Fahrradkoffer
Zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

65Stunden investiert

35Studien recherchiert

155Kommentare gesammelt

Ein Fahrradkoffer ermöglicht es dir, Gegenstände sicher auf deinem Fahrrad zu transportieren. Im Gegensatz zu Fahrradkörben oder -taschen, sind Fahrradkoffer witterungsbeständig und meist diebstahlsicher. Fahrradkoffer sind außerdem besonders robust und schützen so deine Ladung vor Beschädigungen. Bist du also häufig mit dem Fahrrad unterwegs, solltest du dir die Vorzüge von Fahrradkoffern unbedingt genauer anschauen.

Mit unserem großen Fahrradkoffer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Fahrradkoffer zu finden. Wir haben verschiedene Fahrradkoffer Modelle miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradkoffer ermöglichen es dir, Dinge sicher auf dem Fahrrad zu transportieren. Meistens sind diese witterungsbeständig und abschließbar, sodass deine Sachen vor Regen und Diebstahl geschützt sind.
  • Bei Fahrradkoffern kann zwischen Hartschalenkoffern und Softbags unterschieden werden. Der Unterschied liegt im verwendeten Material und beeinflusst das Gewicht sowie die Robustheit des Koffers.
  • Fahrradkoffer werden entweder fest am Gepäckträger angebracht, oder sind abnehmbar. Abnehmbare Modelle sind besonders praktisch, wenn du den Fahrradkoffer zusätzlich als normalen Koffer bzw. Tragetasche verwenden möchtest.

Fahrradkoffer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Softbag Fahrradkoffer

Dieser Fahrradkoffer von Lixada ist mit ca. 350g besonders leicht. Er besteht aus wasserabweisendem Gewebe. Die weiche Polsterung sorgt für maximalen Schutz. Außerdem hält das isolierte Futter Getränke stundenlang kalt oder warm. Reflektierende Elemente sorgen für bessere Sicht und sicheres Fahren bei Nacht.

Kunden, die dieses Produkt erworben haben, sind von dessen Preis-Leistungsverhältnis begeistert. Der Koffer bietet ausreichend Platz für eine Radtour. Gerade die isolierende Funktion für Getränke und die praktische Schlaufe zum Transportieren von Jacken überzeugen die Nutzer.

Der beste Fahrradkoffer für Mountainbikes

Dieser Fahrradkoffer von Rockbros eignet sich für alle Fahrräder, die keinen Gepäckträger besitzen. Er wird an der Sattelstütze befestigt und kann somit auch bei Mountainbikes angebracht werden. Das Material des Koffers ist wasserdicht. Außerdem wird zusätzlich ein Regenbezug mitgeliefert. Durch reflektierende Streifen der Tasche wird die Sicherheit weiter erhöht.

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, loben besonders die leichte und schnelle Montage. Unter dem Koffer befindet sich außerdem eine praktische Halterung für eine Minipumpe. Für einen Tagesausflug oder den täglichen Pendelverkehr ist diese Gepäckträgertasche eine gute Wahl.

Westmark Fahrradkoffer

Der Westmark Fahrradkoffer ist die perfekte Lösung, um dein Hab und Gut beim Einkaufen oder auf Touren sicher zu verwahren. Die feste Befestigung am Gepäckträgerrahmen macht sie diebstahlsicher und die Tasche selbst ist abschließbar. Zwei Schlüssel werden mit dem Schließzylinder geliefert, und eine 3-stellige Zahl verschiedener Schließzylindertypen wird aus Sicherheitsgründen zufällig eingebaut. Die Metallteile sind korrosionsgeschützt, so dass die wetterfeste Konstruktion auch bei Regen und Schnee verwendet werden kann. Die designte Lederstruktur des robusten Kunststoffkoffers ist kratzfest und leicht zu reinigen. Die 14 Liter Fassungsvermögen bieten genug Platz für Wertsachen und kleinere Einkäufe, sogar Helm und Jacke finden Platz Lieferung: 1x westmark Fahrradkoffer, Touring Tresor, Abmessungen: 36,7 x 27,3 x 22.

P4B Fahrradkoffer

Die Fahrradbox für den Fahrradträger ist eine großartige Möglichkeit, dein Fahrrad sicher und geschützt zu transportieren. Die Box ist aus strapazierfähigem, staubdichtem Material gefertigt, das dein Fahrrad vor den Elementen schützt und es sauber hält. Die Box ist außerdem mit zwei Schlüsseln abschließbar, sodass du sicher sein kannst, dass dein Fahrrad nicht gestohlen wird, während du weg bist.

Beemybox Fahrradkoffer

Die Beemybox ist die perfekte Lösung, um dein Fahrradzubehör sicher aufzubewahren. Die Box wird mit einem Zahlenschloss verschlossen, das mit einem soliden Metallbügel am Rahmen befestigt ist. Der optionale Solardeckel macht sie zu einer mobilen Powerbank mit 10.000 mAh Energie. Sie lässt sich in nur 4 Schritten und ohne zusätzliches Werkzeug zusammenbauen.

Fischer Fahrradkoffer

Diese Box ist perfekt für die sichere Aufbewahrung von Gegenständen bis zu 11 Litern. Sie besteht aus schlagfestem und wetterfestem Material und ist daher für alle gängigen Gepäckträger und E-Bikes geeignet. Die Box wird mit zwei Verschlüssen für einen sicheren Verschluss sowie mit Befestigungsteilen für die dauerhafte Schraubmontage am Gepäckträger geliefert.

Xlc Fahrradkoffer

Diese Tasche ist perfekt für Menschen, die viel unterwegs sind. Sie hat mehrere Fächer, um deine Sachen zu organisieren, und einen bequemen Schultergurt zum einfachen Tragen. Die Tasche besteht aus strapazierfähigem Polyester und ist in einem eleganten Schwarz gehalten.

Tubus Carrier Systems Gmbh Fahrradkoffer

Diese abschließbare Fahrradtasche ist perfekt für alle, die ihr Hab und Gut unterwegs sicher aufbewahren wollen. Die praktischen Tragegriffe machen den Transport einfach und das abschließbare Design sorgt dafür, dass deine Sachen sicher sind. Die Tasche passt auf alle racktime 20 Systemträger und ist damit eine vielseitige Option für jeden Radfahrer.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fahrradkoffer kaufst

Für wen eignet sich ein Fahrradkoffer?

Ein Fahrradkoffer eignet sich für all diejenigen, die häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ein solcher Koffer ist praktisch, um Dinge auf dem Gepäckträger zu transportieren.

Ein Fahrradkoffer ist meist witterungsbeständig und eignet sich daher zum sicheren Transport von Gegenständen. So kannst du auch deinen Helm in einem solchen Koffer aufbewahren, ohne dass er nass wird.

Fahrradkoffer-1

Ein Fahrradkoffer eignet sich auch bestens für weitere Touren. So können Gegenstände praktisch und sicher transportiert werden.
(Bildquelle: pixabay.com / Antranias)

Viele Fahrradkoffermodelle lassen sich auch diebstahlsicher verschließen. Außerdem gibt es bei vielen Modellen die Möglichkeit, den Koffer vom Rad abzunehmen, sodass er auch als Tasche zum Tragen verwendet werden kann.

Auf was sollte ich beim Kauf eines Fahrradkoffers achten?

Beim Kauf eines Fahrradkoffers gibt es verschiedene Kriterien, auf die du achten solltest. So gibt es Unterschiede bei der Montage, dem Material oder der Größe des Koffers. Zudem gibt es verschiedene Varianten bei der Ausstattung.

Fahrradkoffer-2

Fahrradkoffer bieten viele Möglichkeiten zum Transportieren von Gegenständen.
(Bildquelle: pixabay.com / dimitrisvetsikas1969)

Welcher Fahrradkoffer am besten für dich geeignet ist, hängt von deinem Fahrradtyp und deiner Nutzungsabsicht ab. Informiere dich hier ausführlich über verschiedene Modelle und Alternativen, bevor du einen Fahrradkoffer kaufst. Im Nachfolgenden haben wir alle relevanten Kriterien beleuchtet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Wo kann ich einen Fahrradkoffer kaufen?

Einen Fahrradkoffer kannst du zum Einen bei lokalen Fahrradfachgeschäften kaufen. Dort kannst du dir den Koffer vor Ort anschauen und ggf. direkt auf dein Fahrrad montieren lassen. So kannst du sichergehen, dass der gewählte Koffer optisch und größentechnisch gut auf dein Fahrrad passt.

Außerdem kannst du einen Fahrradkoffer über folgende Onlineshops erwerben:

  • Amazon.de
  • Fahrradgigant.de
  • eBay.de
  • real.de
  • Bergzeit.de
  • rosebikes.de

Alle Fahrradkoffer, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Modell gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Was kostet ein Fahrradkoffer?

Der Preis eines Fahrradkoffers varriert je nach Marke und Modell stark. So können die Preise zwischen 15 und 300€ liegen. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über verschiedene Modelle und deren Preise:

Fahrradkoffer Preisspanne
Fahrradkoffer auf dem Gepäckträger 15- 40€
seitlicher Fahrradkoffer 100- 130€
Fahrradkoffer mit Trolley-Funktion 150- 300€

Ein einfacher Fahrradkoffer, der am Gepäckträger montiert wird, ist die günstigste Variante. Hierfür zahlst du ungefähr zwischen 15 und 40€. Ein Fahrradkoffer, der an den Seiten des Gepäckträgers montiert wird, hat ein größeres Fassvermögen und kostet auch deutlich mehr. Hier liegen die Preise etwa zwischen 100 und 130€. Extra hochwertige Modelle, die beispielsweise auch als Trolley verwendet werden können, liegen dagegen zwischen 150 und 300€.

Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradkoffer am Fahrrad?

Zu den Alternativen für einen Fahrradkoffer zählen Fahrradkörbe und Fahrradtaschen. Sowohl Körbe als auch Taschen eignen sich für den Transport von Gegenständen.

Ein Fahrradkorb, der vorne am Lenker oder hinten auf dem Gepäckträger angebracht ist, eignet sich hervorragend für den Transport von Gegenständen im Alltag. Allerdings hast du hier keinen Regenschutz oder kannst deine Sachen im Korb verschlossen aufbewahren.

Fahrradkörbe und -taschen sind Alternativen zu Fahrradkoffern, bieten jedoch keinen Schutz vor Regen oder Diebstahl.

Eine Fahrradtasche eignet sich vor allem für Leute, die oft mit dem Fahrrad zur Arbeit, Schule oder auch Universität fahren. Eine solche Fahrradtasche bietet nämlich Stauraum für wichtige Dinge. Sie kann zudem leicht vom Rad abgenommen werden und dann auch als normale Tragetasche bzw. Rucksack verwendet werden.

Entscheidung: Welche Arten von Fahrradkoffer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was spricht für einen Hardcase Fahrradkoffer und was sind seine Nachteile?

Ein Hartschalen Fahrradkoffer bietet einige Vorteile. Er ist besonders robust gegen Schläge bzw. Stürze und schützt somit optimal seinen Inhalt. Außerdem ist er meist wasserfest und witterungsbeständig. So kannst du auch bei Regen wertvolles Equipment transportieren, ohne dass du dir Sorgen um Wasserschäden machen musst. Zudem bieten solche Hardcases meistens die Möglichkeit, den Koffer mit einem Schloss zu verschließen. So kannst du Dinge sicher darin aufbewahren.

Zu den Nachteilen eines solchen Hartschalenkoffers zählen, dass er ggf. unhandlich ist und er nicht zum Tragen gegeignet ist. Modelle, die über eine zusätzliche Funktion wie beispielsweise Rollen und einen Tragegriff zum Ziehen verfügen, sind dagegen relativ teuer. Außerdem ist ein Hardcase Fahrradkoffer schwerer als eine Variante aus Textil.

Folgende Tabelle fasst noch einmal die Vor- und Nachteile eines Hartschalen Fahrradkoffers zusammen:

Vorteile
  • besonders robust
  • witterungsbeständig
  • abschließbar
Nachteile
  • ggf. unhandlich
  • schwerer
  • zusätzliche Ausstattung wie Rollen und Tragegriff teuer

Was spricht für einen Softbag Fahrradkoffer und was sind seine Nachteile?

Ein Softbag Fahrradkoffer dagegen ist praktisch, wenn du vorhast, den Fahrradkoffer regelmäßig abzunehmen und ihn wie eine Tasche umher tragen möchtest. Außerdem ist er leichter als ein Hartschalenkoffer.

Nachteile dieses Modells sind, dass die Softbag Variante weniger robust ist und zum Beispiel bei einem Sturz nicht zuverlässig deine Gegenstände schützt. Außerdem ist ein Softbag Koffer nicht witterungsbeständig und schützt daher den Inhalt nicht bei schlechtem Wetter. Zudem kann ein solcher Softbag Koffer meist nicht sicher mit einem Schloss verschlossen werden.

Hier sind noch einmal alle Vor- und Nachteile des Softbag Fahrradkoffers gegenüber gestellt:

Vorteile
  • praktische Handhabung
  • Funktion als Tragetasche
  • leichtes Material
Nachteile
  • nicht so robust
  • nicht witterungsbeständig
  • nicht abschließbar

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrradkoffer vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Fahrradkoffern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fahrradkoffer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe und Gewicht

Zum Einen hängt die Größe davon ab, was du in dem Fahrradkoffer transportieren möchtest.

Die richtige Größe für deinen Fahrradkoffer hängt vor allem von deiner Nutzungsabsicht ab. Ein größerer Koffer wiegt dementsprechend mehr als ein kleinerer, was ebenfalls ein entscheidender Faktor beim Kauf sein kann.

Hast du vor, den Fahrradkoffer für die Aufbewahrung deines Helms zu nutzen? Dann stimme die Maße des Koffers am besten auf die entsprechende Form und das Volumen dafür ab. Möchtest du eher kleinere Dinge sicher und vor Wettereinflüssen geschützt transportieren? Dann greife am besten zu einem Modell, das die entsprechende Kapazität dafür hat, jedoch nicht größer ist, als nötig. Denn mit steigender Größe wiegen die Fahrradkoffer dementsprechend auch mehr. Ein großes Gewicht führt wiederum zu Nachteilen beim Fahren.

Fahrradkoffer-3

Für Fahrräder, die keinen Gepäckträger besitzen, gibt es Fahrradkoffer, die an der Sattelstütze angebracht werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Animal Land)

Gängige Größen für Fahrradkoffer haben ein Volumen zwischen 10 und 25 Liter. Das Eigengewicht hängt neben der Größe auch von dem gewählten Koffertyp (Hardcover/ Softbag) ab. Hardcover Fahrradkoffer sind für gewöhnlich zwischen 1- 2kg schwer, während dagegen Softbags meist unter 1kg wiegen.

Montage

Bei der Montage kann zwischen verschiedenen Montage-Varianten unterschieden werden. Zum Einen gibt es Fahrradkoffer, die auf dem Gepäckträger befestigt werden. Hierbei kann der Fahrradkoffer entweder auf dem Gepäckträger direkt platziert werden oder seitlich daran angebracht werden. Zum Anderen gibt es auch Fahrradkoffer, die an der Sattelstütze befestigt werden. Letzteres eignet sich vor allem für Mountainbikes, die über keinen Gepäckträger am Fahrrad verfügen.

Folgende Tabelle fasst noch einmal die verschiedenen Montagearten zusammen:

Montage Beschreibung
auf dem Gepäckträger zur festen Fixierung oder auch über eine Vorrichtung zum Abnehmen geeignet.
seitlich des Gepäckträgers Seitliche Fahrradkoffer bieten viel Platz und eigenen sich gut für den Transport größerer Dinge. Außerdem bleibt der Gepäckträger frei, um weitere Dinge transportieren zu können.
an der Sattelstütze Für Fahrräder ohne Gepäckträger geeignet, z.B. für Mountainbikes. Allerdings haben solche Modelle ein verhältnismäßig kleines Fassungsvermögen.

Abhängig vom jeweiligen Modell, lässt sich der Fahrradkoffer leichter oder etwas schwieriger montieren.

Im Allgemeinen gilt jedoch, dass du kein besonderes handwerkliches Geschick aufweisen musst, um den Koffer am Gepäckträger oder der Sattelstütze zu montieren. Alle nötigen Vorrichtungen für die Montage sind für gewöhlich im Lieferumfang enthalten.

Ausstattung

Fahrradkoffer können einerseits simple Koffer sein, die für den Transport von Dingen auf dem Fahrrad konzipiert sind. Allerdings gibt es auch einige Extrafunktionen, die bestimmte Fahrradkoffermodelle mit sich bringen.

Zahlenschlösser oder Außentaschen sind praktische Extras.

Beispielsweise ist der Verschluss des Koffers ein solches Kriterium. Es gibt Fahrradkoffer, die über ein Zahlenschloss oder ein Schloss mit Schlüssel verfügen. Dies ist praktisch und gewährleistet dir Sicherheit für dein Hab und Gut, das du darin verstaut hast. Zur weiteren Extraausstattung zählen auch Außentaschen, die zusätzlich am Koffer angebracht sind. Diese sorgen für eine praktische Unterteilung des Stauraums.

Außerdem gibt es Fahrradkoffer, die mit Rollen und einem Tragegriff ausgestattet sind, sodass du ihn auch als echten Koffer nutzen kannst. Dies ist besonders praktisch, wenn du den Koffer tatsächlich im Alltag, bzw. für Reisen benutzt. Allerdings liegen diese Koffer in einem deutlich höheren Preissegment.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrradkoffer

Wie kann ich einen Fahrradkoffer selber bauen?

Bist du handwerklich geschickt und baust dir gerne deine eigenen kreativen Lösungen zusammen? Hast du vielleicht sogar noch einen Koffer zuhause übrig, der sich mit seiner Größe für das Fahrrad eignet? Dann kannst du natürlich auch selbst eine entsprechende Halterung bauen, um den Koffer am Fahrrad sicher befestigen zu können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.biketrekking.de/ausruestung/fahrrad_richtig_beladen.htm

[2] https://fahrradzukunft.de/3/schwertransport/

[3] https://www.adfc.de/artikel/richtig-packen/

Bildquelle: Mihtiander/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte