
Unsere Vorgehensweise
Klickpedale sind eine Art von Pedalen, die aus zwei Teilen bestehen. Der erste Teil ist die Schuhplatte, die du an deinem Schuh befestigst und dann in den zweiten Teil, den sogenannten Käfig oder die Plattform, einklippst. So kannst du während der Fahrt ganz einfach ein- und ausklicken, ohne Schnürsenkel oder Riemen benutzen zu müssen. Außerdem kannst du mit einem Inbusschlüssel auf jeder Seite der Schuhplatten (einer für jeden Fuß) einstellen, wie fest sie sitzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Klickpedale für das Mountainbike Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Clipless-Pedalen für das Mountainbike gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte Clipless-Pedale für das Mountainbike benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du Clipless-Pedale für das Mountainbike kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile von Klickpedalen für Mountainbikes?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Klickpedale für das Mountainbike wissen musst
Klickpedale für das Mountainbike Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Clipless-Pedalen für das Mountainbike gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art von Pedalen ist ein sogenanntes Plattformpedal, das über eine Art Befestigungssystem verfügt (in der Regel mit Stiften, die durch Löcher in der Sohle deines Fahrradschuhs ragen), das aber nicht so sicher ist wie die anderen Arten, weil man sich immer noch ein bisschen bewegen kann, wenn man es ohne Einrasten benutzt. Außerdem lassen sich die Spannungen in der Regel verstellen, damit du einstellen kannst, wie schwer es für andere ist, sich zu lösen, während sie ihr eigenes Paar Schuhe tragen, das mit Clips an denselben Pedalen befestigt ist – so wird sichergestellt, dass niemand
Ein gutes Clipless-Pedal für das Mountainbike muss robust und einfach zu bedienen sein. Außerdem sollten sie von hoher Qualität sein.
Wer sollte Clipless-Pedale für das Mountainbike benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du Clipless-Pedale für das Mountainbike kaufen?
Das Gewicht der Klickpedale für das Mountainbike ist einer der wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Material. Wenn die Clipless-Pedale für das Mountainbike gut verarbeitet sind, werden sie dir viele Jahre lang dienen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Klickpedalen für Mountainbikes?
Vorteile
Klickpedale sind eine tolle Möglichkeit, mehr Kraft aus deinen Beinen zu holen. Sie ermöglichen es dir, die gesamte Energie jedes Pedaltritts in eine Vorwärtsbewegung umzuwandeln, anstatt sie dafür zu verschwenden, deinen Fuß anzuheben und wieder nach unten zu ziehen. Das bedeutet, dass du mit ihnen mit weniger Kraftaufwand schneller fahren kannst als mit Flat-Pedalen oder Zehenclips/-riemen.
Nachteile
Der größte Nachteil von Klickpedalen für das Mountainbike ist, dass du dich erst an sie gewöhnen musst, bevor du sie benutzen kannst. Der Fahrer oder die Fahrerin braucht Zeit, um zu lernen, wie und wann er oder sie die Pedale einrasten lassen muss, d.h. es braucht etwas Übung, bis er oder sie sich mit den klammerlosen Mountainbike-Pedalen wohlfühlt.
Kaufberatung: Was du zum Thema Klickpedale für das Mountainbike wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- HONGYEA
- GEWAGE
- KOOTU
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Klickpedale für das Mountainbike-Produkt in unserem Test kostet rund 12 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 190 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Klickpedale für das Mountainbike-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke VAUDE, welches bis heute insgesamt 176-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke VAUDE mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.