Zuletzt aktualisiert: 4. April 2023

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

79Stunden investiert

10Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Ein Fahrradseitenständer ist eine Vorrichtung, die es dir ermöglicht, dein Fahrrad abzustellen, ohne es an etwas anlehnen zu müssen. Er hält das Vorderrad deines Fahrrads vom Boden fern, so dass es nicht beschädigt oder gestohlen werden kann, während du nicht mit deinem Fahrrad unterwegs bist.

Der Fahrradseitenständer ist eine einfache und effektive Vorrichtung, die am Rahmen deines Fahrrads befestigt wird. Er ermöglicht es dir, dein Fahrrad abzustellen, ohne es irgendwo anlehnen oder einen Ständer abstellen zu müssen. Stell einfach einen Fuß auf den Seitenständer, während du dich mit beiden Händen am Lenker festhältst, und hebe ihn dann leicht an, bis er einrastet.




Fahrrad Seitenständer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fahrradseitenständern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Fahrradseitenständern. Der erste ist der traditionelle Kickständer, den du an den meisten Fahrrädern siehst, und dann gibt es noch eine neuere Art, die sogenannte Mittelstütze, die an der Hinterachse statt am Rahmen befestigt wird. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Es liegt also an dir, was für dich am besten funktioniert.

Ein guter Fahrradseitenständer sollte robust und stabil sein. Er darf nicht wackeln oder schütteln, wenn das Fahrrad darauf abgestellt ist, auch wenn du neben deinem Fahrrad stehst. Die besten Ständer haben Gummifüße, die gut auf dem Boden haften, damit sie auch bei Nässe nicht verrutschen. Außerdem müssen sie für jeden mit angemessener Kraft leicht zu bedienen sein – keine komplizierten Hebel oder Knöpfe. Ein guter Ständer ist in der Höhe verstellbar, damit du ihn auf die richtige Höhe für dein Fahrrad einstellen kannst, ohne dich zu weit bücken zu müssen (oder von deinem Sitz aufzustehen.).

Wer sollte einen Fahrradseitenständer benutzen?

Jeder, der ein Fahrrad fährt.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Fahrradseitenständer kaufen?

Am einfachsten wählst du einen Fahrradseitenständer aus, indem du dich so gut wie möglich über ihn informierst. Du kannst Kundenrezensionen, Produktbeschreibungen und auch die Eigenschaften der einzelnen Seitenständer lesen, um herauszufinden, welcher für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Achte darauf, dass du die Qualität der Materialien vergleichst, aus denen der Seitenständer gefertigt ist. Du musst sicherstellen, dass der Seitenständer aus haltbarem Material gefertigt ist, damit er lange hält. Überprüfe außerdem, ob er einfach zu montieren ist und ob er ohne Änderungen an deinem Fahrradmodell passt.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Fahrradseitenständers?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines Fahrradseitenständers ist, dass du dein Fahrrad abstellen kannst, ohne es an etwas anlehnen zu müssen. Das macht das Parken viel einfacher und sicherer, vor allem, wenn der Bereich, in dem du parkst, wenig Platz oder Hindernisse in der Nähe hat. Ein Seitenständer sorgt außerdem dafür, dass dein Fahrrad beim Abstellen aufrecht steht, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass jemand dagegen stößt und dein Rad umwirft.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Fahrradseitenständers ist, dass er schwer zu bedienen sein kann. Das bedeutet, dass du unter Umständen von deinem Fahrrad absteigen und den Ständer von Hand herunterklappen musst, was zu einem Unfall führen kann, wenn du nicht vorsichtig bist. Ein weiteres Problem bei dieser Art von Ständer ist, dass er nicht auf allen Arten von Gelände oder Oberflächen gut funktioniert. Wenn es dort, wo du dein Fahrrad abstellst, zu viel Schmutz oder Schotter gibt, sinkt der Seitenständer in den Boden ein und verursacht Probleme für dich und dein Fahrzeug, wenn du später wieder losfahren willst.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Fahrradseitenständer zu benutzen?

Nein. Der Fahrradseitenständer ist so konzipiert, dass er mit der Ausrüstung verwendet werden kann, die du bereits an deinem Fahrrad hast, z. B. Pedale und eine Sattelstützenklemme.

Was kannst du sonst noch anstelle eines Fahrradseitenständers verwenden?

Du kannst einen Holzklotz oder einen anderen Gegenstand verwenden, der stark genug ist, um das Gewicht deines Fahrrads zu tragen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Fahrrad Seitenständer wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • FISCHER
  • VELUXE
  • BIFY

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Fahrrad Seitenständer-Produkt in unserem Test kostet rund 12 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 20 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Fahrrad Seitenständer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke BV, welches bis heute insgesamt 4280-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke BV mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: fxquadro/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte