Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

26Stunden investiert

31Studien recherchiert

131Kommentare gesammelt

Mountainbiken ist eine aufregende Art, die Natur zu erkunden und sich zu bewegen, aber es kann auch gefährlich sein. Bevor du dich auf die Trails begibst, solltest du dich vergewissern, dass du die richtige Sicherheitsausrüstung hast, einschließlich eines hochwertigen Mountainbike Helms.

Ein guter Helm kann deinen Kopf schützen, wenn du stürzt, deshalb ist es wichtig, den richtigen Helm zu wählen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worauf du beim Kauf eines Mountainbike Helms achten solltest – von der Passform und den Sicherheitswerten bis hin zu Stil und Preis. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du den besten Helm für deine Bedürfnisse auswählst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mountainbike Helme gibt es in verschiedenen Modellen von verschiedenen Anbieter. Bei einem Kauf solltest du auf die, vom Anbieter, gewährte Sicherheit des Helmes achten.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fullface und Halbschale Mountainbike Helmen, wobei beide Varianten in verschiedenen Modellen erhältlich sind.
  • Bei Downhill Fahrten eignen sich Fullface Mountainbike Helme. Während bei kürzeren und nicht holprigen Geländen Halbschale Mountainbike Helme  bereits ausreichend sind.

Mountainbike Helm Test: Favoriten der Redaktion

Der beste klassische Mountainbike Helm für Erwachsene

Der Fahrradhelm von Uvex mit Inmold-Technologie gehört zu den Bestsellern unter Mountainbike Helmen. Das angebrachte Visier kann, laut dem Verkäufer, problemlos demontiert werden. Zudem sorgen die 24 Atmungsaktiven Belüftungskanäle, ein angenehmes Tragekomfort.

Der Helm ist in 2 Größen erhältlich, in Größe 52 – 57 cm und in 56 – 60 cm.

Der beste Fullface Mountainbike Helm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Fullface Helm von O’Neal aus 100% Polycarbonat bietet bei Downhill Fahrten den besten Schutz. Durch sein weiches, herausnehmbares waschbares Innenpolster, ist er auch ideal zum Reinigen geeignet.

Darüberhinaus, bietet der Helm, laut dem Verkäufer, dank seinem Aluminium- Magnet- Verschlusses, ein spielerisches Öffnen und Schließen, sogar mit Handschuhen.

Der O’Neal Fullface Helm ist in 5 Größen erhältlich:

  • XS
  • S
  • M
  • L
  • XL

Der beste aerodynamische Mountainbike Helm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Cairbull CB30 ist für abenteuerlustige Mountainbike Fahrern konzipiert. Mit einem integriertem Visier, wir dein Gesicht von der Sonne und Baumzweigen geschützt.

Der Helm bietet, gegenüber anderen Helmen, 22 Lüftungsschlitzen und COOLMAX-Dämpfung für bessere Belüftung und Kühlung.

O’Neal Mountainbike Helm

Der [safety] leichte All Mountain-/Enduro-Helm ist perfekt für alle, die eine optimale, individuelle Passform und Schutz wünschen. Die 2-Schalen-Konstruktion bietet überragenden Schutz, während das ultraplüschige, herausnehmbare, schweißabsorbierende und waschbare gepolsterte Innenfutter für einen bequemen Sitz sorgt. Du kannst die Passform des Helms mit dem Innenfutter und den Wangenpolstern bei Bedarf nachjustieren. Dieser Helm verfügt außerdem über eine neu entwickelte Großeinstellung durch ein Drehrad am Hinterkopf und einen reflektierenden Aufkleber. Ersatzvisiere sind bei uns separat erhältlich.

Ixs Mountainbike Helm

Du suchst ein Visier, das bequem ist, eine gute Belüftung hat und auf den Boden gestellt werden kann? Dann ist dieses klappbare Visier genau das Richtige für dich. Es ist gut verstellbar und leicht zu reinigen und damit die perfekte Wahl für alle, die ein hochwertiges Visier suchen.

O’Neal Mountainbike Helm

Die Schale dieses Helms besteht aus robustem und langlebigem ABS-Kunststoff und ist so konstruiert, dass der Goggle-Strap sicher an seinem Platz bleibt. Das ultraplüschige, herausnehmbare Innenfutter ist schweißabsorbierend und waschbar und sorgt für eine bequeme Passform, die mit dem Innenfutter und den Wangenpolstern nachjustiert werden kann. Wenn du einen Helm bestellt hast, der dir zu groß oder zu klein ist, kontaktiere uns bitte über Amazon, damit wir dir helfen können, die perfekte Passform zu finden. Dieser Helm verfügt über lebendige und langlebige Grafiken in mehreren Farben mit einem matten Finish, und Ersatzvisiere sind bei Bedarf separat bei uns erhältlich.

Ixs Mountainbike Helm

Bist du auf der Suche nach einem Abenteuer auf den Pfaden? Das Mountainbike ist perfekt für alle, die gerne auf Entdeckungstour gehen. Mit einem Kopfumfang von 54,0 – 58,0 cm ist dieses Fahrrad für alle gebaut, die sich den Herausforderungen der Berge stellen wollen. Dank des leichten Rahmens lässt sich das Rad auf kurvenreichen Wegen und felsigem Gelände leicht manövrieren und kontrollieren. Egal, ob du ein erfahrener Fahrer bist oder gerade erst anfängst, das Mountainbike ist eine gute Wahl für alle, die ihre Fahrten aufregender gestalten wollen.

Ixs Mountainbike Helm

Du suchst ein Visier, das bequem ist, eine gute Belüftung bietet und sich leicht auf- und absetzen lässt? Dann ist dieses klappbare Visier genau das Richtige für dich. Er ist gut verstellbar und kann für einen einfachen Zugang auf den Boden gelegt werden.

Abus Mountainbike Helm

Du suchst einen zuverlässigen und komfortablen Helm für dein nächstes Offroad-Abenteuer? Dann ist der Zoom Ace Adjustment System Off-Road Helmet genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Helm verfügt über eine strapazierfähige EPS- und PC-Schale sowie ein individuelles Anpassungssystem, das für einen passgenauen und bequemen Sitz sorgt. Außerdem sorgt die strukturelle Acticage-Verstärkung für optimale Stabilität und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten. Das fein abgestimmte Belüftungssystem besteht aus 5 Lufteinlässen und 7 Luftauslässen, die durch Strömungskanäle miteinander verbunden sind und für eine optimale Luftzirkulation während der Fahrt sorgen. Egal, ob du auf dem Trail oder auf der Straße unterwegs bist, du kannst dich darauf verlassen, dass du mit dem Zoom Ace Adjustment System Off-Road-Helm geschützt bist.

Alpina Mountainbike Helm

Du suchst nach dem besten Schutz und Komfort? Dann sind unsere Carbonplatten genau das Richtige für dich. Sie sind aus Hochleistungsmaterial gefertigt und sorgen für den bestmöglichen Schutz, während die weiche Coolmax-Polsterung für ein sehr angenehmes Tragegefühl sorgt. Dank des verstellbaren Schilds und des integrierten Kopfbandhakens an der Rückseite kann der Helm auch mit einer Goggle kombiniert werden, um noch mehr Schutz zu bieten. Warum also warten? Sei der Konkurrenz mit unseren Carbonplatten noch heute voraus.

Poc Mountainbike Helm

Der eps-liner ist eine großartige PC-Außenschale, die eine Unibody-Konstruktion und erhöhten Schutz im Bereich des Kopfes und des Rückens bietet. Außerdem verfügt er über ein einfach zu bedienendes großes Verstellsystem sowie ein verstellbares Visier und ein Recco-Reflektorsystem. Das macht ihn perfekt für alle, die auf den Trails oder beim Radfahren einen besseren Schutz suchen.

Abus Mountainbike Helm

Der Zoom Ace MTB-Helm ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Offroad-Fahrer mit Können. Mit seinen coolen Designs und der mehrschaligen In-Mold-Konstruktion ist dieser Helm sowohl stoßdämpfend als auch stoßfest. Mit dem zoom ace mtb Verstellsystem kann der Helm individuell an den Kopfumfang des Fahrers angepasst werden, was ihn zu einer guten Wahl für Zopfträger macht. Die Goggfit-Vorrichtung ermöglicht es, eine Goggle sicher am Helm zu befestigen, wenn sie nicht benutzt wird. Dieser Unisex-Helm ist in Erwachsenengrößen erhältlich und beinhaltet einen flachen Dreifachgurtverteiler.

Abus Mountainbike Helm

Der Zoom Ace MTB-Helm ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Offroad-Fahrer mit Können. Der Helm verfügt über eine bewegliche, reibungsarme Kunststoffschale im Helm, mit der das Gehirn bei einem starken Aufprall besser geschützt werden kann. Das Herstellungsverfahren, das stoßabsorbierenden EPS-Hartschaum und mehrere schlagfeste PC-Außenschalen kombiniert, passt gut zusammen und schafft Platz für ein Geflecht. Der Helm verfügt außerdem über einen flachen Dreifach-Gurtverteiler, dessen Größe in Zentimetern dem Kopfumfang des Trägers entspricht.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mountainbike Helm kaufst

Welche Mountainbike Helme passen zu mir?

Ein Mountainbike Helm schützt dich bei einem Sturz vom Mountainbike vor gravierenden Kopfverletzungen. Die Wahl des passenden Mountainbike Helms sollte deshalb gut bedenkt werden.

Beim Kauf eines Mountainbike Helms solltest du zuerst auf die richtige Größe achten, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.

Damit ein Mountainbike Helm auch richtig sitzt, spielt die Grösse des Helmes eine entscheidende Rolle. (Bildquelle: unsplash.com / Richard Bos)

Mountainbike Helme benötigen, auf einer Tour im Gelände, besonders große Öffnungen an der Oberseite, damit durch die Lüftungsschlitze Wind weht und diese vor einem überhitzen Helm schützen.

Zudem sind manche Mountainbike Helme mit einem Visier ausgestattet um dein Gesicht vor Ästen, Sonne und Regen zu schützen.

Für weiteren Schutz zählen auch Integralhelme und All-Mountain-Modelle zur Kategorie der Mountainbike Helme. Der Helm sollte immer ein Großteil des unteren Hinterkopfes und des Genicks abdecken. Helme mit Kinnschutz sind etwas schwerer aber besser für Downhill-Fahrten geeignet.

Bitte beachte, dass du nach jedem harten Sturz den Mountainbike Helm austauschen solltest, um eine Schutzminderung  beim nächsten Aufprall zu verhindern.

Wie messe ich den Kopfumfang eines Mountainbike Helms?

Bevor du dir einen neuen Mountainbike Helm zulegen möchtest, empfiehlt es sich, den Kopfumfang zu messen.

  • Lege dabei das Maßband etwa einen Zentimeter oberhalb von Augenbrauen und Ohren über die Stirn waagrecht um den Kopf
  • Dann führst du das Maßband um den Kopf
  • Das Band sollte eng anliegen aber nicht einschneiden
  • Am Schnittpunkt des Maßbandes kannst du dann die ungefähre Helmgröße

Liegt der gemessene Kopfumfang zwischen zwei Größen 57 bis 59 Zentimeter wird empfohlen, die größere Größe zu wählen.

Außerdem empfehlen wir dir, Helme vor Ort im Fachgeschäft zu probieren, denn der Helm sollte nur an gepolsterten stellen liegen und die Ohren sollten frei sein. Danach kannst du den optimalen Sitz des Helmes kontrollieren.

Brauche ich einen Fullface Mountainbike Helm?

Fullface Mountainbike Helme sind immer häufiger im Gelände zu sehen. Der Helm ist weiterverbreitet bei Downhill-Touren.

Ein Fullface Helm ist relativ schwer und  nicht für Hardtailfahrer, die gern mehrere Meter Berg anfahren, geeignet. An dieser Stelle wird es bei den meisten Fullface Helmen wärmer und unangenehmer zu tragen.

Nötig wird der Fullface Helm dann, wenn du mehr Sicherheit beim Fahren haben möchtest. So bietet es sich besonders bei Downhill einen Fullfacehelm zu tragen, da diese den Kopf und vor allem das Gesicht umfangreicher schützt.

Fazit: Bist du eher ein Downhill-Fahrer, so empfehlen wir dir zum Fullfacehelm zu greifen der für den Schutz für ruppigere Abfahrten die bessere Wahl ist.

Vorteile
  • Helm für maximalen Schutz
  • Bei Downhill-Fahrten geeignet
Nachteile
  • Keine ausreichende Belüftung
  • Hohes Gewicht

Wo kann ich einen Mountainbike Helm kaufen?

Prinzipiell kann man einen Mountainbike Helm sowohl online, als auch in einem Fahrradgeschäft vor Ort kaufen. Wichtig hierbei ist die Passform miteinander zu vergleichen.

So bietet Amazon und Bike-discount ein breites Spektrum an Mountainbike Helmen. Jedoch findet man bei Fahrrad XXL Kalker ebenso ein breites Sortiment. Vorteil hier wäre, dass man die Helme, auf Passform, vor Ort testen kann.

Was kostet ein Mountainbike Helm?

Die Preise unterscheiden sich bei Mountainbike Helmen nach verschiedenen Arten. So gibt es die einfache Mountainbike Helme bereits ab 40 Euro, teurere Varianten liegen bei etwa 130 Euro.

Hier sollte man ebenso Rücksicht auf die Größe und Art der Mountainbike Helmen nehmen. Fullface Helme sind teurer als Halbschale Helme.

Art des Helmes Preis
Mountainbike Helm Ca. 50-100 €
Fullface Helm Ca. 80-200 €

Welche Alternativen gibt es zu Mountainbike Helmen?

Mountainbike Helme mit Visier

Helme mit Visier sind besonders bei Rennradfahrer oder Radfahrer in der City beliebt. Dadurch das die Visiere weit genug vor den Augen liegen, steigt die Nachfrage für Helme mit Visier auch bei Brillenträgern.

Vorteile
  • Schutz der Augenpartie
  • Auch als Sonnenschutz geeignet
Nachteile
  • Mehr Gewicht durch das integrierte Visier
  • Weniger Öffnungen zur Belüftung

e-Bike Helm

Auf dem e-(Mountain)Bike sind viele Radfahrer zügiger unterwegs, dementsprechend bieten e-Bike Helme auch bei höheren Geschwindigkeiten den optimalen Schutz. So wird die Energie vom Kopf abgeleitet, wenn es zu einem Sturz oder Aufprall kommt.

Vorteile
  • Gute Belüftung
  • Mit Sonnenblende
Nachteile
  • Manches Visier nicht für Brillenträger geeignet

BMX Helm

Bei Tricks und Stunts bietet der BMX Helm einen optimalen Schutz. Der Komfort, die Belüftung und die Passform spielen bei der Auswahl des BMX Helms eine wichtige Rolle.

Ein solcher Helm muss bei enormen Kräften durch Stunts mehr aushalten und deutlich mehr Kopfschutz bieten.

Vorteile
  • Mehr Partien am Kopf werden geschützt
  • Für alle möglichen Stürze geeignet
Nachteile
  • Nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet

Downhill Helm

Downhill Helme sind mit einem zusätzlichen Visier als Fullface-Variante ausgestattet. Sie bieten einen besonders hohen Schutz im Nackenbereich und bieten individuelle Einstellmöglichkeiten.

Vorteile
  • Kinnschutz und Visier
  • Gute Einstellmöglichkeiten
Nachteile
  • Eventuell eingeschränktes Sichtfeld

Entscheidung: Welche Arten von Mountainbike Helme gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann zwischen folgenden Arten von Mountainbike Helmen unterschieden werden:

  • Fullface Mountainbike Helm
  • Mountainbike Helm in Halbschale

In den folgenden Abschnitten wird auf die einzelnen Helme eingegangen und die Vor- sowie Nachteile diskutiert.

Was zeichnet einen Fullface Mountainbike Helm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Auf holprigem Gelände bei hoher Geschwindigkeit, wird zum maximalen Schutz, immer ein Fullface Helm empfohlen. Bei manchen Strecken ist der Fullface Helm sogar zur Pflicht geworden. Der Helm schützt dabei dein komplettes Gesicht und deinen Kopf.

Vorteile
  • Einstellbares Visier
  • Optimaler Schutz
Nachteile
  • Hohes Gewicht
  • Nicht ausreichen belüftet

Das Visier lässt sich individuell einstellen und passt sich im Falle eines Sturzes der Helmschale an. Durch seine Flexible Einstellung, kannst du weitere Zubehöre wie Sonnenbrillen und Googles nutzen

Was zeichnet einen Mountainbike Helm in Halbschale aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Auf kurzen Strecken und leichten Trails wird es mit einem Fullface Helm allerdings zu heiß. Viele Fullface Modelle sind nicht ausreichend belüftet und bieten auf lange Sicht keinen Tragekomfort mehr.

Um einen besseren Tragekomfort zu erreichen, empfehlen wir Dir hier, einen Halbschalen-Helm zuzulegen.

Vorteile
  • Besser Belüftet
  • Weniger Gewicht
Nachteile
  • Kein optimaler Schutz
  • Visier nicht einstellbar

Durch deutliche bessere Durchlüftung, Schutz an den Schläfen und leichteren Tragekomfort bietet auch der Halbschale Helm dir ein gutes Sicherheitsgefühl.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mountainbike Helme vergleichen und bewerten

Damit du den für dich passenden Mountainbike Helm findest, solltest du beim Kauf eines Helmes folgende Faktoren beachten:

  • Passform
  • Gewicht
  • Material
  • Sicherheit

In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Kaufkriterien genauer beschrieben und aufgezeigt, worauf die jeweils genau achten solltest.

Passform

Damit der Helm schützen kann, muss er zum Kopfumfang passen und perfekt sitzen. Darüberhinaus, muss der Mountainbike Helm Schutz an den Schläfen gewährleisten. Zusätzlich sollte der Visier verstellbar sein und Dich vor Sonnenlicht schützen.

Die Helmgröße wird in Zentimeter angegeben und richtet sich nach deinem Kopfumfang.

Gewicht

Es gibt eine große Auswahl von verschiedenen Modellen an Mountainbike Helmen. Je nach Modell, unterscheidet sich das Gewicht der Helme.

Fullface Mountainbike Helme legen bspw. durch ihren integrierten Visier mehr Gewicht auf die Waage wohingegen Halbschale Mountainbike Helme weniger Gewicht aufweisen. Für einen hohen Tragekomfort, sollte der ideale Mountainbike Helm leicht sein.

Material

Um Sturzenergie besser aufnehmen zu können, kombinieren manche Hersteller Materialien unterschiedlicher Dichte. Bei Modellen mit niedrigem Gewicht wird oft nur ein sehr dichter Schaum verwendet, um trotz niedrigem Gewicht die vorgeschriebenen Sicherheitsstandards erfüllen zu können.

Jedoch hat diese Kombination der Dichte einen gravierenden Nachteil: Zwar schützt es bei einem katastrophalen Sturz vor schwersten Verletzungen, gleichzeitig leitet es aber genug Aufprallenergie an den Kopf weiter, so dass es noch für eine Gehirnerschütterung reicht.

Beim verwendeten Material sollte unbedingt darauf geschaut werden, dass diese gut verarbeitet sind und bei einem Sturz den Kopf gut schützten können. (Bildquelle: unsplash.com / Thomas Schweighofer)

Sicherheit

Der TÜV prüft die Helme auf ihre Dämpfeigenschaften und den Aufprall auf verschiedenen Strecken zu verschiedenen Geschwindigkeiten.

Beim Aufprall darf der in der Norm festgelegte Grenzwert von 250 g nicht überschritten werden. Es werden realitätsnahe Simulationen durchgeführt bevor ein Helm dazu berechtigt ist, den TÜV Siegel zu tragen.

Achte beim Kauf eines Mountainbike Helms immer auf das TÜV-Abzeichen, damit du sie überhaupt verwenden darfst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mountainbike Helme

Wie stelle ich Mountainbike Helme richtig ein?

Auf folgende Schritte solltest du bei der Einstellung eines Mountainbike Helms achten:

  1. Mass nehmen
  2. Gurtdreiecke
  3. Höhe des Headrings
  4. Gurtlänge

Mass nehmen: Zuerst solltest du, wie bereits erklärt, den Kopfumfang messen.

Gurtdreiecke: Wenn der Helm gut sitzt, sollten die Gurtverteiler kurz unter dem Ohr aufliegen. Stehen die hinteren Gurte ab, ist dieser Gurt zu lang. Verstellen  oder Kürzerstellen kannst Du sie, indem Du die Stopfen-Fixierung oben am Helm löst.

Höhe des Headrings: Der Headring umschließt den Kopf horizontal und wird meist mit einem Drehmechanismus arretiert. Viele Helme besitzen eine gerasterte Höhenverstellung, mit der seine Lage im Nacken angepasst wird.

Gurtlänge: Beim Festziehen sollte nicht mehr als ein Fingerbreit Platz am Kinn bleiben. Ein locker sitzender Helm sollte vermieden werden, da der Helm beim Sturz vom Kopf rutscht. Zu lange Gurtenden können gekürzt werden.

Wie befestige ich eine GoPro am Helm?

Zunächst einmal die Anleitung zur Befestigung einer GoPro am Fullface Helm:

  • Du kannst Deine GoPro unter dem Visier oben am Helm oder Seitlich am Helm befestigen
  • Zur Befestigung kannst du GoPro Klebepads oder GoPro Halterung bzw. Stativ benutzen

Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit Anleitung zur Montage des GoPro’s herausgesucht.

Währen Du bei einem Fullface Helm nicht genügend Platz für eine Befestigung des GoPro’s hast, bietet der Halbschalenhelm mehr Alternativen.

  • Du Kannst Deine GoPro an beliebigen Belüftungslöchern befestigen
  • Empfohlen wird über den Schirm die Kamera zu befestigen
  • Zur Befestigung kannst Du auch Winkel mounts benutzen

Im folgendem Video werden dir verschiedene Perspektiven zur Befestigung gezeigt.

Wie reinige ich einen Mountainbike Helm?

Zur Reinigung des Innenfutters solltest Du folgende Schritte abhacken:

  1. Helm mit warum Wasser säubern
  2. Danach den helm mit herkömmlichen Waschpulver oder Waschmittel einreiben
  3. Kurz mit Wasser abspritzen, damit das Waschpulver besser einwirken kann
  4. 10 Minuten einwirken lassen
  5. Helm mit warmen Wasser gründlich mit reinigen, bid das ganze Waschpulver / Waschmittel ausgewaschen ist
  6. Helm mit einem trockenem Handtuch gründlich abtrocknen
  7. Für 24h auf einen warmen Platz legen und trocken lassen

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.redbull.com/at-de/mtb-helm-test-und-auswahl

[2] https://www.mtb-news.de/news/2019/07/16/oneal-pike-2-helm-infos

[3] https://www.mtb-news.de/news/2019/03/19/bontrager-wavecel-helmtechnologie

Bildquelle: 123rf.com / 88971960

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte