Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

5Analysierte Produkte

65Stunden investiert

26Studien recherchiert

142Kommentare gesammelt

Willst du ein Fahrrad mit festem Gang kaufen? Fixed Gear Bikes werden wegen ihrer Einfachheit und ihres geringen Wartungsaufwands immer beliebter. Sie sind auch eine gute Wahl für Pendler, Sportler und Freizeitfahrer.

Vor dem Kauf ist es wichtig, dass du die verschiedenen Arten von Fahrrädern mit festem Gang, die Komponenten, aus denen ein gutes Fixed Gear Bike besteht, und die Merkmale, auf die du beim Kauf achten solltest, kennst. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Fahrradkaufs mit festem Gang ein und erläutern, worauf du bei einem Fahrrad achten musst, wie du die richtige Größe auswählst und wie du die besten Angebote findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fixed Gear Bike, kurz „Fixie“, auch das Fahrrad mit dem „starren Gang“
  • Ein Fixie ist ein Fahrrad ohne Bremsen und ohne Leerlauf. Es ist hauptsächlich bekannt geworden in Großstädten und findet dort auch durch seine Leichtigkeit Einsatz.
  • Rahmengröße und Körperbeherrschung sind enorm wichtig für die Verwendung eines Fixed Gear Bikes.

Fixed Gear Bike Test: Das Ranking

Galano 700C Bike Blade 5

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Im Vergleich zum vorigen Rad, ist das Galano 700C ein verhältnismäßig günstiges Fixed Gear Bike. Es ist ebenfalls in vielen verschiedenen Farben erhältlich sowie in den Größen 53cm ,56cm und 59 cm mit 28 Zoll. Der Rahmen des Bikes ist aus Stahl und es besitzt Alufelgen.

Das Rad überzeugt seine Kunden hauptsächlich durch seine Leichtigkeit und den guten Preis. Laut dem Verkäufer handelt es sich hier um ein bewährtes und zuverlässiges Fixie. Ebenso achtet dieser auf Langlebigkeit, Sicherheit und Fahrkomfort.

Chrisson 28 Zoll Fixie Fahrrad

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Chrisson Fixed Gear Bike ist ein Fixie im Vintage Stil der mittleren Preisklasse. Um am Straßenverkehr teilnehmen zu können, hat es Vorderrad- und Hinterradbremsen und einen hochwertigen Lenker mit Ledergriffen. Das Fahrrad hat einen matten Stahlrahmen und Aluminiumfelgen mit 28 Zoll und ist in den Größen 56 cm und 59 cm erhältlich.

Das Rad wird ohne Schutzbleche geliefert und stellt seine Kunden vollsten zufrieden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier absolut und die Qualität ist laut dem Verkäufer ebenfalls gut.

Galano Fixed Gear Bike

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses tolle Retro-Frauenfahrrad hat einen 28 Zoll großen und niedrigen Einstiegsrahmen, V-Bremsen an beiden Rädern das Fahrrad wird mit Schutzblechen, Kettenschutz und Packträger und Fahrradklingel geliefert Fahrräder mit niedrigem Einstieg sind als Singlespeed super bequem für Frauen, Männer oder Senioren, das Fahrrad hat keine Gangschaltung und erfordert wenig Wartung geeignet für Erwachsene oder Jugendliche mit 155 – 175 cm Körpergröße. Die Lieferung erfolgt zu 85 % vormontiert

Ljxiioo Fixed Gear Bike

Bist du auf der Suche nach einem einzigartigen und stylischen Fahrrad? Dann ist unser Retro-Single-Speed-Fahrrad genau das Richtige für dich. Dieses vom Vintage-Stil inspirierte Design ist perfekt für alle, die die einfachen Freuden des Radfahrens ohne Schnickschnack genießen wollen. Der hochwertige Rahmen aus Karbonstahl ist langlebig, und die einfache Höhenverstellung des Sitzes macht es für Fahrer/innen jeder Größe perfekt. Und mit seinem umweltfreundlichen Antriebssystem kannst du bei einer gemütlichen Fahrt durch die Stadt oder auf deinem Lieblingsweg ein gutes Gefühl haben, etwas für die Umwelt zu tun. Also komm noch heute zu uns und nimm dein eigenes Retro-Single-Speed-Bike mit nach Hause.

Moma Bikes Fixed Gear Bike

Die Hiten Steel Aluminum Hollow Rims sind die perfekte Wahl für deinen nächsten Radsatz. Diese Felgen sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt und verfügen über ein hohles Design, das sie sowohl leicht als auch langlebig macht. Mit einer Breite von 43 mm bieten die Felgen auch auf schwierigem Terrain viel Grip und Stabilität. Die 700er Reifenkarkasse ist so konzipiert, dass sie entweder mit einer Flip-Flop- oder einer festen/freien Vorder- und Hinterradbremse verwendet werden kann, was sie vielseitig genug macht, um deine speziellen Fahrbedürfnisse zu erfüllen.

Winomo Fixed Gear Bike

Keine Produkte gefunden.

Diese Schraube ist ein hervorragendes Zubehör für Mountainbikes, weil sie sehr zuverlässig ist. Das Design ist für Fahrräder geeignet, und der Herstellungsprozess besteht aus feinem Polieren und Schleifen. Sie hat ein exquisites Aussehen. Die Qualität ist zuverlässig und garantiert eine hohe Festigkeit für ein ganzes Leben. Die Fahrradbolzen sind tragbar, leicht und einfach zu transportieren. Sie sind Kleinteile, die du für die Befestigung des Vorbaus, des Greifrings von Umwerfer und Schaltwerk, der Sattelstützenklemme sowie des Umwerfers und des Schaltwerks benötigst.

Bonvelo Fixed Gear Bike

Das Fixie/Singlespeed bonvelo blizz into the blue ist eine leuchtende Kombination. Der robuste Stahlrahmen ist hochwertig in Blau pulverbeschichtet. Der Rahmen ist aus stabilem und dennoch leichtem Stahl gefertigt, was ihn wendig und schnell für den Einsatz in der Stadt und auf längeren Touren macht. Die Komponenten sind außerdem wartungsarm, so dass das Fahrrad auch nach Jahren noch gut aussieht.

Hh Hiland Fixed Gear Bike

Das Hiland Rennrad ist perfekt für alle, die eine zuverlässige und komfortable Fahrt suchen. Der robuste Hi-Ten-Stahlrahmen und die Gabel sorgen für zusätzlichen Komfort, während die 12/14-Gang-Schaltung von Shimano für absolute Kontrolle in jeder Situation sorgt. Das Fahrrad wird zu 85% vormontiert geliefert, sodass es leicht aufzubauen ist, und enthält kostenloses Montagewerkzeug und Pedale. Mit vier verschiedenen Rahmengrößen gibt es sicher ein Hiland Rennrad, das perfekt zu dir passt.

Altec Fixed Gear Bike

Keine Produkte gefunden.

Du bist auf der Suche nach einem modernen und stylischen Stadtrad, das den Geldbeutel nicht sprengt? Dann ist unser Fahrrad mit Stahlrahmen und Aluminiumfelgen genau das Richtige für dich. Das schlanke Design ist perfekt für die Stadt, während die 7 Gänge und die V-Brakes dir die nötige Kontrolle geben. Und dank der hochwertigen Materialien wie dem Stahlrahmen und den rostfreien Aluminiumfelgen ist dieses Fahrrad für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Und für zusätzliche Sicherheit auf der Straße haben wir LED-Beleuchtung vorne und hinten eingebaut. Warum also warten? Hol dir dein neues Citybike noch heute.

Sprick Fixed Gear Bike

Dies ist das perfekte Fahrrad, um stilvoll durch die Stadt zu fahren. Das schicke Stadtrad hat einen Nabendynamo und ein Ruckelpedal, mit dem du leicht durch die Stadt kommst. Der leichte Aluminiumrahmen ist perfekt für alle, die sich leicht fortbewegen wollen, und die Rahmenhöhe beträgt 46 cm. 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano. Das macht es einfach, den richtigen Gang für deine Bedürfnisse zu finden. Die 3 Bremssysteme sind V-Brakes vorne und hinten sowie eine Rücktrittbremse, damit du blitzschnell stoppen kannst. Der sehr bequeme ddk proactive Damensattel verfügt über einen Frontscheinwerfer mit Schalter und ein Rücklicht, damit du auch nachts siehst, wo du hinfährst. Die Stromversorgung über den Shimano Nexus Nabendynamo bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass dir der Akku ausgeht. Dieses Fahrrad ist außerdem mit Zubehör wie einem Fahrradständer, einem Kettenschutz, einem Gepäckträger und vielem mehr ausgestattet.

Licorne Bike Fixed Gear Bike

Das perfekte Stadtrad ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und robustes Fahrrad suchen, das für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Die hochwertige Schaltung sorgt für ein sicheres und reibungsloses Fahren, während der robuste Stahlrahmen dafür sorgt, dass es gegen Stöße und Kratzer resistent ist. Die 85%ige Vormontage bedeutet, dass du es sofort benutzen kannst und nur noch ein paar Einstellungen vornehmen musst, bevor du losfahren kannst. Und wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden bist, bekommst du mit dem Versprechen von Licorne Bike innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf dein Geld zurück. Warum also warten? Geh raus und erkunde deine Stadt auf zwei Rädern.

Rockshark Fixed Gear Bike

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Cruiser-Stahlrahmen hat eine Metallelastizität und absorbiert Stöße, perfekt für den Strand oder in der Nachbarschaft, leicht zu durchfahren, besonders wenn du einen Rock trägst. [Die hintere Rücktrittbremse sorgt für zuverlässige Kontrolle, wenn du sie brauchst – zum Anhalten einfach zurücktreten. Der Fixie-Getriebezug ist auf rutschigem Untergrund einfach zu bedienen und zu warten. [(minimalistisches Design)] Das schlichte Design, die retrospektive Lackierung und die weißen Felgen lassen das Cruiser Bike sehr edel und modisch aussehen. Es eignet sich besonders gut als nettes Geschenk für Frauen und Mädchen. [85% vormontiert] Du musst nur noch das Vorderrad, den Lenker, den Sitz und die Pedale montieren. 26 Zoll Fahrrad für eine Körpergröße von 155-185cm
[/kb_productlist]

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fixed Gear Bike kaufst

Für wen eignet sich ein Fixed Gear Bike?

Das Fixie eignet sich prinzipiell für jeden, der gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit in Stadtnähe fährt und an einem leichten und minimalistischen Fahrrad interessiert ist.

Da Fixed Gear Bikes nur mit dem Allernötigsten ausgestattet sind, sind sie vor allem für den Stadtbereich mit flachen Oberflächenstrukturen geeignet.

Durch die wenigen Bauteile fallen Wartungen äußerst selten an und Pflege und Reinigung gestalten sich nicht besonders aufwendig.

Das Rad überzeugt vor allem durch sein einfaches Design. Der aufgeräumte und reduzierte Look lässt das Rad so schnittig wirken, wie es sich fährt.

Je mehr Minimalismus, desto mehr Fixie. Das Fixed Gear Bike fällt durch sein einfaches Design auf. Auf jeglichen Zubehör wird hier verzichtet. (Bildquelle: unsplash.com / Najib Kalil)

Bei der Benutzung ist vor allem bezeichnend, dass besonders Körperbeherrschung und die richtige Technik entscheidend sind um mit den wenigen Komponenten des Fixies umzugehen und das Fahrrad ohne Bremsen zum Stehen zu bringen.

Ein Gefühl für den direkten Einfluss auf das Hinterrad ist dabei das Wichtigste, um die Kontrolle nicht zu verlieren.

Einen vorrausschauenden Fahrstil solltest du ebenfalls beachtet werden, weil es kaum möglich ist, auf Überraschungen zu reagieren und die Pedale nicht stehen bleiben.

Da dies aber Voraussetzung für jedes Fahrrad ist, ist das kein Grund auf das Erlebnis ein Fixie zu fahren, zu verzichten. Deshalb sollte jeder einmal ein Fixed Gear Bike gefahren haben um das etwas andere Fahrgefühl zu erleben.

Durch ein bisschen Übung eignest du dir die richtige Fahrweise schnell an und merkst schnell, dass kaum ein Fahrrad sich so gut beherrschen lässt, wie das Fixed Gear Bike.

In welcher Größe sollte ich ein Fixed Gear Bike kaufen?

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Fixie ist die Größe des Rades. Dabei ist es wichtig, die passende Rahmengröße für die entsprechende Körpergröße zu finden.

Wie bei jedem anderen Fahrradtypen, lässt sich die Rahmengröße anhand der Schrittlänge des Fahrers ermitteln. Hierbei solltest du beachten, dass die komplette Länge in Zentimetern gemessen wird.

Um diese nun in die richtige Rahmengröße für dein perfektes Fixie umzurechnen, wird die Schrittlänge mit dem Wert 0,665 multipliziert.

Für den Fall, dass die konkrete Schrittlänge nicht ermittelt werden kann, findet ihr im Folgenden eine Umrechnungstabelle an der ihr euch orientieren könnt:

Körpergröße in cm Rahmengröße in cm Rahmengröße in Zoll
155-160cm 47-49 18,5-19,5
160-165 49-51 19,5-20
165-170 51-53 20-21
170-175 53-55 21-22
175-180 55-57 22-22,5
180-185 57-60 22,5-23,5
185-190 60-62 23,5-24,5
190-195 62-64 24,5-25
195-200 Größer als 64 Größer als 25

Was kostet ein Fixed Gear Bike?

Die Kostenspanne für ein Fixed Gear Bike befindet sich bei etwa 200 bis über 1000 Euro. Der Grund für die großen Unterschiede liegt im Verarbeitungsmaterial und dessen Herkunft.

Allerdings solltest du dir beim Kauf gut überlegen, wie wichtig dir die Herkunft deines Fahrrads ist, denn ein weniger hochwertiges Rad verzeiht dir deine Fehler kaum, wohingegen ein stabiles Rad dich selten im Stich lässt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Auswahl von Rahmen, Lenker, Felgen u.v.m. Die persönliche Konfiguration deines Bikes ist ein enormer Kostenpunkt.

Trotz der entstehenden Kosten, solltest du dein Fixie so konfigurieren wie es auf deinen Anspruch passt. Um die Kosten für ein Fixed Gear Bike möglichst gering zu halten, gibt es hier auch die Möglichkeit, ein Fixie selbst zu bauen.

Fixed Gear Bike

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 168 Produkte aus der Kategorie Fixed Gear Bike untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
Quelle: Eigene Darstellung

Wo kann ich ein Fixed Gear Bike kaufen?

Fixed Gear Bikes gibt es sowohl im Internet als auch in herkömmlichen Bike Shops zu kaufen.

Je nachdem ob du eher ein persönliches Face-to-Face Beratungsgespräch bevorzugst oder dich auf Blogs und Foren darüber informierst, du findest die passende Beratung für dich. Erhältlich sind Kompletträder sowie Bastlerzubehör.

Viele Fahrradhändler bieten Fixed Gear Bikes in ihren Shops an. Es ist wichtig, ein Fixie vor dem Kauf Probe zu fahren um ein Gefühl dafür zu bekommen. (Quelle: unsplash / Christin Hume)

Um die richtige Entscheidung zu treffen, solltest du bedenken dass es beim Kauf eines Fixies einige wichtige Kriterien zu beachten gibt.

Daher kann es oftmals von Vorteil sein, sich in einem Geschäft beraten zu lassen. Außerdem hilft es oft, ein Fahrrad Probe zu fahren und sich die wichtigsten Regeln für ein Fixie erklären zu lassen.

Es ist daher sinnvoll, sich vor einem Kauf im Shop beraten zu lassen.

Welche Alternativen gibt es zum Fixed Gear Bike?

Manchmal braucht es etwas Zeit, um sich auf den starren Gang des Fixies einzulassen. Das Singlespeed Bike ist hier die beste Möglichkeit, um dieses Problem zu umgehen, da es einen Freilauf besitzt.

Das bedeutet, dass das Singlespeed auch ohne zusätzliches Treten weiterfährt wohingegen das Fixie durch den starren Gang ständig getreten werden muss.

Bis auf dieses Detail bietet es denselben Umfang wie das Fixed Gear Bike. Beim Kauf eines Singlespeed Bikes solltest du deshalb die gleichen Kriterien beachten, wie beim Kauf eines Fixed Gear Bikes.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Fixed Gear Bikes gibt es?

Wenn du dir ein Fixie zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen zwischen denen du entscheiden kannst.

  • Bullhorn Bar Fixed Gear Bike
  • Drop Bar Fixed Gear Bike
  • Riser Bar Fixed Gear Bike

Hierbei handelt es sich um alternative Lenker. Jeder Lenker hat dabei seine ganz eigenen Merkmale und verändert das Fahrgefühl deines Fixies.

Die Lenkerbreite ist ein wichtiger Faktor, beachte hier bitte: Lenkerbreite gleich Schulterbreite. Das Fahrgefühl ist eine der wichtigsten Komponenten bei einem Fixed Gear Bike, da es sich durch die fehlenden Bremsen und Gänge anders lenkt als ein herkömmliches Fahrrad.

Durch Vorausschauendes Fahren hast du die ständige Kontrolle über dein Rad und dein Lenker ist dabei der wichtigste Faktor, damit du dich auf deinem Fixie sicher fühlst.

Wichtig ist auch, dass du keine Rückenprobleme aufgrund des falschen Lenkers bekommst. Daher haben wir dir im Folgenden die drei besten Möglichkeiten zusammengefasst, um den perfekten Lenker zu finden.

Auch hier solltest du vor dem Kauf testen, mit welchem du das beste Fahrgefühl hast und dabei auch beachten, unter welchen Umständen du fährst.

Was zeichnet eine Bullhorn Bar aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Bullhorn Bar ist der Klassiker unter den Fixie Lenkern und zeichnet sich vor allem durch seine Leichtigkeit aus. Diese Eigenschaft teilen sich Rad und Lenker, daher passt der Lenker vor allem für ein Stadt-Fixie besonders gut.

Der Bullhorn Lenker ist ein eher schmaler Lenker, was dazu verhilft, im Straßenverkehr ohne Probleme an stehenden Autos vorbeizufahren oder enge Radwege zu nehmen.

Der Lenker kann in verschiedenen Größen gekauft werden. Meistens besteht er aus Aluminium, ist aber auch in Chrom und Stahl erhältlich.

Besonders bei Steigungen ist die Bullhorn Bar sehr bequem, durch seine Einfachheit ist ein Positionswechsel selten möglich daher ist er eher für Kurzstrecken geeignet.

Er besitzt zwei nach oben gebogene Hörner, welche aerodynamisch bei hohem Luftwiderstand sind und ergonomisch auf die Sitzposition des Fahrers wirken.

Die Preise für Bullhorn Lenker fangen bei etwa 20 Euro an, und unterscheiden sich abhängig von Material und Hersteller.

Vorteile
  • Angenehme Griffposition bei Steigungen
  • Aerodynamische und Ergonomisch
Nachteile
  • Kaum Positionswechsel möglich
  • Unangenehm für lange Strecken

Was zeichnet eine Drop Bar aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Der typische Rennrad-Lenker ist die Drop Bar. Im Vergleich zum Bullhorn Lenker besitzt die Drop Bar zwei nach unten gebogene Hörner und ist vor allem für lange Fahrten angenehm.

Meistens ist der nach unten gebogene Lenker einer Drop Bar bei Rennrädern vorzufinden. Da Rennräder oft für Langstrecken benutzt werden, ist auch die Bullhorn Bar am Besten für längere Wege geeignet. (Quelle: unsplash.com / asoggetti)

Im Vergleich zur Bullhorn Bar ist der Drop Lenker etwas breiter, aber dennoch gut für schmale Straßenverhältnisse. Durch die Größe und seine Hörner bietet er viele verschiedene Haltepositionen.

Dies ist vor allem auf längeren Strecken von Vorteil und bietet einen hohen Fahrkomfort. Weiterhin kann man sich mit der Drop Bar unterschiedlichen Straßen- und Windbedingungen anpassen.

Der Drop Lenker ist in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Das Material des Lenkers besteht zumeist aus Aluminiumoder Stahl, hier ist es allerdings wichtig, dass du dich für einen stabilen Lenker entscheidest, denn wenn er zu weich ist, kann die Drop Bar sehr schnell brechen.

Die Position des Lenkers kann alternativ pro Fahrer angepasst werden, entweder weiter nach oben oder weiter nach unten.

Der Preis für eine Drop Bar startet bei etwa 20 Euro und steigt auf bis zu 100 Euro. Erhältlich ist der Lenker sowohl im Bike Shop oder im Online Shop.

Vorteile
  • Verschiedene Positionen möglich
  • Schmales Profil im Straßenverkehr
  • Aerodynamisch
Nachteile
  • Schlechte Kontrolle auf auf unebenen Oberflächen
  • Kann schnell brechen, wenn er zu weich ist
  • Umständliches Bremsen

Was zeichnet eine Riser Bar aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Riser Bar ist ein flacher und geradförmiger Lenker ohne Hörner und ist in der Mitte des Lenkers leicht gebogen. Er ist vor allem in Stadtgebieten geeignet.

Bekannt ist der Riser Lenker vor allem durch seinen Nutzen bei Mountainbikes. Dennoch bietet er auch auf dem Fixie eine gute Alternative für einen Lenker.

Die Riser Bar ist deutlich kleiner und leichter als die anderen Lenker, da er keine Hörner hat und gerade endet. Meistens besteht die Riser Bar aus Aluminium.

Der Lenker bietet vergleichsweise wenige Handpositionen und lässt eine Sitzpositionveränderung kaum zu, dennoch bietet er eine aufrechte Position auf deinem Fixie.

Am besten fährt sich dein Fixie mit Riser Bar im flachen Stadtgebiet, denn durch die wenigen möglichen Sitzpositionen kannst du auf steilen Wegen schnell die Kontrolle verlieren.

Durch den direkten Umgang von Lenker und Rad ist die Riser Bar trotzdem sehr gut geeignet für kurvige Wege. Auch bei Nacht oder unbekannten Strecken, bietet er Platz für alternativen Zubehör wie z.B. ein Licht oder ein Navi. Die Preise für Riser Bars starten bei etwa 10 Euro und steigen bis zu 50 Euro.

Vorteile
  • Direktes Handling
  • Platz für Zubehör
  • Aufrechte Position
Nachteile
  • Tiefe Front
  • Weniger Stabilität
  • Kontrollverlust

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fixed Gear Bikes vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Fixed Gear Bikes vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Fixed Gear Bike für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Material
  • Leerlauf
  • Gewicht
  • Bremse

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt. Hierbei ist es auch wichtig, dass du das Rad vorher testest, um auch hier den perfekten Zubehör für dich zu kaufen.

Größe eines Fixed Gear Bikes

Wie schon zuvor erwähnt, ist bei dem Kauf deines Fixies die Größe ein wichtiger Faktor.

Dies ist vor allem wichtig um Komfort und Gesundheit zu gewährleisten. Nutze für die richtige Größe bitte die oben aufgeführte Tabelle.

Material eines Fixed Gear Bikes

Der Rahmen eines Fixies besteht zumeist aus Stahl oder Aluminium. Der wesentliche Unterschied der Materialien liegt im Gewicht.

Vorteile von Stahl Nachteile von Stahl
Robust und Stabil Viel Gewicht
Hoher Fahrkomfort Anfälligkeit für Korrosion
Optisch schick und elegant

Die meisten Fixies bestehen aufgrund der Haltbarkeit aus Stahl. Oftmals sind Optik und Hersteller bei der Entscheidung ebenfalls wichtig.

Vorteile von Aluminium Nachteile von Aluminium
Leicht Größerer Rohrdurchmesser
Unempfindlich gegenüber Rost Anfälligkeit für Korrosion
Fest und Schlagunempfindlich Kurzlebiger

Leerlauf bei einem Fixed Gear Bike

Der größte Unterschied von einem Fixie zu einem herkömmlichen Fahrrad ist, dass es keinen Leerlauf besitzt und du ständig treten musst.

Du erkennst ein Fixie häufig an diesem Merkmal, dem sogenannten „starren Gang“.

Das heißt, sobald das Rad in Bewegung kommt, hört es nicht mehr auf. Du musst durchgängig treten während das Rad sich bewegt, gleichzeitig bestimmst mit deiner Tretgeschwindigkeit auch die Geschwindigkeit deines Rades und bremst damit.

Wie schon erwähnt, ist es hier notwendig vor der ersten Fahrt zu üben.

Bremse bei einem Fixed Gear Bike

Ebenso wie das Fixie keine Gangschaltung besitzt, hat es auch keine Bremse. Der Leerlauf ist hier allerdings die Bremse.

Dies funktioniert indem man die Füße gegen die Drehbewegung der Pedale drückt.

Geübte Fahrer nutzen unter anderem auch die „Hüftbremsung“, den „Skip Stop“oder den „Skidden“.

Bei diesen Methoden wird das Gewicht nach vorne verlagert während auf dem hinteren Pedal und dem vorderen Zug Druck ausgeübt wird und so das Hinterrad blockieren und die Geschwindigkeit senken.

Nicht selten kommt es vor, dass das Gesetz vorschreibt, Bremsen an einem Fahrrad zu haben.

Ebenso ist es in Deutschland vorgesehen, neben der starren Verbindung zwischen Pedalen und Hinterrad, noch eine weitere Bremse zu verbauen. Die meisten Hersteller liefern ihre Fixed Gear Bikes mit einer montierten Vorderradbremse.

Gewicht eines Fixed Gear Bikes

Das Gewicht deines Fixed Gear Bikes entsteht durch die verbauten Komponenten und den Zubehör, den du hinzufügst.

Da das Fixie durch seinen Minimalismus bekannt ist, ist es von Natur aus weitgehend leicht. Meistens wiegen sie zwischen 9 kg und 13 kg.

Stahlräder sind hier jedoch meistens schwerer als Aluminiumräder. Ein großes Fixie ist schwerer als ein kleines und umgekehrt.

Je mehr Schnick Schnack, desto mehr Gewicht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fixed Gear Bike

Wie bediene ich ein Fixed Gear Bike?

Bevor du ein Fixie kaufst, solltest du dir im Klaren sein, dass es anders fährt als ein normales Fahrrad. Fixies sind viel wendiger als andere Räder und durch die fehlenden Bremsen und Gänge beherrscht du die permanente Kontrolle über dein Fahrrad.

Übung und Geduld sind das A und O, wenn du lernen willst, ein Fixie zu fahren. Lass dich auf den starren Gang ein und nimm dir Zeit für dein Rad. (Quelle: pixabay.com / JIAJ_S)

Wer weiß, wie ein herkömmliches Fahrrad fährt, kann auch ein Fixed Gear Bike fahren. Dazu musst du folgende Dinge aber noch lernen:

  • Treten mit „starrem Gang“
  • Bremsen

Anfangs wirst du überrascht sein über den Unterschied, sobald du aber den Dreh raus hast, möchtest du es nicht mehr missen.

Welche Weiterführungen eines Fixed Gear Bikes gibt es?

Die bekannteste Möglichkeit, ein Fixie zu erstehen, besteht darin, eines selber zu bauen. Hierfür brauchst du lediglich ein altes Fahrrad etwas Geschick und natürlich die nötige Leidenschaft.

Empfohlen wird für den Bau ein Rennradrahmen, um das Spannen der Kette zu erleichtern. Verschleißteile sollten ausgewechselt werden, vor allem Bremsklötze und -bezüge.

Reifenmäntel und -schläuche sollten ebenso kontrolliert werden und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Kettenspray und Kettenschlüssel solltest du parat haben sowie einen Werkzeugkoffer. Ebenso wichtig ist ein passender Lenker für ein Fixie. Nun steht deiner Kreativität nichts mehr im Weg.

Im folgenden Video findest du eine Anleitung zum Bau eines Fixies:

Weiterführende Literaturen: Quellen und weiterführende Links

[1] http://www.spiegel.de/auto/aktuell/fixie-fahrraeder-warum-das-fahren-mit-der-starren-nabe-so-begeistert-a-1199237.html

[2] https://www.welt.de/lifestyle/article3733406/Diese-Fahrraeder-sind-wilder-als-die-Polizei-erlaubt.html

[3] https://www.bz-berlin.de/artikel-archiv/berlins-biker-ganz-auf-fixie

Bildquelle: pixabay.com / JIAJ_S

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte