
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem neuen Fahrradgriff? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Kauf eines Fahrradgriffs kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, wenn du mit dem Prozess nicht vertraut bist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fahrradgriffen ein und erläutern, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du eine fundierte Entscheidung treffen und das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Am Ende dieses Artikels wirst du besser verstehen, wie du einen Fahrradgriff kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradgriffe dienen dazu, dir Halt am Lenker zu geben. Es gibt verschiedene Griffe mit unterschiedlichen Eigenschaften. Für lange Radtouren oder beim Mountainbiking brauchst du unterschiedliche Modelle.
- Die Ergonomie ist sehr wichtig bei den Fahrradgriffen. Die meisten bestehen einfach aus Gummi und Kunststoff. Es gibt aber auch Gel-Griffe, welche höheren Komfort bieten und deine Hand weniger beanspruchen.
- Viele Fahrradgriffe bieten dir auch die Möglichkeit, dass du Bar Ends hinzufügst. Mit den sogenannten Lenkerhörnchen kannst du deine Hände zwischendurch in einer anderen Position halten und dadurch Hände und unteren Rücken zu entlasten.
Fahrradgriff Test: Das Ranking
- Ergon Lenkergriff GC1 l
- Ergogel D3 Bar Fahrradgriff
- Sram Lockring Griff
- Reetee Fahrradgriff
- Fenrad Fahrradgriff
- Peakpet Fahrradgriff
- Platt Fahrradgriff
- Hasagei Fahrradgriff
- Elosis Fahrradgriff
- Aaron Fahrradgriff
- Patiszon Fahrradgriff
- Hnoom Fahrradgriff
- Ergon Fahrradgriff
Ergon Lenkergriff GC1 l
Der Ergon Lenkergriff ist sehr ergonomisch und bietet eine handgerechte dreidimensionale Form. Dabei hat er drei unterschiedliche Griffzonen, die besonders komfortabel sind. Den Griff gibt es in einer Einheitsgröße von 25 x 6 x 6 Zentimetern und einem Gewicht von 322 Gramm.
Laut Hersteller verhindert die Form des Ergon GC1 das Abknicken des Handgelenks. Dadurch korrigiert er Fehlstellungen der Hand. Der Griff bietet auch die Möglichkeit auf der Seite Bar Ends anzubringen.
Ergogel D3 Bar Fahrradgriff
Der Ergogel D3 besteht aus einer harten Mischung für guten Grip und zwei weichen Gel-Mischungen, die für Komfort sorgen und Stöße absorbieren. Die Form ist ergonomisch und der Griff hat bereits integrierte Bar Ends, mit denen du deine Hände regelmäßig entlasten kannst.
Der Lenker lässt sich besonders leicht montieren und demontieren, da er am Lenker noch mit einer Schraubbefestigung fixiert wird. Kunden schätzen bei diesem Griff vor allem, dass ihre Hände auch bei längeren Bike Touren nicht wehtun.
Sram Lockring Griff
Der Sram Lockring Griff ist besonders für das Mountainbiking ausgelegt. Er ist extrem griffig und rutschfest. Klemmringe und Endkappen sorgen für gute Befestigung und ein schönes Design. Weiteres bietet dir dieser Griff die Möglichkeit Bar Ends anzubringen. Zusätzlich gibt es diesen Griff in verschiedenen Farben.
Die Kunden mögen dieses Produkt. Sie schätzen vor allem die leichte Montage und den Halt, den der Lenkergriff bietet. Er bietet ein gutes Fahrgefühl für einen niedrigen Preis. Weiteres bleibt nicht viel Schmutz an ihnen haften und man kann sie leicht säubern.
Reetee Fahrradgriff
Suchst du nach einem Satz Lenkergriffe, mit denen du auch auf langen Fahrten bequem fahren kannst? Dann sind diese ergonomischen Griffe von [Markenname] genau das Richtige für dich. Sie bestehen aus strapazierfähigem TPR-Gummi und einer Aluminiumlegierung und verrutschen auch im Regen oder bei schwitzigen Händen nicht. Und wenn du sie einmal entfernen musst, kannst du das mit dem mitgelieferten Werkzeug schnell und einfach tun. Außerdem verhindert die doppelt verriegelnde Aluminiumlegierung, dass sie sich während der Fahrt lösen. Universell passend für alle Standardlenker mit 22,2 mm Durchmesser.
Fenrad Fahrradgriff
Suchst du nach einem Satz Fahrradgriffe, mit denen du auch auf langen Fahrten bequem fahren kannst? Dann sind diese ergonomischen Fahrradgriffe genau das Richtige für dich. Die zweiseitige Verriegelung ist langlebig und stabil, so dass sie nicht so leicht abfallen können. Der ergonomische Flügelgriff vergrößert die Kontaktfläche deiner Hand, verteilt den Druck gleichmäßiger und beugt Hand- und Handgelenkschmerzen vor. Sie sind außerdem leicht zu montieren – einfach die Schrauben lösen, die Griffe auf den Lenker setzen, die Kappe am Ende der Lenkerstange einkerben und die Schrauben festziehen. Diese Fahrradgriffe eignen sich für alle Standardlenker (Durchmesser: 22,2 mm) und sind perfekt für alle Fahrradtypen, einschließlich Mountainbikes, Rennräder, Elektrofahrzeuge und Citybikes.
Peakpet Fahrradgriff
Du suchst nach einem neuen Satz Griffe für dein Fahrrad? Such nicht weiter. Diese 70 g leichten, ergonomischen Fahrradlenkergriffe sind genau das, was du brauchst. Sie bestehen aus hochwertigem Gummi, sind rutschfest und stoßfest, elastisch und farbecht, antibakteriell und sehr dehnbar. Sie passen auf fast alle Fahrräder und es gibt sie in 8 schönen Farben zur Auswahl.
Platt Fahrradgriff
Suchst du nach einem Upgrade für deine langweiligen alten Fahrradgriffe? Such nicht weiter. Diese hochwertigen Ringe aus Gummi und Aluminium sind eine großartige Möglichkeit, deiner Fahrt etwas Stil und Persönlichkeit zu verleihen. Sie sind einfach zu montieren und ihr einzigartiges Design ist sowohl bequem als auch rutschfest. Außerdem sind sie mit hochwertigen Kunststoffendkappen und einem doppelten Schließmechanismus für zusätzliche Sicherheit ausgestattet. Die universelle Passform bedeutet, dass sie mit den meisten geraden Standard-Fahrradlenkern (22 mm – 7/8″ Innendurchmesser) kompatibel sind, sodass du im Handumdrehen wieder auf die Straße kannst.
Hasagei Fahrradgriff
Du suchst eine weiche, UV-beständige Gummimischung zum Wandern oder Mountainbiken? Dann ist unsere superweiche und UV-beständige Gummimischung genau das Richtige für dich. Dieser rutschfeste Griff lässt sich leicht anbringen und abnehmen, und die ergonomisch geformte, erhöhte Oberfläche sorgt für maximale Traktion. Du kannst den Lenker auf die gewünschte Länge zuschneiden, was ihn perfekt für jedes Abenteuer macht.
Elosis Fahrradgriff
Die ergonomischen Fahrradgriffe sind die perfekte Lösung für müde Hände und schmerzende Finger. Das weiche und flexible Gummi ist so konzipiert, dass Ermüdung und Belastung von Hand, Handgelenken, Ellbogen und Schultern minimiert werden. Das Design der ergonomischen Lenkergriffe ermöglicht eine komfortablere Fahrt auf deinem Fahrrad. Du kannst die mtb Lenkergriffe mit der ganzen Handfläche und dem Daumen greifen, was einen hervorragenden Halt ermöglicht. Sie verringern den Druck bei langen Fahrten und verhindern so, dass deine Hände verkrampfen oder taub werden. Die robuste Klemme aus einer Aluminiumlegierung sorgt dafür, dass die Griffe fest am Lenker sitzen, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie verloren gehen oder herunterfallen. Sehr einfach zu befestigen und einzustellen. Du brauchst nur einen kleinen Schraubenzieher. Nach nur etwa zwei Minuten sind die Fahrradgriffe sicher angebracht und du kannst die Winkel nach deinen Fahrvorlieben einstellen.
