Fahrradbekleidung
Zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Gute Fahrradbekleidung ist normaler Kleidung um einiges voraus, wenn’s um das Fahrradfahren geht. Umso wichtiger ist es deshalb, auch beim Kauf auf einige wichtige Punkte Rücksicht zu nehmen.

Damit du dich für die richtige Fahrradbekleidung entscheidest, haben wir für dich die besten Tipps zum Fahrradbekleidung kaufen recherchiert und in diesem Artikel für dich zusammengefasst. Zudem haben wir verschiedene Fahrradbekleidung für dich in unserem Fahrradbekleidung Test 2023 verglichen und wollen dir unsere Favoriten vorstellen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradbekleidung unterscheidet sich erheblich von normaler Kleidung. Mit ihren unterschiedlichen Funktionen kann sie dein Fahrerlebnis um einiges angenehmer machen.
  • Fahrradbekleidung gibt es für jegliche Wetterlagen, sei es für den heißen Sommertag oder für den kühlen Herbst. Ganz besonders bewährt hat sich für Tage mit Wetterschwankungen das Schicht- bzw. Zwiebelprinzip.
  • Wer qualitativ-hochwertige Fahrradbekleidung kaufen will, sollte vor allem auf Material, Schnitt und Länge acht geben. Im Sportgeschäft kannst du Fahrradbekleidung vor dem Kauf unkompliziert anprobieren.

Fahrradbekleidung Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Regenponcho für Erwachsene

Der Regenponcho von Hock hat eine Kapuze, ein Sichtfenster und ist komplett wasserdicht. Er schützt nicht nur vor Regen sondern durch seine Reflektoren auch vor Gefahren des Straßenverkehrs. Durch eine eingebaute spezielle Kapuzenfunktion und ein Hüftband bleibt der Poncho auch bei einem Sturm dort wo er sein sollte.

Ab circa 35 Euro bekommt jeder Radsportler mit dieser funktionalen Fahrradbekleidung genau, was er für eine Tour an einem regnerischen Tag braucht. Dieses Set ist für jeden geeignet, der sich auch bei schlechteren Wetteraussichten nicht den Spaß verderben lassen will.

Der beste Unisex Fahrradhelm für Sicherheit auf jedem Gelände

Der Uvex Unisex Fahrradhelm bietet höchste Schlagfertigkeit durch seine untrennbar verbundene Schale aus EPS-Innenschicht und Polycarbonat-Außenschicht. Der für Männer als auch Frauen geeignete Helm passt durch seine komfortable Verstellbarkeit auf jeden Kopf. Durch waschbare Helmpolsterung ermöglicht er bestmögliche Durchlüftung beim Fahrradfahren.

Er ist vor allem für diejenigen geeignet, die das Verletzungsrisiko am Kopf durch potentielle Stürze möglichst gering halten wollen. Mit diesem Helm steht einer sicheren Fahrradtour nichts mehr im Wege.

Der beste wasserdichte Fahrradhelmüberzug

Der Fahrradhelmüberzug von BTR ist zu 100% wasserfest und macht so selbst eine Fahrradtour bei regnerischem Wetter möglich. Durch seine reflektierenden Farben erhöht er die Sicherheit im Straßenverkehr. Durch eine Zugschnur lasst er sich optimal an jeden Fahrradhelm anpassen.

Dieser Fahrradhelmüberzug ermöglicht es Mann, Frau und Kind, selbst bei schwierigen Wetterlagen zur geplanten Fahrradtour aufzubrechen. Er ist besonders für diejenigen geeignet, die gut vorbereitet und sicher im Straßenverkehr unterwegs sein wollen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradbekleidung

Fahrradbekleidung unterscheidet sich stark von normaler Kleidung. Für längere Fahrten mit dem Fahrrad solltest du deshalb qualitativ-hochwertige Fahrradbekleidung statt T-Shirt und Shorts wählen

Fahrradbekleidung kannst du durch folgende Kriterien miteinander vergleichen:

Material

Beim Kauf von Fahrradbekleidung solltest du zunächst darauf achten, dass das Material Feuchtigkeit gut abtransportiert. Während normale Kleidung wie T-Shirts bei Regen stark durchnässt werden, ist Fahrradbekleidung meist wasserabweisend oder sogar wasserdicht.

Wasserabweisende Fahrradbekleidung weist Schmutz oder Wasser, wie der Name schon sagt, nur ab. Mit wasserdichter Radbekleidung bist du auf der sicheren Seite, wenn du auch mal an regnerischen Tagen unterwegs bist.

Zudem ist für den Feuchtigkeitstransfer wichtig, dass du atmungsaktives Material wählst.

Atmungsaktive Fahrradkleidung macht dir das Fahrerlebnis angenehmer, da du weniger schwitzt und dein Wärmehaushalt positiv beeinflusst wird.

Achte zuletzt auch darauf, winddichte Fahrradbekleidung zu kaufen. Viele unserer Körperstellen und Organe sind empfindlicher als wir denken, und müssen vor äußeren Einflussen geschützt werden. Das gilt vor allem für die Nieren.

Schnitt

Wenn du Fahrradbekleidung kaufst, solltest du auf einen ergonomischen Schnitt achten. Durch Fahrradbekleidung in der richtigen Größe und mit guter Passform kann dein Tragekomfort enorm verbessert werden.

Während herkömmliche Kleidung eventuell im Wind flattert, hält die gute Passform von beispielsweise einem Fahrradtrikot dagegen stand. Dadurch wird der Widerstand durch den Wind beim Fahren verringert.

Länge

Welche Länge du für deine Fahrradbekleidung wählst, ist sehr variabel und abhängig von deinen eigenen Vorlieben. Jedoch macht es Sinn, dir vor dem Kauf Gedanken zu machen, zu welchen Jahreszeiten und bei welchem Wetter du mit der Fahrradbekleidung auf dein Fahrrad steigen willst.

Kurze Fahrradbekleidung ist vor allem für warme Sommertage empfehlenswert.

Bei kälteren Temperaturen solltest du längere Fahrradtrikots und lange Fahrradhosen wählen, um dich vor Erkältungen zu schützen. An heißen Sommertagen solltest du dir weniger anziehen, da du sonst ins Schwitzen kommst. Wenn das Wetter an einem Tag variiert, kannst du auch ein kurzes Trikot anziehen und eine winddichte Jacke miteinpacken.

Farbe

Natürlich kannst du beim Kauf deiner Fahrradbekleidung auch auf das Design und die Farbe achten. Fahrradbekleidung findest du in allen möglichen Farben. Sogar Retro-Fahrradbekleidung findest du auf dem Markt.

Wenn du vor hast mit deiner Fahrradbekleidung und deinem Rad intensiv Sport zu betreiben, dann lege deinen Fokus nicht hauptsächlich auf die Farbe. Fokussiere dich lieber auf die vorherigen Punkte Material, Schnitt und gewünschte Länge.

Wenn du deine Fahrradbekleidung nur für dein kleines Hobby kaufst und den Radsport eher gemütlich betreibst, sind die anderen Kriterien immer noch am Wichtigsten. Aber in diesem Fall kann die Farbe auch ein Auswahlkriterium sein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradbekleidung ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir die meistgestellten Fragen zum Thema Fahrradbekleidung kaufen beantworten.

Was ist Fahrradbekleidung und was unterscheidet sie von normaler Kleidung?

Fahrradbekleidung ist im Gegensatz zu normaler Bekleidung eine spezielle Bekleidung für deine Fahrradtour oder deinen Radsport generell. Während für den Ausflug an den 10 Minuten entfernten See wohl T-Shirt und Shorts reichen, solltest du bei längeren Ausflügen die passende Fahrradbekleidung wählen.

Fahrradbekleidung-1

Egal ob man professionell oder nur als Hobby auf dem Fahrrad sitzt: gute Fahrradbekleidung ist für jede und jeden empfehlenswert.
(Bildquelle: Simon Conellan /unsplash

Fahrradbekleidung ist atmungsaktiv, wasserabweisend oder wasserdicht und auch winddicht. Damit wappnest du dich für alle Wetterlagen, in welche du während deiner Tour geraten könntest. Fahrradbekleidung schützt dich auf diese Weise optimal vor äußeren Einflüssen, die dein Wohlbefinden oder deine Gesundheit beeinflussen könnten.

Für wen eignet sich Fahrradbekleidung?

Fahrradbekleidung kaufen solltest du dir vor allem dann überlegen, wenn du vor hast Fahrradfahren als Sport zu betreiben. Nicht nur bei intensivem Sport ist qualitativ-hochwertige Fahrradbekleidung nützlich.

Auch für Familienausflüge an den See oder eine kleine Fahrradtour mit den Kindern macht gute Fahrradbekleidung den Ausflug zu einem angenehmeren Erlebnis. Auf dem Markt findest du sowohl Fahrradbekleidung für Kinder, als auch Fahrradbekleidung für Damen und Fahrradbekleidung für Herren.

Wenn du allerdings nur mit dem Fahrrad durch die Stadt fährst oder das Fahrrad nur nutzt, um von einem Ort zum anderen zu kommen, reicht normale Bekleidung auch aus.

Welche Arten von Fahrradbekleidung gibt es?

Fahrradbekleidung ist ein großer Begriff. Um dir einen kleinen Überblick zu verschaffen, wollen wir dir in der folgenden Tabellen zusammenfassen, welche die wichtigsten Arten von Fahrradbekleidung sind und welche wichtigen Funktionen diese haben.

Fahrradbekleidung Funktionen
Fahrradsocken Durch komfortable Passform und gutem Feuchtigkeitstransfer schaffen sie ein angenehmes Fahrerlebnis.
Fahrradschuhe Durch die steife Sohle wird die Kraft auf einen möglichst großen Bereich deiner Fußfläche übertragen. Das verringert Belastungen.
Funktionswäsche Funktionsunterwäsche sorgt durch Feuchtigkeitstransfer und optimale Passform für ein angenehmeres Radfahren.
Fahrradhose Durch Polsterungen kann der Sitzkomfort beim Fahren gesteigert werden.
Fahrradtrikot Durch einen ergonomischen Schnitt und Atmungsaktivität ist das Trikot vorteilhaft gegenüber normalen T-Shirts.
Fahrradjacken Sie schützen vor Wind, Regen oder Kälte auf der Radtour.
Fahrradhelm Fahrradhelme schützen sowohl Anfänger als auch Profis vor Verletzungen am Kopf, sollte es einmal zu einem Unfall kommen.

Welche Länge sollte ich bei meiner Fahrradbekleidung wählen?

Im folgenden wollen wir dir kurz die Vor- und Nachteile von langer sowie kurzer Fahrradbekleidung vorstellen.

Lange Fahrradbekleidung

Vor allem an kälteren Tagen erweist sich lange Fahrradbekleidung als praktisch, da sie vor Kälte schützt. Auch bei Stürzen kann sich lange Bekleidung als nützlich erweisen. Im Folgenden haben wir für dich eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile langer Fahrradbekleidung:

Vorteile
  • schützen vor Kälte
  • schützen vor Aufschürfungen
  • bei langem Trikot eventuell keine Jacke nötig
Nachteile
  • an heißen Tagen unpraktisch
  • kann meistens nicht verkürzt werden

Kurze Fahrradbekleidung

Aber auch kurze Fahrradbekleidung hat ihre Vor- und Nachteile. So wird jedem Radfahrer und jeder Radfahrerin an einem heißen Sommertag lange Fahrradbekleidung vielleicht etwas zu viel.

Vorteile
  • optimal für Tage mit viel Sonnenschein
  • gut kombinierbar mit Zwiebelprinzip
Nachteile
  • schützt nicht komplett vor Verletzungen da freie Körperstellen
  • schützt nicht vor Kälte an gewissen Stellen

Bei kurzer Fahrradbekleidung kannst du an kalten Tagen das Zwiebelprinzip anwenden.

Was kostet Fahrradbekleidung?

Praktisch an Fahrradbekleidung ist, dass du sie oftmals direkt als Set kaufen kannst. Wenn du die Fahrradhose und das Trikot einzeln kaufst, zahlst du jeweils mindestens 20 Euro.

Sets bestehend aus Fahrradhose und Fahrradtrikot bekommst du auf Amazon schon ab circa 30 Euro.

Für Accessoires und funktionales Zubehör musst du allerdings noch ein wenig mehr zahlen. So kostet ein guter Fahrradhelm schon mindestens 40 Euro. Auch für Fahrradjacken und Fahrradschuhe solltest du jeweils weitere 40 Euro einplanen.

Wo kann ich Fahrradbekleidung kaufen?

Du hast die Möglichkeit, Fahrradbekleidung in Online-Shops als auch in Sportgeschäften in deiner Nähe zu kaufen.
Vorteilhaft beim Online-Kauf deiner Fahrradbekleidung ist die große Auswahl und Übersicht.

Beim Online-Kauf hast du die Vorteile, dass du größere Auswahl hast als in den meisten Sportgeschäften. Das ermöglicht es dir, besser nach den verschiedenen Kriterien zu vergleichen. So ist die Wahrscheinlichkeit größer, die richtige Bekleidung für dich zu finden.

Fahrradbekleidung online kaufen kannst du auf folgenden Seiten:

  • decathlon.de
  • fahrrad.de
  • globetrotter.de
  • mein-fahrradhaendler.de

Wenn du allerdings in ein Sportgeschäft gehst, hast du die Möglichkeit, dich persönlich beraten zu lassen.

Dort kannst du dem Fachpersonal alle Fragen stellen und vor allem: du kannst die Kleidung auch direkt – ohne den Aufwand mit Bestellen und Zurückschicken – im Geschäft anprobieren.

Fahrradbekleidung vor Ort kaufen kannst du beispielsweise in folgenden Sportgeschäften:

  • Intersport
  • Hervis
  • Sportscheck

Welche Alternativen gibt es zur Fahrradbekleidung?

Neben spezieller Fahrradbekleidung kannst du zum einen natürlich normale Kleidung tragen. Zum anderen kannst du auch deine Sportbekleidung, die du für andere Sportarten benutzt, tragen.

Wenn du also beispielsweise schon Kleidung besitzt, in denen du Joggen gehst, dann kannst du diese alternativ auch als Fahrradbekleidung benutzen. Der Vorteil ist, dass diese Bekleidung vermutlich auch eine recht gute Passform besitzt und Wind abweist.

Was muss ich beim Waschen meiner Fahrradbekleidung beachten?

Damit die wichtigen Vorteile der Fahrradbekleidung erhalten bleiben, muss sie richtig gepflegt werden.

Generell solltest du dich beim Waschen deiner Fahrradbekleidung an den Herstellerhinweisen orientieren, da sich diese Tipps von Kleidungsstück zu Kleidungsstück unterscheiden können.

Ein paar Tipps an denen du dich aufjedenfall orientieren solltest sind folgende:

  • Innenseite nach Außen drehen: damit vermeidest du Abrieb und Scheuern.
  • Achte darauf, dass Reißverschlüsse und Klettverschlüsse geschlossen sind, um ein ausleiern zu vermeiden.
  • Die Imprägnierung der Kleidung sollte nach circa drei Waschgängen erneuert werden.
  • Verzichte auf Weichspüler, da diese die Funktionen der Fahrradbekleidung negativ beeinflussen können.

Sollte ich im Winter andere Fahrradbekleidung tragen als im Sommer?

Angenehmes Fahrradfahren ist für dich zu jeder Jahreszeit möglich. Im Winter solltest du dich allerdings anders anziehen, als im Hochsommer.

An kalten Tagen sind lange Trikots und lange Hosen der kürzeren Fahrradbekleidung vorzuziehen. Manchmal weiß man jedoch in der Früh noch nicht, wie sich das Wetter im Laufe des Tages entwickeln wird. Deshalb solltest du am Besten nach dem Schichtprinzip vorgehen.

Das Schichtprinzip wird auch Zwiebelprinzip genannt. Es kombiniert verschiedene Schichten an Kleidung miteinander. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die verschiedenen Kleidungsstücke nach einem bestimmten Schema kombiniert werden. Dieses erklären wir dir nun Schritt für Schritt:

  1. Die Komfortschicht: Als erste Schicht solltest du dir komfortable Funktionsunterwäsche anziehen. Diese sorgt für ein angenehmes Fahrradfahren, ohne das Gefühl, dass ständig etwas zwickt. Zudem wird durch Funktionsunterwäsche Schweiß effektiv transportiert.
  2. Die Isolationsschicht: Als zweite Schicht solltest du dir atmungsaktive Isolationskleidung anziehen. Diese ermöglicht Feuchtigkeitstransfer. Gleichzeitig speichert sie Wärme und hält dich warm.
  3. Die Schutzschicht: Die dritte Schicht soll dich vor allem vor äußeren Einflüssen wie Wind und Wasser schützen. Zu dieser Schicht zählt z. B. eine Softshell- oder Regenjacke sowie wasserdichte Überschuhe.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00027105/1991_1_WegenerSpoehring_alternativFahrradtour.pdf

[2] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0949328X07000865

[3] https://pascal-francis.inist.fr/vibad/index.php?action=getRecordDetail&idt=PASCAL8050274298

Bildquelle: maridav / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte