
Unsere Vorgehensweise
Ein Retro-Fahrradhelm ist eine moderne Interpretation der klassischen Fahrradhelme aus der Vergangenheit. Sie sehen aus wie aus alten Zeiten, sind aber mit allen modernen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Retro-Fahrradhelme können sowohl für Pendler als auch für Freizeitfahrer verwendet werden.
Der Retro-Bike-Helm ist eine moderne Interpretation der klassischen Fahrradhelme von früher. Er hat die gleichen Eigenschaften wie ein normaler, hochwertiger Straßen- oder Mountainbike-Helm, aber mit einem zusätzlichen Vintage-Flair, das dich wie einen Profi aus vergangenen Tagen aussehen lässt.
fahrradhelm retro Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Retro-Fahrradhelmen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Der zweite Typ wird Throwback-Helm genannt, weil er so gestaltet ist, dass er wie ein Helm aussieht, der vor Jahrzehnten von Profi-Radfahrern getragen wurde, ohne zu berücksichtigen, ob er bei einem Unfall mit dem Fahrrad heute noch angemessenen Schutz bietet. Manche Leute bevorzugen diese Helme gegenüber Nachbildungen, weil sie authentischer aussehen und sich nicht so anfühlen, als ob du etwas tragen würdest, das dich bei einer Fahrt durch die Stadt umbringen könnte (obwohl wir diesen Punkt bestreiten). Allerdings gibt es derzeit nicht viele Optionen, denn die meisten Hersteller scheinen sich mit sichereren Designs zu begnügen, anstatt etwas zu riskantes zu versuchen, auch wenn diese Old-School-Deckel im heimischen Büro oder in der Männerhöhle cool aussehen könnten.
Ein guter Retro-Fahrradhelm passt zu deiner Kopfform und -größe, hat ein Visier, das dich vor Sonnenstrahlen schützt, und sieht cool aus. Außerdem sollte er aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, damit er jahrelang hält, ohne kaputt zu gehen oder seine schützenden Eigenschaften zu verlieren.
Wer sollte einen Retro-Fahrradhelm benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Retro-Fahrradhelm kaufen?
Der nächste Schritt ist, vor dem Kauf sicherzustellen, dass der Retro-Fahrradhelm richtig passt. Das bedeutet, dass du verschiedene Größen ausprobieren solltest, bis du einen Helm gefunden hast, der sich bequem und sicher anfühlt, ohne an irgendeiner Stelle deines Kopfes oder Gesichts zu eng oder zu locker zu sein. Vergewissere dich, dass alle Riemen fest, aber bequem um dein Kinn, deine Wangen und deine Stirn sitzen, damit sie sich bei schneller Fahrt nicht verschieben; so wird verhindert, dass sie sich mit der Zeit lockern, während die Luft bei Fahrten bei heißem Wetter weiterhin durch die Lüftungsschlitze strömen kann. Versuche auch, dich von Seite zu Seite zu bewegen, indem du beide Hände an den Bändern festhältst – wenn eine Hand leicht abrutscht, solltest du die Bänder enger schnallen. Teste schließlich, wie gut die Brille in die Augenhöhlen passt – einige Modelle sind mit integrierten Brillenclips ausgestattet, die es den Fahrern ermöglichen, ihre Korrektionsbrille unter der Brille zu tragen, anstatt zwei Brillen unter der Brille hängen zu haben.
Das erste, worauf du achten musst, ist die Größe. Du solltest einen Helm immer anprobieren, bevor du ihn kaufst, und sicherstellen, dass er perfekt auf deinen Kopf passt. Wenn nicht, macht es keinen Sinn, ihn zu kaufen, denn auch wenn das Design oder die Funktionen toll sind, nützen sie dir nichts, wenn der Helm nicht richtig passt. Ein weiterer wichtiger Faktor, den du beim Vergleich von Retro-Fahrradhelmen berücksichtigen solltest, ist das Gewicht und die Aerodynamik. Davon hängt ab, wie schnell du mit dem Helm fahren kannst, ohne dich unwohl zu fühlen oder aufgrund des Windwiderstands Probleme beim Atmen zu bekommen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Retro-Fahrradhelms?
Vorteile
Der Hauptvorteil eines Retro-Fahrradhelms ist, dass er cool aussieht. Außerdem ist er sicherer als moderne Helme, die aus Styropor bestehen und mit einem EPS-Innenfutter ausgestattet sind. Diese Materialien können in kleine Stücke zerbrechen, wenn sie von etwas getroffen werden, das hart genug ist, um Schaden anzurichten – wie zum Beispiel ein Stein oder ein anderer Radfahrer. Das bedeutet, dass du dir hässliche Schnitte am Kopf und eine Gehirnerschütterung zuziehen kannst. Bei Retro-Helmen werden diese Materialien nicht verwendet, so dass diese Gefahr nicht besteht, wenn du in London (oder anderswo) einen Fahrradhelm trägst. Außerdem sehen sie toll aus, vor allem die alten Bell-Helme, die damals so beliebt waren.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Retro-Fahrradhelms ist, dass er nicht so sicher ist wie die modernen Helme. Außerdem sind sie schwerer und sperriger als ihre Gegenstücke, was für manche Menschen ein Problem sein kann.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Retro-Fahrradhelm zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem Retro-Fahrradhelm gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema fahrradhelm retro wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Vihir
- Apollo
- Mienloco
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Fahrradhelm Retro-Produkt in unserem Test kostet rund 10.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 79.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Fahrradhelm Retro aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Vihir, welches bis heute insgesamt 1387-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Vihir mit derzeit 4.4/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: Ulloa/Unsplash)