Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

56Stunden investiert

21Studien recherchiert

153Kommentare gesammelt

Wenn du dein Fahrrad am Auto transportieren willst, ist ein Fahrradträger für deine Heckklappe eine tolle Option. Egal, ob du auf dem Weg zu den Wanderwegen oder zum Strand bist, ein Fahrradträger kann dir helfen, dein Fahrrad mitzunehmen. Mit einem Fahrradträger kannst du dein Fahrrad leicht transportieren, ohne dass es zu viel Platz in deinem Auto einnimmt.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fahrradträgern ein und erklären, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem gehen wir darauf ein, wie du dein Fahrrad sicher an der Heckklappe befestigst. Wenn du also bereit bist, mit deinem Fahrrad im Schlepptau auf die Straße zu gehen, lies weiter, um mehr über Fahrradträger für Heckklappen zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Heckklappenfahrradträger sind die perfekte Lösung, wenn du dein Fahrrad sicher und günstig mit in den Urlaub mitnehmen möchtest.
  • Heckträger glänzen durch ihre simple Montage und das einfache Be- und Entladen von Fahrrädern. Je nach Modell und zulässiger Nutzlast ,ermöglichen Fahrradträger für die Heckklappe einen sicheren Transport von bis zu 4 Fahrrädern. Auch das Transportieren von schweren E-Bikes ist kein Hindernis mehr!
  • Des Weiteren erlauben Heckträger durch ihre Fähigkeit sich einklappen zu lassen, einen schnellen und problemlosen Zugriff an den Kofferraum. Wer also im Urlaub nicht auf sein Fahrrad verzichten möchte, sollte sich für die sichere Variante des Heckträgers entscheiden.

Fahrradträger für Heckklappe Test: Das Ranking

Atera Strada Sport Heckträger

Der Atera Strada ist ein effizienter Heckträger aus robustem Stahl, mit einer max. Nutzlast von 67 Kg. Der Heckträger ist für 3 Fahrräder oder 2 E-Bikes ausgestattet, jedoch kann durch eine zusätzliche Schiene auf 4 Fahrräder erweitert werden.

Weiter verfügt der Strada über eine integrierte Diebstahlsicherung, sowie eine nach StVO vorgeschriebene Beleuchtungsanlage.

Die Montierung des Fahrradträger ist dank dem Schnellverschlusssystem in nur wenigen Minuten erledigt. Der Kofferraum ist ebenso leicht zugänglich, da der Heckträger einklappbar ist.

Das Preis-Leistungsverhältnis des Atera Strada könnte besser nicht sein!

Thule Fahrradträger VeloCompact

Der Thule Velo Compact ist ein preislich fairer Heckklappen Fahrradträger, mit einer Kapazität von bis zu 3 Fahrrädern. Die Nutzlast des Velo Compact beträgt 60 Kg.

Selbst schwere E-Bikes können also mit diesem Heckträger transportiert werden. Der Velo Compact ermöglicht ein bequemes und einfaches Aufladen der Fahrräder, durch seine abnehmbare Fahrradhalterarme.

Der Zugang zum Kofferraum ist durch den praktischen Abklappmechanismus, welcher über ein Fußpedal betätigt wird, gewährleistet. Des Weiteren ist der Heckträger auch mit einer Anhängerkupplung kompatibel.

Thule 940 EuroRide

Der Thule Euro Rider, überzeugt mit seinen einfachen aber dennoch überzeugenden Eigenschaften. Er verfügt über eine Nutzlast von max. 36 kg, was problemlos für den Transport von zwei Fahrrädern ausreicht. Der Träger selbst wiegt nur 14,2 kg.

Das leichte Gewicht erleichtert die Montage und den Zugriff an den Kofferraum. Die schwarz/silberne Verkleidung des Euro Riders besteht aus robusten Stahlrohren. Die Stahlrohre sind sehr windsteif, was ein wackeln des Fahrradträger verhindert.

Ein weiteres Highlight ist die einfache Diebstahlsicherung. Diese verhindert die Abnahme der Anhängerkupplung/ des Hecks.

Volkswagen Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Fahrräder mit deinem Volkswagen zu transportieren? Dann ist der original VW T6 Fahrradträger genau das Richtige für dich. Dieser Träger ist zu 100% von Volkswagen zugelassen und kann bis zu vier Fahrräder aufnehmen. Er ist einfach zu montieren und zu bedienen, so dass du im Handumdrehen mit deinen Fahrrädern auf die Straße gehen kannst.

Allen Sports Usa Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Der ultrakompakte Fahrradträger ist perfekt für Reisen und Pendler. Er ist für die meisten Limousinen, Kombis, Kleinbusse, Landautos und SUVs geeignet. Du kannst die Eignung für ein bestimmtes Fahrzeug auf der Website des Herstellers überprüfen. Die individuellen Befestigungen sichern die Fahrräder und schützen sie vor Beschädigungen. Der Träger ist außerdem faltbar und wird mit einer Tragetasche oder einem Rucksack geliefert. Er ist einfach zu montieren und kann in wenigen Sekunden angebracht werden.

Mottez Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Der dreirädrige Roller ist perfekt für Kinder, die durch die Nachbarschaft flitzen wollen. Er ist leicht und einfach zu manövrieren, was ihn zu einer guten Wahl für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren macht. Der Roller hat ein maximales Gewicht von 45 kg und entspricht der französischen Norm xp r 18-904-5 und der europäischen Norm iso / dis 15263 4.2.

Menabo Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Der MaxxRaxx 3 Fahrradträger ist die perfekte Lösung für den Transport deiner Fahrräder. Mit einer maximalen Zuladung von 45 kg und einem maximalen Gewicht pro Fahrrad von 15 kg ist dieser Träger für die einfache Positionierung von Fahrrädern in den Schienen konzipiert und verfügt über 3 einzelne Radhalterungen. Die leichten, hochdichten Schaumstoffummantelungen schützen die Karosserie und sind auf Markenqualität geprüft. Dieser Träger ist nicht für Autos mit Spoilern geeignet.

Thule Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Der Thule Backpac 973 ist die perfekte Lösung für den Transport deines Fahrrads. Mit einer Ladekapazität von 60 kg und einem Gewicht von 15 kg kannst du dein Fahrrad ganz einfach mitnehmen, wenn du unterwegs bist. Der Backpac 973 verfügt außerdem über ein integriertes Scheibenbremssystem, das ein einfaches Anhalten und Fahren ermöglicht.

Menabo Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Die 3 Bike Anti-Diebstahlsicherung ist die perfekte Lösung, um deine Fahrräder sicher zu verwahren. Die in Italien hergestellte Vorrichtung mit einer maximalen Tragfähigkeit von 45 kg gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, wenn du deine Fahrräder unbeaufsichtigt lässt.

Menabo Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Der neue Hinterradträger für den Transport von bis zu 2 Fahrrädern ist aus hochwertigem, stabilem Stahl mit klappbaren Schienen gefertigt. Er lässt sich leicht verstauen und bietet einen sicheren und stabilen Stand der Fahrräder. Dank der neuen Rahmenhalterungen werden 2 Halterungen mitgeliefert, die auch für Fahrräder mit Übergröße und Y-Rahmen geeignet sind. Dieses Produkt wird dein Leben viel einfacher machen, wenn es um den Transport deiner geliebten Zweiräder geht.

Woltu Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Fahrradträger für die Heckklappe ist eine gute Wahl für alle, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre Fahrräder zu transportieren. Mit einer Größe von 73x10x48 cm und einem Gewicht von 4 kg kann er bis zu 3 Fahrräder mit einer maximalen Tragfähigkeit von 40 kg transportieren. Der eiserne Fahrradträger ist mit 6 vormontierten PVC-Klammern und verschraubten Rahmenklammern ausgestattet, die sicherstellen, dass deine Fahrräder sicher am Träger befestigt sind. Die unelastischen Ripstop-Gurte sind ebenfalls mit Stahlverschlüssen verbunden, um den Rahmen zusätzlich zu sichern. Außerdem verhindern die 4 Gummischutzhüllen, dass der Träger den Lack deines Autos zerkratzt oder den Kofferraumdeckel beschädigt. Der robuste und leichte 3-Fahrradträger lässt sich dank der Ritzelschnallen und der mehrsprachigen Anleitung ganz einfach und ohne Werkzeug montieren und demontieren. Außerdem ist er faltbar und tragbar, so dass du ihn leicht verstauen kannst, wenn er nicht gebraucht wird.

Allen Sports Fahrradtraeger Fuer Heckklappe

Dieser Fahrradträger ist perfekt für alle, die ihre Fahrräder auch unterwegs mitnehmen wollen. Das einfache, robuste Design ist für die meisten Limousinen, Kombis, Kleinbusse, Landfahrzeuge und SUVs geeignet. Du kannst die Eignung für ein bestimmtes Fahrzeug auf der Website des Herstellers überprüfen. Das Design mit nur einer Konfiguration vermeidet Ärger und Kopfzerbrechen bei der Montage. Individuelle Befestigungen sichern und schützen die Fahrräder im fertig montierten Zustand. Der Träger lässt sich in wenigen Sekunden montieren und hat einen gepolsterten unteren Rahmen, der dein Fahrzeug vor Kratzern schützt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fahrradträger für Heckklappe kaufst

Was zeichnet einen Fahrradträger für die Heckklappe aus?

Bei einem Fahrradträger für die Heckklappe handelt es sich um eine Vorrichtung, die an der Heckklappe eines PKWs montiert wird. Dadurch können auch mehrere Fahrräder mühelos transportiert werden.

Der sogenannte Heckträger besteht aus einem robusten Schienensystem und den dazugehörendem Halterungsarm. Die Montage erfolgt durch Einhaken an der oberen und unteren Heckklappe.

Die Fahrräder auf dem Dach erhöhen den Luftwiderstand, weshalb du vor allem bei windigen Wetter sehr vorsichtig fahren solltest, außerdem kann es zu höheren Spritkosten kommen. (Bildquelle: unsplash.com / Victor Xok )

Die mit Gummi behafteten Haken dienenals Stütze für die Last und schützen zudem den Lack vor Kratzern. Seitlich befestigte Haltegurte sorgen für eine maximale Stabilität und ermöglichen einen sicheren Transport.

Anders als bei Kuppelungsanhängern wird bei dem Heckträger kein weiteres Feature benötigt, was zur Folge hat, dass Heckträger günstiger sind als Fahrradträger für die Kuppelung.

Weitere Einsparungen entstehen dadurch, dass das Fahrrad von dem PKW abgedeckt wird und sich in dessen Windschatten befindet. Der fehlende Windwiderstand wird somit nicht die Spritkosten belasten, wie es z.B. bei dem Dachträger der Fall ist.

Worauf muss ich beim Kauf von einem Fahrradträger für die Heckklappe achten?

Vor dem Kauf eines Fahrradträgers für die Heckklappe ist es von nützlich zu wissen, ob der favorisierte Fahrradträger mit deinem Fahrzeugtyp kompatibel ist. Wer also sein Fahrrad mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte sich zunächst darüber informieren, ob sein PKW die nötigen Voraussetzungen erfüllt.

Autos mit Heckspoiler erfüllen die Kriterien nicht. Weiter spielen das Gewicht und die Anzahl der zu transportierenden Fahrräder eine große Rolle.

Die Heckträger sind mit einer max. Nutzlast ausgestattet, die unter keinen Umständen missachtet werden sollte, da es ansonsten zu fatalen Unfällen kommen könnte.

Die Nutzlast variiert je nach Modell zwischen 30 und 60 kg. Die meisten Heckträger ermöglichen die Mitnahme von einzelnen E-Mountainbikes oder Pedelecs.

Was allerdings auf keinem Fall fehlen darf, ist das offiziell geprüfte TÜV Sicherheitsmerkmal!

Bei der Auswahl des Materials, ist Aluminium die besser Variante im Vergleich zu Stahl. Aluminium überzeugt durch seine Leichtigkeit, was die Montage vereinfacht, sowie durch seine Stabilität.

Wem Aluminium oder Carbon zu teuer ist, kann alternativ Stahl nehmen. Das Gewicht fällt in diesem Fall etwas höher aus.

Was kosten Fahrradträger für die Heckklappe?

Die Kosten eines Fahrradträgers für die Heckklappe sind stark davon abhängig, mit was für einer Ausführung, sprich Anzahl der Kapazität und zulässige Nutzlast, der Heckträger gekauft werden soll. Das Angebot am Markt ist groß, daher gibt es auch schon Heckklappenträger ab ca.50 €.

Von diesen ist jedoch dringend abzuraten, da sie unter keinen Umständen den Anforderungen eines sicheren Fahrradträger entsprechen. Qualitativ gute Heckklappenträger bewegen sich in einem Rahmen von ca. 250 € bis ca. 500 €.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 154 Produkte aus der Kategorie Fahrradträger für Heckklappe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Wo kann ich Fahrradträger für die Heckklappe kaufen?

Fahrradträger sind sowohl im Fachhandel als auch Online erhältlich. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Fachhandel

  • Direktes Gespräch mit Fachmann möglich, besonders wichtig für Neueinsteiger!
  • Der Händler kann beim montieren helfen

Online

  • Sind meist günstiger
  • Preise und Ausstattungen lassen sich besser vergleichen
  • Meist mehr Auswahl

Welche Alternativen gibt es zu Fahrradträgern für die Heckklappe?

Fahrradträger gibt es jedoch selbtverständlich nicht nur für die Heckklappe.

Der Markt für Fahrradträger bietet folgende Alternativen:

Dachträger

Dachträger sind die ersten Fahrradträger, die auf den Markt gekommen sind. Daher sind sie trotz ihrer Nachteile, nach wie vor weit verbreitet. Der Dachträger ist mit allen Fahrzeugen, bis auf Cabrios, kompatibel.

Der Dachträger besteht aus einer Schiene und einer zusätzlichen Befestigungsgabel, welches das Fahrrad in den Schienen stabilisieren soll. Ein Vorteil des Dachträgers ist, dass die Sicht nach hinten nicht versperrt wird.

Allerdings hat die Position der Fahrräder den Nachteil, dass sie die Fläche des Autos vergrößern. Das führt zu einem erhöhten Luftwiderstand, woraus ein erhöhter Spritverbrauch resultiert.

Kuppelträger

Ist das Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet, bietet sich ein Kupplungsträger an, um Fahrräder zu transportieren. Bei einem Kupplungsträger wird der Fahrradträger an der Kupplung befestigt.

Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: entweder mit Klemmsystem oder mit Spannschrauben. Kupplungsträger verfügen über eine höhere max. Nutzlast als Heckträger, was das Transportieren von E-Bikes problemlos ermöglicht.

Ähnlich wie Heckträger lassen sich Kupplungsträger auch abklappen, was den Zugriff an den Kofferraum vereinfacht.

Deichselträger

Deichselträger werden ausschließlich von Wohnmobilen und Kastenwagen verwendet. Der Deichsel ersetzt die fehlende Kupplung und erlaubt so die Montierung eines Fahrradträgers. Gute Deichselträger erreichen eine max. Nutzlast von bis zu 60 Kilogramm.

Innenraumträger

Verfügt das Fahrzeug über genügend Stauraum, kann das Fahrrad auch auf der Rückbank bzw. im Kofferraum Platz nehmen.

Der Kofferraum ist keine gute Alternative zum Fahrradträger (Bildquelle: unsplash.com / Hector Bernudez )

Bei Fahrradträgern für den Innenraum wird der Träger meist im Kofferraum angebracht, was die Mitnahme von weiterem Gepäck beeinträchtigt. Innenraumträger lohnen sich eher für kinderlose Reisende, die nicht viel zu verstauen haben.

Entscheidung: Welche Arten von Fahrradträgern für Heckklappen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet einen Fahrradträger für Heckklappe mit Pedalbefestigung aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei Fahrradträger für die Heckklappe unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Befestigungsarten: Rahmenbefestigung, Pedalbefestigung und Reifenbefestigung.

Vorteile
  • Unabhängig von der Rahmenbreite
Nachteile
  • Aufwendige Montierung
  • Weniger Sicher

Bei der Pedalbefestigung wird der Halterungsarm des Heckträgers an dem Pedalarm des Fahrrads befestigt. Dadurch ist die Befestigung unabhängig von der Rahmenbreite und der Breite der Reifen.

Was zeichnet einen universal Fahrradträger für Heckklappe aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Universal Heckträger werden in den verschiedensten Ausführungen und Modellen hergestellt. Universelle Heckträger lassen sich am Heck als auch an der Anhängerkupplung, falls vorhanden, montieren.

Vorteile
  • Flexibel Verwendbar
  • Passen auf jeden Fahrzeugtyp
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Meist teurer
  • Versperrte Sicht nach hinten
  • Zugang zum Kofferraum wird erschwert

Somit können Universal Heckträger problemlos Fahrzeug übergreifend genutzt werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrradträger für die Heckklappe vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Fahrradträger für Heckklappe vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Fahrradträger für die Heckklappe für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Anschluss
  • Traglast
  • Kapazität
  • Kompatibilität/Trägertyp

Anschluss

Da der Fahrradträger für die Heckklappe in den meisten Fällen die Rückbeleuchtungsanlage des Fahrzeugs verdeckt, sind Heckträger mit einer zusätzlichen Beleuchtungsanlage ausgestattet.

Damit das Beleuchtungssystem auch funktioniert, benötigt es Strom. Die Verbindung zwischen Auto und Heckträger übernimmt ein Stecker, welcher in zwei Ausführungen erhältlich ist: 7-polig und 13-polig.

Der 7-polige Stecker versorgt lediglich die Basisbeleuchtung, sprich Bremslicht und Blinklichter, welche im Grunde ausreichen. Der 13-polige Anschluss jedoch erweitert die Funktionalität der Rückfahrbeleuchtung und Nebelschlussleuchte.

Traglast

Ein wichtiges Kaufkriterium ist das Thema Traglast. Die Traglast gibt an wie viel Kilo du mit deinem Fahrradträger maximal transportieren darfst. Pauschal gesprochen, steigt der Preis proportional mit der Traglast.

Die Nutzlast für Heckklappen sollte jedoch niemals überschritten werden, da es sonst zu Unfällen kommen könnte!

Die Traglast für Fahrradträger für die Heckklappe variiert zwischen ungefähr 30 und 60 Kilogramm. D.h., dass selbst E-Bikes mit ihren schweren Motoren transportiert werden können.

https://www.instagram.com/p/Bx4BbWWILnu/

Der Heckträger sollte demnach je nach Anzahl bzw. dem Gewicht, der zu transportierenden Fahrräder, ausgewählt werden.

Kapazität

Je nach max. Traglast, kann die Kapazität des Fahrradträgers auf zu 4 Fahrräder erweitert werden. Die meisten Fahrradträger sind durch zusätzliche Schienen erweiterbar und ermöglichen so die Mitnahme mehrerer Fahrräder.

Wie viele Fahrräder letztendlich transportiert werden können, ist von der maximalen Nutzlast abhängig.

Digital Minds Agency RedaktionOrtsunabhängig Arbeiten mit Fahrrad im Gepäck
Wenn du gerne auf Reisen bist und eigentlich nur dein Fahrrad brauchst, aber dir nicht ständig Urlaub nehmen kannst, ist ortsunabhängiges Arbeiten genau das Richtige für dich. Mehr Informationen rund um das Thema kannst du hier finden.

(Quelle: www.digital-minds.agency.de)

Kompatibilität/Trägertyp

Wie zu Beginn des Artikels bereits erwähnt, ist der Heckklappenträger nicht mit jedem Fahrzeug kompatibel. Dies beschränkt sich allerdings nur auf Fahrzeuge, die über einen Heckspoiler verfügen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrradträger für Heckklappe

Wie montiere ich einen Fahrradträger für die Heckklappe richtig?

Bevor du dich jetzt mit deinem neuen Heckträger auf die Reise begeben kannst, musst du diesen erst richtig montieren. Die Montage des Heckklappenträgers ist relativ simpel und benötigt nur wenige Handgriffe.

Sie unterscheidet sich kaum nach Modellen, daher kannst du dir nun folgendes Video anschauen und die einzelnen Schritte nachmachen.

Welches Zubehör gibt es für den Fahrradträger für die Heckklappe?

Für alle die ihren Fahrradträger für die Heckklappe noch verbessern möchten, haben wir noch ein paar Gadgets in der nachstehenden Liste dargestellt die dabei helfen können.

Zubehör Beschreibung
Auffahrrampe Durch die Auffahrrampe ist das Be- und Entladen des Fahrradträgers einfacher. Die Auffahrrampe übernimmt das lästige heben der Fahrräder
Erweiterungsschienen Durch die Erweiterungschienen lassen sich zusätzliche Fahrräder anbringen.
Felgenschutz Um die Felgen vor Reibung und Kratzer zu schützen, kann ein Halteband verwendet werden.
Transportplattform Dieses Zubehör ermöglicht es weitere Gegenstände auf dem Fahrradträger wie z.B. ein Koffer zu transportieren.
Wandhalterung Die Wandhatlerung dient dazu den Fahrradträger nach Gebrauch ordentlich zu verstauen. Mit der Wandhalterung lässt sich der Fahrradträger ganz einfach an der Garagen- oder Kellerwand befestigen.

Das Zubehör kannst du dir bequem bestellen.

  • Auffahrrampe
  • Erweiterungsschiene
  • Halteband
  • Transportplattform
  • Wandhalterung

Eine Wandhalterung ist sehr praktisch für das platzsparende Aufbewahren deines Fahrrades zu Hause.

Durch das Hängen an der Wand wir dein Rad außerdem geschützt und kann nicht so leicht beschädigt werden.

Welche Verkehrsregeln muss ich durch den Heckträger zusätzlich befolgen?

Die neuen Heckträger sind mittlerweile so ausgestattet, dass sie das Kennzeichen und die Beleuchtung verdecken. Deshalb muss ein zusätzliches Nummernschild befestigt werden.

Eine offizielle Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es derzeit nicht, allerdings sollte die Geschwindigkeit von 120 km/h nicht überschritten werden. Wer mit seinem Heckträger nach Italien oder Spanien will, sollte wissen das es dort vorgeschrieben ist, alles kenntlich zu markieren was über das Fahrzeugheck hinausragt.

Benötige ich eine zusätzliche Versicherung für meinen Fahrradträger?

Grundsätzlich sind alle Teile, die fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, mitversichert. Sprich der Fahrradträger ist mit über das Auto versichert.

Durch eine Transportplatter können mehr als nur Fahrräder transportiert werden. (Bildquelle: unsplash.com / Thomas Dumortie )

Das gilt aber nicht für die auf dem Heckträger befestigten Fahrräder, bei Verlust oder Beschädigung durch einen Unfall, zahlt die Versicherung für die Räder nichts!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.radkompass.de/item/fahrradtraeger-so-transportieren-sie-ihre-raeder-sicher-und-komfortabel.html

[2] https://www.fahrrad-rat.de/fahrradtraeger.html

[3] https://www.kupplung.de/fahrradtraeger/fahrradtraeger-befestigen.html

Bildquelle: flickr.com / Rainer Specht

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte