
Unsere Vorgehensweise
Die E-Bikes von Kettler sind der Inbegriff von „Qualität made in Germany“. Mit seinen 40 Jahren Erfahrung hat das deutsche Familienunternehmen mit Sitz in Köln ausreichend Expertise im Design von Fahrrädern. So lassen die E-Bikes von Kettler nichts zu wünschen übrig: Die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität und hochwertige Technik wissen auf ganzer Linie zu überzeugen.
Unser großer Kettler E-Bike Test 2023 gibt dir eine Übersicht über das Sortiment an unterschiedlichen E-Bikes und erklärt dir dabei welches Kettler E-Bike sich am besten für deine Bedürfnisse eignet. Des Weiteren haben wir die verschiedenen E-Bikes miteinander verglichen und stellen dir unsere 3 Favoriten vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Die E-Bikes von Kettler kombinieren Qualität und Fahrspaß. Das Traditionsunternehmen aus Deutschland hat über 40 Jahre Erfahrung im Design von Fahrrädern: Und das spiegelt sich auch in ihren E-Bikes wider.
- Kettler bietet eine riesige Auswahl an verschiedenen E-Bikes. Ob für asphaltierte Straßen oder steile Bergwege: Bei Kettler findest du für jedes Gelände das passende E-Bike.
- Die Fahrräder von Kettler sind nicht nur qualitativ hochwertig: Durch die Motorunterstützung kommst du schnell und komfortabel an dein Ziel und schonst dabei noch die Umwelt.
Kettler E-Bike Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Kettler E-Bike für die Innenstadt
- Das beste Kettler E-Bike für das Gelände
- Das beste Kettler E-Bike für jeden Anlass
Das beste Kettler E-Bike für die Innenstadt
Das Quadriga DUO CX SPEED E-Bike von Kettler eignet sich mit seinen technischen Spezifikationen perfekt für den Alltag in der Stadt. Mit zwei innovativ integrierten PowerTube-Akkus mit bis zu 1250 Wh ist kein Arbeitsweg zu weit.
Mit dem Line Speed Motor der Marke Bosch erreicht man problemlos Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Und auch die stufenlose Enviolo Nabenschaltung und der Gates Riemenantrieb wissen zu überzeugen.
Das Quadriga DUO CX SPEED E-Bike von Kettler ist mit seiner mattschwarzen Lackierung nicht nur ein wahrer Hingucker: Der leichte Alu Rahmen macht das E-Bike zum perfekten Transportmittel für deinen Alltag.
Das beste Kettler E-Bike für das Gelände
Das SCARPIA FS 1.0 LTD GOLD E-Mountainbike von Kettler ist ein echtes Designwunder. Aber nicht nur optisch weiß das Fahrrad mit seinem schwarzen Rahmen und den goldenen Akzenten zu überzeugen: Für dieses E-Bike ist kein Berg zu steil!
Der Shimano Steps E8000 Motor sorgt für kraftvollen Vortrieb und auch das Akku ist mit seinen 750 Wh äußerst reichweitenstark. Die 12 Gang Kettenschaltung erleichtert dir jeden Anstieg und das Fox Fahrwerk sorgt für die nötige Robustheit.
Wenn du also gerne längere Wochenendausflüge unternimmst und dabei auch mal über Stock und Stein fährst, dann ist das SCARPIA FS 1.0 LTD GOLD E-Mountainbike von Kettler die richtige Wahl für dich.
Das beste Kettler E-Bike für jeden Anlass
Das QUADRIGA DUO CX12 SUV FS Kettler Trekking Bike eignet sich sowohl für asphaltierte Straßen als auch für Geländefahrten. Auch hier bieten zwei Power Tube Akkus mit bis zu 1250 Wh eine noch nie dagewesene Reichweite.
Aber auch in puncto Geländetauglichkeit weiß das QUADRIGA DUO CX12 SUV FS E-Bike von Kettler zu überzeugen: Dank einer 12 Gang Kettenschaltung und einem 150 mm Federweg wirst du in der Lage sein auch steilere Wege zu bezwingen.
Wenn du also keine Kompromisse eingehen willst sowohl im Gelände als auch auf Asphalt der König der Straßen bleiben möchtest, dann bist du mit dem QUADRIGA DUO CX12 SUV FS E-Bike von Kettler bestens beraten.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kettler E-Bike kaufst
Was unterscheidet Kettler E-Bikes von anderen Fahrrädern?
Als Pioniere der Leichtbauweise war Kettler einer der ersten Hersteller, der Aluminium in seinen Fahrrädern verbaut hat. Dieser Entwicklungsgeist hält bis heute und lässt sich auch in ihren E-Bikes wiederfinden. Kettler vereint Komfort mit fortgeschrittener Technik und ausgezeichneter Verarbeitungsqualität.
(Bildquelle: pixabay.com / Franz W.)
Besonders das umfangreiche Sortiment an verschiedenen E-Bikes ist ein großes Plus: So kannst du dein Kettler E-Bike frei nach deinen Bedürfnissen auswählen. Vom steinigen Waldweg bis zur asphaltierten Innenstadt: Kettler bietet für jedes Terrain ein passendes E-Bike.
Worauf solltest du beim Kauf eines Kettler E-Bikes achten?
Wir erklären dir worauf du beim Kauf eines Kettler E-Bikes achten musst. Bevor du dir ein elektrisches Fahrrad von Kettler zulegst, solltest du dir drei Fragen stellen:
- Wo möchte ich fahren? Du bist ein richtiger Naturbursche und selbst mit dem Fahrrad ist dir kein Weg zu steil? Dann ist ein robustes E-Mountainbike, wie das Quadriga DUO CX12 FS genau das Richtige für dich. In der Stadt solltest du auf ein leichtes und komfortables Fahrrad setzen: Ein City E-Bike von Kettler ist hier die richtige Wahl.
- Welche Schaltung soll mein E-Bike haben? Wenn du für dein Kettler E-Bike nicht zu tief in die Tasche greifen möchtest, dann solltest du dich für eine Kettenschaltung entscheiden. Aber Achtung: Diese ist nicht so gut vor Wind und Wetter geschützt wie die teurere Nabenschaltung und muss deshalb evtl. häufiger gewartet werden.
- Wie weit möchte ich fahren? Du fährst täglich zwischen 10 und 15 Kilometer zur Arbeit? Dann solltest du dich für ein City E-Bike mit einem kleinen und leichten Akku entscheiden. Für Trekking E-Bikes oder schwere Mountainbikes empfiehlt sich ein Kettler E-Bike mit einem größeren Akku: Mindestens 400 Wh sind hier ein Muss.
Wo kann man Kettler E-Bikes kaufen?
Auch auf Fahrräder spezialisierte Online Shops wie fahrrad-xxl.de bieten ein großes Sortiment an Kettler E-Bikes an. Websites wie bikeshops.de zeigen dir welcher lokale Händler Kettler E-Bikes verkauft und machen auf diverse Angebote und Preisreduzierungen aufmerksam.
Du willst ein Kettler E-Bike gebraucht und möglichst kostengünstig kaufen? Dann solltest du auf Ebay vorbeischauen. Hier gibt es eine große Auswahl an Kettler E-Bikes.
Besonders nützlich: Mithilfe der zahlreichen Filter auf der Websites wie Ebay und co, sollte es kein Problem sein, das passende Kettler E-Bike für dich zu finden.
Was kostet ein Kettler E-Bike?
(Bildquelle: pixabay.com / MaBraS)
Wenn du allerdings auf Schnäppchenjagd gehen möchtest, dann solltest du dich auf Ebay Kleinanzeigen umschauen. Durch ihre ausgezeichnete Verarbeitungsqualität sind Kettler E-Bikes äußerst langlebig und du solltest keine Bedenken haben ein gebrauchtest Fahrrad zu kaufen.
Dennoch empfiehlt es sich nicht die sprichwörtliche Katze im Sack zu kaufen: Eine Probefahrt deines Kettler E-Bikes sollte jedem Kauf vorausgehen.
Entscheidung: Welche Arten von Kettler E-Bikes gibt es und welches ist das richtige für dich?
Kettler unterscheidet zwischen 5 verschiedenen E-Bike Kategorien.
- Trekking- und City E-Bikes
- Cross E-Bikes
- Lifestyle E-Bikes
- E-Mountainbikes
- Allround E-Bikes
Wir haben den ultimativen Vergleich angestellt und erklären dir worin die Unterschiede bei den verschiedenen Kategorien liegen und welche E-Bike Kategorie sich am besten für dich eignet.
Alle 5 Kategorien bringen unterschiedliche Vor-und Nachteile mit sich. Wir zeigen dir, welches Kettler E-Bike am besten zu dir passt. Der nachfolgende Abschnitt soll dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Kettler Trekking und City E-Bikes
Trekking und City E-Bikes eignen sich sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken. Sie sind ein wahres Mobilitätswunder und bringen dich komfortabel und sicher ans Ziel.
Die Trekking und City E-Bikes von Kettler überzeugen vor allem durch eine angenehme Sitzposition. Ob für den Weg zur Arbeit oder einen längeren Wochenendausflug: Trekking und City E-Bikes sind DAS ideale Fortbewegungsmittel.
Auch die Ausstattung weiß zu gefallen: Gepäckträger, Lichtanlage und Schutzbleche sorgen für ein rundum gelungenes Fahrerlebnis. Besonders geländetauglich ist diese Kategorie aber nicht: Wenn du gerne über Stock und Stein fährst, dann solltest du dich besser für ein E-Mountainbike entscheiden.
Wenn du dich allerdings einfach nur innerhalb der Stadt oder auf ebenen Wanderwegen fortbewegen möchtest, dann bringt dich ein ein Kettler E-Bike dieser Kategorie mit einer Motorunterstützung von bis zu 25 km/h schnell ans Ziel.
Cross E-Bike von Kettler
Die Cross E-Bikes von Kettler sind wahre Allround Talente: Sie sind die perfekte Mischung aus Mountainbike, Trekking und Rennrad.
Damit eignen sie sich als nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern ebnen auch den Weg für etwas steinigeres Gelände. Sie verbinden den Comfort eines Trekking Rades mit der Geländetauglichkeit eines E-Mountainbikes.
Aber Achtung: Da sie keine reinen Mountainbikes sind, solltest du nicht erwarten, dass du mithilfe eines Cross E-Bikes auch jede Strecke meisterst, die ein „echtes“ E-Mountainbike von Kettler bewältigt.
Dennoch: Wenn du dich gerne schnell und flexibel in der Stadt fortbewegst und am Wochenende auch mal anspruchsvolleres Gelände in Angriff nimmst, dann solltest du dich für ein Kettler Cross E-Bike entscheiden.
Kettler Lifestyle E-Bikes
Ein E-Bike ist nicht nur ein einfaches Fahrrad: Ein E-Bike ist eine Lebenseinstellung! Du bist auch der Meinung, dass Autos schon viel zu lange die Luft unserer Innenstädte verpesten? Dann solltest du dich für ein Lifestyle E-Bike von Kettler entscheiden.
Ein Lifestyle E-Bike von Kettler ist gleichermaßen ökonomisch wie ökologisch in Anschaffung und Verbrauch. Auch optisch sind die Lifestyle Bikes von wahrer Hingucker: Ihre klare Linienführung liefern ein eindeutiges Designstatement hin zum Minimalismus.
Lifestyle E-Bikes sind allerdings nicht besonders geländetauglich: Wenn du also gerne in der Natur unterwegs bist und auch mal unebenes Gelände erkunden möchtest, dann solltest du dich gegen diese Kategorie entscheiden.
Wenn du aber einfach nur für den Umweltschutz einsetzen möchtest und dabei dennoch ein komfortables Fortbewegungsmittel benötigst, dann ist ein Lifestyle E-Bike von Kettler genau die richtige Wahl für dich.
E-Mountainbikes der Marke Kettler
Die E-Mountainbikes von Kettler sind in der Lage jedes Gelände zu meistern. Ob holpriger Waldweg oder eine steinige Bergroute: Für ein E-Mountainbike von Kettler, ist kein Weg zu schwer.
Das E-Mountainbike ist nicht nur besonders robust: Durch eine ausgezeichnete Federung und die breiten Reifen, gibt es kaum ein Gelände, in dem sich dieses Fahrrad nicht wohl fühlt.
Dennoch solltest du beachten, dass ein E-Mountainbike von Kettler ziemlich schwer ist und deshalb im Alltag nicht besonders praktisch ist. Des Weiteren sind E-Mountainbikes auch nicht besonders billig und Kettler bietet mit nur 5 E-Bikes dieser Art, eine vergleichsweise kleine Auswahl.
Wenn du aber gerne Berge mit deinem Fahrrad erklimmst und für dich kein Weg zu steil ist, dann wirst du mit diesem kraftvollem E-Bike deinen Spaß haben.
Allround E-Bikes von Kettler
Die Allround E-Bikes von Kettler sind klein und kompakt und eignen sich vor allem für den Stadtverkehr. Durch ihre geringe Größe sind sie besonders alltagstauglich und lassen sich leicht manövrieren.
Ein weiterer Vorteil ist die komfortable Ausstattung und das stilvolle Design. Des Weiteren sorgt eine aufrechte Sitzposition für ein angenehmes Fahrgefühl.
Aber auch hier solltest du beachten, dass sich die Allround E-Bikes von Kettler wohl ausschließlich für die Innenstadt eignen: Längere Ausflüge auf das Land, solltest du mit diesem Fahrrad nicht unternehmen.
Dennoch: Wenn du ein schnelles und praktisches Fortbewegungsmittel für deinen Weg zur Arbeit brauchst, dann kannst du mit einem Allround E-Bike nicht viel falsch machen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kettler E-Bikes vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen auf welche Kriterien du beim Kauf eines Kettler E-Bikes besonders achten solltest.
Die Kriterien mit denen du die große Auswahl an E-Bikes miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Technische Daten der Kettler E-Bikes
- Kettler E-Bike Bauteile
- E-Bike Gewicht
- Optik und Ergonomie deines Kettler E-Bikes
Technische Daten der Kettler E-Bikes
Kettler bietet ein riesiges Sortiment an verschiedenen E-Bikes an. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die einzelnen Komponenten der jeweiligen E-Bikes. Die in den Kettler E-Bikes verbaute Technik ist nicht nur qualitativ hochwertig: Auf der Firmenwebsite gibt es die genauen Spezifikationen zu jedem einzelnen Bike. So wird es dir leicht fallen dein perfektes E-Bike zu finden.
Bei der Wahl deines E-Bikes solltest du vor allem auf zwei Spezifikationen achten:
- Antriebsart
- Akkukapazität
Bei der Antriebsart unterscheidet Kettler zwischen einem Nabenmotor und einem Mittelmotor. Der Nabenmotor befindet sich am Vorder oder Hinterrad und das im Motor verbaute Planetengetriebe bleibt im Normalfall wartungsfrei. Der Mittelmotor sitzt hingegen direkt am Tretlager und überträgt seine Kraft direkt auf die Kette.
Nabenmotor mit Planetengetriebe | Mittelmotor bzw. Tretlagermotor |
---|---|
Befindet sich am Vorder bzw- Hinterrad | Befindet sich direkt am Tretlager |
Ungewohnter Schwerpunkt des E-Bikes | Schwerpunkt des Fahrrads befindet sich in der Mitte |
Kannst du als Bausatz einfach nachrüsten | Führt evtl. zu schnellerem Verschleiß der Kette |
Auch die Akkukapazität spielt bei der Wahl deines Kettler E-Bikes eine wichtige Rolle. Besonders nützlich: Beim Kauf deines Kettler E-Bikes kannst du dich zwischen verschiedenen Akkuvarianten entscheiden. Gegen einen kleinen Aufpreis kannst du so die Kapazität deines Akkus erhöhen. Dies empfiehlt sich besonders dann, wenn du am Tag längere Strecken zurücklegen musst.
Kettler E-Bike Bauteile
Die Bauteile eines Kettler E-Bikes sind von ausgezeichneter Verarbeitungsqualität. Besonders wichtig sind hier die Bremsen und das Schaltwerk. Diese werden von namhaften Herstellern wie Shimano produziert und entsprechen den neuesten technischen Standards.
Auch beim Schaltwerk kannst du zwischen zwei verschieden Varianten unterscheiden:
- Nabenschaltung
- Kettenschaltung
Während eine Nabenschaltung besonders wartungsarm ist und sich besonders gut für den Stadtverkehr eignet, bringt die Kettenschaltung besonders in puncto sportlichem Fahren – beispielsweise im Gebirge – seine Vorteile mit sich. Wenn du aber nur auf asphaltierten Straßen unterwegs bist, dann ist ein Kettler E-Bike mit Nabenschaltung vollkommen ausreichend.
(Bildquelle: unsplash.com / Tom Convay)
Weitere wichtige Bauteile sind der Rahmen und die Beleuchtung. Beide Komponenten sind bei Kettler aus hochwertigen Materialien und sorgen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr. Bei der Wahl deines Rahmens kannst du auf Kettlers Website zwischen verschiedenen Rahmentypen unterscheiden und selbst die Größe der einzelnen Rahmen kannst du auf deine Bedürfnisse abstimmen.
E-Bike Gewicht
Auch das Gewicht ist ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Kauf deines Kettler E-Bikes. Dieses ist nicht nur abhängig von den verbauten Materialien sondern besonders von der Größe des Motors.
Glücklicherweise ist Kettler für seine Leichtbauweise bekannt: Die Rahmen aus Aluminium sind nicht nur besonders stabil, sondern in den meisten Fällen auch nicht besonders schwer
Insbesondere wenn du mit deinem Kettler E-Bike in den Urlaub fahren möchtest, solltest du auf das Gewicht achten: Nicht jeder Fahrradträger kann ein Gewicht von mehrere E-Bikes stemmen.
Profi Tipp: Entferne den Akku und sonstiges Zubehör von deinen Kettler E-Bike. Dies entlastet den Fahrradträger und ermöglicht es dir auch mit mehreren E-Bikes in der Urlaub zu fahren.
Optik und Ergonomie deines Kettler E-Bikes
E-Bikes von Kettler kommen in allen möglichen Formen und Farben. Besonders nützlich: Auf Kettlers Website kannst du mithilfe eines Suchfilters nach der passenden Art deines Rahmens suchen und nebenbei auch noch dessen Farbe anpassen.
Von Mint bis Petrol: Kettler bietet eine große Auswahl an verschiedenen Farben an. Hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Auch in puncto Ergonomie ist Kettler mit seinen E-Bikes ganz vorne mit dabei: Besonders die Anpassung der Größe des Rahmens ist ein entscheidender Faktor für ein angenehmes Fahrerlebnis. Als E-Bike Fahrer hast du genau drei Kontaktpunkte mit deinem Fahrgerät:
- Sattel
- Lenker
- Pedale
Bei Kettler lassen sich diese drei Komponenten meist individuell und unabhängig voneinander einstellen: Somit kannst du dein Kettler E-Bike an deinen Körper anpassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kettler E-Bikes
Wie groß soll der Rahmen meines Kettler E-Bikes sein?
Die Größe des Rahmens spielt eine wichtige Rolle für die Ergonomie deines Fahrrads. Auf der Website von Kettler findet sich ein Überblick über die verschiedenen Faktoren und Maße, die Einfluss auf die Rahmengeometrie, die Sitzposition und damit auf das gesamte Fahrerlebnis haben.
Die Rahmengrößen variieren je nach Fahrradtyp und Einsatzgebiet und auch der Körperbau hat einen Einfluss auf die Größe des Rahmens. Hier findest du die Vorgaben für ein Kettler E-Mountainbike.
Körpergröße | Größe |
---|---|
150 bis 160 cm | Rahmen: 33 – 36 cm, Laufrad: 26 Zoll |
160 – 170 cm | Rahmen 38 – 43 cm, Laufrad: 26 oder 27.5 Zoll |
170 – 180 cm | Rahmen: 38 – 43 cm, Laufrad: 26 – 29 Zoll |
180 – 190 cm | Rahmen 47 – 52 cm, Laufrad: 26 – 29 Zoll |
190 cm und größer | Rahmen: ab 51 cm, Laufrad: 27.5 – 29 Zoll |
Andere Fahrradtypen fordern natürlich auch andere Rahmengrößen. Die genauen Angaben für die restlichen Fahrradtypen, findest du auf Kettlers Website.
Welches Zubehör gibt es für mein Kettler E-Bike?
Kettler stellt nicht nur E-Bikes her. Das deutsche Unternehmen hat sich auch auf die Herstellung von Fahrrad Zubehör spezialisiert. Dieses ist nicht nur eine perfekte Ergänzung für jedes Kettler Fahrrad, sondern ist auch noch perfekt auf die E-Bikes von Kettler abgestimmt.
Aber Kettler entwickelt nicht nur Kinderanhänger her. Auch Transportanhänger, Kindersitze befinden sich in ihrem Sortiment. Und damit nicht genug: In Kettlers Online Shop lassen sich sogar Wandhalterungen und Montageständer für dein Kettler E-Bike finden.
Bildquelle: Bogicevic/ 123rf.com