
Unsere Vorgehensweise
Die Kettenlehre ist ein Werkzeug, das die Dicke deiner Kette misst. Sie zeigt dir, ob deine Ketten abgenutzt sind und ersetzt werden müssen. Ein neuer Kettensatz sollte im Durchschnitt zwischen 1/8″ und 3/16″ messen. Wenn sie weniger als diesen Wert haben, ist es Zeit für einen Austausch.
Eine Kettenlehre ist ein einfaches Werkzeug, um die Teilung deiner Kette zu messen. Es sieht aus wie ein überdimensionales Lineal mit Markierungen für jede Kettengröße und hat zwei Stifte, die in die Löcher deiner Glieder passen. Die Lehre misst von Stift zu Stift über ein Glied hinweg, so dass du sehen kannst, wie weit die Stifte an einem bestimmten Glied voneinander entfernt sind. Wenn sie 3/8″ (10 mm) voneinander entfernt sind, hast du eine Kette mit 1/2″ (12 mm) Teilung; wenn sie 7/16″ (11 mm) voneinander entfernt sind, hast du eine Kette mit 3/8″ (9,5 mm) Teilung; usw.
Kettenlehre Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Kettenmessgeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Eine gute Kettenlehre sollte in der Lage sein, sowohl die Teilung einer Kette als auch ihre Breite zu messen. Die genauesten Lehren haben beide Maße auf einer Seite (im Gegensatz zu zwei separaten Lehren). Sie sind in der Regel aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Metall ist haltbarer, kann aber rosten, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Kunststoff ist weniger anfällig für Brüche, kann aber mit der Zeit spröde werden, wenn er UV-Licht ausgesetzt ist.
Wer sollte ein Kettenmessgerät benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Kettenmessgerät kaufen?
Das Wichtigste ist, auf die Genauigkeit der Lehre zu achten. Wenn sie nicht genau ist, kann es passieren, dass du eine Kette bekommst, die zu schnell verschleißt oder die nicht richtig auf dein Fahrrad passt. Außerdem gibt es Messgeräte, die speziell für bestimmte Kettentypen hergestellt werden (z. B. Singlespeed und 8-Speed). Wenn du also eine ungewöhnliche Antriebsart an deinem Fahrrad hast, solltest du dich vor dem Kauf informieren.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Kettenmessgeräts?
Vorteile
Die Kettenlehre ist ein Werkzeug, mit dem du die Teilung deines Ritzels messen kannst. Außerdem kannst du damit feststellen, ob es auf dein Fahrrad passt und wie viel Spiel zwischen Hinterrad und Rahmen vorhanden ist. So kannst du Schäden bei der Montage oder beim Gebrauch vermeiden und sicherstellen, dass du mit Reifen unterschiedlicher Größe richtig schalten kannst.
Nachteile
Kettenmessgeräte sind nicht so genau und präzise wie ein digitales Messgerät. Außerdem können sie schwer abzulesen und zu interpretieren sein, besonders wenn du schlecht siehst.
Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung eines Kettenmessgeräts benötigt?
Was kannst du sonst noch anstelle eines Kettenmessgeräts verwenden?
Kaufberatung: Was du zum Thema Kettenlehre wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Rohloff
- BBB
- BIKE HAND
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Kettenlehre-Produkt in unserem Test kostet rund 4 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 24 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Kettenlehre-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke BIKE HAND, welches bis heute insgesamt 1652-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke BIKE HAND mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: flynt/123rf)