Zuletzt aktualisiert: 3. April 2023

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

80Stunden investiert

32Studien recherchiert

74Kommentare gesammelt

Eine Felgenbremse ist eine Bremse, die die Felge nutzt, um dein Fahrrad abzubremsen und zu stoppen. Diese Art von Bremssystem gibt es schon seit vielen Jahren, aber sie ist bei manchen Radfahrern immer noch beliebt, weil sie preiswert und einfach zu warten ist.




Felgenbremse Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Felgenbremsen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Felgenbremsen, die Cantilever- und die V-Brake. Die Cantilever-Bremse ist eine Felgenbremse, bei der die Arme auf beiden Seiten des Rades einziehen (wie ein A). Es gibt sie schon seit einiger Zeit, aber sie funktioniert immer noch gut. Wenn du diese Art von Bremssystem verwenden willst, musst du also sicherstellen, dass deine Felgen gebohrt sind, bevor du eine Bremse kaufst. Sonst brauchst du neue Felgen, was je nach Fahrradtyp teuer werden kann. Außerdem funktionieren diese Bremsen nicht so gut, wenn sie nass sind, weil sich Wasser zwischen den Bremsbelägen festsetzt und die Reaktionszeit verlangsamt, wenn du mit hoher Geschwindigkeit bergab fährst, wo ein schnelles Anhalten wichtiger ist als alles andere. Wenn es ein Wort gäbe, mit dem ich diese Bremsen beschreiben würde, wäre es „durchschnittlich“. sie sind keineswegs schlecht, aber auch nicht großartig.

Der zweite Typ, über den wir heute sprechen, heißt V-Brake, was für „Vertical Brake“ (Vertikalbremse) steht (ich weiß, oder? Wie kommt man nur auf so einen tollen Namen?). Diese

Eine gute Felgenbremse hat eine große Oberfläche. Je größer die Oberfläche, desto mehr Reibung gibt es zwischen Rad und Reifen und desto besser ist die Bremswirkung.

Wer sollte eine Felgenbremse benutzen?

Jeder, der sein Fahrrad schnell zum Stehen bringen will. Felgenbremsen sind die leistungsstärksten Bremsen auf dem Markt und eignen sich für alle Arten von Fahrten, vom Pendeln bis zum Downhill-Mountainbiking. Sie sind auch eine gute Wahl, wenn du möchtest, dass deine Räder länger halten, da sie die Felgen nicht abnutzen wie Scheibenbremsen.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Felgenbremse kaufen?

Wenn du dich für eine Felgenbremse entscheidest, solltest du vor allem darauf achten, wie stark sie bremst. Je stärker deine Bremsen sind, desto besser können sie dein Fahrrad in jeder Situation zum Stehen bringen. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Bremsweg zwischen dir und allen Personen, die mit dir auf der Straße oder auf dem Trail in Kontakt kommen könnten, ausreichend ist. Das heißt, wenn etwas Unerwartetes passiert (z. B. ein Tier, das herausspringt), haben beide an diesem Vorfall beteiligten Parteien genügend Zeit, um gewarnt zu werden und/oder zu reagieren, bevor etwas passiert.

Bei der Felgenbremse musst du auf ein paar Dinge achten. Das erste ist, wie viel Bremskraft sie hat und ob diese für das, was du mit deinem Fahrrad machen willst, ausreicht oder nicht. Du musst auch darauf achten, ob es Probleme mit der Kompatibilität gibt, denn manche Bremsen funktionieren nur an bestimmten Fahrrädern, während andere an fast jedem Fahrrad verwendet werden können. Schließlich solltest du darauf achten, dass die Bremse bei allen Wetterbedingungen gut funktioniert, damit du bei Regen oder Schnee keine Probleme bekommst, wie es bei vielen anderen Modellen der Fall ist.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Felgenbremse?

Vorteile

Felgenbremsen sind die häufigste Art von Bremssystemen. Sie bieten eine gute Bremsleistung und sind einfach zu warten, weil du sie selbst warten kannst, ohne dein Fahrrad in eine Werkstatt bringen zu müssen. Zu den Nachteilen gehören der Felgenverschleiß (die Bremsbeläge reiben irgendwann an den Felgen), quietschende Geräusche bei Nässe oder Schlamm und weniger Kontrolle als Scheibenbremsen bei Regen.

Nachteile

Felgenbremsen sind nicht so leistungsstark und effizient wie Scheibenbremsen. Außerdem sind sie wartungsintensiver und haben eine kürzere Lebensdauer als Scheibenbremsbeläge, die seltener ausgetauscht werden müssen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Felgenbremse wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Gorilla Bikes
  • 0
  • SHIMANO

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Felgenbremse-Produkt in unserem Test kostet rund 8 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 34 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Felgenbremse-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke SHIMANO, welches bis heute insgesamt 1221-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke SHIMANO mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: soloway/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte