
Unsere Vorgehensweise
Fahrradtrikots können dir bei deinem Lieblingssport einen Vorteil verschaffen. Gut durchdacht sind sie perfekt an die Bedürfnisse von Radfahrern angepasst. Für Hobby- und Profisportler geeignet, können sie deinen Fahrspaß enorm steigern und dir helfen, dein Sporterlebnis noch besser werden zu lassen.
Unser Fahrradtrikot Test 2023 hilft dir dabei, das richtige Fahrradtrikot für dich zu finden. Wir haben die Vor- und Nachteile von Fahrradtrikots verglichen, um dich optimal zu beraten und dir deinen Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradtrikots sind eng anliegende Funktionsshirts mit einem langen Rücken und isolierter Front. Sie haben typischerweise Rückentaschen, einen Reißverschluss und einem elastischen Bundabschluss.
- Man unterscheidet zwischen ärmellosen, kurzärmeligen und langärmeligen Fahrradtrikots. Zusätzlich gibt es noch Fahrradtrikots speziell fürs Mountainbiken, welche etwas luftiger getragen werden.
- Fahrradtrikots sind für Männer, Frauen und Kinder geeignet und erhältlich. Es gibt Fahrradtrikots in den Größen von XS bis hin zu 4XL. In einigen Fällen sind Trikots auch noch größer erhältlich. In allen Fällen musst du darauf achten, dass dein Trikot richtig sitzt.
Fahrradtrikot Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Bei den unglaublich vielen Marken, Kollektionen und Ausführungen von Fahrradtrikots ist es schwer sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Damit du schnell findest was du suchst, haben wir dir hier unsere 6 Favoriten zusammengestellt.
- Das beste Allround Fahrradtrikot für Herren
- Das beste Allround Fahrradtrikot für Damen
- Das beste Fahrradtrikot im Winter für Herren
- Das beste Fahrradtrikot im Winter für Damen
- Das beste Fahrradtrikot für Kinder
- Das beste Fahrradtrikot für Mountainbiker
Das beste Allround Fahrradtrikot für Herren
Das MEETWEE Radtrikot für Herren ist kurz- und langärmelig erhältlich. Es ist atmungsaktiv, schnell trocknend und verfügt über einen elastischen Bundabschluss. Die reflektierenden Elemente auf der Front und dem Rücken sorgen bei Dunkelheit für zusätzliche Sichtbarkeit. Der Stoff ist hautfreundlich und langlebig. Der half-zipper Reißverschluss sorgt für besseres an- und ausziehen, aber kann auch als zusätzliche Möglichkeit zur Belüftung gesehen werden. Das MEETWEE Radtrikot verfügt über drei Taschen am Rücken, die dir ermöglichen auf deiner Fahrt wichtige Gegenstände mitzunehmen.
Das MEETWEE Radtrikot für Herren ist wirklich für jeden geeignet und den Größen M bis 3XL auch für fast jeden tragbar. Außerdem kannst du es auch super für andere Sportarten verwenden.
Bewertung der Redaktion: Mit seiner Vielseitigkeit und verschiedenen Ausführungen ist das MEETWEE Radtrikot eben ein echter Allrounder und für jeden Herren optimal zum Fahrradfahren geeignet. Mit seinem günstigen Preis ist es außerdem in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
Das beste Allround Fahrradtrikot für Damen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Fahrradtrikot für Damen von GWELL hat einen durchgehenden, feinen Reißverschluss an der Front. Es hat eine dreigeteilte Tasche am Rücken und besitzt einen elastischen Bundabschluss. Es ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsanziehend. Zusätzlich schützt es die Haut vor UV-Strahlen und besteht aus einem sehr weichen Stoff, der angenehm auf der Haut ist. Das Damentrikot enthält zusätzlich eine Radhose. Die Radhose verfügt über ein 3D Sitzpolster.
Die Marke GWELL hat eine riesige Auswahl an Designs, da ist für jeden etwas dabei. Mit der beigefügten Radhose als Set hast du direkt ein passendes Radoutfit und kannst sofort loslegen.
Bewertung der Redaktion: Das Fahrradtrikot von GWELL ist mit seinen verschiedenen Designs und der dazugehörigen Radhose zu dem sehr kleinen Preis ein tolles Set für Einsteiger und erfahrene Radfahrer.
Das beste Fahrradtrikot im Winter für Herren
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das GORE WEAR C3 Herren Langarmtrikot ist für kühle Temperaturen entwickelt worden. Es ist etwas komfortabler geschnitten. Es ist atmungsaktiv und hat einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport. Neben der dreiteiligen Tasche auf dem Rücken des Trikots verfügt es noch über eine Reißverschlusstasche auf der Brust. Das Langarmtrikot ist ausgestattet mit reflektierenden Elementen, damit du bei Dunkelheit besser gesehen wirst. Der durchgehende Reißverschluss hat eine hervorragende Qualität.
Das Langarmtrikot GORE WEAR C3 für Herren eignet sich also perfekt für Fahrten im Winter. Der etwas lockerere Schnitt ermöglicht es dir dann, besser auf das Wetter zu reagieren mit einem Baselayer-Shirt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du bei kühlen Temperaturen warmgehalten werden willst und zusätzlich in der Dunkelheit gut gesehen werden willst, machst du mit dem GORE WEAR C3 alles richtig. Wenn du warm und sicher durch die kalte Jahreszeit kommen möchtest, solltest du bei diesem Trikot zuschlagen.
Das beste Fahrradtrikot im Winter für Damen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das GORE WEAR C3 Long Sleeve Thermo Jersey Damentrikot für den Winter verfügt über eine komfortable Passform. Das Trikot hat ein weiches Innenfutter und extra lange Ärmel. Es verfügt über einen hochwertigen Reißverschluss und einen hohen Kragen. Außerdem hat das Damentrikot reflektierende Details an der Front und am Rücken. Elastische Hüft- und Ärmelbündchen sorgen dafür, dass das Trikot besser isoliert und wärmt. Außerdem verfügt das Trikot über eine Rückentasche mit Reißverschluss.
In der kalten Jahreszeit bietet dir dieses Trikot mit seiner Wärmeisolierung und seinen reflektierenden Details alles was man braucht, um den Spaß am Fahrradfahren im Winter nicht zu verlieren.
Bewertung der Redaktion: Dieses Damentrikot ist mit seinen Eigenschaften und bekannter GORE Qualität bestens dazu in der Lage, dich im Winter zu unterstützen. Wenn dir Qualität und Sicherheit am Herzen liegen, solltest du auf jeden Fall dieses Trikot in Betracht ziehen.
Das beste Fahrradtrikot für Kinder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das GWELL Kinder Cartoon Radtrikot Set für Kinder ist ein Kurzarmtrikot für Kinder im Set mit einer Radhose. Das Fahrradtrikot ist für Mädchen und Jungen geeignet. Es ist atmungsaktiv, verfügt über eine gute Schweißaufnahme und ist leicht. Das Kindertrikot hat drei kleine Taschen am Rücken und einen durchgehenden Reißverschluss an der Front.
Durch seine farbenfrohe Gestaltung und wegen des kinderfreundlichen Design ist das Trikot speziell auf Kinder zugeschnitten. Durch die hellen Farben wird dein Kind besser wahrgenommen, wenn es auf seinem Fahrrad unterwegs ist.
Bewertung der Redaktion: Durch die farbigen Muster und lustigen Motive wird dieses Fahrradtrikot sicherlich deinem Kind gefallen. Außerdem sorgt das sehr elastische Material dafür, dass dein Kind nicht zu schnell aus dem Trikot herauswächst. Damit ist das Trikot eine klare Kaufempfehlung von uns.
Das beste Fahrradtrikot für Mountainbiker
Keine Produkte gefunden.
Das O’NEAL Element Racewear FR Jersey ist ein Trikot für Mountainbiker, was auch im Motorsport verwendet wird. Es ist atmungsaktiv und transportiert Feuchtigkeit sehr gut. Das Mountainbike Trikot ist lockerer geschnitten und dadurch wird die Bewegungsfreiheit stark gefördert. Das Trikot ist ein Unisextrikot, also für Herren und Damen geeignet.
Weil das Trikot auch im Motorsport verwendet wird, ist es sehr langlebig. Dadurch musst du keine Angst haben, dass es bei einem Sturz reißt. Stürze beim Mountainbiken werden durch die extra gepolsterten Ellenbogen besser abgefedert und sind deswegen nicht so schmerzhaft. Auch das sehr gut verarbeitete Material fällt sofort ins Auge.
Bewertung der Redaktion: Solltest du begeisterter Mountainbiker sein, können wir dir das Trikot von O’NEAL zum Mountainbiken nur wärmstens empfehlen. Mit seiner hohen Qualität, dicken Stoff, extra langen Schnitt eignet es sich bestens zum Mountainbiken und wird dich lange begleiten.
Fahrradtrikots : Kauf- und Bewertungskriterien
Hier haben wir die wichtigsten Eigenschaften herausgesucht, die dein Fahrradtrikot erfüllen sollte, um dich optimal bei deinem Lieblingssport zu unterstützen.
Die ausgewählten Kriterien spiegeln die relevantesten Eigenschaften für Fahrradtrikots. Wenn du diese Eigenschaften bei deinem Kauf beachtest, bist du super beraten.
Reflektoren
Neben deinem Fahrradhelm sind reflektierende Inhalte auf deinem Fahrradtrikot ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt, damit du auf deinem Fahrrad auch sicher ans Ziel kommst.
Man wird schneller gesehen und beachtet. Das trägt zu deiner eigenen Sicherheit bei.
Achte also darauf, dass du genügend Reflektoren auf deinem Fahrradtrikot findest, um möglichst gut auf deinem Rad gesehen zu werden. Weil es im Winter schneller dunkel wird, ist es bei Trikots für den Winter natürlich ein noch wichtigerer Faktor.
Tragekomfort
Fahrradtrikots sind eng anliegend und sollten deinen Rücken bedecken. Weil du dich beim Fahrradfahren oft in einer gebeugten Position befindest, achte bitte darauf, dass das Fahrradtrikot beim Anziehen im Rückenbereich länger ausfällt als an der Front. Wenn das nicht der Fall ist, kann das Trikot während der Fahrt hoch rutschen und der ungeschützte Bereich könnte unterkühlen.
Das Fahrradtrikot darf sich nicht zu rau auf deiner Haut anfühlen, besonders bei empfindlicher Haut.
Fühlt sich das Fahrradtrikot zu rau an, kann das bei Belastungen zu Hautreizungen oder sogar Hautverletzungen führen. Um Verletzungen vorzubeugen, empfehlen wir dir deswegen darauf zu achten, dass dein Trikot sich angenehm auf der Haut anfühlt.
Ein Fahrradtrikot sitzt in der Regel eng an, hierbei hilft dir ein elastischer Bundabschluss am Trikot. Bei der Auswahl eines Mountainbike Trikots muss dieses nicht so eng anliegen.
Feuchtigkeitsmanagement
Fahrradtrikots sollen natürlich bei der Fahrt warm halten. Dazu sollen sie aber auch Feuchtigkeit vom Körper nach außen tragen, damit du immer trocken bleibst und auch bei kurzen oder langen Pausen nicht zu schnell auskühlst.
Ein Fahrradtrikot das nicht trocknet, verhält sich möglicherweise wie ein nasser Lappen. Es zieht sich in die Länge und behindert dich eventuell beim Fahren deines Rades.
Kunstfasern sind hierbei bestens dazu in der Lage deinen Schweiß aufzunehmen, und nach außen zu tragen. Dabei trocknet Kunstfaser auch sehr schnell.
Auch Merino hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt und ist zu empfehlen. Die Naturfaser nimmt Schweiß auf und verhindert unangenehme Gerüche. Merino isoliert außerdem sehr gut.
Reißverschlüsse
An Fahrradtrikots befinden sich für gewöhnlich durchgehende Reißverschlüsse, die das An- und Ausziehen einfacher zu gestalten. An zusätzlichen Taschen am Trikot finden sich oft auch Reißverschlüsse, damit du dort Wertsachen bedenkenlos verstauen kannst.
Reißverschlüsse dienen aber auch der Wärmeregulierung. Es bietet sich an, an sehr warmen Sommertagen oder steilen Anstiegen deinen Reißverschluss etwas zu öffnen, damit mehr Luft an deinen Körper kommt und so die Wärme besser nach außen transportiert wird.
Ein Qualitätsmerkmal von Reißverschlüssen an Fahrradtrikots ist die Zipper-Garage. Hierbei handelt es sich um kleine Taschen am Ende des Reißverschlusses, die verhindern sollen, dass der Reißverschluss vielleicht deine Fahrradhose zerreißt. Außerdem lässt sich damit das lästige Klackern des Reißverschlusses vermeiden.
Stauraum
Typischerweise haben Fahrradtrikots mehrere eingenähte Taschen, welche sich als Stauraum anbieten. Hier kannst du zum Beispiel deine Energiegels und Riegel verstauen, aber auch für weitere Rennsportkleidung sind die Taschen gut verwendbar. Du kannst eine Regenjacke dort zu verstauen, sollte es auf deiner Radtour nicht so gut mit dem Wetter aussehen.
Für dich bietet sich aber auch an praktische Gadgets zu verstauen. Eine kleine Luftpumpte und Flickzeug kannst du ebenfalls in den Taschen deines Fahrradtrikots verstauen.
So musst du nicht bei einem Platten die Fahrradtour für beendet erklären, sondern kannst dein Werkzeug aus deiner Tasche zücken und später freudig weiterfahren.
Neben den typischerweise vorhandenen Rückentaschen haben manche Fahrradtrikots eine eingenähte Tasche mit Reißverschluss. Hier kannst du deine Wertsachen verstauen. Der Reißverschluss sorgt dafür, dass deine verstauten Gegenstände dir auch bei hohen Geschwindigkeiten und kurvigen Passagen nicht aus der Tasche fallen können.
Fahrradtrikots : Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier findest du Fragen rund um das Thema Fahrradtrikot. Wir haben für dich die wichtigsten Fragen herausgesucht und beantworten sie so kurz und informativ wie möglich. Nach diesem Ratgeber solltest du das Wichtigste rund um das Thema Fahrradtrikot wissen.
Was unterscheidet Fahrradtrikots von anderen Trikots?
Fahrradtrikots sollen möglichst eng anliegen. Das wird unterstützt von einem elastischen Bundabschluss, damit das Trikot beim Fahren im Wind nicht flattert. Zum an- und ausziehen und als zusätzliche Belüftungsmöglichkeit des engen Trikots ist ein Reißverschluss behilflich.
Ein Merkmal von Fahrradtrikots sind die typischen Rückentaschen. So können Radfahrer Sachen verstauen, die sie während der Fahrradtour dringend benötigen oder als sinnvoll empfinden. Viele Trikots haben auch eine zusätzliche Tasche mit einem Reißverschluss für Wertgegenstände.
(Bildquellen : Karl Allen Lugmayer / Pixabay)
Fahrradtrikots für Mountainbiker sind etwas weiter geschnitten und haben nicht unbedingt Taschen. Man hat also in Mountainbike Trikots mehr Bewegungsfreiheit, aber beim normalen Radfahren kann es flattern. Die verwendeten Funktionsmaterialien sind aber ähnlich und haben ähnliche Eigenschaften.
Für wen eignet sich ein Fahrradtrikot?
Fahrradtrikots eigen sich für jedes Geschlecht und auch für Kinder. Fahrradtrikots sind also separat für Frauen, Männer und Kinder erhältlich. Auch für die meisten Körpertypen gibt es keine Begrenzung, weil Fahrradtrikots von XS bis 4XL leicht erhältlich sind, zum Beispiel bei Amazon.
Kontaktsportarten und Teamsportarten sollten nicht mit einem Fahrradtrikot ausgeübt werden, weil das Trikot dort schnell reißen kann.
Auch für andere Sportarten kann man Fahrradtrikots verwenden. Dabei solltet Ihr beachten für welchen Sport Ihr es verwenden wollt. Joggen oder ein Gang ins Fitnessstudio sind mit einem Fahrradtrikot kein Problem.
Welche Arten von Fahrradtrikots gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Langarmtrikots | Für kältere Temperaturen geeignet, schützt die Arme vor UV-Strahlen | An warmen Tagen kann sich die Wärme stauen |
Kurzarmtrikots | Für wärmere Temperaturen geeignet | An kühlen Tagen kann man frieren, weniger UV-Schutz an den Armen |
Ärmellose Trikots | Am besten für heiße Tage geeignet | Nicht für kühle Tage geeignet, kein UV-Schutz an den Armen |
Mountainbike Trikots | Reißfest und gedämpft, sitzt lockerer, schützt bei einem Fall | Kann beim Rennradfahren durch das lockere sitzen stören, hat oft keine Taschen und keinen Reißverschluss, höheres Gewicht durch mehr Material, nicht für schnelles fahren auf gerader Strecke geeignet |
Wenn du dir ein Fahrradtrikot anschaffen möchtest, solltest du dir vorher aussuchen was für eine Art Fahrradtrikot du haben möchtest. Dafür ist wichtig zu wissen wann du es verwenden möchtest.
(Bildquellen: Hannes Glöckl / unsplash)
Wenn du dein Fahrradtrikot eher bei wärmeren Temperaturen verwenden möchtest, empfiehlt sich natürlich ein Trikot mit kurzen Armen oder ein ärmelloses Trikot. Für kühlere Jahreszeiten empfehlen wir dir ein langärmeliges Trikot. Fährst du lieber Mountainbike empfehlen wir dir wärmstens ein Mountainbike Trikot.
Was kostet ein Fahrradtrikot?
Der Preis von einem Mountainbike Fahrradtrikot hingegen kann von Fahrradtrikots für Kinder können auch schon etwas günstiger erworben werden. Bei Mountainbike Trikots reicht die Preisspanne von 15 bis 200 Euro.
Bei Trikots für Kinder und Jugendlichen reicht die Spanne der Preise von 10 bis 30 Euro. Hierbei spielt die Größe des Kindes oder des Jugendlichen natürlich eine Rolle.
Art | Kosten |
---|---|
Fahrradtrikot für Damen und Herren | circa 30 bis 200 Euro |
Mountainbike Trikot | circa 15 bis 200 Euro |
Fahrradtrikot für Kinder und Jugendliche | circa 10 bis 30 Euro |
Wenn Ihr ein Fahrradtrikot von einer bestimmten Marke haben möchtet kann sich das natürlich auf den Preis auswirken.
Wo kann ich ein Fahrradtrikot kaufen?
Die erfahrungsgemäß besten Onlineshops für Fahrradbekleidung haben wir dir hier aufgelistet:
- Sportcheck.de
- Lightinthebox.com
- Globetrotter.de
- Bike-discount.de
- fahrrad.de
Wir haben dir oben unsere Favoriten im Bereich Fahrradtrikots vorgestellt und verlinkt. Wenn dir unsere Auswahl gefällt, kannst du direkt zuschlagen und dir das jeweilige Teil bestellen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradtrikot?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Shirts aus Funktionsmaterial | Ein Funktionsshirt besteht aus dem selben Stoff wie ein Fahrradtrikot. Es verfügt oft auch über einen Reißverschluss. Selten sind beim Funktionsshirt aber Taschen vorhanden. So muss man eventuell einen Rucksack bei sich haben. |
Normale T-Shirts | Normale T-Shirts hat jeder im Schrank hängen. Es bedeckt den Körper und hält warm. Beim Fahren an warmen Tagen oder bei Regen kann sich das T-Shirt aber vollsaugen und dich bei der Fahrt behindern. |
Du kannst beim Fahrradfahren natürlich ein anderes Shirt verwenden. Fahrradtrikots wurden speziell für Fahrradfahrer entwickelt und bieten gegenüber den Alternativen natürlich Vorteile.
Wie weiß ich, dass mein Fahrradtrikot richtig sitzt?
Vorne ist es üblicherweise etwas kürzer geschnitten.
Der elastische Bundabschluss an deinem Trikot lässt das Ende deines Trikots enger anliegen. Du solltest darauf achten, dass bei der Fahrt nichts flattert oder schlabbert.
Um sicherzustellen, dass dein Trikot wirklich passt empfiehlt sich immer mehrere Größen zu bestellen, um dann auch einen richtigen Vergleich zu haben. Vor allem bei deinem ersten Fahrradtrikot ist dieser Vergleich wichtig.
Bei Fahrradtrikots für Mountainbike Fahrer solltest du auf die nötige Bewegungsfreiheit achten. Mountainbike Trikots sitzen also etwas lockerer, damit der Fahrer mehr Bewegungsfreiheit hat.
Wie kann ich mein Fahrradtrikot bedrucken?
Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, informiere dich aber darüber, ob die Trikots, die der Anbieter verwendet auch für dich in Frage kommen .Der Schnitt und die Verarbeitung der angebotenen Rohlinge lässt oft zu Wünschen übrig. Wir empfehlen dir den Anbieter owayo.de. Hier kannst du dir kostenlos ein Anprobe-Muster zukommen lassen und selbst entscheiden, ob das Fahrradtrikot für dich infrage kommt.
(Bildquellen: Th G / Pixabay)
Ein Fahrradtrikot selbst zu bedrucken empfehlen wir persönlich nicht. Fahrradtrikots sind aus Funktionsmaterial und sehr dünn. Je nach Drucktechnik könntest du das Trikot dauerhaft schädigen.
Wie wasche und pflege ich mein Fahrradtrikot am besten?
Aber abgesehen von den Informationen auf dem Etikett empfehlen wir dir auch, dein Fahrradtrikot vor dem Waschen immer auf Links zu ziehen. Das schützt die Farbe deines Shirts.
Um das Material zu pflegen, solltest du dein Fahrradtrikot nur kurz schleudern. Das Schleudern ist bei Funktionswäsche sowieso nicht so wichtig. Außerdem solltest du dein Fahrradtrikot nicht in den Trockner stecken, außer es wird ausdrücklich empfohlen.
Außerdem solltest du auf Weichspüler verzichten. Es könnte sein, dass der Weichspüler Beschichtungen angreift oder zerstört. So könnte ein Fahrradtrikot mit extra Imprägnierungsschicht diese Schicht verlieren.
Wie kann ich mein Fahrradtrikot flicken?
Wenn du dein Trikot nicht flickst und normal weiter trägst, besteht die Möglichkeit, dass die Beschädigung noch größer wird.
Zum flicken deines Fahrradtrikots verwendest du am besten selbstklebende Flicken. Die Flicken für dein Trikot sollten am besten aus feinem, elastischen Gewebe bestehen, genau wie dein Trikot. Achte bei der Auswahl der Flicken auf die richtige Farbe, damit die geflickte Stelle nach der Reparatur nicht ins Auge sticht.
Es ist auch möglich den Riss am Fahrradtrikot zusammenzunähen. Hierbei kannst du ein gleichartiges Stück Stoff unter die kaputte Stelle des Trikots legen und es festnähen. Solltest du nicht gut Nähen können, kannst du alternativ auch das Stoffmuster an das Trikot kleben.
Fazit
Fahrradtrikots sind speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern zugeschnitten. Wenn du dir ein Fahrradtrikot zulegst, kann dir das helfen beim Fahrradfahren besser zu werden und mehr Spaß zu haben. Je nach Jahreszeit und Klima empfiehlt sich eher ein langärmeliges, kurzärmeliges oder ärmelloses Trikot.
Es gibt unzählig viele Motive von Fahrrad- und Biermarken bis hin zu Krümelmonstermotiven. Sollte dir dennoch kein Motiv zusagen, kannst du dir dein Trikot sogar selbst gestalten.
Damit dich dein Trikot dich optimal unterstützen kann, muss es aber auch richtig sitzen. Wenn du lange etwas von deinem Trikot haben willst, musst du es gut pflegen und richtig waschen.
Bildquelle: baranq/ 123rf.com