Fahrradhelm mit Licht
Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

84Kommentare gesammelt

Fahrradhelme mit Licht sind eine moderne Möglichkeit, seine Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Dabei bieten sie sowohl einen Schutz bei Unfällen wie auch eine bessere Sichtbarkeit für andere Vekehrsteilnehmer.

Bei unserem Fahrradhelm mit Licht Test 2023 zeigen wir dir die besten Fahrradhelme mit Licht. Dabei gehen wir auf die unterschiedlichen Arten von Helmen ein und geben Empfehlungen, auf welche Kriterien du bei deiner Wahl am besten achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradhelme mit Licht sind Fahrradhelme mit zusätzlicher Beleuchtung, um selbst besser zu sehen oder von anderen besser gesehen zu werden. Dabei können die Fahrradhelme noch zusätzliche Funktionen bieten, wie Musik oder eine Anruffunktion.
  • Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Arten von Fahrradhelmen mit Licht bereit: Trekking- / City-Helme, Rennrad-Helme, BMX-Helme und Fullface-Helme.
  • Die Wahl richtet sich dabei auch nach anderen Entscheidungsfaktoren wie das Design, dem Material, dem Gewicht und anderen gewünschten Funktionen.

Fahrradhelme mit Licht Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Auswahl eines Fahrradhelms mit Licht zu erleichtern, haben wir eine Vorauswahl mit den besten Produkten getroffen. Nachfolgend findest du die Sieger in folgenden Kategorien:

Der beste smarte Fahrradhelm mit Licht

Der smarte Fahrradhelm Livall BH51M von Livall hat ein Gewicht von 470 Gramm, LEDs in einen Winkel um 270° um dem Helm und viele weiteren Funktionen wie LED-Blinker, Musik, GPS, Anruffunktion und SOS-System. Über eine Steuerungseinheit können Funktionen wie der Blinker eingesetzt werden.

Der Fahrradhelm wird mit 5 Batterien betrieben, die im Lieferumfang enthalten sind. Er wird über eine Bluetooth-Verbindung mit einer App genutzt, um die Beleuchtung zu konfigurieren und Positionsdaten im Notfall zu versenden.

Bewertung der Redaktion: Wer einen Fahrradhelm mit vielen Funktionen zur Förderung von Sicherheit und Komfort sucht, der bekommt mit diesen Produkt ein sehr gutes Gesamtpaket. Nicht umsonst spricht man hier von einem smarten Fahrradhelm.

Der beste Trekking-Helm mit Licht

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Uvex city light Fahrradhelm von Uvex verfügt über 18 Belüftungsöffnungen und ist mit 320 Gramm angenehm leicht. Er verfügt über 32 LEDs für ein rotes Rücklicht auf der Rückseite und blaue LEDs auf der Oberseite. Ein zusätzliches LED zeigt den Ladezustand an.

Der Einsatz der Double-Inmould-Technologie sorgt für eine hohe Schlagfestigkeit des Fahrradhelms. Er verfügt außerdem über ein abnehmbares Visier und ein einhändig-verstellbares Kinnband.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fahrradhelm mit Licht weist einen angenehmen Tragekomfort und gute Belüftung auf, was in zu einen hervorragenden Fahrradhelm für den Alltag macht.

Der beste Rennrad-Helm mit Licht

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Fahrradhelm mit Licht P-8 von King Bike ist ein ultraleichter Helm mit 280 Gramm und verfügt über ein LED-Rücklicht mit 3 verschiedenen Modi.

Es kann das mitgelieferte Visier schnell angebracht werden, um so vor Umwelteinflüssen geschützt zu sein. Zusätzlich wird der Helm mit einer Helmtasche ausgeliefert, um ihn sicher zu transportieren.

Bewertung der Redaktion: Der P-8 von King Bike ist ein sportlicher und sehr leichter Fahrradhelm mit Licht, der sich bestens für den Radsport eignet.

Der beste BMX-Helm mit Licht

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Pank Urban Mobility Fahrradhelm mit Licht von Pank bietet ein leichtes Design bei gleichzeitig hoher Sicherheit, die mit dem dem CE EN 1078 und dem CPSC-Zertifikat ausgezeichnet ist. Mithilfe der LEDs an der Rückseite des Helms kann in 3 verschiedenen Modi die eigene Sichtbarkeit verbessert werden.

Mithilfe von 10 Lufteinlässen kann eine integrale Belüftung erfolgen. Zusammen mit der Schaumstoff-Wand an der Innenseite kann so ein guter Tragekomfort garantiert werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fahrradhelm mit Licht bietet neben seines schlichten aber auch stylischen Designs einen sehr guten und zertifizierten Schutz.

Der beste Fullface-Helm mit Licht

Der Cratoni MTB Fahrradhelm C-Maniac von Cratoni verfügt mit 16 Belüftungsöffnungen über eine gute Ventilation und bietet durch seine Form einen sehr guten Schutz. Durch Reflektoren und ein Rücklicht wird für eine bessere Sichtbarkeit gesorgt.

Durch eine smarte Gurtbandführung ist ein vereinfachtes Aufsetzen möglich, außerdem sind sowohl der Visier als auch der Kinnbügel abnehmbar.

Bewertung der Redaktion: Dieser Fullface-Fahrradhelm von Cratoni bietet einen umfassenden Schutz und kann gleichzeitig an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Er bietet hohe Sicherheit und überzeugt durch ein schickes Design.

Der beste Fahrradhelm mit Licht für Kinder

Keine Produkte gefunden.

Der AiteFeir Fahrradhelm Dinosaurier von AiteFeir ist ein stylischer Fahrradhelm im Dinosaurier-Design, der Kinder begeistern kann. Er verfügt über 20 Belüftungsöffnungen um die Atmungsaktivität effektiv zu verbessern. Zusätzlich bietet ein gepolsteter Kinnriemen zusätzlichen Komfort.

Das Innenfutter dient als zusätzlicher Dämpfer und kann leicht entfernt und gereinigt werden. Ein Rücklicht mit drei Beleuchtungsmodi ermöglicht es, dass der Träger besser gesehen wird.

Bewertung der Redaktion: Durch die Optik werden Kinder dazu animiert, einen Helm zu tragen, was zusammen mit dem Rücklicht ihre Sicherheit merklich erhöht. Das herausnehmbare Innenfutter ist zudem eine gute Idee, da so eine einfachere Reinigung möglich ist.

Fahrradhelme mit Licht: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgendem zeigen wir dir, welche Kriterien für die Wahl des Fahrradhelms mit Licht eine Rolle spielen kann. Dazu zählen die folgenden Punkte:

Zu den einzelnen Kriterien erklären wir dir, auf welche Dinge du am besten achten solltest um die beste Wahl zu treffen.

Form

Die Formgebung variiert, je nachdem für welchen Zweck der Fahrradhelm mit Licht eingesetzt wird. Ein Fahrradhelm für den Alltag bedeckt dabei vor allem die oberen Zonen des Kopfes. Rennradhelme sind ähnlich aufgebaut und sorgen durch ihre glatte Oberfläche für eine bessere Aerodynamik.

BMX-Helme weisen einen zusätzlichen Schutz an den Schläfen und am Hinterkopf auf. Fullface-Helme bedecken nicht nur den Kopfbereich, sondern bieten auch einen Schutz für das Kinn.

Es spielen auch die Oberfläche sowie die Position und Anzahl der Belüftungsöffnungen hier eine Rolle. Die Lüftungsschlitze können dabei oben auf dem Fahrradhelm oder an den Seiten in unterschiedlicher Zahl angebracht sein.

Je mehr Belüftungsöffnungen gegeben sind, desto besser ist der Fahrradhelm belüftet. Allerdings nimmt damit auch seine Schutzfunktion ab. Für eine bessere Aerodynamik sind weniger Lüftungsschlitze vorzuziehen.

Farbe / Design

Die Farben und Designs des Fahrradhelms können nach eigenen Belieben gewählt werden. Das reicht von schlichten Farben zu verrückten Designs und Tiermotiven. Damit können auch Kinder besser zum Tragen eines Fahrradhelms mit Licht überzeugt werden.

Da es mittlerweile viele verschiedene Designs gibt, lässt sich sicher ein passender Fahrradhelm mit Licht zum Outfit finden.

Es können dabei auch die Farben der Lichter an der Oberseite und den Seiten des Fahrradhelms gewählt werden. Das Rücklicht sollte dabei aus rechtlichen Gründen immer rot sein.

Größe

Die Größe des Fahrradhelms richtet sich nach dem Umfang des Kopfes. Diesen kannst du mit einem Maßband um Stirn und Hinterkopf ermitteln. Es ist wichtig einen gut sitzenden Fahrradhelm zu tragen, denn ein zu großer Fahrradhelm kann verrutschen und die Sicht beeinträchtigen.

Ein zu kleiner Fahrradhelm kann hingegen Druck auf den Kopf ausüben und zu Kopfschmerzen führen.

Für eine korrekte Einstellung müssen zudem der Kinnriemen sowie die Riemen an den Ohren richtig eingestellt werden. Eine entsprechende Einstellung kann meist auf der Rückseite des Fahrradhelms und den Riemen vorgenommen werden.

Material

Das Material spielt für die Eigenschaften des Fahrradhelms eine Rolle. Dabei unterscheidet man zwischen drei Arten:

  • Softshell-Helme
  • Hardshell-Helme
  • Microshell-Helme

Softshell-Helme bestehen aus Hartschaumstoff und sind leicht und günstig. Allerdings können sie Stöße nicht besonders gut abfangen. Hardshell-Helme bestehen hingegen aus harten Kunststoff, was sie schwerer aber auch stabiler macht.

Je härter und sicherer der Helm, desto schwerer wird er sein. Hier kommt es auf die eigene Präferenz an.

Microshell-Helme bieten hier eine Mischung aus einem Schaumstoffkern und einer harten Kunststoff-Schale, was eine gute Kompromisslösung im Bezug auf Schutz und Gewicht darstellt.

Gewicht

Das Gewicht ist abhängig von Material und Funktionen des Fahrradhelms. Grundsätzlich gilt, dass ein schwerer Helm auch eine bessere Schutzwirkung zeigt, wie man bei Hardshell-Helmen erkennen kann.

Außerdem erhöhen auch Beleuchtungseinrichtungen wie ein Scheinwerfer das Gewicht, was in die Planung miteinbezogen werden sollte.

Funktion / Ausstattung

Die Funktionen des Fahrradhelms richten sich nach dem Bedürfnissen des Käufers. Dazu zählen verschiedene Extras:

  • Visier als Sonnenschutz
  • Blinker zum Abbiegen
  • Abspielfunktion für Musik
  • SOS-Signal im Notfall
  • Anruffunktion für Anrufe

Diese erhöhen den Komfort beim Fahrradfahren und gleichzeitig auch die Sicherheit.

Fahrradhelme mit Licht: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nächsten Abschnitt gehen wir auf wichtige Fragen rund um das Thema Fahrradhelme mit Licht ein. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du essentielle Hintergründe zum Thema kennen.

Was versteht man unter einem Fahrradhelm mit Licht?

Unter einem Fahrradhelm mit Licht versteht man einen Fahrradhelm, der mit zusätzlicher Beleuchtungseinrichtungen wie einem Rücklicht oder LED-Lichtern auf dem Helm ausgestattet ist.

Eine Fahrradfahrerin trägt einen Fahrradhelm mit Rücklicht und wird dadurch besser gesehen. (Bildquelle: Manny Becerra / unsplash)

Damit soll die eigene Sicherheit erhöht werden, da man so von anderen besser gesehen wird und der eigene Weg besser ausgeleuchtet wird.

Für wen eignet sich ein Fahrradhelm mit Licht?

Generell sind Fahrradhelme mit Licht für alle geeignet, die beim Fahrradfahren ihre Sicherheit erhöhen wollen. Das gilt im Speziellen für Menschen, die oft nachts unterwegs sind oder von der Arbeit nach Hause fahren.

Kinder sind sich vieler Gefahren oftmals nicht bewusst. Deshalb kann ein Fahrradhelm mit Licht helfen, andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf das Kind aufmerksam zu machen.

Für manche Kinder können die bunten Farben der LED-Lichter sogar ein Grund sein, einen Fahrradhelm mit Licht gerne zu benutzen.

Welche Arten von Fahrradhelmen mit Licht gibt es?

Die Wahl des Fahrradhelms mit Licht richtet sich vor allem nach dem Einsatzzweck, für den der Helm eingesetzt werden soll. Hier unterscheidet man die verschiedenen Arten nach den jeweiligen Anforderungen:

Art Vorteile Nachteile
Trekking- / City-Helme mit Licht alltagstauglich schlechtere Aerodynamik
Rennrad-Helme mit Licht aerodynamisch weniger luftdurchlässig
BMX-Helme mit Licht Nackenschutz höhere Wärmeentwicklung
Fullface-Helme mit Licht hoher Schutz hohes Gewicht

Ein Trekking- / City-Helm bietet dabei den Vorteil, dass er durch seine Belüftungsöffnungen angenehm zu tragen ist. Allerdings wird er dadurch weniger aerodynamisch. Ein Rennrad-Helm ist hingegen glatt und verfügt vorne nicht über einen Schild, der die Sicht verdecken könnte.

Er hat weniger Lüftungslöcher. Dadurch wird er weniger luftdurchlässig, was zu Hitzebildung führen kann. Ein BMX-Helm bietet einen besseren Schutz, da er nicht nur die Schläfen des Trägers schützt, sondern auch den Hinterkopf und Nacken.

Die Silhouette eines Fahrradfahrers. Für einen anderen Verkehrsteilnehmer ist er ohne Beleuchtung nur schwer wahrzunehmen. (Bildquelle: Sapir Giladi goveri / unsplash)

Dadurch kommt es aber auch zu einer höheren Wärmeentwicklung. Fullface-Helme erhöhen die Sicherheit um eine weitere Stufe und schützen neben dem Kopfbereich auch das Kinn. Diese Sicherheit bedeutet allerdings auch ein höheres Gewicht des Fahrradhelms.

Was kostet eine Fahrradhelm mit Licht?

Die Preise für Fahrradhelme mit Licht sind abhängig von der Art, dem verwendeten Material und der Funktionen, die dieser Fahrradhelm dir bietet. In der folgenden Tabelle sind die Preisspannen nach der Art der Fahrradhelme mit Licht abgebildet:

Art Preisspanne
Trekking- / City-Helme 27 bis 180 €
Rennrad-Helme 37 bis 137 €
BMX-Helme 46 bis 112 €
Fullface-Helme 85 bis 120 €

Die Preise reichen dabei von 27 bis 180 €, je nachdem ob eine Marke mit vielen Funktionen gekauft werden soll. Meist geht mit einem höheren Preis auch eine bessere Qualität des Produkts einher.

Wo kann ich einen Fahrradhelm mit Licht kaufen?

Fahrradhelme mit Licht werden sowohl in Fahrradläden, Kaufhäusern als auch in vielen Online-Shops verkauft. Die meisten Fahrradhelme mit Licht werden auf folgenden Seiten verkauft:

  • amazon
  • ebay
  • aldi-sued
  • lidl
  • shop.zweirad-stadler

Über die Links auf dieser Seite kannst du sofort zu den jeweiligen Shops springen und die Produkte dort bestellen.

Was muss ich bei einem Fahrradhelm mit Licht bezüglich der Straßenverkehrsordnung beachten?

Die Straßenverkehrsordnung beinhaltet alle Regelungen, die für alle Verkehrsteilnehmer und damit auch Radfahrer gelten. Darin ist auch geregelt, welche Beleuchtungseinrichtungen erlaubt oder sogar zwingend vorgeschrieben sind.

Es ist in Deutschland weder verboten noch vorgeschrieben, eine zusätzliche Beleuchtung am Helm zu tragen. Die gesetzlichen Vorgaben werden hier durch ein Vorderlicht und ein Rücklicht am Fahrrad abgedeckt.

Helm- und Kopflampen dürfen hier gemäß der StVO montiert werden. Es ist beim Einsatz zu beachten, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer geblendet werden sollen.

Welche Akkulaufzeiten haben Fahrradhelme mit Licht?

Die Laufzeit richtet sich nach dem verwendeten Akku bzw. den Batterien. Da der Fahrradhelm ein helles Licht abgeben soll, um gesehen zu werden, sollte der Akku regelmäßig überprüft werden. Es wird bei vollem Akku von einer Haltbarkeit von 3 bis 12 Stunden ausgegangen.

Um Energie zu sparen, kann die Beleuchtung auch ausgeschaltet werden. Verschiedene Hersteller erlauben es dabei, seinen Fahrradhelm mit Licht über USB wiederaufzuladen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradhelm mit Licht?

Wenn du dir überlegst, ob es nicht noch andere Alternativen gibt, um sicherer durch den Straßenverkehr zu kommen, dann kann dir vielleicht folgende Tabelle helfen:

Alternative Beschreibung
Lampe für den Fahrradhelm Wenn du keinen eigenen Fahrradhelm mit Licht kaufen möchtest, kannst du einen bereits vorhandenen Fahrradhelm unter Umständen um eine Beleuchtungsfunktion erweitern. Dabei solltest du aufpassen, das die Beleuchtung für das Modell geeignet ist und sicher befestigt werden kann.
Stirnlampe mit Front- und Rücklicht Die Stirnlampe bietet zwar keinen Schutz bei Unfällen, allerdings erlaubt sie eine Ausleuchtung des Sichtbereichs, wodurch besser auf Gefahren reagiert werden kann. Außerdem wird man durch das Rücklicht besser gesehen
Mützen mit Front- und Rücklicht Diese Mützen erlauben nicht nur die Kombination zu einem schicken Outfit, sondern erhöhen durch den Scheinwerfer und das Rücklicht auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Diese Alternativen sind in den meisten Fällen preisgünstiger als ein eigener Fahrradhelm mit Licht. Allerdings sollte man beachten, das ohne einem eigenen Fahrradhelm kein Schutz bei Unfällen besteht.

Bei externen Lampen für Fahrradhelme muss außerdem auf die Befestigung geachtet werden, damit diese nicht in einem ungünstigen Moment verrutschen können. Ein Fahrradhelm mit Licht hat hier den Vorteil, dass die Bestandteile fest verbaut sind und er sowohl Schutz vor Unfällen als auch Ausleuchtung bietet.

Fazit

Ein Fahrradhelm mit Licht bietet eine effektive Möglichkeit, um durch eine zusätzliche Lichtquelle bei Dunkelheit besser gesehen zu werden und somit Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Für Fahrradfahrer, die sowieso einen Helm tragen, ist es auch keine große Umstellung.

Aber auch andere Fahrradfahrer können dadurch nicht nur bei Unfällen besser geschützt sein, sondern werden durch die Beleuchtung auch besser gesehen, sodass es gar nicht zu einen Unfall kommen sollte.

Für die Art des Fahrradhelms mit Licht sollte man sich an den angedachten Verwendungszweck orientieren. Dabei sind es vor allem Trekking- / City-Helme und BMX-Helme, die aufgrund ihrer Bedeutung im Straßenverkehr mit solchen Beleuchtungseinrichtungen ausgestattet sind.

Wer schon den nächsten Kauf eines Fahrradhelms plant, der sollte sich einen Fahrradhelm mit Licht besorgen. Den diese Funktion ist hilfreich, um in unserer modernen Welt besser zurechtzukommen.

Bildquelle: soloway / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte