
Unsere Vorgehensweise
Ein gefederter Sattel ist eine Art von Reitsattel, der extra gepolstert ist und den Reiter unterstützt. Er bietet mehr Komfort als andere Arten von Sätteln und ist daher ideal für lange Ritte oder für diejenigen, die nicht an das Reiten gewöhnt sind. Bei gefederten Sätteln sind die Steigbügel gefedert, was deine Beine beim Reiten schont, da sie einen Teil der Stöße bei jedem Schritt des Pferdes abfedern. Zu den gebräuchlichsten Sätteln gehören Westernsättel und englische Sättel, aber es gibt auch Modelle, die speziell für Springwettbewerbe und Wanderritte entwickelt wurden (sogenannte „Allzweckmodelle“).
Ein gefederter Sattel ist ein Sitz, der mit Federn ausgestattet ist. Die Federn sind so konstruiert, dass sie die Stöße beim Fahren in unwegsamem Gelände abfedern, was die Fahrt komfortabler macht und die Ermüdung auf langen Strecken oder über längere Zeiträume verringert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Gefederter Sattel Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Hängesätteln gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Hängesattel benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Federsattel kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Hängesattels?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Hängesattel zu benutzen?
- 2.6 Was kannst du sonst noch anstelle eines Hängesattels verwenden?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Gefederter Sattel wissen musst
Gefederter Sattel Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Hängesätteln gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Das erste, worauf du achten solltest, ist die Menge der Polsterung. Ein guter Sattel ist stark gepolstert und sollte so dick sein, dass du den Pferderücken nicht unter deinen Sitzknochen spürst. Wenn der Sattel zu wenig gepolstert ist, wirst du dich nach längerem Reiten wund reiten, weil dein Körpergewicht auf die Wirbelsäule des Pferdes drückt, anstatt sich auf mehrere Zentimeter oder mehr Schaumstoffpolsterung zu verteilen.
Wie bei allen handgefertigten Produkten sind einige Hersteller besser als andere, wenn es um die Qualitätskontrolle und die verwendeten Materialien geht. Wenn du also einen Sattel suchst, der über viele Jahre hinweg hält, ohne dass er vorzeitig kaputt geht, solltest du dich vor dem Kauf vergewissern, dass der Hersteller einen guten Ruf für die Herstellung hochwertiger Sättel hat.
Wer sollte einen Hängesattel benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Federsattel kaufen?
Gefederte Sättel sind so konstruiert, dass sie die Stöße beim Fahren in unwegsamem Gelände abfedern. Dazu haben sie ein Federungssystem, das einen Teil des Aufpralls durch dein Körpergewicht abfängt und ihn dann in Energie zurückverwandelt, die du beim Treten wieder nutzen kannst. Deshalb haben sie auch Federn. Die teureren Modelle sind aus hochwertigeren Materialien gefertigt und halten daher länger als billigere Modelle. Du musst auch darauf achten, wie groß der Federweg ist – wie weit kann er sich nach oben oder unten bewegen? Wenn du etwas wirklich Bequemes willst, aber nichts allzu Technisches (wie Luftfederbeine), solltest du dich für ein Modell mit maximal 100 mm bis 120 mm Federweg entscheiden. Wenn du es etwas sportlicher magst und ein aktives Fahrgefühl bevorzugst, solltest du dir ein Modell mit mehr als 150 mm Federweg zulegen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Hängesattels?
Vorteile
Der Hauptvorteil eines gefederten Sattels ist, dass der Fahrer in seiner optimalen Position auf dem Fahrrad sitzt. Das bedeutet, dass sie weniger Energie verbrauchen und daher länger und schneller fahren können. Außerdem sorgt er für mehr Komfort, vor allem auf langen Strecken oder in unebenem Gelände, wo du dich eher wund sitzt, wenn dein Körper nicht richtig gestützt wird.
Nachteile
Der größte Nachteil eines gefederten Sattels ist, dass er für manche Reiterinnen und Reiter unbequem sein kann. Wenn du es nicht gewohnt bist, mit einem solchen Sattel zu reiten, oder wenn dein Pferd einen sehr hohen Widerrist hat, kann der Druck auf deine Sitzknochen nach etwa einer Stunde im Sattel ziemlich schmerzhaft werden. Dieses Problem lässt sich in der Regel durch einen flexibleren Baum und/oder eine zusätzliche Polsterung unter den Kissen lösen (siehe unten). Eine weitere häufige Beschwerde über gefederte Sättel ist, dass die Pferde unter ihnen schwitzen, weil die Luftzirkulation zwischen dem Rücken und den Beinen des Reiters zu gering ist. Eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist die Verwendung von Wollfilzpolstern unter jedem Kissen. Diese lassen Feuchtigkeit durch, halten aber Schmutz und Staub fern, die sonst später zu Reibungsproblemen führen könnten.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Hängesattel zu benutzen?
Was kannst du sonst noch anstelle eines Hängesattels verwenden?
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Gefederter Sattel wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Selle Royal
- SR-Suntour
- AARON
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Gefederter Sattel-Produkt in unserem Test kostet rund 15 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 78 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Gefederter Sattel-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke YOUNGDO, welches bis heute insgesamt 5419-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke YOUNGDO mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.