
Unsere Vorgehensweise
Auch in den kalten und nassen Monaten in Herbst und Winter wollen gerade Pendler und Radsportler nicht aufs Fahrradfahren verzichten. Dies kann aber bisweilen ganz schön ungemütlich werden. Für diese Fälle gibt es mittlerweile eine große Auswahl an ausgezeichneter Regenbekleidung fürs Fahrrad. Ob schnell in einen Regenponcho geschlüpft, die Rainlegs angeschnallt oder top ausgerüstet mit Regenanzug und Helmschutz, es ist für jeden etwas dabei.
Unsere Regenbekleidung fürs Fahrrad Test 2020 stellt dir die besten Produkte vor. Wir haben verschiedene Regenbekleidungen fürs Fahrrad miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile aufgelistet. Das hilft dir dabei, dich zu entscheiden, welches Kleidungsstück für dich am besten geeignet ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Die hochentwickelten Membranen der Regenbekleidung fürs Fahrrad garantieren trockenes Ankommen trotz Regen. Der Regen perlt dadurch einfach von der Oberfläche ab. Die Membranen sind mittlerweile hochentwickelt und nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv. Eine besonders wichtige Eigenschaft fürs Fahrradfahren.
- Es gibt verschieden Artikel, die du bei einer Fahrradfahrt im Regen benutzen kannst. Ob du z.B. einen Regenponcho oder einen Regenanzug wählst, hängt davon ab, in welchem Kontext du ihn nutzen willst. Eins steht jedoch fest: Es gibt für jede Situation die passende Regenbekleidung fürs Fahrrad.
- Für Regenbekleidung fürs Fahrrad ist es wichtig, dass sie funktional ist. Praktische Accessoires, wie Sichtfenster in der Kapuze oder Durchgrifftaschen, erhöhen den Komfort. Du solltest dich in deiner Regenbekleidung fürs Fahrrad außerdem gut bewegen können. Kaufe sie deswegen immer eine Kleidergröße größer!
Regenbekleidung fürs Fahrrad Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Regenbekleidungen fürs Fahrrad. Damit du den Überblick behältst, haben wir dir nachfolgend die besten Produkte aufgelistet.
- Die beste atmungsaktive Regenbekleidung fürs Fahrrad
- Die beste Rainlegs Regenhose fürs Fahrrad
- Der beste Regenponcho fürs Fahrrad
- Die beste klassische Regenjacke
- Die beste Regenbekleidung fürs Fahrrad für Kinder
- Der beste Fahrradhelm-Überzug
Die beste atmungsaktive Regenbekleidung fürs Fahrrad
Der Salzmann 3M Reflektierender Regenanzug ist ideal fürs Radfahren bei Regen. Er besteht aus einer Regenjacke und einer Regenhose, die in einem praktischen Packsack geliefert werden. Die Membranen der Regenbekleidung sind wasserdicht und haben eine Wassersäule von 11 000 Millimeter. Außerdem sind die Nähte verklebt und die Ärmel mit Bündchen versehen, sodass auch an den kritischen Stellen kein Wasser durchkommt.
Mit dieser Regenbekleidung bist du ideal geschützt – auch bei längerem Starkregen. Sie wird über deiner eigentlichen Kleidung getragen, da sie nicht gefüttert ist. Damit du nicht in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt wirst, ist der Regenanzug weit geschnitten. Das Taillenband am Bund der Regenhose sorgt dabei für eine angenehme Passform und Tragekomfort. Damit du im Straßenverkehr gut gesehen wirst, hat der Regenanzug große, gut sichtbare Reflektoren.
Bewertung der Redaktion: Wenn du bei Wind und Wetter nicht auf dein Fahrrad verzichten willst – und das auch bei längeren Strecken – ist dieser Regenanzug ideal für dich.
Die beste Rainlegs Regenhose fürs Fahrrad
Die innovativste Erfindung unter den Regenhosen sind eindeutig die Rainlegs-Regenhosen. Sie verdecken nur die Vorderseite der Oberschenkel und die Knie. Die Rainlegs sind an einem Gurt befestigt, den du wie einen Gürtel um die Hüfte trägst. Sie können bei Bedarf nach unten gerollt und schnell um die Oberschenkel angelegt werden.
Mit den Rainlegs kannst du auf unkomplizierte Art deine Beine und Knie vor Regen schützen. Gleichzeitig schützen sie dich auch von Kälte und Fahrtwind. Du kannst sie bei Nicht-Gebrauch klein zusammenfalten und zum Beispiel in der Regenjackentasche verstauen. Rainlegs sind die wirkungsvollen Minimalisten unter den Regenbekleidungen fürs Fahrrad.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nicht jedes Mal eine komplette Regenhose anziehen möchtest, sind die Rainlegs-Regenhosen genau das richtige für dich.
Der beste Regenponcho fürs Fahrrad
Dieser Regenponcho von Cyclehero ist durch seine spezielle Heißpress-Technologie absolut wasserdicht. Sowohl Oberkörper als auch Beine sind geschützt. Durch sein Gewicht von 850 Gramm wird störendes Flattern verhindert. Außerdem kannst du den Regenponcho platzsparend in der Vordertasche verstauen, wenn du ihn nicht brauchst. Der Poncho kann mit jeder Kleidergröße problemlos getragen werden.
Mit diesem Regenponcho besitzt du eine platzsparende Alternative zum Regenanzug. Du kannst ihn problemlos mitnehmen und im Falle eines Wolkenbruchs unkompliziert über deine Kleidung ziehen. Durch die breiten Reflexionsstreifen sehen dich die anderen Verkehrsteilnehmer gut. Und du selbst kannst von den seitlichen Sichtfenstern in der Kapuze profitieren.
Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einer Regenbekleidung fürs Fahrrad, die du spontan im Alltag oder auf einer Fahrradtour verwenden kannst? Dann solltest du dieses Modell bevorzugen.
Die beste klassische Regenjacke
Die Portwest Regenjacke in gelb ist eine klassische Regenjacke fürs Fahrrad. Die Membran ist extrem wasserabweisend. Du kannst zusehen, wie die Wassertropfen von der Oberfläche abperlen. An den Achseln und am Rücken sind Öffnungen zur Belüftung vorhanden, sodass die Jacke atmungsaktiv wird. Die Kapuze kannst du außerdem verstauen. Vor allem, wenn du einen zusätzlichen Kopfschutz, wie eine Mütze oder einen Regenüberzug für den Helm hast, ist das sehr praktisch.
Für Radfahrer ist außerdem die auffällige Farbe ideal, um im Straßenverkehr gesehen zu werden. Ein weiterer Vorteil dieser Regenjacke ist, dass sie auch in größeren Größen erhältlich ist – bis 4 XL. Kaufe die Jacke am besten eine Nummer größer, wenn du sie zum Überziehen verwenden willst.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine praktische Regenjacke suchst, die 100 Prozent wasserdicht und gut sichtbar ist, ist diese Jacke genau das richtige Produkt für dich.
Die beste Regenbekleidung fürs Fahrrad für Kinder
Für Kinder eignen sich am besten Regenlatzhosen. Diese sind besonders komfortabel zu tragen. Die Playshoes Unisex Kinder Regenlatzhose ist für Mädchen und Jungen geeignet. Du kannst zwischen vielen verschiedenen Farben wählen. Auch die Passform kann angepasst werden. Dafür gibt es an der Taille links und rechts Druckknöpfe. Außerdem lassen sich die Hosenträger verstellen. Sie kann die Regenlatzhose mit deinem Kind „mitwachsen“.
Das wasserdichte Material und die verschweißten Nähte machen die Regenlatzhose absolut wasserdicht. Die Reflektoren sorgen dafür, dass dein Kind im Straßenverkehr gesehen wird. Das Material ist angenehm zu tragen. Da es leicht und weich ist, muss an warmen Tagen unter der Regenlatzhose nicht unbedingt zusätzliche Kleidung getragen werden. Natürlich kann die Hose auch weiter auf dem Spielplatz getragen und als Matschhose umfunktioniert werden. Praktisch ist außerdem: Sie ist waschmaschinengeeignet!
Bewertung der Redaktion: Wenn dein Kind gerne in der Natur ist und du es öfter auf dem Fahrrad mitnimmst oder es selbst fährt, ist diese Regenlatzhose ideal für euch.
Der beste Fahrradhelm-Überzug
Der BTR Helmüberzug ist ein kleiner aber erstaunlich nützlicher Helfer fürs Fahrradfahren bei Regen. Er wird über den Helm gezogen und mit einer Zugschnur befestigt. So hat er die optimale Passform und nimmt kaum Platz weg. Der Überzug ist regendicht. Das bedeutet, dass du keine zusätzliche Kapuze brauchst, die deine Sicht im Straßenverkehr einschränkt. Außerdem bist du dank der Reflektoren und Signalfarben selbst bei allen Sichtverhältnissen nicht mehr zu übersehen.
Der Helmüberzug ist die perfekte Ergänzung zu deiner Regenbekleidung fürs Fahrrad. Er ist 100 % wasserdicht. Die Einheitsgröße passt auf jeden Fahrradhelm und kann mit der Zugschnur angepasst werden. Der Sicherheitsaspekt durch die Signalfarben und Reflektoren ist außerdem absolut herausstechend. Du kannst ihn zum Beispiel auch mit dunklerer Kleidung kombinieren und wirst dennoch gut gesehen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Helmüberzug ist genau das Richtige für dich, wenn du wert auf Sicherheit legst und die kleinen, nützlichen Accessoires liebst.
Regenbekleidung fürs Fahrrad: Kauf- und Bewertungskriterien
Die Auswahl an Regenbekleidung fürs Fahrrad ist groß. Damit du dich darin zurechtfindest, zeigen wir dir nun die wichtigsten Bewertungskriterien:
Nachfolgend legen wir dir noch einmal ausführlicher dar, worauf du beim Kauf von Regenbekleidung fürs Fahrrad achten solltest.
Wasserdichtigkeit
Ein Kriterium sollte Regenbekleidung in jedem Fall erfüllen: Sie sollte wasserdicht sein. Das bedeutet, dass die Membran möglichst wenig Wasser durchlässt. Dies geben viele Hersteller mit der Wassersäule an. Anhand der Wassersäule kannst du erkennen, wie viel Wasserdruck deine Regenbekleidung in einem bestimmten Zeitraum aushält, bevor sie Wasser durchlässt.
Ab einer 1500 mm Wassersäule kannst du davon ausgehen, dass das Material wasserdicht ist.
Oft spielen die Materialien der Membranen keine so große Rolle. Ob Gore-Tex Material oder Kunststoff-Beschichtung, sie schneiden gut in den Tests ab. Aber besonders Nähte und Reißverschlüsse stellen Schwachstellen dar. Da lohnt es sich genauer hinzuschauen. Denn hier zeigt sich oft, wie hochwertig ein Produkt gefertigt wurde.
Deswegen ist es wichtig, dass du beim Kauf deiner Regenbekleidung fürs Fahrrad auf die Verarbeitung achtest: Wie sauber wurde an diesen kritischen Stellen gearbeitet? Ab einer bestimmten Wassermenge sind Nähte und Co. oft nur noch wasserabweisend. Um wirkliche Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, sollten die Nähte deswegen an der Innenseite versiegelt werden. Dafür werden Naht-Tapes verwendet.
Gut sichtbare Farben
Gerade bei Regenbekleidung scheiden sich die Geister in Fragen Optik. Während die einen unauffälligere Farben wie schwarz oder blau bevorzugen, geht es anderen v.a. um die eigene Sichtbarkeit. Gerade in den dunkleren Monaten im Winter und Herbst können Radfahrer leicht von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen werden.
Optimal sind deswegen helle, gut sichtbare Signalfarben. Es gibt zahlreiche Regenbekleidungen in Neonfarben – gelb, orange, grün. Nur so kannst du wirklich davon ausgehen, in allen Wetterlagen gesehen zu werden.
Bist du allerdings zum Beispiel eher in der Stadt unterwegs und möchtest nicht so auffällig gekleidet sein, gibt es auch eine gute Alternative: reflektierende Markierungen. Diese sind z.B. an Brust und Rücken angebracht. Außerdem kannst du sie durch weitere gut sichtbare Accessoires, wie zum Beispiel neongelbe Helmbezüge, ergänzen.
Passform
Wie bei jedem Kleidungsstück spielt die Passform eine große Rolle. Regenbekleidung fürs Fahrrad wird meist über die eigentliche Kleidung getragen. Das kann im Winter auch mal eine Jacke mit mehr Volumen sein. Das bedeutet, sie muss groß genug sein. Außerdem ist die Bewegungsfreiheit für das Fahrradfahren besonders wichtig.
Viele Kleidungsstücke sind unisex und können von Frauen und Männern gleichermaßen getragen werden. Allerdings gibt es auch Regenjacken speziell für Frauen. Hier sind die Jacken meisten taillierter geschnitten.
Auch große Größen sind im Sortiment vertreten. Achte auch hier darauf lieber eine Kleidergröße größer zu wählen, um Tragekomfort zu gewährleisten.
Um einen guten Sitz zu gewährleisten, greifen viel Hersteller außerdem auf verstellbare Kordelzüge zurück. Auch praktisch sind verstellbare Manschetten an Regenhosen. So wird ein großer Beinumfang gewährleistet, der das An- und Ausziehen erleichtert. So kannst du schnell hineinschlüpfen und auch deine Schuhe anlassen. Anschließens lässt sich der Umfang komfortabel mit einem Klettverschluss oder auch mit Haken und Schleifen anpassen.
Möglichkeiten zum Verstauen
Da die Regenbekleidung nur für den Weg auf dem Fahrrad genutzt wird, muss sie gut verstaubar sein. Im Idealfall ist Regenbekleidung fürs Fahrrad so groß, dass du sie immer für alle Fälle dabeihaben kannst. Achte deswegen auf das Packmaß und das Gewicht der Regenbekleidung fürs Fahrrad.
Zum Verstauen der Regenbekleidung gibt es unterschiedliche Lösungen: Zum einen gibt es integrierte Packsäcke in die du zum Beispiel Regenponchos verstauen kannst. Klein und handlich verpackt kannst du sie so überall hin mitnehmen. Zu manchen Regenanzügen wird stattdessen ein kleiner extra Packsack beigelegt.
Accessoires
Regenbekleidung fürs Fahrrad muss praktisch sein. Viele Hersteller haben deswegen Funktionen integriert, die sie noch praktischer und komfortabler machen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.
Dazu zählen zum Beispiel verschiedene Taschen, die in der Regenbekleidung fürs Fahrrad integriert sind:
- Jacken können praktische Eingrifftaschen an den Hüften haben, in denen sich Dinge verstauen lassen.
- Brusttaschen können dir Platz für Karten oder dein Smartphone bieten.
- Praktisch sind auch Reißverschlusstaschen in Regenhosen, die den Eingriff in die darunter getragene Hose ermöglichen.
Ein anderes sehr sinnvolles Zubehör sind Sichtfenster in Kapuzen. Kapuzen an Regenbekleidung sollten möglichst groß sein. Dadurch können sie allerdings die Sicht beim Fahrradfahren einschränken. Eine Lösung dafür sind Sichtfenster an den Kapuzenseiten. Diese finden sich v.a. bei Regenponchos und ermöglichen eine uneingeschränkte Sicht in den Straßenverkehr.
Außerdem haben einige Regenjacken Kapuzen mit verlängertem Schirm oder doppelte Krempe, du vor dem Gesicht platzieren kannst. So kannst du Wind und Wetter trotzen.
Es lohnt sich, wenn du dir überlegst, wofür du die Regenbekleidung nutzen willst. Als Berufspendler, beim Radsport oder im Alltag? Je nachdem, sind bestimmte Funktionen sinnvoll.
Regenbekleidung fürs Fahrrad: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich Regenbekleidung fürs Fahrrad?
Mit guter Regenbekleidung kann ein Pendler zum Beispiel auch bei Regenwetter problemlos den Arbeitsweg antreten. Du musst nicht aufs Auto oder öffentliche Verkehrsmittel ausweichen.
Im Alltag oder auf einem Radausflug, wenn die Wetterlage unbeständig ist, eignet sich leichte und gut verstaubare Regenbekleidung fürs Fahrrad.
Auch Sportradfahrer können mit guter Regenbekleidung fürs Fahrrad unabhängig vom Wetter ihrer Leidenschaft nachgehen.
Welche Arten von Regenbekleidung fürs Fahrrad gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Regenanzug | sehr funktional, auch für längere Strecken mit starkem Regen geeignet |
mehr Zeitaufwand beim An- und Ausziehen |
Regenponcho | schnell hineinzuschlüpfen, kompakt und leicht |
nicht ganz so komfortabel zum Fahren, für längere Strecken nicht so gut geeignet |
Regenjacke | praktisch, meist atmungsaktiv |
für kürzere Strecken oder nicht so starkem Regen, ansonsten Kombi mit Regenhose |
Rainlegs | einfach und schnell anzuziehen, sehr klein und gut verstaubar |
über längere Strecken und bei starkem Regen Beine nicht ausreichend geschützt |
Regenlatzhose für Kinder | perfekter Sitz, hält dicht |
muss mit einer Jacke kombiniert werden, vor der Fahrt anziehen |
Das Praktische an einem Regenanzug, der aus Regenjacke und Regenhose besteht, ist der Tragekomfort. So kannst du auch lange Strecken problemlos und trocken zurücklegen. Wenn das Gewicht und Packmaß im Alltag zu umständlich ist, wäre vielleicht auch die Kombination aus Regenjacke und Rainlegs eine Alternative. Rainlegs nehmen extrem wenig Platz weg, sind aber natürlich nicht ganz so schützend wie eine Regenhose.
Eine Regenjacke ist alltagstauglicher und kann gerade bei Regenwetter den ganzen Tag getragen werden. Für spontane Wolkenbrüche sind Regenponchos extrem gut geeignet – gerade im Alltag. Sie sind gut verstaubar und du kannst sehr schnell hineinschlüpfen.
Für Kinder eignen sich besonders gut Regenlatzhosen, da sie nicht rutschen.
Was kostet Regenbekleidung fürs Fahrrad?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Regenanzug | circa 20 – 200 Euro |
Regenponcho | circa 10 – 60 Euro |
Helmüberzug | circa 8 – 10 Euro |
Bei den Regenjacken ist der Preis auch von der Membran abhängig. Wenn du häufig mit dem Fahrrad unterwegs bist, lohnt es sich in ein hochwertigeres Produkt zu investieren. Für den Alltag sind jedoch auch Produkte im Preissegment zwischen 30 und 40 Euro vollkommen ausreichend. Regenponchos gibt es schon in Markenqualität zu ähnlichen Preisen.
Wo kann ich Regenbekleidung fürs Fahrrad kaufen?
Folgende online Shops sind dabei am beliebtesten:
- otto.de
- amazon.de
- ebay.de
Alle Regenbekleidung fürs Fahrrad, die wir in diesem Artikel vorstellen, kannst du in einem dieser Shops finden. Wir stellen dir immer einen Link zur Verfügung, damit du gleich unkompliziert zuschlagen kannst.
Welche Alternativen gibt es zu Regenbekleidung fürs Fahrrad?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Outdoor Funktionsjacke | meist zwei Jacken in einer, für kältere Temparaturen gut geeignet, keine extra Regenjacke notwendig |
Softshelljacke | angenehme Passform, nicht für starken Regen und eher für mildere Temparaturen geeignet |
Auch die vorgestellten Jacken haben ihr Vor- und Nachteile. Wenn du aber wirklich trocken durch den Regen kommen möchtest, empfehlen wir dir Regenbekleidung fürs Fahrrad. Die speziell dafür entwickelte Membran garantiert die Wasserdichtigkeit.
Wie pflege ich Regenbekleidung fürs Fahrrad?
Wasche deine Regenbekleidung: Damit die Membran deiner Regenbekleidung weiter funktionstüchtig ist, solltest du sie regelmäßig waschen. Das Waschen vor dem Imprägnieren spielt eine besonders große Rolle, damit sich die Imprägnierung gleichmäßig verteilen kann.
Nun hängt es vom Material ab, wie du weiter vorgehst. Du kannst zum Beispiel ein Imprägnierspray verwenden. Wenn du eine neuere Regenjacke oder insbesondere eine Gore-Tex-Jacke hast, kannst du aber einfach die DWR-Imprägnierung reaktivieren. Dafür brauchst du Wärme. Du kannst die Regenbekleidung dafür in einen Wäschetrockner geben und bei ca. 60 Grad Celsius für 20 bis 30 Minuten trocknen lassen. Vorteil: Die Kleidung wird dabei gleichmäßig getrocknet.
Anstelle dessen kannst du aber auch ein Bügeleisen bei mittlerer Hitze verwenden. Lege ein Tuch dazwischen und achte auf die Temperatur. Außerdem kannst du auch einen einfachen Föhn verwenden. Hänge die Kleidung auf einen Kleiderbügel und föhne über die Oberflächen.
Ist Regenbekleidung fürs Fahrrad waschmaschinengeeignet?
- Wasche das Kleidungsteil bei 40 Grad Celsius. Verwende aber kein Waschmittel.
- Nach der Wäsche ist es sinnvoll, zwei weitere Spülvorgänge durchlaufen zu lassen. So verhinderst du Waschmittelrückstände. Achte darauf, dass du nur bei 400 Touren schleuderst, um die Membran nicht zu beschädigen.
- Am Ende jedes Waschvorgangs solltest du das Kleidungsstück auf der Leine trocknen lassen.
Mit welchen Produkten kann ich meine Regenbekleidung fürs Fahrrad noch ergänzen?
Klein, leicht und gut verstaubar kannst du die Überzüge dir bei Bedarf über den Fahrradhelm ziehen. Das erspart eine Kapuze an der Jacke und lästiges Verrutschen. Die Helmüberzüge lässt keinen Regen durch.
Gerade für Vielfahrer lohnen sich zusätzliche Produkte.
Eine weitere sinnvolle Investition sind gute, wasserdichte Handschuhe. Für den Winter lohnen sich gefütterte. Außerdem gibt es welche mit Silikongranulat auf der Handfläche, sodass du einen guten Griff hast. Das ist besonders wichtig, wenn du Sportradfahrer bist. Eine weitere praktische Kleinigkeit sind Touchscreenhandschuhe. Mit diesen kannst du dein Smartphone bedienen, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen.
Wer seine Regenbekleidung ganz perfektionieren will, sollte außerdem Schuhüberzieher verwenden. Wenn du zur Arbeit pendelst, ist dies die ideale Art, deine Schuhe trocken zu halten. Schuhüberzieher schützen auch deine feineren Arbeitsschuhe.
Fazit
Fahrrad fahren kann auch bei Regen mit der richtigen Regenbekleidung Spaß machen. Rüste dich dafür einfach mit den richtigen Kleidungsstücken aus. Es gibt viele qualitativ sehr hochwertige Regenbekleidung fürs Fahrrad. Wenn du sie richtig pflegst, kannst du sie viele Jahre nutzen.
Es ist in jedem Fall sinnvoll, in gute Regenkleidung zu investieren. Wenn du Pendler bist oder gerne längere Fahrradtouren unternimmst, solltest du dir auch die ergänzenden Produkte anschauen. Wichtig ist, sich klarzumachen, für welchen Zweck du die Regenbekleidung nutzen möchtest. Gut ausgestattet ist kein Wetter ein Hindernis fürs Fahrradfahren.
Bildquelle: Theshots/ 123rf.com