Fahrradlicht LED
Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Nahezu jedem Kauf eines LED Fahrradlichts geht vermutlich folgender Satz voraus:

Scheinwerfer, Leuchten und deren Energiequelle dürfen abnehmbar sein, müssen jedoch während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, angebracht werden Das sagt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kurz StVZO. So bist wahrscheinlich auch du auf der Suche nach einem zugelassenen LED Fahrradlicht.

In unserem großen LED Fahrradlicht Test 2023 erklären wir dir, worauf du beim Kauf eines LED Fahrradlichts achten solltest, worauf es bei der Nutzung ankommt und welche LED Fahrradbeleuchtung die beste für dich ist. Dazu vergleichen wir verschiedene Arten an LED Fahrradlichtern auf ihre Geeignetheit und empfehlen dir die beste LED Fahrradbeleuchtung.




Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als bei herkömmlichen Halogenlampen, erzeugen LED Fahrradlichter das Licht nicht erst durch Erhitzen, sondern wandeln die elektrische Energie direkt in Licht um. Dadurch kann ihre Helligkeit beliebig eingestellt werden.
  • Mit bis zu 50.000 Stunden Leuchtzeit haben LEDs eine sehr lange Lebensdauer. Weitere Vorteile haben sie zum neuen Standard der Fahrradbeleuchtung werden lassen.
  • Laut Straßenzulassungs-Verkehrs-Ordnung muss im Dunkeln oder bei schlechter Sicht jedes Fahrrad ausreichend mit Beleuchtungsmitteln ausgestattet sein. LED Frontscheinwerfer oder Rücklichter sind dazu sehr gut geeignet.

LED Fahrradlichter Test: Favoriten der Redaktion

Wir haben für dich die besten LED Fahrradlichter je nach Betriebsart herausgesucht und stellen dir diese in den folgenden Abschnitten vor.

Um direkt zum richtigen LED Fahrradlicht zu gelangen, orientiere dich am besten an unserem kleinen Überblick.

Das beste LED Fahrradlicht für Nabendynamos

Der Büchel LED-Frontscheinwerfer Tour ist ein dynamobetriebener Frontscheinwerfer mit 45 Lux. Er ist StVZO-zugelassen und hat eine praktische Standlichtfunktion. Der Frontscheinwerfer mit 6 Volt und eingebautem Frontreflekor überzeugt mit einem sehr hellen Lichtkegel und kommt dank des integrierten Überspannunsschutzes auf eine lange Lebensdauer der LED von bis zu 50.000 Stunden. Das miteingebaute Kabel zum Anschluss an den Nabendynamo erleichtert die Montage.

Dieses LED Fahrradlicht ist perfekt für dich geeignet, wenn dein Fahrrad mit einem Nabendynamo ausgestattet ist. Der sehr helle Lichtkegel sorgt für eine gute Ausleuchtung beim Fahren in der Dunkelheit und mit dem praktischen Standlicht wirst du auch gesehen, wenn du mal absteigen solltest.

Das beste batteriebetriebene LED Fahrradlicht

Keine Produkte gefunden.

Das LED-Beleuchtungsset LiteRider von ANSMANN beinhaltet jeweils ein batteriebetriebenes Frontlicht und Rücklicht. Es ist nach der StVZO zugelassen, spritzwassergeschützt und bietet mit seinen 100 Lumen beziehungsweise 31 Lux ausreichend Helligkeit, um verkehrssicher bei Nacht und Regen unterwegs zu sein. Die mitgelieferten Batterien garantieren bis zu 7 Stunden Betriebszeit. Falls einmal mehr Lichtstärke benötigt wird, kann von 30 auf 100 Prozent Lichtstärke geschaltet werden.

Das LiteRider-Beleuchtungsset überzeugt durch seine praktische Handhabung aufgrund zwei einstellbarer Lichtstärken und einer einfachen, aber sicher haltenden Anbringung, von der die Scheinwerfer schnell gelöst werden können. Dank Spritzwasserschutz bist du auch im Regen verkehrssicher unterwegs, was die Scheinwerfer zu perfekten Begleitern auf dem Rad machen.

Das beste wiederaufladbare LED Fahrradlicht mit Akku

Die LED Fahrradbeleuchtung von Omasi ist ein wasserdichter und StVZO-zertifizierter Frontscheinwerfer, der mit einem 1200 mAh Akku betrieben wird. Die 5 Watt LED der Frontlampe kommt auf eine Leuchtstärke von 170 Lumen beziehungsweise 50 Lux. Der Scheinwerfer bietet zwei einstellbare Leuchtstärken und ist spritzwassergeschützt. Das Design ist blendfrei angelegt, sodass du entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht blendest, selbst aber noch genug sehen kannst. Der Akku ist per USB-Anschluss innerhalb von 2 Stunden wieder voll aufgeladen und garantiert im vollgeladenen Zustand eine Leuchtdauer von 7 Stunden.

Der große Vorteil dieses Scheinwerfers ist sein Akku. Durch das einfache Aufladen per USB und die lange Haltedauer kannst du dir das Geld für Batterien in Zukunft sparen. Eine einfache Montage und die hohe, einstellbare Lichtstärke tun ihr Übriges.

Deilin Fahrradlicht Led

Das [(3 Lichtmodi & intelligente Helligkeitsregelung)] deilin Frontlicht mit ultrahellen 100/50 Lux ist völlig ausreichend für eine gute Beleuchtung auf dem Fahrrad. Im Dunkeln ist es sehr einfach, mit den Fahrradlichtern zu fahren. Ausgestattet mit einem intelligenten Anpassungsmodus und Osram-LEDs passt sich die Helligkeit des Scheinwerfers automatisch an das Umgebungslicht zwischen 50-100 Lux an, um optimale Sichtbarkeit und Batterieleistung zu erhalten. [Beide Fahrradlampen lassen sich bequem über Micro-USB aufladen, ob am PC, an der Steckdose oder unterwegs mit einer Powerbank. Mit dem hochwertigen wiederaufladbaren 1300mAh Lithium-Ionen-Akku sparst du Geld und Batterien. Der Batteriestand des Fahrradlichts wird durch eine grüne Anzeige in drei Stufen angezeigt (100%>70%>30%, bei 10% wird sie rot), die dich an den Batterieverbrauch erinnert. Die Anzeige blinkt immer und zeigt damit an, dass der automatische Anpassungsmodus aktiviert wurde.[(Blendfreies Design & 360° Fahrsicherheit)] Ein blendfreies Design erhöht die Sichtbarkeit und die Sicherheit bei Fahrten im Dunkeln, da es einen großen Lichtbereich sowohl in der Nähe als auch in der Ferne gibt, der gleichmäßig hell ist.

Aufachieve Fahrradlicht Led

Bist du auf der Suche nach einem Fahrradlicht, das dir den Weg leuchtet und dich für andere besser sichtbar macht? Dann ist das Aufachieve Fahrradlicht genau das Richtige für dich. Dieses Licht nutzt die neueste LED-Technologie, um eine Helligkeit von bis zu 100 Lux zu erreichen, was es zu einem der hellsten auf dem Markt macht. Die Leuchte verfügt außerdem über eine intelligente automatische Helligkeitsanpassung, mit der sie ihre Leistung an die Lichtverhältnisse in der Umgebung anpasst. So wird sichergestellt, dass du immer optimale Sicht hast und die Lebensdauer der Batterie maximiert wird. Die Lampe ist in vier Modi erhältlich: Intelligenter Modus, Modus mit hoher Helligkeit, Modus mit mittlerer Helligkeit und Modus mit niedriger Helligkeit. Jeder Modus hat seine eigenen Vorteile und kann auf deine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die Betriebsanzeige zeigt deutlich die verbleibende Leistung des USB-Radlichts an, damit du weißt, wann es Zeit ist, es aufzuladen. Im Betrieb leuchtet die Fahrradrückleuchte ihren Weg in alle Richtungen mit einem weiten Winkel von 220 Grad aus, wodurch sie von hinten gut sichtbar ist. Mit einer einzigen Ladung kannst du das Gerät in der Regel 4 Stunden lang nutzen, bevor du es erneut über den USB-C-Anschluss aufladen musst. Die Fahrradbeleuchtung ist außerdem nach IPX5 wasserdicht und von der deutschen Straßenverkehrsordnung zugelassen, sodass du sie auch bei schlechtem Wetter getrost benutzen kannst.

Gobikey Fahrradlicht Led

Keine Produkte gefunden.

Das stvzo & anti-glare: led bike light set ist eine großartige Möglichkeit, um beim Radfahren, Wandern oder Camping sicher zu bleiben. Die Lampen sind aus hochwertigem, korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt und nach IPX6 wasser- und staubdicht. Die USB-Ladefunktion mit LED-Ladeanzeige sorgt dafür, dass die Lampen immer aufgeladen sind, ohne dass du dir Gedanken über einen Batteriewechsel machen musst. Mit dem einstellbaren Modus kannst du die Helligkeit der Frontscheinwerfer je nach Lichtverhältnissen ändern. Die Frontbeleuchtung hält bei mittlerer Helligkeit bis zu 7,5 Stunden, die Hintergrundbeleuchtung bis zu 9 Stunden. Die Installation ist schnell und einfach und erfordert kein zusätzliches Werkzeug.

Senlukit Fahrradlicht Led

Keine Produkte gefunden.

Das fortschrittliche Design der wiederaufladbaren USB-Leuchte ist die perfekte Ergänzung für dein nächstes Abenteuer. Mit der eingebauten wiederaufladbaren 650-mah-Lithiumbatterie ist diese Lampe vielseitig genug für Radfahren, Wandern, Camping oder Outdoor-Aktivitäten. Die vier Leuchtmodi – volle Helligkeit, halbe Helligkeit, schnelles Blinken und langsames Blinken – machen es einfach, die perfekte Einstellung für deine Bedürfnisse zu finden. Die Silikonhalterungen sind mit zwei Öffnungen ausgestattet, die fest um viele große Sattelstützen, Lenker, Sicherheitsgurte, Rucksäcke und Helme passen. Sie lassen sich leicht lösen und ohne Werkzeug anbringen.

Generic Fahrradlicht Led

Keine Produkte gefunden.

Dieses Fahrradlichtset ist perfekt für alle, die gerne radeln, wandern oder zelten. Die wiederaufladbare USB-Lampe ist mit einer 650-mah-Lithiumbatterie ausgestattet und verfügt über vier verschiedene Leuchtmodi. Du kannst zwischen voller Helligkeit, halber Helligkeit, schnellem Blinken und langsamem Blinken wählen. Die Silikonhalterungen sind mit zwei Öffnungen ausgestattet, die um viele große Sattelstützen, Lenker, Sicherheitsgurte, Rucksäcke und Helme passen und sich dehnen, um die Lichter sicher und fest zu halten. Sie lassen sich leicht lösen und anbringen, ohne dass Werkzeug benötigt wird. Dieses Fahrradlichtset ist so vielseitig, dass es bei Bedarf auch als Notfalltaschenlampe verwendet werden kann. Es ist ideal für Radtouren bei Nacht oder an Orten, an denen Sichtbarkeit und Sicherheit eine Rolle spielen. Beginne einfach dein nächstes Abenteuer mit uns.

Toptrek Fahrradlicht Led

Keine Produkte gefunden.

Das toptrek Fahrradlichtset ist die perfekte Lösung, um eine bessere Beleuchtung und eine längere Akkulaufzeit auf deinen Fahrten zu gewährleisten. Die vordere Fahrradleuchte erhöht die maximale Helligkeit auf 100 Lux und verfügt über 4 Modi: 100 Lux, 70 Lux, 45 Lux und Auto. Der intelligente Lichtsteuerungsmodus passt die Helligkeit automatisch an die Straßenverhältnisse um dich herum an und spart so Energie und Strom. Die Nahfeldbeleuchtung sorgt dafür, dass du eine Sichtweite von 200 Metern hast, während der Blendschutz deine Augen vor Blendung schützt. Die K-Zertifizierung bedeutet, dass dieses Lichtset von der deutschen Straßenverkehrsordnung zugelassen ist. Die Osram-LEDs sorgen für eine qualitativ hochwertige Lichtquelle, die stundenlang leuchtet. Das Set ist außerdem nach IPX5 wasserdicht, d.h. es hält auch regnerischen Wetterbedingungen stand. Die USB-Ladefunktion mit Typ-C-Schnittstelle sorgt dafür, dass die Leuchte immer aufgeladen und einsatzbereit ist.

Toptrek Fahrradlicht Led

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das toptrek Fahrradlichtset hat die CE- und RAW-Zertifizierung bestanden und wurde von den zuständigen Behörden der deutschen STVZO gemäß den Anforderungen der STVZO (K-NR.: frontlightk2082 backlightk1496 ) 70lux max. zugelassen. Die toptrek Fahrradfrontlampe verfügt über zwei Gänge: Der erste Gang ist der Modus mit hoher Helligkeit, der 70 Lux erreichen kann; der zweite Gang ist der Energiesparmodus, der 50 Lux erreichen kann. Das Fahrradlampenset erfüllt deine Reisebedürfnisse, denn es hat eine hohe Helligkeit und einen Energiesparmodus und kann frei geschaltet werden. Typ-C USB aufladbar – Das toptrek Fahrradlichtset, sowohl das Vorder- als auch das Rücklicht, verwendet ein Typ-C Ladedesign. Im Vergleich zur herkömmlichen Micro-USB-Schnittstelle ist Typ C schneller und sicherer. Ein passendes Typ-C-Ladekabel ist in diesem Set enthalten. Werkzeuglose Montage – Toptrek Fahrradbeleuchtung, die Fahrradbeleuchtung vorne und hinten sind mit Gummifüßen montiert, die den Lack nicht beschädigen. Gleichzeitig unterstützt das Fahrradlicht auch die werkzeuglose Montage und Demontage. Das Fahrradlichtset kann jederzeit abgenommen werden, um einen Verlust zu verhindern.

Aircover Fahrradlicht Led

Du suchst nach einem neuen Fahrradscheinwerfer? Dann ist der Aircover BKKF genau das Richtige für dich. Dieser Scheinwerfer ist von der STVZO zertifiziert, was bedeutet, dass er die strengen Verkehrssicherheitsstandards erfüllt. Die BKKF ist außerdem wetterfest, so dass du sie unter allen Bedingungen benutzen kannst. Sie hat ein helles Licht, das bis zu 150 Meter weit zu sehen ist. Damit ist sie perfekt, um auf der Straße zu sehen und gesehen zu werden. Und das Beste daran? Es ist einfach zu installieren und mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel aufzuladen. Warum also warten? Hol dir noch heute ein Aircover BKKF und bringe Licht in deine sichere Fahrt.

Victagen Fahrradlicht Led

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst ein neues Fahrradlichtset? Dann schau dir unser [(3 Helligkeitsstufen & automatischer Dimmmodus)] Fahrradlichtset mit Osram-LEDs an. Diese superhelle Fahrradfrontleuchte ist perfekt für Nachtfahrten und der automatische Dimmmodus sorgt für optimale Sichtbarkeit und Batterieleistung. Der eingebaute 1300mAh Li-Ionen-Akku dieses Fahrradlichtsets hat die Mads-, Crude- und Un38.3-Zertifizierung bestanden, sodass du sicher sein kannst, dass es sicher und zuverlässig ist. Außerdem bietet die ultrabreite Leuchtweite einen 360-Grad-Sichtwinkel für mehr Sicherheit beim Fahren. Und die Montage ist ein Kinderspiel – sie lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug in Sekundenschnelle von Hand anbringen und abnehmen.

Coomarble Fahrradlicht Led

Du suchst ein zuverlässiges und helles Fahrradlicht? Dann ist unser LED-Fahrradlicht genau das Richtige für dich. Dieses Licht ist stvzo, ce und rohs zertifiziert und wurde streng nach den deutschen Verkehrsnormen entwickelt. Das Frontlicht hat 3 Modi: hohe Helligkeit (60lux), mittlere Helligkeit (30lux) oder geringe Helligkeit (25lux). Mit einer Reichweite von bis zu 200 Metern verbessert dieses Fahrradlicht die Sichtbarkeit in verschiedenen Situationen. Das USB-Fahrradlicht unterstützt Typ-C-Ladung und die Fahrradbatterie muss nicht ausgetauscht werden – sehr umweltfreundlich. Die LED-Anzeigeleuchten am Scheinwerfer zeigen die verbleibende Leistung und den aktuellen Beleuchtungsmodus genau an. Dank der energieeffizienten Osram-LEDs bietet dieses Fahrradlicht eine optimale Lichtintensität, ohne zu konzentriert oder grell zu sein. Außerdem ist sie nach ipx5 wasserdicht, sodass sie allen widrigen Wetterbedingungen standhält. Mit der Silikon-Lenkerhalterung lässt sich die Batterie der Fahrradbeleuchtung sicher am Fahrrad befestigen, ohne dass sie während der Fahrt verrutscht. Mit seinem kompakten Design kann dieses multifunktionale Fahrradset auch als Notfalltaschenlampe verwendet werden – perfekt zum Laufen, Joggen, Wandern, Campen oder für nächtliche Spaziergänge mit dem Hund.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für LED Fahrradlichter

Bei der Suche nach dem richtigen LED Fahrradlicht solltest du einige Punkte beachten. Deshalb haben wir diese Kaufberatung geschrieben, um dir die Entscheidung möglichst einfach zu machen.

Diese Punkte solltest du beim Kauf eines LED Fahrradlichts auf jeden Fall beachten:

Im Folgenden wollen wir dir die Kriterien näher verdeutlichen. Wir gehen auf jedes Kaufkriterium genau ein, sodass du bei der Wahl der richtigen LED Fahrradbeleuchtung über alles informiert bist.

Beleuchtungselement

Zuerst solltest du dir kurz Gedanken machen, welches Beleuchtungselement du brauchst.

Man unterscheidet zwischen aktiven und passiven Leuchtmitteln am Fahrrad.

Kategorie Beleuchtungselement Besonderheit
Aktive Leuchtmittel Frontscheinwerfer oder elektrisches Rücklicht Werden mit Strom betrieben und geben selbst Licht ab
Passive Leuchtmittel Retro-Reflektoren oder Katzenaugen Kein Strom notwendig, sondern werfen fremdes Licht zurück, sobald es auf den Reflektor trifft

Aktive Leuchtmittel werden durch Strom betrieben. Dazu zählt der Frontscheinwerfer deines Fahrrads, der dein Sichtfeld ausleuchtet und dich von entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern schon von Weitem erkennen lässt. Meistens leuchtet dieser gelb oder weiß. Ein elektrisches Rücklicht leuchtet hingegen rot.

Wird das Rücklicht nicht von Strom betrieben, spricht man von einem passiven Beleuchtungselement. Meistens ist das Rücklicht ein einfacher Reflektor, der das Licht fremder Lichtquellen zurückwirft und mit dem du dich auf deinem Fahrrad anderen Verkehrsteilnehmern im Dunkeln zu erkennen gibst.

Reflektoren können auch zwischen den Radspeichen angebracht werden. Diese werden Katzenaugen genannt und machen dich besser von der Seite sichtbar, falls du im Dunkeln unterwegs bist.

Eine ausreichende Fahrradbeleuchtung ist ein Muss, um während der Fahrt bei Dunkelheit oder schlechter Sicht von anderen wahrgenommen zu werden. Die richtige Beleuchtung ist also ein hoher Sicherheitsfaktor für dich und andere Verkehrsteilnehmer.

Mit einer LED Fahrradlampe sucht du ein aktives Beleuchtungselement, etwa einen Frontscheinwerfer. Du solltest du dich deshalb als Nächstes mit der Antriebsart des Scheinwerfers auseinandersetzen.

Antriebsart

LED Frontscheinwerfer können mit unterschiedlichen Antriebsarten betrieben werden.

Vielleicht hat dein Fahrrad einen Dynamo, eine mögliche Antriebsart mit der man Fahrräder beleuchtet.

Die klassische Antriebsart ist der Dynamo.

Man unterscheidet zwischen den klassischen Seitenläufer-Dynamos, den neueren Nabendynamos und den seltenen Speichendynamos.

Ohne ins Detail zu gehen, ist das Funktionsprinzip bei allen drei Dynamo-Arten jedoch nahezu dasselbe. Sie produzieren Strom während dem Fahren, indem sie die Rotationsenergie des Rades in elektrische Energie umwandeln.

Bis 2013 musste in Deutschland jedes Fahrrad mit einem Dynamo beleuchtet werden, sonst drohten 15 Euro Strafe.

Mittlerweile ist das entsprechende Gesetz abgeschafft und auch Scheinwerfer erlaubt, die mit einem Akku oder per Batterie betrieben werden.

Die Vorteile von Akkus und Batterien liegen auf der Hand. Die Scheinwerfer leuchten vor allem auch, wenn das Rad steht. Weiterhin spart man sich zumindest im Falle des Seitenläufer-Dynamos Kraft, da dieser bei Benutzung eine bremsende Wirkung auf die Reifen hat und doch recht wenig Energie erzeugt.

Akku- oder batteriebetriebene Scheinwerfer leuchten zudem generell heller.

Doch wie es so oft ist, haben auch die unterschiedlichen Antriebsarten ihre spezifischen Vorteile. Im Folgenden ein kleiner Überblick:

Antriebsart Funktionsweise Vorteile
Dynamo Wandelt Rotationsenergie in elektrische Energie um Von externen Energiequellen unabhängig
Batterien Werden in Scheinwerfer eingesetzt Ermöglichen Standlicht
Akkumulatoren Sind im Scheinwerfer verbaut oder werden eingesetzt Können wieder aufgeladen werden

Ist die Frage mit der Antriebsart für dich geklärt, solltest du dir den wichtigsten Aspekt einer LED Fahrradlampe anschauen, nämlich das Licht. Wir wollen nachfolgend auf die Lichtstärke und die Lichtqualität eingehen.

Lichtstärke

Die Lichtstärke oder Helligkeit eines LED Fahrradlichts wird entweder in Lumen oder in Lux angegeben. Je höher der Wert im Allgemeinen, desto heller scheint die LED Lampe auch.

Lumen und Lux unterscheiden sich in ihrer Bedeutung.

Die Beleuchtungsstärke einer Lampe auf eine angestrahlte Fläche in 10 Metern Entfernung wird in Lux angegeben. Je größer die Beleuchtungsstärke, desto mehr Licht kommt auf der Fläche an und desto heller leuchtet die angestrahlte Fläche.

Unterschiede gibt es bei dieser Messung aber bei der Konzentration des Lichts. Laserpointer bestrahlen beispielsweise nur einen kleinen Punkt und haben deshalb einen hohen Wert von mehreren Tausend Lux auf einen kleinen Punkt konzentriert. Fahrradscheinwerfer müssen hingegen eine große Fläche bestrahlen.

Zur Bestimmung der Helligkeit einer Lampe wird deshalb ein weiterer Wert herangezogen, der Wert Lumen. Lumen misst den Lichtstrom und beschreibt die Lichtleistung einer Lampe, sprich wie viel Licht von der Lichtquelle ausgeht. 1 Lux ist 1 Lumen auf den Quadratmeter gerechnet.

Gute Fahrradleuchten sollten einen großen Bereich gleichmäßig ausstrahlen und entsprechend einen hohen Lumenwert besitzen. Fahrradscheinwerfer müssen eine messbare Lichtstärke von mindestens 10 Lux aufweisen können. Du kannst jedoch beruhigt sein, da die Hersteller meistens Lampen mit mindestens 15 Lux einsetzen.

Ein hoher Lux und Lumen-Wert kann also schon mal ein Indiz für eine lichtstarke LED-Lampe sein. Entscheidend ist jedoch die Lichtqualität des Scheinwerfers, zum Beispiel wie gut das nahe Umfeld ausgeleuchtet wird. Dazu mehr im folgenden Abschnitt.

Lichtqualität

Die Lichtqualität setzt sich aus verschiedenen Aspekten zusammen, wie der Farbe, der Farbtemperatur, der Ausleuchtung, oder ob das Licht flimmert.

Vieles davon unterliegt den eigenen Vorlieben.

Niemals solltest du mit deinem Licht einen anderen Verkehrsteilnehmer blenden.

Du solltest jedoch darauf achten, dass das Licht konstant bleibt und nicht flimmert.

Die Lichtqualität kann deshalb nicht direkt an den Werten eines LED Fahrradlichts abgelesen werden, sondern muss selbst ausprobiert werden.

Helfen kann ein Abbild des Scheinwerferkegels, um sich die Ausleuchtung besser vorstellen zu können.

À propos Scheinwerferkegel: Viele Fahrradlichter leuchten im Nahbereich bis zu 10 Metern besonders gut aus. Eine Nahfeld-Ausleuchtung kann beim Kauf einer LED Fahrradlampe also ein nettes Extra sein.

Befestigung

Ein weiteres entscheidendes Merkmal kann die Art der Befestigung der LED Lampe am Fahrrad darstellen.

Dynamobetriebene Scheinwerfer sind meist aufwendiger anzubringen. Sie werden oft an der passenden Stelle mit einen Ring angebracht, der dann mit Schrauben befestigt wird. Zudem muss ein geeigneter Dynamo bereits am Rad vorhanden sein, mit dem der Scheinwerfer dann verbunden wird.

Ein Nachteil ist, dass die LED Scheinwerfer nach der Befestigung nicht mehr einfach abgenommen werden können.

Andere LED Lichter werden auf Einschiebeleisten gesteckt oder mit einer Vorrichtung aus Gummiringen am Fahrrad befestigt.

Das hat den Vorteil, dass die LED Lampen leicht abgenommen werden können und du sie zwangsläufig nicht immer auf dem Fahrrad befestigt haben musst.

Wieder andere werden wie dynamobetriebene LED Scheinwerfer mit einem Ring am Lenker verschraubt, du musst sie jedoch nicht mit einem Dynamo verbinden, da sie batterie- oder akkubetrieben sind.

StVZO-Zulässigkeit

Eine richtige Fahrradbeleuchtung ist nicht nur für deine eigene Sicherheit sinnvoll, sondern zudem in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (kurz StVZO) vorgeschrieben.

Ein Dynamo am Fahrrad ist zwar seit 2013 nicht mehr verpflichtend und akku- und batteriebetriebene Fahrradlichter mittlerweile erlaubt, trotzdem gibt es besondere Vorschriften, die dein Fahrrad aufweisen muss, sobald du bei schlechter Sicht im Straßenverkehr teilnimmst.

Ein Hinweis: Tagsüber und bei guter Sicht muss seit 2017 keine Beleuchtung am Fahrrad mehr angebracht sein. Bei Dämmerung, Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es erfordern, gilt jedoch das Folgende.

Folgende elektrische, das heißt aktive Beleuchtung muss laut der aktuell gültigen Fassung der StVZO an deinem Fahrrad angebracht sein:

  • Ein Scheinwerfer mit weißem Licht, der nach vorne ausgerichtet ist und eine Leuchtstärke von mindestens 10 Lux besitzt.
  • Eine rot leuchtende Schlussleuchte, die nicht niedriger als 25 cm über der Fahrbahn angebracht werden darf.

Als Energiequellen sind Dynamo, Batterien und Akkumulatoren erlaubt. Falls du eine LED Lampe mit Dynamo betreibst, müssen der Frontscheinwerfer und das Rücklicht zusammen betrieben werden.

Es herrscht weiterhin Zulassungspflicht, das heißt alle  „lichttechnischen Einrichtungen“ am Fahrrad müssen durch das Kraftfahrtbundesamt zugelassen worden sein. Du erkennst, ob dein LED Fahrradlicht zugelassen ist, an der K-Nummer, die meistens sichtbar auf dem Produkt geschrieben steht. Beim Kauf eines LED Fahrradlichts ist dieser Punkt also der Wichtigste für dich.

Was nicht erlaubt ist, sind mehr als zwei Frontscheinwerfer. Zudem dürfen die Scheinwerfer nicht blenden. Blinkende Scheinwerfer sind nicht erlaubt, auch nicht als Rücklicht.

Vervollständigt wird die Beleuchtung durch Reflektoren, die im Falle von schlechter Sicht, Dämmerung und Dunkelheit laut StVZO ebenfalls angebracht werden müssen:

  • Weißer Reflektor vorne
  • Roter Reflektor hinten
  • Gelbe Reflektoren an den Pedalen
  • Gelbe Reflektoren auf den Rädern (z.B. zwischen den Speichen)

Wer sein Fahrrad bei Dunkelheit nicht mit entsprechenden Leuchtmitteln ausstattet, riskiert ein Bußgeld von 20 Euro, sofern du dabei ertappt wirst. Kommt es zu einer Gefährdung steigt das Bußgeld auf 25 Euro.

Statte dich also am besten mit einem geeigneten und vor allem zugelassenen LED Fahrradlicht aus und schaue im folgenden Abschnitt, welches sich LED Licht sich am besten für dich eignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein LED Fahrradlicht kaufst

Vor dem Kauf eines LED Fahrradlichts gibt es einige Aspekte, die du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir dir einige dieser Aspekte zusammengefasst und detaillierter dargelegt.

Was ist das Besondere an einem LED Fahrradlicht und welche Vorteile bietet es?

Fahrradlichter aus lichtemittierenden Dioden, kurz LEDs, sind im Grunde einfach gebaut. Die Dioden bestehen aus einem LED-Chip, einem Reflektor, einem Golddraht und einer Kunststoff-Linse.

LEDs erzeugen das Licht nicht erst durch Erhitzen, wie herkömmliche Lampen, sondern wandeln die elektrische Energie direkt in Licht um. Durch diese Mechanik lässt sich sehr gut die Lichtfarbe ändern, sodass es LEDs in allen möglichen Farben gibt. Zudem kann die Helligkeit beliebig eingestellt werden und die LEDs fangen unverzögert an zu leuchten.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Halogen- oder Glühlampe, die über das Erhitzen eines Wolframfadens leuchtet, haben LEDs eine sehr lange Lebensdauer. Mit bis zu 50.000 Stunden Leuchtzeit übertrumpfen sie Halogenlampen mit etwa 4.000 Stunden bei Weitem.

LED Fahrradlicht-1

Ältere Fahrräder werden meist mit einer dynamobetriebenen Halogenlampe beleuchtet.
(Bildquelle: Lewis Pugsley / unsplash)

Desweiteren haben LED Lampen einen geringen Energieverbrauch und werden lange nicht so heiß wie herkömmliche Lampen, sodass keine Verbrennungsgefahr von ihnen ausgeht. Durch den verwendeten Kunststoff gehen sie zudem nicht so schnell kaputt.

All diese Aspekte haben Fahrradlichter aus LEDs zum neuen Standard werden lassen.

Welche Arten von LED Fahrradlichtern gibt es?

LED Fahrradlichter unterscheidet man am besten anhand ihrer Antriebsart. LED Fahrradlampen können mit einem Dynamo, mit Batterien oder mit einem Akku betrieben werden.

Im Folgenden wollen wir dir die unterschiedlich angetriebenen Fahrradlichter kurz vorstellen.

LED Fahrradlicht mit Dynamo-Antrieb

Die klassische Antriebsart für Fahrradlichter war und ist der Dynamo. Man unterscheidet zwischen den klassischen Seitenläufer-Dynamos, den neueren Nabendynamos und den seltenen Speichendynamos.

Ohne ins Detail zu gehen, ist das Funktionsprinzip bei allen drei Dynamo-Arten jedoch nahezu dasselbe. Sie produzieren Strom während dem Fahren, indem sie die Rotationsenergie des Rades in elektrische Energie umwandeln.

Da der Seitenläufer-Dynamo eine Bremswirkung auf den Reifen ausübt, kann das Treten sehr anstrengend werden. Deshalb wird der Seitenläufer-Dynamo zunehmend durch einen Nabendynamo ersetzt. Dieser ist statt der normalen Vorderradnabe mit im Fahrrad verbaut.

Vorteile
  • unabhängige Stromquelle
  • kann nicht leer gehen
Nachteile
  • Bremswirkung auf Reifen bei Seitenläufer-Dynamos
  • schwierigere Wartung bei Nabendynamos

Batteriebetriebenes LED Fahrradlicht

Der große Vorteil an batteriebetriebenen LED Fahrradlichtern ist, dass sie auch leuchten, wenn das Rad steht. Ein Standlicht zu haben, kann zum Beispiel an Ampeln von Vorteil sein, da du für andere immer noch sichtbar bist.

Die Batterien werden meist direkt in der LED Lampe eingesetzt. Oft braucht es 4 bis 5 Batterien, um eine LED Fahrradbeleuchtung zu betreiben. Sind sie verbaucht, müssen sie gewechselt werden.

Es lohnt sich deshalb, immer Ersatzbatterien mitzuführen, um nicht plötzlich mit schwachem oder gar keinem Licht die Fahrt abbrechen zu müssen.

Vorteile
  • ermöglichen Standlicht
  • leuchten heller als mit Dynamo
  • einfache Montage
Nachteile
  • relativ viele Batterien notwendig
  • notfalls Ersatzbatterien mitführen

Akkubetriebenes LED Fahrradlicht

Akkubetriebene LED Fahrradlichter haben den großen Vorteil, dass sie immer wieder aufgeladen werden können. Akku- oder batteriebetriebene Scheinwerfer leuchten zudem generell heller.

Die Akkumulatoren sind ebenso im Scheinwerfer verbaut oder werden eingesetzt. Die meisten lassen sich einfach per USB-Kabel wieder aufladen und das meist in wenigen Stunden.

Vor der Fahrt sollte sichergestellt werden, dass noch genügend Rest im Akku verblieben ist. Notfalls sollte der Akku erst aufgeladen werden, bevor die Fahrt beginnt.

Vorteile
  • können wieder aufgeladen werden
  • leuchten heller als mit Dynamo
  • einfache Montage
  • schnell aufgeladen
Nachteile
  • Akkustand vor der Fahrt überprüfen
  • gegebenenfalls Notfallakku mitnehmen

Für wen sind LED Fahrradlichter geeignet?

Ein LED Fahrradlicht ist genau richtig für dich, wenn du öfters in der Dämmerung oder nachts mit dem Fahrrad unterwegs bist.
Mit einem LED Fahrradlicht bist du immer sicher unterwegs.

Die starke Leuchtkraft leuchtet den Fahrtweg vor dir hervorragend aus, so dass du die Nacht zum Tag machen kannst.

Andersherum kannst du im Dunkeln von anderen Verkehrsteilnehmern kaum noch übersehen werden. Das erhöht nicht nur deine Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.

Fahrradlicht LED-2

Um im Dunkeln gesehen zu werden, ist eine ausreichende Fahrradbeleuchtung Pflicht.
(Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com)

Zu guter letzt ist eine ausreichende Beleuchtung deines Fahrrads von der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorgeschrieben. Mit einer K-zertifizierten LED Fahrradlampe kannst du also wenig bis nichts falsch machen.

Was kostet ein LED Fahrradlicht?

Die Preisspanne bei LED Fahrradlichtern ist relativ groß. Premiumlampen können gerne um die 100 Euro oder sogar mehr kosten. Modelle um die 25 Euro sind jedoch der Normalfall und bieten meist schon alles, was es für eine sichere Nachtfahrt braucht.

LED Fahrradlampen mit verbauten Akkus kosten ein wenig mehr als batteriebetriebene LED Fahrradlichter. Am billigsten sind die LED Lampen für Dynamos.

Achte auf einen passenden Dynamo vor dem Kauf.

Hier ist jedoch wichtig, dass ein Dynamo meist nicht inklusive ist und im Normalfall schon am Fahrrad verbaut sein sollte. So erklärt sich der günstigere Preis.

Im Material unterscheiden sich die wenigsten LED Fahrradlichter. Die meisten sind mit einem Kunststoffgehäuse gebaut. Höherpreisige Modelle sind jedoch kompakter gebaut und spritzwasserfest beziehungsweise wasserdicht.

Gerätst du ab und zu in einen Regenschauer solltest du also auf Spritzwasserfestigkeit wert legen.

Wo kann ich ein LED Fahrradlicht kaufen?

LED Fahrradlichter kannst du natürlich in Fahrradgeschäften erwerben. Sportgeschäfte, Baumärkte, Einkaufsmärkte und Elektronikläden führen mittlerweile alle LED Fahrradbeleuchtung in ihrem Sortiment.

Natürlich kannst du auch online fündig werden.

Wenn du dich mit einer hochwertigen und lange haltenden LED Fahrradbeleuchtung ausstatten willst, dann empfehlen wir dir folgende Geschäfte und Online-Händler.

  • amazon.de
  • fahrrad.de
  • bike-discount.de
  • intersport.de
  • decathlon.de

In den genannten Geschäften kannst du außerdem Kundenbewertungen lesen und dir detailliert die Werte und Eigenschaften jedes Fahrradlichts genau anschauen. Alle Fahrradbeleuchtung, welche wir dir in diesem Artikel vorstellen, verlinken wir zu den jeweiligen Online-Geschäften.

Welches ist das hellste LED Fahrradlicht?

Neben der Helligkeit spielt die Lichtverteilung eine ebenso große Rolle. Deshalb kommt es je nach Helligkeit vor allem auch auf den Einsatzbereich der LED Fahrradlampe an.

Das hellste von der StVZO zugelassene LED Fahrradlicht kommt auf 900 Lumen.

Wer abseits der Straßen unterwegs ist braucht unter Umständen ein helleres Licht, das auch die Umgebung gut ausstrahlt. Für normale Radfahrerinnen und Radfahrer genügen jedoch straßenverkehrstaugliche Lichter.

Bildquelle: Poplavsky/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte