Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte
29Stunden investiert
7Studien recherchiert
75Kommentare gesammelt

Es ist eindeutig, dass jedes Fahrrad abgeschlossen werden muss, damit es nicht geklaut wird. Viel weniger eindeutig hingegen ist die Frage, welches Schloss sich dafür eignet und ob es sich lohnt, Geld in eines mit Alarm zu investieren.

Mit diesem Fahrradschloss mit Alarm Test 2023 möchten wir dir helfen herauszufinden, ob ein Schloss mit Alarm das Richtige für dich ist und welches für dich perfekt infrage kommt. Dafür haben wir allgemeine Informationen zusammengetragen und zusätzlich verschiedene Schlossarten miteinander verglichen. Wenn du diesen Testbericht fertig gelesen hast, wirst du alle nötigen Informationen haben, um das zu dir passende Fahrradschloss mit Alarm zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die modernsten Fahrradschlösser mit Alarm kommen mit einer App. Diese bieten oft viele weitere Features an,  wie etwa die Ortung per GPS oder eine automatische Benachrichtigung, wenn der Alarm ausgelöst wird.
  • Es gibt verschiedene Arten von Fahrradschlössern. Sie bieten unterschiedliche Sicherheit für dein Fahrrad. Spiral- und Kabelschlösser zum Beispiel sind sogar dafür bekannt, in wenigen Sekunden knackbar zu sein.
  • Schlösser mit Alarm sind nicht automatisch der perfekte Diebstahlschutz. Je nach Art und Qualität des Fahrradschlosses sollte es nur als Zusatz genutzt werden.

Fahrradschloss mit Alarm Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Zweitschloss

Das Fahrradschloss von Olympia hat einen 100 dB lauten Alarmton. Damit schreckt es ab und macht vor allem aufmerksam, wenn jemand versucht, dein Fahrrad zu klauen. Es reagiert schon auf leichte Erschütterungen und kann deshalb nicht umgangen werden. Sollte der Alarm aus irgendwelchen Gründen nicht verwendet werden, kann er separat ausgeschaltet werden.

Wenn du ein zweites Schloss für zusätzliche Sicherung brauchst, kannst du hiermit nichts falsch machen. Die benötigten Batterien liegen bei, es kann also sofort genutzt werden.

Das Fahrradschloss mit Alarm mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Ashata Schloss ist ein stabiles Kabelschloss, das zusätzlich mit Kunststoff umhüllt ist, um Kratzer am Rad zu vermeiden. Es wird durch eine App gesteuert, die sowohl von Android, wie auch von IOS unterstützt wird. Die App zeigt nicht nur den Batteriestand an, sondern fertigt auch Protokolle von allen Alarmen an. Für das Schloss werden die gängigen AAA Batterien benötigt, die viele Haushalte schon da haben.

Wenn du neugierig bist, nicht nur auf ein Fahrradschloss mit Alarm, sondern dazu auf ein smartes Schloss, ist dieses das richtige für dich. Es eignet sich perfekt, um diese Funktionen kennenzulernen und auszuprobieren, hat dabei aber einen fairen Preis.

Das sicherste Fahrradschloss mit Alarm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Bügelschloss der Traditionsmarke Abus bringt viele Gründe mit, es kaufen zu wollen. Zunächst ist es sehr stabil und sicher, hat ein Sicherheitslevel von 15. Es wird mit dem Smartphone geöffnet und geschlossen, das geschieht jedoch ganz automatisch. Das Fahrradschloss hat einen 100 dB lauten Alarm, den es jedoch nur bei einem Diebstahlversuch auslöst. Wird es nur leicht gestreift, lässt es einen kurzen Warnton ab. Es ist von mehreren Personen nutzbar. Das Modell läuft über einen Akku, der über ein USB-C Ladegerät aufgeladen werden kann.

Wer ein sicheres und trotzdem bequem nutzbares Fahrradschloss sucht, hat es hiermit gefunden. Mit diesem Modell legst du dir ein Schloss für lange Zeit zu und entgehst der Notwendigkeit eines Zweitschlosses.

Abus Fahrradschloss Mit Alarm

Der ABUS Bordo 6000KA SH ist der Nachfolger des erhaltenen Bordo 6000A SH und verfügt im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht nur über eine Alarmfunktion, sondern ist auch mit einem hochwertigen Xplus-Zylinder mit Alarmfunktion zur Abschreckung ausgestattet. Die intelligente 3D-Positionserkennung erkennt einen vermuteten Stoß und gibt zunächst einen einzelnen Warnton und dann ein 20 Sekunden langes Alarmsignal mit mindestens 100 db ab. Das attraktive Design ist optisch überzeugend und schützt zuverlässig vor Lackschäden wie Kratzern am Fahrrad. Die praktische Halterung ist im Lieferumfang enthalten und kann mittels eines Klemmbandes werkzeuglos montiert werden; das Schloss wird frontal aus der Halterung entnommen. 5 mm starke Streben aus speziell gehärtetem Stahl mit Beschichtung zum Schutz vor Lackschäden; ABUS-Sicherheitsstufe 10 von 15; Länge 90 cm; Gewicht 1450 Gramm; inkl. Halterung und 2 Schlössern

Abus Fahrradschloss Mit Alarm

Das Abus SmartX ist die intelligenteste und sicherste Art, dein Fahrrad zu schützen. Der Bluetooth-Funk öffnet das Schloss, wenn dein Smartphone in der Nähe ist, oder du kannst es per Klick in der App öffnen. Das Faltschloss hat die höchste Abus-Sicherheitsstufe 15, mit 5,5 mm dicken Stahlstäben, die sich mit einer weichen Beschichtung zum Schutz vor Kratzern entfalten. Der Alarm gibt bei den ersten Bewegungen am Schloss einen 5-sekündigen Warnton ab, gefolgt von einem 100 db lauten Alarmton, der der Lautstärke einer Motorenansage entspricht. Die LED-Leuchte am Kopf des Schlosses zeigt in drei Farben den Status des Schlosses an (geschlossen, offen, Alarm, Fehler, Batterieladung). Der über den USB-C-Anschluss wiederaufladbare Akku reicht für etwa eine Fahrradsaison und kann in der App eingesehen werden. Bis zu 29 Geräte (Handsender oder Smartphones) können Zugang zu diesem Smartlock haben – die Berechtigung für weitere Personen ist dauerhaft oder zeitlich begrenzt.

Terrainmate Fahrradschloss Mit Alarm

Wenn du auf der Suche nach einem Fahrradschloss bist, das dir Sicherheit gibt, ist das Terrainmate Safety Lock genau das Richtige für dich. Aus hochfestem Durastahl gefertigt, hält dieses Schloss selbst den entschlossensten Dieben stand. Mit dem 4D-Schlüssel lässt es sich schnell und einfach aufschließen, sodass du keine Zeit mit klemmenden Zylindern oder verbogenen Schlüsseln vergeuden musst. Und als ob das noch nicht genug wäre, kannst du mit dem grünen Power-Drahtseil (110 cm) zusätzliche Gegenstände wie deinen Helm, Sattel, Kinderanhänger oder dein Vorderrad sichern. Mit dem Terrainmate Safety Lock wirst du die Freiheit genießen wie nie zuvor. Bestelle jetzt und genieße noch heute unbeschwerte Fahrten.

Abus Fahrradschloss Mit Alarm

Der ABUS Xplus-Zylinder ist unser Spitzenmodell mit einer Sicherheitsstufe von 15. Die 5,5 mm dicken Streben aus speziell gehärtetem Stahl bieten den höchstmöglichen Schutz gegen Manipulationsversuche. Mit dem ABUS Link-Protection-Shield erhältst du einen zusätzlichen Durchhangschutz für dein Fahrrad. Das stärkt die Gelenke, ohne die Flexibilität zu beeinträchtigen. Das attraktive Design zeichnet sich durch eine extra weiche 2-Komponenten-Beschichtung mit Soft-Touch aus, die optisch überzeugt und zuverlässig vor Lackschäden wie Kratzern am Fahrrad schützt. Das Bordo Granit Xplus 6500/110 ist ein zuverlässiges Schloss für hochwertige Fahrräder und E-Bikes mit einer Länge von 110 cm und einem Gewicht von 2160 g. Es wird mit 2 Schlüsseln (1 x mit LED) und einer SH-Schlosshalterung zur werkzeuglosen Befestigung mit Spanngurten geliefert.

Icocopro Fahrradschloss Mit Alarm

Dieses faltbare Fahrradschloss wird mit einer Halterung, Schrauben und Haltebändern für eine einfache Installation geliefert. Außerdem sind 3 Schlüssel enthalten – einer zum Mitnehmen und zwei Ersatzschlüssel, falls du einen verlierst. Mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gibt dir dieses vielseitige Schloss den Seelenfrieden, den du beim Pendeln oder auf langen Fahrten brauchst.

Samok Fahrradschloss Mit Alarm

Wenn du auf der Suche nach einem aufbrechbaren Schloss bist, das stabil, robust und extrem sicher ist, bist du hier genau richtig. Dieses Schloss wird mit einer passenden Halterung und Montagezubehör geliefert, damit du es direkt an deinem Fahrrad befestigen kannst. Mit dem Easy-Open-System lässt es sich schnell und einfach rückwärts öffnen, und der langlebige Zylinder sorgt für jahrelangen reibungslosen Betrieb.

Dinoka Fahrradschloss Mit Alarm

Du suchst ein robustes und langlebiges Fahrradschloss? Dann ist das Bügelschloss genau das Richtige für dich. Dieses Schloss aus gehärtetem Hochleistungsstahl ist resistent gegen Schnitt- und Hebelangriffe. Der Schlosskern aus einer Zinklegierung und der komplexe Serpentinen-Schlüsselschlitz bieten erhöhten Schutz gegen verschiedene Angriffsmethoden. Das 4 Fuß lange, hochwertige Stahlkabel ermöglicht eine größere Flexibilität beim Abschließen. Die Kieselgelbeschichtung schützt das D-Schloss vor Kratzern. Dieses wasserdichte Fahrradschloss wird mit einer Halterung und 2 Schlüsseln aus reinem Kupfer geliefert.

Xiqi Fahrradschloss Mit Alarm

Du suchst ein zuverlässiges und stabiles Fahrradschloss? Dann ist unser kompaktes und robustes Kettenschloss genau das Richtige für dich. Zusammengeklappt misst das Kettenschloss 4,72 x 2,36 x 1,77 cm, wodurch es sehr klein ist und du es leicht mit dir herumtragen kannst. Das Gewicht mit Halterung beträgt 735 g, was die Konstruktion aus pa6-Kunststoff und hochfester Stahllegierung extrem langlebig macht. Außerdem hat er den Falltest aus 3,5 m Höhe und den Zugtest mit 5000 n bestanden, so dass du sicher sein kannst, dass dein Fahrrad geschützt ist. Das Fahrradschloss mit vierstelliger Passwortkombination schützt dein Fahrrad vor Dieben und du kannst bequem dein eigenes Passwort festlegen. Das Zahlenrad lässt sich leichtgängig drehen, bei jeder Drehung hörst du ein „Klick“. Um den Zahlencode des Fahrradschlosses zurückzusetzen, musst du den schwarzen Knopf nur ein wenig eindrücken – so wird sichergestellt, dass jemand dein Passwort nicht einfach erraten und dein Schloss unerlaubt öffnen kann. Zum ausgeklügelten Design unserer Faltschlösser gehört auch ein Reflektor an der Halterung, der die Sichtbarkeit bei Nacht erhöht – damit du und dein Fahrrad sicher sind.

Valuemax Fahrradschloss Mit Alarm

Dieses Fahrradschloss ist perfekt für alle, die ihr Hab und Gut sicher aufbewahren wollen. Die Konstruktion aus hochfestem legiertem Stahl und das dicke Schließstück machen es praktisch unmöglich, es zu durchtrennen oder zu zerschlagen, während das Nietverfahren dafür sorgt, dass es verschleißfester und weniger anfällig für Verformungen ist. Die doppelseitige Innenvernietung macht es außerdem viel schwieriger, das Schloss aufzuhebeln, während der vielseitige Schließzylinder stabil und sicher gegen Picking-Versuche ist. Dank des längeren Schlosskörpers und des faltbaren Designs lässt es sich außerdem leicht verstauen und transportieren, während die einfache Montage bedeutet, dass du es an Stangen unterschiedlicher Dicke befestigen kannst, ohne dass es klappert. Und schließlich kann dieses Fahrradschloss dank seines breiten Anwendungsspektrums für Mountainbikes, Motorräder, Rennräder, E-Bikes, Tore und Zäune verwendet werden.

Toptrek Fahrradschloss Mit Alarm

Die Fahrradschlösser von Toptrek sind die perfekte Lösung, um dein Fahrrad sicher zu machen. Sie bestehen aus einer 5 mm starken, hochfesten Legierung und sind robust und schnittfest. Die äußere Schicht der Kette ist mit vollständig geschlossenem Abs umwickelt, um Rost zu verhindern. Die Niete wurde verstärkt und ist verschleißfester und weniger anfällig für Verformungen. Die Sicherheitsstufe beträgt bis zu Level 7, um dein Fahrrad sicher zu halten. Das Faltschloss Fahrrad ist mit einem doppelseitigen Klingenschlosskern der B-Klasse ausgestattet, und das Zahnblut ist komplex und vielfältig: Die Vorder- und Rückseite sind interne Frasszähne, die den Universalschlüssel, die Zinnfolie und das spezielle Aufsperrwerkzeug effektiv am Öffnen hindern. verdeckter staubdichter Schlosskern, um zu verhindern, dass Partikel und Sand in den Schließzylinder gelangen. Zusammengefaltete Größe: 164,5 mm 58,7 mm.

Weitere ausgewählte Fahrradschlösser mit Alarm in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradschlösser mit Alarm

Es gibt ein paar Aspekte, die du beachten solltest, wenn du dir ein Fahrradschloss mit Alarm zulegen möchtest. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Worauf du bei diesen Kriterien schauen solltest, um das passende Fahrradschloss für dich zu finden, wirst du im folgenden Abschnitt sehen.

Angebot einer App

Heute werden viele Fahrradschlösser angeboten, mit denen du dich mithilfe einer App über dein Handy verbinden kannst. Das mag wie ein unnötiges Feature klingen, bringt aber verschiedene Vorteile mit sich:

  • Einfaches Entsperren:  Manche Apps bieten die Möglichkeit, dass sich das Fahrradschloss von selbst sperrt, wenn du davon weg gehst und entsperrt, wenn du wieder näher kommst. So hast du beide Hände frei und musst nicht nach deinem Schlüssel kramen.
  • Automatische Benachrichtigung bei Diebstahl: Registriert das Schloss einen unbefugten Versuch es zu entfernen, kann per App sofort eine Nachricht an dich und zum Teil auch die Polizei gesendet werden. Im besten Fall kann ein Diebstahl so sogar verhindert werden.
  • Anzeige des Batteriestatus: Fahrradschlösser mit Alarm sind mit einem Akku oder Batterien ausgestattet. Damit diese nicht unerwartet leer sind und damit der Diebstahlschutz vermindert wird, kann per App der Batteriestatus überprüft werden.
  • Privates Bike-Sharing: Verschiedene Schlösser ermöglichen es, dass weitere Personen autorisiert werden können, mit dem Fahrrad zu fahren. So kann ein Fahrrad innerhalb einer Gruppe von Menschen genutzt werden.

Nicht jedes Fahrradschloss und die dazu passende App bringt jedoch all diese Features mit sich. Der Blick in die Beschreibung bleibt also vor dem Kauf Pflicht.

GPS Tracking

Das GPS Tracking eines Fahrradschlosses findet ebenfalls über eine App statt. Es ist jedoch ein besonderes Kaufkriterium:

Neben der Möglichkeit zu seinem Fahrrad zurückzufinden, auch ohne Ortskenntnisse oder mit schlechtem Gedächtnis, gibt es eine weitere. Dabei handelt es sich um die Ortung, wenn das Fahrrad trotz Schloss und Alarmanlage gestohlen wird. Das ist besonders praktisch, da die Zahlen an gestohlenen Fahrrädern sehr hoch, die Aufklärungsquote hingegen sehr niedrig ist.

Verstellbare Sensibilität

Auch dieses Bewertungskriterium ist in manchen Apps mit inbegriffen. Die Sensibilität verstellen zu können, ist praktisch. So kann ein hochempfindliches Fahrradschloss weniger sensibel gestellt werden, um unangenehme, fälschliche Alarme in der Öffentlichkeit zu verhindern.

Lautstärke

Die Lautstärke deines Alarms ist zentral: Ist er zu leise, schreckt er die stehlende Person nicht ab und macht des Weiteren niemanden auf den Diebstahl aufmerksam. Dabei kann die passende Lautstärke verschieden sein:

Ort Nötige Lautstärke
Auf dem Land Wenn du in einem wenig besiedelten Gebiet wohnst, ergibt ein lauter Alarm viel Sinn. Ist er mindestens 110 dB laut, wird der Schall mit hoher Wahrscheinlichkeit jemandes Aufmerksamkeit erregen.
In der Stadt In einem dicht besiedelten oder mit hoher Frequenz besuchten Bereich kann eine Lautstärke von 90 dB schon ausreichend. Die Wahrscheinlichkeit entdeckt zu werden ist hoch, im besten Fall durch den Alarm von mehreren Menschen.

Die Rolle der Lautstärke eines Alarms sollte nicht unterschätzt werden. Ist er besonders laut, kann er neben Erregung von Aufmerksamkeit auch als Abschreckung wirken und einen Diebstahl vollkommen vereiteln. Du solltest also immer auf die dB achten, um das passende Modell zu finden.

Sicherheitsstufe

Viele Hersteller vergeben Sicherheitsstufen, die Aussagen über die Sicherheit eines Fahrradschlosses geben. Auch bei Schlössern mit Alarm gibt es diese Einteilung. Du kannst sie als Richtwert nutzen, bevor du dich für ein Fahrradschloss entscheidest.

Je teurer das Fahrrad, desto höher sollte die Sicherheitsstufe sein.

Wichtig zu Wissen ist es, dass die Stufen nicht einheitlich, sondern von den Herstellern selbst vergeben werden. Das heißt, dass verschiedene Marken untereinander nicht zwangsläufig 1:1 vergleichbar sind.

Meist gibt es 5 bis 15 Sicherheitsstufen, jedoch weichen manche Hersteller davon ab. Welche Faktoren Grundlage für die Einordnungen sind, ist ebenfalls verschieden.

Trotzdem können die Stufen als grobe Orientierung genutzt werden, besonders wenn verschiedene Modell desselben Herstellers miteinander verglichen werden. Eine Faustregel lautet: Je teurer das Fahrrad, desto höher sollte die Sicherheitsstufe sein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fahrradschloss mit Alarm kaufst

Nicht für alle ist ein Fahrradschloss mit Alarm gleich gut geeignet. Damit du eine begründete Entscheidung treffen kannst, haben wir als Nächstes die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet.

Was ist das Besondere an einem Fahrradschloss mit Alarm und welche Vorteile bietet es?

Ein Fahrradschloss mit Alarm ergänzt ein normales Schloss mit dem im Namen beschriebenen lauten Warngeräusch. Das sorgt durch mehrere Faktoren für einen noch besseren Schutz:

  • Abschreckung: Wenn es laut und damit auffälliger wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Diebstahl abgebrochen wird.
  • Unterbrechung: Der Signalton ist ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass nicht die rechtmäßige Person am Schloss werkelt. Sind Menschen in der Nähe, könnten diese einschreiten und schlimmeres verhindern. Vielleicht hörst du den Alarm sogar selbst und kannst dagegen vorgehen.
  • Höhere Aufklärungswahrscheinlichkeit: Selbst wenn es zu einem Diebstahl kommt, ist es danach einfacher Menschen zu finden, die zur Aufklärung beitragen können. Die Aufmerksamkeit, die ein schrill tönendes Fahrrad erzeugt, ist nicht zu unterschätzen.

Trotz all dieser Faktoren muss darauf geachtet werden, dass das restliche Schloss gute Qualität hat. Wenn ein Diebstahl sehr wenig Zeit kostet, verlieren die genannten Punkte deutlich an Relevanz.

Welche Arten von Fahrradschlössern mit Alarm gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Fahrradschlössern und immer mehr davon auch mit Alarm. Bei der Entscheidung für eines kommt es vor allem auf die generelle Beschaffenheit des Schlosses an, weshalb diese hier im Vordergrund steht.

Fahrradschloss mit Alarm

Es gibt verschiedene Arten von Fahrradschlössern. Sie bieten unterschiedliche Vorteile, zum Beispiel sind einige leicht und besser zu transportieren, andere bieten eine höhere Sicherheit. (Bildquelle: Egor Myznik / Unsplash)

Nachfolgend stellen wir dir also die gängigsten Fahrradschlösser vor, die (auch) mit Alarm erhältlich sind.

Rahmenschloss mit Alarm

Ein Rahmenschloss wird fest an den Rahmen eines Fahrrads angebracht. Dann kann ein Ring aus diesem in die Speichen geschoben werden und so das Hinterrad blockieren.

Ein Rahmenschloss ist eher eine Basissicherung, da sie leicht umgangen werden kann. Zwar ist es nicht leicht, sie schnell zu knacken, da der metallene Sicherungsring schwierig erreichbar ist, doch kann das Fahrrad ohne zusätzliche Sicherung einfach auf dem Vorderrad davongefahren werden.

Ein Anketten an einem Fahrradständer oder ähnlichem ist ebenfalls nicht möglich.

Vorteile
  • Schnell bedienbar
  • Leicht
  • Immer am Fahrrad, Oft vor eingebaut
Nachteile
  • Keine ausreichende Sicherung
  • Für nur ein Fahrrad nutzbar
  • Kein Anschließen möglich

Als Grundausstattung ist ein Rahmenschloss durchaus zu empfehlen, am besten ist es jedoch in Kombination mit einem weiteren Schloss.

Kabelschloss mit Alarm

Dieses Fahrradschloss besteht aus einem, oft in Kunststoff eingehüllten, Draht. Weil dieser sehr flexibel ist, ist es leicht dieses Schloss am Fahrrad anzubringen oder dieses an anderen Objekten anzuschließen.

Vorteile
  • Leicht am Fahrrad verstaubar
  • Anschließen möglich
  • Günstig
Nachteile
  • Keine ausreichende Sicherung
  • Für leichte Knackbarkeit bekannt

Weil der Draht meist sehr dünn ist, kann das Schloss mit dem richtigen Werkzeug einfach geknackt werden. Mit etwas Übung ist das sogar sehr schnell möglich. Der günstige Preis geht also auf Kosten der Sicherheit.

Faltschloss mit Alarm

Das Faltschloss hat mehrere massive Glieder, die zusammengefaltet werden können. Damit kann es platzsparend eingepackt werden, ist dabei aber trotzdem sehr stabil.

Vorteile
  • Stabil
  • Sicher
  • Flexibel
  • Kompakt klappbar
Nachteile
  • Schwer
  • Mittlere Länge
  • Hoher Preis

Ein Faltschloss ist sicher und kompakt verstaubar, außerdem erlaubt es durch seine Flexibilität das Anschließen an einen Fahrradständer. Gewicht und Preis spiegeln die Sicherheit jedoch wider.

Spiralschloss mit Alarm

Ein Spiralschloss ist einem Kabelschloss ähnlich. Es ist jedoch in einer Spirale zusammengelegt, die auseinandergezogen werden und so sehr flexibel angebracht werden kann.

Vorteile
  • Günstig
  • Flexibel
  • Leicht
  • Kompakt
Nachteile
  • Kein ausreichender Schutz
  • Für leichte Knackbarkeit bekannt

Ein Spiralschloss eignet sich eher als Zweitschloss. Es vereint viele praktische Eigenschaften, doch vernachlässigt dabei die wichtigste: Die Sicherheit.

Für wen sind Fahrradschlösser mit Alarm geeignet?

Fahrradschlösser mit Alarm ersetzen oder ergänzen Schlösser ohne. Prinzipiell sind sie also für jede Person geeignet, die ein Fahrrad hat.

Besonders zu empfehlen ist ein solches Schloss für dich, wenn du ein sehr teures Fahrrad schützen möchtest, also zum Beispiel ein E-Bike.

Auch sinnvoll ist es, wenn dein Fahrrad viel Zeit draußen steht, also vor allem, wenn du es nicht in einer Garage, einem Fahrradkeller oder ähnlichem unterstellen kannst. Aber auch wenn es oft an öffentlich zugänglichen Orten, die viel besucht sind, angekettet ist.

Diese zusätzliche Sicherung ist also empfehlenswert, wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Diebstahl sehr hoch ist. Das ist der Fall, wenn theoretisch viele Menschen Zugriff auf das Fahrrad haben, da es draußen oder an leicht erreichbaren Orten steht.

Was kostet ein Fahrradschloss mit Alarm?

Je nach Art des Schlosses gibt es bereits sehr günstige Fahrradschlösser zu kaufen. Mit dem zusätzlichen Alarm steigt der Preis, wobei die günstigen Spiralschlösser den niedrigsten Preis halten können.

Art des Schlosses Preis ohne Alarm Preis mit Alarm
Rahmenschloss ab 10 bis 50 Euro ab 50 bis 150 Euro
Kabelschloss und Spiralschloss ab 10 bis 30 Euro ab 20 bis 40 Euro
Faltschloss ab 25 bis 100 Euro ab 100 bis 120 Euro

Die Preise von bekannten Herstellern ist oft viel höher, als die von unbekannten Marken. Greift man zu den teureren Produkten, ist hier zumindest die Qualität mit Sicherheit hoch. Auch die schon behandelten zusätzlichen Features, also zum Beispiel eine App, kann ein Modell deutlich teurer werden lassen.

Wo kann ich ein Fahrradschloss mit Alarm kaufen?

Fahrradschlösser sind in vielen Fahrradläden oder Werkstätten sowie Baumärkten erhältlich. Dort könntest du auch Fahrradschlösser mit Alarm finden, doch wird die Auswahl dafür wohl deutlich kleiner ausfallen.

In Online-Shops hingegen wirst du ein passendes Schloss finden, egal welche Art es sein soll. Die besten Adressen dafür sind:

  • Amazon.de
  • Real.de
  • Ebay.de

Des Weiteres verkaufen auch die Hersteller ihre Produkte in den eigenen Shops. Die oben vorgestellten Fahrradschlösser mit Alarm sind jedoch in mindestens einem der genannten Online-Shops zu finden. Du kannst mit dem dazugehörigen Link direkt zur passenden Seite gelangen, wenn dir ein Schloss zusagt.

Welche Öffnungsmechanismen kann ein Fahrradschloss mit Alarm haben?

Die wohl immer noch häufigste Art des Verschlusses ist ein Schloss mit einem oder mehreren dazu passenden Schlüsseln. Sie bringt jedoch einige Probleme mit sich.

Zum einen kann ein Schlüssel schnell verloren werden und ein Ersatz ist nicht direkt erreichbar – falls es überhaupt einen Ersatzschlüssel gibt. Außerdem kann ein Schlüssel geklaut und dann das Schloss sofort überwunden werden.

Anstatt den Schlüssel zu stehlen ist es auch möglich, es mithilfe von Lockpicking loszuwerden. In selteneren Fällen kann ein älterer Schlüssel rosten und nicht mehr funktionieren oder sogar abbrechen, im schlimmsten Fall während er steckt.

Fahrradschloss mit Alarm

Heute funktioniert längst nicht jedes Fahrradschloss mehr mit Schlüssel oder Zahlencode: Immer mehr smarte Schlösser kommen auf den Markt, die du per App steuern kannst. (Bildquelle: Alice Dietrich / Unsplash)

Bei einem Zahlenschloss hingegen ist vieles davon nicht möglich. Die Kombination zu vergessen ist dafür umso leichter. Um dagegen vorzugehen, kann eine einfache Notiz im Handy schon aushelfen.

Mit dieser Art von Schließmechanismus ist es außerdem möglich, vertrauten Personen die Zahlen zu verraten und ein Fahrrad so auf leichte Weise untereinander zu teilen.

Gerade für Kinder kann es einfacher sein, sich eine leichte Kombination von Zahlen zu merken, als immer an einen Schlüssel denken zu müssen und diesen nicht zu verlieren. Dabei kann es sich auch um Zahlen handeln, die etwas bedeuten, also zum Beispiel einen Geburtstag.

Die neueste Variante ist die Öffnung per Handy oder Fernbedienung. Sie kann auf verschiedene Weisen funktionieren, zum Beispiel über Bluetooth.

Je nach Funktionsweise muss das Gerät für die Öffnung nur wenige cm oder sogar nur Meter an das Schloss herankommen und schließt und öffnet automatisch. Das kann vor allem praktisch sein, wenn dabei die Hände frei bleiben.

Es ist außerdem eine gute Möglichkeit, da viele Personen ihr Handy immer bei sich tragen. Zum Nachteil kann es werden, wenn der Akku leer ist.

Alle Öffnungsvarianten der Fahrradschlösser kommen also mit verschiedenen Nachteilen und Vorteilen. In verschiedenen Lebenssituationen können diese schwerer oder leichter wiegen, weshalb es Sinn ergibt, von Fall zu Fall zu entscheiden.

Ist ein Fahrradschloss mit Alarm ein ausreichender Schutz?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Sie hängt mit verschiedenen Aspekten zusammen, von denen in diesem Test viele behandelt wurden. Darunter fallen zum Beispiel Art des Schlossen, Sicherheitsstufe, Lautstärke und weitere Features des Schlosses.

Hat ein Fahrrad beispielsweise schon ein Rahmenschloss eingebaut, kann ein Fahrradschloss mit Alarm mit einer mittleren bis hohen Sicherheitsstufe eine perfekte Ergänzung sein.

Mit Sicherheit ist ein Schloss mit Alarm ein besserer Schutz als eines ohne. Es stimmt jedoch auch, dass zwei Schlösser besser als ein einziges sind. Das trifft vor allem zu, wenn es sich um die weniger sicheren Spiral- oder Kabelschlösser handelt.

Fazit

Fahrradschlösser mit Alarm sind eine verbesserte Version ’normaler‘ Schlösser. Sie kosten mehr, bringen aber auch viele Vorteile mit, von denen die verbesserte Sicherheit nur einer ist. Wichtig bei der Wahl des passenden Schlosses ist vor allem, die zur eigenen Situation passenden Eigenschaften zu finden.

Wenn du bereits ein Fahrradschloss hast, das alleine keine ausreichende Sicherung darstellt, kannst du es durch ein Schloss mit Alarm aus der Mittelklasse einfach ergänzen. Das trifft zum Beispiel zu, wenn du nur ein Rahmenschloss hast. Wenn du bereits ein sehr stabiles, sicheres Fahrradschloss besitzt, doch die zusätzliche Sicherheit eines Alarmes möchtest, bist du schon mit einem günstigen, zusätzlichen Schloss gut beraten. Wenn du nur ein Schloss verwenden möchtest, solltest du dich in der oberen Preisklasse umsehen und auf Spiral- und Kabelschloss eher verzichten.

Bildquelle: Ryzhov / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte