
Unsere Vorgehensweise
Eine elektrische Fahrradpumpe ist ein Gerät, das mit Strom die Reifen deines E-Bikes aufpumpt. Sie kann entweder mit einem Netzadapter oder mit Batterien betrieben werden und hat in der Regel mehrere Düsen, damit du auswählen kannst, welche am besten zu deinem Reifen passt. Manche Pumpen sind sogar mit Presta-Ventilen (wie sie bei Rennrädern verwendet werden) kompatibel, während andere nur mit Schrader-Ventilen (die häufiger verwendet werden) funktionieren.
Elektrische Fahrradpumpe: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Elektrofahrradpumpen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Der zweite Typ ist eine elektrische Fahrradpumpe, die eher wie eine „normale“ Fahrradpumpe aussieht, die mit Druckluft statt mit Strom betrieben wird. Das bedeutet, dass sie nur mit Schrader-Ventilen funktionieren. Vergewissere dich also, dass dein Ventil passt, bevor du eine kaufst. Falls nicht, sieh dir unsere Anleitung oben an, wie du zwischen den Ventiltypen wechseln kannst.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Qualität und Effektivität einer elektrischen Fahrradpumpe bestimmen. Der wichtigste Faktor ist, wie gut sie deine Reifen aufpumpt. Das kannst du anhand des PSI-Wertes (pounds per square inch) feststellen. Eine gute Fahrradpumpe sollte einen Mindestdruck zwischen 60 und 100 psi für Rennräder oder Mountainbikes mit breiten Reifen haben; wenn du schmale Rennräder verwendest, musst du je nach Reifenbreite und Felgengröße möglicherweise einen höheren Druck als 100 psi wählen. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Gerät genug Leistung hat, um alle vier Reifen in weniger als 10 Minuten aufzupumpen – so hast du Zeit, bevor du wieder losfährst, ohne dass du zu lange warten musst, während du jeden Reifen einzeln aufpumpst. Außerdem solltest du darauf achten, ob mehrere Düsen im Lieferumfang enthalten sind, so dass verschiedene Ventiltypen verwendet werden können. Manche Pumpen werden nur mit einem Düsentyp/einer Düsengröße geliefert, so dass sie für andere Ventiltypen, wie z. B. die von BMX-Fahrrädern oder Kinderrollern, nicht geeignet sind. Achte außerdem auf Funktionen wie LED-Leuchten, die die verbleibende Batterielebensdauer anzeigen, eine automatische Abschaltung bei Erreichen des gewünschten PSI-Wertes usw. Diese kleinen Dinge sorgen für zusätzlichen Wert und Komfort.
Wer sollte eine elektrische Fahrradpumpe benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du eine elektrische Fahrradpumpe kaufen?
Zu den wichtigsten Faktoren, die du beim Vergleich einer elektrischen Fahrradpumpe berücksichtigen solltest, gehören die Fähigkeit, Reifen aufzupumpen, die Geschwindigkeit, mit der sie das tut, und die Frage, ob sie einen Luftdruckmesser hat oder nicht. Außerdem sollte sie so leicht sein, dass du sie problemlos mitnehmen kannst.
Was sind die Vor- und Nachteile einer elektrischen Fahrradpumpe?
Vorteile
Elektrische Fahrradpumpen sind viel bequemer als Handpumpen. Sie können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden und erfordern keine körperliche Anstrengung, um sie zu benutzen. Du musst die Pumpe nur an eine Steckdose anschließen und einen Knopf drücken, damit sie anfängt, Luft in deine Reifen zu pumpen. Das ist besonders nützlich, wenn du deine Reifen zu Hause aufpumpen willst, ohne bei schlechtem Wetter rausgehen zu müssen, oder wenn du vor einer Reise/Fahrt mit zu niedrigem Reifendruck (der zu Reifenpannen führen kann) nicht genug Zeit hast.
Nachteile
Die Nachteile einer elektrischen Fahrradpumpe sind, dass sie nicht so schnell und effizient ist wie eine Handpumpe. Es dauert länger, deine Reifen aufzupumpen, und du hast weniger Kontrolle über den Druck in jedem Reifen. Außerdem beschweren sich manche Leute darüber, wie laut sie sein können.
Kaufberatung: Was du zum Thema Elektrische Fahrradpumpe wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- CYCPLUS
- VEEAPE
- Vastar
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Elektrische Fahrradpumpe-Produkt in unserem Test kostet rund 37 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 56 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Elektrische Fahrradpumpe-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke CYCPLUS, welches bis heute insgesamt 3685-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke CYCPLUS mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: georgeorwell/123rf)