Fahrradschuhe
Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Fahrradschuhe sind im Profi Bereich schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile tragen zudem immer mehr Hobbysportler Fahrradschuhe. Diese können nämlich deine Leistung nachhaltig beeinflussen. Welche Faktoren dabei eine große Rolle spielen, erklären wir dir in den nächsten Absätzen.

Mit unserem großen Fahrradschuhe Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich besten Fahrradschuhe zu finden. Im weiteren Verlauf haben wir für dich Mountainbikschuhe und Rennradschuhe miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Dies soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als bei herkömmliche Schuhen solltest du im vorderen Bereich des Fahrradschuhs keinen Platz lassen. Der Fahrradschuh muss eng sitzen, damit du die volle Kraft auf das Tretpedale aufbringen kannst. An der Seite des Schuhs solltest du jedoch ein paar Millimeter Spielraum lassen.
  • Je steifer die Sohle des Schuhs, desto mehr Haftung und Traktion hast du. Einlegesohlen erleichtern es dir effektiv zu treten. Der Fuß kann kaum ausreißen und kann dadurch nicht so schnell ermüden. Die Einlegesohlen bestehen in den meisten Fällen aus Gummi.
  • Grundsätzlich unterscheidest du zwischen Mountainbikeschuhen und Rennradschuhen. Die Sohle der Mountainbikeschuhe ist sehr robust, welches zudem ein gutes Profil aufweist. Die Sohle der Rennradschuhe ist steif und leicht. Sie besteht in den meisten Fällen aus Carbon.

Fahrradschuhe Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Fahrradschuhe für Einsteiger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Mountainbikeschuh der Marke Scott zeichnet sich vor allem durch seine robuste Sohle aus. Zudem besitzt dieser Fahrradschuh das Boa-Schnürsystem, welches eine bequeme und leistungsstarke Passform garantieren soll.

Dieser Mountainbikeschuh eignet sich aufgrund seines geringen Preises perfekt für Einsteiger. Des Weiteren soll der Schuh sehr robust, aber auch leicht zugleich leicht sein. Solltest du also einen qualitativ hochwertigen und dabei auch günstigen Mountainbikschuh suchen, so ist dieses Modell das Richtige für dich.

Die besten Fahrradschuhe für Rennbegeisterte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Rennradschuh der Marke Shimano ist der perfekte Begleiter für deine Trainingseinheiten auf dem Rennrad. Dank seiner glasfaserverstärkten Zwischensohle sorgt er für die nötige Sohlen Steifigkeit und für Power.

Der Rennradschuh lässt sich kinderleicht mit einem Klettverschluss verschließen. Sie bietet Tragekomfort und sorgt aufgrund ihres besonderen Riemensystem für Entlastung auf dem Fußrücken. Solltest du also einen bequemen und qualitativ hochwertigen Rennradschuh brauchen, so ist dieser Schuh der Richtige für dich.

Die besten Fahrradschuhe für schlechte Wetterbedingungen

Der Mountainbikeschuh SH-XM900 der Marke Shimano ermöglicht es dir auch in schwierigen Zeiten, Fahrrad zu fahren. Der Schuh besteht aus Leder und ist von innen gefüttert. Dadurch bleiben deine Füße auch bei kalten Temperaturen warm.

Die dicke Sohle des Schuhs gibt dir zudem bei tiefem Schnell einen Halt. Solltest du also auf der Suche nach einem Schuh sein, der dich bei schlechten Wetterbedingungen begleitet, so ist dieser Schuh der Richtige für dich.

