
Unsere Vorgehensweise
Kein Kleidungsstück prägt das Radoutfit mehr als das Rennrad Trikot. Es handelt sich bei diesem Jersey mehr als um Mode. Hauteng geschnitten für Rennfahrer, sind alle Varianten des Radtrikots in Passform, Elastizität und Details wie Taschen, Stehkragen oder Reißverschluss auf die individuellen Bedürfnisse für den jeweiligen Einsatzbereich angepasst.
Dabei bleibt die Atmungsaktivität, das Feuchtigkeitsmanagement und die Belüftung durch den gezielten Einsatz von Funktionsfasern immer im Fokus.
Mithilfe unseres Rennrad Trikot Tests 2023 möchten wir dir die Wahl eines passenden Modells erleichtern. Zuerst haben wir für dich unterschiedliche Varianten eines Rennrad Trikots, die auch als Set erhältlich sind, herausgesucht, um dir anschließend dazu die wichtigsten Fragen zu beantworten.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Rennrad Trikot lässt sich direkt auf der Haut tragen oder mit einem dünnen Baselayer darunter kombinieren. Hier liegt der Tragekomfort auf der Haut im Fokus. Denn nur wenn das Trikot Feuchtigkeit vom Körper weg leitet, anstatt sich vollzusaugen, bleibt es angenehm trocken und leicht.
- Neben Passform und Optik sind auch unterschiedliche Materialqualitäten und clevere Details, die den Unterschied zwischen einem guten und hervorragenden Rennrad Trikot machen. Zum Beispiel bieten reflektierende Logos Schutz bei Nachtfahrten und ein langer bzw. durchgängiger Reißverschluss erlaubt verbessertes Hitzemanagement an heißen Tagen.
- Das Rennrad Trikot ist in der Regel winddicht und wasserabweisend. Da der Kunsfaser nicht engmaschig verarbeitet ist, um eine gewisse Elastizität zu gewährleisten, ist das Trikot nicht wasserfest. Zudem halten die verwendeten Stoffe einen in der Regel recht lange trocken.
Rennrad Trikot Test: Favoriten der Redaktion
- Das bestes Rennrad Trikot für Herren
- Das Rennrad Trikot mit kurzen Ärmeln
- Das bestes Rennrad Trikot für Damen
- Das bestes Rennrad Trikot für Kinder
Das bestes Rennrad Trikot für Herren
Das Rennrad Trikot Set von INBIKE Set Kurzarm Trikot + Radlerhose mit Sitzpolster bietet mit einem Preis ab rund 42 Euro ein ideales Preisleistungsverhältnis. Das Set besteht aus einem atmungsaktiven und schnell trocknenden Rennrad Trikot und einer Trägerhose. Das Mesh – Material des Jerseys dient zur besseren Klimaregulation und Ventilation, speziell im Achselbereich. Die Radlerhose ist mit einem 3D Sitzpolster ausgestattet, um angenehmes Fahren zu gewährleisten.
Dieses Rennrad Trikot Set mit Trägerhose überzeugt vor allem durch sein benutzerfreundliches Design. Denn die Taschen auf der Rückseite des Radtrikots erlauben es Wasserflaschen und Proviant mitzunehmen. Außerdem verfügt der Stoff über eine sehr gute Elastizität, liegt angenehm auf der Haut und ist für Radfahrer mit unterschiedlichen Körperformen geeignet. Die reflektierenden Logos bieten besonders bei Nachtfahrten eine Sicherheitsgarantie.
Das Rennrad Trikot mit kurzen Ärmeln
Das Airtracks Kurzarm Trikot für Herren ist mit einem Preis ab 24 Euro angesetzt und ist in den Farben – rot, schwarz, neon, navy blau, blau und weiß – erhältlich. Es ist besonders für Fahrten während des Frühlings und Sommers geeignet.
Das Kurzarm Trikot zeichnet sich durch seine atmungsaktiven, feuchtigkeitsregulierenden, schnell trocknenden, leichten und komfortablen Eigenschaften aus. Da das Rennrad Trikot zu 100 Prozent aus Mikrofaserpolyester besteht, wird der Schweiß von der Haut an die Gewebeoberfläche transportiert.
Das Airtracks Kurzarm Trikot ist ein leistungsfähiges und praktisches Allrounder Trikot. Dank seiner drei Rückentaschen, die genügend Platz für Energielieferanten bieten, sind längere Radtouren problemlos zu bewältigen. Der lockere und legere Schnitt des Jerseys sorgt für mehr Bewegungsfreiheit. Außerdem begünstigen die Flachnähte das sanfte Anschmiegen an die Haut und sorgen für einen perfekten Tragekomfort ohne Druck- und Wundstellen.
Das bestes Rennrad Trikot für Damen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das GWELL Damen Radtrikot Fahrradbekleidung Set bietet ein Set in verschiedenen Ausführungen an. Es ist in vielen Farben / Mustern erhältlich. Außerdem ist dieses Modell als Langarm oder Kurzarm Variante zu kaufen. Ein Rennrad Trikot Set ist ab etwa 29 Euro zu erwerben.
Das Set besteht aus einem Gemisch aus Polyester und Lycra. Schweißaufnahme, UV – Schutz, weich, atmungsaktiv, elastisch, wasseranziehend und saugfähig zählen zu seinen Eigenschaften. Die Radhose des Sets ist mit einem 3D Sitzpolster MTB ausgestattet.
Das Preisleistungsverhältnis ist bei dem GWELL Damen Radtrikot Fahrradbekleidung Set ausgezeichnet. Diese Modell verbindet Qualität und Preiswertigkeit in einem. Bei der zahlreichen Farb- und Modellauswahl wird jeder fündig. Dazu erlaubt das einzigartige Design eine sehr gut sitzende Passform, die den weiblichen Körper optimal formt.
Das bestes Rennrad Trikot für Kinder
Das Fahrradtrikot von der Marke JPOJPO für Kinder ist kurzärmlig und mit einem Cartoon Muster versehen. Es eignet sich für Rennrad- und Mountainbike Touren. Außerdem ist dieses Rennrad Trikot Modell entweder als Set oder als Einzelstück zu kaufen.
Das Trikot alleine ist ab 23 Euro und als Set ab 41 Euro zu haben. Beide Varianten bestehen aus 100 Prozent Polyester und sind somit schnell trocknend und atmungsaktiv. Das Netzgewebe bietet Lichtschutzfaktor 50+ für die sensible Haut von Kindern. Darüber hinaus hat das Material einen großen Stretchfaktor, der für zusätzlichen Komfort und Leichtigkeit beim Radfahren sorgt.
Dieses Modell besticht vor allem mit seinen vielen lebhaften Cartoon Mustern. Reflektierende Streifen auf der Rückseite des Trikots sorgen für Sicherheit bei Nachtfahrten. Die hellen und kontrastreichen Farben sorgen für hohe Sichtbarkeit auf der Straße oder auf dem Trail. Dank eines hohen Stretchanteils des Rennrad Trikots fühlen sich die Kinder nicht eingeengt. Ein durchgehender Reißverschluss ermöglicht zusätzliche Belüftung und bequemes An- und Ausziehen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Rennrad Trikots
Der Grundgedanke eines Rennrad Trikots lautet: Bei intensiven Belastungen muss es hohen Anforderungen standhalten. Das ist das Prinzip dieser Funktionsstoffe. Denn die Ansprüche an das Jersey haben sich gewandelt. Es soll einerseits wetterbedingt Schutz bieten, andererseits aber auch wärmen / kühlen und vor allem den Schweiß abtransportieren.
Beim Rennrad Trikot gilt es, auf folgende Eigenschaften zu achten:
In den nachfolgenden Abschnitten erörtern wir näher die einzelnen Kriterien.
Passform
Im Hinblick auf die Aerodynamik und Physiologie sollte dein Rennrad Trikot körpernah sitzen. Da die üblichen Polyester – Gemische ohne Lycra / Spandex / Elastan nicht so elastisch sind, muss der Schnitt besser zur Figur passen.
Orientiere dich beim Kauf an die einzelnen Hersteller. Denn einige bieten ihre Trikots in drei Modellkategorien an, die sich durch ihre Weite unterscheiden. Den Hauptunterschied beim Schnitt der verschiedenen Trikots bemerkst du an der Schulter. Beachte, dass beim Raglanschnitt der Ärmel am Kragen ansetzt. Das bedeutet, dass die Ärmelnähte vom Kragen zur Achsel führen. Beim gerade angesetzten Ärmel handelt es sich um eine Art T – Shirt – Schnitt.
Am besten probierst du dein zukünftiges Trikot auf dem Rad aus.
Nur so ist es dir möglich das Ausmaß des schwer zu vermeidenden Faltenwurfs im Nacken zu erkennen. Denn die meisten handelsüblichen Produzenten schneidern ihre Jerseys nach Durchschnittsfiguren, nicht für trainierte Radfahrer. Deshalb kannst du dein Trikot oft eine Nummer kleiner wählen als die Radhose.
Material
Meistens ist auf dem Etikett eines Rennrad Trikots „100% Polyester“ oder „100% PES“ zu lesen. Diese Polyesterfasern werden zu Garn versponnen und in verschiedene Gestricke weiterverarbeitet. Sie werden je nach Faserdicke, Faserstruktur und Strickart unterschieden.
Welche Faserstärke oder -struktur ein Trikot hat, lässt sich mit bloßem Auge nicht feststellen. „Zweiflächige“ Stoffe haben eine gröbere Struktur auf der Innenseite, als auf der Außenseite. Dank der Kapillarkräfte saugt sich der Schweiß besonders schnell von den groben in die feinen Zwischenräume. Somit wird der Schweiß weg von der Haut und hin zur Außenfläche geleitet, damit er während deiner Fahrt im Wind kühlend verdunstet. Außerdem bieten Kunstfasergemische UV – Schutz.
In dieser atmungsaktiven Kategorie wirst du vor allem Stoffe der Art „Fieldsensor“ oder „Ultra Sensor“ finden.
Trägst du ein Funktionsunterhemd bzw. Baselayer sind die feinen Unterschiede zwischen Polyester Gestricken allerdings kaum spürbar. Neben Polyester erscheinen vor allem „Polyamid (PA) “ und „Elastan (PU)“ auf den Etiketten. Dank des Elastans, die elastische Beimischung aus Polyurethan (Markennamen: Lycra oder Spandex), ist eine körpernahe Passform gewährleistet.
Elastan wird oft bei Damentrikots mit Polyamid (Nylon) kombiniert. Auch bekannt als „Meryl“. Wegen seiner seidigen Oberfläche und Geschmeidigkeit fühlt es sich besonders sanft an. Jedoch sind bei dieser Kombination Einbußen bei der Trageeigenschaft in Kauf zu nehmen. Denn Rennrad Trikots aus Polyamid / Spandex trocknen grundsätzlich ähnlich schlecht wie Baumwolle.
Wetterschutz
Die Anforderungen an die Radbekleidung haben sich gewandelt: Sie soll einerseits die Nässe abhalten, andererseits aber auch wärmen oder kühlen und vor allem den Schweiß transportieren. Es gibt Allwetter – Trikots, die für intensive Einheiten bei Rennfahrten konstruiert wurden. Diese Jerseys sind vielseitig und ideal für sehr weite Einsatzbereiche, vom kühlen Herbst über den Winter bis zum Aprilwetter und Hochalpentouren.
Das meistens verwendete Polyester – Gemisch besitzt eine winddichte und wasserabweisende Eigenschaft. Das Gewebe an sich, ist aufgrund des stark elastischen Materials nicht wasserdicht ist. Dafür erlebst du in solchen Trikots keinen Hitzestau.
Der Grundgedanke solcher Rennrad Trikots ist, dass du einen Jersey mit einem integrierten Wetterschutz trägst.
Es gibt zwei Möglichkeiten für ein Rennrad Trikot, das Wetterschutz bietet:
- Erste Möglichkeit: Das Trikot verfügt über eine absolut winddichte und wasserabweisende atmungsaktive Membran und ist dementsprechend dicker vom Material her. Das ist sinnvoll, da das Auskühlen des Körpers grundsätzlich über den Windchill – Faktor entsteht. Somit bleibst du dank des Windes von der Kälte unverschont. Jedoch solltest du dein Rennrad Trikot ab unter zehn Grad mit einem dickeren Unterhemd kombinieren.
- Zweite Möglichkeit: Das Allwetter – Trikot orientiert sich eher am Winter. Da es dicker ist als ein normales Sommertrikot. Diese Membran bietet oftmals weniger Schutz gegen Wind. Jedoch schützt diese Variante auch gegen Nässe.
Farbe
Das wohl wichtigste Event für Rennradfahrer ist die Tour de France. Während der Tour de France bekommen bestimmte Fahrer immer wieder spezielle Trikots. Nach einer erfolgreich absolvierten Etappe, werden den jeweils führenden Fahrern diese Trikots übergeben. Aber nicht nur dort spielt die Farbe des Trikots eine wichtige Rolle.
Um auch bei schlechten Sichtverhältnisses zum Beispiel in der Dämmerung am Morgen oder am Abend gut gesehen zu werden, sind reflektierende Elemente am Rennrad Trikot ein zu beachtendes Element.
Hierfür eignen sich besonders die Rückentaschen und das Logo, sowie die Nähte und der Nackenbereich. Diese reflektierenden Details werden bei wenig Licht gut von Lichtern, wie die von Autos oder Laternen wahrgenommen.
Die Farbe deines Rennrad Trikots kann auch zu einem modischen Statement werden. Der Markt an Trikots erfüllt jeden Wunsch von dezent – neutral bis auffällig – bunt. Natürlich werden grelle Farben, egal ob rot – gelb – grün – oder blau, vor allem im Straßenverkehr besser gesehen, als ein „All Black“ Radoutfit. Auch kannst du mit der Wahl deines Jerseys National- oder Vereinszugehörigkeit bekennen.
Entscheidung: Welche Arten von Rennrad Trikots gibt es und welche ist die richtige für dich?
Im Groben hast du die Auswahl zwischen drei Varianten eines Rennrad Trikots. Diese Modelle sind nach deinen persönlichen Bedürfnissen, sowie der Wetterlage / Jahreszeit auszusuchen.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ärmelloses Trikot | gut geeignet für warme Tage, mehr kühler Wind auf der Haut spürbar, hohe Bewegungsfreiheit | Lichtschutzfaktor für die Schulterpartie notwendig |
Kurzarm Trikot | am häufigsten gewählte Variante eines Trikots, für Sommertage und Übergangszeiten geeignet, Schutz der Schultern vor übermäßiger Sonneneinstrahlung | – |
Langarm Trikot | für kältere Tage geeignet, gute Atmungsaktivität trotz isolierender und wärmender Eigenschaften | nur für kühlere Jahreszeiten gedacht |
Im folgenden Teil wirst du mehr über die einzelnen Unterschiede erfahren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rennrad Trikot ausführlich beantwortet
In diesem Ratgeber findest du die wichtigsten Fragen rund um das Thema Rennrad Trikot beantwortet. Am Ende des folgenden Abschnitts wirst du über alle bedeutenden Fakten in diesem Bereich Bescheid wissen.
Was ist ein Rennrad Trikot und wodurch zeichnet es sich aus?
Das Trikot besteht aus Funktionsgewebe, dass je nach Modell winddicht und wetterbeständig sein kann. Der Schnitt des Jerseys fällt sportlich aus und besitzt eine spezifische Passform. Hiermit ist eine optimale Bewegungsfreiheit und ein geringer Luftwiderstand während deiner Fahrt gewährleistet.
(Bildquelle: Eugene Chystiakov / unsplash)
Das Sporthemd trägst du abhängig von der Wetterlage und deinen persönlichen Vorlieben entweder mit Baselayer oder auch direkt auf der Haut. Somit deckst du einen sehr weiten Wetter- und Temperaturbereich ab. Die Qualität eines Rennrad Trikots merkst du neben der Optik und Passform besonders an der Materialzusammensetzung und -verarbeitung.
Einige Radsportvereine lassen sich eigene Rad Trikots in ihren Farben und oftmals mit National- und / oder Sponsorenlogos bedrucken. Darüber hinaus ist im Breitensport der klare Trend zu modebewusster Sportkleidung zu erkennen. Infolgedessen ist bei den Herstellern eine breite Farbauswahl der Trikots gefragt.
Für wen eignet sich ein Rennrad Trikot?
Dank der großen Produktvielfalt für figurbetonende und moderne Designs bist du als ambitionierter Radler windschnittig unterwegs. Es gibt eine große Auswahl an Rennrad Trikots für Damen, Herren und Kinder.
Ob mit Baselayer kombiniert oder direkt auf der Haut an warmen Tagen sind Rennrad Trikots die Arbeitskleidung der Radprofis und Amateure.
Ohne ein funktionelles Rennrad Trikot geht kein sportlicher Radfahrer auf die Tour oder Trainingsfahrt. Vor allem für Herren gibt es Trikots in Kurzarm Variante in zahlreichen Ausführungen und Designs von leger bis hin zu extrem sportlich.
In welcher Größe / Länge / Passform / Style ist ein Rennrad Trikot erhältlich?
Außerdem gibt es die Option das eigene Trikot selbst zu gestalten. Die wohl schnellste und einfachste Variante ist die Online – Konfiguration im Internet. In wenigen Schritten kannst du hier Design, Farbe sowie Logo und Schriftzüge auswählen, die deinen Wünschen entsprechen. Hier kannst du das Originaldesign deines Lieblings – Profiteams oder deiner Nationalflagge in dein Design mit einbauen.
(Bildquelle: Patricia Serna / unsplash)
Ein passendes Jersey ermöglicht einen optimalen Sitz, das die Performance von Rennradlerin oder Rennradler unterstützt.
Beachte, dass Rennrad Trikots für Herren anders geschnitten sind als Trikots für Damen. Da Männer und Frauen anatomische Unterschiede aufweisen.
Zudem ist der Schulterbereich schmaler ausgeführt. Auch wenn es Unisex Trikots gibt, empfiehlt es sich das Jersey passend zum Geschlecht auszuwählen.
Am besten erkundigst du dich online auf der Webseite oder im Geschäft des jeweiligen Rennrad Trikot Herstellers, welche Größen und Längen er anbietet. Diese können je nach Produzent variieren. Falls du dir dennoch nicht sicher bist die richtige Größe für dich gefunden zu haben und es kein Geschäft für eine persönliche Beratung gibt, raten wir dir dich per Email oder per Telefonat dich mit dem Hersteller in Verbindung zusetzen.
Welche Marken / Hersteller produzieren ein Rennrad Trikot?
Spezialisten für Vereinstrikots sind die Hersteller Maisch, Biehler oder Owayo. Auch renommierte Namen hochwertiger Radbekleidung wie Castelli oder Craft, die auch Profi – Teams ausrüsten, stellen Rennrad Trikots für private Radfahrer her. Sonstige Hersteller wie Assos, Löffler, Pearl Izumi, Protective, Shimano oder Sugoi bieten höchste Qualität an Rennrad Trikots an.
Auch Top – Marken, aber weniger bekannt, sind zum Beispiel Nalini, Endura, Vaude, Casco und Force. Konventionelle Sportmarken wie Adidas oder Nike bieten ebenso Rennrad Trikots an. Jedoch wird die Auswahl und das Design bei großen Sportketten, die sich nicht auf den Radsport spezialisiert haben, eingeschränkt sein.
Aus welchem Material wird ein Rennrad Trikot hergestellt?
Erstrebenswert ist es bei deiner Wahl deines Rennrad Trikots auf den Umweltgedanken zu achten. Recyceltes Polyester wird mittlerweile in einigen Rennrad Trikots verarbeitet. Zudem verwendet zum Beispiel der Hersteller triple2 Naturfasern wie Hanf oder Bio-Baumwolle. Letzteres gibt es sogar recycelt. Natürlich transportieren diese Naturfasern den Schweiß nicht so gut von der Haut ab wie Polyester.
(Bildquelle: Hans Reniers / unsplash)
Es empfiehlt sich in ein hochwertiges Rennrad Trikot zu investieren. Denn sie sollen besonders lange halten, damit nicht unnötiger Müll entsteht. Einige Hersteller setzen auf ein ständiges Optimieren ihrer Trikots, um Lieblingsteile zu erschaffen, die Jahrzehnte getragen werden können.
Die Anzahl der Hersteller im Rennrad Segment, die nachhaltig und sozial produzieren, ist noch überschaubar. Doch es werden immer mehr. Falls du nachhaltig und ökologisch produzierte Rennradkleidung im Hinblick auf die Umwelt kaufen möchtest, gibt es die Option beide Elemente miteinander zu vereinen.
Wir stellen dir vier Hersteller vor, die eine Vorreiter Rolle in diesem Bereich einnehmen und sich für faire Arbeitsbedingungen und ökologisch vertretbare Produkte einsetzen:
- Vaude
- Triple 2
- Deuter
- Löffler
Was kostet ein Rennrad Trikot?
Tipp: Sonder- und Nach – Saison – Verkäufe sowie Kollektionswechsel bieten tolle Gelegenheiten, um ein Schnäppchen zu machen.
Besonders preiswerte Rennrad Trikots sind ab 30 Euro zu kaufen. Bei High – End Produkten solltest du zumindest 100 Euro bei einem Kauf miteinkalkulieren.
Natürlich bieten auch Discounter wie Lidl und Aldi manchmal Radkleidung an. Achte hier auf das Einzelstück an, nicht alle Produkte sind empfehlenswert.
Wo kann ich ein Rennrad Trikot kaufen?
Hier einige Onlinehändler:
- amazon.de
- ebay.com
- bikester.at
- bobshop.com
- fahrrad.de
- bike-discount.de
Selbstverständlich sind Rennrad Trikots auch in gängigen Sportgeschäften oder spezialisierten Radbekleidungsgeschäften zu finden. Namhafte Händler wären:
- intersport.at
- adidas.at
- nike.com
- trikoterie.at
- veletage.com
Generell empfiehlt es sich ein Rennrad Trikot online in einem spezialisierten Webshop zu kaufen. Sie bieten mehr Auswahl an Passform und Design an.
Welche Alternativen gibt es zu einem Rennrad Trikot?
Beim MTB – Radtrikot findest du häufig kleine verschließbare Taschen. Dieses Trikot ist lässiger geschnitten, um viel Bewegungsfreiheit zu garantieren. Unter dem weiteren Schnitt finden auch zusätzliche Protektoren Platz. Um auf den Trail gesehen zu werden, präsentieren viele Mountainbiker ihren ganz individuellen Stil. Farblich ausgefallene Rennrad Trikots oder Retro Trikots aus robustem Material sind hier angesagt.
Art | Unterschied |
---|---|
Bike Trikot | wie ein Polo Hemd geschnitten, lockerer Schnitt |
MBT – Trikot | lässiger Schnitt, farblich ausgefallene Muster werden bevorzugt, robusteres Material |
Freeride – Trikot | lockerer Schnitt, großer Bewegungsfreiraum, lässiger Look |
Freeride – Trikots sind locker geschnitten und sorgen für ausreichend Frischluftzufuhr. Sie bieten darunter genug Platz, um Protektoren zu tragen. Ausreichend Bewegungsspielraum und lässiger Look sind hier die Devise. Der Einsatzbereich der Freeride – Trikots beschränkt sich auf Trails im Park, einen Allmountain – Alpencross oder lange Abfahrten im Gelände.
Was die Funktionen angeht, unterscheiden sich MTB -Trikots und Freeride – Trikots kaum von ihrem enganliegenden Pendant. Der Fokus wird bei allen Trikot Varianten auf Atmungsaktivität und schnelle Trocknungseigenschaften gelegt.
Wie reinige / wasche ich ein Rennrad Trikot richtig?
Grundsätzlich gilt: Ein Rennrad Trikot zählt zur Kategorie Sportkleidung. Es zu waschen ist keine große Wissenschaft. Achte nur auf ein paar Kleinigkeiten, damit du lange Freude an deinem Rennrad Trikot hast.
- Wasche dein Rennrad Trikot auf links bei maximal 30 Grad Celsius.
- Verzichte auf Weichspüler und Vollwaschmittel. Zudem ist ein spezielles Waschmittel für Sport- und Funktionsbekleidung nicht notwendig.
- Trikots darfst du bei niedriger Temperatur in den Trockner geben. Dennoch empfiehlt sich das Trocknen an der Luft, da es schonender ist. Wenn die Jerseys zu heiß getrocknet werden, kann sich die Farbe verändern. Es können sogar Schäden an dem Rennrad Trikot entstehen.
Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du generell immer die Pflegehinweise des Herstellers beachten und auf eventuelle Besonderheiten Rücksicht nehmen.
Vergiss nicht, dass Reißverschlüsse beim Waschen deine Jerseys aufrauen können. Dadurch können Fäden entstehen. Bei diesem Prozess kann die Oberfläche beschädigt werden und dein Trikot kann nicht mehr die volle Leistung erbringen. Auf Dauer gesehen kann dein Rennrad Trikot vollständig zerstört werden. Das kannst du vermeiden, indem du Reißverschlüsse vor dem Waschen schließt und die Jerseys in einen Wäschesack gibst.
Bildquelle: maridav/ 123rf.com