
Unsere Vorgehensweise
Eine 36-V-Fahrradbatterie ist ein Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion), der für den Antrieb von Elektrofahrrädern verwendet werden kann. Die Spannung der Li-Ionen-Akkus beträgt normalerweise 3,6, 4 oder 6 Volt und sie haben je nach Größe unterschiedliche Kapazitäten. Du findest zum Beispiel 12Ah 18650 Zellen mit einer Nennspannung von 3,7V, was bedeutet, dass jede Zelle eine Kapazität von etwa 4 Ah (4 Amperestunden) hat. Wenn wir also drei solcher Zellen nehmen, haben wir eine Gesamtkapazität von etwa 12 Ah für unseren E-Bike-Akku. Aus diesem Grund verwenden die meisten E-Bikes Akkus, die aus mehreren kleineren Zellen wie diesen bestehen, statt aus einer einzigen großen Zelle, denn das gibt dir viel mehr Flexibilität bei der Entwicklung deines eigenen Bausatzes.
Der 36V Fahrradakku ist ein Lithium-Ionen-Akku. Er kann mit dem mitgelieferten Ladegerät oder einem anderen kompatiblen Smart-Ladegerät (separat erhältlich) aufgeladen werden. Zum Aufladen steckst du ihn einfach in eine Steckdose und lässt ihn etwa 2 Stunden lang aufladen. Sobald sie vollständig aufgeladen ist, leuchtet sie, solange du in die Pedale trittst. Du musst dir also keine Gedanken mehr darüber machen, wie du dein Licht ausschaltest, wenn du es nicht brauchst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fahrrad Akku mit 36V Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Fahrradbatterien 36V gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte eine Fahrradbatterie 36V verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du eine Fahrradbatterie 36V kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Fahrradbatterie 36V?
- 2.5 Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung einer Fahrradbatterie 36V benötigt?
- 2.6 Welche Alternativen zu einer Fahrradbatterie 36V gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Fahrrad Akku mit 36V wissen musst
Fahrrad Akku mit 36V Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Fahrradbatterien 36V gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Eine gute Fahrradbatterie (36 V) ist eine Batterie, die deinen Motor mit Strom versorgt, ohne dass er ausfällt. Du solltest nach einer Batterie mit hoher Startleistung (CA) und Reservekapazität (RC) suchen. Die Anfahr-Amperezahl gibt an, wie viele Ampere bei -18 °C geliefert werden können, während die Reservekapazität angibt, wie lange es dauert, bis die Batterie unter Last auf unter 10,5 Volt abfällt, was der Zeitpunkt ist, an dem du sie wieder aufladen oder ersetzen musst. Je höher diese beiden Werte sind, desto besser ist die Leistung deines Fahrrads – vor allem bei kaltem Wetter, wo die Batterien aufgrund der durch den Frost verringerten Elektrolytflüssigkeit schlecht funktionieren.
Wer sollte eine Fahrradbatterie 36V verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Fahrradbatterie 36V kaufen?
Die Leistung der Batterie ist einer der wichtigsten Faktoren, auf den du beim Vergleich verschiedener Fahrradbatterien 36V achten solltest. Ein weiterer Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist die Haltbarkeit, die du feststellen kannst, indem du prüfst, wie lange es dauert, bis eine Aufladung notwendig wird. Achte auch darauf, ob das Produkt mit einer Garantie ausgestattet ist und welche Art von Kundendienst du in Anspruch nehmen kannst, wenn nach dem Kauf etwas schiefgeht.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Fahrradbatterie 36V?
Vorteile
Die Vorteile einer 36-V-Batterie sind, dass sie leichter, kleiner und kompakter ist als die 48-V-Version. Das macht sie ideal für Pendler, denn sie lassen sich problemlos in jeden Fahrradrahmen oder Gepäckträger einbauen. Außerdem haben sie weniger Leistung, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dich an Steigungen zu überanstrengen.
Nachteile
Wir haben keine Nachteile festgestellt.
Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für die Verwendung einer Fahrradbatterie 36V benötigt?
Welche Alternativen zu einer Fahrradbatterie 36V gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Fahrrad Akku mit 36V wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Unit Pack Power
- Trade-Shop
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Fahrrad Akku mit 36V-Produkt in unserem Test kostet rund 15 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 389 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Fahrrad Akku mit 36V-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke TangsFire, welches bis heute insgesamt 1037-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke TangsFire mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.