Aaron Fahrradgriff
Das Aaron Horn ist der perfekte Griff für alle, die frei von Schmerzen sein wollen. Die ergonomische Griffform der Hörner bietet Entlastung für schmerzende Hände und Unterarme, egal ob du vertikal oder horizontal greifen willst. Mit dem Aaron Horn bist du für beide Fälle gerüstet. Die weiche Gel-Bedampfung wirkt stoßdämpfend und der ergonomisch geformte Griff sorgt für ein angenehmes und komfortables Fahrerlebnis. Außerdem werden die Horn-Lenkergriffe von Aaron plastikfrei in einer Pappschachtel zu dir geliefert.
Patiszon Fahrradgriff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, dein Fahrrad zu verschönern? Dann schau dir unsere universellen Standard-Kalibergriffe mit 22,2 mm Durchmesser an. Sie eignen sich perfekt für die Montage an deinem Fahrrad und sind in einer Vielzahl modischer Farben erhältlich. Unsere Fahrradgriffe sind aus hochwertigem Material mit einem TPR-Schraubklemmring und schwarzen Lenkerstopfen an den Enden gefertigt. Sie sind beidseitig schließend für zusätzliche Sicherheit und Komfort und haben ein ergonomisches Design, das den Druck auf deine Handflächen während der Fahrt reduziert. Ganz gleich, ob du ein Mountainbike, ein Reiserad, ein Faltrad oder ein Stadtrad hast, unsere Griffe geben dir garantiert das gute Gefühl und den Halt, den du beim Fahren brauchst.
Hnoom Fahrradgriff
Die Fahrradlenkergriffe sind aus strapazierfähigem TPR-Gummi und einer Aluminiumlegierung mit Anti-Rutsch-Funktion gefertigt. Die Lenkergriffe Fahrrad bieten Sicherheit und Komfort. Starkes und haltbares Material, das eine Verformung der Fahrradgriffe verhindert. Ergonomische Fahrradgriffe: Die rutschfesten 22-mm-Lenkergriffe aus Gummi sind ergonomisch geformt und bieten ein weiches und bequemes Griffgefühl, um die Ermüdung der Hände zu minimieren, Vibrationen während der Fahrt zu reduzieren und Handgelenk und Handfläche zu schützen. Doppelseitiger Verschluss: Die Fahrradlenkergriffe sind beidseitig verschließbar. Der doppelte Verschluss aus Aluminiumlegierung verhindert, dass sich die Griffe lösen oder abfallen. Sie sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, da sie auch bei Schweiß und Regen rutschfest sind. Einfache Montage: Der MTB-Lenker wird mit einem Montagewerkzeug geliefert, das mit einem einfachen Schraubenschlüssel schnell entfernt und montiert werden kann. Sie sind mit hochwertigen Kunststoffkappen für effektiven Staubschutz, Schutz vor eindringendem Wasser und Griffschutz ausgestattet.
Ergon Fahrradgriff
Die GP-Serie ist der Ursprung des Flugel-Griffs. Mit dem GP Grip hat Ergon die Komfortrevolution für Tourenradler und alle Radfahrer, die gerade Lenker verwenden, eingeleitet. Absoluter Komfort: Mit der GP-Serie gehören taube Finger, schmerzende Hände oder verspannte Unterarme der Vergangenheit an. Die einzigartige Griffform verteilt den Druck, entlastet den Ellennerv und hilft gleichzeitig, Schmerzen zu lindern, indem sie die Handhaltung korrigiert. Individuelle Passform: Durch eine geschmiedete Aluminiumklemme wird eine individuelle Einstellung des Griffwinkels ermöglicht und kann bei Bedarf leicht nachjustiert werden. Die Klemme verhindert ein Verdrehen nach der Montage (kompatibel mit Carbonlenkern). Reinste Materialien: Die GP Grip Compound ist 100% „made in Germany“ und zusätzlich TÜV-zertifiziert für verbesserte Flexibilität und Haltbarkeit / GP Biocork Griffe bestehen zu 40% aus Kork, der aus biologisch zertifiziertem Anbau in Portugal stammt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fahrradgriff kaufst
Wofür benötige ich Fahrradgriffe?
Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese sicher, stabil und rutschfest sind. Ohne Gripp können Unfälle passieren. Bei nassen Griffen steigt die Gefahr. Bei Erschütterungen, die zum Beispiel beim Fahren auf unebenen Geländen entstehen, soll der Griff diese auffangen, damit es nicht zu tauben oder juckenden Fingern kommt.
Auch der Komfort spielt eine große Rolle. Deshalb sind vor allem die ergonomischen Griffe sehr beliebt. Da diese Erschütterungen gut abfangen und bequem sind.
Bei der Auswahl des richtigen Griffes kann man gar nicht sagen, welcher der beste ist. Es kommt nämlich immer darauf an, was du Vorhast und was deine Ziele beim Radfahren sind. In der Stadt oder für kleine Radtouren ist der Komfort an oberster Stelle. Für unwegsames Gelände oder in den Bergen brauchst du härteres Material.
Ohne Lenkergriff würdest du vom Lenker abrutschen und die Erschütterungen beim Fahren würden nicht absorbiert werden.
Was sind Bar Ends und wozu brauche ich sie?
Die Lenkerhörnchen sind vor allem für Tourenräder gut. Dabei kannst du deine Handhaltung zwischendurch ändern. Gerade bei langen Touren kannst du damit deine Hände und deinen Rücken etwas entlasten. Bar Ends bieten auch für das Rennrad Vorteile. Durch sie kommt man in eine sportlichere und aerodynamischere Haltung, da man weniger Gewicht auf den unteren Rücken, sondern auf die Arme verlagert.
Was kosten Fahrradgriffe?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Wenn du viel im Gelände unterwegs bist oder BMX Fahrräder fährst brauchst du rutschfeste, hochwertige Griffe. Wenn du lange Radtouren machst, brauchst du vor allem bequeme und ergonomische. Wenn du nur ab und zu von A nach B kommen willst, reichen Standardgriffe.
Wo kann ich Fahrradgriffe kaufen?
Viele Lenkergriffe wird über folgende Onlineshops verkauft:
- amazon.de
- eBay.de
- Fahrrad.de
- bike24.de
- conrad.de
Alle Fahrradgriffe, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Fahrradgriffen?
Bevor du ein Lenkerband um den Lenker wickeln kannst, musst du den Griff entfernen und die Stelle reinigen. Danach brauchst du eigentlich nur eine Schere, um das neue Band zurechtzuschneiden und ein wenig Geschick beim Wickeln. Wenn dein Band fertig aufgewickelt wurde fixierst du es auf der Seite des Lenkers mit dem Lenkerbandstopfen.
Entscheidung: Welche Arten von Fahrradgriffen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Fahrradgriffe zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Standard-Fahrradgriff
- Citybike-/ Trekkingradgriff
- MTB-/ BMX-Griff
Die Eigenschaften und Handhabung der einzelnen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
Je nachdem, was du bevorzugst und mit welchem Fahrrad du unterwegs bist, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
(Bildquelle: pixabay.com / olivermann)
Was zeichnet einen Standard-Fahrradgriff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Standard-Fahrgriff hat meist ein schlichtes Design und wird im unteren und mittleren Preisbereich gefunden. Es gibt diese Modelle auch für Drehgriffschaltungen. Dabei ist dann einer der Griffe etwas kürzer.
Diese Griffe sind nicht besonders hart oder robust. Auch die Ergonomie und der Komfort ist sehr standardmäßig. Jedoch erfüllen sie ihren Zweck und verhindern das Abrutschen vom Lenker. Wenn du nicht oft mit dem Rad unterwegs bist und wenn, dann nur kurz, dann reicht ein Standardgriff vollkommen aus. Dabei ersparst du dir einige Kosten, wenn du die zusätzlichen Features nicht unbedingt brauchst.
Neben den Standardmäßigen Griffe gibt es auch noch die Cruiser, welche besonders durch ihre stylische Optik glänzen. Diese Griffe sollten das Fahrrad besser aussehen lassen. Diese können oft auch aus Leder sein. Ergonomisch sind diese Fahrradgriffe jedoch meist auch nicht.
Was zeichnet einen Citybike-/ Trekkingradgriff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Citybike- oder Trekkingradgriff ist besonders komfortabel. Sie bieten ein sicheres Fahrgefühl und sind nebenbei auch noch gemütlich. Dadurch schonen sie deine Hände vor allem bei langen Radtouren.
Diese Lenkergriffe sind meist ergonomisch und bieten dafür ein besonders gutes Fahrgefühl. Dafür federn sie Sprünge nicht ab und sind nicht ganz so hart und robust. Meist sind diese Trekkinggriffe auch optisch sehr ansprechend.
Was zeichnet einen MTB-/ BMX-Griff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Beim Mountainbiking oder BMX Sport sind deine Fahrradgriffe besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Deshalb sollten diese aus sehr hochwertigem Material angefertigt werden.
Diese Griffe sind meist aus hartem Material mit einem rauen Profil. Damit bieten sie besonders guten Grip und du rutschst nicht so leicht ab. Sie federn auch Sprünge ab, damit deine Handgelenke nicht anfangen zu schmerzen. Diese Griffe sind sehr hart und robust.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrradgriffe vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fahrradgriffen entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Geräte miteinander vergleichen kannst umfassen:
- Material
- Länge und Weite
- Sicherheit und Komfort
- Ergonomie
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Neben den Fahrradgriffen, trägt auch die Lenkerform einen enormen Beitrag zu deinem Wohlbefinden auf dem Rad. Im folgenden Video erfährst du, wie du den richtigen Lenker auswählst.
Material
Lenkergriffe gibt es in den verschiedensten Materialarten. Die meisten sind aus Kunststoff mit unterschiedlichen Gummimischungen. Auch die Oberfläche unterscheidet sich oft. Es gibt verschiedene Materialien, aus denen deine Fahrradgriffe gefertigt sein können. Die gängigsten drei davon sind:
- Gummi
- Gel
- Kraton
Radgriffe aus Gummi sind besonders rutschfest und wasserbeständig. Damit brauchst du dir keine sorgen machen, wenn diese einmal dreckig werden oder wenn du im Regen fährst. Gel-Griffe sind dafür leichter und ergonomischer. Diese sind für lange Fahrten besser geeignet.
Es gibt auch Griffe aus Kraton, welche aus einem Kunststoff (Elastomer) bestehen. Des Weiteren gibt es Fahrradgriffe aus Kork oder Leder, diese werden aber meist nur für Retrobikes verwendet, um dem Look gerecht zu werden.
Die Entscheidung für das richtige Material, hängt ganz davon ab, wie du Radfährst. Mit einem Mountainbike solltest du eher zu harten Griffen mit starkem Profil greifen. Bei langen Trekkingtouren sind weiche Griffe vom Vorteil.
Härtere Materialien mit rauem Profil sorgen für mehr Grip und Sicherheit, können bei langen Radtouren jedoch deine Handflächen aufreiben.
Länge und Weite
Bei der Grifflänge musst du darauf achten, dass diese nicht zu kurz oder zu lange ist. Nur dann kann deine Hand am besten am Griff aufliegen. Miss daher die Breite deiner Handinnenfläche ab und vergleiche sie mit den Angaben des Herstellers.
Die Griffweite ist der Durchmesser, den der Griff hat. Dieser sollte zu deinem Handumfang passen. Ist die Griffweite zu klein oder zu groß, können die Sehnen in deiner Hand überbelastet werden, was zu Fehlstellungen führen kann. Das Problem ist, dass es keine Normen gibt, wie die Griffweiten benannt werden. Dies sorgt für Verwirrung.
Dein Handumfang oder deine Handschuhgröße kann dabei weiterhelfen. Folgende Handschuhgrößen entsprechen zirka folgenden Handumfängen:
Griff Durchmesser | Griffweite | Handschuhgröße |
---|---|---|
26 mm – 28 mm | 81 mm – 87 mm | XS |
29 mm | 91 mm | S |
30 mm – 31 mm | 94 mm – 97 mm | M |
32 mm | 100 mm | L |
33 mm | 104 mm | XL |
34 mm – 37 mm | 107mm – 116 mm | XXL |
Die Werte in der Tabelle sind nur ungefähre Richtwerte. Welche Größe du im Endeffekt wirklich brauchst ist deine individuelle Entscheidung. Da es keine einheitliche Norm gibt, kannst du deine Griffweite nur ausmessen und mit den Angaben des Herstellers vergleichen, um die richtige Griffweite zu finden.
Im Internet kannst du Griffweiten-Rechner finden. Dabei gibst du häufig den Fahrradgriff-Durchmesser ein und die Griffweite wird berechnet.
Sicherheit und Komfort
Die Griffsicherheit und der Komfort hängen natürlich davon ab, aus welchem Material die Griffe sind und wie stark das Profil ausgeprägt ist. Harte Griffe aus Gummi mit einem sehr rauen Profil bieten eine hohe Sicherheit. Du hast dadurch besseren Grip und rutschst weniger leicht ab.
Dafür sind diese gerade bei langen Radtouren nicht sehr komfortabel und dadurch hauptsächlich für das Mountainbiking oder Downhill geeignet. Weiche Griffe bieten weniger Abrutschsicherheit, dafür aber umso mehr Komfort. Sie reiben nicht und sind nicht zu hart.
Ergonomie
Gerade wenn du länger unterwegs bist solltest du auf bequeme Fahrradgriffe zurückgreifen. Die ergonomischen Radgriffe eignen sich vor allem für Trekkingräder. Sie bieten extra hohen Komfort für lange Fahrradtouren. Die ergonomischen Griffe weisen eine breitere Auflagefläche für deine Hände auf.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrradgriff
Wie montiere oder demontiere ich einen Fahrradgriff?
Nachdem du den perfekten Fahrradgriff für dich gefunden und gekauft hast, kannst du ihn gleich auf deinem Fahrrad montieren. Oft ist dies sehr einfach durchzuführen. Fahrradgriffe ohne Schaltung steckst du einfach auf den Lenker.
Wenn du den Lenker so nicht anbringen kannst, bestreiche ihn leicht mit Seifenlauge, dann geht es leichter. Sollte dein Griff aus Leder sein, benutze keine Seifenlauge, sondern bestreiche den Lenker mit etwas Ketten Öl.
Manchmal musst du deinen Fahrradgriff auch mit Schrauben weiter befestigen. Bei einer Drehschaltung kannst du gleich vorgehen. Du musst nur darauf achten, dass du den Griff auf die richtige Seite anbringst, denn der Griff auf der Seite der Schaltung ist kürzer.
Um Fahrradgriffe unbeschädigt von der Lenkerstange runterzubringen, musst du vorher darauf achten, ob Schrauben gelöst werden müssen. Zum abnehmen des Griffes hilft auch hier Seifenlauge, außer bei Ledergriffen.
Wenn dir jedoch egal ist, ob der Griff heil bleibt, dann kannst du ihn auch einfach auf einer Seite mit einem scharfen Cuttermesser oder etwas Ähnlichem aufschneiden. Diese Version geht wesentlich schneller und einfacher.
Im folgenden Video kannst du dir noch einmal genau ansehen, wie du Fahrradgriffe wechseln kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/der-richtige-fahrradgriff-eine-wichtige-entscheidung-blog-radel-verpflichtet-a-1212675.html
[2] https://steiermark.orf.at/news/stories/2806196/
[3] https://enorm-magazin.de/griffige-birkenrinde-fuers-fahrrad
Bildquelle: pixabay.com / Hans Braxmeier