
Unsere Vorgehensweise
Elektro Bikes haben über die Jahre viel an Beliebtheit gewonnen. Da ist es nur logisch auch ein einfaches transportfähiges Modell zu entwerfen. Daraus entstand das Elektro Klapprad, welches sich genauso klein wie ein Faltrad zusammenklappen lässt und mit Elektroantrieb funktioniert.
Mit unserem großen Test 2023 für Klappräder mit einem elektronischen Antrieb wollen wir dir dabei helfen das passende Rad für dich zu finden. Wir haben dir dafür einige Kriterien aufgelistet, die du vor dem Kauf beachten solltest und dir die häufig gestellten Fragen beantwortet. Zusätzlich findest du auch unsere Favoriten der Redaktion, die du dir gern näher anschauen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Elektro Klappräder sind durch ihre Klappfunktion bestens für einen einfachen Transport geeignet. Man kann sie einfach in das Auto stecken oder in den Zug mitnehmen und damit den Ort erkunden.
- Die Klappräder mit Elektroantrieb eignen sich vor allem für die Leute, die es gern gemütlich beim Radfahren haben. Durch den Elektroantrieb benutzt man nicht allzu viel von seiner eigenen Kraft und ist trotzdem schnell unterwegs.
- Man braucht keine Zulassung für Elektro Klappräder. Die Fahrerunterstützung stoppt meist bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Stoppt sie jedoch erst bei einer höheren Geschwindigkeit, so ist eine Versicherung sowie Zulassung notwendig.
Elektro Klapprad Test: Favoriten der Redaktion
- Das Elektro Klapprad mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
- Das beste Allround Elektro Klapprad
- Hfrypshop Elektro Klapprad
- Hitway Elektro Klapprad
- Hfrypshop Elektro Klapprad
- Veloja Elektro Klapprad
- Vecocraft Elektro Klapprad
- Legend Ebikes Elektro Klapprad
- Maxvitalis Elektro Klapprad
- Aktivelo Elektro Klapprad
- Durab Elektro Klapprad
Das Elektro Klapprad mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Marke Fischer steht seit Jahren für qualitativ hochwertige Fahrräder zu erschwinglichen Preisen zu kaufen. Dieses Rad ist erschwinglich, gehört zu den leichteren Modellen eines Klapprads und besitzt eine gute Akkukapazität.
Das Rad hat eine Kettenschaltung und ein kleines Display, womit man das Licht regulieren kann und sich mit der Fischer E-Connect App verbinden kann. Dieses kann dein Rad tracken und dir bei der Fahrt zum Beispiel helfen zu entscheiden, welches Fahrverhalten deinen Akku am meisten schont.
Das beste Allround Elektro Klapprad
Dieses Elektro Klapprad von GermanXia ist ein Allround-Talent, weil er für jegliche Situationen geeignet ist. Er ist sowohl für Städtefahrten als auch für Campingfahrten bestens geeignet. Da er eine Akkukapazität von 360 Wattstunden besitzt, kann man mit dem Rad eine Strecke von bis zu 90 km zurücklegen.
Das Rad hat ein Gewicht von 23,3 kg, womit es nicht zu den leichtesten Rädern gehört. Aber man trägt es ja nicht ständig in der Hand, sondern legt es ins Auto, Zug oder Boot. Für eine angenehme Fahrt sorgt die Vollfederung, welches unebene Wege mit einer Fahrgeschwindigkeit bis zu 25 km/h leicht abfedert.
Hfrypshop Elektro Klapprad
Das BK6 Elektrofahrrad ist die perfekte Wahl für alle, die fortschrittliche Technologie, Funktionalität und Erschwinglichkeit in einem wollen. Dieses E-Bike-Faltrad ist mit einem bürstenlosen 48-Volt-Hochgeschwindigkeits-Getriebemotor mit 250 Watt ausgestattet, der mit Hilfe einer intelligenten Steuerung Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h erreichen kann. Darüber hinaus verfügt das BK6 über einen Lithium-Akku, der sich durch Stabilität und hohe Leistung auszeichnet. Der 48v 10,4ah Lithium-Akku sorgt dafür, dass das ebike Faltrad eine Reichweite von 30-55 km hat (je nach Fahrbedingungen und Fahrergewicht).
Hitway Elektro Klapprad
Du suchst ein leistungsstarkes Elektrofahrrad mit großer Reichweite? Dann ist unser 250 w 36 v-Motorrad genau das Richtige für dich. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und einer maximalen Steigung von 25 Grad ist dieses Fahrrad perfekt für alle, die ein Abenteuer suchen. Dank des herausnehmbaren Lithium-Akkus kannst du es unterwegs ganz einfach aufladen, und dank des faltbaren Designs lässt es sich leicht verstauen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Außerdem kannst du deine Fahrt dank der 2 Arbeitsmodi und des verstellbaren Lenkers und Sattels perfekt anpassen. Und mach dir keine Sorgen um die Sicherheit – mit den Doppelscheibenbremsen vorne und hinten, den LED-Lichtern und der Hupe wirst du laut und deutlich gesehen und gehört. Worauf wartest du also noch? Geh raus und erkunde unser Elektrofahrrad.
Hfrypshop Elektro Klapprad
Das neueste faltbare E-Bike mit zwei Motoren und fetten Reifen nutzt zwei bürstenlose Motoren vorne und hinten, um dir eine noch nie dagewesene Leistung zu bieten. Wenn die beiden Motoren verdoppelt werden, kann es einen Berg von 45 Grad erklimmen, und auch die Geschwindigkeit ist unerwartet hoch. Dies ist ein superstarkes Elektrofahrrad mit zwei Motoren für Österreich, Frankreich, die Slowakei und andere Bergländer und -regionen. Die herausnehmbare, versteckte 17ah Lithium-Batterie ist in den Fahrradschlauch eingebaut und ragt nicht heraus. Dieses Design erhöht die Wasserdichtigkeit. Die verbesserte 17ah-Batterie bietet eine Reichweite von ca. 60-90 km (je nach Fahrbedingungen und Gewicht des Fahrers). Dieser Akku verfügt über eine Vielzahl von Schutzsystemen, sodass du ihn zum Aufladen und für den Gebrauch bedenkenlos herausnehmen kannst. Das Together Klapprad E-Bike rx20 verfügt über ein neues, verbessertes yonlin Farbdisplay, das dir genaue Fahrparameter anzeigt, und eine USB-Ladefunktion. Außerdem ist es langlebig und weniger anfällig für Programmverwechslungen. Und es hat eine Hintergrundbeleuchtung. Der Rx20max verfügt über 4 Fahrmodi: reiner Elektromodus, Pas-Modus, Cruise-Modus und Fußpedal-Modus. Alle drei Modi sind mit einem 5-Gang-Unterstützungssystem ausgestattet. Er verfügt über eine Kreistaste, die gedruckt werden kann, um den Frontmotor zu drehen.
Veloja Elektro Klapprad
Dieses elektrische Faltrad ist perfekt für alle, die fahren wollen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie zu stark in die Pedale treten. Mit fünf verschiedenen Fahrmodi kannst du wählen, wie viel Kraft du einsetzen oder wie schnell du fahren möchtest. Die stvz-konforme Ausstattung sorgt dafür, dass du mit diesem Fahrrad legal am Straßenverkehr teilnehmen kannst. Der mobile Akku bedeutet, dass du es überall aufladen kannst, und der voll aufgeladene Akku hält bis zu 100 km. Dieses Fahrrad ist außerdem super ausgestattet mit 9-Gang-Shimano-Schaltung, 20-Zoll-Premium-Reifen, Aluminiumrahmen mit Sicherheitsschloss, Komfort-Gel-Sattel, Federgabel und Scheibenbremse vorne, V-Brake hinten. Dank seiner geringen Größe von 75 x 55 x 40 cm im zusammengeklappten Zustand kannst du dieses Fahrrad überallhin mitnehmen.
Vecocraft Elektro Klapprad
Bist du auf der Suche nach einem neuen Transportmittel, das sowohl umweltfreundlich als auch effizient ist? Dann ist das Vecocraft Elektrofahrrad genau das Richtige für dich. Dieses Fahrrad wird von einem 280,8-Wh-Akku angetrieben und hat eine Reichweite von 35-66 km, was es perfekt für Pendler oder Besorgungen in der Stadt macht. Dank des faltbaren Designs lässt es sich leicht im Kofferraum oder im Büro verstauen, und das intelligente Display macht die Bedienung einfach. Mit Sicherheitsmerkmalen wie V-Bremsen und hochwertigen Reifen kannst du dich darauf verlassen, dass du mit diesem Fahrrad sicher unterwegs bist.
Legend Ebikes Elektro Klapprad
Das Legend Monza E-Faltrad ist die perfekte Wahl für alle, die ein hochwertiges, kompaktes und leicht zu transportierendes Fahrrad suchen. Dank seines innovativen Faltmechanismus lässt es sich schnell und ohne Werkzeug zusammenklappen. Das Smartbike-System der deutschen Traditionsmarke Mahle sorgt für optimale Konnektivität und Handhabung. Der speziell entwickelte Nabenmotor liefert eine Nennleistung von 250 Watt und ein Drehmoment von 40 Nm. Für die Batterie werden nur Markenzellen verwendet, die für die nötige Langlebigkeit sorgen. Du kannst dein Legend Monza nach der Bestellung 30 Tage lang und bis zu 50 km lang testen. Wenn es dir nicht gefällt, holen wir es kostenlos bei dir ab und erstatten dir den vollen Kaufpreis.
Maxvitalis Elektro Klapprad
Das Safe Ride E-Bike ist perfekt für alle, die eine stabile und zuverlässige Fahrt suchen. Der Mittelmotor sorgt für einen niedrigeren Schwerpunkt und damit für eine stabilere Fahrt mit geringerer Sturzgefahr. Durch den einfachen Faltmechanismus lässt es sich platzsparend verstauen oder transportieren. Der leichte Aluminiumrahmen ist stabil und trägt zur optimalen Mobilität dieses Elektrofahrrads bei. Der leistungsstarke Akku bringt dich mühelos ans gewünschte Ziel. Mit hochwertigen Komponenten ist dieses E-Bike ein zuverlässiger Begleiter auf allen Strecken.
Aktivelo Elektro Klapprad
Das E-Faltrad ist perfekt für alle, die die Natur genießen wollen, ohne sich um den Transport kümmern zu müssen. Mit seinem leistungsstarken Motor und der hochwertigen 6-Gang-Kettenschaltung kommt dieses Fahrrad überall hin, wo du hin willst. Der Sattel und der Lenker sind verstellbar, so dass es für jeden Fahrer und jede Fahrerin bequem ist, egal wie groß er oder sie ist. Wenn du mit dem Fahren fertig bist, lässt sich das E-Faltrad ganz einfach zusammenklappen, sodass du es in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen oder bis zu deinem nächsten Abenteuer aufbewahren kannst.
Durab Elektro Klapprad
Dieses Elektrofahrrad ist perfekt für alle, die eine einfache und bequeme Art der Fortbewegung suchen. Mit drei Fahrmodi kann es als Elektrofahrrad ohne Pedale, als Elektrofahrrad mit Pedalen oder als Gemeinschaftsfahrrad genutzt werden. Der abnehmbare Akku mit Schlüsselschloss macht das Aufladen und den Transport einfach. Die superhellen Scheinwerfer sorgen für Sicherheit beim Fahren in der Nacht. Der verstellbare Sitz und Lenker machen es für jeden Benutzer bequem. Mit einer maximalen Gewichtskapazität von 120 kg ist dieses Elektrofahrrad perfekt für den täglichen Gebrauch.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Elektro Klappräder
Im Folgenden findest du die Kriterien, die dir bei der Kaufentscheidung eines Klapprads mit Elektroantrieb helfen können.
Die Merkmale beinhalten:
Gewicht
Der Sinn eines Klapprads ist es, ihn einfach und leicht transportieren zu können. Für ein normales Klapprad trifft dies auch zu, jedoch sieht es bei einem Klapprad mit Elektroantrieb etwas anders aus. Diese sind durch die Batterie und den Motor schwerer.
Ein normales Klapprad wiegt meist 14-17 Kilo, wohingegen ein Elektro Klapprad 23-26 Kilo wiegt. Dies ist ein Unterschied von 10 Kilo, was beim Tragen einen erheblichen Unterschied macht. Meistens trägt man ein Elektro Klapprad nicht die meiste Zeit mit sich herum, sondern fährt damit.
Wenn man es plant zu transportieren, wird es zusammengeklappt und in ein Auto oder Zug gelegt, um es dann später bei Ankunft wieder Nutzen zu können. Von daher ist es nicht bedenklich, dass ein Elektro Klapprad mehr wiegt. Durch den Elektroantrieb kann man damit leicht und angenehmer fahren, was für viele im Endeffekt wichtiger ist als das Gewicht.
Reichweite
Die maximale Reichweite, die man mit einem Klapprad mit elektrischem Antrieb erzielen kann, schwankt von Modell zu Modell sehr stark. Von 50 km bis hin zu 150 km ist alles mit dabei. Die Reichweite hängt natürlich nicht nur allein ab, sondern es gibt auch externe Faktoren, die eine Rolle spielen.
Zum einen spielt das Wetter eine wichtige Rolle bezüglich der Performance der Batterie. Ist es draußen kalt, so geht die Batterie schneller leer. Somit ist der Fahrer auf seine eigene Kraft angewiesen, um voran zu kommen.
Des Weiteren kommt es auch darauf an, wie viel Hilfe der Fahrer benötigt. Fährt man hauptsächlich mit dem Elektroantrieb, so verliert die Batterie schneller Energie.
Geschwindigkeit
Mit einem Elektro Klapprad kann man deutlich entspannter schnell fahren. Es gibt keine maximale Geschwindigkeit, da diese abhängig ist von der eigenen Tretkraft. Es gibt jedoch eine maximale Geschwindigkeit bei der die Fahrhilfe abschaltet. Bei den meisten schaltet sich dieser ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h ab.
Die Fahrhilfe kann sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit abschalten.
Es gibt auch Fahrhilfen, die später abschalten. Diese findet man jedoch nicht allzu häufig auf den Straßen, da man eine Zulassung für diese Räder benötigt. Bei diesen Rädern stoppt die Fahrhilfe bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h.
Räder spielen bei Fahrrädern ebenfalls eine große Rolle. Mit größeren Rädern erhält man eine höhere Geschwindigkeit. Jedoch besitzen Klappräder nicht so große Räder wie normale Fahrräder, da diese die Klappfunktion und somit den einfachen Transport sehr einschränken.
Akkukapazität
Grundsätzlich gilt, dass man mit einer höheren Akkukapazität eine längere Strecke hinter sich legen kann. Die Kapazität des Akkus wird in Wattstunden wiedergegeben.
In die Fahrräder werden unterschiedliche Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten eingebaut. Die guten Akkus weisen meist eine Kapazität von mindestens 300 Wattstunden auf. Es gibt auch Akkus mit 550 Wattstunden.
Unterschiedliche Faktoren spielen jedoch eine Rolle, weshalb man mit einer hohen Akkukapazität nicht so weit kommt wie gewünscht. Zum Beispiel ist die Unterstützungsstufe ein Faktor weshalb der Akku schneller alle geht. Fährt man nämlich mit der höchsten Unterstützungsstufe und bringt selber nur wenig Tretkraft auf, so verliert der Akku schnell an Saft.
Wenn der Radweg aus vielen oder langen Bergaufpassagen besteht, verbraucht das Elektro Klapprad mehr Energie, da mehr Unterstützung verlangt wird.
Ebenfalls laden einige Radfahrer ihre Smartphones mit dem Akku auf, welches zusätzlich Strom verbraucht. Auch andere elektronische Gegenstände, wie das Fahrrad-Licht oder das Bordcomputer, verbrauchen Energie. Natürlich nur, wenn sie mit dem Akku verbunden sind.
Zusammengefasst, ist es ratsam eine Elektro Klapprad mit einer höheren Akkukapazität zu kaufen. Es erleichtert das Fahren nicht nur auf langer Sicht, sondern kann für andere Dinge, wie das Aufladen des Smartphones genutzt werden.
Des Weiteren muss der Akku mit einer hohen Kapazität selbst nicht so oft geladen werden, wie eins mit einer nicht so hohen Leistung.
Schaltung
Es gibt unterschiedliche Schaltungstypen für Fahrräder. Für ein Klapprad mit Elektroantrieb gibt es zwei Arten, die man einbauen kann. Zum einen gibt es die Kettenschaltung und zum anderen die Nabenschaltung.
Kettenschaltung
Die Kettenschaltung ist die gängigste Schaltung und man findet sie in allen Preissegmenten. Sie liegt offen am Rad und besteht aus einem oder mehreren Zahnrädern.
Eine Kette stellt die Verbindung zwischen einem Kettenblatt und einem Zahnrad her. Falls etwas an der Technik kaputt gehen sollte, kann man dies einfach reparieren. Leider kommt es hier nämlich nach einer Zeit zu einem Verschleiß der Kette oder den Zahnrädern.
Nabenschaltung
Die Nabenschaltung ist in der Bedienung etwas einfacher als die Kettenschaltung. Bei der Kettenschaltung muss man nämlich verschiedene Hebel betätigen um zu Schalten.
Bei der Nabenschaltung muss man lediglich am Lenkrad drehen, um hochzuschalten. Der einzige Nachteil ist, dass diese Art von Schaltung das Rad schwerer machen, welches bei einem Elektro Klapprad eher ungünstig ist.
Zusätzliche Ausstattung
Beim Kauf eines Elektro Klapprads können auch einige Zusatzteile mitinbegriffen sein. Zum Beispiel kommen viele Räder mit Elektroantrieb mit einer Anfahrthilfe oder Schiebehilfe.
Das ist eine Vorrichtung am Rad, welches dem Fahrer einen einfacheren Einstieg in das Fahren ermöglicht. Hierbei kann das Rad ohne Tretleistung bis auf 6 km/h beschleunigen.
Des Weiteren kann das Rad mit einem Felgenschloss kommen, welches bei einem Klapprad sehr günstig ist. So hält man sein Gepäck klein und erspart sich ein zusätzliches Schloss mitzunehmen, welches oft nicht mal leicht ist. Ein Zusatzreifen oder auch Pannenschutz-Reifen kommt bei einigen Rädern ebenfalls mit.
Da der Akku leider nicht ewig hält, geben einige Händler einen zweiten Akku beim Kauf dazu. Dies ist vor allem für längere Fahrten mit dem Elektro Klapprad sinnvoll. Dadurch kann man länger entspannt mit dem Rad fahren, ohne sich Sorgen zu müssen, dass früher oder später man selbst mit voller Kraft lostreten muss.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Elektro Klappräder ausführlich beantwortet
Was ist ein Elektro Klapprad?
Durch die Klappfunktion kann man das Rad einfach überall hin mitnehmen
Mit einem klappbaren Fahrrad erspart man sich diese kleinen Probleme. Es ist etwas kleiner als ein herkömmliches Fahrrad, da es zum Beispiel kleinere Räder hat. Mit der etwas kleineren Art und der Klappfunktion, kann man ein Klapprad ganz einfach überallhin mitnehmen.
Da Elektro Bikes über die Jahre sehr beliebt wurden, war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten klappbaren Elektro Räder auf dem Markt kommen. Ein Elektro Klapprad vereint die Klappfunktion eines Fahrrades mit einem elektrischen Antrieb.
Der elektrische Antrieb macht das Fahrradfahren einfacher. Fahrradfahrer werden beim Fahren durch den elektrischen Motor unterstützt. Wie intensiv die Unterstützung sein soll, kann jeder Fahrer individuell auf dem Display einstellen. Dadurch werden Bergauffahrten oder Fahrten mit einer langen Distanz für den Radfahrer angenehmer und Kraft sparsamer.
Was kostet ein Elektro Klapprad?
Leider bleibt es bei den Elektro Klappräder nicht nur bei den Anschaffungskosten. Folgekosten fallen nämlich auch auf den Verbraucher an. Zum Beispiel muss man das Elektro Rad aufladen. Wie oft man es aufladen muss, kommt hier auf die Nutzung des Rades an. Durchschnittlich lädt man den Akku ein bis zwei Mal in der Woche auf.
Bei den Kosten bleibt es jedoch nicht. Die Batterie muss nach etwa fünf Jahren ebenfalls ausgetauscht werden. Diese verliert über die Jahre nämlich seine Kapazität, wie bei fast jedem elektronischen Gerät.
Des Weiteren verschleißt ein Elektro Klapprad. Zum Beispiel nutzen sich die Bremsen schneller ab, wenn man häufig mit einer hohen Geschwindigkeit unterwegs ist. Auch die Ketten oder der Zahnkranz verschleißen und müssen nach ein paar Jahren ausgewechselt werde.
Was sich im ersten Moment viel anhört, ist aber runtergerechnet noch immer günstiger als mit dem Auto unterwegs zu sein. Eine Aufladung der Batterie kostet nur ein paar Cent und eine neue Kette oder ein neuer Zahnkranz um die 20-25€. Um etwaige Kosten zu vermeiden lohnt es sich das Rad bei einem Experten durchchecken zu lassen, um eine mögliche Defekte früh zu erkennen.
Wo kann ich ein Elektro Klapprad kaufen?
Kennt man sich nicht gut mit Fahrrädern aus und will eine ausführliche Beratung bezüglich des Materials, der Pflege, oder der Sitzanpassung, lohnt es sich in einem Fachgeschäft vorbeizuschauen.
Dort kann man sich bestens von einem Experten bezüglich der Beschaffenheit beraten lassen. Außerdem bieten Fachgeschäfte eine größere Auswahl an Elektro Klapprädern an zum Beispiel von verschiedenen Herstellern sowie unterschiedliche Ausführungen.
Falls man keine Zeit hat vor Ort sich die Räder anzuschauen kann man im Internet fündig werden. Zwar ist die Kommunikation hier nicht besonders flüssig, aber dennoch kann man zum Beispiel über Chats oder einer Beratungshotline beraten werden. Zu den Online-Händler zählen unter anderem bei boc24, cube, oder channel22.
Wenn es kein neues Rad werden muss, sondern auch ein gebrauchtes elektrisches Klapprad werden kann, so kann man auch auf Amazon oder ebay fündig werden.
Hier ergattert man häufig einen wesentlich günstigeren Preis, da es entweder Gebrauchtware oder B-Ware ist. Es ist hilfreich sich vor dem Kauf mit dem Käufer in Kontakt zu setzen und sich über mögliche Gebrauchsspuren zu informieren.
Wie groß ist ein Elektro Klapprad?
In der unteren Tabelle findest du die Werte bezüglich deiner Körpergröße und der dazu passenden Zoll-Werte. Im Internet wirst du ebenfalls andere Angaben finden. Dies hängt aber davon ab, um was für ein Rad es sich handelt.
Zum Beispiel sind die Werte anders, wenn es sich um ein Mountainbike oder ein E-Bike handelt. Die Werte hier beziehen sich nur auf die Rahmengröße für Elektroklappräder.
Körpergröße | Durchmesser |
---|---|
160-170 cm | 14-16 Zoll |
170-180 cm | 17-18 Zoll |
180- über 190 cm | 18-22 Zoll |
Die Werte sind nur Durchschnittswerte. Es gibt Räder die ebenfalls 24 Zoll haben und für Menschen mit einer Größe von 170cm geeignet sind. Es ist daher von Rad zu Rad manchmal unterschiedlich.
Am besten ist es, wenn man vor dem Kauf zu einem Fachhändler geht und sich dort beraten lässt. So kann man auch die richtige Sattelhöhe sowie Lenkradhöhe einstellen lassen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Elektro Klapprad?
Eine andere Alternative zu dem E-Klapprad ist ein Pedelec. Zu dem Modell gibt es zwei Varianten. Die erste Variante ist das klassische Pedelec. Das ist ein standard Fahrrad mit Elektromotor.
Für dieses Modell braucht man keine Haftpflichtversicherung oder eine Straßenzulassung. Dies liegt daran, dass der Elektromotor den Radfahrer nur bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km die Stunde unterstützt. Fährt man schneller, schaltet sich diese Unterstützung aus.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Faltrad | keine Fahrerunterstützung, da es nicht elektrisch betrieben ist |
Pedelec | keine Klappfunktion und nicht zulassungspflichtig |
S-Pedelec | Haftpflichtversicherung sowie Straßenzulassung notwendig |
Anders sieht das bei den S-Pedelecs aus. Hier benötigt man eine Haftpflichtversicherung sowie eine Straßenzulassung, da die Unterstützung sich erst bei einer höheren Geschwindigkeit abschaltet. Dies beträgt 45 km die Stunde. S-Pedelecs gelten von daher als ein zulassungspflichtiges Leichtkraftrad.
Wie viel Gewicht hält ein Elektro Klapprad aus?
Besitzt man ein Rad welches 23 Kilo wiegt, so hat man für Gepäck und dem Fahrer 97 Kilo frei. Es gibt jedoch auch Modelle, die mehr Gewicht aushalten können. Diese Modelle nennt man Heavy Duty Modelle. Hier kann das Systemgewicht eine Masse von 140 Kilo bis zu 200 Kilo haben.
Wie lang hält die Batterie eines Elektro Klapprads?
Durchschnittlich hält die Batterie für eine Strecke von 50 bis 100 Kilometer. Es gibt einige Sachen, die der Fahrer machen kann, um die Laufzeit zu maximieren. Zum einen hält die Batterie länger, wenn man in niedrigeren Gängen fährt. Dadurch kommt der Motor nämlich nicht zu stark zum Einsatz.
Zum anderen muss man nicht immer mit der Unterstützung fahren. Wenn man auf Ebenen Flächen unterwegs ist, ist es nicht immer notwendig die Fahrunterstützung anzuschalten.
Und zum Schluss ist es ratsam die Batterie vor Kälte zu schützen. Ist man im Winter unterwegs, kann die Batterie schnell abkühlen, welches durch den entgegenkommenden Fahrtwind begünstigt wird. Um die optimale Batterietemperatur zu schützen kann man eine Neoprenhülle über die Batterie ziehen.
Benötigt man eine Zulassung für ein Elektro Klapprad?
Die meisten Räder sind nicht zulassungspflichtig.
Beträgt der Wert jedoch mehr als das, so braucht man eine Straßenzulassung und sogar eine Haftpflichtversicherung. Denn dann gilt das Ras als ein Kleinkraftrad.
Bildquelle: 123rf / Michael Nosek