Zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Fahrradanhänger transportieren unsere Lasten wie unser Gepäck, Kinder oder Einkäufe mit dem Fahrrad. Die Anhänger haben das Ziel, die Transportfähigkeit von Fahrrädern neben Kindersitzen, Gepäckträgern oder Körben noch zu erweitern. Es gibt eine große Anzahl von Fahrradanhänger-Modelle, die für unterschiedliche sowohl als auch spezielle Zwecke konzipiert sind. Neben industriell hergestellten Fahrradanhängern gibt es oft auch selbst gebaute Anhänger.

In unserem Fahrradanhänger Test 2023 wollen wir dir helfen, den für dich passende Fahrradanhänger zu finden. Wir haben verschiedene Arten von Fahrradanhängern miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir helfen, so angenehm und informativ wie möglich, deine Kaufentscheidung zu fällen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradanhänger erweitern unser Fahrrad in der Transportfähigkeit und sollen uns den Alltag mit dem Fahrrad so einfach wie möglich gestalten.
  • Fahrradanhänger-Modelle für Kleinkinder, Babys und Hunde machen das Fahrradfahren mit Anhänger flexibel und schnell und sind eine gute Alternative zum normalen Kinderwagen, der Baby-Schale oder der Hundeleine.
  • Neben den normal seriell hergestellten Fahrradanhängern in verschiedensten Modellen und Ausführungen existieren viele selbst gebaute Modelle von Fahrradanhängern.

Fahrradanhänger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Fahrradanhänger für Babys und Kleinkinder

Keine Produkte gefunden.

Der HOCOM Kinderanhänger 2 in 1 ist für zwei Kinder geeignet und sehr hochwertig gebaut. Die Sitzschalen für die Kinder sind gut gepolstert und gewährleisten einen sicheren Transport. Mit der Universalkupplung ist dieser Fahrradanhänger für die meisten Fahrräder gut geeignet und lässt sich mit wenigen Handgriffen in einen Jogger umwandeln.

Dieser Fahrradanhänger eignet sich perfekt für Familien mit zwei Kindern, die auch gerne das Fahrrad anstatt das Auto nehmen. Durch die einfache Umwandlung in einen Jogger können der Papa oder die Mama die Kinder im Anhänger auch auf die morgendliche Jogging-Tour mitnehmen.

Der beste Fahrradanhänger für Lasten

Der TIGGO 16 Zoll Lastenanhänger und Handwagen ist ein vielseitiger und robuster Anhänger. Er ist für eine Zuladung von 60 Kilogramm geeignet und man kann ihn sowohl als Fahrradanhänger als auch als Handwagen benutzen. Er besteht aus einem stabilen Stahlgerüst und ist mit Kunststoff verfeinert worden.

Wer seine Last gerne mit dem Fahrrad oder mit der Hand vom Super- oder Baumarkt nach Hause transportieren will, öfter auch mal eine schwerere Last hat, ist mit dem Fahrradanhänger von TIGGO bestens bedient.

Der beste Fahrradanhänger für Hunde

Der TRIXIE Fahrradanhänger Jogger Hundeanhänger ist der perfekte Fahrradanhänger für deinen Hund. Der Anhänger besteht aus einem stabilen Metallrahmen und ist mit strapazierfähigem und leichtem Polyester abgerundet. An der Fronttür gibt es einen Wind- und Regenschutz, damit dein Hund nicht nass wird.

Dieser Fahrradanhänger eignet sich perfekt für dich, wenn du gerne mit deinem Hund ausfährst und er dabei nicht neben dir herlaufen, sondern hinter dir sitzen möchte. Dieser Anhänger von TRIXIE zeichnet sich dazu auch noch durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus.

Der beste Fahrradanhänger mit multifunktioneller Ausstattung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Qeridoo Sportrex 2 Fahrradanhänger für Kinder mit einstellbarer Federung ist ein wunderbar multifunktionaler Fahrradanhänger, der als Anhänger, Buggy oder Jogger nutzbar ist. Mit seinen 20 Zoll Laufrädern ist sehr schnell unterwegs und gewährleistet durch die gute Federung den besten Fahrkomfort für die Insassen.

Dieser Fahrradanhänger eignet sich perfekt für Familien, die einen guten Allrounder im Fahrradanhänger-Segment suchen. Der Qeridoo Sportrex ist zwar etwas teurer, dafür aber sehr hochwertig in der Qualität und Verarbeitung. Außerdem zeichnet er sich durch eine sehr gute Stabilität und Sicherheit aus.

Tiggo Fahrradanhaenger

Dieser Fahrradanhänger und Handwagen ist perfekt für alle, die eine Vielzahl von Dingen transportieren müssen. Die große Transportbox ist aus strapazierfähigem, recycelbarem Kunststoff gefertigt und das einzigartige Design des „klapperfreien“ Stabilisators sorgt dafür, dass die Box fest am Rahmen befestigt ist und die Geräuschentwicklung während der Fahrt reduziert wird. Die Universalkupplung ist für die meisten Fahrräder mit Schnellspann- oder Schraubachsen geeignet und die höhenverstellbare Kupplung macht es möglich, diesen Anhänger mit Fahrrädern zwischen 24″ – 29″ Zoll Radgröße zu verwenden. Die luftgefüllten 16-Zoll-Räder sorgen für eine unbeschwerte Fahrt, während Reflektoren rundherum für gute Sichtbarkeit sorgen. Eine abnehmbare Abdeckung schützt die Ladung vor Staub und Schmutz.

Thule Fahrradanhaenger

Der Xtreme Kids Wagon ist die perfekte Lösung, um deine Kleinen von A nach B zu bringen. Der Wagen bietet Platz für bis zu zwei Kinder, hat eine Schulterbreite von 58,4 cm und eine Nutzlast von 45 kg. Der Xtreme Kids Wagon zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion aus und ist damit perfekt für lange Tage im Park oder am Strand. Mit seinen großen Rädern kommt der Wagen in jedem Gelände gut zurecht. Egal, ob du zum Einkaufen fährst oder einen gemütlichen Spaziergang um den Block machst, der Xtreme Kids Wagon macht dir das Leben leichter.

Tiggo Fahrradanhaenger

Die faltbare Fahrradkupplung von Tiggo ist die perfekte Lösung für den Transport von Ausrüstung, Spielzeug, Lehrbüchern, Lebensmitteln und anderen Dingen. Sein breiter Rahmen und das zweirädrige Design können alles transportieren und stehen deinem Fahrspaß nicht im Weg. Der Anhänger lässt sich leicht auf eine kompakte Größe zusammenklappen, damit du ihn einfach verstauen und transportieren kannst. Maximale Zuladung 40 kg. Aus strapazierfähigem Stahlrahmen -Große Ladefläche mit bis zu 70 Litern -Verstärkter Boden aus 3 mm dickem Kunststoff, sehr stabiles Rahmenchassis Die Universalkupplung passt an die meisten Fahrräder zwischen 24″ und 29″ mit Schnellspann- oder Schraubachsen (nicht empfohlen für Fahrräder mit Steckachsen). Die luftgefüllten 16″-Reifen sorgen für eine ruhige und bequeme Fahrt, während die internen D-Ring-Halterungen das Anschnallen der Ladung für zusätzliche Sicherheit ermöglichen.

Hauck Fahrradanhaenger

Der urbane Anhänger für Fahrrad & Buggy ist die perfekte Lösung für Stadtbewohner, die mit ihren Kindern einfach unterwegs sein wollen. Dieser schmale Anhänger passt mit Leichtigkeit durch Hauseingänge, Geschäfte, Einfahrten und Radwege und lässt sich zum Verstauen einfach zusammenklappen. Der bequeme Innenraum ist ein wahres Platzwunder für zwei Kinder und bietet Sicherheit und Komfort auf dem Weg zur Kita oder bei einem Wochenendausflug. Die leicht zu bedienenden grauen Funktionstasten machen es einfach, in nur drei Schritten vom Buggy- in den Fahrradanhängermodus und wieder zurück zu wechseln; das An- und Abkuppeln vom Fahrrad ist ebenso einfach. Durchdachte Features wie das 2in1-Verdeck mit Moskitonetz schützen vor Wind, leichtem Regen und Insekten, während der XL-Kofferraum und die Innentaschen leicht zugänglich sind und viel Platz für all deine Habseligkeiten bieten. Der Fahrkomfort ist dank der hochwertigen Räder gewährleistet: Der hochverstellbare Schieber, die großen luftgefüllten Hinterräder und das feststellbare, schwenkbare Buggy-Vorderrad aus Gummi sorgen jedes Mal für eine ruhige Fahrt.

Juskys Fahrradanhaenger

Die vielseitige Fahrradkupplung ist perfekt für den Transport von schweren Lasten mit dem Fahrrad. Die Anhängevorrichtung kann auch als Bollerwagen verwendet werden und ist somit ideal zum Einkaufen, Campen, Angeln oder für Fahrradtouren. Die großvolumige 78 x 50 x 30 cm große Kunststoffwanne hat ein Fassungsvermögen von 90 Litern und kann mit bis zu 40 kg (Fahrradanhänger) & 80 kg (Trolley) beladen werden. Der robuste Rahmen ist aus pulverbeschichtetem Stahl und die Kunststoffwanne kann abgenommen werden. Die Luftreifen sind zwei leichte 16-Zoll-Räder mit Kunststofffelgen, die für optimale Rolleigenschaften sorgen. Dank der Luftreifen, die sich mit Hilfe von Autoventilen mühelos aufpumpen lassen, kommst du mit wenig Kraftaufwand schnell voran. Der Lastaufhänger lässt sich dank der Kupplung schnell und einfach an deinem Fahrrad befestigen. Der Fahrradbügel ist für Fahrräder mit 26- oder 28-Zoll-Rädern ausgelegt. Insgesamt 6 Reflektoren (Seiten- und Rückreflektoren) sorgen für Sicherheit im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen.

Cxwxc Fahrradanhaenger

Dieser Lastenanhänger ist perfekt für alle, die Gegenstände transportieren wollen, ohne mehrere Fahrten machen zu müssen. Das große Fassungsvermögen ermöglicht es dir, die gewünschten Gegenstände zu transportieren, und der vielseitige Haken und die abnehmbare Abdeckung machen es einfach, ihn zu benutzen und dein Hab und Gut während der Fahrt zu schützen. Durch das schnelle Zusammenklappen lässt er sich leicht verstauen und transportieren, und die Sicherheitsmerkmale sorgen dafür, dass du auf der Straße gut sichtbar bist.

Qeridoo Fahrradanhaenger

Das „+ 1kg Buggy-Rad“ macht das Gesamtgewicht des Produkts 16,5 kg. Dieser Kinderwagen ist perfekt für alle, die nach einer langlebigen und robusten Option suchen, die ein wachsendes Kind aufnehmen kann. Die großen Räder machen ihn leicht manövrierbar, während der verstellbare Lenker sowohl für Eltern als auch für das Kind Komfort bietet. Mit einem geräumigen Sitz und viel Stauraum hat dieser Kinderwagen alles, was du brauchst, um das Leben mit deinem Kind zum Kinderspiel zu machen.

Thule Fahrradanhaenger

Der Thule 4-Aktivitäten-Träger ist der perfekte Weg, um deine Ausrüstung für alle vier deiner Lieblings-Outdoor-Aktivitäten zu transportieren – Radfahren, Joggen, Wandern und Skilanglauf. Dank des kompakten, faltbaren Designs kannst du den Gepäckträger ganz einfach mitnehmen, während der verstellbare Sitz und das Thule-Versawing-System dafür sorgen, dass du ihn unterwegs bequem zwischen verschiedenen Aktivitäten umstellen kannst.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Fahrradanhänger

Fahrradanhänger gibt es in vielen Ausstattungen und Modellen. Dabei hat jedes Modell seine eigenen Vor- und Nachteile sowie Nutzen. Damit du deinen passenden Fahrradanhänger so gut wie möglich auswählen kannst, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fahrradanhänger miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Die folgenden Kriterien solltest du beim Kauf eines neuen Fahrradanhängers gut beachten.

Gewicht und Material

Das Gewicht von einem Fahrradanhänger hängt stark von seiner Stabilität und Robustheit ab. Da die meisten Fahrradanhänger-Modelle Lasten oder Kinder und Hunde transportieren, müssen sie sehr stabil sein. Meistens nehmen Hersteller für den Rahmen des Anhängers Stahl, das mit Plastik oder Holz weiter verfeinert ist.

Stahlgestelle gewährleisten hohe Stabilität und Sicherheit.

Oftmals findet man auch Anhänger aus Aluminium auf dem Markt. Dieses ist ein wenig leichter als das Modell aus Stahl. Obwohl Kinder und Hunde nur wenig Gewicht haben, sollte bei den Anhänger-Modellen für Kinder und Hunde vor allem der Komfort und die Sicherheit im Vordergrund stehen.

Deshalb werden in Fahrradanhänger-Modellen für Kinder, Babys oder Hunde meistens Stahl oder Aluminium mit Stoff bespannt und dienen so als stabiles Grundgerüst für ein Anhänger-Modell für Kinder oder Hunde.

Für Lasten wie Einkäufe oder Bretter kann auch ein Lastenanhänger aus Holz gekauft werden. Man muss aber das Holz im Auge behalten, damit es nicht morsch, vom Holzwurm befallen oder von der Witterung zerstört wird. Deshalb lohnt es sich am meisten, von Anfang an einen Anhänger aus Stahl oder Aluminium zu kaufen.

Größe und Innenraumausstattung

Damit dein Fahrradanhänger bei jedem Wetter und in jedem Verkehr gut gesichert ist, solltest du beim Kauf von deinem Fahrradanhänger stets viel Wert auf gute Qualität beim Zubehör legen.

Die Größe deines Anhängers kannst du selbst bestimmen, größere Modelle sind gut für zwei Kinder, ein Kind, eine große Baby-Schale oder große Last.

Kleinere Modelle eignen sich für kleinere Lasten oder einen Hund.

Die Innenausstattung gilt es vor allem bei Fahrradanhänger für Kinder, Babys oder Hunde zu beachten. Bei Kindern soll ein stabiles Interieur mit Sitzgurten und einer guten Rückenlehne vorhanden sein. Es gibt auch Modelle, die eine Liegeposition zur Verfügung stellen. Für Babys muss der Innenraum genügend groß sein, damit eine Baby-Schale gut drin Platz hat. Dabei gibt es genügend Platz, das Baby gut zu sichern und bequem hinzulegen.

Egal welches Modell von einem Fahrradanhänger du hast, wenn du ihn nicht gerade brauchst, musst du ihn immer unterstellen. Die Materialien können durch die Witterung kaputtgehen.

Stützlast und Kupplung

Das Wichtigste beim Kauf eines Fahrradanhängers, nebst dem Fahrradanhänger selbst, ist die Fahrradanhänger-Kupplung. Wenn sich der Anhänger aufgrund schlechter Kupplung löst, kann das für alle involvierten Personen schlimme Folgen mit sich ziehen.

Du sollst beim Kauf eine Fahrradanhänger-Kupplung nehmen, die einen tiefen Kupplungspunkt hat und mit einer mehrfach gesicherten Stechverbindung ausgestattet ist. Am besten eignen sich dafür Kupplungssysteme, die zweiteilig sind und an der Hinterradachse montiert werden.

Jedes Modell hat auch ein maximales Ladegewicht, dass in engem Zusammenhang mit der Stützlast steht. Deshalb nie über das maximale Ladegewicht laden!

Sehr wichtig ist es auch, beim Kauf des Anhängers auf die Stützlast zu achten. Die Stützlast ist die Kraft, die auf die Anhängervorrichtung des Fahrrads wirkt. Du sollst dich bei Unsicherheiten gut im Internet oder beim Händler über die Stützlast informieren und die Bedienungsanleitung des Fahrradanhängers lesen.

Federung

Die Federung ist vor allem bei Fahrradanhänger für Kinder oder Hunde wichtig. Damit der Fahrkomfort für Kinder und Hunde gewährleistet ist, sollte beim Kauf des Anhängers auf eine möglichst hohe Federung geachtet werden.

Einige gute Federung ist bei allen Modellen von Nutzen.

Kinder, Babys oder Hunde, die in einem gut gefederten Anhänger sitzen, verspüren bei kleineren Unreinheiten im Boden ein sanftes Wippen.

Ist die Federung jedoch schwach, könnten die Insassen im Anhänger bei Unreinheiten richtig durchgeschüttelt werden. Das ist für die Insassen nicht angenehm und auf Dauer auch nicht gesund.

Eine gute Federung ist zwar etwas teurer, jedoch ist sie auch bei Einkäufen von großem Nutzen. Bei Bodenunreinheiten wird der Einkauf nicht durchgeschüttelt, sondern wird von der Federung abgefangen.

Räder und Bremse

Je nach Modell gibt es auch Fahrradanhänger mit Bremsen. Je mehr Last der Anhänger tragen kann, desto eher braucht er auch eine Bremse. Auch wenn die Modelle mit integrierten Bremsen etwas teurer sind, sind sie für die Sicherheit auf der Straße sehr wichtig.

Ist die Bremse deines Fahrrads eher schwach, solltest du darauf achten, einen Fahrradanhänger mit integrierter Bremse zu kaufen. Dieser hilft dir, den Anhänger zu bremsen, ohne dass die Fahrradbremse die ganze Last abbremsen muss.

Damit du deinen Fahrradanhänger so einfach wie möglich ziehen kannst, eignen sich eher größere Räder. Am besten sind Raddurchmesser von 16 bis 20 Zoll. Kleinere Räder erhöhen den Kraftaufwand beim Fahren.

Die Reifen der Räder sollten Reifen mit Luftschlauch sein. Gummireifen federn nicht wirklich gut und werden aber auch weniger oft verbaut. Trotzdem solltest du beim Kauf auch einen Blick auf die Reifen werfen.

Entscheidung: Welche Arten von Fahrradanhänger gibt es und welche ist die richtige für dich?

Ein Fahrradanhänger ist nicht gleich Fahrradanhänger. Es gibt sehr viele Modelle, die so unterschiedlich aussehen und verschiedene Funktionen haben, dass es gar nicht so einfach ist, deinen perfekten Fahrradanhänger zu finden.

Art Vorteile Nachteile
Kinderanhänger Geeignet für Kinder und Babys, sicheres Transportmittel Autos auf der Straße sind eine Gefahr
Lastenanhänger Geeignet für größere Lasten, einfach zu bedienen, Alternative zum Auto beim Einkauf Je nach Modell ist eine Bremse erforderlich
Schwenker Last gut beobachtbar, Fahrrad kann sich immer noch neigen Eher breit
Fahrradanhänger für Hunde Transport für Hunde, ähnlich wie Kinderanhänger, verschiedene Gewichtsklassen Nur bis 40 Kilogramm Last
Schubanhänger Zusätzliche Leistung, Entlastung beim Fahren Eher teuer, braucht Antrieb wie Strom oder Benzin

In diesem Abschnitt findest du die verschiedenen Arten von Fahrradanhängern ausführlich erläutert und erklärt.

Kinderanhänger

Kinderanhänger

Kinderfahrradanhänger sind mit einem oder zwei Sitzplätzen für Kinder ausgestattet. Je nach Modell und Größe können auch Babys mitfahren. Der Fahrradanhänger für Kinder zeichnet sich durch seine Stabilität und seinen tiefen Schwerpunkt aus.

Die Sicherheitsgurte im Kinderanhänger machen den Fahrradanhänger zu einem sicheren Fahrradtransportmittel. Der Metallrahmen des Fahrradanhängers für Kinder kann entweder aus Stahl oder Aluminium sein. An den Seiten des Rahmens ist eine Stoßstange befestigt, die die Insassen des Anhängers bei einer Kollision schützt.

Vorteile
  • Geeignet für Kinder und Babys
  • Sicheres Fahrradtransportmittel
  • Stabilisierende Polsterungen
  • Eignen sich auch als Lastentransporter
  • kann auch zu einem Buggy umgebaut werden (je nach Modell)
Nachteile
  • Bei schwacher Federung für die Kinder unangenehm
  • Autos auf der Straße können Gefahr für Fahrradfahrer darstellen

Das Dach des Anhängers besteht meistens aus durchsichtigem Kunststoff, damit die Insassen auch etwas sehen können und bei Regen oder Sonne geschützt sind. Der Einstieg befindet sich auf der Vorderseite und wird oftmals mit Klett- oder Reißverschluss verschlossen.

Damit der Sitzkomfort für die Insassen geleistet ist, gibt es stabilisierende Polsterungen wie Liege-, Sitzhilfen oder fixierbare Tragetaschen für Kleinkinder. Dadurch macht sich der Kinderanhänger auch schon bei kleineren Kindern als interessante Alternative bekannt.

Je nach Modell kann man den Kinderfahrradanhänger auch als Kinderwagen benutzen, indem man den Anhänger umfunktioniert. Durch den tiefen Schwerpunkt des Anhängers, die Stabilität und die Spurtreue werden einige Modelle auch gerne als Kinderwagen beim Joggen oder Inlineskaten benutzt.

Lastenanhänger

Lastenanhänger

Lastenanhänger sind Anhänger mit zwei Rädern, die für große Lasten wie zum Beispiel Einkäufe oder je nachdem auch Tiere benutzt werden. Lastenanhänger sind die älteste Form der Anhänger und es gibt auch Anhänger mit nur einem Rad.

Lastenanhänger sind nach oben offen, auf der Seite zu und haben eine stabile und feste Reling, die die Ladung im Lastenanhänger sichert. Je nach Anhänger lassen sich in einem Lastenanhänger bis zu 400 Kilogramm Last tragen. Normale Modelle fassen aber circa 40 Kilogramm.

Vorteile
  • Tragen große Lasten
  • Einfach zu bedienen
  • Alternative zum Auto beim Einkauf
Nachteile
  • Je nach Modell braucht es eine Bremse
  • Je nach Modell schützt er nicht vor Witterung

Wenn deine Fahrradbremse schwach ist, musst du zwingend einen Lastenanhänger mit Bremsen kaufen, da deine Fahrradbremse sonst kaputtgehen kann und deine Sicherheit nicht gewährleistet ist. Viele der Modelle sind im Handel ohne Bremsen zu kaufen.

Schwenker

Schwenker

Schwenker sind im Gegensatz zum normalen Fahrradanhänger auf zwei Rädern hinter dem Fahrrad, zwei Fahrrad-Seitenwagen. Sie sind auf beiden Seiten des Hinterrads befestigt und fahren parallel zum Hinterrad.

Der Schwenker ist nicht starr am Fahrrad befestigt. Das ermöglicht dem Fahrrad sich in einer Kurve leicht zu neigen. Trotzdem eignet sich der Schwenker nicht für große Last. Er ist eher für lange Bretter oder Rohre geeignet, die in Längsform über das Fahrrad hinaus reichen würden.

Vorteile
  • Last gut beobachtbar
  • Fahrrad kann sich in Kurve neigen
  • Geeignet für Bretter, Rohre
Nachteile
  • Eher breit

Gut am Schwenker ist, dass die Last beim Fahren gut beobachtet werden kann, das lohnt sich vor allem bei Tieren. Negativ fällt aber die Breite des Schwenkers im Gegensatz zu anderen Fahrradanhänger-Typen auf.

Fahrradanhänger für Hunde

Fahrradanhänger für Hunde

Fahrradanhänger für Hunde sind spezielle Anhänger, die für Hunde konzipiert sind. Der Anhänger für Hunde ähnelt stark dem Fahrradanhänger für Kinder, da die Anhänger für Hunde auch mit einem stabilen Rahmen, einem guten Boden und einem Dach bestehen.

Vorteile
  • Speziell für Hunde konzipiert
  • Stabiler und robuster Bau
  • Schützt vor Witterung (je nach Modell)
Nachteile
  • Nur bis zu 40 Kilogramm Last erhältlich

Je nach Modell ist der Transport von Hunden bis zu 40 Kilogramm erlaubt. Der Anhänger ist dabei sehr stabil und robust gebaut, sodass die Sicherheit des Hundes beim Transport gewährleistet ist. Einige Modelle weisen auch Befestigungspunkte für eine Kurzleine auf, damit der Hund auch bei der Fahrt gesichert ist.

Schubanhänger

Schubanhänger

Der Schubanhänger ist im Gegensatz zu den anderen Anhänger-Typen motorisiert und entlastet oder schiebt das Fahrrad. Schubanhänger sind entweder zur Entlastung des Fahrradfahrers bei zusätzlicher Last oder einfach als Antrieb zum Fahrradfahren gedacht. Der Schubanhänger ist einräderig.

Meistens sind Schubanhänger mit einem Elektromotor ausgestattet. Diese werden dann als Elektro-Schubanhänger bezeichnet.

Vorteile
  • Zusätzliche Leistung
  • Entlastung beim Fahrradfahren
Nachteile
  • Eher teuer
  • Braucht Strom / Benzin

Die Ziele eines Schubanhängers sind vor allem die Entlastung des Fahrradfahrers, die zusätzlich gewonnene Leistung durch den Motor und die Bremshilfe. Die Schubanhänger sind mit einer motorischen Bremse ausgestattet.

Es gibt neben den Elektro-Schubanhängern auch Freilaufmotoren mit zwei Gängen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie nur an einem Fahrrad und nicht an verschiedenen Fahrrädern genutzt werden können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrradanhänger ausführlich beantwortet

Wenn du noch Fragen zum Kauf deines Fahrradanhängers hast, haben wir in diesem Teil die meist gestellten Fragen von Käufern zum Thema Fahrradanhänger gesammelt und beantwortet. Unser großer Fahrradanhänger Ratgeber soll dir helfen, den für dich perfekten Fahrradanhänger auf dem Markt zu finden.

Für wen eignet sich ein Fahrradanhänger?

Wenn du gerne Fahrrad fährst und damit auch gerne dein Kind oder Einkäufe transportieren möchtest, eignet sich ein Fahrradanhänger sehr gut für dich. Der Fahrradanhänger ist praktisch, kann sich deinen Bedürfnissen anpassen und du kannst mit deinem Fahrrad sehr viel gleichzeitig transportieren.

Dein Körper macht beim Fahrradfahren Ausdauersport, was sehr gesund für deinen Kreislauf und die Muskulatur ist.

Der Fahrradanhänger eignet sich somit bestens für Menschen, die sportlich sind oder sein wollen und den Sport mit etwas Praktischem kombinieren wollen – zum Beispiel das Einkaufen.

Fahrradanhänger-1

Bei schönem Wetter lässt es sich die frische Luft auf dem Fahrrad besonders genießen.
(Bildquelle: Markus Spiske / unsplash)

Fahrradanhänger gibt es in vielen verschiedenen Versionen. Die meisten Fahrradanhänger werden für bestimmte Aufgaben oder Personen gebraucht. Es ist wichtig, dass du dir vor dem Kauf überlegst, wen oder was du mit deinem Fahrradanhänger transportieren möchtest.

Neben den industriell hergestellten Bauformen gibt es auch spezielle Funktionen, die nur bei manchen Anhängern zu finden sind.

Welches Fahrrad brauche ich für einen Fahrradanhänger?

Dein Fahrrad sollte für das Ziehen von einem Fahrradanhänger geeignet sein. Dieses Kriterium ist meistens erfüllt, wenn dein Fahrrad aus Stahl oder Aluminium besteht. Wenn du ein Rennrad oder Mountainbike hast, sollst du auf einen Anhänger verzichten, da der Rahmen dieser Räder sonst schnell beschädigt sein können.

Wichtig ist es, bei der Montage des Fahrradanhängers am Fahrrad das maximale Ladegewicht zu beachten und eine gute Fahrradkupplung zu kaufen.

Die Fahrradkupplung ist der zentrale Punkt beim Kauf, da dort das Fahrrad mit dem Anhänger verbunden ist. Ist die Kupplung nicht gut, falsch montiert oder von schlechter Qualität, kann dies zu einem größeren Sicherheitsrisiko werden.

Wann darf ich mein Baby mit einem Fahrradanhänger transportieren?

Babys dürfen bereits ab der Geburt in einem Kinderfahrradanhänger mitfahren. Jedoch wird ein Fahrradanhänger-Modell für Kinder vorausgesetzt und soll mit so vielen zusätzlichen Funktionen die Komforts bringen, ausgestattet sein.

Einzige Voraussetzung für die Fahrt im Fahrradanhänger für Kinder ist das Höchstalter von sieben Jahren.

Kinder ab sieben Jahren dürfen nicht mehr im Kinderfahrradanhänger mitfahren. Trotzdem ist die Fahrt im Anhänger für Babys im Alter von unter zwölf Monaten sehr umstritten.

Ganz wichtig für eine sichere und bequeme Fahrt ist eine sehr gute Federung. Kann diese nicht gewährleistet werden, sind Unebenheiten auf der Straße für das Kind unangenehm.

Wie kann ich meinen Hund in den Fahrradanhänger setzen?

Wenn dein Hund noch nie Fahrradanhänger gefahren ist, kann das großer Stress für ihn darstellen. Deshalb solltest du deinen Hund in jedem Fall vor der ersten Fahr im Anhänger an die Prozedur gewöhnen und ihm Schritt für Schritt den Stress nehmen.

  1. Das Kennenlernen des Anhängers: Dein Hund kann den Anhänger beschnuppern und erkunden. Bei jeder Annäherung kannst ihm ein Leckerli geben.
  2. Das Einsteigen: Das Ziel bei diesem Schritt ist es, dass dein Hund selbstständig in den Anhänger einsteigt. Auch hier kannst du deinen Hund mit Leckerlis verwöhnen.
  3. Fahrradanhänger bewegt sich: Am besten bewegst du den Fahrradanhänger mit deinem Hund drin von Hand nach links und rechts. Danach kannst du den Anhänger durch deinen Garten oder den Vorhof ziehen, damit sich dein Hund gewöhnt.
  4. Fahrradanhänger wird ans Fahrrad gehängt: Wenn alle vorigen Schritte für deinen Hund kein Problem sind, kannst du nun mit deinem Fahrrad langsam eine kleine Runde um den Block machen. Wenn das gut funktioniert, kannst du die Fahrten immer mehr ausdehnen.

Damit du dir das ganze auch noch in einem Video anschauen kannst, haben wir dir hier eine Einführung und Schritt-für-Schritt-Anleitung verlinkt.

Was kostet ein Fahrradanhänger?

Die Preis-Bandbreite bei den Fahrradanhängern ist sehr groß, da es so viele Modelle und Versionen gibt. Gute Modelle gibt es ab 300 Euro. Man sollte bei dem Kauf eines Fahrradanhängers keine finanziellen Mittel sparen, da man sonst größere Abzüge der Qualität und Sicherheit riskiert.

Anhänger-Modell Preis-Bandbreite in Euro
Kinderanhänger 120 – 8’000 €
Lastenanhänger 60 – 500 €
Hundeanhänger 80 – 3’500 €

Wenn du keine großen finanziellen Mittel zur Verfügung hast, kannst seinen Fahrradanhänger auch selbst bauen. Dazu benötigst du allerdings etwas Vorkenntnisse in der Verarbeitung von Holz oder Metall. Allerdings gibt es im Internet gute Seiten und Ratgeber, die dir beim Bau deines eigenen Fahrradanhängers helfen können.

Wo kann ich einen Fahrradanhänger kaufen?

Fahrradanhänger gibt es vor allem in Online-Shops und im Fachhandel zu kaufen. Sie werden von Herstellern für Fahrradzubehör und sogar richtigen Profis für Transportsysteme verkauft. Diese Marken sind die wichtigsten auf dem Markt:

  • Qeridoo
  • Thule
  • Croozer
  • Trixie
  • Hamax

Online lassen sich die Fahrradanhänger besonders gut auswählen und finden, da die Auswahl so groß ist, dass du mit den richtigen Filtern schnell deinen perfekten Fahrradanhänger findest. Auf Amazon.de oder in den Online-Shops verschiedener Fahrradhändler gibt es eine große Auswahl an passenden Fahrradanhänger für dich.

Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradanhänger?

Fahrradanhänger sind nur eine Art vom Transportieren von Gegenständen, Personen oder Tieren. Es gibt auch Alternativen, die wir dir in diesem Abschnitt kurz erläutern werden.

Art Beschreibung
Korb (hinten und/oder vorne) Körbe lassen sich auf dem Fahrrad ganz einfach auf dem Gepäckträger (hinten) oder am Lenker (vorne) befestigen. Durch den Korb kannst du kleinere Lasten mit deinem Fahrrad transportieren. Für größere Lasten, Kinder und Hunde ist diese Art aber nicht möglich.
Lenkertasche Eine Lenkertasche wird vorne am Lenker befestigt. Die Tasche kann man je nach Modell verschließen – das schützt den Inhalt vor der Witterung. Leider lassen sich auch hier nur kleine Lasten transportieren.
Kindersitz Der Kindersitz ist die Alternative zum Fahrradanhänger für Kinder. Auf dem Sitz lässt sich nur ein Kind transportieren. Ausserdem ist die Sicherheit für Kinder weniger hoch im Kindersitz als im Fahrradanhänger für Kinder, da man auf dem Fahrrad selbst befestigt ist.

Je nachdem für welche Zwecke du Personen, Tiere oder Gegenstände mit dem Fahrrad transportieren musst, sollst du dich für deine eigene Transportart entscheiden. Jede Art hat seine Vor- und Nachteile. Am besten informierst du dich vor dem Kauf über die Vor- und Nachteile und lässt diese in deine Entscheidung einfließen.

Wie schnell darf ich mit einem Fahrradanhänger fahren?

Gesetzlich gesehen gibt es nur sehr wenig Vorgaben für die Schnelligkeit zum Transport von Personen, Tieren oder Lasten. Jedoch soll man die Geschwindigkeit in jedem Fall der Straße und der Umgebung anpassen. Wer ein E-Bike besitzt, darf höchstens 25 km/h fahren.

Während der Fahrt sollte man immer den Fahrradanhänger im Blick haben und nur so schnell fahren, dass die Personen, Tiere oder Gegenstände im Fahrradanhänger durch die Federung im Anhänger bequem sitzen können. Fährst du zu schnell, kann die Federung die Unebenheiten nicht mehr ausgleichen und es wird für die Insassen unangenehm.

Fahrradanhänger-2

Rost kann dein Fahrradgestell und die Fahrradkupplung befallen und kaputt machen.
(Bildquelle: Alejandro Lopez / unsplash)

Die Schnelligkeit vom Fahrrad mit Fahrradanhänger durch reine Muskelkraft ist auf die Höchstgeschwindigkeit für Autos beschränkt. Trotzdem ist es durch reine Muskelkraft eher nicht möglich, als eine normal sportliche Person mit einem normalen Fahrrad über 20 km/h schnell zu fahren.

Wie befestige ich den Fahrradanhänger am Fahrrad?

Jedes Fahrrad, das mit einem Fahrradanhänger ausgestattet werden soll, braucht eine Kupplung. Die Kupplung ist unabhängig von Rahmengröße oder Geometrie anzuwenden. Lastenanhänger können auch mit einer Deichsel ausgestattet sein, diese kommt an die Sattelstütze und nicht ans Hinterrad.

Es gibt Kupplungen in verschiedensten Ausführungen. Wir erklären dir hier die drei bekanntesten:

  • Achskupplung: Die Kupplung wird an der linken Seite der Hinterradachse des Fahrrads angemacht. Zuerst muss man die Schnellspannachse vom Hinterrad lösen. Danach wird der Kupplungshalter auf den Schnellspanner gezogen und wieder am Hinterrad befestigt.
  • Rahmenkupplung: Die Kupplung wird bei der Rahmenkupplung an dem Rahmendreieck des Hinterrades montiert. Meistens sind dort bereits Löcher vom Hersteller vorgesehen, damit man nur noch einschrauben kann.
  • Sattelstützkupplung: Bei der Sattelstützkupplung wird die Kupplung an der Sattelstütze des Sattels mit einer Schraube montiert. Bei dieser Art von Kupplung muss bei der Montage vor allem auf das maximale Ladungsgewicht geachtet werden.

Damit du dir das Ganze auch bildlich ansehen kannst, haben wir dir hier eine gute Anleitung verlinkt.

Darf ich den Fahrradanhänger an ein E-Bike hängen?

Ja, das Anhängen von Fahrradanhänger an ein E-Bike ist erlaubt. Das Tolle an der Kombination von einem E-Bike und einem Fahrradanhänger ist, dass man dank Motor die Höhenmeter leicht bewältigen und sogar längere Touren oder Fahrradreisen unternehmen kann.

Jedoch darfst du auf der Straße die Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Auch ein größerer Nachteil der Kombination von E-Bike und Anhänger sind die hohen Anschaffungskosten. Sowohl das E-Bike als auch der Fahrradanhänger müssen hochwertig sein und über gewisse Qualitätskriterien ausgestattet sein. Darüber sollte man sich genug früh informieren.

Beim Kauf eines Anhängers für dein E-Bike sollst du gut auf hochwertige Kupplung, Bremsen und Federung achten, sowie auch Probefahrten unternehmen. Das Gewicht des Anhängers sollte so leicht wie möglich sein und trotzdem aber sicher, stabil und ordnungsgemäß sein. Mit diesen Kriterien bist du auf dem richtigen Weg.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.mybike-magazin.de/zubehoer_bekleidung/einspurige-fahrradanhaenger-mit-vorteilen

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradanh%C3%A4nger#Lastenanh%C3%A4nger

[3] https://wikipedalia.com/index.php?title=Fahrradanh%C3%A4nger

[4] https://www.zweiradkraft.com/ebike-und-fahrradanhaenger/

[5] https://www.fahrradblog.de/allgemein/fahrrad-fahren-mit-kinderfahrradanhaenger/

Bildquelle: rioblanco/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte