
Unsere Vorgehensweise
Die Gepäckträgertasche ermöglicht einfaches Transportieren auf dem Fahrrad. Sie haltet nicht nur den Lenker frei von schweren Gegenständen, sondern ist auch bestens geeignet für lange Fahrradtouren.
Aber Gepäckträgertaschen sind nicht nur für Fahrradtouren gedacht, auch im Alltag kann man diese Art von Fahrradtasche gut verwenden. Ob für den Einkauf, den Weg ins Büro oder als Rucksack, Gepäckträgertaschen sind vielseitig verwendbar.
Mit unserem großen Gepäckträger Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, deine perfekte Gepäckträgertasche zu finden. Wir haben Dreifachtaschen mit Seitentaschen verglichen und listen Vor- und Nachteile der jeweiligen Produktarten auf. Diese sollen dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Gepäckträgertasche ist die Lösung für den Transport mit Fahrrad. Einfache Montagen und unterschiedliche Modelle entlasten nicht nur den Rücken sonst machen Einkauf und Fahrradtour zu einem großen Vergnügen.
- Grundsätzlich unterscheidet man Dreifachtaschen und Seitentaschen, welche sich hauptsächlich von der Verwendung unterscheiden.
- Egal ob Student, Eltern, Sportler oder Berufstätige bei der Vielzahl an unterschiedlichen Gepäckträgertaschen findet jeder etwas für seine Bedürfnisse.
Gepäckträgertasche Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Gepäckträgertasche in dreifacher Ausführung
- Die beste Gepäckträgertasche mit Wind- und Wetterschutz
- Die beste Gepäckträgertasche für den Alltag
- Die beste Gepäckträgertasche für Geschäftsleute
Die beste Gepäckträgertasche in dreifacher Ausführung
Die Dreifachtasche von M – Wave ist perfekt für Fahrradtouren geeignet. Sie bietet insgesamt 62 Liter Volumen an. Die Seitentaschen sind je 34 x 17 x 32 cm groß und halten je 34 Liter. Ein Tragegriff zwischen den Seitentaschen macht das Tragen der Tasche weg vom Fahrrad sehr angenehm. Die Toptasche ist 34 x 46 x 21 cm groß und fasst 28 Liter.
Außerdem wird sie mit einem Reißverschluss an die zwei Seitentaschen angebracht und kann auch als Rucksack umfunktioniert werden. Bei Regen hat die M – Wave Gepäckträgertasche einen Regenschutz, der über alle drei Taschen gespannt werden kann.
Wenn du auf der Suche nach einer Gepäckträgertasche mit viel Staufläche und Funktionstauglichkeit bist, ist diese Tasche genau das Richtige für dich!
Die beste Gepäckträgertasche mit Wind- und Wetterschutz
Mit 25 Liter Volumen und 29 x 15,5 x 45 cm Größe ist die Waterfly Gepäckträgertasche gut geeignet für lange Fahrradtouren. Besonders ihr wasserfestes Material aus 1000D Polyesterfasern punktet wegen leichter Pflege und langer Lebensdauer.
Die Waterfly Gepäckträgertasche ist in zwei Farben erhältlich. Edles Schwarz ist wohl der Klassiker, aber sie ist auch in Orange erhältlich. Beide Taschen sind mit Reflektoren ausgestattet und lassen sich leicht montieren.
Du möchtest diese Tasche gerne testen? Dann musst du nicht lange zögern, den Waterfly bietet eine Geld-zurück-Garantie. Wenn du nicht zu 100 Prozent zufrieden bist, kann du innerhalb von 365 Tagen 100 Prozent deines Geldes zurückbekommen.
Die beste Gepäckträgertasche für den Alltag
Die schwarze Gepäckträgertasche von YourVelo bietet genügend Stauraum für alle Alltagsunternehmungen. Sie ist 47 x 31 x 16 cm groß und kann bis zu 25 Liter Volumen fassen. Ihr robustes wasserfestes Material ist rissfest und garantiert dadurch eine lange Lebensdauer.
Außerdem hat die YouVelo Gepäckträgertasche Reflektoren, die zu der Sicherheit des Fahrers beitragen. Zusätzlich dazu kann die Tasche auch in einen Rucksack umfunktioniert werden. Die gepolsterten Tragegurte sorgen für einen optimalen Tragekomfort der Gepäckträgertasche als Rucksack.
Nicht schlecht, oder? Die YourVelo Gepäckträgertasche ist kinderleicht zu montieren und erleichtert deinen Alltag.
Die beste Gepäckträgertasche für Geschäftsleute
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Bike-Aktentasche Marc mit Klicksystem ist in einer eleganten Lederoptik erhältlich. Mit ihrer Größe 30 x 30 x 8 cm bietet sie genug Raum für Laptop, Unterlagen und Trinkflasche. Ein 140 cm langer Tragriemen verwandelt die Fahrradtasche in eine Businesstasche.
Sie wurde unter fairen Arbeitsbedingungen in Indien mit wertvollem Büffelleder hergestellt.
Klingt gut? Dann entlaste deinen Rücken und mach auf der Arbeit eine gute Figur mit dieser edlen Ledertasche für das Fahrrad.
Kauf- und Bewertungskriterien für Gepäckträgertaschen
In der folgenden Aufzählung werden wir dir zeigen welche Aspekte du beachten kannst, um eine leichte Kaufentscheidung treffen zu können.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gepäckträgertaschen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei den unterschiedlichen Kriterien achten solltest.
Stabilität
Wie stabil eine Gepäckträgertasche ist, sollte eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf sein. Denn es wäre nun wirklich nicht von Vorteil, wenn deine Tasche nicht das erfüllen kann, wofür du sie eigentlich verwenden wolltest. Nämlich deine Gegenständige sicher von A nach B zu bringen.
Zusätzlich zur Montage und Material können verstärkte Böden / Innenwände, robuste Rückplatten und zusätzliche Fixierungsmöglichkeiten auf eine hohe Stabilität der Gepäckträgertasche hinweisen.
Daher solltest du wissen, dass vor allem das Material und die Montage der Gepäckträgertasche dafür Ausschlag gebend sind wie stabil deine zukünftige Gepäckträgertasche sein wird. Meist steht der Aufwand der Montage im direkten Verhätnis mit der Stabilität der Tasche.
Wasserdicht
Ob eine Gepäckträgertasche wasserdicht ist, hängt von dem verwendeten Material der Tasche ab. Sehr beliebt ist das Material Tarpaulin, das den meisten besser bekannt ist als LKW-Plane. Besonders für Fahrradtouren ist dieses Material zu empfehlen, da es Regen zur 100 Prozent abhält.
Neben der LKW-Plane gibt es noch ein anderes häufig verwendetes Material. Dieses besteht aus Baumwolle und Nylon und eignet sich nur für den kurzen Nieselregen oder Spritzwasser.
Findest du eine Gepäckträgertasche, bei der keines der wasserdichten Materialien verwendet wird, besteht immer noch die Möglichkeit, dass die Tasche einen zusätzlichen Regenschutzüberzug hat, der den Regen dann erfolgreich abhält.
Aber natürlich sind Gepäckträgertaschen, die wegen ihrem Material wasserdicht sind, um einiges praktischer.
Schlussfazit: Gepäckträgertaschen mit wasserdichtem Material sind zu bevorzugen.
Anbringung
Die Anbringung einer Gepäckträgertasche sollte in der Regel einfach sein. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass eine einfache Montage ein Trade-Off bedeuten kann. Denn für gewöhnlich bedeutet eine einfache Montage eine geringere Stabilität.
Und hier solltest du dir wieder die Frage stellen: „Wofür verwende ich meine Gepäckträgertasche“? Wenn sie für alltägliche Dinge verwendet wird, wie zum Beispiel der Weg zur Arbeit, ist eine einfache Anbringung der Fahrradtasche vollkommen ausreichend.
Verwendest du die Gepäckträgertasche für Fahrradtouren solltest du darauf achten, dass eine etwas kompliziertere Anbringung die richtige Wahl sein könnte.
Gewicht
Ähnlich wie bei der Stabilität stellt sich hier die Frage, wofür du die Gepäckträgertasche brauchst. Würdest du damit Fahrradtouren, Einkäufe oder den täglichen Weg in die Arbeit beschreiten? Je nachdem wofür du die Tasche verwenden möchtest, gibt es unterschiedliche maximal Gewichte bei den Gepäckträgertaschen.
Die meisten Fahrradtaschen können zwischen 12 und 20 Liter tragen. Das Eigengewicht der Gepäckträgertasche kann schon einen kleinen Hinweis darauf geben wie viel die Tasche bepackt tragen kann. Denn schwere Materialien können selbstverständlicher Weise mehr aushalten als leichte Materialien.
Abnehmbar
Dass eine Gepäckträgertasche abnehmbar ist, ist sinnvoll, wenn man damit auf einer Fahrradtour einkehren will oder die Gepäckträgertasche auch gleichzeitig als Tasche verwenden möchte.
Üblicherweise wird ein Klicksystem verwendet, das es sehr einfach macht, die Tasche abzunehmen.
Mittlerweile haben einige Hersteller ihre eigenen Systeme entwickelt, aber die meisten funktionieren ähnlich. Ob Klicksystem, Hackensystem oder Klemmverschlüsse sie alle haben etwas gemeinsam, sie sind abnehmbar
Inklusive Tragegurt
Wie schon in vorgehenden Kriterien solltest du dich wieder fragen, wofür du die Gepäckträgertasche verwenden würdest. Falls dies der tägliche Weg zur Arbeit ist, lohnt es sich vielleicht eine Gepäckträgertasche inklusive Tragegurt anzuschaffen.
Und selbst wenn du die Gepäckträgertasche nicht für alltägliche Dinge verwenden möchtest, ist ein Tragegurt von Vorteil. Sagen wir zum Beispiel du möchtest nach einem langen Tag auf dem Rad irgendwo einkehren, wäre es dann nicht um einiges leichter, wenn du deine Tasche(n) einfach auf deiner Schulter tragen könntest?
Entscheidung: Welche Arten von Gepäckträgertaschen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine Gepäckträgertasche zulegen möchtest, gibt es zwei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Produktart | Beschreibung |
---|---|
Dreifachtaschen | Sind auf beiden Seiten angebracht als auch oberhalb des Gepäckträgers |
Seitentaschen | Können links und rechts vom Gepäckträger angebracht werden |
Wenn, du dich nun für eine Gepäckträgertasche interessiert kannst du noch mehr über die einzelnen Produktarten in den folgenden Absätzen erfahren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gepäckträgertasche ausführlich beantwortet
Was genau ist eine Gepäckträgertasche?
(Bildquelle: Mabel Amber / Pixabay)
Es gibt Gepäckträgertaschen in unterschiedlichen Varianten. Wenn du also etwas mit dem Fahrrad transportieren möchtest, wirst du unter der Vielzahl an Gepäckträgertaschen ein Model finden, das perfekt für dich geeignet ist.
Eignet sich eine Gepäckträgertasche für den Alltag?
Einfache Klicksysteme machen es möglich die Gepäckträgertasche leicht an- und abzunehmen.
Zusätzlich zu den Klicksystemen haben die meisten Gepäckträgertaschen mittlerweile Tragegurte und können somit einfach zu einem Rucksack umfunktioniert werden.
Somit ist dein Rücken frei und du kannst dich zur Gänze auf das Fahrradfahren konzentrieren.
Gibt es Gepäckträgertaschen, die man trotz Kindersitz anbringen kann?
Schlussfazit: Du müsst nicht auf Gepäckträgertaschen verzichten, wenn du einen Kindersitz auf deinem Fahrrad hast.
Außerdem gibt es noch eine zweite Lösung. Diese ist eine Gepäckträgerverlängerung. Gepäckträgerverlängerungen können einfach erworben werden und verlängern den Gepäckträger lang genau, sodass es möglich ist zusätzlich zu dem Kindersitz eine Tasche anzubringen.
Das großartige an Gepäckträgerverlängerungen ist, dass dies auch möglich ist wenn der Kindersitz tief sitzt und somit das Anbringen von normalen Seitentaschen schwer wäre.
Welche unterschiedlichen Gepäckträgersysteme gibt es?
System | Beschreibung |
---|---|
Federklappe | Die Fahrradtasche wird unter die Federklappe des Gepäckträgers geklappt |
Hackensystem | Die Gepäckträgertasche wird mit Hacken am Gepäckträger befestigt |
Klicksystem | Durch Klipps an der Gepäckträgertasche wird die Tasche am Gepäckträger befestigt |
Adapter – System | Ein Adapter wird am Gepäckträger installiert und anschließend wird die Fahrradtasche darauf befestigt |
Wo kann ich eine Gepäckträgertasche kaufen?
- Abus
- Ortlieb
- Vaude
- Red Loon
- Basil
- BTR
- M-Wave
- DCCN
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche andere beliebte Hersteller:
- Carrymore
- Racktime
- Canvas
Und außerdem kann man Gepäckträgertaschen auch über größere Händler erhalten zum Beispiel über:
- Amazon
- idealo
- Aldi
- decathlon
Wie bringe ich eine Gepäckträgertasche an?
- Oberhalb des Gepäckträgers
- An der Seite des Gepäckträgers
- Oberhalb und an den Seiten des Gepäckträgers
Je nachdem für welche Art von Gepäckträgertasche du dich entscheiden wirst, musst du diese dann unterschiedlich anbringen.
(Billdquelle: Albrecht Fietz / Pixabay)
Dreifachtaschen werden zum Beispiel sowohl oberhalb als auch an den Seiten des Gepäckträgers angebracht. Seitentaschen hingegen werden nur an der Seite oder dem Rahmen des Gepäckträgers angebracht. Und sogenannte Koffertaschen werden nur oberhalb des Gepäckträgers angebracht.
Was kostet eine Gepäckträgertasche?
Produktart | Preis (in €) |
---|---|
Dreifachtache | 40 – 140€ |
Seitentasche | 20 – 60€ |
Welche Alternativen gibt es zu Gepäckträgertaschen?
- Fahrradkorb
- Lenkertasche
- Rahmentasche
- Fahrradanhänger
Ein Fahrradkorb bietet zwar nicht so viel Stauraum wie eine Gepäckträgertasche aber kann durchaus den Transport von kleinen Einkäufen, Gegenständen usw. ermöglichen
Die Lenkertasche ist dem Fahrradkorb sehr ähnlich. Von dem meisten Menschen wird sie jedoch eher als Zusatztasche zu einer Gepäckträgertasche zum Verstauen von Wertgegenständen auf Fahrradtouren genützt.
Rahmentaschen sind kleine Fahrradtaschen, die an den Fahrradrahmen meist in der Nähe des Sitzes befestigt werden. Sie bieten Staufläche nur bei weitem nicht so viel wie eine Gepäckträgertasche.
(Bildquelle: Pexels / Pixabay)
Der Fahrradanhänger kommt von der Staufläche am nächsten an die der Gepäckträgertasche heran. Allerdings ist der Anhänger bei weitem nicht so agil wie eine Fahrradtasche. Deshalb eignet sich ein Fahrradanhänger nicht gut geeignet für lange Fahrradtouren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.madeforrain.com/blogs/news/wasserdichte-regenstoffe
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit#Taschen,_Pack-_und_Rucks%C3%A4cke
[3] https://www.fahrradmagazin.net/testberichte/fahrradtaschen-test/
[4] https://fahrradzubehoer-test.net/gepaecktraegertaschen/
[5] http://www.backin.de/kindersitz-fahrradtasche/
Bildquelle: Phokaiyajima/ 123rf.com