Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2022

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

51Stunden investiert

13Studien recherchiert

86Kommentare gesammelt

Ein Schutzblech ist eine Vorrichtung, die den Fahrer oder die Fahrerin vor Schmutz schützt. Es kann aus Kunststoff, Metall oder Gummi bestehen und wird normalerweise an einem Ende am Rahmen und am anderen Ende am Hinterrad befestigt. Die gängigste Art von MTB-Hinterradschutzblechen sind die mit zwei Streben (oder Armen), die auf beiden Seiten des Sitzrohrs deines Fahrrads verlaufen. Sie schützen dich vor Schmutz, der vom Hinterrad aufgewirbelt wird, und vor Wasserspritzern aus Pfützen oder auf nassen Straßen, wenn du bei Regenwetter fährst.

Das Schutzblech wird an der Sattelstütze befestigt und hat einen Gummistreifen, der oben an deinem Reifen entlangläuft. Dadurch wird verhindert, dass Spritzwasser auf dich oder dein Fahrrad gelangt und du bleibst trockener als je zuvor.




mtb schutzblech hinten Test: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von MTB-Hinterradschützern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von MTB-Hinterradschützern. Der erste ist ein Schutz in voller Länge, der das gesamte Hinterrad und die Kettenstreben abdeckt, während der zweite Typ nur einen Teil des Antriebsstrangs deines Fahrrads vor Schmutz und Spritzwasser schützt.

Das Wichtigste ist, dass er sich leicht anbringen und abnehmen lässt. Er muss auch bei Fahrten über unwegsames Gelände an seinem Platz bleiben, aber nicht so sehr, dass sich das Fahrrad wie ein Panzer anfühlt oder dir Unbehagen bereitet. Schließlich muss er dein Heck vor Schlamm und Spritzwasser schützen, ohne zu schwer oder sperrig zu sein.

Wer sollte ein Mtb-Hinterradschutzblech benutzen?

Jeder, der bei nassen, schlammigen oder verschneiten Bedingungen unterwegs ist. Wenn du auf Straßen mit viel Verkehr fährst und dich vor Spritzern von anderen Fahrzeugen fürchtest, dann ist das genau das Richtige für dich. Sie ist auch ideal, wenn du in den Wintermonaten unterwegs bist, wenn es Schnee und Eis gibt.

Nach welchen Kriterien solltest du ein MTB-Hinterradschutzblech kaufen?

Der einfachste Weg, ein MTB-Hinterradschutzblech auszuwählen, ist ein Blick auf unsere Bewertungsliste. Wir haben die wichtigsten Faktoren berücksichtigt und Modelle verschiedener Hersteller miteinander verglichen. Auf dieser Grundlage ist unsere TOP-Liste entstanden.

Achte unbedingt auf die Länge. Er sollte lang genug sein, damit dein Hinterrad komplett vor Schlamm und Spritzwasser geschützt ist, aber nicht zu lang, sonst behindert er dich beim Treten. Achte auch darauf, wie breit ein Schutzblech ist – wenn zwischen Reifen und Schutzblech kein Platz ist, kann es seine Aufgabe nicht richtig erfüllen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines MTB-Hinterradschutzes?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines MTB-Schutzblechs ist, dass es deinen Hintern trocken hält. Es hilft auch, das Fahrrad sauber zu halten und schützt dich davor, bei Regenwetter nass zu werden.

Nachteile

Der größte Nachteil eines MTB-Hinterradschutzes ist, dass er schwer zu montieren ist. Es ist nicht so einfach, das Schutzblech zu montieren und dann den Sattel aufzusatteln. Du musst sicherstellen, dass alles perfekt zusammenpasst, bevor du die Schrauben anziehst. Wenn du das beim ersten Mal nicht richtig machst, kann es zu ernsthaften Problemen kommen, weil der Reifen reibt, was mit der Zeit zu Schäden führt. Du musst auch sicherstellen, dass alle Kabel richtig verlegt sind, damit sie nicht durch den Kontakt mit dem Schutzgitter selbst beschädigt werden – im Zweifelsfall solltest du jemanden um Hilfe bitten, der weiß, was er tut.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein MTB-Schutzblech zu benutzen?

Nein, das Schutzblech ist so konzipiert, dass es auf deine vorhandene Sattelstütze passt. Es funktioniert allerdings nicht mit Federgabeln oder Dämpfern.

Welche Alternativen zu einem MTB-Hinterradschutzblech gibt es?

Es gibt ein paar Alternativen zum MTB-Hinterradschutzblech. Die erste ist, dass du einfach gar keins hast und in deinen Shorts oder Latzhosen fährst, ohne Schutz vor Spritzwasser. Das kann auf langen Fahrten sehr unangenehm sein, vor allem, wenn du empfindliche Haut hast, die durch Wassertropfen, die immer wieder auf sie treffen, gereizt wird. Eine andere Möglichkeit ist, eine alte Jeans als provisorischen Schutz zu verwenden – das funktioniert bei manchen Menschen gut, aber andere finden, dass es ihnen zu heiß wird, wenn sie kräftig in die Pedale treten, weil kaum Luft hindurchströmt (vor allem, wenn du dicke Winterjeans trägst). Eine dritte Möglichkeit wäre die Verwendung von Ass Savers, die direkt an den Sattelschienen befestigt werden und beide Seiten deines Hinterns vor Nässe schützen, während sie gleichzeitig alle losen Kleidungsstücke von den Kettenblättern und der Kurbelgarnitur fernhalten, damit sie sich nicht verfangen.

Kaufberatung: Was du zum Thema mtb schutzblech hinten wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • SKS GERMANY
  • VELMIA
  • Zefal

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Mtb Schutzblech Hinten-Produkt in unserem Test kostet rund 10.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 45.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Mtb Schutzblech Hinten aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke SKS GERMANY, welches bis heute insgesamt 1616-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke SKS GERMANY mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte