du so schnell mitnehmen kannst, wenn du irgendwo hin gehst.
Manche Satteltaschen verfügen über Unterteilungen im Tascheninneren, die den Stauraum übersichtlicher gestalten und somit systematischen Zugriff zu einzelnen Gegenständen gewähren.
Ein Zusatzfach kann zum Beispiel auch außen angebracht sein und als Flaschenhalterung genutzt werden, falls es keine Halterungsmöglichkeit am Rahmen gibt oder eben als Stauraum für eine zusätzliche Flasche benötigt wird.
Da die Tasche oft an der Stelle angebracht werden muss, wo sich bei manchen Fahrrädern das Rücklicht befindet, gibt es sogar einige Satteltaschen, die über ein integriertes Rücklicht verfügen.
Wenn du auf einer Suche nach einer Unterbringung für ein Fahrrad Schnellreparaturset bist, kannst du auch Satteltaschen finden, bei denen dieses Werkzeugset bereits mitgeliefert wird. Du hast dann immer das Nötigste von Fahrradschlauch bis hin zu Multifunktionswerkzeug an Bord.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Satteltaschen fürs Fahrrad kaufst
Hinterher ist man immer schlauer, doch mit unserem Ratgeber möchten wir uns mit den wichtigsten Fragen und Antworten zu Satteltaschen beschäftigen, bevor du dir eine zulegst.
Was ist das Besondere an Satteltaschen fürs Fahrrad und welche Vorteile bieten sie?
Sie sind oft sehr robust und pflegeleicht und so designt, dass sie während der Fahrt nicht stören. Ganz im Gegenteil sind sie extra dafür da, eine Transportmöglichkeit zu bieten ohne das Fahrverhalten oder die Fahrdynamik zu verändern.
Wenn der Bedarf besteht, hast du aber trotzdem, im Notfall auch während der Fahrt, Zugriff auf den Inhalt der Satteltasche. Sie sind für viele Dinge geeignet.
Es gibt sie in verschiedenen Größen, von 0,5 bis 10 Liter, der Stauraum ist daher trotzdem immer begrenzt. Da sie so vielfältig einsetzbar sind, sind Satteltaschen ein echter Allrounder unter den Fahrradtaschen. Sie können auch gut mit anderen Taschen kombiniert werden, je nachdem wie viel Gepäck du wie regelmäßig transportieren willst.
Welchen Zweck soll die Satteltasche erfüllen?
Vor allem wird sie gerne zum Verstauen von Fahrradwerkzeug oder einen Ersatzschlauch verwendet, aber auch ein Haustürschlüssel oder Handy ist schnell darin verstaut, wenn man auf Handtasche und Co verzichten möchte beim Radfahren.
Einige haben sogar eine Trinkflaschenhalterung, falls du am Rahmen keinen Platz dafür hast. Du solltest dir vor dem Kauf jedenfalls Gedanken machen, für welchen genauen Zweck du die Tasche verwenden möchtest, um die für dich passende der gleich folgenden Arten auszuwählen.
Welche Arten von Satteltaschen fürs Fahrrad gibt es?
Die Kompakte
Das Kompaktmodell zeichnet sich vor allem durch seine kleine Größe und Leichtigkeit aus. Es ist kompakt, wie der Name schon sagt und hat ein Volumen von 0,5 – 1,5 Liter.
Diese Variante ist wirklich nur für das Nötigste gedacht, das schnell verstaut werden muss, ohne dafür stundenlang in der Gepäckträgertasche wühlen zu müssen.
Die Stylische
Das Vintage Modell zeichnet sich vor allem durch seinen Stylefaktor aus. Es geht dabei vor allem und einen Retro, bzw. Vintage Look, der vor allem gut mit Fahrrad Oldtimern kombiniert. Eine Vintage Satteltasche kombiniert dabei genauso wenig mit einem neuen Mountainbike, wie eine modere Sporttasche mit einem Puch-Schlitten.
Um genau das richtige für deinen Typ Fahrrad zu finden, gibt es ja die verschiedenen Optionen.
Wem der Style der Tasche wichtig ist, der weiß aber worauf er sich einlässt und dann er auf dieses stylische Stück gut aufpassen muss. Die Funktionalität ist entsprechend auch nicht immer die praktischste, wobei man für echtes Leder oftmals trotzdem mehr Geld einplanen muss als beim Kompaktmodell.
Da die Vintage Variante oftmals aus Leder besteht, ist sie zwar Robust, sollte aber nicht dem stärksten Dauerregen ausgesetzt werden, da sie eher weniger Wasserdicht sind.
Die Sportliche
Die Variante eignet sich hervorragend für sportliche Räder, die vielleicht keinen Gepäckträger haben, aber trotzdem für mehrtägige Touren genutzt werden wollen. Bei diesem Modell finden bis zu 10 Liter Gepäck einen angemessenen Stauraum auf der Sattelstange, ohne dass es eines Gepäckträgers zum Verstauen vom Reisegepäck bedarf. Dies kann Vor- und Nachteil zugleich sein.
Einerseits ist diese Variante eine super Lösung, wenn man auf mehrtägige Tour gehen will, jedoch kein Fahrrad mit Gepäckträger besitzt, andererseits ist man bei sportlichen Rädern wie Rennrädern eher darauf bedacht, möglichst wenig Gepäck zu transportieren, um die Windschnittigkeit nicht zu riskieren. Ein paar Tage mit leichtem Gepäck sind mit diesem Modell dennoch möglich.
Für welche Fahrräder sind Satteltaschen überhaupt geeignet?
Der eine benutzt das Fahrrad um in die Arbeit zu gelangen, der andere um danach Sport zu treiben und sich auszupowern. Wieder andere wollen einen kleinen Sonntagsausflug zum See unternehmen und andere am besten die ganze Welt auf zwei Rädern erkunden.
Entsprechend unterschiedlich sind die Fahrräder und die Satteltaschen. Was sie alle gemeinsam haben, ist jedenfalls die Notwendigkeit das benötigte Gepäck irgendwie zu verstauen.
Du solltest entsprechend das Gesamtgewicht der bepackten Satteltasche im Auge behalten und sie an deine Anforderungen anpassen.
Was kosten Satteltaschen fürs Fahrrad?
Die Preisspanne reicht von der günstigsten 10 Euro Variante für die einfache kompakte Version bis hin zu 70 Euro für die Luxusvariante mit viel Stauraum. Eine durchschnittliche Version sollte in etwa 22 Euro kosten.
Generell gilt, dass der Preis für eine Satteltasche meist proportional zu seiner Größe steigt, entsprechend solltest du dir vorher über den Verwendungszweck Gedanken machen. Außerdem ist die Materialbeschaffenheit für die unterschiedlichen Preise verantwortlich.
Damit du besser einen Überblick bekommst, haben wir dir in einer Tabelle die Preise der einzelnen Arten von Satteltaschen veranschaulicht.
Typ | Preis in Euro |
---|---|
die Kompakte | 15 – 20 |
die Stylische | ab ca. 30 |
die Sportliche | 35 – 120 |
Wenn du lange etwas von deiner Satteltasche haben möchtest, ist von der Billigversion aus China eher abzuraten. Es gibt leider in diesem Marktsegment auch eine große Anzahl von schlecht verarbeiteten Produkten, die oft sehr wenig strapazierfähig ist.
Auf Amazon gibt es beispielsweise auch unzählige Produkte unter 10 Euro. Das diese absolut nichts taugen ist daran zu erkennen, dass es keine Produktbewertungen gibt.
Es gibt jedoch auch günstige Alternativen zu den Markenmodellen oder Angebote, die qualitativ trotzdem hochwertig sind. Eine Satteltasche muss einfach etwas aushalten können, da sie oft unterschiedlichster Witterung ausgesetzt ist.
Wo kann ich Satteltaschen fürs Fahrrad kaufen?
Ortlieb aus Heilbronn ist seit der Erfindung der wasserdichten Fahrradtasche aus LKW-Plane in den 80er Jahren die absolute Nummer eins in Sachen Fahrradgepäck, wobei sich die Expertise auch im Preis niederschlägt.
Im Zweiradcenter Stadler kannst du natürlich auch fündig werden. Auch Sportfachgeschäfte wie Sport Scheck oder Decathlon verkaufen Fahrradsatteltaschen.
Diese Geschäfte bieten aber ihren Service und die Beratung nicht nur vor Ort in den Geschäften an, sondern haben mittlerweile auch ein tolles Online Angebot auf ihren Homepages zusammengestellt.
Für den online Einkauf empfehlen wir dir außerdem:
- amazon.de
- ebay.de
- fahrrad.de
Beim Online Einkauf in den aufgelisteten Shops hast du zwar nicht die Möglichkeit dich persönlich beraten zu lassen, allerdings übernehmen Kundenbewertungen und Kommentare diese Funktion für dich und du kannst dir zusätzlich in Ruhe über Bilder und Produktbeschreibungen alle Details zur jeweiligen Satteltasche anschauen.
Bekannte Marken und Hersteller sind unter anderem:
- Lezyne
- Zefal
- Scott
- Procraft
- Norco
Alle Produkte, welche in diesem Artikel aufgezeigt werden, verlinken wir zu mindestens einem der Shops.
Wie werden Satteltaschen am Fahrrad befestigt?
- Befestigung an der Sattelstange und zusätzlicher Sicherung an den Sattelstreben
- Befestigung an den Sattelstreben mithilfe von Schlaufen
- Befestigung an den Sattelstreben mittels eines Klickmechanismus
Durch Anzugsriemen, Klettverschluss oder Klicksystem lassen sich qualitativ hochwertige Satteltaschen gut und vor allem einfach befestigen.
Fazit
Bevor du dir eine Satteltasche fürs Fahrrad zulegst, solltest du dir über einige Dinge Gedanken machen. Allen voran ist eine sinnvolle Frage, wofür du die Satteltasche überhaupt verwenden willst, denn der Zweck ist maßgeblich für Größe und Materialbeschaffenheit der Satteltasche.
Eine Satteltasche ist im Allgemeinen dazu da, wichtige und vor allem kleine Dinge verstauen zu können, die man immer dabei haben möchte. Du musst für dich eine individuell passende Lösung finden, wir hoffen wir konnten dir mit unserem Ratgeber dabei behilflich sein.
Bildquelle: 123rf / 45567773