
Unsere Vorgehensweise
Bist du ein Radfahrer, der seine Fahrradwartung auf die nächste Stufe heben will? Ein Fahrrad Reparaturständer ist das perfekte Werkzeug, um dein Fahrrad in einem Top-Zustand zu halten. Er ist nicht nur praktisch, sondern kann dir auch helfen, auf lange Sicht Geld zu sparen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fahrradreparaturständern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du den besten Ständer für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Reparaturständer optimal nutzen kannst. Wenn du also bereit bist, deine Fahrradwartung auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einen Fahrrad Reparaturständer kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrrad Reparaturständer eignen sich für kleinere und größere Reparaturarbeiten sowie für die Reinigung deines Fahrrads.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Stativständern, Wandhalterungen und Montagearmen. Die verschiedenen Arten gibt es in unterschiedlichen Größen und Preisklassen.
- Stativständer erlauben dir flexibles Arbeiten an deinem Fahrrad, Wandhalterungen und Montagearme sorgen dafür, dass dein Fahrrad nicht umkippen kann.
Fahrrad Reparaturständer Test: Das Ranking
- EUFAB 16414 Fahrradständer
- Relaxdays Fahrradmontageständer
- Park Tool Montagearm PCS-12
- Spaire Fahrrad Reparaturstaender
- Kesser Fahrrad Reparaturstaender
- Funtastic Fahrrad Reparaturstaender
- Songmics Fahrrad Reparaturstaender
- Bike Hand Fahrrad Reparaturstaender
- Kesser Fahrrad Reparaturstaender
- Fischer Fahrrad Reparaturstaender
- Yaheetech Fahrrad Reparaturstaender
- Sportneer Fahrrad Reparaturstaender
EUFAB 16414 Fahrradständer
Bei dem EUFAB 16414 Fahrradständer handelt es sich um einen soliden Stativständer zu einem guten Preis. Dank eines vierfüßigen Stativfuß ist der Reparaturständer aus pulverbeschichten Stahl für Fahrräder bis 30 Kilogramm einsetzbar. Somit lassen sich auch E-Bikes und schwere Damenräder montieren.
Der höhenverstellbare Mittelsäule ermöglicht das Arbeiten in 150 bis 190 cm. Dank der um 360° drehbaren Halteklemme und einer Teleskopstange zur Lenkerfixierung, ist das Fahrrad stets sicher montiert. Eine magnetische Werkzeugschale rundet das gute Gesamtbild ab.
Der Fahrrad Reparaturständer ist bei den Käufern sehr beliebt. Diese schätzen vor allem das Preis-Leistungsverhältnis des hochwertig verarbeiteten Reparaturständers.
Relaxdays Fahrradmontageständer
Der Relaxdays Fahrradmontageständer ist ein Fahrrad Reparaturständer für Hobbyschrauber mit einem vierfüßigen Stativfuß.
Der 6,6 Kilogramm schwere Stativständer ist geeignet für Fahrräder bis 30 Kilogramm. Diese fixiert er mittels einer gepolsterten Halteklammer und einer Lenkerstange, die die Sattelstütze mit dem Lenker verbindet.
Dank der magnetischen Schale ist das Werkzeug bei der Arbeit stets griffbereit. Im Anschluss lässt sich der Fahrrad Reparaturständer problemlos und kompakt zusammenklappen. Käufer betonen neben der guten Funktionsweise die einfache Erstmontage des Stativständers.
Park Tool Montagearm PCS-12
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Park Tool Montagearm PCS 12 ist ein Fahrrad Reparaturständer aus dem mittleren bis hohen Preissegment. Der 4 Kilogramm schwere pulverbeschichtete Montagearm wird problemlos an jeder Werkbank montieren. Fahrräder mit einem Rahmendurchmesser bis 74 mm lassen sich dadurch fixieren.
Der Fahrrad Reparaturständer ist in schwarz-blau gehalten und verfügt über eine um 360° drehbare Halteklemme. Käufer schätzen an dem Montagearm insbesondere die gute Qualität der Materialien, die zu einer hohen Stabilität und Langlebigkeit führt.
Spaire Fahrrad Reparaturstaender
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Fahrradreparaturständer ist ein tolles Produkt für alle, die gerne Fahrrad fahren. Er ist aus ABS-Kunststoff gefertigt und kann um 360 Grad gedreht werden, damit du dein Fahrrad bequem inspizieren und reparieren kannst. Die Stabilität des Fahrradreparaturständers wird durch die viereckige Halterung gewährleistet, die einen stärkeren Halt bietet und leicht zu öffnen und zu verstauen ist. Außerdem verhindern die rutschfesten Fußstützen, die mit der Halterung verbunden sind, dass der Ständer bei der Wartung hin und her rutscht. Die verstellbare Höhe von 1,15-1,70 m ermöglicht es dir, Lenker in jeder gewünschten Länge zwischen 50 cm und 89 cm zu befestigen. Der Montageständer wiegt ca. 5,8 kg, kann aber bis zu 50 kg tragen, während andere Reparaturständer nur ein maximales Gewicht von 30 kg zulassen. Die Unterseite der abnehmbaren Werkzeugablage ist mit einem Magneten versehen, der verhindert, dass Kleinteile wie Schrauben verloren gehen; sie kann durch direktes Anziehen der Schrauben am Fahrradreparaturständer befestigt werden und muss bei Nichtgebrauch nicht demontiert werden.
Kesser Fahrrad Reparaturstaender
Unser multifunktionaler Fahrradständer ist perfekt für alle, die ein langlebiges und stabiles Produkt suchen, das einfach zu montieren und zu benutzen ist. Dank der flexiblen Verstellmöglichkeiten und der 360-Grad-Drehung kannst du dein Fahrrad in die Vorderradbefestigungsstange einsetzen, die für alle gängigen Rahmengrößen und -modelle passt. Du kannst auch den Lenker fixieren, damit er bei der Reparatur nicht stecken bleibt. Der hochwertige Premium-Reparaturständer ist faltbar und daher jederzeit leicht in Garage, Gartenhaus oder Heimwerkstatt zu verstauen. Mit der mitgelieferten Tragetasche kannst du den Fahrradständer leicht an jeden Ort transportieren oder ihn kompakt im Auto als treuen Begleiter verstauen, wenn du dein Fahrrad mit in den Urlaub nimmst.
Funtastic Fahrrad Reparaturstaender
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen Montageständer für dein Fahrrad, der sowohl höhenverstellbar ist als auch die Möglichkeit bietet, die Klemme zu drehen, damit du alle Bereiche deines Fahrrads leicht erreichen kannst? Dann ist unsere höhenverstellbare+360Grad-Klemme genau das Richtige für dich. Die aus stabilem Aluminium gefertigte Haltestange hält dein Vorderrad sicher in Position, während du arbeitest. Die große magnetische Werkzeugablage ist perfekt, um Werkzeuge und Schrauben in Reichweite zu halten, und die rutschfeste Flachfußkonstruktion schützt deinen Boden vor Kratzern.
Songmics Fahrrad Reparaturstaender
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser strapazierfähige Montageständer verfügt über einen stabilen Stahlrahmen und einen gut verschweißten Klemmkopf, der die gleiche Stabilität und Langlebigkeit bietet, die du von deinem Fahrrad erwartest. Die beiden Füße sorgen für ein hohes Maß an Stabilität, stellen aber auch sicher, dass dieser Montageständer nicht zu viel Platz wegnimmt und auch in engen Räumen verwendet werden kann. Die 360-Grad-Drehung, 2 Schnellspanner für eine hohe Verstellbarkeit und die klappbaren Beine machen es einfach, dein Fahrrad zu befestigen, ohne dich zu bücken oder weit zurückzulehnen. Der leichte Fahrradständer lässt sich einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen. Der Werkstattständer verfügt über eine magnetische Werkzeugablage und eine Lenkerbefestigung.
Bike Hand Fahrrad Reparaturstaender
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die um 360 Grad drehbare Klemme und der höhenverstellbare Körper sind perfekt, um dein Fahrrad stabil zu befestigen. Durch die Teleskopstange ist sie höhenverstellbar, damit du es während der Reparatur bequem hast. Das robuste Gehäuse aus Aluminiumlegierung ist leichter, korrosionsbeständig, tragbar und einfach zu verstauen. Nach intensiven Tests kann er ein Fahrrad mit einem Gewicht von maximal 50 kg tragen. In der magnetischen Werkzeugablage auf der großen Werkzeugablage kannst du dein Werkzeug platzsparend unterbringen. Außerdem kann der Magnet die Schrauben und Muttern festziehen. Höhenverstellbar: Schnellspanner verstellbar (1 m-1,5 m oder 39″-59″ voll ausgefahren). Die Höhe, die Neigung und der Winkel können mit starken Spikes schnell gelöst werden. Das ist sehr hilfreich, um das Fahrrad in die für dich beste Arbeitsposition zu bringen. Stabiler Ständer mit Gummifüßen – fixiert die Fahrräder stabil. Mit den Gummifüßen ist er rutschfest und zerkratzt den Boden nicht.
Kesser Fahrrad Reparaturstaender
Der multifunktionale Fahrradständer ist das perfekte Werkzeug für alle deine Reparaturen. Der dreibeinige Ständer ist aus robustem Aluminium gefertigt und kann an jede Rahmengröße und jedes Modell angepasst werden. Die Schnellverschlüsse erleichtern das Einsetzen und Herausnehmen deines Fahrrads, und mit dem magnetischen Werkzeughalter hast du alle Werkzeuge immer in Reichweite. Durch das faltbare Design lässt es sich leicht verstauen, wenn es nicht gebraucht wird, und die mitgelieferte Tragetasche sorgt dafür, dass du es auch unterwegs mitnehmen kannst.
Fischer Fahrrad Reparaturstaender
Der fischer Premium Montageständer ist das perfekte Werkzeug für die bequeme Reparatur aller Fahrräder (einschließlich E-Bikes) bis zu einer Tragfähigkeit von 35 kg. Die verstellbare Arbeitshöhe von 113 – 186 cm macht es einfach, in einer bequemen Höhe an deinem Fahrrad zu arbeiten, während der hochwertige Sockel für Stabilität sorgt und ein Umkippen verhindert. Die praktische Aufbewahrungsbox bietet Platz für Werkzeug, Pflegemittel usw. und erleichtert die Arbeit am Fahrrad oder E-Bike. Der Montageständer ist zu 95% vormontiert und kann ohne Werkzeug zusammengebaut werden. Er ist zusammenklappbar und leicht zu verstauen.
Yaheetech Fahrrad Reparaturstaender
Du suchst nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit, dein Fahrrad zu reparieren? Dann ist unser hochwertiger Fahrradreparaturständer genau das Richtige für dich. Er besteht aus Stahl und PA und ist robust und stabil genug, um bis zu 30 kg zu tragen. Die Teleskophalterung lässt sich von 1,08 bis 1,9 m verstellen, sodass du an allen Teilen arbeiten kannst, ohne die Taille zu verbiegen. Und die verstellbaren Clips sind für Fahrradschläuche mit unterschiedlichen Durchmessern geeignet, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für jeden Radfahrer macht. Die kostenlose Werkzeugablage sorgt dafür, dass dein Werkzeug während der Arbeit gut organisiert und in Reichweite ist.
Sportneer Fahrrad Reparaturstaender
Willst du dein Fahrrad in Topform halten? Dann ist dieser um 360 Grad verstellbare Fahrradreparaturständer genau das Richtige für dich. Mit seiner einfachen Klemmkonstruktion lässt er sich leicht am oberen Lenker oder an der Sattelstütze deines Fahrrads befestigen, sodass du es in jedem Winkel und jeder Position warten kannst. Die gepolsterte Klemme schützt den Lack deines Fahrrads vor Kratzern und der Ständer ist aus langlebigen Materialien gefertigt, die bis zu 20 kg tragen können. Und wenn er nicht gebraucht wird, lässt er sich dank der abnehmbaren Konstruktion leicht verstauen. Mit diesem platzsparenden Reparaturständer bringst du Ordnung in deine Garage oder deinen Schuppen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du deinen Fahrrad Reparaturständer kaufst
Wann brauche ich einen Fahrrad Reparaturständer?
Mit Hilfe eines Reparaturständers wechselst du beispielsweise deinen Mantel ohne das Fahrrad auf den Kopf stellen zu müssen und kannst im Anschluss noch schnell deine Kette ölen.
Dank verschiedener Klemmen an einem Reparaturständer hängt dein Fahrrad sicher in der Luft und du kannst deine Arbeiten durchführen ohne dich zu verrenken.
Neben Reparaturarbeiten erleichtert dir ein Reparaturständer auch die Wartung und Reinigung deines Fahrrads und wird daher regelmäßig zum Einsatz kommen. Einige Modelle eignen sich außerdem, um dein Fahrrad platzsparend aufzubewahren.
Was kosten Fahrrad Reparaturständer?
Art des Montageständers | Preisspanne |
---|---|
Stativständer | ca. 20-400 Euro |
Wandhalterungen | ca. 15-200 Euro |
Montagearme | ca. 20-290 Euro |
Stativständer werden am häufigsten verwendet und beginnen bei einem Preis von 20 Euro. Leichte Ständer aus Aluminium, die zusammengeklappt kaum Platz wegnehmen, kosten bis zu 400 Euro.
Wandhalterungen eignen sich nicht nur für die Wartung deines Fahrrads, sondern auch für die Lagerung. Die günstigsten Modelle bekommst du für 15 Euro, die teuersten Wandhalterungen liegen bei etwa 200 Euro.
Montagearme werden in der Regel fest mit einer Werkbank verschraubt und kosten zwischen 20 und 290 Euro.
Kann ich einen Fahrrad Reparaturständer für jedes Fahrrad benutzen?
Grundsätzlich lassen sich die Klemmen der Reparaturständer an fast alle Rahmendicken anpassen, allerdings solltest du vor einem Kauf die genauen Angaben des Herstellers beachten.
Daneben ist das Gewicht des Fahrrads von besonderer Bedeutung. E-Bikes zählen zu den schwersten Fahrrädern und wiegen in der Regel zwischen 20 und 30 Kilogramm. Nicht jeder Montageständer besitzt eine solche Tragkraft, sodass ein Kauf nicht sinnvoll wäre.
Wo kann ich Fahrrad Reparaturständer kaufen?
- Fahrrad.de
- Bike-discount.de
- Brügelmann.de
- Amazon.de
- Bauhaus.info
- Real.de
Welche Alternativen gibt es zu Fahrradreparaturständern?
Eine weitere Alternative stellen einfache Fahrradständer dar, bei denen ein Rad fixiert wird. Diese eignen sich jedoch eher zur Lagerung als zur Reparatur und Wartung deines Fahrrads.
Gleiches gilt auch für Fahrradlifte bzw. Deckenaufhängungen. Dabei wird das Fahrrad mittels Seilen und Haken an die Decke gezogen.
Entscheidung: Welche Arten von Fahrrad Montageständern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Fahrrad Montageständer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nachdem, ob du den Montageständer fest verschrauben möchtest oder aber nach Gebrauch platzsparend verstauen möchtest, gibt es unterschiedliche Alternativen.
Generell kannst du zwischen drei Arten unterscheiden:
- Stativständer
- Wandhalterungen
- Montagearme
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die verschiedenen Arten vorstellen und auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile eingehen.
Was zeichnet Stativständer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Bei der Suche nach einem passenden Fahrradreparaturständer wirst du am häufigsten auf Stativständer stoßen. Diese bestehen in der Regel aus zwei bis vier Standbeinen, einer Mittelsäule und mindestens einer Klemme, mit der dein Fahrrad gehalten wird.
Je nach Modell ist zur Fixierung des Lenkers zudem ein Teleskoparm vorhanden. Auf diese Weise wird das Arbeiten am Vorderrad erleichtert.
Mit einem Stativständer kannst du deine Arbeiten am Fahrrad relativ ortsungebunden durchführen. Nach Gebrauch lässt sich der Ständer platzsparend zusammenklappen und verstauen. Durch die höhenverstellbare Mittelsäule lässt sich das Fahrrad zudem in die ideale Arbeitshöhe bringen.
Allerdings besteht bei Stativständern ein gewisses Risiko, dass der Reparaturständer samt Fahrrad umkippt. Dies kann speziell dann passieren, wenn der Ständer falsch montiert oder zu stark belastet wird.
Speziell für E-Bikes müssen Stativständer eine besondere Traglast besitzen. Daher eignet sich in diesen Fällen nicht jeder Stativständer.
Was zeichnet Wandhalterungen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine platzsparende Alternative zum Stativständer stellt die Wandhalterung dar. Dabei handelt es sich um eine fest an der Wand verschraubte Fahrradhalterung, die gleichzeitig zur Lagerung deines Fahrrads genutzt werden kann.
Durch die verschraubte Installation dieser Reparaturständer besteht keine Gefahr, dass dein Fahrrad umkippt.
Die meisten Wandhalterungen sind einklappbar, sodass sie extrem klein und platzsparend sind. Zudem sind sie deutlich leichter als Stativständer und bringen häufig gerade mal ein Kilo auf die Waage. Du solltest aber darauf achten, dass du eine Wandhalterung mit Klemme kaufst. Nur so lässt sich dein Fahrrad flexibel bewegen und Reparaturen sind möglich.
Durch die Verschraubung an der Wand wirst du allerdings nicht alle Teile deines Fahrrads problemlos erreichen. Hinzu kommt, dass die Halteklemme nicht bei jedem Modell vollständig frei schwenkbar ist. Da die Wandhalterung in die Wand geschraubt wird, ist zwingend eine ausreichend stabile Wand von Nöten.
Was zeichnet Montagearme aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine dritte Alternative, die besonders für Radsportler mit eignem Arbeitsraum interessant ist, sind die sogenannten Montagearme.
Diese ähneln den Wandhalterungen, werden jedoch nicht an der Wand, sondern an einer Werkbank verschraubt. Somit sind sie ebenso platzsparend wie die Wandhalterungen und verfügen über eine große Tragfähigkeit.
Durch die Verschraubung an der Werkbank funktioniert das Arbeiten mit einem Montagearm etwas flexibler als bei der Wandhalterung. In der Regel ist bei einer Werkbank das zur Reparatur benötigte Werkzeug stets griffbereit und muss nicht herumgetragen werden. Außerdem ist auch eine Reinigung des am Montagearm befestigten Fahrrads möglich.
Ein Montagearm kommt für dich aber nur in Frage, wenn du über eine eigene Werkbank verfügst. Sollte diese nicht höhenverstellbar sein, bist du auf eine Arbeitshöhe festgelegt. Gewisse Arbeiten an deinem Fahrrad werden dadurch deutlich erschwert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fahrrad Reparaturständer vergleichen und bewerten
In dem folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Fahrrad Reparaturständer vergleichen und bewerten kannst.
Dabei handelt es sich um die folgenden Aspekte:
- Material
- Maximale Belastbarkeit
- Anzahl und Eigenschaften der Klemmen
- Größe und Gewicht
- Zubehör
- Montage
Nachfolgend erklären wir dir, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat.
Material
Je hochwertiger das Fahrrad ist, umso hochwertiger sollten auch die Materialien des Reparaturständers sein. Besonders günstige Einstiegsmodelle sind meist aus Kunststoff gefertigt.
Dadurch verringert sich jedoch nicht nur die maximale Tragfähigkeit, es besteht außerdem die Gefahr der schnellen Materialermüdung. Im schlimmsten Fall kann dein Reparaturständer brechen und dein Fahrrad fällt herunter.
Bessere Stabilität versprechen Fahrrad Reparaturständer aus pulverbeschichteten Stahl, Metall oder Aluminium.
Auch Kombinationen aus verschiedenen Materialien sind möglich. Besonders wichtig ist, dass die Klemme, welche zur Halterung des Fahrrads dient, mit Kunststoff oder Gummi beschichtet ist. Nur dann kannst du sicher sein, dass dein Fahrrad nicht zerkratzt wird.
Maximale Belastbarkeit
Wie bereits erwähnt ist die maximale Belastbarkeit deines Reparaturständers von großer Bedeutung. Diese liegt bei den meisten Reparaturständern zwischen 15 und 50 Kilogramm. Wie hoch die Tragfähigkeit des Reparaturständers sein soll, hängt von den Fahrrädern ab, die du auf dem Ständer montieren möchtest.
Für leichte Fahrräder wie Rennräder, Mountainbikes und Kinderräder eignen sich hinsichtlich der maximalen Belastbarkeit nahezu alle Modelle.
Bei E-Bikes, die durch den fest verbauten Motor deutlich schwerer sind, muss die Tragfähigkeit des Reparaturständers aber höher sein.
Erschwerend hinzu kommt, dass einige Modelle den Motor nicht mittig verbaut haben. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt des Fahrrads und macht die Montage am Reparaturständer schwieriger.
Grundsätzlich solltest du immer einen Montageständer verwenden, dessen maximale Belastbarkeit über dem Gewicht deines Fahrrads liegt.
Anzahl und Eigenschaften der Klemmen
Den Halteklemmen der Reparaturständer kommt eine große Bedeutung zu. Sie bilden die Verbindung zwischen Reparaturständer und Fahrrad. Entsprechend wichtig sind die Eigenschaften der Klemmen.
Meist verfügen Fahrrad Reparaturständer über eine einzelne Klemme, mit der der Rahmen des Fahrrads fixiert wird. Bei ausgewählten Stativständern kann mittels einer zweiten Klemme auch der Lenker fixiert werden. Dies sorgt für eine verbesserte Stabilität des Fahrrads.
Um flexibel an deinem Fahrrad arbeiten zu können, sollte deine Halteklemme um 360 Grad rotierbar sein. Auf diese Weise kannst du das Fahrrad in jede erdenkliche Position bringen.
Zudem ist die Größe der Halteklemme von Bedeutung. Sie legt fest wie dick der Rahmen eines montierten Fahrrads maximal sein darf. Dazu lassen sich die meisten Halteklammern mittels Schnellspannern auf unterschiedliche Größen einstellen.
Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht der Fahrrad Reparaturständer variiert deutlich je nach Ständerart. Stativständer sind zwar zusammengeklappt relativ klein. Sie sind aber deutlich größer und schwerer als Wandhalterungen und Montagearme.
Grundsätzlich wiegen Reparaturständer für dein Fahrrad zwischen 1 und 8 Kilo.
Reparturständertyp | Gewicht |
---|---|
Stativständer | 3-8 kg |
Wandhalterung | 1-4 kg |
Montagearm | 2-3 kg |
Stativständer ermöglichen dir ein Arbeiten in einer Höhe zwischen 105 und 200 cm. Die Länge der Standfüße variiert zwischen 70 und 125 cm. Wandhalterungen sind 10 bis 35 cm breit.
Der Abstand der Klemme von der Wand liegt im Bereich von 35 bis 45 cm. Montagearme sind 15 bis 30 cm hoch und ragen 25 bis 30 cm über die Werkbank hinaus.
Zubehör
Das mitgelieferte Zubehör deines Fahrrad Reparaturständers hängt stark von der Art des Ständers ab. Während Wandhalterungen und Montagearme auf jegliches Zubehör weitgehend verzichten, werden die meisten Stativständer mit einer zusätzlichen Werkzeugablage geliefert.
Durch die Montage an der Mittelsäule ist dein Werkzeug immer griffbereit. Da die Ablagen häufig magnetisch sind, bleibt dein Werkzeug auch immer an seinem Platz.
Vereinzelt befindet sich im Lieferumfang des Stativständers auch eine Tragetasche. Dadurch lässt sich der Reparaturständer nach Gebrauch noch besser verstauen und problemlos transportieren.
Montage
Auch die Montage unterscheidet sich je nach Art des Reparaturständers. Montagearme sind relativ schnell einsatzbereit. Sie sind meist bereits zusammengebaut und müssen lediglich an der Werkbank festgeschraubt werden.
Auch Wandhalterungen sind in den meisten Fällen fertig zusammengebaut, allerdings müssen zur Montage Löcher in die Wand gebohrt werden, was extra Werkzeug und zusätzliche Zeit kostet.
Einige Stativständer kommen ebenfalls fertig montiert bei dir zu Hause an. Viele Stativständer müssen jedoch von dir selbst zusammengebaut werden. Je nach Anzahl der Einzelteile und Komplexität des Aufbaus, kann dies zwischen 10 und 60 Minuten dauern.
Beachte beim Kauf auf jeden Fall, ob zur Befestigung erforderliche Schrauben und das notwendige Werkzeug im Lieferumfang innbegriffen sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fahrrad Reparaturständer
Kann ich einen Fahrrad Reparaturständer selber bauen?
Mit dem richtigen Werkzeug und dem nötigen handwerklichen Geschick lassen sich Reparaturständer auch selber bauen. Allerdings bekommst du Reparaturständer schon für so wenig Geld, dass das Selber Bauen preislich kaum einen Unterschied macht.
Kaufst du einen Reparaturständer, kannst du zudem sicher sein, dass eine gewisse Lastfähigkeit gegeben ist. Zudem besteht bei DIY Reparaturständern die Gefahr, dass der Rahmen deines Fahrrads zerkratzt und beschädigt wird.
Möchtest du dennoch auf die Marke Eigenbau setzen, solltest du auf die richtigen Materialien setzen, um Unfälle und Beschädigungen an deinem Rad zu verhindern.
Im Video wird dir gezeigt wie du einen Fahrrad Reparaturständer in Form einer Wandhalterung selber bauen kannst.
Was muss ich bei der Nutzung des Fahrrad Reparaturständers beachten?
Bei der Benutzung des Fahrrad Reparaturständers solltest du einige Punkte beachten, um Beschädigungen an dir und an deinem Fahrrad zu verhindern und Zeit zu sparen.
- Befestige besonders hochwertige Fahrräder aus Carbon an der Sattelstütze, um Beschädigungen des Rahmens zu verhindern.
- Stelle vor jedem neuen Arbeitsschritt, falls möglich, die Höhe deines Reparaturständers neu ein. Dadurch kannst du rückenschonend arbeiten.
- Stelle regelmäßig sicher, dass dein Fahrrad fest in der Halteklemme fixiert ist.
- Nutze eine Werkzeugablage oder die Werkbank zur Ablage deines Werkzeugs.
- Kontrolliere regelmäßig die Schrauben und Schnellspanner an deinem Fahrrad Reparaturständer.
- Verstaue nach Gebrauch dein Werkzeug und den Ständer bzw. klappe ihn ein.
Welches Werkzeug benötige ich für die Fahrradreparatur?
Ein Fahrrad Reparaturständer macht wenig Sinn, wenn du nicht über das richtige Werkzeug verfügst. Aber keine Angst, du brauchst nicht viel um die grundlegenden Arbeiten an deinem Fahrrad durchzuführen. Für Reparatur- und Wartungsarbeiten an deinem Fahrrad solltest du die folgenden Dinge besitzen:
- Flickzeug
- Fahrradpumpe
- Ketten-Öl
- Maul- und Inbusschlüssel
- Schraubenzieher
Zudem solltest du immer noch ein paar alte Lappen für die Reinigung deines Fahrrads parat haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.fahrradreparatur.net/fahrrad-montagestaender-selber-bauen-anleitung-bilder-und-tipps
[2] https://www.test.de/Fahrrad-Was-Radler-wissen-muessen-1106507-1106691
Bildquelle: pixabay.com / pexels