
Unsere Vorgehensweise
Wenn du ein begeisterter Radfahrer bist, weißt du, wie wichtig es ist, auf deinen Fahrten eine Wasserflasche dabei zu haben. Sie versorgt dich nicht nur mit Flüssigkeit, sondern ist auch eine praktische Möglichkeit, Energiegels und andere Snacks aufzubewahren. Aber bei den vielen verschiedenen Arten von Trinkflaschen auf dem Markt ist es oft schwer zu wissen, welche die beste für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du die perfekte Fahrrad Trinkflasche für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf alles ein, von den verschiedenen Materialien bis hin zu den unterschiedlichen Größen und Formen, die es gibt. Wenn du also auf der Suche nach der perfekten Trinkflasche für deine nächste Tour bist, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Kauf von einer Fahrrad Trinkflasche hast du hast die Wahl zwischen den zwei gängisten Materialien: Edelstahl und Kunststoff.
- Du musst selber entscheiden, ob du lieber saugst oder auf die Flasche drücken willst, um Flüssigkeit während der Fahrt zu bekommen.
- Natürlich gibt es die verschiedensten Anbieter, achte beim Kauf aber vor allem auf die Qualität der Fahrrad Trinklfasche.
Fahrrad Trinkflasche Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Fahrrad Trinkflasche mit Fruchteinsatz
- Die beste Fahrrad Trinkflasche aus Aluminium
- Sks Germany Fahrrad Trinkflasche
- Sigg Fahrrad Trinkflasche
- Science In Sport Fahrrad Trinkflasche
- Gemful Fahrrad Trinkflasche
- Opard Fahrrad Trinkflasche
- Vaude Fahrrad Trinkflasche
- Sigg Fahrrad Trinkflasche
- Camelbak Fahrrad Trinkflasche
- Gemful Fahrrad Trinkflasche
Die beste Fahrrad Trinkflasche mit Fruchteinsatz
Die Fahrrad Trinkflasche uberBottle fasst ein Füllvolumen von einem Liter. So kannst du genug während der Fahrt trinken. Dank dem extra Fruchteinsatz-Früchtebehälter kannst du dein Getränk auf natürliche Art und Weise aufpimpen. Der 1 Klick Verschluss ist ganz einfach nur mit einer Hand unterwegs zu bedienen, also auch geeignet für das Fahrradfahren.
Der Hersteller verspricht, dass man sich mit dieser Flasche besser fühlt. Auch spricht er den Umweltgedanken an und bietet Einzelteile zum nachkaufen an. Vor allem das Füllvolumen wird von den Kunden besonders geschätzt.
Die beste Fahrrad Trinkflasche aus Aluminium
Die Fahrrad Trinkflasche SIGG WMB Sport hat einen praktischen Drehverschluss und ist auch bei kohlensäurehaltigen Getränken auslaufsicher. Die Flasche wird in der Schweiz hergestellt und ist dank dem hochwertigen, wiederverwendbaren Aluminium extrem leicht und stabil.
Bei der Innenbeschichtung wurde extra darauf geachtet, dass der Geschmack neutral bleibt und sie einen extra Schutz gegen Gerüche bietet. Die Flasche ist frei von Schadstoffen wie BPA und Phthalaten.
Der Hersteller wirbt mit der ergonomischen Form und der Umweltfreundlichkeit, wovon auch die Käufer mehr als begeistert sind.
Sks Germany Fahrrad Trinkflasche
Die ergonomische Form der Sporttrinkflasche ermöglicht einen sicheren Griff, während der abnehmbare Deckel und die große Öffnung eine einfache Befüllung mit bis zu 750 ml Flüssigkeit ermöglichen. Dank des Push-Pull-Ventils ist die Trinkflasche im geschlossenen Zustand absolut auslaufsicher und damit ein zuverlässiger Begleiter auf der Pirsch nach den besten Bike-Trails. Innovatives Zubehör für dein Bike: Überzeuge dich selbst vom besonderen Design unserer Trinkflasche. Lieferumfang: SKS Germany Hirsch Bottle 750 ml Fahrradflasche im Hirsch Design, Fahrradzubehör (Flasche mit Shiva-Verschluss, für alle gängigen Flaschenhalter, auslaufsicheres Push-Pull-Ventil).
Sigg Fahrrad Trinkflasche
Die SIGG Fahrradtrinkflasche ist die perfekte Lösung, um auf langen Fahrten hydriert zu bleiben. Das leichte und robuste Design wurde zusammen mit Mountainbikern der Schweizer Nationalmannschaft entwickelt, damit du sicher sein kannst, dass sie jedem Terrain standhält. Die ergonomische Form liegt sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder gut in der Hand, und die hochwertigen Materialien sind geschmacks- und geruchsneutral. Außerdem ist er frei von schädlichen Substanzen wie BPA oder Weichmachern. Dank der großen Öffnung lässt er sich leicht befüllen, sogar mit isotonischen Getränken oder Eis, und dank der dreiteiligen Konstruktion lässt er sich leicht in der Waschmaschine reinigen. Egal, ob du auf dem Trail unterwegs bist oder einfach nur durch die Stadt fährst, du solltest immer einen SIGG an deiner Seite haben.
Science In Sport Fahrrad Trinkflasche
Suchst du nach einer neuen Trinkflasche für den Weg ins Fitnessstudio? Dann schau dir unsere Sport-Trinkflasche mit dem einzigartigen Easy-Mix-System an. Diese einfach zu handhabende Flasche hat eine ergonomische Form und ein auslaufsicheres Mundstück aus weichem Gummi. Das verschließbare Ventil macht sie auslaufsicher, so dass du sie unbesorgt transportieren kannst.
Gemful Fahrrad Trinkflasche
Diese Trinkflasche ist perfekt für alle, die auch unterwegs immer genug Flüssigkeit dabei haben wollen. Die Größe von 750 ml ist perfekt, um genug Wasser für eine lange Fahrt mitzunehmen, und dank des einfach zu bedienenden Befestigungssystems kannst du sie schnell und sicher an fast jedem Fahrrad befestigen. Dank des weichen Silikonmundstücks und des innovativen Schnellflussventils kannst du auch dann trinken, wenn du schwitzt oder außer Atem bist. Und da sie aus hochwertigen, lebensmittelechten Materialien hergestellt ist, kannst du sicher sein, dass du mit dieser Trinkflasche einen Beitrag zu deiner Gesundheit leistest.
Opard Fahrrad Trinkflasche
Bist du auf der Suche nach einer Wasserflasche, die sowohl umweltfreundlich als auch stilvoll ist? Dann ist die Tritan Water Bottle genau das Richtige für dich. Diese Wasserflasche besteht aus dem Material Tritan, das bpa-frei und ungiftig ist. Der Hartplastikkörper der Flasche ist mit einer Skala versehen, so dass du leicht erkennen kannst, wie viel Wasser du trinkst. Der Sicherheitsverschluss verhindert das Auslaufen und das eingebaute Sieb ermöglicht es dir, Früchte in das Wasser zu geben, um einen leckeren Fruchtdrink zu machen. Das Fassungsvermögen von 600 ml ist perfekt, um deinen Durst zu stillen, aber das Gewicht von nur 129 g macht es einfach, ihn mit dir zu tragen. Außerdem haben wir eine Broschüre mit Rezepten für Früchtetee beigelegt, damit du dein eigenes, einzigartiges Getränk kreieren kannst.
Vaude Fahrrad Trinkflasche
Du suchst nach einer einzigartigen Trinkflasche, die sowohl umweltfreundlich als auch stilvoll ist? Dann ist die Trinkflasche mit Drehverschluss aus biobasiertem Kunststoff genau das Richtige für dich. Diese hygienische Flasche enthält keinen Gummiverschluss und kann mit kochendem Wasser befüllt werden, was sie für kohlensäurehaltige Pellets sicher macht. Die kohlensäuresichere, bis zu 1 bar geschmacksneutrale, abkochbare und spulbare Flasche ist perfekt für unterwegs. Außerdem ist der GVO-freie, biobasierte Kunststoff aus Zuckerrohr klimaneutral: Emissionen aus Materialien, Herstellungsprozess und Versand wurden ganzheitlich ermittelt und systematisch reduziert. Derzeit unvermeidbare Emissionen wurden über die unabhängige Non-Profit-Organisation „myclimate“ ausgeglichen.
Sigg Fahrrad Trinkflasche
Suchst du nach einer Wasserflasche, die deine Getränke im Sommer kühl hält und im Winter verhindert, dass sich Eis bildet? Dann ist die SIGG Bicycle Water Bottle genau das Richtige für dich. Diese doppelwandige Isolierflasche ist dank ihres cleveren Designs sowohl für heiße als auch für kalte Getränke geeignet. Die leichte und ergonomische Form liegt sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder gut in der Hand und ist somit für Radfahrer aller Leistungsklassen geeignet. Die große Öffnung macht es außerdem einfach, sie mit isotonischen Getränken oder Eiswürfeln zu füllen. Die SIGG Bicycle Water Bottle besteht aus langlebigem Polypropylen und ist frei von Schadstoffen, Weichmachern und BPA. Außerdem ist sie spülmaschinenfest, so dass die Reinigung ein Kinderspiel ist. Egal, ob du auf den Trails unterwegs bist oder einfach nur eine zuverlässige Wasserflasche für deinen täglichen Weg brauchst: Lege die SIGG Bicycle Water Bottle noch heute in deinen Einkaufswagen.
Camelbak Fahrrad Trinkflasche
Suchst du nach einem leicht zu reinigenden Deckel, der für die Grundreinigung in seine Einzelteile zerlegt werden kann? Dann ist der Easy-To-Clean-Deckel genau das Richtige für dich. Dieses innovative Produkt ist so konstruiert, dass es sicher in eine Vielzahl von Flaschenhaltern passt, und verfügt über einen selbstschließenden Deckel mit hohem Durchfluss, der für maximalen Durchfluss sorgt und Verschütten oder Spritzer verhindert.
Gemful Fahrrad Trinkflasche
Die materialschonende Trinkflasche ist aus lebensmittelechtem Polyethylen-Quetschmaterial hergestellt. Durch die Transparenz kannst du den Füllstand und die Hygiene jederzeit kontrollieren. Der sichere Trinkgenuss – durch die hochwertige und lebensmittelechte Fahrradtrinkflasche forderst du deinen gesunden Lebensstil. Die Trinkflasche ist komplett bpa-frei Ideale Sportflasche – die Trinkflasche im schlichten Design ist dank ihrer ergonomischen Form und rutschfesten Oberfläche für verschiedene sportliche Aktivitäten geeignet. Sie passt in alle Standard-Fahrradflaschenhalterungen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Fahrrad Trinkflasche kaufst
Was kostet eine Fahrrad Trinkflasche?
Dadurch, dass es sich hierbei um das gesamte Themenfeld Radsport handelt, sind die verschiedenen Hersteller am Markt zu finden, so auch verschiedene Preise.
In der Tabelle findest du allgemeine Preisklassen für eine Fahrrad Trinkflasche:
Material | Preisspanne |
---|---|
Kunststoff | ab ca. 3€-30€ |
Edelstahl | ab ca. 5€-40€ |
Auffällig ist, dass das Material nicht wirklich den Preis bestimmt. Achte also eher auf Qualität und Verarbeitung, damit du eine gute Trinkflasche bekommst. Denn die Qualität und somit auch die Hygiene ist sehr entscheident.
Wo kannst du eine Fahrrad Trinkflasche kaufen?
Auch online sind die Läden sehr gut vertreten. Dein Vorteil bei einem Online Kauf ist natürlich, dass du dich ausgiebig mit der besten Wahl beschäftigen kannst und das ganze funktioniert auch noch super schnell.
Du hast die verschiedensten Händler im Vergleich. Ansonsten empfehlen wir dir die folgenden Läden mal anzuschauen:
- Amazon.de
- Decathlon
- Rose.de
- Bike-Discount.de
Wie viel Liter muss in die Fahrrad Trinkflasche rein passen?
Die klassische Fahrrad Trinkflasche fasst ein Litervolumen von 750ml. Viele Fahrrad Trinkflaschen Halter sind auch an diese Norm angepasst, sodass der Kauf einer solchen sicherlich ein guter wäre.
Wenn du mehr benötigst, kannst du entweder über eine zweite Halterung und somit eine zweite Trinkflasche nachdenken, oder du schaust dich um und wählst eine Trinkflasche mit mehr Liter.
Beim Befüllen der Trinkflasche solltest du, wenn möglich, Wasser nehmen, dass mit einer Filteranlage für Trinkwasser gereinigt wurde. So kannst du Schadstoffe, die möglicherweise im Wasser enthalten sind, herausfiltern.
Wie groß darf die Fahrrad Trinkflasche sein?
Die Flaschen sind oft tailliert, zum einen für einen bessern Griff während der Fahrt, zum anderen, damit der vorgebogene Bügel des Halters die Flasche hält und somit die Flasche nicht beim Fahren herausfällt.
Welche Alternativen gibt es zu einer Fahrrad Trinkflasche?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Trinkblase | Eine Trinkblase ist wie eine Art Sack, in dem du Wasser rein füllst. Die Blase findet dann Platz in deinem Fahrrad Rucksack und verbindet sich mit deinem Mund über einen Schlauch. Die Trinkblasen findest du in unterschiedlichen Liter wieder und auch diese sind super praktisch für unterwegs. |
Trinkflasche | Du kannst auch eine ganz normale Trinkflasche, aus Glas, Plastik wie auch immer einfach mit in deinen Rucksack packen und hast auch so etwas zu trinken dabei. Das ist gerade für die Anfänger, die erstmal das Radfahren austesten wollen eine gar nicht so schelchte Idee. Achte dennoch darauf, dass die Flasche nicht zu schwer wird, damit du sie noch problemlos im Rucksack mit nehmen kannst. |
Wähle also keine Trinkflasche, die zu schwer ist, damit entweder dein Rücken nicht schwer tragen muss und entlastet ist bzw. damit deine Dynamik des Fahrrads nicht gestört.
Entscheidung: Welche Arten von Fahrrad Trinkflaschen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheidet man bei den Fahrrad Trinkflaschen zwischen zwei gängisten Materialien
- Kunststoff
- Edelstahl
Welche Art sich besser für dich eignet hängt also von deinen persönlichen Prioritäten und deinem Budget ab. In den folgenden Absätzen möchten wir dir dabei helfen eine Entscheidung zu treffen.
Was zeichnet eine Fahrrad Trinkflasche aus Kunststoff aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Fahrrad Trinkflaschen sind zum einen aus Kunststoff zu kaufen. Weißt du eigentlich was Kunststoff genau ist?
Er besteht hauptsächlich aus Makromolekülen. Die wichtigsten Eigenschaften des Kunststoffes sind Formbarkeit, Temperaturbeständigkeit und Elastizität.
Was zeichnet eine Fahrrad Trinkflasche aus Edelstahl aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Zum anderen findest du auch Fahrrad Trinkflaschen aus Edelstahl. Wir erklären dir mal, was Edelstahl überhaupt ist. Edelstahl ist eine Form des Stahls mit einem besonderen Reinheitsgrad. Der Edelstahl sollte zumindest die Anforderung des nichtrosten erfüllen.
Natürlich haben beide Produkte ihre Vor- und Nachteile. Wäge also ab, was für dich am besten ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrrad Trinkflaschen vergleichen und bewerten:
Bei den Kaufkriterien von Fahrrad Trinkflaschen unterscheiden wir zwischen fünf Kriterien:
- Gewicht
- Qualität
- Material
- Preis
- Größe
In den folgenden Abschnitten findest du die Erklärungen zu den einzelnen Faktoren und wir erklären dir, worauf jeweils zu achten ist.
Gewicht
Natürlich musst du bei dem Kauf einer Fahrrad Trinkflasche darauf achten, dass sie nicht zu schwer ist.
Die meisten Trinkflaschen liegen gewichtsmäßig bei max. 100g. Natürlich werden diese dann noch befüllt, aber achte darauf, dass du keine Glasflaschen etc. für deine Biketour kaufst.
Wie schade wäre es denn, wenn du überall bei deinem Fahrrad und bei deiner Bekleidung drauf achtest, dass du möglichst leicht und windschnittig bist und du dich dann für eine super schwere Fahrrad Trinkflasche mit wohlmöglich noch einem sehr schweren Halter dazu kaufst.
Qualität
Wenn wir von der Qualität sprechen, dann meinen wir vor allem die Dichte der Flasche. Natürlich ist die Flasche fest in der Halterung und wird wahrscheinlich keine Chance haben auszulaufen, dennoch achte darauf, dass du eine Trinkflasche kaufst, die auch dicht und qualitativ hochwertig ist, damit du keine schnellen Abnutzspuren etc. hast und dich über deinen Kauf ärgerst.
Material
Bei dem Material, wie bereits genannt, musst du abwägen, was du gut bzw. schlecht findest. Das Material entscheidet letzendlich auch, wie du tatsächlich trinkst.
Bei der Fahrrad Trinkflasche aus Kunststoff kann der Radfahrer von außen auf die Flasche drücken und bekommt so die Flüssigkeit in deinen Mund.
(Quelle: https://www.autobild.de/vergleich/fahrrad-trinkflasche-test/)
So ermöglicht die Flasche eine schnelle Abkühlung und Erfrischung und der Fahrer kann sich schnell wieder auf das Biken konzentrieren.
Die Fahrrad Trinkflasche aus Edelstahl hat eben das Problem, dass sie nicht dehnbar und elastisch ist, sodass der Fahrer aus dem Verschluss saugen muss. So erhält er weniger zu trinken, dafür ist die Trinkflasche als solche stabiler.
Preis
Die Preise der Fahrrad Trinkflasche variieren, wie bereits gesagt. Achte bei dem Kauf auf Qualität und nicht darauf, einen möglichst günstigen Fang zu machen. Du wirst dich im Nachhinein nur ärgern und eine neue kaufen müssen.
Bedenke also, dass die Trinkflasche auch für einige Touren halten sollte. Je länger du fährst, desto stabiler und qualitativ hochwertiger sollte die Flasche sein.
Größe
Bei der Größe ist es wichtig, wie bereits erwähnt, dass sie die Mindesteinheitsgröße entspricht, damit du sie in die Halterung deines Rades rein setzen kannst.
Die Durchmesser sollten sich dabei weniger unterscheiden, entscheidend ist, wie viel Liter in die Flasche rein passen soll und darüber solltest du dir, bevor du eine Fahrrad Trinkflasche zum kaufen wählst, Gedanken machen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrrad Trinkflaschen
Wie befestige ich meine Fahrrad Trinkflasche?
Es gibt nicht nur Handyhalterungen für das Fahrrad, sondern auch Halterungen für Trinkfalschen. Überlege dir bei der Befestigung, ob du lediglich einen Fahrrad Trinkflaschen Halter für ausreichend empfindest, oder ob dir einer nicht ausreicht und du noch einen weitereren befestigen musst. Das ist natürlich abhängig von deinem Durst und der Streckenlänge.
Auf dem Markt gibt es die verschiedenen Fahrrad Trinkhalterungen und die unterschiedlichsten Händler. Um einen kleinen Überblick über die verschiedenen Halterungen und deren preislichen Rahmen zu erhalten, haben wir dir eine Tabelle zusammengestellt:
Halterung | Preisspanne |
---|---|
Elite Flaschenhalter | ab ca. 6€ |
Zefal Fahrardflaschenhalter | ab ca. 5€ |
SKS Top Cage Flaschenhalter | ab ca. 5€ |
Foxnovo Universal verstellbarer Flaschenhalter | ab ca. 5€ |
BV Fahrrad-Flaschenhalter | ab ca. 8€ |
Natürlich bietet die Tabelle dir nur einen winzigen Überblick über die existierenden Händler, Marken und Produktarten. Informiere dich weiterhin über den optimalen Halter für deine Fahrrad Trinkflasche. Preislich siehst du aber, dass du auch einen guten Halter für wenig Geld erhalten kannst.
Neben speziellen Halterungen für Trinkflaschen, kannst du deine Trinkflasche natürlich auch in einem Fahrradkoffer unterbringen. Dies bietet sich vor allem bei längeren Fahrten an, da du diesen nicht auf dem Rückentragen musst, und sogar mehrere Flaschen verstauen kannst.
Wie reinige ich meine Fahrrad Trinkflasche?
Natürlich darfst du nicht vergessen, dass du deine Fahrrad Trinkflasche nach jeder Tour reinigen solltest. Damit sich keine Keime und Bakterien verbreiten und du stets die Hygiene bewahrst haben wir ein paar Tipps für dich.
Nimm dir Geschirrspültabs oder -pulver und fülle dies mit heißem Wasser in deine Trinkflasche. Lasse es einige Stunden einweichen und spüle es dann gründlich aus.
Achte aber darauf, dass du keine Bürste bei den Edelstahl Fahrrad Trinkflaschen nutzt, damit keine Salze freigesetzt werden.
Ein anderer Tipp ist, dass du dir grobes Salz oder Reis zur Hand nimmst und es zuerst mit einer geringen Menge ohne Wasser einfüllst. Dann schüttel dies kräftig. Hole das Salz oder den Reis wieder heraus und spüle die Flasche einmal mit warmen Wasser durch.
Welche isotonische Getränkezusätze gibt es zum Befüllen meiner Fahrrad Trinkflasche?
Vor allem die Hersteller für den Sportbedarf haben viele verschiedene Getränke oder Pulver, die du in deine Trinkflasche füllen kannst. Eigentlich ist der Inhalt dir komplett überlassen und abhängig von deinem Geschmack.
Natürlich kannst du dich auch für isotonische Getränkezusätze entscheiden, damit dein Körper länger Power hat.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.netdoktor.de/ernaehrung/isotonische-getraenke/
[2] https://www.spiegel.de/sport/radsport/vuelta-a-espana-angriff-auf-die-tour-de-france-a-1284607.html
[3] https://www.haz.de/Mehr/Gesundheit/Das-koennen-Sie-gegen-Schmerzen-beim-Radfahren-tun
Bildquelle: unsplash.com / Victor Xok