Zuletzt aktualisiert: 4. April 2023

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

90Stunden investiert

35Studien recherchiert

223Kommentare gesammelt

Der Offset der Sattelstütze ist das Maß dafür, wie weit vorne oder hinten der Sitzrohrwinkel im Verhältnis zur Mittellinie des Tretlagers liegt. Ein positiver Wert bedeutet, dass er weiter vorne liegt und ein negativer Wert, dass er weiter hinten liegt, relativ zu deinem Tretlager.




Sattelstützen Versatz: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Sattelstützenversatz gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Der Offset der Sattelstütze ist ein Maß, das den Abstand zwischen der Mittellinie deines Sitzrohrs und der Stelle angibt, an der du deinen Sattel platzieren möchtest. Er wird in Millimetern gemessen, wobei der Nullpunkt in der Mitte des Rahmens (oder der Gabel) liegt. Der Versatz kann positiv oder negativ sein; es kommt darauf an, wie weit du deinen Sattel von der Mitte wegbewegen möchtest. Wenn zwei Zahlen angegeben sind, z. B. „25mm/20mm“, bedeutet das, dass eine Seite einen Versatz von 25 mm und die andere Seite einen von 20 mm hat. So kannst du deinen Sattel noch besser anpassen als mit nur einer Zahl.

Der Offset der Sattelstütze ist der Abstand zwischen der Mittellinie des Sitzrohrs und dem Schnittpunkt mit einer imaginären Linie, die zwischen deinen beiden Kurbelarmen verläuft. Dieses Maß bestimmt, wie weit vorne oder hinten du auf deinem Fahrrad sitzt, und beeinflusst damit sowohl den Komfort als auch die Fahreigenschaften.

Wer sollte eine versetzte Sattelstütze verwenden?

Ein Sattelstützenversatz wird verwendet, um die Position eines Sattels zu korrigieren. Dies kann aus Gründen des Komforts oder der Leistung geschehen, je nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben. Wenn du zum Beispiel in einer aggressiven Position fährst, bei der der Sattel nach vorne (näher am Lenker) liegt, kannst du ihn mit einem Seatpost Offset nach hinten verlagern, so dass nicht so viel Druck auf deine Sitzknochen ausgeübt wird. Oder hast du kürzlich Gewicht verloren und brauchst mehr Platz zwischen dir und dem Lenker? In diesem Fall hilft es, die Sattelstütze weiter vom Lenker wegzuschieben, um mehr Platz zu schaffen und gleichzeitig die richtige Positionierung über dem Tretlagerbereich beizubehalten, wo die Kraftübertragung beim Treten stattfindet.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Sattelstütze mit Versatz kaufen?

Der Versatz der Sattelstütze ist einer der wichtigsten Faktoren, die du vor dem Kauf eines Fahrrads beachten solltest. Bevor du ein Fahrrad kaufst, empfehlen wir dir den Vergleich des Sattelstützenversatzes auf unserer Seite mit den Kaufempfehlungen für Fahrräder. In diesem Video erfährst du außerdem, wie du deine Sitzhöhe und Lenkerposition anhand deiner Körpermaße und deines Fahrstils auswählen kannst:

Der Sattelstützenversatz ist der Abstand zwischen der Mittellinie deines Sitzrohrs und dem Schnittpunkt mit einer geraden Linie, die vom Tretlager zum Sattel verläuft. Dieses Maß sollte so klein wie möglich sein, aber immer noch groß genug, dass du deinen Sattel in die richtige Position bringen kannst, ohne gegen Teile des Rahmens oder Komponenten deines Fahrrads zu stoßen. Wenn du einen zu großen Versatz hast, gibt es bei den meisten Fahrrädern nicht genug Spielraum zum Einstellen, also vergewissere dich vor dem Kauf.

Was sind die Vor- und Nachteile einer versetzten Sattelstütze?

Vorteile

Eine versetzte Sattelstütze ermöglicht es dir, den Sattel weiter hinten auf dem Fahrrad zu platzieren. Das ist ideal für Fahrer mit längeren Beinen und/oder kürzerem Oberkörper oder für diejenigen, die beim Treten mehr Platz zwischen den Knien haben wollen.

Nachteile

Eine versetzte Sattelstütze kann einige Probleme verursachen. Erstens wird das Fahrrad dadurch in Kurven weniger stabil, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und bei Seitenwind. Das bedeutet, dass du unter Umständen mehr Kraft aufwenden musst, um dein Fahrrad in diesen Situationen aufrecht zu halten. Ein weiterer Nachteil des Sattelstützenversatzes ist, dass du bei einer integrierten Sattel-/Sattelstützenkombination (wie dem Aliante von Fizik oder dem WCS Carbon von Ritchey) keinen Spielraum für die Einstellung der Rück- und Vorwärtsposition hast, da sie sich dieselben Schienen teilen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Sattelstützen Versatz wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • ergotec
  • GANOPPER
  • Classic Cycle

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Sattelstützen Versatz-Produkt in unserem Test kostet rund 15 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 290 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Sattelstützen Versatz-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke GANOPPER, welches bis heute insgesamt 466-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke GANOPPER mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: Wichrzyński/Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte