Zuletzt aktualisiert: 3. April 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

83Stunden investiert

25Studien recherchiert

162Kommentare gesammelt

Ein Schutzblech ist eine Vorrichtung, die die Kleidung und den Körper des Fahrers vor Schmutz, Wasser und anderen von den Reifen aufgewirbelten Verunreinigungen schützt. Schutzbleche bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Metall (Aluminium) und können bei Mountainbikes an beiden Seiten der Gabelfüße angebracht werden. Je nach Verwendungszweck gibt es sie in verschiedenen Formen, Größen und Farben – manche haben Reflektoren für die Fahrt bei Nacht, andere können auch eine Beleuchtung haben.

Schutzbleche dienen dazu, den Schlamm von deinem Hinterrad fernzuhalten. Dazu leiten sie Wasser und Spritzwasser von der Vorderseite deines Fahrrads über oder um dich herum auf den Boden hinter dir. Am besten verstehst du die Funktionsweise eines MTB-Schutzblechs, wenn du es dir wie einen Regenschirm vorstellst – wenn kein Wind weht, funktioniert es nicht besonders gut. Aber wenn die Bedingungen rau werden (z. B. bei starkem Regen), kommen sie als Teil deines umfassenden Schutzes vor Nässe auf einer Fahrt bei schlechtem Wetter erst so richtig zur Geltung.




mtb schutzblech Test: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Mtb-Schutzblechen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Haupttypen von Schutzblechen für das MTB. Der erste ist der Schutz in voller Länge, der dein gesamtes Rad und deinen Reifen von vorne bis hinten abdeckt. Diese Schutzbleche können auf beiden Seiten des Fahrrads oder in der Mitte montiert werden, je nachdem, was du bevorzugst. Sie sind ideal, um den ganzen Dreck von deinem Schaltwerk und den Kettenblättern fernzuhalten und dich vor Spritzwasser zu schützen, wenn du mit hoher Geschwindigkeit in den Verkehr fährst.

Der zweite Typ ist ein sogenannter Shorty-Schutz, der nur einen Teil der Rad-Reifen-Kombination schützt (in der Regel nur bis etwa zur Hälfte). Shorties werden in der Regel von Fahrern verwendet, die zwar einen gewissen Schutz wünschen, aber nicht den gesamten Laufradsatz schützen müssen, weil sie hauptsächlich auf Singletrails fahren, auf denen ohnehin nicht viel Schutt herumfliegt.

Das Wichtigste ist, dass sie den Schlamm von deinem Rücken fernhält. Er sollte sich leicht anbringen und abnehmen lassen und robust genug für den regelmäßigen Gebrauch sein. Ein guter Schutz hält dich außerdem trockener als ein schlechter.

Wer sollte ein MTB-Schutzblech benutzen?

Jeder, der im Regen fährt. Wenn du ein Mountainbike fährst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es draußen irgendwann nass wird und du dich trocken halten musst. Schutzbleche helfen auch dabei, Spritzwasser von deinem Hintern fernzuhalten, wenn du auf Straßen oder Wegen fährst, auf denen hinter dir viel Verkehr herrscht (z. B. im Berufsverkehr).

Nach welchen Kriterien solltest du ein MTB-Schutzblech kaufen?

Der wichtigste Faktor eines jeden MTB-Schutzblechs ist seine Fähigkeit, dich vor den Elementen zu schützen. Wenn er das nicht kann, wozu ist er dann gut? Du solltest auch darauf achten, wie einfach sie zu montieren und zu demontieren sind und wie haltbar sie sind. Wenn du sie zum Pendeln oder für Touren verwenden willst, solltest du darauf achten, dass sie ein niedriges Profil haben, damit dein Fahrrad nicht wie ein Panzer aussieht.

Das Gewicht eines MTB-Schutzblechs ist ein wichtiger Faktor, den du berücksichtigen solltest. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Material- und Montagequalität eines MTB-Schutzblechs. Du solltest auch die Bewertungen früherer Kunden berücksichtigen, bevor du deine Wahl triffst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines MTB-Schutzblechs?

Vorteile

Schutzbleche sind eine gute Möglichkeit, dein Fahrrad sauber und trocken zu halten. Außerdem verhindern sie, dass du bei Nässe schmutzig wirst. Das ist besonders wichtig für alle, die mit ihrem Fahrrad in öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder zu Hause nur wenig Stauraum haben.

Nachteile

Der größte Nachteil eines MTB-Schutzblechs ist, dass es schwierig zu montieren sein kann. Die Montage ist nicht so einfach wie bei einem Schutzblech für das Rennrad. Möglicherweise musst du an deinem Rahmen oder deiner Gabel etwas basteln, damit das Schutzblech richtig sitzt. Außerdem hast du bei der Wahl eines MTB-Schutzblechs weniger Auswahl als bei anderen Fahrradschutzblechen – es gibt weniger Modelle für Mountainbikes, wenn du also etwas Bestimmtes suchst, wirst du in dieser Kategorie vielleicht nicht fündig. Und schließlich sind sie in der Regel teurer als andere Fahrradschutzbleche, weil sie zusätzliche Materialien wie Metallhalterungen und Schrauben benötigen, die bei billigeren Kunststoffalternativen nicht erforderlich sind (obwohl diese Teile länger halten sollten).

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein MTB-Schutzblech zu benutzen?

Nein, die Schutzbleche sind so konzipiert, dass sie ohne zusätzliche Ausrüstung an dein Fahrrad passen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Mtb-Schutzblech?

Es gibt ein paar Alternativen zu Schutzblechen. Die gebräuchlichste ist das Schutzblech, das mit Kabelbindern oder Schlauchklemmen an deinem Fahrrad befestigt und bei Nichtgebrauch einfach abgenommen werden kann. Eine weitere Option ist der Kettenschutz aus Kunststoff, den du an vielen Rennrädern siehst. Diese werden ähnlich wie Schutzbleche befestigt, haben aber eine geringere Abdeckung als echte Schutzbleche. Und schließlich gibt es immer noch Klebeband. Wenn alles andere fehlschlägt, wickle etwas davon um deine Gabelbeine, um sie zusätzlich vor Spritzwasser auf nassen Straßen zu schützen (und vergiss die Reifen nicht.).

Kaufberatung: Was du zum Thema mtb schutzblech wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • SKS GERMANY
  • VELMIA
  • SKS GERMANY

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Mtb Schutzblech-Produkt in unserem Test kostet rund 12.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 33.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Mtb Schutzblech aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke SPGOOD, welches bis heute insgesamt 2072-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke SPGOOD mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: weerapat/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte