
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Fahrrad bequem und platzsparend zu verstauen? Eine Fahrradhalterung für die Wand könnte die perfekte Lösung für dich sein. Sie bietet nicht nur eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für dein Fahrrad, sondern sieht auch noch toll in deinem Zuhause aus.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fahrradhalterung für die Wand ein, wie du die richtige für dich auswählst und wo du sie am besten kaufst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf machen kannst. Wenn du also mehr darüber erfahren willst, wie du eine Fahrradhalterung kaufen kannst, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Wand Fahrradhalterungen für die Wohnung sind der perfekte Schutz gegen Diebstahl auf der Straße.
- Beim Kauf einer Wandhalterung für dein Fahrrad musst du unbedingt auf die Traglast achten. Mit einem Maximalgewicht von 30 kg bist du immer auf der sicheren Seite.
- Wenn du dein Fahrrad im Wohnzimmer aufhängst, achte auf den richtigen Abstand zwischen Boden und Fahrrad. Das ist besonders wichtig, wenn du dein Fahrrad über das Sofa hängen möchtest.
Fahrradhalterung Wand Test: Das Ranking
- Peruzzo 2/3, klappbare Wandhalterung für Fahrräder
- Handgearbeitete Fahrrad Wandhalterung aus Holz und Leder
- Schloss und Wandhalterung Antidiebstahl für Ihr Fahrrad
- Borgen Fahrradhalterung Wand
- Pro Bike Tool Fahrradhalterung Wand
- Hutigertech Fahrradhalterung Wand
- Wellgro Fahrradhalterung Wand
- Schramm Fahrradhalterung Wand
- Charles Daily Fahrradhalterung Wand
- Schramm Fahrradhalterung Wand
- Rasenfreund Fahrradhalterung Wand
- Relaxdays Fahrradhalterung Wand
- Wellgro Fahrradhalterung Wand
Peruzzo 2/3, klappbare Wandhalterung für Fahrräder
Diese Wand Klapphalterung ist die platzsparendste dieses Rankings. Aufgrund der Konstruktion lässt sich diese Fahrradhalterung, wenn sie nicht benützt wird ganz einfach umklappen.
Zusätzlich ist die Klapphalterung auch noch mit einer Polsterung versehen, die dein Fahrrad vor Kratzern schützt. Aufgrund des sicheren Wandabstandes ist es auch deutlich schwieriger die Wand zu verschmutzen.
Handgearbeitete Fahrrad Wandhalterung aus Holz und Leder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese formschöne Wand Designhalterung von Bike Stix für dein Fahrrad ist ein richtiger Hingucker. Das Modell besteht aus handgearbeiteter Eiche und Leder. Das schützt dein Fahrrad nicht auf jeden Fall vor Kratzern.
Die Traglast dieses Modells liegt bei 25 kg. Das reicht für die meisten Fahrräder und auch für leichtere E-Bikes. Die Designhalterung von Bike Stix wird nachhaltig in Deutschland hergestellt.
Schloss und Wandhalterung Antidiebstahl für Ihr Fahrrad
Diese Wandhalterung ist weniger für die Wohnung, sondern eignet sich mehr für die Aufbewahrung in der Garage oder im Keller. Da Keller und Garagen öfter aufgebrochen werden, ist die Kombination aus Wandhalterung und Schloss perfekt.
Aufgrund der soliden Konstruktion ist diese Wand Fahrradhalterung für bis zu 2 Fahrräder bestens geeignet. Diese Halterung ist wieder mit einer Polsterung versehen, die dein Fahrrad vor Kratzern schützt.
Borgen Fahrradhalterung Wand
Diese innovative Wandhalterung ist schwenkbar und passt sich jeder Rahmengeometrie und Lenkerbreite an, was sie zur perfekten Lösung für alle deine Fahrradaufbewahrungsbedürfnisse macht. Der weiche Schutz an der Fahrradhalterung verhindert, dass Hydraulikschläuche und Schaltzüge eingeklemmt werden, und schützt gleichzeitig dein Fahrrad vor Kratzern. Der frei wählbare Wandabstand der Fahrradhalterung sorgt für ausreichend Platz zur Wand, und das Vorderrad wird in der Fahrradaufhängung fixiert, damit deine Wände sauber bleiben. Bei Nichtgebrauch kann die Fahrradaufhängung weggeklappt werden und spart so wertvollen Platz in deinem Keller, deiner Wohnung oder deiner Garage. Die mit der Fahrrad-Wandhalterung gelieferten fischer duopower dubels sind für jedes Baumaterial geeignet und sorgen dafür, dass deine Fahrräder immer sicher hängen – egal, wo du sie anbringen möchtest.
Pro Bike Tool Fahrradhalterung Wand
Der Save Space Fahrradständer ist die perfekte Lösung, um deine Fahrräder aufzubewahren und deine Garage oder deinen Innenraum ordentlich und übersichtlich zu halten. Unser hochwertiger und zukunftssicherer Wandfahrradständer ist ideal für den Einsatz zu Hause oder in der Garage und bietet Platz für bis zu sechs Fahrräder mit einem Gewicht von je 30 kg. Der Fahrradständer ist mit einer Breite von 66″ der breiteste Wandständer für 6 Fahrräder auf dem Markt und verfügt über eine robuste Aluminiumschiene, die schwere Lasten trägt. Zum Lieferumfang gehören außerdem zwei Fahrradwandhalterungen, die entweder einzeln angebracht oder zu einer durchgehenden Schiene verbunden werden können.
Hutigertech Fahrradhalterung Wand
Der Fahrradträger für die Wandmontage ist die perfekte Lösung für deinen Stauraumbedarf. Er ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und daher robust und langlebig. Mit seinem großen Fassungsvermögen kann er problemlos Fahrräder, Schaufeln, Harken, Besen, Bindfäden, Seile und vieles mehr aufnehmen. Außerdem kann er bis zu 6 Fahrräder und 5 Helme auf einmal aufnehmen. Die Fahrradhaken sind verstellbar, sodass du sie je nach Bedarf neu positionieren kannst. Die pulverbeschichtete Oberfläche ist rost- und bruchfest und die gummierten Wülste verhindern, dass Werkzeuge verrutschen oder zerkratzen. Die mitgelieferte Anleitung macht die Installation schnell und einfach.
Wellgro Fahrradhalterung Wand
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Fahrräder platzsparend zu verstauen und dabei auch noch gut auszusehen? Dann ist der wellgro Wandfahrradhalter genau das Richtige für dich. Dank der gummierten Oberfläche sitzen deine Fahrräder sicher auf dem gebogenen Haltebügel, ohne zu verrutschen oder zu verkratzen. Im Set sind Schrauben und Dübel für eine einfache Montage bereits enthalten. Wähle zwischen verschiedenen Farbvarianten, um einen organisierten Look in deiner Garage, deinem Hobbyraum oder Keller zu schaffen. Unsere Wandhalterung ist aus Stahl gefertigt, lackiert und mit einer schützenden Gummibeschichtung versehen. Abmessungen: 32 x 11,5 x 21 cm (HxBxT). Gewicht pro Halterung: 430 g. Tragfähigkeit pro Wandhalterung: 25 kg.
Schramm Fahrradhalterung Wand
Die 2-teilige Fahrrad-Wandhalterung von Schramm ist eine großartige Möglichkeit, deine Fahrräder organisiert und abseits des Bodens aufzubewahren. Dieses Produkt enthält zwei Halterungen und das gesamte benötigte Befestigungsmaterial, sodass du es ganz einfach in deiner Garage oder deinem Schuppen anbringen kannst. Die Wandhalterung ist aus robustem Stahl gefertigt und in fünf verschiedenen Farben erhältlich: blau, gelb, rot, schwarz und silber. Mit diesem Angebot erhältst du zwei Wandhalterungen zum Preis von einer.
Charles Daily Fahrradhalterung Wand
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Rennrad zur Schau zu stellen und es vor Kratzern zu schützen, ist unsere Wandhalterung Bike die perfekte Lösung. Dieser robuste, faltbare Fahrradhalter ist aus beschichtetem Eisen gefertigt und kann bis zu 20 kg tragen, sodass er für alle gängigen Modelle geeignet ist. Er lässt sich ganz einfach an jeder Wand in deiner Garage, deinem Keller oder deiner Wohnung anbringen und wird inklusive Vorderradgurt und Schrauben geliefert. Außerdem schützt die extra weiche Schaumstoffpolsterung deinen Lack. Bestelle ihn noch heute und schaffe reifenfreundliche Ordnung und Stauraum in deinem Zuhause.
Schramm Fahrradhalterung Wand
Die 8-teilige Fahrrad-Wandhalterung von Schramm ist eine tolle Möglichkeit, deine Fahrräder zu verstauen. Das Produkt ist aus robustem Stahl gefertigt, enthält Befestigungsmaterial (Dübel und Schrauben) und ist in Schwarz erhältlich. Dank seiner Größe (25,5×7,5×14,5cm) eignet er sich perfekt für die Aufbewahrung mehrerer Fahrräder. Mit diesem Angebot erhältst du 8 Wandhalterungen.
Rasenfreund Fahrradhalterung Wand
Dieses Set aus zwei Fahrradhaken ist perfekt für alle Arten von Fahrrädern und bietet einen sicheren Halt mit einer maximalen Tragfähigkeit von 25 kg pro Haken. Das robuste und widerstandsfähige Design ist aus stabilem Stahlblech gefertigt, während der Halteclip mit Kunststoffabdeckung die Felgen vor Kratzern schützt. Jeder Haken misst ca. 26,5 x 10 x 12 cm, hat eine Öffnung von 7 cm und wiegt ca. 380 g.
Relaxdays Fahrradhalterung Wand
Der platzsparende, stapelbare Teleskop-Fahrradträger ist perfekt, um den Platz in deiner Garage optimal zu nutzen. Die Höhe der Teleskopstange und des Radhakens lässt sich leicht verstellen, um zwei Fahrräder unterzubringen, und die gummierte Fahrradaufhängung schützt dein Fahrrad vor Lackkratzern. Die Klemmhalterung wird zwischen Boden und Decke geklemmt und eignet sich daher für Raumhöhen von 160 bis 340 cm. Mit einer maximalen Belastung von 40 kg ist diese Fahrradbefestigung schnell und einfach zu montieren.
Wellgro Fahrradhalterung Wand
Der Wellgro Wall Bike Holder ist die perfekte Lösung, um alle gängigen Fahrradtypen platzsparend zu verstauen. Mit seiner Schaumstoffbeschichtung sitzt das Fahrrad sicher auf der Halterung und verhindert ein Verrutschen oder Kratzer. Bis zu zwei Fahrräder können auf dem Fahrradhalter aus Stahl mit nur einer Wandhalterung aufbewahrt werden. Das Set enthält alle notwendigen Schrauben und Dübel für eine einfache Montage und einen festen Halt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wand Fahrradhalterung kaufst
Für wen eignet sich eine Wand Fahrradhalterung?
Einige von uns besitzen keinen Keller oder eine Garage. Das Fahrrad in der Öffentlichkeit an der Straße abstellen, ist für viele auch nicht gerade eine optimale Lösung.
Die Lösung dieses Problems bieten Fahrradhalterungen für die Wand. Nichts schützt ein Fahrrad besser vor Diebstahl, als es in der Wohnung zu verstauen.
Jetzt werden bei dir wahrscheinlich Fragen bezüglich Platz, Schmutz und Optik aufkommen. Wir können dich hier aber jetzt schon beruhigen. Fahrradhalterungen gibt es sowohl in vielen Varianten als auch in unzähligen Designs.
Wie viel muss eine gute Wand Fahrradhalterung kosten?
Die klassischen und einfachen Fahrradhalterungen für die Wand bestehen meistens aus Stahl oder anderen festen Metallen. Diese Modelle kosten meistens zwischen 15 bis 80 €.
Preissegment | Preis |
---|---|
Einfache Fahrradhalterungen für die Wand | ab 15 bis 80 € |
Design-Wand Fahrradhalterungen | ab 100 bis 400 € |
Wenn du hingegen sehr viel Wert auf Design legst, können die Preise auch deutlich höher liegen. Für wirklich gute Design-Fahrradhalterungen wirst du mit Preisen von 100 bis 400 € rechnen müssen.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Wo kann ich eine Wand Fahrradhalterung kaufen?
Hier haben wir dir eine kurze Liste mit den besten Geschäften und Online-Shops zusammengestellt:
- amazon.de
- ebay.de
- mikili.de
- bike-discount.de
- bruegelmann.de
Welche Alternative gibt es zur Wand Fahrradhalterung?
Die erste Alternative, die wir dir vorstellen wollen, ist der Fahrradständer. Diesen gibt es in zwei Ausführungen. Die eine Variante ähnelt einem Kleiderständer an dem das Fahrrad senkrecht an Haken aufgehängt wird.
Die zweite Variante eines Fahrradständers kennst du von der Straße. Dieser Fahrradständer steht ebenfalls auf dem Boden und besteht aus mehreren Metallbögen. An diesen kann dein Fahrrad waagrecht am Boden angelehnt werden.
Die nächste Alternative zur Wand Fahrradhalterung ist die Deckenhalterung für dein Fahrrad. Diese wird, wie der Name schon sagt, an der Decke montiert. Das verschont nicht nur deine Wände, sondern spart auch viel mehr Platz.
Das Fahrrad wird hier je nach Modell an Haken oder Schienen an der Decke verstaut. Der Nachteil dieser Variante ist aber, dass doch gebohrt werden muss.
Eine andere Option für die Deckenhalterung bietet der Decken-Flaschenzug. Dieser erlaubt es dir auch schwere Fahrräder, wie E-Bikes ohne Probleme an die Decke zu heben.
Entscheidung: Welche Arten von Wand Fahrradhalterungen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet eine Schienenhalterung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Schienenhalterung ist vor allem dafür gedacht nur ein Fahrrad zu halten. Diese Variante besteht aus einer Halterungsschiene, die an der Wand montiert wird.
Die Halterungsschiene hält eine weitere Schiene, in die das Fahrrad dann gestellt werden kann. Zusätzlich dazu ist noch ein Haken angebracht, der den Rahmen fixiert.
Aufgrund der Konstruktion kann das Fahrrad nur horizontal an der Wand montiert werden. Dies spart dir zwar viel Platz am Boden, jedoch verlierst du hier mehr Platz, wenn du noch ein zweites Fahrrad aufhängen möchtest.
Was zeichnet eine Klapphalterung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Klapphalterungen gehören zu den günstigsten Fahrradhalterungen für die Wand. Nicht nur sind sie die günstigsten, sondern sie sparen auch am meisten Platz.
Der Aufbau erlaubt es dir, wie der Name schon sagt, die Halterung runterzuklappen, wenn sie nicht verwendet wird.
Aufgrund des kleinen Bauumfangs brauchen die meisten Modelle auch nur zwei Schrauben zum montieren. Dies ermöglicht es auch handwerklich weniger Begabten, diese Wandhalterung einfach zu montieren.
Was zeichnet eine Designhalterung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Design Wand Fahrradhalterung ist ein wahres Möbelstück. Die meisten Designhalterungen gibt es in Form von kleinen Wandregalen oder Wandschubladen. Diese bieten Stauraum und sind auch optisch ein richtiger Hingucker.
Die meisten Designhalterungen sind aber nicht nur optisch minimalistisch, sondern auch in ihrem Aufbau. Daher wirst du keine Probleme haben, diese Halterung selbst zu montieren.
Das Design hat aber auch seinen Preis. Wie weiter oben bereits erwähnt, werden dich solche Designhalterungen zwischen 100 bis 400 € kosten.
Was zeichnet eine Hakenhalterung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine weitere sehr kostengünstige Wand Fahrradhalterung ist die Hakenhalterung. Hier wird ein Gerüst an der Wand montiert, an dem kleine Metallhaken hängen.
Da diese Konstruktion deutlich weiter in den Raum steht, als die vorher genannten Modelle, verlierst du hier wieder etwas mehr Platz. Ein großer Vorteil dieser Option ist aber, dass mehrere Fahrräder aufgehängt werden können.
Die Hakenhalterung ist durch den einfachen Aufbau auch wieder deutlich kostengünstiger, als die anderen Varianten. Aufgrund des Platzverlustes empfehlen wir hier jedoch diese Halterung eher für den Keller oder die Garage zu verwenden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Wand Fahrradhalterungen vergleichen und bewerten
Jetzt werden wir dir zeigen anhand welcher Kriterien du eine gute Fahrradhalterung für die Wand erkennen kannst. Die Kriterien umfassen:
- Material
- Maximalgewicht
- Größe
Material
Das Material ist ein sehr wichtiger Faktor in der Entscheidung welche Wand Fahrradhalterung du kaufen sollst. Auch wenn das meiste des Gewichts von der Wand getragen wird, darf das Material an sich auch nicht nachgeben.
Es gibt viele Fahrradhalterungen aus Plastik. Diese funktionieren einwandfrei bei leichten Fahrrädern bis zu durchschnittlich 15 kg.
E-Bikes mit einem Gewicht von bis zu 25 kg brauchen da ein deutlich festeres Material. Hier bieten Wand Fahrradhalterungen aus Stahl und Stahlblech die Lösung. Diese können ein Gewicht von 25 bis 45 kg tragen.
Maximalgewicht
Wie vorhin schon beschrieben hängt das Material direkt mit der Traglast einer Wand Fahrradhalterung zusammen. Beim Kauf musst du also darauf achten wie viel dein Fahrrad wiegt und wie viel deine Fahrradhalterung für die Wand tragen kann.
Das Gewicht eines durchschnittlichen Rennrads beträgt zwischen 8 und 9 kg. Bei einem Mountainbike liegt das Gewicht zwischen 10 und 12 kg. Bei klassischen Citybikes steigt das Gewicht schon auf 15 bis 17 kg.
Hier haben wir dir nochmal eine Tabelle mit den durchschnittlichen Gewichtsklassen von Fahrrädern zusammengestellt:
Fahrradtyp | Gewicht |
---|---|
Rennrad | 8 bis 9 kg |
Mountainbike | 10 bis 12 kg |
Citybike | 15 bis 17 kg |
E-Bike | 20 bis 25 kg |
Größe
Die Maße der Wand Fahrradhalterung spielen nicht nur eine Rolle, wenn das Fahrrad aufgehängt ist, sondern auch, wenn kein Fahrrad montiert ist.
Wie oben bereits beschrieben ist zum Beispiel eine Hakenhalterung nicht die beste Option zum Platzsparen. Bei dieser Variante steht aufgrund der Konstruktion der Metallrahmen sehr weit in den Raum hinein, um die Fahrräder aufhängen zu können.
Besser geeignet ist hier eine Klapphalterung. Wenn ein Fahrrad auf dieser hängt, steht diese Wand Fahrradhalterung nur sehr gering hervor.
Ähnlich unauffällig ist eine Schienenhalterung und eine Designhalterung. Beide Optionen liegen sehr flach an der Wand. Das bietet dir daher mehr Bewegungsspielraum, da diese Halterung kaum Platz brauchen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wand Fahrradhalterung
Wie hoch soll ich eine Wand Fahrradhalterung montieren?
Diese Entscheidung hängt davon ab, wie viel Platz du sparen möchtest und wie leicht zugänglich dein Rad sein soll. Wir empfehlen dir einen Mindestabstand von 80 bis 100 cm zwischen Boden und dem Fahrrad.
Da die Fahrradhalterung aber auch immer öfter gerne über dem Sofa aufgehängt wird, sollte noch etwas extra Platz mit eingerechnet werden. Die durchschnittliche Sitzhöhe eines Sofas beträgt 45 cm.
Je nachdem wie groß du bist, kann dieses Mindestmaß auch verändert werden. Der vorgegeben Mindestabstand erlaubt es jedoch den meisten Menschen aufrecht zu sitzen.
Die folgende Tabelle fasst dir nochmal kurz zusammen, wie viel Platz du brauchst, wenn du dein Fahrrad an der Wand montieren möchtest:
Möbelstück | Mindestabstand zwischen Boden und Fahrrad |
---|---|
Kommode | 80 bis 100 cm |
Sofa | 140 bis 150 cm |
Wie sichere ich mein Fahrrad richtig ab, wenn es in der Garage hängt?
Wenn du dein Fahrrad in der Garage oder im Keller aufhängst, empfehlen wir immer ein Fahrradschloss als Zusatzabsicherung. Da Garagen und Keller öfters schon Opfer von Diebstählen geworden sind, ist dieser Tipp umso wichtiger.
Hierfür bietet sich eine Vielzahl von Fahrradschlössern an. Günstige Fahrradschlösser wären sowohl das Kettenschloss, als auch das Kabelschloss. Mehr Sicherheit bieten dann nur noch ein Bügelschloss oder ein Faltschloss.
Wie baue ich mir eine Wand Fahrradhalterung selbst?
In einer Zeit wo DIY Bauten immer beliebter werden, wollten wir euch die Möglichkeit bieten eure eigene Fahrradhalterung zu bauen. Nicht nur ist das oft deutlich günstiger, sondern auch eine spaßige Freizeitbeschäftigung.
Hierfür haben wir euch ein Video verlinkt, dass dir das Schritt für Schritt erklären wird:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://deavita.com/selber-basteln/fahrradhalterung-wand-selber-bauen.html
[2] https://www.fahrradreparatur.net/fahrrad-wandhalterung-selber-bauen-inklusive-download-der-baumasse/
Bildquelle: unsplash.com / Felix A.