
Unsere Vorgehensweise
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Leistung beim Radfahren zu messen, ist ein Fahrradtacho ein großartiges Hilfsmittel. Er hilft dir, deine Geschwindigkeit, Distanz und Zeit sowie andere wichtige Daten wie den Kalorienverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit zu messen.
Mit dem richtigen Fahrradtacho kannst du motiviert bleiben und deine Ziele erreichen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Tachometern ein, wie du den richtigen Tacho für dich auswählst und wo du ihn am besten kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Fahrradtacho montierst und benutzt, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradtachos gibt es für jeden Anwendungsbereich. Ob für Profi-Radsportler, den Freizeitradler oder Kinder. Für jeden gibt es den passenden Tacho.
- Grundsätzlich gibt es zwei Varianten von Fahrradtachos. Die kabelgebunden Modelle oder die Funk-Tachos. Welcher der richtige für Dich ist, richtet sich nach deinen Ansprüchen und Anwendungsbereichen.
- Die zahlreichen Features bieten von Basiswerten wie Geschwindikeit und gefahrener Strecke bis hin zu anspruchsvollen Daten wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Trittfrequenzen und Herzfrequenzen eine Fülle an Informationen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.
Fahrradtacho Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Fahrradtacho mit 14 Funktionen
- Das beste Fahrradtacho mit Navigationsfunktion
- Sigma Sport Fahrradtacho
- Spgood Fahrradtacho
- Icocopro Fahrradtacho
- Sigma Sport Fahrradtacho
- Icocopro Fahrradtacho
- Sigma Sport Fahrradtacho
- Spgood Fahrradtacho
- Icocopro Fahrradtacho
- Finibo Fahrradtacho
- Sigma Sport Fahrradtacho
Das beste Fahrradtacho mit 14 Funktionen
Keine Produkte gefunden.
Der BluSmart Fahrradtacho ist ein kabelgebundenes Modell für den Einsteiger. Über die Basisfunktionen hinaus bietet er insgesammt 14 attraktive Features, ist wasserdicht und verfügt über ein großes, beleuchtetes und übersichtliches Display.
Die Installation ist laut Kunden einfach und schnell. Er funktioniert zuverlässig und sämtliche Messungen erfolgen schnell und genau. Das Design ist schlicht aber schick.
Der BluSmart ist also perfekt in Preis-Leistung für alle denen genaue Daten und ein einfaches Handling wichtig sind.
Das beste Fahrradtacho mit Navigationsfunktion
Ideale Navigation: Auf der vorinstallierten Garmin Europa Fahrradkarte können Sie sich dank umfangreicher Navigation bequem an Ihr Ziel leiten lassen; Fahren Sie auf den beliebtesten Strecken und folgen Sie vorgeschlagenen Rundkursen; Ideal im Urlaub
Detaillierte Daten: Dank GPS werden Detaillierte Daten wie Distanz, Geschwindigkeit oder das Höhenprofil aufgezeichnet; Diese können Sie nach Ihrer Tour auf Garmin Connect (PC/App) ganz bequem auswerten und sich ansehen, wohin Sie Ihre Tour geführt hat
Immer bestens informiert: Nun verpassen Sie keine Nachricht Ihres Telefons mehr; Anrufe, E-Mails, Nachrichten etc. werden auf dem Display des Edge angezeigt; Zudem sehen Sie, wo sich Fahrer Ihrer Gruppe befinden und können diesen Nachrichten senden
Kommen Sie sicher an: Der Edge Explore ist kompatibel mit Varia Fahrradsicherheitsprodukten wie der intelligenten Fahrradbeleuchtung oder dem Varia Radar, das annähernde Fahrzeuge auf Ihrem Edge anzeigt und als Rücklicht dient; Alles für Ihre Sicherheit

Das Garmin Edge Explore Fahrradtacho ist ein echtes Allroundtalent. Es misst nicht nur die üblichen Funktionen, sondern verfügt auch über GPS- und Navigationsfunktionen. Dank der GPS-Funktion werden detaillierte Daten wie Distanz, Geschwindigkeit oder das Höhenprofil aufgezeichnet. Diese lassen sich nach jeder Tour online oder in der dazugehörigen App ansehen und analysieren. Mithilfe der vorinstallierten Garmin Europa Fahrradkarte und einer umfangreichen Navigation kannst du dich problemlos an dein Ziel leiten lassen und auch neue Strecken kennenlernen.
Der hochauflösende 3 Zoll Farb-Touchscreen des Edge Explore lässt sich dank einfacher Menüführung mühelos auch mit Handschuhen oder im Regen bedienen. Das Display ist 7,6 Centimeter groß und zudem bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar. Außerdem können auf dem Display Nachrichten und Anrufe angezeigt werden. Dieses exklusive Fahrradtacho verfügt über die Maße 10,5 x 5,5 x 1,8 Centimeter und ist schlicht in Schwarz und Weiß gehalten.
Sigma Sport Fahrradtacho
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Egal, ob du zum Spaß, zur Fitness oder als Transportmittel radelst, der CatEye Strada Wireless Fahrradcomputer ist eine gute Wahl. Er zeigt deine aktuelle Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke und die Zeit auf einem gut lesbaren LCD-Display an. Du kannst auch deine Durchschnittsgeschwindigkeit, deine Höchstgeschwindigkeit und die Gesamtstrecke ablesen. Der Strada Wireless verfügt außerdem über einige praktische Funktionen, die die Bedienung noch komfortabler machen. Dazu gehören die Start-Stopp-Automatik (die den Timer startet, wenn du in die Pedale trittst, und ihn stoppt, wenn du anhältst), die Wahl zwischen Aufhängung und Galgenmontage (für die Montage am Lenker oder Vorbau) und die optionale automatische oder manuelle Scroll-Funktion (damit du alle deine Daten sehen kannst, ohne jede einzelne Funktion aufrufen zu müssen).
Spgood Fahrradtacho
Dieser Fahrradcomputer ist perfekt für begeisterte Radfahrer, die ihre Fortschritte und Leistungen im Auge behalten wollen. Das große, klare Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder in der Dunkelheit gut ablesbar und die hohe Auflösung sorgt dafür, dass du bei jeder Fahrt genaue Daten erhältst. Dank der automatischen Weckfunktion musst du dir keine Sorgen machen, dass Daten verloren gehen, wenn du vergisst, ihn auszuschalten, und die Erinnerungsfunktion für schwache Batterien sorgt dafür, dass du nie ohne Strom dastehst. Dieser Fahrradtacho wird mit allem geliefert, was du für die Installation brauchst, einschließlich einer ausführlichen Anleitung, Batterien und anderem Zubehör.
Icocopro Fahrradtacho
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Fahrradcomputer ist perfekt für jeden ernsthaften Radfahrer oder Fitnessbegeisterten. Er misst Geschwindigkeit, Entfernung, Fahrzeit und Kalorienverbrauch – alles, was du brauchst, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das kleine Gehäuse und das geringe Gewicht machen ihn für die meisten Fahrradtypen geeignet und das wasserdichte Design sorgt dafür, dass er allen Wetterbedingungen standhält. Außerdem sorgt die Hintergrundbeleuchtung dafür, dass du alle Daten auch bei schlechten Lichtverhältnissen leicht ablesen kannst. Mit nur zwei Tasten für alle Messwerte ist dieser Fahrradcomputer einfach zu bedienen – so kannst du dich auf deine Fahrt konzentrieren, anstatt dich mit komplexen Menüs herumzuschlagen. Wenn du irgendwelche Probleme mit diesem Produkt hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
Sigma Sport Fahrradtacho
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die eine sehr einfache und damit sichere Bedienung wünschen. Mit einer großen Tastenauswahl über eine einzigartige Beschriftung, ist dieses Produkt robust und wasserdicht. Die einfache, aber sichere Befestigung mit Kabelbindern zu Hause macht dieses Produkt einfach zu bedienen.
Icocopro Fahrradtacho
Die [(2022 neues Design – Solarenergie)] : mit dem Solarpanel kann der Fahrradcomputer automatisch aufgeladen werden, wenn die Sonne oder das Licht den Computer mit zusätzlicher Energie versorgt, während die 2 eingebauten Batterien den üblichen Strombedarf aufrechterhalten und auch Geld sparen können.wenn du mit der Batterie installierst, achte bitte auf die Punkte des Stromanschlusses [(Multifunktionen und weithin anwendbar)] : Hinweis: dieser Computer wird nur von dem Verkäufer „icocopro“ verkauft. Der andere Verkäufer namens „eshopcity“ ist ein Betrüger. Wir übernehmen keine Verantwortung für deine Bestellung bei dem Verkäufer „eshopcity“. Dieser Fahrradcomputer verfügt über 22 Funktionen zur Messung von Geschwindigkeit, Entfernung, Fahrzeit, Kalorienverbrauch usw., die jeder ernsthafte Radfahrer oder Fitnessfanatiker benötigt. [(automatische Einschlaffunktion)]: Wenn 300 Sekunden lang kein Signal eingegeben wird, schaltet der Bildschirm mit der LCD-Uhr in einen Standby-Schlafmodus. Wenn du eine Taste drückst, wacht der Fahrradcomputer automatisch auf und zeigt die Daten wieder an. Wenn du den Computer schüttelst, bewegt sich etwas im Inneren und ein leichtes Klappern des Fahrradcomputers ist ein normales Phänomen.
Sigma Sport Fahrradtacho
Der Readability ist ein Hightech-Fahrradcomputer, der deine Fahrten effizienter macht und mehr Spaß bringt. Er hat ein 3-zeiliges Funktionsdisplay und eine Bildschirmdiagonale von 5,4 cm, sodass du alle wichtigen Geschwindigkeitsinformationen auf einen Blick siehst. Die Auswertungsfunktion speichert alle Informationen über die Tour im Datencenter, so dass du sie später mit Hilfe der Dockingstation einsehen kannst. Zur Technik gehören vordefinierte Reifengrößen, automatischer Start/Stopp, werkzeuglose Montage und Wasserdichtigkeit nach ipx8-Standard. Zum Lieferumfang gehören der Fahrradcomputer (inkl. Batterie), die Halterung, der Magnet, das Befestigungsmaterial und das Benutzerhandbuch.
Spgood Fahrradtacho
Der spgood Tachometer Bike Wireless Analog Coded Radio ist ein hochpräziser Datensender, der eine Reichweite von 60 cm erreicht. Mit diesem professionellen Fahrradbewegungsanalysewerkzeug erhältst du bei jeder Fahrt zuverlässige Daten zu Geschwindigkeit, Entfernung, Zeit usw. Das HD-Display für den Außenbereich ist in der Sonne gut ablesbar und dank der Hintergrundbeleuchtung auch in der Nacht sichtbar. Dieser Fahrradtacho hat eine lange Batterielebensdauer von bis zu 400 Stunden und ist mit einem neuen, aktualisierten Chip ausgestattet, der die Übertragungsgeschwindigkeit und Stabilität verbessert. Das wasserdichte Design schützt vor Staub, Wind und Regen, während das stylische dreidimensionale Design den Luftwiderstand beim Fahren minimiert. Die automatische Speicherfunktion hält deinen Gesamtkilometerstand und die Fahrzeit fest, auch wenn die Batterie ausgetauscht wird.
Icocopro Fahrradtacho
Der Fahrradtacho hat große und klare Ziffern, die sich aus allen Winkeln leicht ablesen lassen. Die Hintergrundbeleuchtung sorgt für Sicherheit beim Fahren in der Nacht. Dieser kabellose Fahrradcomputer kann außerdem auf 5 Sprachen umgestellt werden: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch und Spanisch. Durch die wasserdichte und kabellose Konstruktion ist er für die meisten Fahrradtypen geeignet: Rennräder, Mountainbikes und Elektrofahrräder.
Finibo Fahrradtacho
Liebst du das Radfahren? Willst du deine Fortschritte und Statistiken einfach und genau verfolgen? Dann ist der finibo Fahrradcomputer genau das Richtige für dich. Dieses einfach zu bedienende Gerät hat 23 Funktionen, mit denen du deine Geschwindigkeit, Entfernung, Zeit, Temperatur und vieles mehr messen kannst. Außerdem ist er für alle Fahrradtypen geeignet – Rennrad, Mountainbike, Faltrad oder normales Fahrrad. Und sein wasserdichtes Design macht ihn noch langlebiger. Und das schlichte, aber coole Design des Fahrradcomputers bleibt immer im Trend. Warum also warten? Hol dir den finibobike Computer noch heute und mach jede Fahrt zum Erlebnis.
Sigma Sport Fahrradtacho
Bist du auf der Suche nach einem intuitiven, kompakten und extrem einfach zu bedienenden Tachometer? Dann ist der kabelgebundene Reed-Sensor genau das Richtige für dich. Das elegante, schlanke Design lässt sich leicht an deinem Fahrrad montieren und verfügt über ein großes, leicht ablesbares LCD-Display. Die direkte Kabelverbindung des Computers mit dem Sender sorgt für eine reibungslose Geschwindigkeitsmessung.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fahrradtacho kaufst
Für wen eignet sich ein Fahrradtacho?
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Tourenrad oder ein Mountainbike, ein Kinderfahrrad oder Rennrad handelt. Selbst für Retro-Liebhaber gibt es den passenden Fahrradtacho.
Auch bei der Auswertung der Daten kommt jeder Nutzer auf seine Kosten. Schlichte Informationen bis hin zu detaillierten Analysen lassen sich mit den modernen Fahrradtachos erfassen und anzeigen.
Brauche ich einen Fahrradtacho mit Funk oder mit Kabel?
Lediglich die Montage und Zuverlässigkeit unterscheidet die beiden Varianten.
Fahrradcomputer mit einer Funkverbindung sind schnell am Fahrrad montiert und benötigen kein aufwändiges Verlegen eines Kabels.
Die Variante mit Kabel hingegen bietet dafür mehr Zuverlässigkeit, da sie unempfindlich gegen Störsignale ist.
Funk oder Kabel ist also eher eine Geschmacksfrage und richtet sich stark nach deinen persönlichen Anforderungen und Nutzungsgewohnheiten.
Eignet sich statt einem Fahrradtacho auch eine Smartphone App oder ein GPS-Gerät?
Auch ein GPS-Gerät übernimmt die Funktion eines Fahrradtachos tadellos, ist aber in der Anschaffung vergleichsweise kostspielig.
Das Handy läßt sich mit diversen Halterungen montieren und auch gegen Widrigkeiten wie Regen und Sonne gibt es entsprechende Tools.
Aber der enorm hohe Akkuverbrauch (nach ca 6h ist Schluß) ist ein großes Manko.
Denn auch die anderen Funktionen des Smartphones können bei leerem Akku nicht mehr genutzt werden.
Ein GPS-Gerät, bzw. Fahrrad-Navi macht sicherlich Sinn, wenn der Nutzer nicht ausschließlich die Tachofunktion nutzen will.
Die Anschaffungskosten sind hier deutlich höher, als bei einem Fahrradtacho.
Welche Features bietet ein Fahrradtacho?
Der ambitionierte Radsportler nutzt dagegen Multifunktions-Geräte, um Trainingserfolg und -entwicklung zu überwachen.
Mit Daten wie Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit bis hin zu Trittgeschwindigkeit und sogar der Pulsmessung (mit entsprechendem Zusatzequipment) stehen hier viele Features zur Verfügung.
Auch Umgebungsmessungen wie Temperatur und Höhenmeter können abgefragt werden.
Basisdaten bei einem soliden Einsteiger Modell:
- Geschwindigkeit
- Gesamtkilometer
- Tageskilometer
Daten für den anspruchsvollen Radsportler:
- Uhr
- Fahrzeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Trittfrequenz
- Herzfrequenz (mit zusätzlichem Brustgürtel)
- Höhenmesser
- Temperatur
- Positionierung (GPS erforderlich)
- Routenberechnung (GPS erforderlich)
Je nach Bedarf und Anspruch gibt es also für jeden Nutzer ein breites Angebot an Features.
Was kostet ein Fahrradtacho?
Generell gilt, je weniger Funktionen der Tacho bietet, also je schlichter die Technik des Geräts gehalten ist, desto kostengünstiger ist der Fahrradtacho.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Tacho mit Basisfeatures | ab 9 – 15 € |
Tacho mit anspruchsvollen Features | von 15 – 50 € |
Tacho mit GPS | 50 – 180 € |
Einfache Basismodelle mit den Grundfeatures, sind bereits ab 9 € erhältlich. Die Funk-Tachos sind dabei meist etwas teurer als die klassischen Tachos mit Kabel. Besonders Discounter bieten günstige Einsteiger-Modelle.
Für Profigeräte mit einer großen Auswahl an Funktionen mußt du tiefer in die Tasche greifen. Hier sind nach oben (fast) keine Grenzen.
Wo kann ich einen Fahrradtacho kaufen?
Händler | Service |
---|---|
Fahrrad Händler, Sportfachgeschäft | Indidivuelle Fachberatung vor Ort |
Baumarkt, Einzelhandel | Beratung vor Ort |
Online-Shops für Fahrrad und Zubehör | Beratung via Chat bzw. Nutzerbewertungen |
Versandhandel: z.B. Ebay, Amazon | Nutzerbewertung |
Discounter: z.B. Lidl, Aldi | – |
Legst Du Wert auf eine individuelle Beratung lohnt der Gang zum stationären Fachhandel bzw. dem Fahrradhändler um’s Eck.
Hast Du schon genaue Vorstellungen von den Ansprüchen an deinen Tacho, findest Du auch eine Auswahl in Sportfachgesgeschäften, gutsortierten Baumärkten und Fachabteilungen von Einzelhandelsketten.
Große Online-Versandhändler wie amazon und ebay, sowie spezielle Online-Shops für Fahrräder und Zubehör bieten zudem Nutzerbewertungen und einen Preisvergleich.
Inzwischen bieten auch diverse Discounter günstige Tachos in Aktionen an. Ob diese Fahrradtachos qualitativ empfehlenswert sind, kann man in Onlineforen und Tests nachlesen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradtacho?
Apps
Die einfachste Alternative ist Dein Smartphone mit einer entsprechenden App.
Das ist kostengünstig und bedarf keiner großen Montage. Die Bedienung ist einfach und das Display groß und übersichtlich.
Das ist für gelegentliche Fahrradtouren sicherlich ausreichend und strapaziert nicht das Budget. Für den Profi-Radler ist das aber keine Alternative.
GPS-Gerät
Der greift hier sicherlich zu einem GPS-Gerät, um neben den üblichen Messdaten, auch noch die Strecke aufzuzeichnen und anschließend analysieren und auswerten zu können.
Diese Luxusvariante des simplen Fahrradtacho hat natürlich seinen Preis!
Sportuhren
Sportuhren sind hilfreich, wenn es darum geht, Sport zu verfolgen.
Jedoch ist der Akku schnell leer und zwingt den Sportler, vor dem Sport die Geräte aufzuladen.
Dies nimmt die Spontanität des Sports weg und bindet sehr auf die schon zu oft verwendeten Smartphones und Smartwatches.
Außerdem ist die Bedienung mit dem Display von Smartphone und -watch wesentlich schwerer als mit den Tasten auf dem kleinen und kompakten Tachometer auf dem Fahrrad.
Entscheidung: Welche Arten von Fahrradtachos gibt es und welche ist der richtige für dich?
Wenn du dir einen Fahrradtacho kaufen möchtest, hast du zunächst die Wahl zwischen zwei Funktionen. Beide Funktionsarten haben ihre Vor- und Nachteile.
Hier gibt es nicht den perfekten Fahrradtacho sondern einen, der am besten zu dir und deinen Ansprüchen und Bedürfnissen passt.
- Fahrradtacho mit Kabel
- Fahrradtacho mit Funk
Neben diesen beiden Funktionsweisen hast du noch die Wahl zwischen zahlreichen Features, die beide Funktionsmodelle bieten.
Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer sind eher Basiswerte, während Durchschnittgeschwindigkeit und Trittfrequenz schon eher Features eines anspruchsvollen Gerätes sind.
Was zeichnet einen Fahrradtacho mit Kabel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Fahrradtacho mit Kabel ist ein Klassiker. Er gilt als besonders zuverlässig, da er über das Kabel mit dem Sensor verbunden ist und so unempfindlich gegen Störungen ist.
Die Funktionsweise ist leicht erklärt. Der Sensor ermittelt die Radumdrehungen in Relation zur Zeit und errechnet mit Hilfe des Radumfangs die Geschwindigkeit.
Trotz des Kabels kannst Du auch diesen Tacho zum Schutz vor Diebstahl abnehmen.
Was zeichnet eine Fahrradtacho mit Funk aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Den Radcomputer mit Funk hast Du schnell am Fahrrad installiert. Es ist kein aufwendig verbautes, störendes Kabel nötig.
Diese Funk-Tachos gibt es sowohl mit analoger als auch mit digitaler Übertragungstechnik.
Die digitale Technik bietet große Vorteile hinsichtlich Reichweite und Zuverlässigkeit.
Analoge Computer sind dagegen in der Nähe von Mobilfunk- und Hochspannungsmasten, aber auch im Umfeld von Mobilfunktelefonen oder elektrischer Fahrradbeleuchtung anfälliger für Störungen.
Funktachos benötigen, im Gegensatz zu der Kabelvariante zwei Batterien. Eine für den Sender und die andere für den Empfänger.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrradtachos vergleichen und bewerten
Nachfolgend findest Du ausführliche beschriebene Aspekte, die dir bei der Auswahl deines für dich perfekten Fahrradtachos helfen können.
Hier nun die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiednen Tachos miteinander vergleichen kannst:
- Datenübertragung (Kabel / Funk)
- Features
- Display (Anzeige, Beleuchtung)
- Speicher
- Batterie
- Diebstahlschutz
- Wetterfestigkeit
Datenübertragung
Der Hauptunterschied ist, wie schon eingehend beschrieben, die Funktion des Tachos. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Während klassische Kabel-Tachos für zuverlässige Datenübertragung stehen, sind moderne Funk-Tachos unauffällig und schnell montiert.
Typ | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Mit Kabel | Zuverlässige Datenübertragung | Aufwendige Montage |
Mit Funk | Schnelle Montage | Störanfällig |
Sind dir genaue Daten und die zuverlässige Übertragung wichtig? Bist du viel in der Stadt unterwegs, wo die Störfaktoren zahlreich sind, empfiehlt sich eher der solide Fahrradtacho mit Kabel.
Legst du bei deinem Fahrrad viel Wert auf Ästhetik und stört dich daher das montierte Kabel, kommt für dich eher das Funk-Modell in Frage.
Dein persönlicher Anspruch und die Anwendung entscheidet hier, welcher Fahrradtacho für dich perfekt ist.
Features
Ganz wichtig sind die zahlreichen Features, die diese Fahrradtachos bieten. Vom Basisfeature Geschwindigkeit bis hin zur Trittfrequenz und Tourenplanung wird ein breites Feld geboten.
Auch hier gilt, überlege dir welche Features für dich wichtig sind und welche du wirklich nutzen möchtest.
Je mehr Features du auswählst, desto höher wird in der Regel auch der Preis für das entsprechende Modell sein.
Typ | Features |
---|---|
Basis | Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer, Uhr, Temperatur |
Training | Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindikeit, Trittfrequenz, Höhenmesser |
Spezial | Pulsmesser(mit zusätzlichem Brustgürtel), Positionierung und Routenberechnung (GPS erforderlich) |
Bist du eher der Freizeitradler und willst nur wissen, wie schnell du unterwegs bist? Oder wie weit es bis zur nächsten Eisdiele war?
Dann ist ein solides Einsteiger-Modell mit Geschwindigkeit und Distanzanzeige völlig ausreichend.
Bist du hingegen ein angehender Fitness-Freak und dir ist es wichtig die eigene Leistung zu sehen, sich mit der gestrigen Performance vergleichen und alle Entwicklungen zu beobachten?
Dann kommst du an einem höherwertigen Modell nicht vorbei. Das liefert dir alle möglichen Daten von Trittfrequenz über Pulsfrequenz bis hin zum Kalorienverbrauch.
Als anspruchsvoller Mountain-Biker oder Tourenfahrer solltest du auch die Luxusvarianten mit GPS-Sender in Erwägung ziehen.
Routenplanung und Positionsbestimmung sind nur einige der Features dieser hochentwickelten Geräte. Allerdings spiegelt sich das auch im Preis.
Also auch beim Kriterium Features entscheidet wieder dein persönlicher Anspruch, den du an das Gerät hast.
Display (Anzeige, Beleuchtung)
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Display deines zukünftigen Fahrradtachos. Ist es gut zu lesen, übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen?
Hat es eine gute Beleuchtung und kann man die Daten auch bei strahlendem Sonnenschein noch erkennen?
Es nutzt nichts, wenn du jede Menge Features zur Verfügung hast, sie aber nicht lesen oder abrufen kannst, weil die Handhabung des Displays zu schwierig ist.
Daher lieber genau hinsehen und hinterfragen, evtl. suchst du auch online nach Nutzerbewertungen und Tests.
Speicher
Verfügt der Fahrradtacho deiner Wahl über einen Speicher? Das ist sinnvoll, wenn du deine Daten z.B. vergleichen willst.
Um eine Entwicklung deiner Leistung nachzuvollziehen brauchst du ja schließlich Vergleichsdaten.
Bei besseren Modellen kannst du den Speicher auch auslesen und dann am PC deine Daten auswerten und archivieren.
Achte darauf, dass dein Modell über eine Batteriestand-Anzeige verfügt, damit deine Daten auf dem Speicher nicht verloren gehen, wenn die Batterie leer ist.
Batterie
Die meisten Geräte benötigen mindestens eine bzw. zwei Batterien (bei Funk-Modellen). In der Regel gilt, je mehr Funktionen ein Gerät hat, desto höher ist auch sein Verbrauch.
Achte also darauf, dass du sehen kannst, wann die Batterie zur Neige geht. Normalerweise hat man nämlich spontan keine Ersatzbatterie zur Hand.
Wie bereits beschrieben ist das auch nützlich, um einen Datenverlust des Speichers zu vermeiden.
Diebstahlschutz
Ein weiteres Kriterium ist der Diebstahlschutz und damit ist keine Alarmanlage gemeint. Meist muß man das Rad in öffentlichen, leicht zugänglichen Bereichen parken.
Hier kommt es dann oft mal zu einem ungewollten Eigentümerwechsel, bei teurem Fahrradzubehör und Accessoires.
Den beste Diebstahlschutz hast du, wenn du den Tacho einfach abnehmen und mitnehmen kannst. So ist der Tacho auch vor Witterung und sonstigen äußeren Einflüssen geschützt.
Jetzt bleibt dir nur noch all diese Kritieren für dich zu bewerten und dich für den für dich perfekten Fahrradtacho zu entscheiden.
Wetterfestigkeit
Viele Fahrradtachometer sind heutzutage wasserfest und bieten somit den Sportlern die Möglichkeit, auch im Regen aktiv zu sein.
Ob dein Tachometer wasserdicht ist, solltest du vor deiner ersten regnerischen Ausfahrt herausfinden.
Oft steht es auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung, bevor du dich für einen Tachometer entscheidest, solltest du auf jeden Fall im Internet herausfinden, ob er wasserdicht ist oder nicht, wenn diese Eigenschaft ein Entscheidungskriterium für dich ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrradtacho
Wie funktioniert eigentlich ein Fahrradtacho?
Moderne elektronischen Tachos für das Fahrrad funktionieren recht simpel.
An einer Radspeiche wird ein Magnet angebracht, an der Gabel das Gegenstück dazu, der Sensor.
Immer, wenn der Magnet an dem Sensor vorbei dreht, löst er den Sensor aus und gibt einen kurzen, elektrischen Impuls an den Tacho.
Bei einem Tacho mit Kabel überträgt er den Impuls über das Kabel, bei einem Tacho ohne Kabel funktioniert die Übertragung mit Funk.
Der Fahrradtacho benötigt jetzt noch deine Angabe über genauen Umfang des Reifens. Damit kann er die zurückgelegte Strecke berechnen.
Setzt er die noch ins Verhältnis zur Zeit in der die Stecke zurückgelegt wurde errechnet er auch die Geschwindigkeit.
Natürlich gibt es noch sehr viel mehr Informationen, die so ein Tacho liefern kann. Aber das ist die Basisfunktion zum Verständnis wie ein Tacho arbeitet.
Was bedeuten die Abkürzungen auf meinem Tacho?
Odo
Odo ist die Abkürzung für den Odometer, was griechisch ist und so viel wie „Wegmesser“ heißt, Tachos haben diesen Odometer eingebaut und senden die Gesamtkilometer der zurückgelegten Strecke an.
Somit weißt du immer, wie viele Kilometer du bestritten hast und kannst stolz auf dich sein, ohne ein weiteres Gerät zur Wegmessung zu kaufen und auf dem Fahrrad zu befestigen.
Dieser Kilometerzähler zählt deine zurückgelegten Strecken von 0.001 bis 99999km/m.
DST
Der DST gibt die zurückgelegten Kilometer pro Tag an. Es handelt sich hierbei somit um einen Tagesstreckenzähler.
Er beginnt das Zählen beim Fahrtenbeginn und zeigt laufend den Kilometerstand an. Die Tachometer sind mit solchen technischen Extras ausgestattet.
SPD
SPD ist die Abkürzung von speed und diese Funktion zeigt dir die aktuelle Geschwindigkeit an. Sie kann in km/h oder mph angegeben werden.
MSX
MXS bedeutet maximal speed, was zu Deutsch Höchstgeschwindigkeit heißt.
Somit zeigt dir dein Fahrradtachometer die schnellste Geschwindigkeit an, die du auf dem Fahrrad während der gesamten Strecke erreicht hast.
AVS
Um zwischen der maximal Geschwindigkeit und der aktuellen Geschwindigkeit einen brauchbaren Wert zu ziehen, wird auch AVS angezeigt, dies ist die Durchschnittsgeschwindigkeit (englisch: average speed).
Mit diesem Wert kannst du dir besser ausrechnen, wie schnell du im Schnitt warst und kannst es mit deinen anderen Fahrten vergleichen.
TM
TM gibt dir Auskunft über die Fahrtzeit, also über die Stunden- und Minutenanzahl seitdem du auf dem Fahrrad fährst.
Dies zeigt dir wie viel Ausdauer du hast und wie lange du schon sportlich aktiv bist.
CLK
CLK ist die Abkürzung für Clock, was das englische Wort für Uhrzeit und diese wird entweder im 12-Stunden Format angezeigt oder im 24-Stunden.
Das 12-Stunden Format ist die zweimal 12-Stunden Zählung, die im englisch sprachigen Raum, Lateinamerika und auf den Philippinen verwendet wird.
Beispielsweise 7 am (ante meridiem = vor Mittag) und 7 pm (post meridiem = nach Mittag).
Das 24-Stunden Format ist die astronomische Stundenzählung, die von 1 bis 24 zählt.
Auf dem Tacho kann man aussuchen, welche Stundenzählung man bevorzugt sehen möchte.
Wie montiere ich den Fahrradtacho richtig?
Es gibt zwei Varianten von Fahrradtachos: Modelle mit Kabel oder mit Funk. Da die Funktionsweise unterschiedlich ist, ist jede Variante etwas anders zu montieren.
Montage Fahrradtacho mit Kabel
Der kabelgebundene Fahrradtacho ist etwas aufwendiger zu montieren, aber mit der Schritt für Schritt Anleitung schaffst du das spielend.
- Halterung fixieren: Zunächst fixierst du die Halterung am Lenker mit Kabelbindern oder einem O-Ring. Je nach dem was im Lieferumfang enthalten ist.
- Kabel fixieren: Im zweiten Schritt führst du das Kabel am Rahmen entlang bis zur Gabel. Du kannst das Kabel um den Rahmen wickeln oder auch mit Kabelbindern fixieren. Es sollte fest anliegen.
- Sensor fixieren: An der Gabel fixierst du den Sensor an der Innenseite ebenfalls mit Kabelbindern oder O-Ring. Achte besonders auf die vom Hersteller angegebenen Abstände zwischen Sensor und Magnet. Stimmen diese nicht, kann es zu Störungen kommen. Beim Festziehen achte bitte darauf, dass der Magnet den Sensor direkt passieren kann.
- Speichenmagnet fixieren: Danach montierst du den Speichenmagnet an einer Speiche, die nicht zu weit vom Sensor entfernt ist. Kontrolliere den Abstand zwischen Sensor und Magnet besser nochmal.
- Tacho montieren: Jetzt kannst du den Tacho in die Halterung einlegen bzw. eindrehen. Lies vorher nochmal in der Betriebsanleitung nach, wie genau das bei deinem Modell geht. Sonst beschädigst du evtl. die Halterung oder den Tacho.
- Tacho programmieren: Abschließend musst du nur noch den Tacho programmieren. Die wichtigste Programmierung ist die richtigen Reifengröße. Nur wenn die stimmt, bekommst du später auch reale Daten übermittelt.
Montage Fahrradtacho mit Funk
Bei der Montage des Funk-Tachos gehst du genauso vor wie bereits oben für das kabelgebundene Modell beschrieben. Lediglich Schritt zwei, also die Kabelmontage entfällt.
Hier wird das ganze nochmal Schritt für Schritt gezeigt, dann klappt es bestimmt!
Wie stelle ich den Fahrradtacho ein?
Grundsätzlich ist die Konfiguration eines Funk-Tachos und eines Modelles mit Kabels gleich.
Natürlich kann aber noch eine Feineinstellung der Sender nötig sein, wenn Du z.B. ein Extra-Sensor für die Trittfrequenz nutzt.
Diese Einstellung beschreibt der Hersteller aber genau in der Betriebsanleitung.
Für die normale Konfiguration gehst du wie folgt vor:
- Schutzfolie entfernen: Entferne die Schutzfolie der Batterie und setzte sie in den Radcomputer ein.
- Datum und Uhrzeit einstellen: Stell das aktuelle Datum sowie die Uhrzeit ein.
- Reifengröße ermitteln: Jetzt ermittelst du deine Reifengröße. Normalerweise stehen die Maße immer an der Seite des Mantels. Trag diese Maße und den Radumfang ein. Grundsätzlich gilt: Je exakter Du den Wert eingibst, desto genauer ist schlussendlich auch das Messergebnis.
- Features konfigurieren: Bietet dein Fahrradtacho besondere Features musst du evtl. weitere Daten eingeben (wie z.B. Köpergröße und Gewicht um den Kalorienverbrauch ermitteln zu können.) Je nach Art und Umfang deiner Zusatzfunktionen fällt dieser Punkt länger oder kürzer aus.
Finde ich online Bedienungsanleitungen für mein Fahrradtacho?
Wenn du deine Bedienungsanleitung online finden möchtest, reicht es, die Marke und das Modell in einer Suchmaschine im Internet einzugeben und schon kannst du die Bedienungsanleitung der meisten Tachometer als PDF Datei herunterladen.
Wenn du sie nicht finden kannst, suche einfach das Geschäft auf, indem du deinen Fahrradcomputer gekauft hast und frage dort nach, ob sie eine Anleitung für dich hätten.
Kann ich den Fahrradtacho auch für Motorrad, Vespa, oder Quad nutzen?
Einen Fahrradtacho an Motorrad, Vespa und Quad zu montieren klingt zunächst seltsam, hat aber durchaus Vorteile.
Ein Fahrradtacho liefert eine Fülle wertvoller Informationen, die auch für motorisierte Zweiräder nützlich sein können und ihnen so nicht zur Verfügung stehen.
Aktuelle Geschwindigkeit
Ein Fahrradtacho ist wesentlich genauer, da er auf den Radumfang in Millimeter des jeweiligen Rades eingestellt wird.
Die Tachos der motorgetriebenen Zweiräder weichen bis zu 15% nach oben ab. Für Fahrer die gerne am maximal erlaubten Limit fahren ist das also ein Vorteil.
- Durchschnittsgeschwindigkeit
Wichtig für die Planung von Tagesetappen (z.B. in den Bergen) - Maximalgeschwindigkeit
Nur für Info Zwecke und zum Angeben - Vergleich aktuelle Geschwindigkeit zu Durchschnittsgeschwindigkeit
Hilft eine gleichmäßige Geschwindigkeit einzuhalten - Programmierbarer Teilstreckenkilometerzähler vor/zurück
- Fahrzeit
Reine Fahrzeit, zur Bewertung des Pausenverhaltens - Backupfunktion durch Speicherchip
Werte werden gespeichert und können später verglichen werden. - Stoppuhr
- Aktuelle Temperatur
Bietet der ein oder andere Motorradtacho auch. - Countdown Timer
- Gesamtfahrzeit (während der Fahrt ausgeblendet),
Zeigt die reine Fahrzeit an
Die Montage des Fahrradtacho am Motorrad ist etwas kniffliger als beim Fahrrad, aber mit ein bisschen Geduld und Fingerspitzgengefühl klappt das auch.
Ein Fahrradtacho kann auch bei motorisierten Zweirädern sinnvoll sein und eine Fülle von nützlichen Daten liefern.
Alternativ dazu kannst du natürlich auch ein Motorrad Navi verwenden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://e-bike-cafe.de/tipps/fahrradcomputer/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradcomputer
Bildquelle: pixabay / Free-Photos