Die besten Fahrradschuhe für schmale Füße


AffiliateLink


VAUDE Uni RD Snar Advanced Radschuhe, Anthracite, 37 EU

Sportiver Rennrad-Schuh: optimaler Halt und einfache Handhabung
Allround Radschuh: Ideale Passform, Kraftübertragung, Belüftung und ein einfaches Handling
Bikeschuh individuell anpassbar: Das nahtlose Obermaterial sorgt für die richtige Stabilität und lässt sich durch den Boa L6 Drehverschluss ideal und indivduell an den Fuß anpassen
Angenehmes Fußklima: Belüftungslöcher im Vorfuß und in der Zunge erzeugen ein angenehmes Fußklima auch bei anspruchsvolleren Touren
Der Schuh ist mit den gängigen Rennradpedalen kompatibel

Die Rd Snar Advanced Radschuhe von Vaude sind unisex und für jeden Radsportler geeignet. Aufgepasst ist jedoch bei der Schuhweite: Diese Schuhe sind nur für schmale Füsse geeignet. Die Schuhgrössen reichen jedoch von Grösse 37 bis 47. Falls ein kurzer Regenschauer auftreten sollte, sind die Schuhe wasserdicht. Damit und dank der Belüftung bleiben deine Füsse trocken.

Die Schuhe sind aus Kunstleder hergestellt und von Innen mit Synthetik ausgestattet. Für schnelles Anziehen sind die Schuhe mit einem Klettverschluss ausgestattet. Die steife Sohle sorgt für eine direkte Kraftübertragung auf das Pedal, um dir ein angenehmes Fahrraderlebnis zu ermöglichen.

Die besten Fahrradschuhe für ein angenehmes Fußklima


AffiliateLink


VAUDE Uni TVL Pavei STX Radschuhe, Phantom Black, 36 EU

Wasserdichter Bikeschuh: wasserdicht, winddicht und sehr atmungsaktiv
Angenehmes Fußklima: Die zu 100 Prozent recycelte Sympatex Membran ist komplett wasserdicht und sorgt zugleich für ein angenehmes Fußklima
Bikeschuh mit gutem Halt: Den idealen Halt gibt das bewährte Schnür-Klettverschluss-System
Inklusive reflektierende Elemente an der Ferse
Durch die abnehmbare Cleatabdeckung ist der Schuh mit gängigen Klicksystemen kompatibel

Die Unisex Tvl Pavei STX Radschuhe von der Marke VAUDE sorgen dafür, dass deine Füße beim Radfahren im Regen trocken bleiben. Grund dafür ist das 100% recycelte Sympatex Membran, welches komplett wasserdicht ist. Das Material sorgt außerdem für ein angenehmes Fußklima. An der Ferse befinden sich reflektierende Elemente.

Das Schnür-Klettverschluss-System sorgt für einen perfekten Halt auf den Pedalen. Die Ortholite Einlegesohle ist in dem Pedalbereich mit einem härterem PU-Schaum verstärkt. Die Sohle sorgt für eine optimale Kraftübertragung. Die Zehen- und Fersenkappen sind vorgeformt und bieten einen Abriebschutz.

Kauf- und Bewertungskriterien für die Fahrradschuhe

In den folgenden Abschnitten werden wir dir erläutern anhand welcher Kauf- und Bewertungskriterien du die richtigen Fahrradschuhe für dich findest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Fahrradschuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Passform

Die Passform spielt beim Fahrradschuh eine sehr entscheidende Rolle.

Anders als bei herkömmlichem Schuhwerk benötigst du bei Fahrradschuhen keinen zusätzlichen Platz im vorderen Bereich des Schuhs. Beim Radfahren musst du keine Abrollbewegungen durchführen, wodurch die gesamte Kraft des Schwungs auf die Bewegung des Rads übertragen wird.

Zudem ist es wichtig, dass du vor dem Kauf eines Schuhes deine Füße misst.

Denn die Breite deines Fußes kann sich im Laufe der Zeit und des Trainings verändern. Somit sind ein paar Millimeter Spielraum an den Seiten des Schuhes durchaus sinnvoll.

Die Länge von deiner Verse bis zur Spitze der großen Zehe, ergibt deine Schuhgröße. Des Weiteren solltest du auf die Breitenangaben des Schuhes achten.

Der Einsatzort ist bei der Auswahl deines Schuhes ebenso ein wichtiger Faktor. Fährst du also Rennrad, so solltest du darauf achten das dein Schuh möglichst leicht ist. Als Mountainbikefahrer benötigst du sehr viel Kraft. Dabei benötigst du vor allem ein festes Schuhwerk, welches die Kraft auf deine Bewegung überträgt.

Einlegesohlen

Die Einlegesohlen sind nicht nur für den Komfort entscheidend, sie können ebenso den sportlichen Aspekt beeinflussen. Einlegesohlen gibt es aus verschiedenen Materialien und für verschiedene Anwendungsbereiche.

Durch die Einlegesohle aus Gummi hast du einen besseren Halt an deinem Pedal.

Dort gilt, je steifer die Sohle, desto mehr Haftung hast du im Endeffekt. Somit bleibt der Fuß stabiler und er ermüdet nicht so schnell. Die Gummisohle ist besonders für Rennrad Fahrer ein Must-have.

Solltest du jedoch nur sporadisch und im Alltag unterwegs sein, so eignen sich steife Einlegesohlen eher weniger. Diese können nämlich beim Gehen und Abrollen des Fußes sperrig sein. Für den Alltagsgebrauch empfehlen wir die Touren Schuhe. Damit hast du einen guten Halt auf dem Rad und zufuß.

Gewicht

Das Gewicht ist ein weiteres Bewertungskriterium beim Kauf eines Fahrradschuhes. Viele kalkulieren nur mit dem Gewicht des Rades. Jedoch spielt die Ausrüstung und Kleidung ebenso eine große Rolle. Das Gewicht ist neben der Kraft der Faktor, der bestimmt wie schnell du eine Strecke fahren kannst. Somit solltest du das Gewicht des Fahrradschuhes ebenso mit einbeziehen.

Fahrradschuhe mit wenig Gewicht haben somit enorme Vorteile. Profischuhe besitzen in den meisten Fällen eine Sohle aus Carbon. Die Carbonsohle ist sehr leicht, bietet aber zudem eine hohe Stabilität. Vor allem für den Rennradfahrer ist diese Leichtigkeit des Schuhes optimal.

Clip-System

Das Clip-System wird bei erfahrenen Radfahrern sehr häufig angewendet. Einige Fahrradschuhe sind für den Gebrauch von Clip-Systemen perfekt ausgestattet. Viele Fahrradschuhe besitzen Löcher. Dadurch können die sogenannten Clips angebracht werden.

Somit sollte die Leistung auf beiden Seiten gewährleistet werden

Diese Clips sind in den Pedalen festgemacht.

Verbindest du diese mit deinen Fahrradschuhen, so bekommst du einen besseren Halt. Der Vorteil des Clip-Systems besteht darin, dass der Fahrer nicht von dem Pedal abrutschen kann. Gerade bei schlechten Witterungsbedingungen ist das Verwenden von Clip-Systemen essenziell.

Achte beim Einsetzen darauf, dass beide Füße ungefähr gleich mit den Clip-Systemen befestigt sind. Zudem kann das falsche Anbringen zu Rücken- und Knieproblemen führen. Das Richitge einsetzen der Füße kann grade im Profisport eine Menge an Leistungsunterschied bedeuten.

Farbe

Ähnlich wie im Fußball gibt es die Fahrradschuhe in vielen verschiedenen Farben. Denn wenn du Schuhe trägst, die dir persönlich sehr gefallen und am Herzen liegen, kann sich diese Wirkung auf deine Leistung auswirken.

Die präsentesten und am häufigsten getragenen Farben sind jedoch nach wie vor schwarz, grau und weiß. Zudem lassen sich Fahrradschuhe ganz einfach mit einem Klettverschluss oder mit einem Schraubverschluss zu machen. Der richtige Verschluss wirkt sich natürlich genauso auf die Optik aus. Also mache dir vor dem Kauf Gedanken, welche Farbe und welcher Verschluss am besten zu dir passen.

Entscheidung: Welche Arten von Fahrradschuhen gibt es und welcher ist die richtige für dich?
Überleitung

Wenn du nun also auf der Suche nach den passenden Fahrradschuhen bist, gibt es zwei Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Art Vorteile Nachteile
Mountainbikeschuhe eignen sich für variable Ausflüge, robuste Sohle, atmungsaktiv ein hohes Gewicht, welches sich auf die Geschwindigkeit des Fahrers auswirken kann
Rennradschuhe sehr leicht und zeitgleich äußerst robust, die Sohle eignet sich optimal für schnelle Kraftstöße steif und unbequem, langes Laufen oder spazieren gehen ist nicht möglich

Wenn du mehr über die unterschiedlichen Fahrradschuhe erfahren möchtest, kannst du in den folgenden Absätzen mehr dazu erfahren.

Mountainbikeschuhe

Mountainbikeschuhe

Mountainbikeschuhe sind die Allrounder unter den Fahrradschuhen. Die Sohle der Schuhe ist äußerst robust, wodurch zwischenzeitliche Fuß- und Wanderwege kein Problem darstellen sollten. Dank des Profils, hast du auf deinen Wanderwegen zusätzlichen Halt, um schwierige Berge oder Hügel zu überwinden.

Vorteile
  • atmungsaktives Obermaterial
  • gutes Profil
  • ausreichend Schutz
Nachteile
  • Gewicht
  • Schnelligkeit
  • Trettkraft

Zudem soll dich das Profil der Mountainbikeschuhe vor abgeschlagenen Steinen und anderen lästigen  Gegenstände schützen. Somit kannst du problemlos deine Touren genießen und du musst keine Angst haben, dass deine Füße durch so etwas beschädigt werden können.

Je robuster und alltagstauglicher der Mountainbikeschuh ist, desto mehr Gewicht trägt er mit sich. Der Mountainbikeschuh ist für variable Touren ein Must-have. Jedoch wirkt sich das hohe Gewicht des Schuhs auf Tretkraft und die Schnelligkeit aus.

Rennradschuhe

Rennradschuhe

Rennradschuhe ermöglichen es dir lange Strecken möglichst schnell und effektiv zu überwinden. Wie schon in unserem Artikel angesprochen wird dies vor allem durch die dünnen und steifen Sollen der Rennradschuhe möglich. Dadurch wird die komplette Energie des Fußes auf das Pedal übertragen.

Die Carbonsohle wird vor allem unter den Profis am häufigsten verwendet, da sie die Elemente Stabilität und Leichtigkeit optimal miteinander verbindet. Dadurch gewinnt der Sportler an Leistung, da diese zwei Faktoren essenziell für das schnelle Fortbewegen sind.

Vorteile
  • Gewicht
  • Geschwindigkeitssteigerung
  • Stabilität
Nachteile
  • kaum Bewegungsfreiheit für den Fuß
  • mangelnder Komfort

Zudem werden Rennradschuhe ausschließlich zum Radfahren verwendet. Das bedeutet, dass Rennradschuhe keinen großen Komfort mit sich bringen. Solltest du also bei deiner Fahrradtour große Pausen machen wollen, wäre es sinnvoll, dass du dir Ersatzschuhe einpackst.

Der mangelnde Tragekomfort spiegelt sich zudem in dem oberen Abteil des Schuhs wider. Die Oberfläche des Schuhs besteht aus einem kleinen Verschluss und einem dünnen Stoff, der sich perfekt an den Fuß anpassen soll. Somit ist der Rennradschuh sehr minimalistisch gehalten, welches sich zudem durch dein geringes Gewicht widerspiegelt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradschuhe ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zu Fahrradschuhen beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten diese in unserem Ratgeberteil. Nach dem Lesen wirst du alle essenziellen Hintergründe über Fahrradschuhe kennen.

Für wen eignen sich Fahrradschuhe?

Fahrradschuhe eignen sich nicht nur für Profifahrer.

Wenn du also leidenschaftlich Mountainbike oder Rennrad fährst, können Fahrradschuhe interessant für dich sein. Fahrradschuhe sind erhältlich für Herren, Damen und Kinder. Somit hat jeder die Chance sich welche zuzulegen. Neben den verschiedenen Sohlen bestehen Fahrradschuhe in den meisten Fällen aus Synthetik, Nylon und Gummi.

Fahrradschuhe-1

Gerade bei Anstiegen kann der Fahrradschuhe dir einiges an Last abnehmen.
(Bildquelle: pixabay/ hpgruesen)

Wie schon erwähnt, gibt es Fahrradschuhe für jede einzelne Richtung. Jedoch egal in welcher Richtung du aktiv bist, Fahrradschuhe sollen grundsätzlich deinen Fuß stabilisieren und zudem bequem sein. Also möchtest du das Radfahren zu deiner Leidenschaft machen, so solltest du über einen Kauf nachdenken.

Was muss ich beim Kauf eines Fahrradschuhes beachten?

Die Auswahl des richtigen Fahrradschuhs keine leichte Entscheidung. Somit solltest du dich auf jeden Fall vorher beraten lassen. Denn nur so wirst du langfristig Spaß am Rad fahren haben und du kannst sicher gehen, dass diese Modelle durch einen Experten abgesegnet wurden.

Nach dem Kauf musst du dich erstmal an die Fahrradschuhe gewöhnen, denn diese verhalten sich ganz anders als Turnschuhe. Somit solltest du eine gewisse Eingewöhnungsphase einplanen. Gerade bei Rennradschuhen ist die Sohle sehr hart und nicht darauf ausgelegt, dass du den Fuß abrollen kannst. Dies kann grade am Anfang zu Schmerzen führen.

Fahrradschuhe-2

Fahrradschuhe sind mittlerweile auch für normale Nutzer ein Begriff. Jedoch gibt es einige Faktoren, die du beim Kauf beachten solltest.
(Bildquelle: pixabay/ Pexels)

Taste dich also langsam an diese Veränderung an. Vielleicht ergibt es sogar Sinn sich zu Anfang ein Einsteigermodell zuzulegen. Diese verfügen über eine sanftere Sohle, welche deinen Fuß grade am Anfang nicht zu stark belastet. Lasse dich somit lieber vor deinem Kauf von einem Experten beraten.

Was kosten Fahrradschuhe?

Zwischen den verschiedenen Fahrradschuhen gibt eine große Preisspanne. Dies liegt vor allem an den unterschiedlichen Produktarten und der Qualität. Die Mittelklasse der Fahrradschuhe kann von circa 50 € bis 200 € reichen. Diese Preisspanne kommt uns jedoch äußerst fair vor, da dein Leistungslevel mit dem richtigen Schuhwerk nochmal deutlich steigern kannst.

Mountainbikeschuhe sind in der Produktion nicht so teuer, wodurch der Startpreis bei diesen Schuhen bei etwas unter 50 € liegt.

Rennradschuhe beginnen bereits ab einem Preis von 65 €. Dieser vergleichsweise hohe Einstiegspreis liegt vor allem an dem hochwertigen und leichten Material, welches zur Produktion verwendet wird.

Typ Preisspanne
Mountainbikeschuhe circa 50 € bis 130 €
Rennradschuhe circa 65 € bis 200 €

Wie du siehst ist Fahrradschuh nicht gleich Fahrradschuh. Grade die Rennradschuhe sind in ihrer Anschaffung etwas teurer. Die Sohlen der Schuhe bestehen nämlich in den meisten Fällen aus Carbon, was den Preis rechtfertigt. Bist du nun begeisterter Mountainbikefahrer, so kommst du in puncto Schuhwerk etwas günstiger davon.

Wo kann ich Fahrradschuhe kaufen?

Fahrradschuhe gibt es so sowohl in speziellen Fahrradfachgeschäften, Sportläden aber auch im Online Handel zu kaufen.

Unserer Recherche zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Fahrradschuhe verkauft:

  • fahrrad.de
  • zalando.de
  • sportcheck.de
  • adidas.de
  • nike.de

Alle Fahrradschuhe, die wir dir auf unserer Seite präsentieren sind mit einem Link zu mindestens einer dieser Shops versehen. Solltest du also ein passendes Paar für dich gefunden haben, kannst du direkt zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Fahrradschuhen?

Wie bereits ergibt der Kauf von Fahrradschuhe nur dann Sinn, wenn du dich auch regelmäßig auf dein  Rennrad oder dem Mountainbike begibst. Solltest du das Fahrrad fahren weiterhin nur sporadisch benutzen, so sind normale Straßenschuhe definitiv ausreichend.

Optimal eignen sich dafür Trekking Schuhe

Bei herkömmlichen Straßenschuhen gibt es trotzdem ein paar Faktoren, die du beachten kannst. Diese haben, ähnlich wie die Mountainbikeschuhe eine dicke und robuste Sohle. Zudem haben sie ausreichend Profil und deine Füße lassen sich problemlos abrollen.

Trekking Schuhe kommen somit den Mountainbikeschuhen am nächsten. Jedoch solltest du wissen, dass Mountainbikeschuhe äußerst atmungsaktiv sind. Dadurch haben sie in Sachen Komfort einen großen Vorteil gegenüber den Trekking Schuhen.

Wie müssen Fahrradschuhe sitzen?

Je nach Modell und Hersteller fallen Fahrradschuhe unterschiedlich aus. Trägst du also im Normalfall eine Größe 44, so solltest du dich nicht zwangsläufig darauf verlassen. Wir empfehlen dir mehrere Größen und Hersteller anzuschauen, damit du im Endeffekt lange Spaß an deinen neuen Schuhen hast.

Achte darauf, dass Fahrradschuhe kurz gekauft werden
Das heißt, dass im vorderen Bereich des Fußes kaum noch Platz sein sollte. Die Belastungsphase ist nämlich im Gegensatz zu Fußballschuhen oder anderem Schuhwerk sehr verschieden.

An den Seiten des Schuhs solltest du ein paar Millimeter Platz lassen. Durch das Training kann sich dein Fuß nach einer gewissen Zeit verändern, sodass er natürlich auch an Breite gewinnen kann. Achte beim Kauf also auf die paar Millimeter Spielraum.

Welche Fahrradschuhe brauche ich bei Regen und Schnee?

Durch die engen Fahrradschuhe können sich deine Füße kaum bewegen, wodurch sie natürlich bei kälterern Witterungsbedingungen anfällig sind. Das heißt unsere Füße können bei einer langen Fahrradtour ziemlich schnell auskühlen.

Fahrradschuhe-3

Bei Schnee und Regen solltest du darauf achten, dass du das passende Schuhwerk mit dabei hast.
(Bildquelle: pixabay/ Suju)

Viele Hersteller bringen Winterschuhe auf den Markt, die von innen gefüttert sind. Dadurch sollen deine Füße auch bei Minusgraden gegenüber der Kälte gewappnet sein. Möchtest du dich also auch bei Minusgraden auf dein Rad schwingen, solltest du dir die Winterschuhe mal anschauen.

Gegen die Kälte bist du nun gewappnet. Jedoch spielt im Herbst oder Frühling auch die Feuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Der sogenannte Herbstschuh kann nicht wasserdicht genug sein. Dafür sorgt das besondere Obermaterial des Schuhs. Dieses besteht nämlich aus einem Textilleder, welches deine Füße vor Nässe schützen soll.

Wie reinige ich Fahrradschuhe?

Die richtige Pflege ist ein großes Thema, wenn es um Fahrradschuhe geht. Wir werden dir auflisten, wie du deine Schuhe je nach Zustand säubern kannst.

Fährst du viel über staubigen Untergrund, so kann es schnell passieren, dass auch deine Fahrradschuhe davon etwas abbekommen. In dem Fall kannst du diese einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Und schon bist du bereit für die nächste Tour.

Sollten deine Fahrradschuhe aber völlig verdreckt sein, so musst du langsam zu härteren Methoden übergehen. Zunächst solltest du deine Einlegesohlen entfernen. Nun lockerst du die Schuhe und legst diese in einem mit Wasser und einem Spülmittel gefüllten Eimer ein. Danach kannst du sie nochmals mit kaltem Wasser abspülen und die sollten wieder einsatzbereit sein.

Achte darauf, dass du deine Schuhe nach der Reinigung mit Zeitungspapier ausfüllst. Zudem solltest du sie nie in der Waschmaschine waschen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.trekbikes.com/de/de_DE/

[2] https://blog.zweirad-stadler.de/effektiveres-radfahren-und-schoenere-waden-durch-fahrradschuhe/

[3]https://www.fahrrad-xxl.de/beratung/fahrrad/schuhe/

[4] https://www.roadbike.de/rennrad-training/wie-lerne-ich-mit-klickpedalen-zu-fahren/

Bildquelle: Gorgozo/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte