Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

65Stunden investiert

25Studien recherchiert

147Kommentare gesammelt

Willst du eine Fahrradhupe kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, die perfekte Hupe für dein Fahrrad zu finden.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Hupen, die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Fahrradhupe montierst und wartest, damit du das Beste aus ihr herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du gut gerüstet sein, um den besten Kauf für deine Bedürfnisse zu tätigen. Also, lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fahrradhupe ist in Deutschland kein Ersatz für eine Fahrradklingel. Nach § 64a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sind hier nämlich nur Fahrradklingeln für den Straßenverkehr zugelassen.
  • Eine Fahrradhupe ist sehr wichtig, um im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden zu können.
  • Fahrradhupen müssen eine Lautstärke von mindestens 100 dB überschreiten um auch in die Fahrerkabinen von Autofahrern dringen zu können.

Fahrradhupe Test: Das Ranking

Ultimative Hupe, Airzound

Die Airzound Presslufthupe ist eine der beliebtesten Fahrradhupen. Durch den Pressluftmechanismus kommt dieses Modell auf Lautstärken von 115 dB. Damit bist du im Straßenverkehr immer hör- und wahrnehmbar.

Aufgrund der hohen Lautstärke dringt diese Hupe auch in die Fahrerkabinen von Autos ein und hält dich dadurch immer sicher.

Aufgrund des einfachen Aufbaus kannst du die Pressluft leicht und schnell an jeder Tankstelle wieder auffüllen. Mit einer Ladung sind dann bis zu 50 Anwendungen möglich.

Die Airzound ist nebenbei auch noch sehr leicht und kommt auf ein Gewicht von nur 100 g.

Bike Horn Classic, YUNSHANGAUTO®

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die klassiche Ballhupe von Yunshangauto ist ddie günstigste Hupe dieser Liste. Ihr Design ist klassisch und ist ein wahres Highlight auf deinem Fahrrad. Hinzu kommt ihr Dualklang.

Die Hupe lässt ich auf jedem beliebigen Lenker anbringen – ob Fahrrad oder Roller. Sie kann ohne Werkzeug einfach montiert werden.

Da die Hupe von Yunshangauto mit eigener Kraft gedrückt werden muss, kann die Lautstärke sehr gut variiert werden. Kunden die diese Hupe gekauft haben, loben sowohl das Retro-Design, als auch die Lautstärke.

Soytich Fahrradhupe

. die fahrradhupe ist aus metall und wird mit einer halterung und schraube geliefert. sie ist einfach an deinem fahrrad zu montieren. die soytich-fahrradhupe ist perfekt für radfahrer, die auf der straße gehört werden wollen.

Deruxan Fahrradhupe

Diese Fahrradhupe aus Metall ist die perfekte Art, alle wissen zu lassen, dass du kommst. Mit ihrem Retro-Look ist sie ein echter Hingucker, der leicht zu montieren ist. Dank der verstellbaren Klammer ist sie für Kinder ab 6 Jahren geeignet und lässt sich gut am Fahrrad oder Roller befestigen.

Bebochoi Fahrradhupe

Willst du sicher und stilvoll auf deinem Fahrrad unterwegs sein? Willst du eine Fahrradhupe, die sowohl laut als auch hochwertig ist? Dann ist unsere Gummiballhupe genau das Richtige für dich. Unsere Materialien aus verzinktem Eisen, PVC und Silikon sind erstklassig und ziehen garantiert alle Blicke auf sich. Diese einfach zu installierende Lufthupe ist perfekt für jeden Lenker mit einem Durchmesser von weniger als 2,3 cm. Sie ist auch ein tolles Zubehör für Erwachsenen- oder Kinderfahrräder, Falträder, Wohnmobile, Mountainbikes, Motorräder, Golfwagen usw. Du erhältst 4 Hörner in verschiedenen Farben: schwarz, blau, grün und silber. Die Größe ist 215,5 cm und der Durchmesser der Hupe beträgt 5,5 cm – sie passt auf die meisten Fahrräder.

Soytich Fahrradhupe

Bist du auf der Suche nach einer witzigen und einzigartigen Möglichkeit, deinem Fahrrad Persönlichkeit zu verleihen? Dann bist du mit dieser bezaubernden Fahrradhupe genau richtig. Diese lange Hupe aus Kunststoff ist ca. 17 cm lang und wird mit einer Halterung und einer Schraube zur einfachen Befestigung geliefert. Außerdem ist sie in verschiedenen Farben erhältlich, damit du die perfekte Hupe für dein Fahrrad auswählen kannst. Ganz gleich, ob du ein Zeichen setzen oder einfach nur Fußgänger warnen willst, diese niedliche kleine Hupe ist genau das Richtige für dich.

Tanxis Fahrradhupe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Sicherheit auf deinem Fahrrad zu verbessern? Dann ist die [(120db Fahrradhupe elektrisch laut)] genau das Richtige für dich. Diese kraftvolle Hupe gibt einen Ton ab, der dem eines Elektrorollers ähnelt, und warnt Passanten vor dir, damit du sicher auf der Straße bist. Dank des [(ipx4 wasserdicht)]-Designs kannst du die Hupe bedenkenlos im Regen benutzen, und die einfach zu installierenden Silikonbänder machen die Befestigung am Lenker zum Kinderspiel. Die aus hochwertigem ABS-Kunststoff und Gummipads gefertigte Hupe ist langlebig und hält auch bei längerem Gebrauch stand. Außerdem ist sie für eine Vielzahl von Fahrrädern geeignet, darunter Rennräder, Mountainbikes, Citybikes, Sporträder, Cruiser, MTBs, BMXs, E-Bikes und Roller. Egal, ob du ein Erwachsener oder ein Kind bist, diese Fahrradhupe ist perfekt, um dich auf der Straße sicher zu machen.

Capricious Fahrradhupe

Diese Hupe ist perfekt für alle, die ihrem Fahrrad einen Hauch von Stil verleihen wollen. Die hochwertigen Materialien und die Konstruktion machen sie haltbar und langlebig, während der verstellbare Clip es dir ermöglicht, die Richtung der Hupe zu drehen, um sie besser an deine Bedürfnisse anzupassen. Die Montage ist einfach: Befestige den Clip an deinem Lenker und ziehe die Schraube fest. Wenn du sie brauchst, drückst du einfach auf den Gummiball und sie gibt einen lauten, klaren Ton ab. Diese Hupe ist auch für Motorräder und andere Freizeitfahrzeuge geeignet.

T Tendtop Fahrradhupe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese laute elektrische Fahrradhupe ist perfekt für Rennräder, Mountainbikes, Kinderfahrräder, Citybikes oder andere Typen. Sie verfügt über 4 Soundmodi: Pfeifton, Hupton, Alarmton und Dampfton. Du kannst sie je nach Situation mit einem Knopfdruck umschalten. Die Hupe besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist wasserdicht, staubdicht und stoßfest mit ipx5 Schutzklasse. Die Rollerhupe ist mit einem USB-Ladeanschluss ausgestattet, der eine 200-mah-Lithiumbatterie enthält.

Liix Fahrradhupe

Du suchst nach einer tollen Möglichkeit, deine Persönlichkeit auf deinem Fahrrad zu zeigen? Dann ist diese tolle Optik genau das Richtige für dich. Mit den witzigen Designs, die mit allen Arten von Lenkern kompatibel sind, ziehst du garantiert alle Blicke auf dich, egal wo du bist.

Elt Fahrradhupe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer lauten und auffälligen Fahrradklingel? Dann ist diese sehr laute Fahrradklingel genau das Richtige für dich. Sie kann bis zu 100db laut sein. Sie ist perfekt für Fahrten im Dunkeln, da sie andere Verkehrsteilnehmer warnt, einen sicheren Abstand zu dir einzuhalten. Die Glocke hat drei verschiedene Tonmodi, die du ganz einfach ändern kannst, indem du die Einschalttaste gedrückt hältst. Der Ton kann während der Wiedergabe nicht ausgeschaltet werden, hält aber je nach gewähltem Modus nur 2-4 Sekunden lang an. Diese hochwertige Glocke ist aus Silikon gefertigt, das wasserdicht und verschleißfest ist. Außerdem ist sie langlebig und umweltfreundlich. Das Beste daran ist, dass du für die Montage kein Werkzeug brauchst – hänge sie einfach an den Lenker deines Fahrrads. Außerdem ist sie elastisch und sanft, so dass sie deinen Lenker nicht beschädigt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fahrradhupe kaufst

Für wen eignet sich eine Fahrradhupe?

2018 sind in Deutschland 455 Personen bei Fahrradunfällen gestorben. Die meisten dieser Unfälle sind aufgrund schlechter Kommunikation im Straßenverkehr passiert.

Mit einer Fahrradhupe bist du deutlich sicherer im Straßenverkehr unterwegs. (Bildquelle: unsplash.com / Rai Camara)

Neben Fußgängern ist man als Fahrradfahrer einer der schwächsten Verkehrsteilnehmer. Gerade das fordert ein extra Maß an Vorsicht, welches durch eine Fahrradhupe geboten wird.

Die Fahrradhupe ist der einfachste und sicherste Weg für Fahrradfahrer die Aufmerksamkeit von Autofahrer auf sich zu ziehen.

Zusätzlich dazu kommt, dass mit der Änderung der Novelle der Straßenverkehrsordnung der Fahrradfahrer einige seiner Vorteile aufgeben musste.

Dies macht Fahrradfahrer zu noch aktiveren Verkehrsteilnehmern und steigert wiederum das Potential von Unfällen. Aus diesem Grund ist ein Signalzeichen, in Form einer Fahrradhupe auch rechtlich vorgeschrieben.

Wegen alle diesen Gründen empfehlen wir jedem den Kauf einer guten und lauten Fahrradhupe.

Da es diese in allen möglichen Ausführungen, Farben und von verschiedensten Herstellern gibt, wird für dich bestimmt ein Modell dabei sein, dass dir gefällt.

Wie sieht es mit den rechtlichen Regelungen bezüglich einer Fahrradhupe aus?

Nach § 64a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sind in Deutschland nur Fahrradklingeln für den Straßenverkehr zugelassen. Wenn keine Fahrradklingel am Lenker montiert ist, kann das zu einer Geldstrafe von 15 € führen.

In Deutschland darf eine Fahrradhupe zwar keine Klingel ersetzen, sie darf aber immer zusätzlich mitgeführt werden.

Eine zusätzliche Fahrradhupe hilft dabei die Gefahr von Unfällen im Straßenverkehr zu reduzieren. Zusätzlich dazu überqueren Fußgänger oft ohne zu schauen Fahrradwege und bieten so eine neue Gefahrenquelle für Fahrradfahrer.

Wichtig für eine Fahrradhupe ist es, dass sie helltönend ist. Sie sollte eine eine Lautstärke von mindestens 85 dB erreichen.

Diese Lautstärke ermöglicht es Autofahrern dich auch bei geschlossenen Fenstern zu hören.

Durch den höheren Klang reagieren Auto-, Fahrradfahrer und Fußgänger schneller auf dich und du bist dadurch deutlich sicherer unterwegs.

Ebenfalls wichtig ist, dass sich die Fahrradhupe auf dem Lenker des Fahrrads befindet. Das ermöglicht einen schnellen und leichten Zugriff, auch in Stresssituationen.

Wie viel muss eine gute Fahrradhupe kosten?

Da Fahrradhupen in allen Farben, Formen und von verschiedensten Herstellern kommen, können die Preise sehr stark variieren.

Die meisten Fahrradhupen befinden sich in einem Preissegment zwischen 5 und 40€.

Da heute deutlich weniger Fahrradhupen, als Fahrradklingeln gekauft werden, ist der Markt für vor allem alte, vintage Fahrradhupen sehr groß. In diesem Segment kannst du damit rechen, dass du dich in einem Bereich zwischen 50 und 200€ bewegen wirst.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 224 Produkte aus der Kategorie Fahrradhupe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Wo kann ich eine Fahrradhupe kaufen?

Fahrradhupen gibt es sowohl in jedem guten lokalen Fahrradshop, als auch online.

Wenn du retro Fahrradhupen suchst, ist der Besuch von Flohmärkten immer eine gute Option. Wer weiß, was für Schätze dort auf dich warten? Besonders aber auch Ebay ist hier eine gute Wahl.

Wenn du aber die neuesten und modernsten Fahrradhupen suchst, dann wirst du um den Besuch eines Fahrradgeschäfts nicht herumkommen. Je nachdem was du dir vorstellst, ist eine professionelle Beratung immer eine gute Idee.

Hier ist eine kurze Liste mit den besten Orten um dir deinen Traum einer perfekten Fahrradhupe zu erfüllen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • willhaben.at
  • idealo.at
  • dimisport.de

Wer sind die bekanntesten Hersteller von Fahrradhupen?

Es gibt zahlreiche Hersteller von Fahrradhupen. Aber nur wenige produzieren qualitativ hochwertige Fahrradhupen, die dich jahrelang begleiten werden.

Zu den bekanntesten Herstellern von Fahrradhupen zählen Decathlon, Coppenrath-Spiegelburg, Deltacycles, CoolChangeCycling und Deruxan.

Decathlon ist eine französische Firma, die bereits seit 1976 besteht und international vertreten ist. Sie ist die größte Firma dieser Liste. Da sie sich mit Sportgeräten verschiedenster Sportarten beschäftigt, hat sie sehr viel Know-How in unterschiedlichsten Sparten.

Die Auswahl der Fahrradhupen ist jedoch eher auf Kinder beschränkt. Hier gibt es nämlich sowohl Fahrradhupen in bunten Farben und lustigen Formen, als auch in klassisch, zeitlosen Designs.

Preislich liegen die Produkte von Decathlon in der Mitte der Spannbreite mit einem durchschnittlichen Preis von 4 bis 6€.

Der nächste Hersteller ist Coppenrath-Spiegelburg. Diese Firma ist vordergründig eher für ihre Verlagstätigkeiten von Kinderbüchern bekannt. Viele übersehen aber, dass ihre Vermarktungsartikel von sehr hoher Qualität sind.

Die Produkte von Coppenrath-Spiegelburg richten sich auch wieder eher an Kinder. Hier gibt es Fahrradhupen in den Formen bekannter Kinderbuchcharaktere.

Diese sind schon teurer als die Produkte von Decathlon und liegen in einem Preisbereich von 8 bis 10€.

Deltacyles hat sich in der Fahrradfahrerszene sehr schnell einen Namen machen können. Diese Firma ist vor allem für ihre Fahrradhupe „Airzound“ bekannt.

Diese Fahrradhupe gehört zu den lautesten am Markt und wird dafür sorgen, dass du von anderen Verkehrsteilnehmern immer wahrgenommen wirst.

Die Produkte dieses Herstellers richten sich sowohl an Professionelle, als auch an Laien. Vielen Testberichten zufolge sind deren Produkte immer zuverlässig.

Das spiegelt sich auch im Preis wieder. Mit Preisen zwischen 24 bis 30€ gehören deren Produkte zu den teuersten dieser Liste.

Der nächste Hersteller CoolChangeCycling hat sich ebenfalls auf sehr moderne Fahrradhupen spezialisiert. Wer eine laute Fahrradhupe sucht, ist hier jedenfalls an der richtigen Adresse.

Das bekannteste Produkt dieses Herstellers ist eine Sirene als Fahrradhupe, die bis zu 120 dB an Lautstärke erreichen kann. Damit kannst du sicher gehen, dass dich wirklich jedes Auto hören kann.

Preislich liegen die Produkte von CoolChangeCycling bei 15 bis 25€.

Hersteller von Fahrradhupen Preis
Decathlon 4 bis 6€
Coppenrath-Spiegelburg 8 bis 10€
Deltacycles 25 bis 30€
CoolChangeCycling 15 bis 25€

Welche Alternative gibt es zur Fahrradhupe?

Die offensichtlichste Alternative zur Fahrradhupe ist die Fahrradklingel. Diese bestehen aus helltönenden Metallglocken. Diese kann entweder mithilfe eines Anschlaghebels oder mithilfe eines innen liegenden Mechanismus zum Klingen gebracht werden.

Erfunden wurde die Fahrradklingel bereits im Jahr 1887 von dem Briten John Richard Dedicoat. Schon damals war ihr Zweck nichts-ahnende Fußgänger vor schnellen Radfahrern zu warnen.

Rechtlich gesehen bist du mit einer Fahrradklingel immer gut abgesichert. In Österreich ist nach § 1 der Fahrradverordnung nämlich sowohl eine Fahrradhupe, als auch eine Fahrradklingel für den Straßenverkehr erlaubt.

Die Fahrradklingel ist das einzig erlaubte Schallschutzzeichen für ein Fahrrad in Deutschland. (Bildquelle: unsplash.com / Christin Hume)

In Deutschland schaut die Rechtslage etwas anders aus. Nach § 64a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sind hier nämlich nur Fahrradklingeln für den Straßenverkehr zugelassen.

Wenn keine Fahrradklingel am Lenker montiert ist, kann das zu einer Geldstrafe von 15€ führen.

Wie anfangs kurz erwähnt, kann man zwei Arten von Fahrradklingeln unterscheiden. Erstens gibt es die klassische Fahrradklingel mit Anschlaghebel, die mit dem Daumen betätigt wird.

Die andere Variante ist die Fahrradglocke, die über einen Schlagwerkmechanismus verfügt. Hier ist die Zweiton-Glocke sehr beliebt, da sie die lauteste der Fahrradglocke ist.

Die Fahrradklingel liegt im gleichen Preissegment, wie die Fahrradhupe. Hier kannst du ungefähr mit Preisen von 5 bis 30€ rechnen.

Viele Menschen verbinden die Fahrradglocke mit viel Nostalgie. Deshalb ist auch hier der Markt für Retro-Fahrradklingeln sehr groß. Hier kannst du wie bei den Hupen mit einer Preisspanne von 40 bis 200€ rechnen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Fahrradhupen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Fahrradhupen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Fahrradhupe für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Lautstärke
  • Hupmechanismus

Lautstärke

Die Lautstärke ist das wichtigste Kriterium, wenn es um eine Fahrradhupe geht. Moderne Autos haben im Innenbereich eine durchschnittliche Lautstärke von 50 bis 65 dB, wenn sie sich im Straßenverkehr bewegen.

Wenn zusätzlich noch das Radio im Auto eingeschalten ist, kann die Lautstärke im Innenbereich auf über 80 dB steigen.

Diese Lautstärken gilt es mit einer Fahrradhupe zu überschreiten, um andere Verkehrsteilnehmer auf dich aufmerksam zu machen.

Allgemein können wir sagen, dass eine Fahrradhupe mindestens 85 dB erreichen muss, damit deine Sicherheit gewährt ist.

Als Fahrradfahrer musst du im Straßenverkehr immer doppelt und dreifach aufpassen. (Bildquelle: unsplash.com / Ryoji Iwata)

Im oberen Teil unseres großen Fahrradhupen-Rankings haben wir dir bereits die besten und lautesten Modelle vorgestellt. Diese solltest du dir unbedingt anschauen.

Hupmechanismus

Der Mechanismus mit dem du die Fahrradhupe betätigen wirst ist ebenfalls ein sehr wichtiger Entscheidungsfaktor. Je einfacher und schneller das möglich ist, desto sicherer bist du.

Die klassische Fahrradhupe wird durch einen Druckball ausgelöst. Dieser schießt durch Druck Luft durch den Schallbecher und erzeugt ein helles Geräusch.

Die klassische Ballhupe findet man oft auf Retro-Fahrrädern. (Bildquelle: pixabay.com / thephilippena)

Da du hier selbst Kraft anwenden musst, kommt die Lautstärke auch auf dich an. Dadurch ist diese Variante im Straßenverkehr eher weniger zu empfehlen, da die Lautstärke stark variieren kann.

Vorteile
  • Zeitloses Design
  • Günstiger als andere Varianten
  • Braucht keine Batterien und Druckluft
Nachteile
  • Deutlich leiser als andere Varianten
  • Keine konstante Lautstärke
  • Schwieriger zu betätigen als Varianten mit Knopf

Eine andere Art von Fahrradhupe wird mit Pressluft betrieben. Diese Varianten kannst du zu Hause oder bei Tankstellen jederzeit wieder auffüllen.

Ausgelöst wird die Presslufthupe per Knopfdruck. Das erlaubt es dir immer eine konstante Lautstärke zu erzielen. Die durchschnittliche Lautstärke ist bei dieser Variante deutlich höher und kann bis zu 115 dB erreichen.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Sehr laut
  • Konstante Lautstärke
Nachteile
  • Teurer als klassische Variante
  • Wegen Pressluft nur begrenzte Anzahl an Verwendungen
  • Erschreckungsgefahr wegen hoher Lautstärke

Die letzte Art des Hupmechanismus ist eine elektrische Vorrichtung. Diese wird mit starken Lautsprechern ausgerüstet.

Das ermöglicht ebenfalls einen konstante Lautstärke und erhöht so deine Sicherheit. Da die meisten Modelle noch mit Batterien betrieben werden, solltest du immer ein paar Ersatzbatterien bei dir haben.

Vorteile
  • Sehr laut
  • Einfache Handhabung
  • Konstante Lautstärke
Nachteile
  • Teurer als Pressluft Variante
  • Wegen Batterien nur begrenzte Laufzeit
  • Erschreckungsgefahr wegen hoher Lautstärke

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrradhupe

Wie ist die allgemeine Rechtslage mit Fahrradhupen?

Nach § 1 der österreichischen Fahrradverordnung sind in Österreich sowohl Fahrradhupen, als auch Fahrradklingeln rechtlich erlaubt. Ein Fehlen eines solchen Schutzzeichen wird mit einer Geldstrafe geahndet.

Wie weiter oben bereits kurz erwähnt, sind Fahrradhupen in Deutschland hingegen nicht erlaubt. Egal ob diese die Mindestanforderung an Lautstärke von 85 dB erreichen.

Das einzig rechtlich anerkannte Schallschutzzeichen für Fahrräder ist hier die Fahrradklingel.

Hier ist noch wichtig festzuhalten, dass nach § 64a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) nur mechanische Fahrradklingeln als Fahrradklingeln anerkannt werden.

Elektrische Fahrradklingeln erreichen zwar die mindestens vorgeschriebene Lautstärke, allerdings werden diese mit Batterien betrieben.

Das Problem dabei ist, dass eine elektrische Fahrradklingel nutzlos wird, wenn die Batterie leer ist. Dadurch stellt ein Fahrrad dann eine Gefahr für den Straßenverkehr da und darf nicht mehr an diesem teilnehmen.

Bei Verstoß gegen den § 64a StVZO kannst du mit einem Bußgeld von 15 € rechnen.

Wie ist die Rechtslage mit Fahrradhupen an E-Bikes?

E-Bike Fahrer dürfen aufgrund des Motors ihres Bikes auch in Deutschland eine Fahrradhupe verwenden. Der Grund dafür ist, dass viele E-Bikes bereits so schnell fahren können, dass die Grenze zwischen E-Bike und Motorroller verschwimmt.

Normale Fahrradklingeln bieten meistens nur eine Lautstärke von 80 bis 90 dB. Das wäre ein viel zu leises Warnsignal für Fußgänger und Autofahrer, wenn man die Geschwindigkeit von E-Bikes beachtet.

In unserer Recherche mussten wir jedoch feststellen, dass Fahrradhupen an E-Bikes eher einen negativen Effekt auf Fußgänger haben.

Diese wurden nämlich oft mit Autos oder Motorrollern verwechselt, weswegen der Blick der Fußgänger oft vom Fahrradstreifen auf die Straße gewechselt ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.idealo.at/

[2] https://www.bussgeldkatalog.net/strassenverkehrszulassungsordnung/64a-stvzo/

[3] https://www.spiegelburg-shop.de/produkt/14661/fahrradhupe-sterne-pimp-my-bike-kids/

[4] https://www.decathlon.at/?gclid=CjwKCAjw__fnBRANEiwAuFxET5cG8rlO2N1N695wzlh7R_Quf3FwtjveRxv49CcfemoC1Psx7wE7RhoCr44QAvD_BwE

[5] https://www.hupenshop.de/airzound-hornit

Bildquelle: 123rf.com / Ralf Punkenhofer

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte