
Unsere Vorgehensweise
Lastenanhänger für dein Fahrrad erleichtern es dir, deinen Alltag nachhaltig und unkompliziert ohne Auto zu bewältigen. Je nach Modell kannst du mit ihrer Hilfe deine Kinder von der Kita abholen oder bequem deinen Wocheneinkauf erledigen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Mit Hilfe einer Anhängerkupplung an deinem Fahrrad kannst du sie beliebig an- und abkoppeln.
Mit unserem Lastenanhänger Test 2023 speziell für Fahrräder wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Eisenpfanne zu finden. Wir haben verschiedene ein- und zweirädrige Lastenanhänger miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet, um dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Lastenanhänger für Fahrräder ermöglichen es dir, unkompliziert und stressfrei schweres und unhandliches Gepäck, deine Kinder oder deinen Hund von A nach B zu transportieren.
- Grundsätzlich kannst du dich zwischen ein- und zweirädrigen Lastenanhängern entscheiden. Zusätzliche Kriterien wie Traglast und Ausstattung ermöglichen es dir, den für dich passenden Anhänger zu finden.
- Wer mit einem Lastenanhänger im Straßenverkehr unterwegs sein will, muss viel beachten. So darf ein Anhänger nur 1m breit und 1,40m hoch sein, nicht zu schwer beladen werden und muss zudem mit entsprechenden Leuchten und Reflektoren ausgestattet sein.
Lastenanhänger für Fahrräder Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Fahrrad-Lastenanhänger für einfache Anforderungen
- Der beste Fahrrad-Lastenanhänger zum Platzsparen
- Der beste Fahrrad-Lastenanhänger in sportlicher Aufmachung
- Der beste Fahrrad-Lastenanhänger in familienfreundlicher Aufmachung
- Der beste Fahrrad-Lastenanhänger für die Mitfahrt von Tieren
- Tiggo Lastenanhaenger Fahrrad
- Tiggo Lastenanhaenger Fahrrad
- Juskys Lastenanhaenger Fahrrad
- Cxwxc Lastenanhaenger Fahrrad
- Tiggo Lastenanhaenger Fahrrad
- Duramaxx Lastenanhaenger Fahrrad
- Veelar Lastenanhaenger Fahrrad
- Dms Lastenanhaenger Fahrrad
- Wiltec Lastenanhaenger Fahrrad
Der beste Fahrrad-Lastenanhänger für einfache Anforderungen
Der Lastenanhänger 20315 von TIGGO ist ein solider Alltagsbegleiter ohne viel Schnick-Schnack zu einem fairen Preis. Er besteht aus einem stabilen Stahlrohrrahmen und einer separaten Transportbox aus recyceltem Kunststoff. Eine wasserabweisende Schutzplane sowie eine universelle Kupplung sind im Lieferumfang inklusive.
Die Zusammenbau ist auch für ungeübte Laien schnell erledigt. Zudem kann er dank seines Aufbaus sowohl als Fahrradanhänger als auch als Handwagen eingesetzt werden.
Der beste Fahrrad-Lastenanhänger zum Platzsparen
Der BURLEY Fahrrad-Lasten-Anhänger Flatbed ist mit seinen 6,5 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht unter seinen Kollegen. Sein Aluminium-Rahmen lässt sich bei Bedarf schnell zusammenklappen. Die Räder können durch einen Push-Button schnell demontiert werden.
Viele Kunden hat er als Urlaubsbegleiter überzeugt, da er sich bequem im Auto neben dem restlichen Gepäck verstauen lässt. Trotzdem muss man bei seiner Nutzung auf nichts verzichten. Er lässt sich bis zu 45 Kilogramm beladen und die offene Bauweise erlaubt sperrige Lasten.
Der beste Fahrrad-Lastenanhänger in sportlicher Aufmachung
Keine Produkte gefunden.
Für alle, die gerne schneller und auch jenseits der Straßen unterwegs sind, empfiehlt sich der Burley Lastenanhänger COHO CX. Als gefederter Einspuranhänger erlaubt er Touren durch unebenes Terrain und bei hohen Geschwindigkeiten.
Er überzeugt mit seinem durchdachten Design. Mit seinem speziellen Anhängesystem lässt er sich problemlos an viele verschiedene Fahrradtypen koppeln. Ein dreistufiger Kippständer erlaubt er unkompliziertes Be- und Entladen. Hier kann er zudem mit 31,8 Kilogramm beladen werden.
Und das Beste zum Schluss: Der Fahnenhalter ist gleichzeitig auch ein Flaschenöffner!
Der beste Fahrrad-Lastenanhänger in familienfreundlicher Aufmachung
Keine Produkte gefunden.
Der HOMCOM 360° 2 in 1 Fahrradanhänger entpuppt sich als ein wahres Multitalent im Familienalltag. So ist er nicht nur als Fahrradanhänger nutzbar, sondern kann auch mit einem Handgriff, ohne Werkzeug und auch unterwegs schnell in einen Buggy umgebaut werden.
In ihm finden bequem bis zu 2 Kinder Platz. Durch den niedrigen Einstieg an der Vorderseite können auch ältere Kinder selbstständig in den Anhänger steigen. Durch die Federung der Hinterachse werden Unebenheiten und Stöße optimal gedämpft und erhöhen den Komfort der kleinen Fahrgäste.
Der beste Fahrrad-Lastenanhänger für die Mitfahrt von Tieren
Der 2 in 1 Hundeanhänger von Trixie ist speziell auf die Bedürfnisse deines vierbeinigen Begleiters ausgerichtet. Das Nylon-Verdeck mit eingelassenen Gaze-Fenstern schützt vor Wind und Wetter und vernachlässigt dabei nicht die ausreichende Luftzirkulation. Durch seinen großzügigen Aufbau fühlen sich auch größere Hunde während der Fahr nicht eingeengt.
Eine separate Hecktür ermöglicht einen problemlosen Einstieg für deinen Hund und dank der integrierten Kurzleine wird er während der Fahrt ausreichend gesichert. Die mitgelieferte Universalkupplung verträgt sich mit allen gängigen Fahrradtypen, ist dabei besonders stabil und lässt sich bei Bedarf dennoch leicht abkoppeln.
Tiggo Lastenanhaenger Fahrrad
Der „klapperfreie“ Stabilisator sorgt dafür, dass die Box fest mit dem Rahmen verbunden ist und die Geräusche während der Fahrt reduziert werden, während Reflektoren rundum für gute Sichtbarkeit sorgen. Eine abnehmbare Abdeckung schützt die Ladung vor Staub und Schmutz. Der Anhänger ist mit einem einziehbaren und höhenverstellbaren Stützfuß ausgestattet, der sowohl das Fahrrad als auch den Anhänger beim Be- und Entladen aufrecht und stabil hält.
Tiggo Lastenanhaenger Fahrrad
Die Tiggo VS Cargo I Anhängerkupplung ist die perfekte Lösung, um Ausrüstung, Spielzeug, Lebensmittel und andere Gegenstände mit deinem Fahrrad zu transportieren. Der leichte, robuste, pulverbeschichtete Stahlrahmen und der große Laderaum machen ihn ideal für den Transport von bis zu 40 kg Gewicht. Die Ladefläche ist 75x46x40 cm (L x B x H) groß und die Gesamtmaße betragen 130x65x64 cm (LxBxH). Zusammengeklappt sind die Maße 78x17x52 cm (L x B x H).
Juskys Lastenanhaenger Fahrrad
Die vielseitige Fahrradkupplung ist perfekt für den Transport von schweren Lasten mit dem Fahrrad. Dank des Griffs kann die Anhängevorrichtung auch als Bollerwagen verwendet werden, was sie ideal zum Einkaufen, Campen, Angeln oder für eine Fahrradtour macht. Die großvolumige 78 x 50 x 30 cm große Kunststoffwanne hat ein Fassungsvermögen von 90 Litern und kann mit bis zu 40 kg (Fahrradanhänger) & 80 kg (Trolley) beladen werden. Der stabile Rahmen ist aus pulverbeschichtetem Stahl und die Kunststoffwanne kann abgenommen werden. Luftreifen: Zwei leichte 16-Zoll-Räder mit Kunststofffelgen sorgen für optimale Rolleigenschaften; du kannst dich mit wenig Kraftaufwand schnell vorwärts bewegen. Die Luftreifen lassen sich mühelos mit Autoventilen aufpumpen. Schnell am Fahrrad montiert: Der Lastenhänger lässt sich dank der Anhängerkupplung schnell und einfach an deinem Fahrrad befestigen; der Fahrradhänger ist für Fahrräder mit 26 oder 28 Zoll ausgelegt Sicherheit: Insgesamt 6 Reflektoren (Seiten- und Rückreflektoren) sorgen für Sicherheit im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen.
Cxwxc Lastenanhaenger Fahrrad
Dieser Cargo-Anhänger ist perfekt für alle, die sich ihren täglichen Arbeitsweg erleichtern wollen. Ganz gleich, ob du Vorräte transportieren oder einfach nur deine täglichen Einkäufe erledigen willst, dieser Anhänger wird sich als praktisch erweisen. Er verfügt über einen vielseitigen Haken, der sich an den meisten Fahrradrahmen befestigen lässt, sowie über eine abnehmbare Abdeckung, die deine Sachen schützt, während du unterwegs bist. Außerdem lässt er sich leicht auf- und abbauen, so dass du ihn überallhin mitnehmen kannst. Und wenn du ihn nicht brauchst, kannst du ihn ganz einfach zusammenfalten und verstauen.
Tiggo Lastenanhaenger Fahrrad
Die faltbare Fahrradkupplung von tiggo ist die perfekte Lösung für den Transport von Ausrüstung, Spielzeug, Lehrbüchern, Lebensmitteln und anderen Dingen. Sein breiter Rahmen und das zweirädrige Design können alles transportieren und stehen deinem Fahrspaß nicht im Weg. Der Anhänger lässt sich leicht auf eine kompakte Größe zusammenklappen, damit du ihn einfach verstauen und transportieren kannst. Maximale Zuladung 40 kg. Aus strapazierfähigem Stahlrahmen -Große Ladefläche mit bis zu 70 Litern -Verstärkter Boden aus 3 mm dickem Kunststoff, sehr stabiles Rahmenchassis Die Universalkupplung passt an die meisten Fahrräder zwischen 24″ und 29″ mit Schnellspann- oder Schraubachsen. Nicht empfohlen für Fahrräder mit Steckachsen. -Luftgefüllte 16″-Reifen sorgen für ein sanftes und komfortables Fahrgefühl. Interne D-Ring-Halterungen ermöglichen es dir, die Ladung für zusätzliche Sicherheit festzuschnallen. -Kann für den Transport einer Vielzahl von Dingen verwendet werden – Lebensmittel, Ausrüstung und mehr.
Duramaxx Lastenanhaenger Fahrrad
Der 130 Liter fassende Duramaxx Mountee Fahrradanhänger ist die perfekte Lösung, um alles zu transportieren, was du für einen Tag auf den Trails brauchst. Mit seinem robusten Stahlrohrrahmen kann er problemlos eine Last von bis zu 60 kg tragen. Die 70 cm lange Fahrraddeichsel wird mit der vormontierten Kupplung schnell und einfach am Hinterrad deines Fahrrads befestigt. Wenn du sie nicht brauchst, lassen sich die Räder dank des Schnellwechselsystems im Handumdrehen abnehmen und mit wenigen Handgriffen flach zusammenfalten. Auch die Deichsel lässt sich einklappen, was die Lagerung erleichtert. Für die Sicherheit auf der Straße sorgen ein mitgelieferter rot-oranger Warnwimpel an einem 145 cm langen Fahnenmast sowie zwei goldene Speichenreflektoren in den 16″-Rädern. Die Reifen lassen sich dank der Autoventile leicht aufpumpen. Vermeide Autofahrten für kurze Transportwege und benutze stattdessen dein Fahrrad mit der Duramaxx Mountee Fahrradkupplung – das erspart dir die Parkplatzsuche, vermeidet Staus und verschafft dir eine gesunde Bewegung auf einmal.
Veelar Lastenanhaenger Fahrrad
Der Xplorer Large Loading Area Bike Trailer ist perfekt für alle, die große Gegenstände mit dem Fahrrad transportieren müssen. Mit einem maximalen Fassungsvermögen von 130 Litern und einem maximalen Ladegewicht von 40 kg ist dieser Anhänger in der Lage, alles zu transportieren, was du transportieren musst. Der verstärkte Boden besteht aus 3 mm dickem Pe-Plastik und der Stahlrohrrahmen sorgt für zusätzliche Haltbarkeit, während die luftgefüllten 16-Zoll-Räder für eine unbeschwerte Fahrt sorgen. Die universelle Anhängerkupplung passt an die meisten Fahrräder zwischen 24″ und 29″ mit Schnellspann- oder Schraubachsen und lässt sich so leicht an deinem Fahrrad befestigen. Für zusätzliche Sicherheit ist der Xplorer mit einer Sicherheitsflagge und Reflektoren rundherum ausgestattet.
Dms Lastenanhaenger Fahrrad
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Fahrradkupplung ist einfach zu montieren. Werkzeug und Montagematerial sind im Lieferumfang enthalten. Eine bebilderte Anleitung liegt bei. Er hat einen stabilen Stahlrohrrahmen, der für Langlebigkeit pulverbeschichtet ist, und eine leicht abnehmbare Transportbox aus schlagfestem, recycelbarem Kunststoff. Die 70-Liter-Kunststoffwanne ist abnehmbar, so dass der Inhalt per Hand weiter transportiert werden kann, z.B. können die Einkäufe ins Haus getragen werden. Dein Inhalt wird durch die mitgelieferte Abdeckplane vor Feuchtigkeit geschützt; die lange Deichsel ist mit einem Griff zum Ziehen ausgestattet, so dass du sie bequem als Handwagen benutzen kannst. Ideal, wenn du den Transportanhänger zum Ausliefern von Zeitungen nutzen möchtest – an den Seiten, Speichen und am Heck sind insgesamt 8 Reflektoren angebracht, die einfallendes Licht von Scheinwerfern reflektieren und die Sichtbarkeit des Anhängers bei Dunkelheit erhöhen.
Wiltec Lastenanhaenger Fahrrad
Dieser Anhänger ist perfekt für alle, die viel Gewicht transportieren müssen. Die robuste Stahlrahmenkonstruktion kann bis zu 65 kg tragen, und das PU-Gewebe und der Radschutzrahmen machen ihn langlebig. Die Kupplung ermöglicht ein schnelles An- und Abkoppeln, und der Anhänger hat eine klappbare Deichsel. Der Laderaum ist mit einem Deckel mit Klettverschluss ausgestattet, der den Zugriff auf deine Sachen erleichtert.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Lastenanhänger für Fahrräder
Beim Kauf eines Lastenanhängers für dein Fahrrad gibt es viel zu beachten. Damit du nicht den Überblick verlierst, zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Anhängern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Lastenanhänger für Fahrräder miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Transportgut
Eine der ersten Fragen, die du dir vor dem Kauf eines Lastenanhängers stellen solltest, wäre: Was möchte ich eigentlich transportieren?
Möchtest du deine Kinder jeden Morgen sicher in die Kita bringen oder mit deinem Hund auch öfter mal ins Grüne fahren? Oder willst du deinen Wocheneinkauf um die ein oder andere Getränkekiste ergänzen? Je nachdem, welchen Zweck dein Fahrradanhänger erfüllen soll, ergeben sich verschiedene Lösungen, die auf deine Bedürfnisse hin bereits angepasst sind.
So haben Anhänger, die speziell für die Fahrt mit Kindern oder Hunden ausgelegt sind, bereits eine Art Fahrgastzelle mit jeweils entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.
Sicherlich besteht auch die Möglichkeit deinen Einkauf oder dein Gepäck in einem Kinder- oder Hundeanhänger zu verstauen. Umgekehrt solltest du jedoch definitiv darauf verzichten, deine Kinder oder deinen Hund in einem gewöhnlichen Lastenanhänger mitzunehmen.
Traglast
Die Grenzen für das maximale Gewicht, mit dem du deinen zukünftigen Lastenanhänger beladen darfst, sind eng bemessen. Sie ergeben sich aus der Gesamtsumme des Eigengewichts deines Fahrrads, deines Anhängers, seiner zusätzlichen Beladung und dir selbst, als Fahrer*in. Achte in jedem Fall auf die Vorgaben des Herstellers!
Wenn der Anhänger über ein eigenes Bremssystem, meist in Form einer Auflaufbremse, verfügt, darf er mit bis zu 80 Kilogramm beladen werden.
Es ist wichtig, sich über diesen Punkt bereits im Vorfeld Gedanken zu machen, da das Bremssystem in der Regel nicht nachgerüstet werden kann.
Auch der Typ deines Lastenanhängers kann das mögliche Zuladegewicht beeinflussen. So können einrädrige Anhänger nicht so schwer beladen werden wie zweirädrige. Hier liegen die Vorgaben der Hersteller meist zwischen 27 und 38 Kilogramm.
Aufbau und Ausstattung
Aluminium, Stahl, Holz oder Kunststoff? Pritsche oder Kastenwagen? Die Räder in 16 oder lieber 20 Zoll? Vielleicht sogar faltbar? So vielfältig wie die Bedürfnisse an Lastenanhänger für Fahrräder sind auch ihre Ausführungen.
Während Kinder- oder Hundeanhänger, wie bereits erwähnt, mit einer eigenen Fahrgastzelle ausgestattet sind, findest du für gewöhnliche Lastenanhänger die größte Vielfalt möglicher Ausführungen.
Diese reichen von einer simplen Ladefläche, als einer Art Pritsche, über Modelle mit einer, teilweise auch demontierbaren, Reling rundherum bis hin zu kompletten, verschließbaren Kastenaufbauten.
Die Räder sind meist ähnlich aufgebaut wie deine Fahrradräder. Die gängigsten Größen hier sind 16 oder 20 Zoll. Bei deiner Entscheidung diesbezüglich solltest du das mögliche Gewicht, welches du transportieren möchtest, mitbedenken. So lassen sich größere Lasten mit größeren Rädern leichter bewegen und sorgen dadurch für ein angenehmeres Fahrgefühl.
Je nachdem wie empfindlich deine Fracht ist oder auf was für Straßen und Wegen du unterwegs bist, könnte auch eine Federung deines Anhängers eine sinnvolle Ergänzung sein. Sie sorgt dafür, dass Erschütterungen und Stöße besser abgedämpft werden. Gerade für Kinder- und Hundeanhänger wird dadurch auch der Fahrkomfort der Insassen erhöht. Hierfür kann man sich zwischen Modellen mit einer Blatt- oder Feder-Federung entscheiden.
Wenn du über wenig Platz verfügst, um deinen Anhänger daheim zu verstauen, gäbe es auch faltbare Lösungen. Diese lassen sich entweder mitsamt oder nach einer einfachen Demontage der Räder über diverse Schanierverbindungen bequem zusammenklappen.
Montagemöglichkeiten
Es gibt zwei Arten von Kupplungen, mit denen du deinen Anhänger an dein Fahrrad koppeln kannst.
Anhänger mit einer Hochdeichsel werden über eine Kupplung an der Sattelstange deines Fahrrads montiert. Anhänger mit einer tiefliegenden Deichsel werden an deiner Hinterradnabe befestigt.
Um eine Anhängerkupplung am Hinterrad anbringen zu können, müssen mindestens 5 mm Platz auf den Achsstangen deines Hinterrads vorhanden sein, ohne dass die fixierenden Schrauben dabei durch zu wenig Gewinde ihren Halt verlieren. Hierfür kommt es auch darauf an, welchen Typ deine Hinterradachse hat.
Sicherheit
Die größten Gefahren beim Fahren mit einem Anhänger bestehen darin, dass dieser zum einen kippen könnte und sich zum anderen die Kupplung zu deinem Fahrrad löst. Um das zu vermeiden, gibt es viele Empfehlungen, auf die du beim Kauf bereits achten kannst.
Je niedriger der Schwerpunkt deines Fahrradanhängers, desto besser!
Gerade Kinder- und Hundeanhänger werden aus diesem Grund auch nur mit einer Tiefdeichsel angeboten, welche du über eine Kupplung an der Hinterradachse mit deinem Fahrrad verbindest. Genauso können hier zum Boden hin nach außen geneigte Räder die Stabilität deines Anhängers erhöhen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Sicherung deiner Fahrgäste oder Ladung. So sollte gerade bei Kinder- und Hundeanhängern die Fahrgastzelle durch einen metallenen Umlaufbügel zusätzlich stabilisiert sein. Zusätzliche Gurte an den Sitzen sind für deine Kinder ein absolutes Muss. In diesem Zusammenhang ist es hilfreich auf entsprechende Prüfsiegel zu achten. Hier sind die wichtigsten Siegel TÜV und GS.
Auch wenn du nur mit einem gewöhnlichen Lastenanhänger unterwegs sein möchtest, bleibt das Thema Ladungssicherung dennoch relevant. Wenn du dich nicht für einen verschließbaren Kastenaufbau entscheidest, sollte dein Anhänger die Möglichkeit bieten, über Gurte deine Ladung sicher auf dem Anhänger zu fixieren.
Entscheidung: Welche Arten von Lastenanhängern für Fahrräder gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir einen Lastenanhänger für dein Fahrrad zulegen möchtest, gibt es 2 Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst: einrädrige Lastenanhänger, auch Einspuranhänger genannt, oder zweirädrige. Beide eignen sich aufgrund ihrer Handhabung und ihrer Eigenschaften für spezielle Einsatzgebiete.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einspuranhänger | Ideal als Gepäckanhänger auf langen Radtouren, flexibles Fahrverhalten | geringere Traglast, Gewicht liegt auf der Hinterradachse |
Zweiradanhänger | Ideal für den Einsatz im Alltag, höhere Traglasten | schlechtere Kurvenlage gerade bei Tiefdechsel, sperrig durch breite Bauart |
Um dir eine bessere und konkretere Vorstellung, was dich beim jeweiligen Anhängertyp erwartet, haben wir für dich dieses Video herausgesucht. Hier kannst du sehen, wie beide Varianten im Einsatz aussehen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Lastenhänger für Fahrräder ausführlich beantwortet
Was ist ein Lastenanhänger für Fahrräder?
(Bildquellen: Markus Spiske / Unsplash)
Grundlegend kann man zwischen ein- und zweirädrigen Anhängern unterscheiden.
Einrädrige Lastenanhänger eignen sich durch ihr spezielles Fahrverhalten besonders für den sportiven Bereich und sehr lange Radtouren. Zweirädrige Anhänger eignen sich hingegen besser für den alltäglichen Gebrauch und kürzere Touren.
Einige Fahrradanhänger sind darüber hinaus speziell auf den Transport von Kindern oder auch Hunden ausgelegt. Sie sind spezielle Varianten von Lastenanhängern. Durch ihren Aufbau mit einer Fahrgastzelle und weiteren Ergänzungen, wie z. B. Sitzen und Gurten, bieten sie mehr Sicherheit für ihre Fahrgäste.
Was kosten Lastenanhänger für Fahrräder?
(Bildquellen: Pexels / pixabay)
Generell gilt: Gewöhnliche Lastenanhänger, auf denen du nur dein Gepäck oder andere Lasten verstauen möchtest, sind günstiger als Modelle speziell für Kinder oder Hunde. Einrädrige Lastenanhänger beginnen hier bereits ab einem Preis von 65 €. Zweirädrige Lastenanhänger in einfacher Ausführung beginnen ab ca. 95 €
Produkttyp | Lastenanhänger | Kinderanhänger | Hundeanhänger |
---|---|---|---|
einrädrig | 65 – 600 € | 1000 – 2600 € | – |
zweirädrig | 95 – 900 € | 150 – 1100 € | 75 – 550 € |
Kinder- und Hundegerechte Fahrradanhänger sind aufgrund ihrer Sonderausstattung hier ein wenig teurer. So beginnen günstige zweirädrige Modelle ab ca. 75 € für Hunde und ab 150 € für Kinder. Die Auswahl für einrädrige Kinderanhänger ist deutlich eingeschränkter und teurer.
Wo kann ich einen Lastenanhänger für mein Fahrrad kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- idealo.de
Alle Fahrradanhänger, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, haben wir mit Links versehen, die dich zu einem der genannten Shops führen. So kannst du direkt zuschlagen, wenn dich ein Modell besonders überzeugt.
Wo kann ich mir einen Lastenanhänger für mein Fahrrad ausleihen?
Auch ein Blick auf Ebay Kleinanzeigen kann sich lohnen. Hier bieten auch Privatpersonen ihre Lastenanhänger gegen ein kleines Entgelt zum Verleih an.
(Bildquellen: Aurelie Luylier / pixabay)
Darüber hinaus gibt es bei einigen Online-Händlern die Möglichkeit, einige Modelle für einen bestimmten Zeitraum zu mieten. Hierfür wird dir das Modell zugeschickt und nach Ablauf der Frist kannst du es dann zurücksenden.
Was sollte ich hinsichtlich der StVZO beachten, wenn ich mit einem Lastenanhänger unterwegs bin?
1. Maße und Zuladegewicht des Anhängers
Gemäß StVZO (§ 67 “Merkblatt für das Mitführen von Anhängern hinter Fahrrädern”) sind folgende Maße erlaubt:
- Breite: max. 1 m
- Höhe: max. 1,40 m
- Länge: max. 2 m (In Ausnahmefällen und für Spezialanhänger zum Transport von Sportgeräten sind auch 4 m erlaubt)
Bezüglich des Zuladegewichts gilt: Ein ungebremster Lastenanhänger darf mit max. 40 Kilogramm beladen werden. Sobald eine Bremse integriert ist, darf der Anhänger mit bis zu 80 Kilogramm beladen werden.
2. Beleuchtung
Gemäß StVZO (§ 67a Lichttechnische Einrichtungen an Fahrradanhängern) musst du mit Hilfe von Reflektoren und Lichtern sicherstellen, dass dein Anhänger auch bei schwierigen Lichtverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern ausreichend wahrgenommen werden kann.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick wo du welche Reflektoren und Lichter anbringen musst.
Wo? | Was? |
---|---|
Vorne |
|
Hinten | für alle Fahrradanhänger ab 60 cm Breite gilt:
|
Seitlich | Hier geht es vor allem um die Räder des Anhängers. Fahrradanhänger, die vor 2018 in den Verkehr gebracht wurden sind von dieser Regelung ausgenommen. Du kannst dich entscheiden zwischen:
|
Sollten an deinem Anhänger entsprechende Lichter oder Reflektoren fehlen, kannst du sie auch einfach und unkompliziert nachrüsten.
3. Personentransport
In einem dafür ausgelegten Fahrradanhänger dürfen max. zwei Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr transportiert werden. Dabei muss der*die Fahrer*in mindestens 16 Jahre alt sein. Für körperlich behinderte Personen gilt keine Altersbeschränkung.
Ist mein Fahrrad für einen Lastenanhänger geeignet?
Nicht jedes Fahrrad ist dafür geeignet, einen Lastenanhänger zu ziehen. Gerade leichte Fahrräder mit Aluminium- oder Carbon-Rahmen bieten nicht genug Stabilität.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Bremsen deines Fahrrads. Sie sollten zuverlässig und richtig eingestellt sein, um im Ernstfall dein Fahrrad mitsamt Anhänger schnell genug zum Stehen bringen zu können. Konkret bedeutet das bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h einen maximalen Bremsweg von 7 m bei trockener Fahrbahn und 12 m bei nasser Fahrbahn.
Was sollte ich bei der Beladung meines Anhängers beachten?
Verteile die Last auf einem zweirädrigen Anhänger möglichst gleichmäßig auf beide Räder. So verhinderst du ein seitliches Kippen des Anhängers, wenn du beispielsweise um eine Kurve fährst.
Achte zu dem auf die richtige Stützlast. Als Stützlast wird die Kraft bezeichnet, mit der die Deichsel deines Anhängers auf die Kupplung deines Fahrrads drückt. Diese darf meist zwischen 3 und 8 Kilogramm betragen. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Hinterrad ausreichend, jedoch nicht überbelastet wird.
Kann ich mir einen solchen Anhänger nicht auch einfach selber bauen?
Wenn du dich für einen Eigenbau entscheidest, halte dich unbedingt an einen festen Bauplan, der im Idealfall ausdrücklich betont, sich an den oben genannten Vorgaben zu orientieren.
Welche Alternativen gibt es zu Lastenanhängern?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Fahrradtaschen | Fahrradtaschen kannst du an verschiedenen Punkten deines Fahrrads durch Anhängen oder Drüberlegen befestigen. Es gibt sie als Vorderrad- oder Gepäckträgertasche. |
Handwagen | Handwagen eignen sich, um schwere Lasten zu Fuß zu transportieren. Dabei kann man sie sowohl schieben als auch ziehen. Weiterhin können sie schwerer beladen werden als Fahrradanhänger und brauchen keine Bremsen. |
Lastenfahrrad | Sie werden auch als Transportrad, Cargobike oder schlicht Lastenrad bezeichnet. Bei ihnen ist die größere Ladefläche fest im Rahmenaufbau des Fahrrads integriert. Dabei können sie bis zu 4 Räder haben. |
Ein Lastenanhänger bietet sich immer dann an, wenn dein Gepäck eher schwer und ausladend ist, du aber dennoch flexibel bleiben möchtest. Wenn du deinen Anhänger nicht brauchst, kannst du ihn einfach abkoppeln und zu Hause lassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradanh%C3%A4nger
[2] https://www.adfc.de/artikel/lastenanhaenger-fuers-fahrrad/
[3] https://www.adfc.de/artikel/kinderanhaenger/
[4] https://www.tuvsud.com/de-de/presse-und-medien/2020/mai/tuev-sued-sicher-und-mobil-mit-fahrradanhaenger
[5] https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/index.html#BJNR067910012BJNE011202123
[6] http://www.cramers-web.de/StVZO_Merkblatt_Anhaenger.pdf
Bildquelle: Papaj/ 123rf.com