
Unsere Vorgehensweise
Fahrradhelme sind in Deutschland weder für Erwachsene noch für Kinder Pflicht. Dennoch sollte der Helm beim Fahrradfahren stets getragen werden. Bei Kindern ist die Verletzungsgefahr hoch, da sie sich häufig noch unsicher auf dem Rad bewegen und Gefahren nicht richtig einschätzen können.
Mit unserem großen Kinder Fahrradhelm Test 2023 erklären wir dir die verschiedenen Helmarten und helfen dir dabei, das passende Modell und die richtige Größe für dein Kind zu finden. Wir zeigen dir außerdem, worauf du beim Kauf eines Kinder Fahrradhelms achten solltest und beantworten häufig gestellte Fragen rund um das Thema.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradhelme sind für Kinder wichtig, um sie vor schweren Kopfverletzungen zu schützen. Auch Kleinkinder im Fahrradanhänger sollten einen Helm tragen. Die Helme sollten robust und trotzdem leicht sein, damit es sich für dein Kind bequem anfühlt.
- Es gibt Mikroschalenhelme, Hartschalenhelme und Softschalenhelme. Am besten eignet sich der Mikroschalenhelm für kleinere Kinder, da er leicht und trotzdem schlagfest ist. Die Hartschalenhelme sind ebenfalls robust, allerdings auch schwerer. Softschalenhelme werden kaum noch produziert, da sie im Vergleich zu den anderen Helmarten deutlich weniger schützen.
- Du solltest bei dem Kauf eines Helms auf eine gute Qualität und vor allem darauf achten, dass er deinem Kind passt und gefällt.
Fahrradhelm für Kinder Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Fahrradhelm für Kinder mit Mikroschale
- Der beste Fahrradhelm für Kinder mit Hartschale
- Uvex Fahrradhelm Kinder
- Alpina Fahrradhelm Kinder
- Alpina Fahrradhelm Kinder
- Abus Fahrradhelm Kinder
- Dunlop Sports Fahrradhelm Kinder
- Alpina Fahrradhelm Kinder
- Alpina Fahrradhelm Kinder
- Alpina Fahrradhelm Kinder
- Uvex Fahrradhelm Kinder
- Alpina Fahrradhelm Kinder
Der beste Fahrradhelm für Kinder mit Mikroschale
Der Uvex Unisex Kid 2 Fahrradhelm ist als Mikroschalenhelm besonders leicht und bietet dank der Inmould-Technologie trotzdem einen robusten Schutz. Das Gurtband und die Größe kannst du passend für dein Kind verstellen. 8 Belüftungsschlitze sorgen für eine ausreichende Luftzufuhr und einen kühlen Kopf auf dem Fahrrad.
Die wichtigsten Daten:
- Größe: 46 cm bis 52 cm
- Gewicht: 259 g
- Alter: ab ca. 2 Jahren
- Besonderheit: sehr leicht
Durch das geringe Gewicht kann der Helm auch für Kleinkinder im Fahrradanhänger genutzt werden. Dein Kind kann zwischen drei verschiedenen farbenfrohen Designs wählen, mit denen es zum Hingucker auf dem Rad wird.
Der beste Fahrradhelm für Kinder mit Hartschale
Der Uvex Unisex Kid 2 Fahrradhelm ist durch die Hartschalen Konstruktion besonders schlagfest und stoßabweisend. Dieser Helm ist zwar etwas schwerer, bietet aber dennoch ausreichend Tragekomfort für dein Kind. Die Größe und das Gurtband lassen sich innerhalb der Größe flexibel anpassen. Der Helm ist mit 10 Lüftungskanälen sehr atmungsaktiv und sorgt für ausreichend Luftzufuhr.
Die wichtigsten Daten und Fakten:
- 2 verschiedene Größen: 51 cm bis 55 cm und 55 cm bis 58 cm
- Gewicht: ab 350 g
- Alter: ab ca. 4 Jahren
- Besonderheit: robuste Konstruktion für aktive Kinder
Der Fahrradhelm eignet sich für aktive Kinder, die gerne Action mögen. Mit über 20 verschiedenen Designs in bunten Farben wird der Fahrradhelm nicht nur zum neuen Lieblingsaccessoire für dein Kind, sondern sorgt auch für mehr Sichtbarkeit und Auffälligkeit im Straßenverkehr.
Uvex Fahrradhelm Kinder
Das uvex ias System sorgt dafür, dass sich dieser Helm perfekt an deine Kopfform anpasst, während sich das Fasband einfach und stufenlos für eine bequeme, individuelle Passform einstellen lässt. Die robuste Außenschale und die eps-Innenschale bieten Aufprallschutz und Stoßdämpfung, damit du im Falle eines Unfalls sicher bist. Der anatomisch geformte Komfortverschluss ermöglicht ein einfaches Öffnen des Helms mit einer Hand, während die hochwertigen Helmpolster für Belüftung sorgen und zum Waschen abgenommen werden können.
Alpina Fahrradhelm Kinder
Du suchst einen Helm, der dich auch bei den extremsten Abenteuern schützt? Dann ist unser besonders robuster und widerstandsfähiger 3-Schalen-Außenhelm genau das Richtige für dich. Mit seiner einfach zu bedienenden, verdrehsicheren Gürtelschnalle mit mehrstufigem automatischem Verschlusssystem bleibt dieser Helm garantiert an seinem Platz, egal was passiert. Und dank der Inmold-Fertigung, bei der die Oberschale thermisch mit dem Hi-eps-Material verbunden wird, ist er auch unglaublich leicht. Aber lass dich von seinem Gewicht nicht täuschen – dieser Helm bietet eine optimale Stoßdämpfung, da das Hi-Eps-Material aus mikroskopisch kleinen Luftkammern besteht. Egal, ob du auf die Piste gehst oder mit dem Fahrrad einen Bergpfad hinunterfährst, du kannst dich darauf verlassen, dass dein Kopf gut geschützt ist.
Alpina Fahrradhelm Kinder
Die Run System Classic Rutsche ist die perfekte Lösung, um dein Kind unterwegs sicher und bequem zu halten. Mit ihrer dreidimensionalen Passform am Kopf, der hochwertigen matten Oberfläche und dem flachen hinteren Ende bietet diese Rutsche in jeder Situation optimale Sicht und Komfort.
Abus Fahrradhelm Kinder
Dieser Helm ist perfekt, um dein Kind beim Radfahren zu schützen. Der stoßdämpfende Hartschaum ist von einer stoßfesten Außenschale umhüllt, und das In-Mold-Verfahren sorgt für eine dauerhafte Verbindung für einen robusten Helm. Die tiefe Passform dieses Helms schützt den Nacken und den Schlafbereich, und die visierartige Vorderkante schützt das Gesicht. Der Helm lässt sich außerdem in der Größe verstellen, damit du die perfekte Passform für den Kopf deines Kindes findest, aber auch für Zopfträger, die mehr Platz brauchen. Reflektoren am Helm sorgen für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr und 4 Lufteinlässe und 4 Luftauslässe halten dein Kind kühl und komfortabel.
Dunlop Sports Fahrradhelm Kinder
Du suchst einen Fahrradhelm, der für die ganze Familie geeignet ist? Dann ist der Dunlop HB13 genau das Richtige für dich. Dieser Helm ist in 3 großen und 4 frischen Farbkombinationen erhältlich, so dass jeder das perfekte Modell für seinen Stil finden kann. Der Mikroschalenhelm ist mit einer Innenschale aus EPS-Hartschaum ausgestattet, die bei einem Sturz Schutz bietet. Er hat außerdem die erforderliche CE-Kennzeichnung und entspricht der Prufnorm din en 1078. Außerdem schützt das aufsteckbare Visier vor Sonnenblendung während der Fahrt. Die Experten von Haus & Garten Test haben den Dunlop HB13 auf Herz und Nieren geprüft und er erhielt die Gesamtnote „gut“ (2,2).
Alpina Fahrradhelm Kinder
Der Giro Xen ist der perfekte Helm für lange Tage auf dem Rad. Er ist extrem leicht und sicher durch die vollständige Verbindung von Eps-Kern und Außenschale und hat eine optimale Kühlung durch Belüftungsöffnungen. Außerdem kannst du ihn mit einem stabilen Verstellsystem an deine Kopfform anpassen und es gibt ein optionales Multi-Fit-Licht, das für bessere Sichtbarkeit hinzugefügt werden kann. Außerdem schützt dich das Mesh-Gewebe an den vorderen Belüftungsöffnungen vor Insekten.
Alpina Fahrradhelm Kinder
Der Run System Classic Slide ist die perfekte Lösung, um dein Kind sicher und bequem zu halten, wenn du unterwegs bist. Die dreidimensionale Passform sorgt dafür, dass die Kopfreflektoren an Ort und Stelle bleiben, während das flache Hinterteil den Komfort im Kindersitz oder Anhänger erhöht. Das optionale Multi-Fit-Licht sorgt dafür, dass du dein Kind jederzeit gut sehen kannst, und ist damit die perfekte Wahl für alle Eltern, die die Sicherheit ihres Kindes gewährleisten wollen.
Alpina Fahrradhelm Kinder
Du suchst einen Helm, der dich auf der Piste sicher macht? Dann ist der X-1 Skihelm genau das Richtige für dich. Mit seiner robusten Außenschale ist dieser Helm perfekt für alle, die ihre Zeit auf der Piste genießen wollen, ohne sich Gedanken über die Sicherheit zu machen. Das individuelle Helmeinstellsystem ermöglicht es dir, die perfekte Passform für deinen Kopf zu finden, während die einfach zu bedienende Gürtelschnalle dafür sorgt, dass dein Helm sicher an seinem Platz bleibt. Das geringe Gewicht des X-1 Skihelms ist der Inmold-Fertigung zu verdanken, bei der die Oberschale thermisch mit dem Hi-eps-Material verbunden wird. Dies führt zu einer optimalen Stoßdämpfung und macht ihn zu einem der leichtesten Skihelme auf dem Markt.
Uvex Fahrradhelm Kinder
Der uvex ultralight ist der perfekte Helm für alle, die ein Höchstmaß an Schutz wünschen, ohne dabei auf Komfort oder Stil zu verzichten. Die einzigartige Konstruktion besteht aus einer EPS-Innenschicht und einer Polycarbonat-Außenschicht, die für maximale Stoßfestigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Das verstellbare uvex ias System sorgt für eine präzise Passform, während sich das Fasband einfach und stufenlos an deine Kopfform anpassen lässt. Das aerodynamische Belüftungsdesign mit 10 Luftkanälen hält dich auch auf langen Fahrten kühl und komfortabel, und die herausnehmbaren, waschbaren Helmpolster machen es einfach, deinen Helm sauber und frisch zu halten.
Alpina Fahrradhelm Kinder
Das Run System Classic Slide bietet eine dreidimensionale Passform für den Kopf, mit einer hochwertigen matten Oberfläche. Das flache Heck erhöht den Komfort im Kindersitz oder im Anhänger, und die optimale Sichtbarkeit wird durch das optionale Multi-Fit-Licht gewährleistet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Kinder Fahrradhelme
Im folgenden Absatz geben wir dir eine Übersicht über relevante Aspekte, die du beim Kauf eines Fahrradhelms für dein Kind beachten solltest.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fahrradhelme für Kinder miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Sicherheit
- Gewicht
- Passform und Tragekomfort
- Beleuchtung und Sichtbarkeit
- Belüftung und Insektenschutz
Nachfolgend erklären wir dir im Detail, was es bei den einzelnen Aspekten zu beachten gibt.
Sicherheit
Grundsätzlich schützt jeder Helm dein Kind im Falle eines Unfalls besser als keiner. Dennoch solltest du beim Kauf eines Kinder Fahrradhelms unbedingt auf die Qualität achten. Überprüfe, ob der Helm das standardisierte TÜV, CE oder GS Prüfsiegel besitzt und mit dem Normhinweis EN 1078 versehen ist.
Du hast damit die Gewissheit, dass der Helm auf die nötigen Sicherheitsstandards überprüft wurde und kannst dein Kind guten Gewissens mit dem Helm Fahrrad fahren lassen.
Gewicht
Die Nackenmuskulatur ist bei Kleinkindern häufig noch nicht stark ausgeprägt und entsprechend wenig belastbar. Der Fahrradhelm sollte daher so leicht wie möglich sein, damit er bequem sitzt. Natürlich ist dies abhängig von dem Alter und der Statur deines Kindes.
Die meisten Helme sind in der Regel relativ leicht. Der moderne und häufig verwendete Mikroschalenhelm ist durch die zusätzliche dünne Kunststoffschicht ein Leichtgewicht. Hartschalenhelme sind wiederum etwas schwerer.
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Helmarten findest du auch noch einmal in den unteren Absätzen.
Ist der Helm deinem Kind zu schwer, kann es passieren, dass der Helm schnell in der Ecke landet und dein Kind ihn nicht mehr trägt. Das Wohlbefinden des Kindes sollte dabei im Vordergrund stehen. Hat es das Gefühl, dass der Helm schlecht sitzt oder zu schwer ist, dann solltet ihr euch noch einmal nach einem anderen umsehen.
Passform und Tragekomfort
Die Größe des Helms bietet einen ersten Orientierungspunkt. Noch wichtiger ist allerdings, dass der Fahrradhelm fest sitzt und nicht umher rutscht, sobald dein Kind den Kopf bewegt. Sitzt er zu eng, versursacht es Druckstellen am Kopf.
Prinzipiell gilt: Stirn, Hinterkopf und Schläfen sollten ausreichend geschützt sein!
Mittlerweile kann die Größe bei vielen Modellen mithilfe eines Rädchens auf der Hinterseite des Helms flexibel angepasst werden. Die Gurtbänder sollten für eine optimale Kraftverteilung auf beiden Seiten unterhalb vom Ohr zusammenlaufen. Der Kinnriemen sollte straff, aber nicht zu eng sitzen und ca. 1,5 cm Abstand zum Kinn haben.
Beleuchtung und Sichtbarkeit
Reflektoren und Blinklichter auf Vorder- oder Rückseite des Fahrradhelms sorgen für mehr Sichtbarkeit bei Dunkelheit, Dämmerung oder schlechten Sichtverhältnissen. Auch ein auffälliges Design mit hellen Farben kann die Sichtbarkeit und Wahrnehmung im Straßenverkehr deutlich erhöhen.
Belüftung und Insektenschutz
Ein Kinder Fahrradhelm sollte immer über mehrere Belüftungsschlitze verfügen. Sie sorgen für ausreichende Luftzufuhr und verhindern übermäßiges Schwitzen unter dem Helm. Die Lüftungsschlitze sollten zusätzlich mit einem Insektenschutz ausgestattet sein, sodass keine Fremdkörper in das Innere des Helms gelangen können.
Entscheidung: Welche Arten von Kinder Fahrradhelmen gibt es und welcher ist der richtige für mein Kind?
Es gibt verschiedene Arten von Kinder Fahrradhelmen, die wir dir im folgenden Absatz noch einmal genauer erklären.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mikroschalenhelm | Hohe Stabilität, Sicherheit und Tragekomfort | nicht für Downhill-Sport geeignet |
Softschalenhelm | günstig und sehr leicht | kein ausreichender Schutz, kann bei Aufprall nicht gut genug abgleiten, begünstigt Verletzungen |
Hartschalenhelm | robust, hohe Stabilität und Sicherheit | hohes Gewicht, teurer |
Welche Helmart sich für dein Kind am besten eignet, hängt vom Alter, Statur und Kopfform sowie dem Nutzungskontext ab.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinder Fahrradhelme ausführlich beantwortet
Ist ein Fahrradhelm für mein Kind Pflicht?
- Das Seh- und Hörvermögen ist im Kleinkindalter noch nicht vollständig ausgeprägt
- Entfernung und Geschwindigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern können nur schwer eingeschätzt werden
- Die Konzentration der Kinder wird stark beansprucht, was schnell dazu führen kann, dass das Kind Fehler macht und andere Verkehrsteilnehmer übersieht
Auch wenn ein Kind grundsätzlich bis zum Alter von 8 Jahren auf dem Gehweg fahren muss, schützt dies nicht gänzlich vor der Gefährdung im Straßenverkehr. Ein Fahrradhelm sorgt für zusätzlichen Schutz und bietet deinem Kind eine Sicherheit.
Die größten Vorbilder der Kinder sind allerdings die Eltern – trage deshalb auch selbst einen Fahrradhelm und lebe deinem Kind vor, wie es sich im Straßenverkehr zu verhalten hat.
Was muss bei dem Kauf eines Kinder Fahrradhelms beachtet werden?
- Die richtige Passform
- Ein hoher Tragekomfort
- Ausreichend Belüftung und gute Sichtbarkeit
Am wichtigsten ist allerdings, dass dein Kind den Helm auch tragen möchte. Es bringt nichts, wenn der Fahrradhelm top ausgestattet ist, dein Kind ihn aber nicht aufziehen will. Das Design spielt dabei eine große Rolle. Ob ein Helm mit Motiven wie Elsa aus Frozen, Pferden, Dinosauriern oder Fußball – mittlerweile gibt es viele Modelle, die qualitativ hochwertig und gleichzeitig kinngerecht gestaltet sind. Für dein Kind gibt es sicherlich ein passendes Modell.
Wie muss der Fahrradhelm bei meinem Kind sitzen?
- Setz deinem Kind den Helm auf und dreh an dem hinteren Rädchen, bis er deiner Meinung nach gut sitzt
- Beim Schütteln des Kopfes sollte der Helm nun nicht mehr vom Kopf rutschen oder schief sitzen
- Falls dies der Fall ist, muss der Helm noch einmal angepasst werden
(Bildquelle: Sylwia Aptacy / pixabay)
Sollte mein Kind im Fahrradanhänger einen Helm tragen?
Der Helm sorgt für zusätzliche Sicherheit und schützt vor allem vor Kopfverletzungen. Aus diesem Grund sollte dein Kind auch im Fahrradanhänger einen Fahrradhelm tragen. Auch hier ist es besonders wichtig, dass der Helm leicht ist.
Teilweise gibt es Helme für Fahrradanhänger, die am Hinterkopf abgeflacht sind. Dein Kind kann sich somit besser anlehnen.
In welcher Größe sollte ich den Fahrradhelm kaufen?
Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, wähle lieber die größere Größe aus.
In dieser Tabelle haben wir dir die Größen für das dazugehörige und ungefähre Alter noch einmal aufgelistet. Bitte beachte, dass die Angaben nur auf Schätzungen und Daten der Hersteller beruht. Wir raten dir, vorab in jedem Fall den Kopfumfang selbst zu messen.
Alter | Kopfumfang | Größe |
---|---|---|
1 bis 3 Jahre | 44 cm bis 49 cm | XS |
2 bis 7 Jahre | 46 cm bis 51 cm | S |
3 bis 9 Jahre | 49 cm bis 53 cm | S/M |
Ab 4 Jahren | 52 cm bis 58 cm | M |
Was kostet ein Fahrradhelm für Kinder?
Den passenden Fahrradhelm findest du im Fachhandel oder in diversen Onlineshops.
(Bildquelle:Yoav Aziz / Unsplash)Wir empfehlen dir, nicht unbedingt den möglichst günstigen zu wählen, sondern auf die Qualität und Passform zu achten.
Wo kann ich einen Kinder Fahrradhelm kaufen?
Online gibt es hingegen deutlich mehr Auswahl. In folgenden Online-Shops haben wir die meiste Auswahl an Kinder Fahrradhelmen für dich gefunden:
- Amazon
- Ebay
- Otto
- Fahrrad.de
- Babymarkt.de
- Real
- Idealo.de
Welche Alternativen gibt es zu Kinder Fahrradhelmen?
Die Helme werden für einen anderen Zweck als das Fahrradfahren hergestellt und müssen entsprechend unterschiedliche Anforderungen erfüllen.
- Skaterhelme: Diese Helme schützen besonders den Hinterkopf, weil dort der Schwerpunkt der Gefährdung liegt. Fahrradhelme sind aerodynamischer konstruiert und schützen auch bei höheren Geschwindigkeiten vor schweren Verletzungen. Mit einem Skaterhelm kann dieser Schutz nicht gewährleistet werden. Hinzu kommt, dass nicht ausreichend Belüftungsschlitze vorhanden sind und das Gewicht typischerweise höher ist.
- Reithelme: Diese Helmart ist in der Regel robuster als Fahrradhelme, da die Fallhöhe deutlich höher ist, als auf dem Fahrrad. Entsprechend höher ist auch das Gewicht des Helms, was für den Kinderkopf als eher unangenehm empfunden wird.
- Skihelme: Skihelme werden grundsätzlich für die Verwendung bei kälteren Temperaturen produziert. Damit würde dein Kind im Sommer zu stark unter dem Helm schwitzen. Die Hörfähigkeit kann zudem beeinträchtigt werden, weil Skihelme einen extra Wärmeschutz für die Ohren besitzen.
Es gibt allerdings auch Helme, die für mehrere Sportarten konstruiert werden und eine entsprechende Ausstattung mit sich bringen. Diese sogenannten Integralhelme haben oft ein abnehmbares Visier oder Kinnschutz, sodass der Helm sowohl als Skate-, Ski-, Motorrad-, oder Fahrradhelm genutzt werden kann. Informiere dich vorab gründlich über Möglichkeiten, welcher der passende Helm für die Sportart deines Kindes ist.
Was passiert mit dem Fahrradhelm nach einem Sturz?
Auch wenn keine auffälligen Unfallspuren zu erkennen sind, ist die Funktionsfähigkeit des Helms nach einem Sturz nicht mehr gewährleistet.
Wie lange hält ein Kinder Fahrradhelm ?
Solltest du auf dem Helm deines Kindes großflächige Risse, Löcher oder Dellen erkennen, kann der Helm bei einem Sturz möglicherweise nicht mehr den vollen Schutz gewährleisten und du solltest einen neuen kaufen.
Wir raten dir auch davon ab, gebrauchte Helme zu kaufen. Du kannst dir letztendlich nicht sicher sein, wie alt der Helm wirklich ist und ob er noch die volle Funktionsfähigkeit besitzt. Auch wenn der Preis natürlich verlockend ist, solltest du für das Wohl und den Schutz deines Kindes lieber einen neuwertigen und geprüften Helm kaufen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.adfc.de/themen/im-alltag/familie-und-kinder/kinderfahrradhelm/
[2] https://www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden/artikel/wann-sitzt-ein-fahrradhelm-fuer-kinder-richtig.html
[3] https://www.kindergesundheit-info.de/themen/sicher-aufwachsen/3-6-jahre/fahrradfahren/
Bildquelle: Ponapatimet/ 123rf.com