Zuletzt aktualisiert: 3. April 2023

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

83Stunden investiert

30Studien recherchiert

199Kommentare gesammelt

Der Fahrradhelm-Winter ist eine Zeit, in der die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und der Boden mit Schnee bedeckt ist. In dieser Zeit ist es wichtig, dass du deinen Fahrradhelm jeden Tag trägst, denn du weißt nie, ob und wann du von deinem Fahrrad stürzt. Wenn du stürzt, schützt das Tragen eines Fahrradhelms deinen Kopf vor Verletzungen beim Aufprall auf harte Oberflächen wie Eis oder Pflaster.

Der Winterradhelm ist aus einem speziellen Material gefertigt, das den Kopf atmen lässt. Außerdem hat er eine Innenschicht, die deinen Kopf auch bei kalten Wetterbedingungen warm und trocken hält. Das macht ihn ideal für die kälteren Monate, wenn du an kalten Tagen mit deinem Fahrrad oder Motorrad unterwegs bist.




fahrradhelm winter Test: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fahrradhelmen gibt es im Winter und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt drei Haupttypen von Fahrradhelmen im Winter. Der erste ist der Vollvisierhelm, der deinen gesamten Kopf und dein Gesicht bedeckt. Er kann sowohl zum Radfahren als auch zum Ski- oder Snowboardfahren verwendet werden. Sie verfügen über ein Visier, das dich an sonnigen Tagen vor Blendung schützt, sowie über Belüftungsöffnungen, die bei heißem Wetter für eine gute Luftzirkulation sorgen, damit der Helm bei längerem Tragen nicht zu warm wird. Integralhelme haben auch Ohrenklappen, die deine Ohren bei Bedarf komplett abdecken. Diese sind aber nur notwendig, wenn es draußen richtig kalt wird (unter dem Gefrierpunkt).

Der zweite Helmtyp wird als offener Helm bezeichnet, weil er den Kopf des Fahrers nicht vollständig umschließt wie ein Integralhelm. Stattdessen gibt es Öffnungen im Kinnbereich, in die eine Brille eingesetzt werden kann, um den Fahrtwind abzuhalten und gleichzeitig vor umherfliegenden Teilen wie Steinen zu schützen, die von anderen Radfahrern oder Skifahrern/Snowboardern aufgewirbelt werden, die dich vielleicht nicht sehen, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit auf dich zukommen. Offene Fahrradhelme enthalten in der Regel keinen Augenschutz, da die meisten Menschen in den kälteren Monaten ohnehin eine Schutzbrille tragen – so bleibt es wärmer als mit einer Brille unter einer Skimaske. Manche Fahrer ziehen es vor, eine Sonnenbrille statt einer Skibrille zu tragen.

Ein guter Helm sollte bequem und leicht sein und gut sitzen. Außerdem muss er die Sicherheitsstandards deines Landes oder Staates erfüllen. Das Wichtigste ist, dass du dich sicher fühlst, wenn du ihn trägst.

Wer sollte im Winter einen Fahrradhelm benutzen?

Alle Radfahrer sollten einen Helm tragen. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die im Winter mit dem Fahrrad fahren. Das Wichtigste beim Radfahren in der kalten Jahreszeit ist, dass die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes größer ist als bei warmem Wetter, weil die Traktion auf vereisten Straßen oder Wegen geringer ist. Ein Fahrradhelm kann helfen, schwere Kopfverletzungen zu vermeiden, wenn du bei diesen rauen Wetterbedingungen mit dem Rad unterwegs bist.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Fahrradhelm für den Winter kaufen?

Die Auswahl eines Fahrradhelms im Winter sollte auf den Kosten, der Sicherheit und der Funktionalität basieren. Aber wenn du alle drei auf einmal bekommen kannst – warum nicht?

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Fahrradhelmen im Winter achten solltest. Der erste Punkt ist das Gewicht des Helms, das du in den technischen Daten nachlesen kannst. Ein leichterer Helm ist immer besser als ein schwerer, denn das bedeutet, dass dein Nacken und dein Kopf beim Fahren weniger belastet werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie gut der Helm belüftet ist, denn davon hängt ab, ob du bei heißem Wetter im Helm schwitzt oder nicht. Du musst auch prüfen, ob es überhaupt Belüftungsöffnungen gibt, damit die Luft im Inneren deines Fahrradhelms Winter zirkulieren kann. Wenn möglich, solltest du verschiedene Helmtypen ausprobieren, bevor du dich entscheidest, welcher Helm dir am besten passt.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Fahrradhelms im Winter?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines Fahrradhelms im Winter ist, dass er deinen Kopf vor der Kälte schützt. Außerdem hält er dich warm und trocken, was in kälteren Klimazonen, in denen es während der Saison schneien oder regnen kann, sehr wichtig sein kann. Ein hochwertiger Fahrradhelm sorgt dafür, dass du dich beim Fahren wohl fühlst, auch wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen.

Nachteile

Die Nachteile eines Fahrradhelms im Winter sind, dass er nicht so warm und bequem ist wie andere Helme. Außerdem bietet er nicht den gleichen Schutz vor Regen, Schnee oder Wind.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Fahrradhelm im Winter zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung, um einen Fahrradhelm im Winter zu benutzen. Das Einzige, was du für Fahrradhelme im Winter brauchst, ist eine zusätzliche Kleidungsschicht und ein paar warme Handschuhe oder Fäustlinge. Du kannst auch eine Mütze unter deinem Helm tragen, wenn es draußen kalt genug ist.

Welche Alternativen zu einem Fahrradhelm gibt es im Winter?

Es gibt ein paar Möglichkeiten. Die gängigste ist die Sturmhaube, die Kopf und Hals bedeckt, aber das Gesicht frei lässt. Eine andere Möglichkeit ist es, eine Helmunterlage unter einer Wintermütze oder einem Kapuzenpullover zu tragen, die dich vor kalter Luft schützt, aber trotzdem eine gewisse Belüftung durch den oberen Teil der Mütze/des Kapuzenpullovers zulässt. Eine dritte Möglichkeit ist die Verwendung von Ohrenschützern über Kopfhörern (oder ganz normalen Kopfhörern) mit leiser Musik, damit du hören kannst, was um dich herum passiert, ohne sie abnehmen zu müssen, um mit anderen zu sprechen oder auf Verkehrszeichen zu achten usw. Letzteres funktioniert allerdings nicht, wenn es draußen zu windig ist.

Kaufberatung: Was du zum Thema fahrradhelm winter wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • HIKENTURE
  • ABUS
  • GORE WEAR

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Fahrradhelm Winter-Produkt in unserem Test kostet rund 10.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 150.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Fahrradhelm Winter aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke ABUS, welches bis heute insgesamt 2956-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke ABUS mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: Himiway Bikes/Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte