Fahrradständer
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

35Stunden investiert

11Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem Fahrradständer für dein Haus oder deine Garage? Ein Fahrradständer ist eine gute Möglichkeit, dein Fahrrad sicher und geschützt aufzubewahren und zu pflegen. Er kann dir auch bei grundlegenden Reparaturen und Wartungsarbeiten helfen. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du beim Kauf eines Fahrradständers wissen musst.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Fahrradständern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten einen Fahrradständer kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass du den richtigen Fahrradständer für deine Bedürfnisse bekommst. Wenn du also bereit bist, einen Fahrradständer zu kaufen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das richtige Abstellen deines Fahrrads gewährleistet dir genügend Sicherheit und einen guten Halt deines neu erworbenen Zubehörteils. Deshalb findest du im folgenden Teil vier Fahrradständer mit allen Details, welche dich in deiner Kaufentscheidung eines Fahrradständers unterstützen sollen.
  • Grundsätzlich kann man zwischen Fahrradständer am Boden stehend, Fahrradständer am Fahrrad selber montiert oder Fahrradständer für die Wand unterscheiden. Je nach deinem Platzangebot eignet sich ein Fahrradständer am Besten für dich.
  • Alle Fahrradständer, die du hier findest, sind aus rostfreiem Material gefertigt, sodass Kälte, Nässe und Schnee keine Probleme verursachen sollten. Außerdem wurden bei allen Modellen sehr hochwertige Materialien verarbeitet.

Fahrradständer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste klappbare Fahrradständer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Zweibeinständer ist auf Grund der stabilen Konstruktion der perfekte Wegbegleiter für jedes Modell von Fahrrad. Auf Grund der Spreizung und dem gut verbauten Material wird dem Zweibeinständer die Standfestigkeit verliehen. Daher eignet sich dieser Zweibeinständer mit Gewissheit auch für dein Fahrrad, worauf du dich verlassen kannst.

Dieser Zweibeinständer ist nur in der Farbkombination schwarz erhältlich. Somit passt dieser Ständer zu jeder Farbe deines Fahrrads und stellt einen perfekten Wegbegleiter für dich dar.

Der beste Fahrradständer für E-Bikes

Dieser innovative Fahrradständer, welcher aus einem 4 mm starken und pulverbeschichteten Stahl gefertigt wurde, überzeugt sowohl mit seinem modernen Design als auch einer enormen Stabilität. Er ist mit Fahrradreifen von 26” bis 29” kompatibel, eignet sich jedoch auch für 2,8” MTB-Reifen und 25 mm breite Roadbike-Reifen.

Da der Fahrradständer auf Schwerlast-Doppelrollen gebaut wurde, ist er zudem ideal für E-Bikes. Diese können dank der seitlichen Rollen leicht in der Garage verschoben und an die nächste Steckdose gestellt werden. Überdies sorgt die einzigartige Wippe dieses Modells dafür, dass du dein Bike kinderleicht Ein- und Ausparken kannst.

Der beste höhenverstellbare Fahrradständer

Bei diesem Fahrradtständer handelt es sich um einen höhenverstellbaren Seitenständer für dein Hinterrad, welcher super leicht zu montieren ist. Zudem passt sich sowohl runden als auch ovalen Gestängen deines Fahrrads an und sind somit sehr flexibel in der Anwendung. Er passt auf eine Rohrdurchmesser zwischen 15 und 28 mm.

Dank Edelstahlschrauben und Aluminiumlegierung ist der Ständer besonders robust und langlebig. Geeignet ist der Ständer für Fahrräder der Größen 24 Zoll bis 28 Zoll. das dazugehörige Montagematerial wird dir auch gleich mitgeliefert.

Der beste Fahrradständer für das Hinterrad

Dieser Fahrradständer eignet sich besonders für Rennräder, um auch in den Wintermonaten zu Hause trainieren zu können. Der Fahrradständer eignet sich für viele Fahrradgrößen und stellt somit das ultimative Trainingszubehör dar. Auf Grund des 3 – Punkt – Kontaktsystems kann man diesen Fahrradständer perfekt für die Trainingseinheiten zu Hause, vor allem in den kalten Monaten nutzen.

Bei dem Fahrradständer Rank der Firma Feedback Sports handelt es sich um ein leicht zu montierendes Zubehörteil für perfekte Trainings mit dem Rennrad. Zusätzlich steht dein Rennrad stabil in dem Ständer, welches du somit optisch ansprechend platzieren kannst.

Der beste Fahrradständer aus stabilem Rundrohr

Dieser Fahrradständer brilliert auf Grund seiner Größe und der guten Passform für nahezu jede Fahrradgröße. Die Fertigung aus stabilen Rundrohr zusammen mit den Non – Slip Füßen eignet sich besonders für eine Halterung deines Fahrrads oder Rennrades.

Auf Grund des perfekten Preis – Leistungsverhältnisses und der und der leichten Montage ist dieser Fahrradständer für dich ein perfektes Zubehör.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fahrradständer kaufst

Welcher Fahrradständer eignet sich für ein Mountainbike?

Fahrradständer unterscheiden sich sehr wenig an Hand der verschiedenen Typen und Modelle. Normalerweise sollte jedes Rennrad und Fahrrad in dem handelsüblichen Fahrradständer Platz haben. Solltest du dickere Reifen montiert haben, musst du auf alle Fälle drauf achten, dass diese Reifen in den Fahrradständer passen.

Bei den Fahrradständern für die Räder selber, sollte man drauf achten, dass sie auf dein Fahrradmodell passen. Deshalb ist für die Erstberatung ein autorisierter Fachhandel nicht schlecht und erleichtert dir die Kaufentscheidung.


Gibt es Fahrradständer für Kinderfahrräder?

Der Fahrradständer am Boden oder an der Wand ist für alle Radgrößen geeignet. Bei einem Fahrradständer am Rad selber musst du bei Kinderfahrrädern speziell auf die Größe achten und dem Modell angepasst wählen.

Was kosten Fahrradständer?

Fahrradständer kannst du in jeder Preiskategorie erwerben. Jedoch bedenke, dass nicht das billigste Angebot immer das Beste ist. Hierbei solltest du dir dem persönlichen Zweck deines Fahrradständers bewusst sein und dem nach das beste Preis – Leistungsverhältnis auslotsen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 165 Produkte aus der Kategorie Fahrradständer untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Wo kannst du Fahrradständer kaufen?

Fahrradständer kannst du sowohl im autorisierten Fachhandel als auch im Onlineshop erwerben, wobei letzteres in den letzten Jahren sehr zugenommen hat.

Wenn du bereits einen Fahrradständer oder ein Zubehörteil im Blick hast beziehungsweise schon ausprobieren konntest, kannst du dir dieses Zubehör auch problemlos nach Hause liefern lassen.

Der Vorteil des Onlineshops liegt ganz klar in der unübertrefflichen Auswahl von Fahrradträgern und oftmals ebenso im Preis. Für die Kaufentscheidung können dir hierbei sehr oft Bewertungen von Kunden helfen. Im Notfall ist es ebenfalls bei den meisten Anbietern möglich, dass du das Produkt retournieren kannst.

Folgende Läden bieten Fahrradständer an:

  • Großhandel
  • Sportgeschäfte
  • Fachhandel
  • Lebensmittelketten

Im Internet findet man oftmals Fahrradständer unter folgenden Anbietern:

  • Amazon
  • Ebay
  • Sportcheck
  • Online – Shops der Sportgeschäfte
  • willhaben
  • shpock

Alle Fahrradständer, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du einen Fahrradständer gefunden hast, der zu dir passt und deinen Anforderungen gerecht wird.

Fahrradständer

Fix am Boden montierte Fahrradständer sorgen für Ordnung im gemeinschaftlichen Fahrradabstellraum. (Foto: Wmope / pxabay.com)

Entscheidung: Welche Arten von Fahrradständern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Bei Fahrradständer kannst du zwischen verschiedenen Arten von Modellen entscheiden:

  • Ein Fahrradständer am Boden stehend
  • Fahrradständer am Fahrrad selber montiert
  • Fahrradständer an der Wand hängend

Alle Modelle und Typen unterscheiden sich, wie ihr seht in der Art und Weise der Montage. Auch hierbei gilt wiederum die Regel, dass es den einzigen, perfekten Fahrradständer nicht gibt. Dies hängt hauptsächlich von den Vorlieben eines jeden selber ab und dem Platz, der dir zur Verfügung steht.

Daraus gilt es dann, für dich die richtige Kaufentscheidung zu treffen und ein gutes Preis – Leistungsverhältnis für den Kauf eines Fahrradständers auszuwählen. Rennräder besitzen prinzipiell nie einen Fahrradständer, da dies bei diesen Modellen auf Grund der Sportlichkeit nicht von Nöten ist.

Im Folgenden werden wir dir die drei Hauptgruppen vorstellen um dir bei der ersten Grundsatzfrage, der Entscheidung für einen Fahrradständer als Zubehör, zu helfen. Wir helfen dir dabei, herauszufinden, auf welchen Fahrradständer du dich bei einem Kauf konzentrieren solltest.

Fahrradständer dürfen nicht wackeln und müssen belastbar sein. Deshalb eignen sich Produkte aus Stahl oder Aluminium sehr gut.

Was sind die Vorteile und Nachteile bei einem Fahrradständer am Boden stehend?

Dieser Fahrradständer wird am Boden platziert, wodurch sich folgende Vorteile und Nachteile ergeben:

Vorteile
  • Stabiler Halt
  • Standfestigkeit
  • Geordnete Übersicht bei mehreren Fahrrädern
  • Rostfreies Material
Nachteile
  • Nimmt viel Platz weg
  • Eher ungeeignet für kleine Garagen / Keller

Was sind die Vorteile und Nachteile bei einem Fahrradständer am Fahrrad selber montiert?

Dieses Fahrradständer sind entweder schon am Fahrrad von Anfang an beim Kauf montiert oder können von dir auch nachmontiert werden. Dadurch kannst du dein Fahrrad überall problemlos abstellen und es hat einen sicheren Stand.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Eignet sich besonders für kleine Garagen und Keller
  • Sicherer Halt
  • Stabilität
Nachteile
  • Halterung muss in die Wand gebohrt werden
  • Eventuell etwas schwieriger zum aufhängen und herunternehmen des Fahrrads

Was sind die Vorteile und Nachteile bei einem Fahrradständer an der Wand hängend?

Dieser Fahrradständer wird an die Garagen- oder Kellerwand mittels große, lange Halterungen befestigt. Somit kannst du dein Fahrrad an der Wand aufhängen und es ist verstaut. Folgende Vorteile und Nachteile ergeben sich daraus:

Vorteile
  • Platzsparend
  • Eignet sich besonders für kleine Garagen und Keller
  • Sicherer Halt
  • Stabilität
Nachteile
  • Halterung muss in die Wand gebohrt werden
  • Eventuell etwas schwieriger zum Aufhängen und Herunternehmen des Fahrrads

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrradständer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Fahrradständer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Fahrradständer für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Design
  • Maße

Im Folgenden kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Ein guter Fahrradständer hat an den Füßen zusätzlich Gummi. Das bietet extra halt und sorgt für eine breite Standfläche.

Design

Hierbei handelt es sich um das Design des Fahrradständers, welches oft passend zum jeweiligen Fahrrad gewählt werden sollte. Es gibt fast in jeder Farbe Fahrradständer für den Boden und für das Fahrrad selber. Jedoch sind die Farben Schwarz, grau eindeutig führend.

Fahrradständer gibt es in zahlreichen Varianten. Daher ist es leicht, für jedes Fahrrad einen optisch passenden Fahrradständer zu finden.

Maße

Hierbei handelt es sich um die Größe des jeweiligen Fahrradständers. Diese Information ist ausschlaggebend für den Kauf dieser Zubehör, da diese ja perfekt zum Rad passen sollte. Fahrradständer gibt es für jede Größe von Rad und sollte passend dazu gewählt werden.

Fahrradständer im Grünen

Um die Diebstahlsicherheit zu erhöhen sollte nicht nur das Rad am Ständer gesichert werden, sondern auch der Fahrradständer selbst fixiert sein. (Foto: Stocksnap / pixabay.com)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrradständer

Wie montierst du Fahrradständer?

Prinzipiell ist immer lediglich die Rede von einem Fahrradständer, welcher aber sowohl den auf der Wand beziehungsweise am Boden als auch am Fahrrad selber bezeichnen kann.

Wusstest du, dass Fahrradständer an verschiedenen Bereichen am Fahrrad montiert werden kann?

Zum einen gibt es Seitenständer, die an der Seite vom Fahrrad montiert werden. Angeklappt zeigt der Fahrradständer dabei zum Hinterrad. Andererseits gibt es auch Hinterradständer. Diese werden bei der unteren Rahmenstange am Hinterbau befestigt.

Wenn du nach einer stationären, platzsparenden Methode suchst, um dein Rennrad zum Beispiel in der Garage zu verstauen, eignet sich die Wandmontage sehr gut. Hierbei kommen spezielle Eisengestänge in die Wand, auf denen du dann dein Rennvelo kopfüber an den Reifen aufhängen kannst.

Solltest du einen Fahrradständer am Rennrad selber benötigen, kannst du dir den im Nachhinein oftmals noch an das Fahrrad montieren. Bei Rennrädern funktioniert die Montage von Fahrradständern am Rad selber auf Grund der Materialien leider nicht.

Prinzipiell ist die Montage des Fahrradständers am Fahrrad sehr einfach, was du mit der Bedienungsanleitung problemlos schaffen kannst.

Sind Fahrradständer diebstahlsicher?

Nein Fahrradständer sind nicht diebstahlsicher. Jedoch kannst du an Hand von Ketten und Schlössern das Fahrrad so an den Fahrradständer befestigen, dass die Diebstahlsicherheit erhöht wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] DIN e.v. (2015): Fahrräder und Fahrradzubehör
[2] Häcker, S. (1990): Ruhender Radverkehr: vom Fahrradständer zur Fahrradabstellanlage.

[3] Winkler, Rauch (1999): Fahrradtechnik. Instandsetzung, Konstruktion, Fertigung. 10. Auflage, BVA Bielefelder Verlagsanstalt GmbH & Co. KG, Bielefeld.

Bildquelle: Pixabay.com / efes

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte