Zuletzt aktualisiert: 4. April 2023

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

56Stunden investiert

12Studien recherchiert

123Kommentare gesammelt

Ein E-Bike-Ladegerät ist ein Gerät, das den Akku eines Elektrofahrrads auflädt. Es kann an jede normale Steckdose angeschlossen werden und lädt den Akku deines E-Bikes in etwa 3 bis 8 Stunden auf. Die meisten Ladegeräte haben Anzeigeleuchten oder LCD-Bildschirme, die dir zeigen, wie viel Energie noch in deinem Akku steckt, damit du weißt, wann es Zeit ist, ihn wieder aufzuladen. Einige Modelle sind mit besonderen Funktionen ausgestattet, z. B. mit einer automatischen Abschaltautomatik, einem Überladeschutz und sogar mit Solarzellen für das Laden im Freien bei Tageslicht.




E Bike Ladegerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von E Bike-Ladegeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

E-Bike-Ladegeräte können in 3 Kategorien unterteilt werden. Sie sind das AC-Ladegerät, das DC-Ladegerät und solarbetriebene E-Bike-Ladegeräte. Der gängigste E-Bike-Akku ist ein Lithium-Ionen- (Li-Ion) oder Lithium-Polymer-Akku (Lipo). Diese Batterien haben eine sehr hohe Energiedichte im Vergleich zu anderen Akkutypen wie NiCd- oder Blei-Säure-Batterien, was bedeutet, dass sie bei jedem Ladezyklus länger halten als diese älteren Technologien. Das macht sie ideal für Elektrofahrräder, weil du kein zusätzliches Gewicht in deinem Rucksack mit Ersatz-Bleisäurezellen mitschleppen musst, nur für den Fall, dass eine während der Fahrt ausfällt – das würde das Ganze einfach zu schwer machen. Außerdem können Li-Ionen-/Polymer-Akkus mehr Ladezyklen verkraften, bevor ihre Kapazität merklich nachlässt. Auch das macht sie perfekt für den Einsatz auf einem Elektrofahrrad, wenn du lange Fahrten über mehrere Tage hinweg machen willst, ohne jederzeit Zugang zum Stromnetz zu haben, wie bei einem normalen Tretfahrrad.

Das beste E-Bike-Ladegerät ist dasjenige, das deinen Akku schnell und effizient auflädt. Es sollte außerdem langlebig, einfach zu bedienen und sicher für dich und die Umwelt sein. Ein gutes Ladegerät hat eine LCD-Anzeige, damit du weißt, wie viel Energie noch in den Batterien vorhanden ist, bevor der Ladevorgang erneut beginnt. Du brauchst ein Ladegerät mit mindestens 2 USB-Anschlüssen, damit du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst, ohne sie nach dem Aufladen immer wieder ausstecken zu müssen oder zu riskieren, dass dein Gerät überladen wird, wenn die Steckdose nicht genug Platz für alle Geräte hat (was häufiger vorkommt).

Wer sollte ein E-Bike-Ladegerät verwenden?

Jeder, der ein E Bike Ladegerät besitzt.

Nach welchen Kriterien solltest du ein E Bike Ladegerät kaufen?

Als erstes solltest du überlegen, welchen Batterietyp du hast. Je nach Chemie verliert ein Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) seine Ladung, wenn er über einen längeren Zeitraum bei niedrigeren Temperaturen gelagert wird. Das kann schlecht sein, wenn dein E-Bike-Ladegerät in einer Garage oder einem Schuppen steht, wo im Winter Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschen. Du solltest Li-Ionen-Akkus zwischen 40% und 70% lagern. Wenn du dein Fahrrad über einen längeren Zeitraum (Wochen/Monate) nicht benutzt, nimm den Akku aus dem Rahmen, damit er während der Lagerung voll geladen bleibt.

Wenn du ein E-Bike-Ladegerät vergleichst, solltest du unter anderem auf die Kompatibilität, die Garantie und die Sicherheit achten. Dies sind einige der wichtigsten Merkmale, die du beim Kauf eines neuen E-Bike-Ladegeräts beachten solltest.

Was sind die Vor- und Nachteile eines E Bike Chargers?

Vorteile

E-Bike-Ladegeräte sind der beste Weg, um dein E-Bike aufzuladen. Sie können mit einer normalen Steckdose verwendet werden und laden deinen Akku in kürzester Zeit wieder auf, sodass du nicht stundenlang warten musst, bis du wieder auf die Straße kannst.

Nachteile

Der größte Nachteil eines E-Bike-Ladegeräts ist, dass es ziemlich teuer sein kann. Allerdings macht sich die Investition in der Regel mit der Zeit bezahlt, weil du nicht so oft neue Batterien kaufen musst.

Kaufberatung: Was du zum Thema E Bike Ladegerät wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Wilktop
  • vhbw
  • Bosch

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste E Bike Ladegerät-Produkt in unserem Test kostet rund 20 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 63 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein E Bike Ladegerät-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke TangsFire, welches bis heute insgesamt 1100-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke TangsFire mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: srphotography/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte