Zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

6Analysierte Produkte

68Stunden investiert

40Studien recherchiert

96Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Crossbikes für Männer kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Crossbikes sind eine tolle Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen oder die Trails zu erkunden, aber bei so vielen verschiedenen Modellen und Funktionen kann es schwierig sein, das richtige für dich zu finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Crossbikes ein und geben Tipps, wie du das richtige Bike für deine Bedürfnisse findest. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Komponenten und Funktionen ein, die du bei der Auswahl eines Fahrrads beachten solltest, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Crossbike ist das perfekte Fahrrad für die Stadt. Dazu ist es auch für längere gemütliche Touren in nicht allzu schwierigem Gelände super geeignet.
  • Ein Crossbike für Herren kombiniert die wesentlichen Merkmale eines Rennrads (schmale Reifen, geringes Gewicht, Rennrad-Schaltungen, -Bremsen, und -Lenker) mit den wesentlichen Merkmalen eines Mountainbikes (Federung, breite Reifen, Mountainbike-Schaltungen, -Bremsen, und-Lenker).
  • Aufgrund der mehreren Merkmale ist eine idealtypische Beschreibung des Crossbikes nicht möglich.

Crossbike für Herren Test: Die besten Produkte im Vergleich

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Crossbike für Herren kaufst

Für wen eignet sich ein Crossbike?

Um sicher sagen zu können, ob ein Crossbike das richtige Fahrrad für dich ist, müssen wir eine andere Frage beantworten. Wofür verwendest du das Fahrrad? Willst du eine Radtour in schwierigem Gelände fahren?

Daniel MaierRedakteur bei Fahrrad XXL
Crossbikes sind vielseitig einsetzbar und die beste Wahl für Fahrer, die das beste aus zwei Welten vereinen möchten. Crossbikes ordnen sich zwischen Fitnessbike und Mountainbike ein und eignen sich perfekt für Fahrer, die ihr Rad zu etwa auf der Straße sowie auch auf Schotter- und Waldböden bewegen möchten.

(Quelle: fahrrad-xxl.de)

Dann ist ein Mountainbike die bessere Wahl. Fährst du jedoch hauptsächlich in der Stadt aber hast auch Lust auf eine angenehme längere Radtour, dann ist das Crossbike die perfekte Lösung.

Das Crossbike ist der ideale Mittelweg zwischen Mountainbike und Rennrad. Es vereint verschiedene Merkmale von den beiden Varianten. (Bildquelle: pexels.com / Philipp M)

Was kostet ein Crossbike?

Die Preisspanne hier liegt zwischen 200€ und 1000€. Jedoch gibt es auch Crossbikes als E-Bike Edition. Diese kostet jedoch gleich mindestens das Doppelte.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 140 Produkte aus der Kategorie Crossbike Herren untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Was das ideale Fahrrad für dich kostet liegt an der jeweiligen Ausstattung die du bevorzugst. Hierbei gibt es Unterschiede bei der Schaltung, der Bremse, dem Lenker, etc.

Desweiteren gibt es auch Preisunterschiede bei den verschiedenen Marken.

Typ Preisspanne
Crossbike 200€ bis 2500€
Mountainbike 200€ bis 7500€
Rennrad 400€ bis 8000€

Wo kann ich ein Crossbike kaufen?

In der modernen Welt von heute gibt es natürlich zahlreiche Fahrrad- Onlineshops. Hierbei gilt zu beachten, dass du gewisse Grundkenntnisse brauchst.

Zum einen hast du keine persönliche Beratung bei der Auswahl des richtigen Crossbikes. Außerdem kommen die Fahrräder oftmals nicht zusammengebaut geliefert, weshalb ein gewisses technisches Geschick von Nutzen ist.

Jedoch hat man meist eine große Auswahl und einen kleinen Preisvorteil.

Wer jedoch nicht auf fachmännische Unterstützung verzichten möchte, der sollte einen Fahrradhändler in der Umgebung aufsuchen.

Hier hast du eine persönliche Beratung und wirst ziemlich sicher mit dem passenden Fahrrad heim gehen.

Hier eine kleine Liste von Händlern, bei denen du Crossbikes kaufen kannst:

  • Hervis
  • Gigasport
  • Amazon
  • Bikester
  • Intersport
  • Sports Direct
  • Ebay

Gibt es spezielle Crossbikes für Herren?

Die Antwort lautet ‘’ja’’ aber gleichzeitig auch ‘’nein’’.

Das liegt daran, dass es durchaus Fahrräder gibt, die für Herren gedacht sind. Jedoch sind diese auch von Frauen benutzbar.

Merkmal für ein Crossbike Herren ist der Diamantförmige Rahmen. Hierbei muss das eine Bein darüber geschwungen werden, was eher für Herren ausgelegt ist. Desweiteren ist auch der Sattel oftmals schmaler und der Lenker etwas breiter.

Typisches Merkmal des Crossbikes für Herren ist der diamantförmige Rahmen. Beim Fahrrad für Frauen ist die obere Stange des Rahmens meist tiefer um ein einfacheres Aufsteigen zu gewährleisten. (Bildquelle: pixabay.com / Ben_Kerckx)

Welche Alternativen gibt es zum Crossbike für Herren?

Da das Crossbike eine Mischung aus Mountainbike und Rennrad ist sind genau diese beiden auch echte Alternativen zum Crossbike.

Jedes dieser Fahrräder hat seine Vorteile und Nachteile und dient verschiedenen Nutzungen. Darauf werden wir weiter unten eingehen.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Herren-Crossbikes gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet ein Crossbike für Herren aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Das Crossbike zeichnet aus, dass es die beiden anderen Fahrräder in sich vereint. So hat man zum Beispiel die schmalen Reifen des Rennrads aber gleichzeitig die Federung des Mountainbikes.

Das Crossbike ist schwerer als ein Rennrad aber leichter als ein Mountainbike. Die Reifen haben meist eine Größe von 28 Zoll.

Durch seine Merkmale ist ein Crossbike geeignet auf der Straße, auf Schotter und im Wald.

Somit ist ein Crossbike für Herren geeignet, wenn jener gleichzeitig sportlich ambitioniert und entspannt fahren möchte. Nachteil hierbei ist, dass man nicht aufs Extremste fahren kann.

Es ist wie in jedem Bereich: Spezialisiert man sich nicht auf eine Sache, so wird man nie der Beste sein. So ist zum einen keine extreme Off-Road-Action möglich, als auch kein Profirennen.

Vorteile
  • perfekter Allrounder
  • auch für gemütliche längere Touren geeignet
  • geringer Rollwiderstand
  • teilweise Ausstattung nach StVZO
Nachteile
  • nicht für schwieriges Gelände geeignet
  • teilweise fehlende Federung
  • schwächere Bremssysteme

Was zeichnet ein Mountainbike aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Mountainbike zeichnet seine Federung aus, wodurch auch in schwerstem Gelände fahren möglich ist. Hierfür helfen auch die dicke Reifen.

Das Mountainbike ist das schwerste der verschieden Varianten. Durch die extreme Federung ist ein Fahren in der Stadt eher unvorteilhaft, da man sich unnötig anstrengen muss.

Ein Mountain Bike bietet dir auch in unebenem Gelände den sichersten Grip. (Bildquelle: pexels.com / Irene Lasus)

Beim Mountainbike gibt es 2 Variationen. Zum einen gibt es das sogenannte Hardtail. Hier ist nur die Front gefedert. Der Gegenspieler ist das sogenannte Fully. Hier wird sowohl vorne als auch hinten mit einer Federung gearbeitet.

Vorteile
  • für schwieriges Gelände geeignet
  • gute Federung
  • starke Bremssysteme
Nachteile
  • für längere bequeme Touren ungeeignet
  • keine Ausstattung nach StVZO
  • hoher Rollwiderstand

Was zeichnet ein Rennrad aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Rennrad ist leicht, hat sehr dünne Reifen und meist einen gebogenen Lenker für eine windschnittige Sitzposition. Das Ziel ist mit möglichst wenig Kraftaufwand, so schnell wie möglich zu sein.

Das Rennrad steht eben für seinen Namen. Allerdings gibt es auch beim Rennrad verschiedene Typen. Das Aero ist das sportlichste Rennrad. Außerdem gibt es für den klassischen Straßenradfahrer die Race Variante.

Das Rennrad bietet dir hohe Geschwindigkeit bei vergleisweise geringem Kraftaufwand. (Bildquelle: pixabay.com / donterase)

Man kann auch mit Rennrädern Touren fahren. Die Tourer-Reihe sorgt für Schnelligkeit bei gleichzeitigem Komfort.

Inzwischen gibt es auch das Allroad Rennrad. Hiermit kann man auch Offroad fahren. Allerdings empfiehlt sich hierfür eher das Crossbike und in extremen Geländen das Mountainbike.

Vorteile
  • geringes Gewicht
  • höhere Geschwindigkeiten möglich
  • einfaches Konzept
Nachteile
  • nur onroad fahrbar
  • schlechte Fahrweise bei Nässe und Glätte
  • normalerweise keine Ausstattung nach StVZO

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Crossbikes für Herren vergleichen und bewerten

Nun sollte dir klar sein, ob ein Crossbike für dich das Richtige ist. Nun ist allerdings die Frage, welches das richtige Herren Crossbike für dich ist. Folgende Kriterien sind hierbei ausschlaggebend:

  • Bremsentyp
  • Federgabel
  • Lenker
  • Rahmengröße
  • Eignung für Gebrauch
  • Aussehen

Im Folgenden wollen wir auf die einzelnen Kriterien genauer eingehen und klar stellen, worauf es ankommt.

Bremsentyp

Für ein Crossbike für Herren gibt es drei verschiedene Bremstypen.

Die V-Brake Felgenbremse ist die wohl einfachste, dennoch liefert sie eine sehr gute Bremsleistung. Dabei werden zwei Bremsklötze an die Bremsflanke der Felge gedrückt. Die Kraftübertragung erfolgt vom Bremshebel am Lenker aus über einen Drahtseilzug bis hin zur eigentlichen Bremse.

Eine weitere Bremse ist die hydraulische Felgenbremse. Die Funktionsweise ist grundsätzlich mit der einer klassischen V-Brake Felgenbremse vergleichbar, wobei der Seilzug gegen eine Hydraulikleitung mit Öl getauscht wird.

Die Bremskraft und Dosierbarkeit ist bei der hydraulischen Felgenbremse deutlich besser als bei einer V-Brake. Zudem ist sie wartungsärmer und weniger Anfällig bei schwankenden Wetterbedingungen.

Die letzte der drei Bremsen ist die hydraulische Scheibenbremse. Diese Bremsen sind sehr kraftvoll, lassen sich gut dosieren und haben nur einen geringen Verschleiß. Ein oder mehrere Bremskolben drücken die Bremsbeläge gegen eine am Laufrad montierte Bremsscheibe.

Einziger Haken: Eine Wartung ist meist nur durch den Fachmann zu realisieren.

Federgabel

Grundsätzlich ist eine Federgabel von Vorteil. Schließlich hilft sie bei Fahrten in unsanften Geländen. Wenn du mit dem Crossbike also nicht nur auf der Straße unterwegs sein willst solltest du auf eine Federgabel achten.

Lenker

Der Lenker beim Herrencrossbike ist meist gerade, hat jedoch eine leichte Wölbung nach oben und zum Fahrer hin. Ähnliche Lenker gibt es auch beim Mountainbike.

Er dient einer sicheren Führung bei steilen und holprigen Geländern. Trotzdem kann man auch sportlich auf geraden Straßen fahren.

Rahmengröße

Mit einer der wichtigsten Kaufkriterien ist der richtige Rahmen. Niemand kann ein Fahrrad gebrauchen, welches zu groß oder zu klein ist.

Die richtige Rahmenhöhe hilft nicht nur beim Fahrradfahren selber, sondern ist auch für eine gesunde Körperhaltung wichtig.

Eignung für Gebrauch (Touren/Stadtfahrt)

Weitere Kaufkriterien, wie zum Beispiel die Reifendicke, hängen von dem geplanten Nutzen ab.

So ist ein dickerer Reifen besser, wenn du vorhast eine längere Tour zu fahren und es auch mal abseits der Straßen entlang geht. Ein dünnerer Reifen hingegen bietet Vorteile, wenn du hauptsächlich in der Stadt und allgemein auf Straßen fahren.

Für eine Stadtfahrt muss oft auch noch Zubehör gekauft werden, da sonst die Straßenverkehrsordnung nicht eingehalten wird. Beim Off-Road Fahren sollte du auch noch auf Schutzbleche achten.

Aussehen

Natürlich sollte das Crossbike für Herren auch optisch ansprechend sein. Hierbei geht es um die Farbe, die Form, etc. Allerdings sind das personenspezifische Vorlieben, weshalb man hier keine Vorgabe machen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Crossbike Herren

Wie pflegt man ein Fahrrad richtig?

Bei der Fahrradpflege ist es wichtig die einzelnen Bestandteile unterschiedlich zu reinigen. Sie alle haben unterschiedliche Merkmale, welche mit dem richtigen Wissen jedoch gut in gutem Zustand zu halten sind.

Die Kette ist beim Fahrrad essenziell für ein gutes Fahren.

Darum verwendet man für die Kette am besten nach jeder Fahrt abseits der Straßen ein geeignetes Kettenreinigungsmittel und sprüht es auf die Fahrradkette. Das Reinigungsmittel löst den Schmutz.

Nun kann man mit einer Kettenbürste den Schmutz ganz einfach von der Kette bürsten.

Achtung: Der Reinigungsvorgang kann ganz schnell dich selbst verschmutzen. Versuche also die Kette möglichst nicht mit der Hand zu berühren.

Nur wer stets ein sauberes Fahrrad hat kann stets sicher und bequem fahren. Nach längeren Fahrten und Fahrten im Schmutz sollte auf jeden Fall das Putzzeug in die Hand genommen werden. (Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)

Das Ritzelpaket sollte stets in Ordnung gehalten werden um ein reibungsloses Schalten zu ermöglichen.

Hierfür benötigt man lediglich einen Lappen, welchen du so faltest, dass er zwischen die einzelnen Ritzel passt. Somit sollte man den Zwischenraum von Drecksrückständen effektiv sauber erhalten.

Die Kettenblätter und Röllchen sind quasi der Antrieb des Crossrads für Herren. Hier sammelt sich ähnlicher schwarzer Schmutz wie beim Ritzelpaket.

Hier bei hilft ein einfacher spitzer Gegenstand wie zum Beispiel eine Haarnadel. Einfach den unerwünschten Schmutz abkratzen.

Für den Rahmen, also das Gerüst des Fahrrads ist ebenfalls ein spezielles Vorgehen von Vorteil. Meist reicht es nicht einmal mit dem Wasserschlauch abzuspritzen.

Deutlich besser ist hier eine KFZ-Bürste. Die meisten Ecken erreicht man damit. Für die restlichen Ecken dient eine alte Zahnbürste unter laufendem Wasser.

Welches Fahrradzubehör kann man gebrauchen?

Für ein Fahrrad gibt es inzwischen einiges sinnvolles Zubehör. Im Folgenden wollen wir die praktischsten vorstellen.

Satteltasche

Eine Satteltasche, oder auch Rahmentasche hat genug Platz für die wichtigsten Utensilien. Ein bisschen Bargeld, Werkzeug, Flickzeug, Handy, etc.

Werkzeug

Falls es unterwegs ein technisches Problem gibt kann meist schon mit ein paar Griffen genug repariert werden um noch bis zum Ziel zu fahren.

Ein paar Schraubenzieher, Sechskantschlüssel in verschiedenen Größen und eine Zange sollten für das meiste reichen.

Flickzeug

Es passiert immer mal wieder, dass unterwegs der Reifen ein Loch bekommt. Hierfür gibt es Flickzeug, welches innerhalb ein paar Minuten eine Weiterfahrt erlaubt.

Erste Hilfe Set

Sollte man einen Sturz haben ist es sehr praktisch, wenn man direkt ein Erste Hilfe Set zur Verfügung hat. Sei es nur für ein Pflaster oder gar einen kleinen Verband. Desinfektion hilft vor einer Entzündung bei einer offenen Wunde.

Fahrradtacho

Ein Tacho zeigt meist nicht nur das Tempo an, sondern auch die zurückgelegte Strecke. Sehr sinnvoll für Tourenfahrer.

Fahrradlicht

Ein Fahrradlicht sollte an jedem Fahrrad vorhanden sein. Es hilft nicht nur im Dunkeln zu sehen, sondern hilft auch dabei gesehen zu werden. Nicht ohne Grund ist ein funktionierendes Licht Teil der Straßenverkehrsordnung.

Handyhalterung

Eine Handyhalterung ist für diejenigen sinnvoll, die ihr Handy als Navigationssystem verwenden. Man muss es nicht ständig in der Hand halten und kann somit beide Hände stets am Lenker lassen.

https://www.instagram.com/p/BrppGd3B-In/

Für ein Crossbike gibt es verschiedenes Zubehör. Hierbei kommt es auf die eigenen Vorlieben an, welches praktisch ist und welches eher unpraktisch.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://rp-online.de/leben/auto/fahrrad/crossbike-der-allrounder-unter-den-fahrraedern_aid-9588637

[2] https://www.fitforfun.de/sport/weitere-sportarten/crossbikes_aid_1420.html

Bildquelle: pixabay.com / image43

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte