
Unsere Vorgehensweise
Zeiten in denen du auf deinem Fahrrad eine Karten auf faltest, um den Weg zu bestimmen, gehören der Vergangenheit an. Mobile Navigation war ein Luxus, den bisher nur Autofahrer hatten. Nun haben ihn Radfahrer auch – mit modernsten Fahrrad Navigationsgeräten! Garmin gehört zu den renommiertesten Herstellern in diesem Gebiet.
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern und du dein Fahrrad Navi von Garmin findest, präsentieren wir dir unseren Garmin Fahrrad Navi Test und Empfehlungen 2023.
Hier findest du grundlegende Informationen über Garmin Fahrrad Navis und unsere getesteten Produkte. Zusätzlich gehen wir auf relevante Fragen ein und beraten dich ausführlich.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Garmin Fahrrad Navi Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Garmin Fahrrad Navi kaufst?
- 3.1 Was ist ein Garmin Fahrrad Navi?
- 3.2 Was unterscheidet Garmin von anderen Herstellern?
- 3.3 Für wen eignet sich ein Garmin Fahrrad Navi?
- 3.4 Wofür wird ein Garmin Fahrrad Navi genutzt?
- 3.5 Wo kann ich ein Garmin Fahrrad Navi kaufen?
- 3.6 Was kostet ein Garmin Fahrrad Navi?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zum Garmin Fahrrad Navi?
- 3.8 Welche Arten von einem Garmin Fahrrad Navi gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 3.9 Was zeichnet ein Garmin Edge Explore Navi aus und was sind Vorteile und Nachteile?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ein Garmin Fahrrad Navi vergleichen und bewerten kannst
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Fahrrad Navi hilft dir dabei, mit dem Rad deine Ziele zu erreichen und auf sicherstem Weg neue Landschaften zu entdecken.
- Im Wesentlichen erfüllt ein Fahrrad Navi drei Funktionen: Planung und Durchführung deiner Radtouren, Begleitung und Unterstützung deines Rad-Trainings und Messung von relevanten Daten beim alltäglichen Radfahren.
- Der Preis eines Fahrrad Navis von Garmin hängt vom Modell und den zusätzlichen Funktionen ab. Die günstigeren Modell verfügen alle über die notwendigsten Funktionen, wie Basiskarten und eine solide Akkulaufzeit.
- Der beste Garmin GPS-Fahrradcomputer für Radsportler
- Das beste Garmin Fahrrad Outdoor Navigationsgerät
- Die beste Garmin Lenkerhalterung
Der beste Garmin GPS-Fahrradcomputer für Radsportler
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der kompakte GPS-Fahrradcomputer Edge 520 ist für den ambitionierten Radsportler. Er überzeugt mit einer Tastenbedienung, umfangreichen Performance Features und Navigationsfunktionen. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 15 Stunden – perfekt für abenteuerreiche Wochenendtouren auf dem Rad.
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der eTrex Touch 25 gehört zur beliebtesten und erfolgreichsten Freizeit-GPS-Serien der Welt. Die Besonderheit des eTrex Touch 25 ist seine einfache und praktische Bedienung. Dieses Outdoor Navigationsgerät von Garmin ist der ideale Begleiter für Draußen. Es ist speziell für die Navigation bei Freizeitaktivitäten. Egal ob Radfahren oder Wandern.
Die beste Garmin Lenkerhalterung
Mit der universellen Lenkerhaltung Aero von Garmin, bist du andern Voraus. Sie ist vielseitig einsetzbar und liefert maximale Sicherheit beim Radfahren. Die Lenkerhalterung ermöglicht besseres Ablesen des Fahrrad Navi Displays oder das Befestigen einer Leuchte.
Um das Fahrrad Navigationsgerät zu nutzen, befestigst du es an deinem Lenker. Per GPS-Signal zeigt es dir die richtige Route auf und hilft dir dabei, sich nicht auf unbekannten und unübersichtlichen Terrain zu verfahren. Zusätzlich misst es die Geschwindigkeit und zurückgelegte Wegstrecke beim Radfahren.
Fahrrad-Navigationsgeräte wurden entwickelt, um dieselben Vorteile eines Auto Navis anzubieten.
Was unterscheidet Garmin von anderen Herstellern?
(Bildquelle: Unsplash.com/ Cédric Dhaenens)
Der Schweizer Hersteller Garmin produziert die renommiertesten und innovativsten Navigationsprodukte auf dem Markt. Seine Navigationsgeräte bereichern die Straße, Marine und Luftfahrt.
Ganz egal, ob du ein professioneller Radfahrer bist oder nur täglich mit dem Rad zu Arbeit fährst – ein Garmin Fahrrad Navi ist in allen Fällen nützlich für dich.
Stell dir folgende Situation vor: Du bist auf deinem täglichen Weg zur Arbeit und die Straßen sind aufgrund eines Staus schwer befahrbar. Zu spät kommen, ist für dich keine Option! In diesem Fall würde dir das Garmin Fahrrad Navi zum Einsatz kommen. Es würde dir aufschlussreiche Informationen darüber geben, wie du den Stau umfährst und dein Ziel schnellstmöglich erreichst.
Die Nutzung des Handys ist während des Radfahrens tabu. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld von 55 Euro rechnen, wer dadurch andere gefährdet, sogar mit 75 Euro, bei einem Unfall drohen 100 Euro. Das Handy am Lenker zu befestigen, um es beispielsweise als Navi zu nutzen, ist jedoch erlaubt
(Quelle: frankenpost.de)
(Bildquelle: Unsplash.com / Victor Xok)
Im wesentlichen erfüllt ein Fahrrad Navi drei Funktionen:
- Planung und Durchführung deiner Radtouren
- Begleitung und Unterstützung deines Rad-Trainings
- Messung von relevanten Daten beim alltäglichen Radfahren
Zweck | Funkion |
---|---|
Planung und Durchführung deiner Radtouren | Nutzt du dein Garmin Fahrrad Navi für die Planung und Durchführung von Fahrradtouren, ist die Navigationsfunktion besonders hilfreich. Sie zeigt dir an, ob du stets auf dem richtigen Kurs bist und wie lange deine Strecke insgesamt ist. |
Begleitung und Unterstützung deines Rad-Trainings | Damit du Höchstleistung beim Rad-Training erzielst und dich stets verbesserst, ist das Überwachen deiner Performance essentiell.Mit dem Garmin Fahrrad Navi kannst du diverse Werte aufzeichnen, die dir Auskunft über deine Trainingsperformance geben. Dazu zählen unter anderem deine Tritt-und Herzfrequenz. |
Messung von relevanten Daten beim alltäglichen Radfahren | Zum Pendeln zur Arbeit bzw. auf bekannten Strecken im Alltag, kannst du dein Fahrrad Navi nutzen, um relevante Messdaten zu erfassen. Beispielsweise sind Infos über die Zurückgelegte Distanz und Geschwindigkeit aufschlussreich |
Hier ist eine Übersicht der Unternehmen, die Garmin Fahrrad Navis verkaufen:
- Amazon.com
- Conrad.com
- Fahrrad.de
- Garmin.com
- Mediamarkt.com
Der Preis eines Fahrrad Navis von Garmin hängt vom Modell und den zusätzlichen Funktionen ab. Die günstigeren Modell verfügen alle über die notwendigsten Funktionen, wie Basiskarten und eine solide Akkulaufzeit. Steigt der Preis nach oben, verbessert sich Display Auflösung &-Größe, Akkulaufzeit und vieles mehr.
Garmin bringt dein Radfahr Erlebnis mit zwei weiteren Gadgets auf das nächste Level: EinFahrradradar Wattmess-Pedalsystem.
Das Fahrradradar von Garmin trägt den Namen Varia™. Es ermöglicht dir herannahende Autos bei einer Reichweite von 140 Metern im Auge zu behalten. Dadurch siehst du, was hinter dir passiert und bist darauf bestens vorbereitet.
Das Wattmess-Pedalsystem von Garmin trägt den Namen Vector™ und richtet sich an ambitionierte Radsportler. Es misst die Leistung deines rechten und linken Beins. Die Daten werden unabhängig von einander gespeichert. Du erhältst eine detaillierte Übersicht deiner Gesamtleistung im Training: Die Trittfrequenz, Kraftverteilung deiner Beine und vieles mehr! Damit bist du besser, smarter und vernetzt unterwegs.
Im folgenden erhältst du eine Übersicht der Besonderheiten von Garmins Fahrradgeräten:
Gerät | Modell | Eigenschaften | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Wattmess-Pedalsystem | Vector™ | Einfache Installation des Sensors an jedem einzelnen Pedal | Trainingsoptimierung durch präzise und Vernetzung |
Fahrrad-Radar | Varia™ | Einfache Montage am Fahrrad Sitz | Herannahende Autos im Auge behalten – Reichweite von 140 Meter. |
Fahrradcomputer | Edge ® | Unkomplizierte Befestigung am Lenker | Benutzerfreundlicher GPS-Fahrradcomputer mit hochauflösendem Touchscreen. Lässt sich sogar mit Handschuhen bedienen. |
Sie verfügen zwar über Grundfunktionen, wie Geschwindigkeit und Distanz via GPS, dennoch fehlt ihnen bspw. die Funktion mehrere Rad-Profile anzulegen. Außerdem ist es nicht möglich strukturierte Trainingseinheiten und das Fahren gegen einen virtuellen mit ihnen durchzuführen.
Welche Faktoren für das Vergleichen und Bewerten eines Garmin Fahrrad Navi relevant sind, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt auf.
Folgende Eigenschaften deines Fahrradhelm spielen bei deinem Kauf eine Rolle:
Hardware und Speicher
Die Hardware und der Speicher deines Garmin Fahrrad Navis bestimmen, wie zügig und flüssig es arbeitet.
Alle Fahrrad Navis von Garmin haben genug Platz, für Kartenupdates und Strecken, Wegpunkte und aufgezeichnete Touren. Das Garmin Edge Explore verfügt über eine Speicherkapazität von 16GB. Das ist völlig ausreichend.
Damit deine aktuelle Position vom Satelliten erfasst werden kann, greift das Fahrrad Navi auf GPS System zurück. Die Garmin Fahrradcomputer verfügen alle über ein schnelles Satellitensignal. Selbst in schwierigen Situationen, wie unter einem Dach oder in der Stadt mit vielen hohen Häusern, bestimmt der GPS Fahrradcomputer dein Position zuverlässig.
Darüber hinaus zeichnen sich Garmin Fahrrad Navis über ihre flotte Arbeitsgeschwindigkeit aus. Sie arbeiten zügig und flüssig, wie du an der Benutzererfahrung merken wirst. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist absolut auf der Höhe der Zeit.
Display
Ein hochwertiges Farbdisplay, das du problemlos bedienen und ablesen kannst, gehört zur Grundausstattung der Garmin Fahrrad Navis.
Die Displays der GPS-Fahrradcomputer von Garmin sind unterschiedlich groß. Die meisten Modelle verfügen über ein mehrfarbiges Touchscreen Display. Bei den günstigeren Einsteigermodellen, wird ein einfarbiges Touchscreen Display verwendet.
Die hochauflösendem Touchscreen Displays lassen sich problemlos mit Handschuhen bedienen und sind sogar bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Garmin leistet bei seinen Displays hervorragende Arbeite, weshalb du sie selbst bei Regennässe bedienen kannst.
So passt du dein Garmin Fahrrad Navi Display auf deine Bedürfnisse an:
Akku
Wie lange du dein Garmin Fahrradcomputer nutzen kannst, während du auf einer Fahrrad Tour oder auf dem Weg zur Arbeit bist, bestimmt dein Akku.
Mit einer satten Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden, sind die meisten Garmin Fahrrad Navis ausgestattet. Der Akku der Garmin Fahrrad Navis ist fest verbaut und kann über Micro-USB geladen werden. Das Gehäuse ist leider fest verschweißt und lässt sich nicht öffnen. Dadurch wird es dir unmöglich gemacht, den Akku selber zu tauschen.
Schwächelt der Akku deines Fahrrad Navis nach einigen Jahren, muss das Fahrrad GPS Navi leider nur entsorgt werden.
Abhängig vom Garmin Modell, sind die meisten Produkte mit einem externen Garmin Akkupack kompatibel. Dadurch kannst du die Akkulaufzeit verlängern.
Sensoren und Verbindung
Die meisten Garmin Fahrrad Navis verfügen über zwei drahtlose Schnittstellen: ANT+ imd Bluetooth LTE.
Mit ANT+ und Bluetooth LE kannst du dein Fahrrad Navi mit anderen Sensoren verbinden. Dadurch erhältst du die unterschiedlichsten Messdaten. Im Menü deines Fahrrad Navis fügst du den Sensor hinzu. Ist der Sensor erst ein mal verbunden, lässt er sich aktivieren und deaktivieren. Nutzt du mehrere Sensoren des gleichen Typs empfiehlt sich den Namen der Sensoren zu ändern. Damit behältst du die Übersicht in deinem Menü.
Folgende Sensor Typen kannst du hinzufügen:
- Edge-Fernbedienung
- E-Bike
- Herzfrequenz
- Trittfrequenz
- Geschwindigkeit
und vieles mehr!
Bedienung
Garmin legt großen Wert auf die einfache Bedienung seiner GPS Fahrradcomputer. Sie sind einfach zugänglich und logisch aufgebaut.
Die meisten Garmin Fahrrad Navis bedienst du über ein Touchscreen und mehrere Tasten. Über die Startseite deines Fahrrad Navis steuerst du die wichtigsten Funktionen. Die Startseite ist sehr übersichtlich gehalten.
Wischst du über das Display, von oben nach unten, öffnest du das Schnellzugriff Menü.
Du wirst dich bereits nach geringer Zeit mit der Bedienung zurecht finden. Die Benutzererfahrung ist reibungslos!
Die Navigation gehört zu den wichtigsten Funktionen eines Fahrrad Navis – besonders wenn du dich auf viele Radtouren begibst.
Garmin installiert lokale Karten auf das Fahrrad Navi vor. Welche Karten du auf einem Fahrrad Navi vorfindest, hängt von deinem Standort bzw. Region ab. Das Kartenmatierall aktualisiert Garmin alle zwei Jahre.
Die Navigation startest du einfach von der Startseite aus: Tippe auf Zieleingabe oder Strecke und öffnen jeweils das entsprechende Menü. Dort stehen dir weitere Möglichkeiten zur Verfügung.
Planst du Strecken von Sport Portalen zu übernehmen, kannst du diese dank Connect IQ Apps reibungslos auf dein Fahrrad Navi übertragen – drahtlos und unkompliziert.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links.
[1] https://planet-fahrrad.de/fahrradtour-planen-neue-routen/
[2] https://www.komoot.de/discover/radtouren
[3] https://www.focus.de/digital/handy/fahrradfahren-mit-dem-smartphone-das-sind-die-besten-navi-apps-fuer-radfahrer_id_3780713.html