
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unseren großen GPS Tracker Fahrrad Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten GPS Tracker für das Fahrrad. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Fahrrad GPS Tracker zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen GPS Tracker für dein Fahrrad kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Es werden jährlich 300.000 Fahrräder geklaut. Die Polizei kann nur einen kleinen Bruchteil dieser Diebstähle aufklären, deshalb ist es wichtig, dass du dein Fahrrad schützt.
- Der GPS Tracker für Fahrräder schützt dein Fahrrad gegen Diebstahl, indem er die Standortbestimmung deines Fahrrads an dein Handy schickt oder intern speichert. Die Akkulaufzeit kann bis zu 6 Monaten sein, wenn sich der Akku dem Ende neigt, schickt das Gerät eine Nachricht an dein Handy.
- Du kannst dich zwischen einem GPS Trackern für Fahrräder mit SIM-Karte oder ohne SIM-Karte entscheiden. Die Variante mit SIM-Karte ermöglicht weitere Optionen, die dein Fahrrad vor dem Diebstahl schützen.
GPS Tracker Fahrrad Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen GPS Tracker für das Fahrrad kaufst
Für wen eignet sich ein GPS Tracker für das Fahrrad?
GPS Tracker können auch an Kinderfahrrädern problemlos angebracht werden.
Die Polizei klärt zurzeit nur wenige Fahrraddiebstähle auf, obwohl die Diebstahlquote bei Fahrrädern sehr hoch ist. Es wechseln ungefähr 300000 Räder jedes Jahr unfreiwillig den Besitzer.
Wenn du an deinem Fahrrad einen GPS Tracker anbringst, weißt du immer wo sich dein Fahrrad gerade befindet. Außerdem schicken dir einige Modelle eine SMS, wenn sich dein Fahrrad bewegt und verfolgen diesen Weg nach.
In dem nachfolgenden Video wird darauf eingegangen wie hilfreich ein GPS Tracker für das Fahrrad ist.
Wo kann ich einen GPS Tracker für das Fahrrad kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten GPS Tracker für das Fahrrad verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- techstage.de
- swisstrack.org
- trojabike.com
Was kostet ein Fahrrad GPS Tracker?
Hochwertigere Geräte können bis zu 250 Euro pro Stück kosten. Die meisten Geräte sind im mittelpreisigem Segmente angesetzt und kosten um die 50 Euro.
(Quelle: Eigene Darstellung)
An welchen Fahrradtypen kann ich einen GPS Tracker für das Fahrrad anbringen?
Es ist also unwichtig, ob du ein Citybike oder ein Mountainbike fährst, deinen GPS Tracker kannst du an jedem Fahrradtyp anbringen.
Welche Alternativen gibt es zu einem GPS Tracker für das Fahrrad?
YerkaBikes
Eine Alternative zum GPS Tracker kann ein Fahrrad von Yerka sein. Fahrräder dieser Marke haben die besondere Eigenschaft, dass sie nicht geklaut werden können, weil Yerka Bikes ein integriertes 17 cm großes Schloss haben, dass dir die Möglichkeit bietet dein Fahrrad an Schildern oder Zäunen zu befestigen.
Du kannst ganze einfach die zwei Arme am unterem Rohr von deinem Rahmen ausklappen und diese mit deiner Sattelstange verschließen.
Wenn Diebe dein Fahrrad klauen möchte, müssen sie das Fahrrad zerstören um dies möglich zu machen.
Dabei stellt sich die Frage: Was wollen Diebe mit einem zerstörtem Fahrrad?!
Alternative Apps
Die Apps, die wir herausgesucht haben, ersetzen einen GPS Tracker zwar nicht vollständig aber zumindest einige Funktionen. Wir haben zwei Apps herausgesucht, die einen GPS Tracker für das Fahrrad ersetzen könnten.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Funktionen der Apps zusammengefasst.
Name der App | Funktionen | Android, IOS oder Smartwatch |
---|---|---|
Strava:Routen und Trainings planen,tracken,analysieren und teilen | kann Strecken planen und wertet aus: Geschwindgkeit,Tempo,Distanz | alles möglich |
Komoot: Das Universal-Navi für Outdoor-sportler | Routenplanung inklusive Geländedaten, Routen können getrackt werden mit Fotos versehen und als Erinnerung gespeichert werden | IOS und Android |
Entscheidung: Welcher GPS Tracker für das Fahrrad ist der Richtige für mich?
Wenn du dir einen GPS Tracker zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- GPS Tracker für das Fahrrad mit SIM-Karte
- GPS Tracker für das Fahrrad ohne SIM-Karte
Viele denken, dass ein GPS Tracker ohne SIM-Karte günstiger ist, als ein GPS Tracker mit SIM-Karte, dies ist allerdings nicht der Fall.
Es macht preislich keinen Unterschied, ob du einen GPS Tracker für dein Fahrrad mit SIM-Karte oder ohne SIM-Karte kaufst.
Was zeichnet einen GPS Tracker für das Fahrrad mit SIM Karte aus und was sind seine Vorteile und was sind seine Nachteile?
Ein GPS Tracker für das Fahrrad mit SIM-Karte wird immer gängiger, weil dieses Modell auch viele Vorzüge mit sich bringt. Die SIM-Karte ermöglicht, dass die gesammelten Daten des Geräts an das Mobilgerät geschickt werden.
Dies geschieht entweder per SMS oder übers Internet durch eine App.
Dadurch dass dein GPS Tracker über eine SIM-Karte verfügt, werden die Standortbestimmungen direkt zum Handy geschickt.
Das Handy wertet die Daten mit Hilfe einer App aus. Außerdem kann ein erweiteter Diebstahlschutz gewährleistet werden, durch die Einrichtung eines Geozauns.
Was genau ein Geozaun ist, erklären wir im weiteren Verlauf des Artikels genauer. Kurz zusammengefasst ermöglicht der Geozaun, dass eine Benachrichtigung an das Handy geschickt wird, sobald das geparkte Fahrrad aus einem vorher eingegrenzten Gebiet bewegt wird.
Als nachteilig können die monatlichen Kosten durch die SIM-Karte genannt werden. Die variieren mit dem Vertrag der abgeschlossen wurde. Falls du kein Mobilgerät besitzt, kannst du viele Funktionen des GPS Tracker nicht nutzen.
Was zeichnet einen GPS Tracker für das Fahrrad ohne SIM-Karte aus und was sind seine Vorteile und was sind seine Nachteile?
Der GPS Tracker für das Fahrrad ohne SIM-Karte speichert den Routenverlauf und alle weiteren Daten intern. Die Daten können abgerufen werden, indem das Gerät an einem Computer angeschlossen werden.
Dadurch dass keine SIM-Karte verwendet wird, fallen keine zusätzlichen monatlichen Kosten an.
Allerdings ist dadurch auch keine Ortung des geparkten Fahrrads möglich und die Navigation während der Fahrt ist auch nicht gewährleistet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrrad GPS Tracker vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen GPS Trackern für dein Fahrrad entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die GPS Tracker für Fahrräder miteinander vergleich kannst, umfassen:
- Diebstahlschutz
- Monatliche Kosten
- Akkulaufzeit
- Routenortung
- Streckenanalyse
In kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Diebstahlschutz
Die Hauptfunktion eines GPS Tracker für das Fahrrad ist der Diebstahlschutz.
Im folgenden Abschnitt haben wir die beiden Funktionen herausgesucht, die den Diebstahlschutz gewährleisten.
- Alarmfunktion
- Geozaun Funktion
Bei dem Kauf eines GPS Trackers solltest du darauf achten, dass dein Tracker diese beiden Funktionen besitzt.
Alarmfunktion
Eine Funktion, die ebenfalls dem Diebstahl des GPS Trackers vorbeugt, ist die Alarmfunktion.
Sobald der GPS Tracker von deinem Fahrrad entfernt wird, wirst du darüber informiert. Selbst wenn dein Fahrrad dann schon geklaut wurde, kannst du dich immerhin schnell an die Polizei wenden.
Geozaun Funktion
Die Geozaun Funktion ist eine nützliche Funktion, weil sie es den Dieben schwerer macht das Fahrrad zu stehlen.
Bei dieser Funktion werden Geozäune eingerichtet. Du kannst ein beliebiges Gebiete um dein Fahrrad auf der Karte eingrenzen. Überschreitet dein Fahrrad diese Grenze, bekommst du sofort eine Benachrichtigung.
Monatliche Kosten
Die monatlichen Kosten unterscheiden sich zwischen einem GPS Tracker für das Fahrrad mit SIM-Karte und einem GPS Tracker für das Fahrrad ohne SIM-Karte.
Bei einem GPS Tracker mit SIM-Karte musst du eine SIM-Karte kaufen, die kostet nur einen einmaligen Preis von in etwa 10 Euro. Jetzt solltest du darauf achten, dass du den Tarif clever wählst.
Als erstes ist es wichtig zu wissen, ob die Daten per SMS oder über das mobile Internet an dein Smartphone weitergeleitet werden. Diese Information ist für die Wahl der Flatrate entscheidend.
Jetzt kommt die Frage auf: Was ist sinvoller ein Vertrag oder eine Prepaid Karte? Damit du dich darüber informieren kannst, haben wir dir in der untenstehenden Tabelle kurz die Merkmale gegenübergestellt:
Vertrag oder Prepaid-Karte:
Art der SIM-Karte | Merkmale |
---|---|
Prepaid-Karte | Du zahlst nur die Kosten deiner Nutzung. Preissenkung können bei einer Prepaid-Karte umgehend genutzt werden.Allerdings werden die Daten nicht mehr auf dein Handy übertragen, sobald dein Guthaben abgelaufen ist. |
Vertrag | Du zahlst eine monatliche Grundgebühr. Preissenkung können erst genutzt werden, wenn die Vertragslaufzeit abgelaufen ist. Aber du kannst dein Fahrrad jeder Zeit orten, weil du immer genug Guthaben auf deiner SIM-Karte hast. |
Beispiehafte Anbieter, die extra Tarife für GPS Tracker für das Fahrrad in ihrem Sortiment haben sind:
- Blau.de
- Congstar
- CallYa
- Klarmobil
- Aldi Talk
Akkulaufzeit
Bei der Akkulaufzeit gibt es große Unterschiede. Einige Modelle haben eine Laufzeit von bis sechs Monaten, andere Modelle nur eine Laufzeit von drei Tagen.
Deshalb solltest du beim Kauf darauf achten. Viele Hersteller bieten die Möglichkeit an die Akkulaufzeit über die App anzuzeigen. Einige schicken auch eine Nachricht wenn sich die Akkulaufzeit dem Ende nähert.
Einige Hersteller haben sich um dieses Problem zu umgehen etwas cleveres ausgedacht und zwar wird bei diesen Modellen der Akku über den Dynamo aufgeladen.
Das ist einerseits eine umweltfreundliche Option und andererseits muss du dir keine Sorgen über die verbleibende Akkulaufzeit Gedanken machen.
Routenortung
Die Ortung bei einem GPS Tracker für das Fahrrad funktioniert praktisch wie bei jedem anderem GPS Tracker.
Wir werden jetzt kurz erläutern wie ein GPS Tracker funktioniert. Grob vereinfacht besteht ein GPS Tracker aus einem GPS-Modul und einem GMS-Modem.
Das GPS-Modul trianguliert über mehrere Satteliten den Standort, worauf das GMS-Modul den Standort an das eingestellte Empfangsgerät übermittelt.
Dabei können Tracker bis auf 3 bis 5 Meter genau den Standort ermitteln und reicht aus damit du dein Fahrrad wiederfinden kannst.
Streckenanalyse
Die meisten GPS Tracker ermöglichen eine Streckenanalyse.
Sie speichern deine zurückgelegten Kilometer bis zu 100 Tage und erstellen ein Geschwindigkeitsprofil. Außerdem sammeln sie auch deine zurückgelegten Kilometer.
Dadurch kannst deinen sportlichen Erfolg speichern und nachvollziehen.
Entweder werden diese Daten direkt auf dein Handy übertragen, wenn du ein Gerät mit SIM-Karte gewählt hast oder du schließt deinen Tracker an einem Computer an und lädst die gesammelten Daten herunter.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den GPS Tracker für das Fahrrad
Gibt es eine Fahrrad GPS Tracker App?
Ja! Nahezu alle GPS Tracker für das Fahrrad, die mit einer SIM-Karte funktionieren, haben auch eine App.
Die meisten Apps sind kostenlos und können nur in Kombination mit dem jeweiligen GPS Tracker benutzt werden.
Es ist nicht möglich den GPS Tracker mit einer App eines anderen Herstellers zu kombinieren.
Ein Beispiel ist die velocate App. Sie ist kostenlos im App-Store und bei Google play zu erhalten und funktioniert einwand frei, wenn du den dazugehörigen Tracker an deinem Fahrrad angebracht hast.
Welche GPS Tracker sind mit einem Iphone kompatibel und welche mit einem Android Gerät?
In der Regel sind alle GPS-Tracker mit SIM-Karte sowohl mit dem Iphone als auch mit einem Android Gerät verknüpfbar. Die App des jeweiligen Tracker ist sowohl im App-Store als auch im Google Play Store vorhanden.
Um die Frage, ob du das passende Handybetriebssystem für den GPS Tracker hast, musst du dir also keine Sorgen machen.
Wie kann ich einen GPS Tracker fürs Fahrrad selber machen?
Einen GPS Tracker für das Fahrrad selber zu machen ist nicht einfach!
Wenn du deinen eigenen GPS Tracker bauen möchtest, solltest du gewisse technische Vorkenntnisse haben.
Für alle technisch Begabten haben wir ein Video rausgesucht in dem Schritt für Schritt erklärt wird du deinen eignen GPS Tracker bauen kann.
An welchen Stellen meines Fahrrads kann ich den GPS Tracker anbringen?
Es gibt die unterschiedlichsten Orte an denen du deinen GPS Tracker anbringen kannst.
Es gibt Modell, die im Rücklicht integriert sind. Andere sind in Satteltaschen oder Flaschenhaltern eingebaut. Wiederum andere kannst du unter dem Sattel anbringen.
Du kannst deinen GPS Tracker für das Fahrrad also nahezu an jedem Ort deines Fahrrads anbringen.
Du solltest lediglich darauf achten, dass der GPS Tracker nicht auf den ersten Blick gesehen wird.
Verstecke ihn ein bisschen und du kannst dein Fahrrad eine lange Zeit vor Dieben sichern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
[2] http://trackertech.de/gps-tracking-funktionsweise/
Bildquelle: pixabay.com / brenkee