Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

78Stunden investiert

21Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Fahrradfahren selbst ist umweltfreundlich, trägt zur Gesundheit bei und ist eine praktische Art der Fortbewegung. Wenn du darüber hinaus gerne in abenteuerlichem Terrain unterwegs bist, macht das Fahren mit deinem Bike noch zusätzlichen Spaß, verlangt deinem Fahhrad aber auch einiges ab.

Der Fahrradhersteller Ghost stellt solche innovativen Fahrräder her und produziert sie in Deutschland. Unsere Redaktion hat mehrere Ghost Mountainbikes miteinander verglichen und stellt dir hier in unserem Ghost-Moutainbike-Test 2023 ihre Favoriten vor.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ghost ist ein deutscher Fahrradhersteller, der viel auf Entwicklung und Innovation setzt.
  • Egal was deine Gewohnheiten sind, Ghost bietet eine Lösung für dich an. Dieser Hersteller bietet die verschiedensten Modelle an Fahrräder an und die meisten davon gibt es auch als E-Bike.
  • Alle Fahrräder von Ghost werden ausschließlich in Deutschland hergestellt und werden im Fachhandel oder online verkauft.

Ghost Mountainbike Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste Ghost Mountainbike für anspruchsvolles Gelände

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du viel in anspruchsvollen Geländen unterwegs bist, ist das das Mountainbike für dich. Es ist sehr zuverlässig, da es 140mm Federweg an der Front und 130mm am Heck bietet. Außerdem schluckt der Stahlfederdämpfer härtere Schläge.

Unter den Full Suspension Mountainbike ist das Ghost SL AMR 4.7 sehr beliebt, da es sehr einfach ist, dieses Fahrrad unter Kontrolle zu halten, egal in welcher Situation.

Das beste Ghost Mountainbike als Allrounder

Keine Produkte gefunden.

Wenn du nach einem wendigen Hardtail Mountainbike suchst, wirst du mit dem Ghost Kato 2.9 fündig. Es überzeugt dank dem 10mm Federweg und den wartungsarmen Komponenten.

Diese Modell ist in verschiedenen Größen zu haben und du kannst deinen bevorzugten Antrieb auswählen. Außerdem ist es sehr vielseitig einsetzbar. Das Ghost Kato 2.9 eignet sich sowohl für Cross Country und Marathon als auch Tour.

Das beste Ghost Mountainbike für kleinere Personen

Keine Produkte gefunden.

Das Ghost Lanao 1.6 ist vor allem für kleinere Personen geeignet und gilt als ausgezeichnetes Einsteigerrad. Es erleichtert kleineren Personen den Auf- und Abstieg und hat einen bequemen Sitz.

Zudem ist es sehr sicher und bietet viel Laufruhe. Das Ghost Lanao 1.6 lässt sich einfach handhaben und ist sehr wendig.  Es eignet sich sehr gut für schöne Ausfahrten und Touren.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Ghost Mountainbike kaufst

Was unterscheidet Ghost Mountainbikes von anderen Herstellern?

Ghost bietet Fahrräder für jede Situation an. Egal ob du ein Einsteiger bist oder gerne größere Touren mit Mountainbikes machst, Ghost hat das richtige Rad für dich.

Auch wenn du dir als wahrer Abenteurer gern deinen eigenen Weg suchst, bietet Ghost eine Lösung für dich. (Bildquelle: unsplash.com/ Aaron Thomas)

Für Ghost ist die Entwicklung jedes einzelnen Fahrrads sehr wichtig. Dadurch entstehen neue Lösungen und eine höhere Qualität. Ghost arbeitet dabei sehr viel mit Prototypen. Damit lassen sich kleine und große Fehler ganz einfach ausbessern.

Ghost arbeitet als Hersteller für Menschen, die einen großen Wert auf Qualität und Fahrspaß legen.

Was kostet ein Ghost Mountainbike?

Ghost Mountainbikes liegen in einer sehr großen Preisspanne. Die meisten Fahrräder findest du aber eher in einer höheren Preisklasse. Die günstigsten liegen dabei bei ungefähr 550€. Für die qualitativ hochwertigsten Mountainbikes von Ghost kann es sein, dass du mehr als 2.000€ bezahlen musst.

Falls dein Budget für ein Fahrrad nicht so groß ist, du aber nicht auf die Qualität von Ghost verzichten willst, empfehlen wir dir ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen.

Welches Fahrrad passt am besten zu mir?

Bevor du dir ein neues Fahrrad kaufst, egal von welcher Marke, solltest du dir bewusst werden, wie deine Fahrgewohnheiten sind. Je nachdem in welcher Situation du bist, solltest du auch dein Fahrrad anpassen. Wenn du zum Beispiel nur in der Stadt unterwegs bist, ist ein Mountainbike eher unpassend.

Wenn du sowohl in abgelegenen Geländer als auch auf schönen Straßen unterwegs bist, solltest du das in deine Überlegungen mit einbeziehen. Ghost bietet auch E-Bikes an. Diese kommen ebenfalls in verschiedenen Modellen für verschiedene Situationen.

Mit einem E-Bike von Ghost kannst du auch auf anspruchsvolleren Strecken Spaß haben. (Bildquelle: unsplash.com/ Thomas Schweighofer)

Mit E-Bikes ist das Fahren um einiges weniger anstrengend. Bei den meisten Modellen kannst du selbst bestimmen, wann du mit Unterstützung fahren möchtest.

Auf der anderen Seite sind E-Bikes teuerer und schwerer als ein normales Fahrrad. Außerdem musst immer darauf achten, dass die Batterie aufgeladen ist.

Wo kann ich ein Ghost Mountainbike kaufen?

Ghost Mountainbikes können ausschließlich im Fachhandel oder Online gekauft werden. Auf der eigenen Ghost Website kannst du nach einem Händler in deiner Nähe suchen.

Wenn du es online bestellen willst, empfehlen wir dir folgende Seiten:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • bikeexchange.de
  • fahrrad.de
  • fahrrad-xxl.de

Welche Alternativen gibt es zu Ghost Mountainbikes?

Wenn du nach Alternativen zu Ghost Mountainbikes suchst, gibt es einige Möglichkeiten.

So bieten einige Hersteller wie Conway oder Haibike verschiedene Mountainbikes an, die sehr ähnlich zu Ghost Mountainbikes sind.

Wenn du dir unsicher bist, welcher Hersteller zu dir passt, kannst du auch einfach Probefahrten bei einem offiziellen Verkäufer ausmachen. Dadurch kannst du nicht nur die Fakten, sondern auch das Fahrgefühl vergleichen.

Entscheidung: Welche Arten von Ghost Mountainbikes gibt es und welches ist das richtige für dich?

Was zeichnet ein Ghost Fully Mountainbike aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ghost Fully (auch Fullsuspension) Mountainbikes zeichnen sich durch ihre Federung an Vorder- und Hinterreifen aus. Es ist vor allem für Fahrer gedacht, die sich ihre eigene Strecken suchen und auch abseits von herkömmlichen Wegen fahren.

Vorteile
  • volle Federung
  • sichere Steuerung
Nachteile
  • schwerer als Hardtail
  • teurer

Wenn du länger in unebenen Geländen unterwegs bist und deine Kraft effizienter einsetzen willst, ist vielleicht ein vollgefedertes E-Mountainbike das Richtige für dich.

Im Grunde unterscheidet sich ein Fully E-Bike zu einem normalen Fully Mountainbike nur durch die elektronische Unterstützung.

Was zeichnet ein Ghost Hardtail Mountainbike aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der große Unterschied zwischen Fully und Hardtail Mountainbikes ist die Federung. Bei Ghost Hardtail Mountainbikes fehlt eine Federung am Sattel.

Dadurch ist der verbaut Rahmen etwas steifer, wodurch die eingesetzten Kraft direkt auf den Antrieb übertragen wird. Technisch gesehen wirkt diese Fahrrad auch viel einfacher, da weniger Teile verbaut wurden.

Vorteile
  • leichteres Gewicht
  • weniger wartungsintensiv
Nachteile
  • weniger gefedert
  • begrenzter Einsatz im Gelände

Auch das Hardtail Modell gibt es als E-Bike Version. Diese unterscheidet sich zu einem normalen Hardtail Mountainbike nur durch die zusätzliche elektronische Unterstützung.

Was zeichnet ein Ghost Kids Mountainbike aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Wenn du auf der Suche nach einem Mountainbike für deine Kinder bist, bietet auch hier Ghost verschiedene Modelle an. Diese kommen mit einer Front-Federung und haben ein sehr geringes Gewicht. Sie einigen sich für sowohl für normale Straßen als auch etwas herausfordernde Wege.

Vorteile
  • sehr leicht
  • vielseitig
Nachteile
  • Drang nach vorn
  • etwas teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ghost Mountainbikes vergleichen und bewerten

Bevor du dir ein Ghost Mountainbike kaufst, solltest du dir genau überlegen, wofür du es verwenden möchtest und welches Modell deinen Ansprüchen genügt. Vor allem solltest du dabei auf Folgendes achten:

  • Einsatzbereich
  • Rahmenmaterial
  • Reifengröße

Einsatzbereich

Wenn du dich für ein Fahrrad entscheidest, ist es sehr wichtig, dass es für deine individuelle Situation passt. Je nach Vorlieben gibt es verschiedene Modelle von einzelnen Fahrradtypen. Das Backcountry Modell ist aber sowohl als Fully oder als Hardtail Mountainbike verfügbar.

Um dir die Auswahl des perfekten Fahrrads zu erleichtern, haben wir hier eine kleine Übersicht über die unterschiedlichen Möglichkeit zusammengestellt.

Modell Fahrradtyp Beschreibung
Freeride Fully Freeride Mountainbikes sind vor allem für technische und anspruchsvolle Strecken geeignet. Deshalb machen sie auch im Park großen Spaß. Diese Fahrräder überzeugen auch durch ihre durchdachte Balance.
Enduro Fully Wenn du nach einem Rennfahrrad suchst, ist das das Modell für dich. Enduro Fahrräder werden ausschließlich mit Material gefertigt, dass perfekt für Fahrradrennen ist.
Backcountry Fully, Hardtail Backcountry Fahrräder sind vor allem für Fahrten abseits einer normalen Strecke gedacht. Es ist sehr zuverlässig und besonders bei Entdecker und Trailsuchende beliebt.
All Mountain Fully All Mountain Fahrräder sind die vielseitigsten Mountainbikes. Mit ihnen kannst du ganz einfach einen Berg bezwingen und auch bergab lässt es sich mühelos steuern.
Trail Fully Wenn du nach einem Fahrrad für lange Touren suchst, ist das das Modell für dich. Dank den ausreichenden Federwegreserven ist es perfekt für lange Flow-Fahrten.
XC Race Hardtail Diese Fahrräder sind ebenfalls für Rennen entwickelt worden. Sie sind perfekt für den Berg als auch auf anderen Trails. Auch wenn du nur Hobby-Racer bist, passt dieses Modell zu dir.
XC Tour Hardtail Diese Hardtail Mountainbikes sind für einen vielseitigen Gebrauch. Wenn du also gern einmal um einen See radelst oder oft im Wald unterwegs bist, ist das das Modell für dich.

Rahmenmaterial

Bei Ghost Mountainbikes kannst du zwischen drei verschiedenen Rahmenmaterialen entscheiden.

Ghost besitzt sogar ein eigenes Rahmenwerk, wodurch jede Arbeitsschritte kontrolliert werden und eine hohe Qualität garantiert werden kann.

Der Standard bei Rahmen ist immer noch Aluminium (AL). Es ist relativ leicht, stabil und einfach zu verarbeiten.

Eine wichtige Alternative dazu ist Lightweight Carbon (LC). Carbon ist viel aufwendiger zu verarbeiten, bietet aber ein ausgezeichnetes Leistungs-Gewicht-Verhältnis.

Wenn dein Fahrrad noch leichter sein soll, gibt es noch Ultra Leightweight Carbon (UC). Es wird mit den leichtesten und stärksten Carbonfasern gefertigt und gewährleistet dabei weniger Materialverbrauch und minimales Gewicht.

Reifengröße

Die Reifengröße ist nicht nur abhängig von deiner Körpergröße, sondern auch von dem Einsatzgebiet.

Je nachdem welche Fahrweise du bevorzugst, solltest du auch darauf achten, welche Radgröße du wählst. (Bildquelle: unsplash.com/ Nenzen Loven)

27.5″ Räder eigenen sich besonders für All-Mountain, Enduro und Freeriding Modelle, da sie laufruhig und auch für längere Fahrten geeignet sind.

27.5″+ Räder bieten Fahrsicherheit und Vertrauen und sind dadurch perfekt für Fahrten abseits von normalen Wegen.

29″ Räder sind besonders für Cross Country, Touren und fahren auf wenig verwinkelten Strecken ohne enge Spitzkehren geeignet.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Ghost Mountainbikes

Wer ist Ghost Mountainbike?

Ghost wurde vor mehr als 20 Jahren von zwei Freunden gegründet. Die Firmensitz, der gleichzeitig auch der Gründungsort ist, ist in Waldsassen in Bayern.

Angefangen hat alles, als die zwei Gründer in einer kleinen Garage auf die Idee kamen, ihr perfektes Rad zu bauen.

2009 wurde die Firma vom größten europäischen Fahrradhersteller, der Accell-Gruppe, übernommen.

Mittlerweile is Ghost eine international anerkannte Marke, die mehr als 330 Mitarbeiter weltweit beschäftigt.

Seit wann gibt es Ghost Mountainbikes?

Die Firma Ghost wurde 1993 in Bayern gegründet. Damals stellten sie ihr erstes Hardtail Mountainbike vor, dass im Vergleich zur damaligen Konkurrenz um einiges besser war.

Zusätzlich zu der Produktion von Fahrräder bietet Ghost auch Kleidung und weiteres Bikezubehör an. Nebenbei ist Ghost auch für ihre Rennteams bekannt. Sie unterstützen sowohl ein Cross Country World Cup Team und ein Enduro-Racingteam als auch Einzelkämpfer und Ausnahme-Athleten aus ganz anderen Bereichen des Sports.

Wie beliebt ist der Hersteller Ghost?

Ghost konnte sich in den letzten Jahren in der Branche einen guten Namen machen. Sie überzeugen dabei nicht nur mit einer hochwertigen Qualität, sondern auch durch ihre innovative Technologien und Entwicklungen.

Wo werden Ghost Mountainbikes hergestellt?

Ghost Mountainbikes werden ausschließlich in Deutschland hergestellt, angefangen von der Entwicklung bis zur Montage.

Wenn du mehr über die Entstehung eines Ghost Mountainbikes erfahren willst, haben wir hier ein Video für dich gefunden.

Welche Garantie gibt es bei Ghost Mountainbikes?

Für Ghost Mountainbikes gelten die grundsätzlichen gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung. Zusätzlich können auch noch Vereinbarungen mit dem Händler ausgemacht werden.

Falls es bei dir zum Garantiefall kommt, solltest du mit deinem Händler in Kontakt treten. Dieser ist der Anspruchspartner für Gewährleistungsansprüche.

Was ist das zulässige Gesamtgewicht bei Ghost Mountainbikes?

Die verschiedenen Ghost Mountainbikes haben auch unterschiedliche Freigaben bezüglich des zulässigen Gesamtgewichts.

Je nachdem welches Fahrrad du besitzt, kannst du im Katalog oder online nachsehen, welche Beschränkungen für dein Fahrrad gelten.

Du solltest darauf achten, dass zum höchst zulässigen Gesamtgewicht sowohl das Gewicht des Fahrrads als auch das Gewicht des Fahrers und das Gepäck zählt.

Wie finde ich die perfekte Sitzposition?

Die perfekte Sitzposition gibt es am Fahrrad nicht. Jeder Mensch ist anders und hat auch andere Anforderung, besonders wenn es um Fahrräder geht. Um für dich die Sitzposition besser anzupassen, kann es sein, dass dein Fahrrad individuell auf dich eingestellt werden muss.

Wenn du dein Ghost Fahrrad selbst einstellen möchtest, haben wir hier ein Video für dich gefunden, dass die Bike- und Cockpiteinstellung Schritt für Schritt erklärt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ghost-bikes.com/fileadmin/user_upload/company/Media_downloads/2018_Workbook.pdf

[2] https://enduro-mtb.com/so-findet-ihr-die-ideale-sitzposition-auf-eurem-mtb/

[3] https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/lanao-16-al/

[4] https://www.fahrrad-xxl.de/beratung/fahrrad/welches-rahmenmaterial/

[5] https://www.redbull.com/at-de/mtb-die-perfekte-reifengroesse

Bildquelle: Pixabay.com / Skeeze

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte