Zuletzt aktualisiert: 3. April 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

59Stunden investiert

30Studien recherchiert

181Kommentare gesammelt

Ein Fahrradhelm-Regenschutz ist eine Abdeckung, die deinen Kopf vor den Elementen schützt. Er kann dich vor Regen, Schnee oder sogar Staub und Sand schützen. Die Abdeckungen sind in der Regel aus Kunststoff mit einem Gummiband an der Unterseite, damit sie leicht auf Fahrradhelme jeder Größe passen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Designs, je nachdem, was am besten zu dir passt. Einige haben reflektierende Streifen, damit Autofahrer dich bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen besser sehen können, während andere integrierte Lichter haben, die sie sichtbarer und sicherer machen, vor allem, wenn es in der Gegend, in der du wohnst oder durch die du oft fährst, keine Straßenlaternen gibt, so wie ich.

Der Regenschutz ist ein abnehmbarer Bezug, der über den Helm passt. Er hat ein elastisches Band an der Unterseite, um ihn an Ort und Stelle zu halten, und Klettverschlüsse auf jeder Seite zur Anpassung.




fahrradhelm regenschutz Test: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fahrradhelm-Regenschutz gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Regenschutz für Fahrradhelme. Der erste ist ein Überzug, der über deinen bestehenden Fahrradhelm passt und ihn vollständig bedeckt, wie ein Regenschirm auf deinem Kopf. Diese Art kann bei jedem Wetter verwendet werden, schützt dich aber nicht vor Wind oder kalter Luft während der Fahrt. Außerdem braucht er mehr Platz als die anderen Optionen und passt daher möglicherweise nicht gut zu einigen Helmen, wenn diese bereits große Belüftungsöffnungen oder Visiere haben.

Die zweite Möglichkeit für den Regenschutz am Fahrradhelm ist der Kauf einer Vollgesichtsmaske, die direkt an der Außenseite deiner normalen Fahrradkleidung (inklusive Helm) befestigt wird. Diese Masken halten das Wasser ab, solange nicht zu viel Druck auf sie ausgeübt wird, z. B. wenn du mit hoher Geschwindigkeit bergab fährst, wo der Wind in den Gesichtsbereich blasen und Lecks im Augen- und Mundbereich verursachen könnte. Aufgrund ihres Designs neigen sie jedoch leicht zum Beschlagen, was die Sicht bei Regenfahrten erschwert, es sei denn, du trägst eine Brille darunter oder verwendest vorher Anti-Beschlag-Spray.

Der wichtigste Faktor ist die Passform. Ein Helm, der gut sitzt, bleibt an seinem Platz und schützt dich besser als ein schlecht sitzender Helm. Wenn er nicht richtig sitzt, passe die Riemen an oder probiere eine andere Größe aus, bis du einen Helm findest, der zu deiner Kopfform passt. Du solltest leicht zwei Finger zwischen deine Stirn und den Gurt schieben können, wenn er fest genug angezogen ist, um zu verhindern, dass er während der Fahrt verrutscht (aber nicht so fest, dass es unangenehm ist). Vergewissere dich außerdem, dass es an keiner Stelle des Umfangs Lücken gibt, durch die Wasser eindringen könnte; falls nötig, klebe diese Stellen mit Klebeband oder anderem wasserdichten Material ab, bevor du sie bei nassem Wetter benutzt.

Wer sollte einen Fahrradhelm als Regenschutz benutzen?

Jeder, der mit dem Fahrrad fährt, sollte einen Regenschutz benutzen. Das ist besonders wichtig für Kinder, da ihre Köpfe proportional größer sind als die von Erwachsenen und sie weniger Erfahrung mit dem Fahren im Regen haben.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Fahrradhelm-Regenschutz kaufen?

Bei der Suche nach dem besten Regenschutz für Fahrradhelme gibt es viele Faktoren zu beachten. Hier ist eine Liste mit den wichtigsten Merkmalen, die du beachten solltest, bevor du deine Wahl triffst.

Passform – Der Helm sollte bequem und eng anliegen, ohne zu eng oder zu locker zu sein, da dies zu Unbehagen und sogar zu Verletzungen führen kann, wenn du stürzt, während du ihn trägst. Außerdem sollte er sich nicht so leicht auf deinem Kopf bewegen, damit er bei einem Unfall oder einem Aufprall auf ein anderes Objekt (z. B. eine Autotür, die sich von hinten öffnet) an seinem Platz bleibt. Wenn er sich überhaupt bewegt, wird er bei einem Unfall wahrscheinlich abfallen, was seinen Zweck völlig verfehlt. Du willst etwas, das sicher sitzt, aber auch bequem genug ist, damit du nicht mehr daran denkst, dass du etwas auf dem Kopf hast, sobald die Fahrt beginnt. Wenn also plötzlich etwas passiert, z. B. wenn jemand unerwartet die Autotür neben dir öffnet, wird er dir den Helm hoffentlich nicht vom Kopf reißen, weil er schon so gut sitzt, dass nichts mehr passiert wäre. Komfort – Ein hochwertiger Regenschutz für Fahrradhelme muss sich angenehm auf der Haut anfühlen, vor allem, weil wir ihn bei jeder Fahrt im Freien tragen, egal wie das Wetter ist (es sei denn, wir machen nur schnelle Besorgungen). Sie müssen leicht und dennoch robust genug sein

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Fahrradhelm-Regenschutz achten solltest. Der erste Punkt ist das Material, aus dem er gefertigt ist, denn davon hängt ab, wie lange dein Fahrradhelm hält und ob er Verschleißerscheinungen standhält oder nicht. Außerdem musst du prüfen, ob sich im Inneren des Produkts Belüftungsöffnungen befinden, durch die während der Fahrt bei regnerischem Wetter Wasser in deinen Kopf eindringen könnte. Schließlich solltest du darauf achten, dass du einen Helm mit verstellbaren Riemen wählst, damit du die Passform nach deinen Wünschen einstellen kannst, ohne dass du später Probleme damit hast.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Fahrradhelm-Regenschutzes?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines Fahrradhelm-Regenschutzes ist, dass er deinen Kopf trocken hält. Das kann sehr wichtig sein, wenn du längere Zeit im Regen fährst oder wenn du durch starke Regengüsse fahren musst. Ein hochwertiger Fahrradhelmbezug schützt auch vor Wind und Kälte und bietet einen gewissen UV-Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen.

Nachteile

Die Nachteile eines Fahrradhelm-Regenschutzes sind, dass er bei starkem Regen nicht so effektiv ist und das Wasser in deine Augen gelangen kann. Außerdem siehst du damit aus wie ein Außerirdischer aus dem Weltall.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Fahrradhelm als Regenschutz zu benutzen?

Nein, der Regenschutz wird mit einem Klettsystem an deinem Helm befestigt. Er kann leicht entfernt werden, wenn du ihn nicht brauchst.

Welche Alternativen zu einem Fahrradhelm-Regenschutz gibt es?

Es gibt ein paar Möglichkeiten, sich vor Regen zu schützen. Die gebräuchlichste ist die Verwendung eines Regenschirms, der aber beim Radfahren unhandlich und umständlich sein kann. Eine andere Möglichkeit ist das Tragen eines Ponchos oder einer Jacke mit Kapuze, die sowohl den Kopf als auch den Oberkörper bedeckt; dies bietet jedoch nicht bei allen Wetterbedingungen (z. B. bei starkem Wind) ausreichend Schutz. Eine dritte Alternative wäre die Verwendung eines Überzugs über dem Helm selbst, wie z. B. von Bern Helmets oder Giro Helmets. Diese Produkte lassen sich direkt am Helm befestigen und bieten Schutz vor Niederschlägen, schützen aber nicht vor dem Auskühlen der nackten Hautpartien wie Ohren, Wangen und Halsbereich.

Kaufberatung: Was du zum Thema fahrradhelm regenschutz wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • VAUDE
  • Nextcover
  • BTR

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Fahrradhelm Regenschutz-Produkt in unserem Test kostet rund 10.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 25.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Fahrradhelm Regenschutz aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke VAUDE, welches bis heute insgesamt 4177-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke VAUDE mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: photodeti/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte